ChartWiseTrading

DAX Analyse für Freitag, 28. Juni 2024: Technische Einblicke

FX:GER30   DAX Index
Tageschart (1D)

Der DAX schloss am Donnerstag bei 18.230,24 Punkten, was einem Anstieg von 53,42 Punkten oder 0,29% entspricht. Der RSI liegt bei 45,66 und zeigt eine leicht neutrale bis bärische Tendenz. Der MACD deutet mit einem Wert von -13,48 auf eine mögliche Konsolidierung hin. Das Volumen ist leicht rückläufig, was auf eine geringe Marktaktivität hindeutet.

4-Stundenchart (4H)
Im 4-Stundenchart
liegt der DAX bei 18.227,74 Punkten. Der RSI zeigt mit 52,72 eine neutrale Tendenz, während der MACD mit einem Wert von 0,35 eine Seitwärtsbewegung andeutet. Das Volumen ist im Vergleich zu den vorherigen Tagen relativ stabil, was auf eine Konsolidierung hinweist.

1-Stundenchart (1H)
Der DAX bewegt sich im 1-Stundenchart bei 18.227,22 Punkten. Der RSI liegt bei 55,30, was eine leichte Aufwärtsbewegung signalisiert. Der MACD zeigt mit 2,11 ebenfalls eine bullische Tendenz. Das Volumenprofil deutet auf eine erhöhte Handelsaktivität hin.

15-Minutenchart (15M)
Im 15-Minutenchart zeigt der DAX eine leichte Aufwärtsbewegung und liegt bei 18.225,74 Punkten. Der RSI steht bei 54,58 und signalisiert eine moderate Kaufkraft. Der MACD zeigt mit -2,48 eine mögliche kurzfristige Korrektur an. Das Volumen ist leicht erhöht, was auf kurzfristige Handelsaktivitäten hindeutet.

Wahrscheinliche nächste Bewegung
Basierend auf den aktuellen technischen Indikatoren und der Chartanalyse ist die wahrscheinlich nächste Bewegung des DAX neutral bis leicht bullisch. Es wird eine Konsolidierung mit möglichen kurzen Aufwärtsbewegungen erwartet.

Morgen sind zudem folgende Wirtschaftsdaten relevant:

Hier sind die wichtigen US-Datenveröffentlichungen für morgen, inklusive Erklärungen und Zeitpunkten:

-14:30 Uhr:

- PCE Preisindex im Jahresvergleich: Ein wichtiger Inflationsindikator, der die Preisänderungen von Konsumgütern und Dienstleistungen misst.

- Kern-PCE-Preisindex im Jahresvergleich: Ähnlich wie der PCE-Preisindex, aber ohne Lebensmittel und Energie, die volatiler sind.

- PCE-Preisindex im Monatsvergleich: Monatliche Preisänderungen, wichtiger für kurzfristige Inflationstrends.

- Persönliche Ausgaben im Monatsvergleich: Zeigt die Veränderungen der Konsumausgaben der Haushalte, ein wichtiger Treiber des BIP.

- Persönliches Einkommen im Monatsvergleich: Misst die monatliche Veränderung des Einkommens der Haushalte.

-15:45 Uhr:

-Chicago PMI: Ein Index der wirtschaftlichen Aktivität im verarbeitenden Gewerbe im Raum Chicago. Ein Wert über 50 deutet auf Expansion hin.

-16:00 Uhr:

-Michigan Konsumklima, final: Ein Index des Verbrauchervertrauens, basierend auf einer Umfrage unter US-Haushalten.

Zusätzlich gibt es um 18:00 Uhr eine Rede von einem Mitglied der Federal Reserve, was ebenfalls Auswirkungen auf die Märkte haben könnte.

Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar und dient lediglich zu Informationszwecken. Handeln Sie stets eigenverantwortlich und konsultieren Sie einen professionellen Finanzberater, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.