Target Corporation
Long

Target (TGT) – Potenzielle Trendwendezone in der Welle (II)

128
Investmentcharakter
Für uns stellt Target (TGT) ein langfristiges Investment dar, das auf Stabilität und Dividendenwachstum ausgelegt ist.
Die Aktie bewegt sich aktuell in einem potenziellen Trendwendebereich einer übergeordneten Welle (II) – ein Abschnitt, der aus zyklischer Sicht häufig den Boden größerer Aufwärtsbewegungen markiert.

Unternehmen & Marktumfeld
Target zählt zu den führenden US-Einzelhändlern mit starker Eigenmarkenstrategie und einer klaren Positionierung zwischen Preisattraktivität und Lifestyle-Appeal.
Das gesamtwirtschaftliche Umfeld zeigt allmähliche Entspannungstendenzen:
  • Die Inflation hat sich spürbar abgekühlt,
  • der US-Konsum stabilisiert sich,
  • und Lieferketten zeigen eine fortschreitende Normalisierung.

Dieses Umfeld unterstützt eine schrittweise Erholung defensiver Konsumtitel wie Target.

Charttechnische Ausgangslage (Tageschart)
Der Tageschart zeigt eine übergeordnete 5-teilige Impulswelle (I), die im Jahr 2021 ihr Hoch ausgebildet hat.
Darauf folgte eine Zigzag-Korrekturstruktur (A–B–C), die als übergeordnete Welle (II) zählbar ist.
  • Die Welle [A] leitete den ersten Abverkauf ein,
  • die Welle [B] brachte eine Gegenbewegung bis zum 0,5-Retracement (~120,9 USD),
  • die Welle [C] läuft aktuell in die orangene Zielzone zwischen 70 und 86 USD.

Diese Zone entspricht der 0,786–1,0 Extension der Welle [C] bezogen auf Welle [A] – ein Bereich, in dem sich aus wellentechnischer Sicht häufig das finale Tief einer Korrekturphase ausbildet.

Das 0,786-Retracement der übergeordneten Welle (I) verläuft bei 70,04 USD und markiert einen zentralen technischen Support.
Das 0,618-Retracement wurde leicht unterschritten, jedoch aus Gründen der visuellen Klarheit ausgeblendet.

Widerstände & Bestätigungsebenen
1. Erster Widerstand – ~120 USD:
Ein nachhaltiger Anstieg über diesen Bereich würde das Primärszenario bestärken, dass die Welle (II) bereits abgeschlossen sein könnte.
Sollte dies eintreten, planen wir einen weiteren Positionsaufbau beim ersten Rücksetzer.

2. Höhere Widerstände – 248 bis 339 USD:
Diese Zonen stellen bedeutende technische Barrieren dar.
Gelingt kein nachhaltiger Ausbruch über diesen Bereich, wäre eine größere Korrekturstruktur möglich.
Erst ein signifikanter Durchbruch über ~339 USD würde die Bestätigung einer neuen Welle (III) liefern.


Primärszenario – Beginn einer neuen Impulswelle (III)
Im aktuellen Marktbild deutet vieles darauf hin, dass die übergeordnete Welle (II) in ihrer finalen Phase ist.
Sollte die Bodenbildung Bestand haben, könnte sich in den kommenden Quartalen eine neue Impulswelle (III) entwickeln.

Die grüne Projektionszone zwischen 480 und 724 USD markiert die 1,618–2,618 Extension der Welle (III) und dient als langfristige Zielregion dieses Aufwärtszyklus.

🧠 Marktpsychologisch:
Das Sentiment bleibt verhalten – ein typisches Merkmal späte Korrekturphasen.
Solche Phasen sind geprägt von Gleichgültigkeit und Skepsis – genau dort, wo institutionelle Anleger beginnen, langfristig zu akkumulieren.

Alternativszenario – Erweiterte Korrekturphase
Sollte Target im Bereich zwischen 248 und 339 USD erneut auf Widerstand treffen und keine nachhaltige Aufwärtsstruktur etablieren, wäre eine Fortsetzung der übergeordneten Korrektur denkbar.
In diesem Fall könnte sich eine größere Flat-Struktur (a–b–c) ausbilden, wobei die aktuelle [C]-Bewegung lediglich den Abschluss einer übergeordneten Welle a darstellen würde.

Positionsmanagement
Wir haben im Bereich 70–86 USD eine erste strategische Position eröffnet.
Sollte die Bodenbildung bestätigt werden (Überwindung des ersten Widerstands um 120 USD), planen wir einen weiteren Positionsaufbau beim ersten Rücksetzer.
Bleibt die Kursentwicklung volatil oder läuft erneut in Richtung 70 USD, staffeln wir kontrolliert nach, um den Durchschnittspreis zu optimieren.

Fazit
Fundamentale Stabilisierung trifft auf ein technisch reifes Korrekturmuster – eine Konstellation, die häufig den Ausgangspunkt größerer Aufwärtsbewegungen markiert.
Ein Durchbruch über 120 USD wäre das erste Bestätigungssignal, während die Überwindung der 339 USD-Marke die strukturelle Bestätigung der Welle (III) liefern würde.

💠 Knowledge-Point:
Wellen (II) enden dort, wo die Mehrheit aufgibt – genau dort beginnt meist die Stärke der nächsten großen Aufwärtswelle.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit.

Mit besten Grüßen
Ihr Profistra-Team
Keine Anlageberatung.

Ihr Profistra-Team

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.