BTC/USDT Analyse nach Markttechnik und Elliott-Wellen 26.11.2024

Langfristige Perspektive (Wochen-Chart)
Snapshot
🔥 Trend:
Der Wochenchart zeigt eine klare Aufwärtsbewegung mit intakter bullischer Struktur. Der Kurs handelt weiterhin deutlich oberhalb der EMAs (20/50/100/200), die allesamt steigen. Dies signalisiert, dass sich der langfristige Aufwärtstrend in einer impulsiven Phase befindet. Auch der Ichimoku-Wolkenindikator zeigt eine starke bullische Dynamik: Der Kurs handelt oberhalb der Wolke, und die Kijun-Linie (93.000 USDT) dient als kurzfristige Unterstützung.

🔎 Markttechnische Analyse:

Trendphase: Der Markt befindet sich in der Fortsetzungsphase des Aufwärtstrends. Der letzte markante Tiefpunkt auf Wochenbasis liegt bei ca. 60.000 USDT.
Unterstützungszonen:
89.000–93.000 USDT: EMA 20 und Kijun-Linie als primäre Unterstützungen.
80.000 USDT: Starke Unterstützung, sollte die erste Zone brechen.
Widerstandszonen:
98.000–100.000 USDT: Ein psychologisch und technisch bedeutender Widerstand, dessen Überwindung neue Hochs auslösen könnte.
105.000 USDT: Langfristiges Ziel aus dem aktuellen Impuls.

🔎 Elliott-Wellen-Theorie:
BTC befindet sich vermutlich in einer Welle 3 des übergeordneten Zyklus, was die impulsivste Phase des Trends ist:

Welle 1: Der Anstieg von 20.000 auf 60.000 USDT.
Welle 2: Korrekturbewegung bis 60.000 USDT.
Welle 3: Aktuelle Bewegung, mit Zielen bei:
105.000 USDT (1. Ziel)
122.000 USDT (2. Ziel, basierend auf Fibonacci-Extension).

🛑 Kritische Beobachtung:
Das Volumen auf Wochenbasis wächst moderat, aber nicht im Einklang mit der Preisbewegung. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Markt von einer begrenzten Anzahl von Käufern dominiert wird, was bei einer Korrektur zu erhöhter Volatilität führen kann.


Mittelfristige Perspektive (Tages-Chart)
Snapshot
Trend:
Auf Tagesbasis zeigt sich ein intakter Aufwärtstrend. Der Kurs hat nach einer dynamischen Aufwärtsbewegung eine Konsolidierung eingeleitet. Die EMAs (20/50/100/200) verlaufen aufwärtsgerichtet und bieten Unterstützungsniveaus: Die EMA 20 (ca. 93.000 USDT) hat sich zuletzt als kurzfristige Unterstützung etabliert.

🔎 Markttechnische Analyse:

Unterstützungszonen:
91.000–93.000 USDT: Lokale Unterstützungszone, basierend auf der Ichimoku-Kijun-Linie und EMA 20.
87.000 USDT: Kritische Unterstützungsmarke. Ein Bruch könnte zu einer tieferen Korrektur führen.
Widerstandszonen:
97.000–98.000 USDT: Eine entscheidende Zone für die Fortsetzung des Trends. Ein Durchbruch würde den Kurs in Richtung 100.000 USDT treiben.

🔎 Elliott-Wellen-Theorie:

BTC könnte sich in einer Unterwelle 4 innerhalb der größeren Welle 3 befinden:
Unterwelle 3: Bewegung von 65.000 USDT auf knapp 98.000 USDT.
Unterwelle 4: Aktuelle Konsolidierung mit einem potenziellen Ziel bei 91.000–93.000 USDT.
Unterwelle 5: Fortsetzung der Bewegung bis 100.000–105.000 USDT, sobald die Korrektur abgeschlossen ist.

💡 Prognose:

Kurzfristiges Ziel: 100.000 USDT.
Mittelfristiges Ziel: 110.000–115.000 USDT.

⚠️ Risiken:

Das Volumen bleibt auf Tagesbasis rückläufig, was die Nachhaltigkeit des Trends gefährden könnte.
Ein Bruch unter die 87.000 USDT-Marke könnte den Aufwärtstrend unterbrechen und eine tiefergehende Korrektur einleiten.


Kurzfristige Perspektive (1-Stunden- und 4-Stunden-Chart)
Snapshot
Trend:
In den kurzfristigen Zeitrahmen zeigt sich eine Konsolidierung. Der Kurs hat sich im Bereich von 92.000–95.000 USDT stabilisiert, wobei der MACD ein abnehmendes Verkaufsmomentum signalisiert. Der RSI liegt auf Stundenbasis im neutralen Bereich (44.53), was auf eine potenzielle Erholung hindeutet.

🔎 Markttechnische Analyse:

Handelszonen:
Support: 91.000–93.000 USDT.
Widerstand: 94.500–95.500 USDT. Ein Durchbruch könnte kurzfristig neue Kaufimpulse auslösen.

🔎 Elliott-Wellen-Theorie:

BTC könnte sich in einer Unterwelle b der Korrekturwelle 4 befinden.
Nächstes Ziel: Ein Abschluss der Korrektur bei ca. 92.000 USDT, gefolgt von einem Aufwärtsschub.
Sollte die Unterstützung bei 91.000 USDT brechen, könnten tiefere Korrekturziele (87.000 USDT) aktiviert werden.

💡 Prognose:

Kurzfristiges Ziel: Erholung in den Bereich von 95.000–97.000 USDT.
Risiko: Ein Bruch unter 91.000 USDT würde die Struktur schwächen.

Volumenanalyse

📉 Kritische Beobachtungen zum Volumen:
Das rückläufige Volumen auf Tages- und Wochenbasis bleibt ein Hauptanliegen:

Langfristig: Trotz steigender Kurse bleibt das Volumen auf Wochenbasis moderat.
Mittelfristig (Daily): Das abnehmende Volumen deutet darauf hin, dass die Rallye hauptsächlich von wenigen Marktteilnehmern getragen wird.
Kurzfristig: In den kürzeren Zeitrahmen zeigt sich erste Erholung, jedoch ohne signifikante Stärke.


💬 Zusammenfassung:
Ein Anstieg des Volumens ist entscheidend, um die Nachhaltigkeit des Trends zu bestätigen. Ohne Volumen könnten größere Korrekturen folgen.
Tradingsetup und Risikohinweise


💼 Setup für erfahrene Trader:

Long-Einstieg:
Einstieg bei 91.500–93.500 USDT (nach Bestätigung durch Candle-Patterns oder RSI-Bounce).
Ziel: 100.000–102.000 USDT.
Stop-Loss: 90.000 USDT.

Breakout-Trading:
Einstieg über 95.500 USDT nach einem Durchbruch mit Volumen.
Ziel: 97.500–98.500 USDT.
Stop-Loss: 94.000 USDT.

⚠️ Risiko:

Solche Setups sind nur für erfahrene Trader geeignet, da sie ein klares Risikomanagement und schnelles Handeln erfordern. Die abnehmende Volumenstruktur erhöht die Gefahr von Fakeouts und starken Abwärtsbewegungen.


Zusammenfassung der Prognosen

1️⃣ Kurzfristig (1-7 Tage):

Ziel: 95.000–97.000 USDT.
Korrekturpotenzial: 91.000–93.000 USDT.

2️⃣ Mittelfristig (1-4 Wochen):

Ziel: 100.000–105.000 USDT.
Kritischer Support: 87.000 USDT.

3️⃣ Langfristig (3-6 Monate):

Ziel: 122.000 USDT (langfristige Fibonacci-Extension).


⚠️ Disclaimer
Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Der Handel mit Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Jede Entscheidung erfolgt auf eigenes Risiko. Es wird empfohlen, professionelle Beratung einzuholen.


🔗 Copyright Hinweis
Diese Analyse basiert auf Daten von ChartWise Trading / Jens Wahnfried. Jegliche Vervielfältigung ohne Genehmigung ist untersagt.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.