Der DAX-Future (FDAX1!) steht vor einem hochvolatilen Handelstag. Die US-Zinsentscheidung der Fed um 20:00 Uhr heute Abend wird maßgeblich die Marktbewegungen beeinflussen. Egal, ob die Zinsen angehoben, gesenkt oder unverändert bleiben – eine erhöhte Volatilität ist zu erwarten. Der DAX könnte eine impulsive Bewegung in die eine Richtung machen und morgen eine Gegenreaktion zeigen. Daher ist besondere Vorsicht geboten.
Markttechnische Analyse Der DAX-Future zeigt weiterhin einen starken Aufwärtstrend. Auf höheren Zeitebenen (4-Stunden- und Tageschart) bleibt der Markt bullisch, wobei einige technische Indikatoren auf eine mögliche Korrektur oder Konsolidierung hinweisen.
📌 Wichtige technische Faktoren: EMA 20/50/100/200: Der Kurs liegt über allen gleitenden Durchschnitten – bullisches Zeichen.
Bollinger-Bänder: Der Kurs befindet sich im oberen Bereich der Bänder, was auf eine überkaufte Situation hindeutet.
MACD: Zeigt weiterhin Stärke, doch eine Abschwächung könnte bevorstehen. RSI:
4-Stunden-Chart: 70 – Überkauft, Warnsignal für kurzfristige Korrektur.
Tageschart: 78 – Stark überkauft, erhöhtes Risiko einer Gegenbewegung.
Die Volatilität wird aufgrund der Zinsentscheidung hoch bleiben. Ein Fake-Ausbruch oder eine schnelle Umkehrbewegung sind wahrscheinlich.
Elliott-Wellen-Analyse Die aktuelle Wellenstruktur deutet auf eine laufende Welle 5 im großen Aufwärtstrend hin.
1️⃣ Welle 1: Starker Anstieg von 20.500 auf 21.200. 2️⃣ Welle 2: Korrektur bis 20.880. 3️⃣ Welle 3: Starke Expansion bis 21.733. 4️⃣ Welle 4: Kurze Korrektur auf 21.500. 5️⃣ Welle 5: Möglicher Zielbereich: 21.900 – 22.000.
📌 Sollte Welle 5 scheitern und der Markt unter 21.500 fallen, droht eine größere Korrektur in Richtung 21.270 – 21.000.
Die Ichimoku-Wolke zeigt weiterhin eine bullische Marktstruktur, allerdings könnten stärkere Schwankungen den Kurs kurzfristig in die Wolke zurückführen.
US-Zinsentscheidung und ihre Auswirkungen Die Fed wird heute um 20:00 Uhr (MEZ) ihre Zinsentscheidung bekannt geben.
🔹 Drei mögliche Szenarien und deren Auswirkungen:
1️⃣ Zinssenkung: Der DAX könnte stark steigen, ein neues Hoch ansteuern, dann aber durch Gewinnmitnahmen morgen zurücksetzen. 2️⃣ Keine Änderung: Zunächst Volatilität, dann Entscheidung je nach Fed-Kommentar. 3️⃣ Zinsanhebung: Starker Abverkauf möglich, aber der Markt könnte morgen eine Gegenbewegung machen.
⏳ Zusammengefasst: Sofortige Bewegungen nach der Entscheidung nicht überbewerten. Morgen kann eine Gegenreaktion folgen – unabhängig von der Richtung. Sichere Stops setzen, Hebel reduzieren!
Trading-Setup für Donnerstag
📈 Long-Setup: Einstieg: Rücksetzer auf 21.650 oder nach Bestätigung über 21.784. Ziel: 21.900 – 22.000. Stop-Loss: 21.500.
📉 Short-Setup: Einstieg: Bei Bruch unter 21.500. Ziel: 21.270 – 21.000. Stop-Loss: 21.650.
⚠ Hinweis: Heute Abend ist hohe Volatilität zu erwarten – kurzfristige Trades mit engen Stops bevorzugen! US-Zinsentscheid 20:00 UHR MEZ
Risikohinweis ⚠️ Der Handel mit Futures ist hochriskant. Verluste können den gesamten investierten Betrag übersteigen. Die US-Zinsentscheidung wird starke Schwankungen verursachen – Vorsicht bei gehebelten Positionen! Keine Handelsempfehlung.
Prognose Vor der Fed: Ruhiger Handel bis zur Entscheidung um 20:00 Uhr. Nach der Fed: Starke Bewegung wahrscheinlich – Richtung offen. Am Donnerstag: Hohe Volatilität, Gegenreaktionen in beide Richtungen möglich.
Disclaimer Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.