DAX🇩🇪 - Ausblick KW48/2025Hallo Trader,
der DAX hat nun binnen weniger Tage um fast 7% nachgegeben. Ich könnte mir nun vorstellen, dass wir an einer schönen Kaufzone angelangt sind. Ein möglicher Long Einstieg wäre über dem Freitagshoch.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
Trading Ideen
DAX unter Druck. Value Area wackelt gehörig...Liebe Trader und Investoren,
sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich Willkommen zu einem kompakten Update zum DAX (GER40 CFD) von Pepperstone. Ich analysiere den CFD auf Tagesbasis.
Der Index hat über den Sommer und Herbst eine größere Schiebezone etabliert, die nun auf der Unterseite zur Disposition steht. Dabei ist ein klassisches Reversalpattern entstanden.
Zum Zeitpunkt dieser Analyse hat sich die Lage im deutschen Leitindex DAX merklich eingetrübt. Auch wenn Hopfen und Malz noch nicht verloren sind, muss nun genau geprüft werden.
Charttechnische Einordnung (Chart oben)
Das Doppeltop ist ein Klassiker und gehört zur Gruppe der oberen Umkehrsignale. Es wurden zwei Hochpunkte gebildet, die rund 0,5 % auseinander lagen. Die Nackenlinie der Formation (Trigger) liegt bei 23.285 Zählern und wurde am Dienstag erstmalig per Tagesschlusskurs unterschritten.
Sollte sich diese Chartformation durchsetzen, kann der Dax unter Schwankungen bis zum 100 %-Ziel bei 21.793 Punkten abwärts gehen.
Markttechnische Einordnung (Chart unten)
Aktuell sind alle drei relevanten Glättungslinien inkl. der roten 200-Tagelinie unterschritten. Der gestrige NVIDIA-Freudentaumel wurde eben am MA200 abgeblockt. Der MACD geht abwärts. Beim RSI liegen noch keine positiven Divergenzen vor.
Jeglichen Erholungsversuch, der unterhalb der 20-Tagelinie (blau, 23.841) scheitert, werte ich kritisch nach dem Motto „Sell the rally".
Volumentechnische Einordnung (Chart unten)
Die Volumenzone (Value Area), die sich seit April 2025 gebildet hatte, steht aktuell unten unter Druck. Im Grunde läuft ein ähnlicher Angriff wie schon Mitte Juni. Seinerzeit wurde das Niveau bei 23.453 Punkten für mehrere Tage unterschritten. Damals konnten die Bullen jedoch sehr gut kontern.
Aktuell steht dieselbe Zone (23.453 - 23.709) unter Druck. Sollte es dem DAX nicht schnell, klar und nachhaltig gelingen, diesen angeknacksten Support zurückzuerobern, kann es umgehend ungemütlich werden. Den nächsten schwachen Volumensupport sehe ich bei 22.440 Punkten.
Im Fazit...
...konnten meine hohen Multi Supports um 23.950 Punkte nicht gehalten werden. Dies führt im Moment zu einem durchaus ernsten Belastungstest auf der Unterseite.
Wenn es dumm läuft, könnte der DAX sogar das Gap bei 21.453 / 36 Punkten schließen wollen. Strukturell wird dieser Bereich zudem durch ein spannendes Fibonacci-Level verdichtet.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu dieser Analyse.
Bitte achten Sie auf ein solides Positions- und Risikomanagement.
Wenn Ihnen die Idee gefällt, geben Sie uns für diese Analyse bitte einen Boost und folgen Sie uns, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Dax : TerminmarktpokerDen Test der 23000 hat der Dax absolviert . Aus Sicht des Optionsscheinmarktes muß die 22950 halten, sonst kommen die Stillhalter ( die Emittenten , Banken etc.) in Schwierigkeiten und müssen den Dax verkaufen um die ins Geld laufenden Scheine zum 21.12 ( großer Verfallstag) finanzieren zu können. Aber der Stoxx 50 und SPX500 sind noch ein Stück von wichtigen gleitenden Durchschnitten entfernt und ich glaube nicht, das die großen Investoren ein Interesse daran haben wichtige Supports aufzugeben. Daher gehe ich davon aus das der Dax am 21.12 bei 23200 Punkten oder höher ( bis 24200) steht und nicht unterhalb der 22950.Ich spekuliere auf eine Seitwärtsbewegung bis Jahresende und habe einen Inline Optionsschein gekauft . Das Verfallstag-Diagramm findet ihr auf der Internetseite von stockstreet.de.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #48Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.096 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juni in eine seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die sich lange am März-Hoch stützen konnte. In der vergangenen Woche hat diese Marke jedoch nachgegeben und im Re-Test Widerstand geboten. Nach einem Schlusskurs nah am Juni-Tief liegt der Fokus zum Start in die neue Woche auf dem 23.000-Punkte-Bereich. Sollte das Vorwochentief am Montag unterschritten werden, wird Druck auf das April-Hoch wahrscheinlich.
Erwartete Tagesspanne: 22.760 bis 23.340
Nächste Widerstände: 23.476 | 23.928 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 23.051 | 22.943 = Vorwochentief
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag seine Schwäche fortsetzen und nach Verlusten unter das Vorwochentief direkt auf das April-Hoch zielen. Sollte die 23.000er-Marke jedoch halten, dürfte sich der Kurs vorerst stabilisieren.
Erwartete Tagesspanne: 22.580 bis 23.050 alternativ 23.020 bis 23.460
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart deutet der DAX-Index einen Bruch der seit Juni laufenden Tradingrange nach unten an. Da neben der violetten Unterstützungslinie auch der GD 200 unterschritten wurde, könnte sich ein Gap-Close mit Kursziel am April-Hoch bei 22.600 Punkten abzeichnen.
Erwartete Wochenspanne: 22.530 bis 23.490
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob weiterer Verkaufsdruck den Markt bestimmt und das zweite noch offene Gap bei 21.500 Zählern ins Visier gerät. Solange der Kurs die violette Trendlinie beziehungsweise den 200-Tage-Durchschnitt nicht zurückerobert, bleibt der Ausblick negativ. Alternativ wäre noch eine Stabilisierungsphase über dem April-Hoch möglich.
Erwartete Wochenspanne: 21.410 bis 22.760 alternativ 22.370 bis 23.730
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
15:50 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze & Erzeugerpreisindex
16:00 Uhr CB-Verbrauchervertrauen
Mittwoch
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
16:00 Uhr PCE-Kernrate & Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
Ganztags USA Feiertag
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
19:00 Uhr USA Feiertag - Börsenschluss
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX muss sich entscheiden. (Tageschart)Wenn der Dax fällt, wird er sehr wahrscheinlich die gezeichnete Marke anlaufen. Entweder erreicht er das Tief ungefähr am 12. Dezember oder um den 22 Januar. Danach steigt er sehr wahrscheinlich wieder. Steigt der Dax kurzfristig und dauerhaft über 23600, dann kann es doch noch eine Rallye geben. Im Wochenchart sieht man eine klare Divergence im RSI. Also Achtung!
Minus 10% halte ich für realistisch.
25.11.2025 - DAX, S&P, EUR/USD, Ethereum - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX 23.000 Punkte haben vorerst gehalten
- S&P mit kräftiger Gegenbewegung
- EUR/USD an wichtiger Unterstützung
- Ethereum vorerst mit Stabilisierung
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 71,75 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.
Dax mit Potential auf der ShortseiteDie Korrektur der letzten Abwärtsbewegung sollte abgeschlossen sein. Nun kann der Dax nach unten wieder Fahrt aufnehmen.
Erste Ziele 21700-21800 ( 50 er bzw. 23,6 er Retracement der Aufwärtsbewegung vom April 2025 bzw. September 2022) und dann die runde 20000 Punkte.
Nur meine Meinung.
DAX – Short-Trigger in Sicht🧭 Erläuterung – DAX (1W) Elliott-Wellen & Short-Setup
Der DAX befindet sich aktuell in einer übergeordneten Welle (B) nach Elliott-Wellen-Theorie, die als Korrekturbewegung auf die vorherige Impulswelle (3) folgt.
Innerhalb dieser Struktur hat sich eine Innenstabzone (Range) gebildet, die aktuell als entscheidender Wendebereich fungiert (rote Box).
🔹 Szenario:
Solange der Kurs innerhalb der Innenstabzone bleibt, handelt es sich um eine Seitwärtsphase / Akkumulation.
Ein Ausbruch nach unten (Bruch des Innenstab-Tiefs auf Wochenbasis) würde eine Short-Bestätigung liefern und das Ende der Welle (B) markieren.
In diesem Fall wird der Beginn der Welle (C) von (4) erwartet.
🔹 Kursziele für Welle (C) (Korrekturzielbereich):
50 % Retracement: 18.309 Punkte
61,8 % Retracement: 16.786 Punkte
78,6 % Retracement: 14.619 Punkte
Der Bereich zwischen 18.300 – 16.800 Punkten (grün-blau markiert) stellt somit die Hauptzielzone der Korrektur (Welle (4)) dar.
Von dort aus wäre eine neue Aufwärtswelle (5) im großen Zyklus möglich.
📉 Short-Bestätigung:
→ Bei einem Wochenschluss unterhalb der Innenstab-Unterkante (rot markiert) wird das Short-Szenario aktiviert.
Solange der DAX oberhalb dieser Zone notiert, bleibt das Muster neutral bis bullisch.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #47Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.886 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juni in eine seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. Nachdem der Markt von seinem jüngsten Allzeithoch zurückgekommen ist, wurde auch im November bisher lediglich eine geringe Handelsspanne abgearbeitet. In der vergangenen Woche zeigte sich sowohl ein kurzer Erholungsimpuls als auch erneuter Abwärtsdruck, der den Markt zurück unter die 24.000er-Marke geführt hat. Mit einem Schlusskurs im unteren Drittel der Wochenspanne bleibt zum Start in die neue Woche am Montag abzuwarten, ob weitere Schwäche in Richtung März-Hoch vorherrscht.
Erwartete Tagesspanne: 23.520 bis 24.040
Nächste Widerstände: 24.441 = Vorwochenhoch | 24.771
Wichtige Unterstützungen: 23.609 = Vorwochentief | 23.476
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag die jüngste Schwäche fortsetzen und auf eine Entscheidung am März-Hoch hinarbeiten. Sollte hingegen das Pendel zurück über 24.000 Punkte schwingen, bleibt übergeordnet die breite Tradingrange aktiv.
Erwartete Tagesspanne: 23.310 bis 23.780 alternativ 23.820 bis 24.190
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index in der seit Juni laufenden Tradingrange keine signifikanten Ausbruchsversuche. Solange die Unterstützung im 23.500er-Bereich hält, dürfte ein Schub in Richtung 24.800 zu erwarten sein. Erst ein Wochenschluss außerhalb des Bereichs würde weitere Dynamik nach sich ziehen.
Erwartete Wochenspanne: 23.310 bis 24.480
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob Verkaufsdruck überwiegt oder eine Entspannung mit Rückkehr über 24.000 Zähler möglich ist. Lediglich ein Bruch der grünen Trendlinie würde stärkere Verluste in Richtung 22.500 Punkte ankündigen.
Erwartete Wochenspanne: 23.770 bis 24.720 alternativ 22.660 bis 23.790
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Dax: Der Blick in den SpiegelWie lange dauert die Seitwärtsphase und wie geht es dann weiter? Der Blick in die Vergangenheit könnte helfen diese Frage zu beantworten. Schaut man sich die letzten 25 Jahre an, kann der Index nach nennenswerten Anstiegen durchaus auch mal12 Monate seitwärts laufen bis er eine Richtung ( in der Mehrzahl abwärts ) findet. Ich persönlich gehe nicht davon aus das in diesem Jahr noch viel passiert, aber egal für welche Richtung er sich entscheidet, die 23000 wird er testen.
RSI hidden DivergenzBeim Backtesten hab ich gerade diese einfache aber wirkungsvolle Divergenz gefunden. Einfach mal eingezeichnet
In diesem Beispiel konnte man im 5m gehn und hätte ne sehr schöne weitere Divergenz für nen Aufwärtstrend gehabt.
In solchen Fällen reagiere ich erst wenn ich sehe dass die eingezeichnete Linie im RSI diese Kleine Spitze wieder nach oben verlässt. Dann geh ich in kleinere Timeframe, suche nach weiteren Divergenzen um den Trend zu bestätigen. Erst dann suche ich mir einen Einstieg um ein 1:3 - 1:5 Trade zu nehmen.
18.11.2025 - DAX, Nasdaq, EUR/USD, Bitcoin - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX an wichtiger Unterstützung
- Nasdaq mit weiteren Abgaben
- EUR/USD schafft kein neues Verlaufshoch
- Bitcoin fällt unter 90.000 US-Dollar
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 71,75 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.
DAX🇩🇪 - Ausblick KW47/2025Hallo Trader,
beim DAX hat sich meiner Meinung nach wenig geändert. Wir sind immer noch in der Konsolidierungsformation. Ergo würde ich mich am unteren Ende immer wieder long einkaufen. Natürlich nur mit SL unterhalb des Support.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
RSI DivergenzIn diesem einfachen Beispiel kann man sehen, dass der Chart zum RSI Chart nicht passt, somit haben wir an verschiedenen Punkten eine Divergenz. Durch einfache horizontale Linien kann man herausfinden wann es eine Trendwende gibt.
Im Englischen auch hidden Divergence genannt.
Leider habe ich mit dieser Methode den RSI zu lesen noch nicht viel Erfahrungen gesammelt und setze dadurch meinen SL noch sehr großzügig. Den Entry wähle ich bis jetzt so dass ich in den Trade einsteige wenn im RSI der Chart die ``Zone`` wieder verlässt.
Möglichkeiten um in kleineren Timeframes einen besseren Entry zu bekommen sind sicher da, ich habe leider noch keine passende Methode auf Langzeit-Backtesten herausgefunden.
28.11.2025 - DAX, Nasdaq, WTI-Öl, Silber - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX am Donnerst leicht im Plus
- Nasdaq an einem wichtigen Widerstand
- WTI Öl mit wenig Dynamik
- Silber kurz vor dem Allzeithoch
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 71,75 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #46Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.553 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juli in eine überwiegend seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. Nachdem der Markt von seinem jüngsten Allzeithoch deutlich zurückgekommen ist, wurde im Oktober lediglich eine geringe Handelsspanne abgearbeitet. In der vergangenen Woche zeigte sich jedoch deutlicher Abwärtsdruck, der zu einem Bruch der 24.000er-Marke und einem schwachen Wochenschluss am März-Hoch geführt hat. Damit könnte zum Start in die neue Woche am Montag weitere Schwäche ins Haus stehen. Erholungsversuche dürften im Bereich von 23.700 Punkten ihren Deckel finden.
Erwartete Tagesspanne: 23.310 bis 23.690
Nächste Widerstände: 24.248 = Vorwochenhoch | 24.771
Wichtige Unterstützungen: 23.476 | 23.452 = Vorwochentief | 23.051
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag weitere Schwäche zeigen und bereits den Bereich um 23.200 Zähler testen. Sollte das Vorwochentief verteidigt werden, bleibt ein Re-Test in Richtung 23.800 Punkte möglich.
Erwartete Tagesspanne: 23.210 bis 23.520 alternativ 23.540 bis 23.850
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index in der seit Mai laufenden Tradingrange nun Druck in Richtung der 200-Tage-Linie. Im Idealfall könnte die grüne Trendlinie einen Bruch abwenden und eine Gegenbewegung einleiten. Darunter würde Schwäche auf die 23.000er-Marke zielen.
Erwartete Wochenspanne: 23.130 bis 23.920
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob der Verkaufsdruck überwiegt oder eine Entspannung mit Rückkehr über 24.000 Zähler möglich ist. Sollte die grüne Trendlinie nachgeben, dürften die Notierungen unter 23.000 Punkte fallen.
Erwartete Wochenspanne: 23.450 bis 24.380 alternativ 22.830 bis 23.490
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
11.11.2025 - DAX, EUR/USD, Gold, Bitcoin - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX mit Ausbruch?
- EUR/USD – Hält die Unterstützung?
- Gold an einem wichtigen Widerstand
- Bitcoin prallt an Widerstand ab
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 71,75 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.
DAX🇩🇪 - Ausblick KW46/2025Hallo Trader,
beim DAX sieht die Freitagskerze auch sehr bullisch aus. Ich erwarte nun so langsam wieder die Aufnahme der Bewegung Richtung ATH. Fundamental spricht da auch wenig dagegen.
Ergo - die Zeit für Longs sollte reif sein.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading






















