DAX🇩🇪 - Ausblick KW39/2025Hallo Trader,
der DAX hat seit dem letzten Hoch um über 1000 Punkte korrigiert. Wr befinden uns nun am Support und dort gab es zuletzt eine bullische Kerze. Für mich könnte das der Startschuss sein, dass der Kurs wieder Richtung ATH läuft.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Trading-Ideen
GER40 - Kein Durchkommen nach oben ohne SqueezeStand: 25.09.2025, 07:50 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily&H1
Rückblick
– Der DAX startete gestern schwach, fiel abermals in die Region 23.420 aber bildete tiefere Tiefs aus.
-Im weiteren Tagesverlauf konnte er sich etwas erholen und konsolidierte im unteren Bereich.
– Über Nacht hielt er sich in einer engen 60 Punkte Range
Chartlage
– Bias: Neutral bis bärisch
– Nacht-Range: ca. 23.528 – 23.585
– VWAP Daily: ca. 23.563
– Ichimoku: Kurs deutlich unter Kumo
– EMA-Lage: EMA50 ~ 23.582 · EMA100 ~ 23.591 → Kurs leicht darunter
– Trendstruktur: Weiterhin Akkumulation unterhalb Daily FVG
Marken für heute:
– Oben: 23.594 · 23.638 · 23.674 · 23.738 · 24.792 · 24.859 · 24.894
– Unten: 23.515 · 23.495 · 23.454 · 24.413 · 24.317 · 24.305 · 24.278
🌐 Globale Themen
– USA/Handel: Trump plant neue Strafzölle – 100 % auf patentierte Medikamente.
– Handelsstreit: USA wollen zusätzlich Zölle auf LKW, Küchen und Solartechnik erheben.
– Europa/Russland: EU signalisiert gegenüber Moskau Bereitschaft, russische Jets bei Luftraumverletzungen abzuschießen. Polen ruft Bürger auf Weißrussland zügig zu verlassen.
– Asien: Bislang überwiegend schwächerer Handel: Nikkei leicht im Minus, Hang Seng zur Eröffnung -0,8%, der Yen schwach mit USD/JPY nahe 150, belastet durch neue Zollankündigungen von Trump
📆 Wichtige Termine heute
– 14:30 Uhr: US PCE-Kernrate August m/m
Fazit
-Im DAX finden sich derzeit keinerlei Gründe die obere Rangebegrenzung ernsthaft anzugreifen. die Tage kam die nachhaltige SAP Schwäche als weiterer negativer Baustein hinzu.
-Mit zunehmender Verweildauer unterhalb oder in der Daily FVG sammelt sich einiges Volumen an, welches einen starken Move nach sich ziehen kann
-Incl. der steigenden Spannungen mit Russland sind die Vorzeichen derzeit nicht positiv, so dass ein Move nach oben allenfalls von einem kurzfristigen Squeeze (z.B. makrodatenbedingt) befeuert werden könnte. alle anderen Interpretationen des Chartbildes lassen derzeit nur ein längeres Verweilen in der Range oder eine Auflösung nach unten zu. Falls die Sicherheitslage weiter eskaliert, sind schnelle, große Ausschläge natürlich ein naheliegendes Risiko
-Volumenzonen in der Range:
Oben: 23.640-23.690
Mitte: 23.530-23.580
Unten: 23.350-23.420
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
23.09.2025 - DAX, Gold, WTI Öl, Ethereum - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX mit weiteren Abgaben
- Gold mit neuem Allzeithoch
- WTI Öl weiter im Abwärtstrend
- Ethereum testet wichtiger Unterstützungszone
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 76,61 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.
Dax long📊 Handelsidee
Im Chart ist alles detailliert erklärt – jede Linie, jede Zone, jeder Gedanke dahinter.
📵 Handy aus, Fokus an: Setz dich in Ruhe vor den Chart und analysiere ohne Ablenkung – nur so siehst du die entscheidenden Details.
⚠️ Disclaimer
Dies ist nur meine persönliche Interpretation der Marktsituation und keine Finanz- oder Handelsempfehlung.
💡 Jeder handelt eigenverantwortlich und trägt das volle Risiko seiner Entscheidungen.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #39Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.647 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und pendelt seitdem seitwärts, wobei die 24.000er-Marke zuletzt stärkeren Abwärtsimpulsen nachgeben musste. In der vergangenen Woche ist der Markt bis Mittwoch gefallen und konnte im Bereich um 23.280 Punkte in eine Zwischenerholung drehen. Am Ende hat der Kurs in der Vorwochenspanne bei 23.650 Zählern geschlossen. Zum Wochenstart am Montag bleibt Widerstand am Vorwochenhoch zu erwarten, auch im Tageschart definiert sich dieser Bereich als Deckel.
Erwartete Tagesspanne: 23.530 bis 23.870
Nächste Widerstände: 23.855 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 23.284 = Vorwochentief | 23.051 = Juni-Tief
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag wieder nachgeben und das März-Hoch unter Druck setzen. Erst eine Erholung deutlich über 24.000 Punkte würde den Ausblick verbessern.
Erwartete Tagesspanne: 23.420 bis 23.750
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index den unteren Bereich der enger werdenden Tradingrange gebrochen. Dies könnte Druck auf die Unterstützung an der 23.000er-Marke nach sich ziehen. Erst eine Rückkehr über 24.000 Zähler würde die Lage entspannen und eine Erholung in Richtung 24.500 Indexpunkte möglich machen.
Erwartete Wochenspanne: 23.080 bis 23.920
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob Schwäche vorherrscht und ein Bruch am Juni-Tief weitere Verluste ankündigt. Sollte sich jedoch eine Entspannung durchsetzen, wäre zumindest ein Anlauf in den 24.500er-Bereich möglich.
Erwartete Wochenspanne: 22.710 bis 23.640 alternativ 23.620 bis 24.410
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
GER40 - DAX startet verhalten positivStand: 23.09.2025, 08:10 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily & H1
Rückblick
– Der DAX zeigte gestern zunächst Schwäche, konnte aber den unteren Volumenbereich zwischen 23.420 und 23.350 nicht erreichen
- Es folge eine Erholung ab 23.420 zurück in den unteren Rangebereich
– Heute früh sieht der Markt optimistische Impulse in die Region um 23.600
📉 Chartlage
– Bias: Neutral – Rückkehr in Range
– Nacht-Range: 23.560 – 23.630
– VWAP Daily: ca. 23.583
– Ichimoku: Kurs in Kumo, unsichere Struktur, Range dominiert
– EMA-Lage: EMA50: ca. 23.585 · EMA100: ca. 23.590 → Kurs knapp über Spannungsfeld
– Trendstruktur: Mehrfacher FVG-Test, aktuell Halten im unteren Rangebereich
Marken für heute:
– Oben: 23.679 · 23.693 · 23.700 · 24.792
– Unten: 23.561 · 23.597 · 23.454 · 23.420 · 23.278
🌐 Globale Themen
– Tech/AI: Nvidia und OpenAI schließen $100 Mrd. Deal zum Bau von Data Centers – starkes Signal für AI-Infrastruktur.
– Geopolitik: Baltische Staatschefs warnen: Russland testet NATO-Reaktionsfähigkeit.
– Europa: Wirtschaftsexperten empfehlen 2% Vermögenssteuer als „absolutes Minimum“ für Frankreich.
– China/Handel: China überschwemmt Weltmärkte mit billigen Exporten nach Trump-Zöllen – Druck auf EU und USA.
– Asien: Die Börsen zeigen eine gemischte, aber insgesamt stabile Entwicklung mit Fokus auf KI-getriebene Aufschwünge und Rohstoffanstiege
📆 Heute wichtige Termine
– 09:30 Uhr: DE Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gew. September
– 10:00 Uhr: EU Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gew. September
Fazit heute
-Heute morgen gibt die Asien Session eine vorsichtig optimistische Stimmung vor, getrieben von Tech und Gold, diese könnte auf Europa/DAX einwirken.
-Der Dax bleibt derzeit im Range-Modus mit neutralem Bias und der Tendenz zur Schwäche im unteren Bereich der Range
-Das Handelsvolumen September ist zur Zeit niedriger als der August und etwas höher als der Vorjahresvergleich. Alles in allem keine zwingende Indikation für eine Änderung an der gegenwärtigen Chartlage.
-der Bereich um 23.650 oben und 23.500 unten sind die heutigen Volumen Anlaufzonen für Range Swing Trades.
-die positive Vorlage aus Asien könnte den Markt heute morgen aber auch erst mal höher steigen lassen als 23.650. D.h. Shorts aus dieser Region sollten eindeutige Umkehrsignale zeigen!
- Aus der bisherigen Analyse würde sich ab 23.740 das Tagessentiment auf long verschieben, was aber aus der geopolitischen Situation heraus herausfordernd sein dürfte
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
DAX 1H TradeIm 1H haben sich zwei bullische Pattern (Navarro + BS) gebildet, welche zunächst gut angelaufen sind und jeweils R2 erreicht haben.
Von hier aus gab es eine Korrektur Richtung der 13er Level. Innerhalb dieser hat sich ein ABCD + Wolf gebildet, der nun kurz vorm Trigger steht. Zusätzlich geben die Rebounds eines internen Navarro noch einen weiten Überschneidungspunkt. Im RSI ist eine leichte Divergenz zu erkennen. All diese Überschneidungen stellen für mich einen attraktiven long Entry dar mit Zielen zunächst bei ca. 24.000 Punkten.
GER40 - DAX steht vorm Widerstand mit leichtem Long VorteilStand: 25.09.2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily&H1
Rückblick
– Nach einem Test des Unterstützungsbereichs bei 23.500 bewegte sich der DAX gestern nach Xetra Open auf der Long Seite.
-Er steht seit mehreren Stunden nun vor dem oberen Widerstand bei 23.730.
Chartlage
– Bias: Neutral bis leicht bullisch (Haltezone oberhalb 23.670)
– Tagesrange (Nacht): 23.674 – 23.724
– VWAP Daily: ca. 23.700
– Ichimoku: Kurs oberhalb Kumo
– EMA-Lage: EMA50 = 23.639 · EMA100 = 23.619 → beide unter Kurs, Unterstützungszone
– Struktur: Fortgeschrittene Akkumulation (17 Handelstage), multiple FVG-Tests
Marken für heute:
– Oben: 23.738 · 24.792 · 24.859 · 24.894 · 24.913 · 24.913· 24.992
– Unten: 23.674 · 23.638 · 23.610 · 23.515 · 23.495 · 23.454 · 24.413 · 24.317
🌐 Globale Themen
– Spanien: Premier Sánchez kündigt Kandidatur für 2027 an.
– Europa: Intel sucht Milliarden-Investment als Teil eines Comeback-Plans.
- Asien: Asien pausiert nach Rallye mit gemischter Tendenz; Gewinnmitnahmen vor Monats-/Quartalsende und verhaltene Tech-Stimmung prägen das Bild.
📆 Wichtige Termine heute
– 14:30 Uhr: US BIP Q2 (endgültig) q/q
– 14:30 Uhr: US Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter August m/m
Fazit
-Der DAX steht dicht unter dem Widerstand bei 23.730. Die Akkumulation auf H1 darunter zeigt erst mal Stärke und würde auf einen freundlichen Start hindeuten.
-Asien zeigt sich aber gemischt und als Vorlage ungeeignet damit heute morgen ein nachhaltiger Durchbruch nach oben gelingen kann.
-der DAX ist somit auf der Long Seite etwas auf sich alleine gestellt, bekommt aber etwas Rückendeckung durch die US Futures.
- Die Long Seite ist heute morgen leicht im Vorteil aber aufgrund der uneindeutigen Lage empfiehlt es sich flat zu bleiben und das Verhalten am Widerstand zu beobachten.
-Möglicherweise ergibt sich mit den US Makrodaten am Nachmittag ein klareres Bild nachdem ggf. bereits erste Widerstände gefallen sind.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich.
GER40 - DAX bewegt sich weiter unentschlossen in der Range Stand: 24.09.2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily&H1
Rückblick
– Der DAX zeigte sich gestern vormittag freundlich, schaffte es aber nicht die oberen Widerstände über 23.740 rauszunehmen.
-Im weiteren Handelsverlauf gab der Markt zunächst nach bis unter 23.600 Punkte, stabilisierte sich etwas oberhalb, bis es am späteren Abend zu einem weiteren Move nach unten bis in den Bereich von 23.500 Punkten kam
– Der Markt handelte in der Nacht in einer engen Range bei ca. 23.550
Chartlage
– Bias: Neutral (fortgesetzte Akkumulation im unteren Bereich)
– Nacht-Range: ca 23.520 – 23.570
– VWAP Daily: ca. 23.547
– Ichimoku: Kurs im unteren Bereich der Kumo, keine klare Trendbestätigung
– EMA-Lage: EMA50: ca. 23.583 · EMA100: ca. 23.588 → Kurs darunter
– Trendstruktur: Fortgeschrittene Seitwärts-Akkumulation
Marken für heute:
– Oben: 23.569 ·23.688 · 23.693 · 23.726 · 24.792
– Unten: 23.530 · 23.500 ·23.454 · 23.420 · 23.278
🌐 Globale Themen
– Trump/NATO: Trump fordert härtere Reaktion der NATO gegen russische Jets
– Tech/AI: SAP im Fokus – Sorgen, dass US- und China-Konkurrenz Europas führenden Softwarekonzern unter Druck bringt.
– Krypto: Tether plant Funding bei 500 Mrd. USD Bewertung
– China: Alibaba-Aktie gewinnt nach CEO-Strategieupdate
- Asienhandel Asien überwiegend schwächer; China/HK stützen, Tech‑Gewinne in Japan werden mitgenommen.
📆 Heute wichtige Termine
– 10:00 Uhr: DE ifo-Geschäftsklimaindex September
Fazit heute
-Vorzeichen für den Tag sind heute eigentlich neutral-bärisch, so dass sich ein flacher bis leicht negativer Start, geleitet von schwächeren US‑Schlusskursen und gemischten Asien‑Signalen, aufdrängt. Im frühen Handel sehen wir allerdings nach oben drückende Kurse
-Dies kann von der relativen China‑Stärke ausgehen, wo es gerade im Tech Bereich (Alibaba) sehr positive Impulse für die Märkte gibt, ebenso könnte Krypto durch die Tether News stützend sein
- ifo-Daten am Vormittag könnten heute für den DAX mehr Aufschluss geben wo die Reise hingeht, falls es der Xetra Start davor nicht schon geschafft hat, für mehr Richtungsklarheit zu sorgen
-~23.610-23.660 ist ein Volumenbereich incl Xetra Close der oberhalb zunächst angelaufen werden kann bevor es zu der Richtungsentscheidung kommt
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
Dax Long📊 Handelsidee
Im Chart ist alles detailliert erklärt – jede Linie, jede Zone, jeder Gedanke dahinter.
📵 Handy aus, Fokus an: Setz dich in Ruhe vor den Chart und analysiere ohne Ablenkung – nur so siehst du die entscheidenden Details.
⚠️ Disclaimer
Dies ist nur meine persönliche Interpretation der Marktsituation und keine Finanz- oder Handelsempfehlung.
💡 Jeder handelt eigenverantwortlich und trägt das volle Risiko seiner Entscheidungen.
GER40- Der DAX ist zurück in der alten RangeStand: 19.09.2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX zeigte gestern eine volatile Erholung mit Rückkehr in die Range unterhalb 23.800
Chartlage
– Bias: Neutral (Rückkehr in die Range, Halten unter FVG)
– Nacht-Range: 23.648– 23.731
– VWAP Daily: ca. 23.703
– Ichimoku: Kurs über Kumo
– EMA-Lage: EMA50: ca. 23.595 · EMA100: ca. 23.591 → Kurs darüber
– Trendstruktur: Mehrfacher FVG-Test, Range
Marken für heute:
– Oben: 23.705 · 23.745 · 24.860 · 24.913
– Unten: 23.615 · 23.572 · 23.511 · 23.413 · 23.278
🌐 Globale Themen
– USA/Russland: Trump kritisiert Putin offen, fordert Verbündete zu Öl-Stopp auf
– Europa: EU will LNG-Importe aus Russland schneller auslaufen lassen
– Tech: Nvidia investiert 2 Mrd. Pfund in UK-Firmen, Signal für KI-Offensive.
– Geopolitik: Ukraine greift russische Öl-Raffinerien an
– Asienhandel: Nikkei steigt um 0,7% auf ATH vor der BOJ-Entscheidung: lässt Zinsen unverändert. Weitere asiatische Märkte ebenso im Aufwärtstrend. China tendiert gemischt: Fokus auf bevorstehendes US-China-Telefonat und Tech-Entwicklungen (TikTok, Huawei, Nvidia).
📆 Heute wichtige Termine
– Großer Verfallstag an den Terminbörsen
Fazit heute
-Der DAX ist gestern stark in die bekannte Range zurückgekommen. es ist aber fraglich ob weitere Long Power aufkommt die den DAX auch wieder zurück in die Nähe der 24.000 Punkte führen kann, dafür sind geopolitisch und makrodaten bezogen kaum Katalysatoren auszumachen
-Da der Kurs heute morgen bereits unter dem Widerstand steht, ist es möglich dass wir initial Schwäche sehen. In der Range 23.620-23.550 könnte eine neue Versorgung mit Volumen erfolgen. Sollte der Kurs dorthin zurücklaufen, dürfte dort in der H1 FVG eine Richtungsentscheidung erfolgen.
-Sollte der Rückenwind aus Asien allerdings ausreichen für schnelle Anstiege direkt am Morgen, dann wäre die Rückeroberung des Session VWAP und des AVWAP bei 23.750 eine gute Indikation dem DAX heute auch höhere Kurse zum Wochenausklang zuzutrauen
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - ab heute mehr Klarheit im DAX?Stand: 17.09.2025, 08:10 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily&H1
Rückblick
– Der DAX brach gestern aus der Seitwärts-Range stark nach unten aus und stabilisierte sich oberhalb 23.300 Punkte
– Im Nachthandel blieb er tief und in einer engen Range
Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 23.369 – 23.410
– VWAP Daily: ca. 23.395
– Ichimoku: Kurs klar unter Kumo, Trendbeschleunigung abwärts
– EMA-Lage: EMA50: ca. 23.554 · EMA100: ca. 23.623 → Kurs darunter, Abwärtstrendig
– Trendstruktur: Short-Breakout aus Seitwärts-Range, aktuell Konsolidierung im Tiefbereich
Marken für heute:
– Oben: 23.455 · 23.475 · 23.555 · 24.710 · 24.792
– Unten: 23.367 · 23.314 · 23.020
🌐 Globale Themen
– Fed: Märkte richten Blick auf Zinsentscheid heute Abend, Diskussion um erste Schritte Richtung Lockerung 2026.
– USA/Indien: Trump und Modi sprechen über Handelsstreit, mögliche Entspannung bei Stahl- und Ölzöllen.
– China/Tech: TikTok-Deal zeichnet sich ab, Beteiligung von Oracle und Silver Lake im Gespräch.
– Europa: Frankreichs Haushaltslage im Fokus – Premier sucht Unterstützung bei Sozialisten.
– Geopolitik: Unsicherheit im Nahen Osten weiter hoch, Ölpreis bleibt volatil.
📆 Heute wichtige Termine
– 20:00 Uhr: US Fed-Zinsentscheid
Fazit heute
-Ohne FED heute abend würde sich nach dem überraschenden Downmove gestern, ein Short BIAS aufdrängen. Jedoch bleibt dieses Event abzuwarten um mehr Klarheit zu erhalten, da der gestrige Short Ausbruch auf der Basis eines niedrigen Handelsvolumens geschah
-Ansonsten bleibt der DAX schwach und stärker entkoppelt von den US Märkten.
-Am Vormittag bietet sich ein Re-Test des Xetra Close oder/und eine kleine Erholung in den Bereich von 23.450-23.490 mit Richtungsentscheidung an.
-Empfehlung ist aber klar: Risk-off bis auf weiteres!
-Ansonsten sind alle Augen auf 20 Uhr mit der FED. entsprechende Handelsstrategie für den Abend findet sich hier rechts verlinkt
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #38Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.685 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und pendelt seitdem seitwärts, wobei die 24.000er-Marke zuletzt stärkeren Abwärtsimpulsen nachgeben musste. In der vergangenen Woche ist der Markt in einer engen Handelsspanne verlaufen und notiert weiterhin unter den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen. Nach einem "bearish Crossover" dieser Indikatoren liegt der Fokus auf einem möglichen Bruch des unteren Bereichs der Dreiecksformation und des März-Hochs. Am Montag könnten sich bereits erste Anzeichen dafür zeigen, ob beim Test dieser nahen Unterstützungen ein Angebotsüberhang entsteht.
Erwartete Tagesspanne: 23.540 bis 23.790
Nächste Widerstände: 23.883 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.563 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch | 23.051 = Juni-Tief
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag eine Reaktion auf die Wirtschaftsdaten zeigen, wobei die größeren Erwartungen auf dem Fed-Zinsentscheid am Mittwoch liegen dürften. Daher wäre zunächst ein Verlauf innerhalb der Vorwochenspanne wahrscheinlich, in dem das März-Hoch einem Test per kurzer Übertreibung standhalten dürfte.
Erwartete Tagesspanne: 23.440 bis 23.680
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart testet der DAX-Index den unteren Bereich der enger werdenden Tradingrange. Der Bruch des 100-Tage-Durchschnitts könnte Druck auf die Unterstützung an der 23.000er-Marke nach sich ziehen. Eine Rückkehr über 24.000 Zähler würde die Lage hingegen entspannen und eine Erholung in Richtung 24.500 Indexpunkte ankündigen.
Erwartete Wochenspanne: 23.110 bis 24.130
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob das Juni-Tief zum Ziel weiterer Verluste wird. Sollte sich jedoch eine Entspannung durchsetzen, wäre ein Anlauf an neue Rekordwerte zu erwarten.
Erwartete Wochenspanne: 22.730 bis 23.570 alternativ 23.870 bis 24.490
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
11:00 Uhr Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Statement & Fed Zinsentscheid
20:30 Uhr Fed Pressekonferenz
Donnerstag
09:10 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
GER40 - Vorerst noch keine Klarheit im DAXStand: 18.09.2025, 08:05 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily&H1
Rückblick
– Der DAX konsolidierte gestern nach Ausbruch aus der Range am Dienstag
– Bei 23.474 war gestern oben Schluss, danach sah der Markt am Vormittag erneute Abgaben bis 23.283
- Im Verlauf des Abends mit Reaktionen auf den FED Zinsentscheid ging es zunächst wieder abwärts. In der Folge konnten sich die Preise stabilisieren und zurück auf die Ausgangslevel zurücklaufen
-Über Nacht erreichten die Kurse in der Spitze 23.512 Punkte. In der Folge ergaben sich bis zuletzt wieder leichte Abgaben.
Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 23.388 – 23.514
– VWAP Daily: ca. 23.448
– Ichimoku: Kurs weiter unter Kumo, bärische Struktur
– EMA-Lage: EMA50: ca. 23.469 · EMA100: ca. 23.543 → Kurs darunter, Abwärtstrendig
– Trendstruktur: Daily: Short-Breakout aus Seitwärts-Range, aktuell Stabilisierung
Marken für heute:
– Oben: 23.455 · 23.475 · 23.555 · 24.710 · 24.792
– Unten: 23.367 · 23.314 · 23.020
🌐 Globale Themen
– Fed: Fed senkt Zinsen und signalisiert zwei weitere Senkungen in diesem Jahr
– Asien: Uneinheitlicher, aber optimistischer Asienhandel (Nikkei +1,1% auf ATH 45.397), chinesische Märkte schwächer. KI-bezogene Aktien wie Advantest (+4,5%) gefragt
– USA/UK: Trump Staatsbesuch in UK: Gespräch über 200 Milliarden Investitionen in USA
– Europa: Frankreichs Haushaltsdefizit im Fokus, Druck auf neuen Premierminister steigt.
📆 Heute wichtige Termine
– 14:30 Uhr: US Philadelphia-Fed-Index September
Fazit heute
-Die FED lieferte gestern uneinheitliche Reaktionen (dennoch ließ sich die verlinkte Handelsstrategie wieder sehr gut anwenden. mind 2,5 RR waren gestern drin. Reaktionen gerne in die Kommentare, wer getradet hat)
-Ansonsten war es nicht der erhoffte "Befreiungsschlag" für den DAX. Dieser dürfte jetzt auf Impulse aus dem kommenden Verfallstermin aufbauen.
-Das DAX Bild ist weiter "anstrengend", da prognostisch kein klares Hüh oder Hott ableitbar ist
- Es wäre naheliegend dass der Markt getrieben von dem Asien-Optimismus einen Eröffnungsanstieg bei übergeordnet klar negativem BIAS zeigt.
-Wegen allzuvieler Querschläger in den letzten Tagen ist m.E. abwarten und Tee trinken, ggf frische Impulse aus Philadelphia-Fed-Index am Nachmittag verarbeiten, eine gute Taktik
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - Zäher Handel vor der FED im DAXStand: 15.09.2025, 07:59 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily&H1
Rückblick
– Der DAX bewegte sich Ende letzter Woche weiter in einer Range. Diese hatte am Freitag eine Spanne von rund 200 Punkten.
– Nach einem starken 3h Downmove nach Kassa Open, stabilisierten sich die Kurse oberhalb der Supportzone bei 23.600 Punkten und bewegten sich anschließend wieder aufwärts
– Es erfolgte eine Rückeroberung der Session VWAPs ohne weitere Anschlussdynamik
- Der Nachthandel bewegte sich einer engeren Spanne von weniger als 100 Punkten ohne wesentliche Akzente zu setzen
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 23.656 – 23.745
– VWAP Daily: ca. 23.705
– Ichimoku: Kurs in/knapp über Kumo
– EMA-Lage: EMA50: ca. 23.703 · EMA100: ca. 23.712 → Kurs knapp darüber
– Trendstruktur: Verengende Seitwärtsrange Lower Highs/Higher Lows mit Druckzonen oberhalb 23.760
Marken für heute:
– Oben: 23.766 · 23.795 · 23.913 · 24.137 · 24.451
– Unten: 23.726 · 23.685 · 23.601 · 23.539 · 23.476 · 23.376
🌐 Globale Themen
– Asienhandel: Japan und Malaysia feiertagsbedingt geschlossen; JPX-Derivatemarkt geschlossen. Ansonsten auch verhaltener Start in die Fed Woche; Märkte preisen 25 bp Zinssenkung nahezu vollständig ein.
– China: Konjunkturschwäche befeuert Stimulus-Hoffnungen. Makro Daten (Einzelhandel, Anlageinvestitionen, städtische Arbeitslosigkeit) stehen im Tagesverlauf an
– USA/China: Handelsgespräche gehen in zweite Runde – Fokus auf Halbleiter und TikTok.
– Deutschland: Starker Zugewinn der AfD im Heimatbundesland von Merz
– Russland: Sanktionen und Drohnenangriffe auf Öl-Anlagen setzen Oligarchen unter Druck.
- Fx, Gold, Öl Dollar stabil mit USD/JPY um 147–148; Ölpreise behauptet nach Vorwochen-Gewinnen, Markt wägt Ukraine-Drohnenangriffe gegen Angebots-/Nachfrageausblick; Gold seitwärts vor der Fed-Entscheidung, Bewegungen durch Dollar und Gewinnmitnahmen begrenzt
📆 Termine
– keine übergreifend relevanten Termine/Makrodaten
Fazit heute
-Zum Start der "Fed Woche" kommt das Momentum an den Märkten gerade zum Stehen.
-Es entsteht der Eindruck, dass eine nachhaltige Aufwärtsdynamik nicht mehr durch die Fed alleine kommen kann, da 99,9% der Zinssenkung als eingepreist berichtet wird
-Der DAX bleibt in seiner Seitwärtsrange gefangen, Impulse könnten primär aus neuen geopolitischen Schlagzeilen (Trade Talks US-China) und den US-Futures kommen.
-Aus Mangel an "profitablen Zielen" überwiegt bis auf weiteres das Risiko und daher empfiehlt es sich die Lage erst mal zu beobachten.
-Für die Vorbereitung auf das FED Meeting diese Woche verlinke ich rechts nochmal eine favorisierte Handelsstrategie für den Abend und weiterhin in den Links ein Tutorial mit Bezug auf den Handel letzten Freitag zum Thema Lead Lag
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
Lead Lag - Was ist das und was hilft es beim DAX Trading?Lead–Lag im DAX: Exkurs und Praxis
Am gestrigen Freitag passierte eine klassische Lead Lag Situation im DAX. Diese pulverisierte in weniger als 5 Minuten die aus bisherigem Marktverhalten und Sentiment hergeleitete kurzfristige Prognose für den Vormittag (Link zum gestrigen Tagesbericht rechts neben dem Artikel).
Das kommt vor und es ist auch kein Drama. Entscheidend sind Transparenz über die Zusammenhänge und die Flexibilität, Annahmen dem Markt unterzuordnen. Der Markt hat das letzte Wort – und wer sich dagegenstellt, verliert.
Die Gelegenheit nutzen wir, um anhand der gestrigen Situation die Mechanik prägnant aufzubereiten und in einen praxisnahen Rahmen für Analyse und Trading zu setzen:
Also schauen wir uns das Thema anhand von 2 Fragen genauer an:
1) Was genau ist Lead Lag?
2) Wie liefert es robuste Bestätigungen für DAX-Setups – und wann nicht?
1) Was genau ist Lead–Lag?
Lead–Lag beschreibt die zeitlich versetzte Kopplung verwandter Märkte: Der Leader bricht zuerst Richtung/Level, der Laggard bestätigt mit kurzer Verzögerung (typischerweise zwischen 30 Sekunden und 10 Minuten). im Freitagsszenario erfolgte die Beurteilung auf M1.
Zwei Anwendungen sind beliebt:
a) das Handeln der Folgereaktion im Laggard
b) die Bestätigung für bestehende Setups im Laggard. Es zählt die Synchronität von Richtung, Timing und Schlüsselmarken (z.B. VWAP o. H/L) – nicht nur die optische Gleichläufigkeit.
2) Warum ist der DAX hierfür geeignet?
– Der DAX ist eng mit US-Indizes, Bund-Renditen, EUR/USD und dem "europäischen Sektor-Mix" verflochten. Diese Intermarket-Verbindungen erzeugen wiederkehrende Kopplungen und damit verwertbare Bestätigungen.
– Makrodaten/News werden oft zuerst in US-Futures oder Zinsen eingepreist; der DAX reagiert typischerweise zeitversetzt
Bekannte Paare
– Leader: S&P 500 Futures – Laggard: DAX-Future / DAX Kassa / DAX CFD's – Mechanik: Relative Stärke/Schwäche, Verletzung von Key Levels (Bsp Session VWAP)
– Leader: EuroStoxx 50 Future – Laggard: DAX – Mechanik: Relative Stärke/Schwäche, Verletzung von Key Levels (Bsp Session VWAP)
– Leader: Bund-Future / DE‑Renditen – Laggard: DAX – Mechanik: Renditen steigen, Kurse fallen und umgekehrt
– Leader: EUR/USD – Laggard: DAX – Mechanik: Starker EUR belastet Exporteure → schwacher EUR stützt DAX
– Leader: VIX – Laggard: DAX – Signal: Volatilitätsanstieg → Risiko‑Off, Abverkauf zeitlich versetzt und umgekehrt
Korrelationen & Tageszeiten (Confirmation-Fokus)
– 08:00–09:00 : Europa-Futures (EuroStoxx, FDAX) aktiv; Xetra geschlossen – US-Futures können Lead liefern, Confirmation über Level-Synchronität (z. B. Overnight‑Tiefs/VWAP).
– 09:00–11:30 : DAX grundsätzlich am eigenständigsten
– 11:30–14:30 : Liquiditäts Loch; nur selten brauchbare Katalysatoren zur validen Lead-Lag Anwendung
– 14:30 : US‑Makrodatenfenster; Korrelationen ziehen an – ideal zur (weiteren) Bias-Validierung/Korrektur
– 15:30–17:00 : US‑Cash‑Open; höchste Intermarket‑Kopplung – stärkstes Confirmationsfenster
– 17:30+ : Xetra‑Close; Repricing, Confirmation primär über Futures bis 22:00.
Praxisbeispiel Freitag
Um 08:00 zeigten US‑Futures initiale Schwäche, brachen zügig den Session‑VWAP und handelten darunter; die DAX CFD's folgten mit kurzer Verzögerung.
Die Xetra‑Eröffnung um 09:00 sah zwar einen Anlauf nach oben, doch die fortgesetzte Schwäche im "US‑Leader" indizierte fragiles Momentum.
Confirmation‑Logik: Solange der Leader unter VWAP/Hauptlevels bleibt und der DAX seine eigenen Schlüsselmarken nicht mit einem Break+Hold zurückerobert, gilt jeder Anstieg im DAX als anfällig.
Zugegebenermaßen war diese Confirmation Logik gestern nach Kassa Eröffnung nicht digital anwendbar, da der DAX nach 9 Uhr zunächst auf den Session VWAP zurücklief, sich dann nach oben abgestoßen hat und damit eigtl. ein Break&Hold Verhalten gezeigt hat, bevor dann der finale "Schlag in den Nacken" kam.
Daher kommt dann auch immer die erweiterte Faktenlage zum Zuge:
1. Bereits ab 8 Uhr divergierende S&P Futures
2. Übergeordnetes Chartbild nicht ideal: Range im Daily mit mehrfachem Scheitern im FVG
2. Drückender mehrfach beachteter AVWAP vom 26.8 darüber
Fazit
Lead–Lag kann zum Handeln genutzt werden, sollte aber kein „Signal zum Nachjagen“ sein. Favorisiert ist die Anwendung als Bestätigungsfilter für Bias und Timing. Wer Richtung, Tageszeiten, Events konsequent zusammendenkt, reduziert Rauschen und erhöht die Aussagekraft bestehender Setups. Der Freitag war ein Musterfall: US‑Futures führten an, der DAX bestätigte kurz danach.
DAX🇩🇪 - Ausblick KW38/2025Hallo Trader,
beim DAX befinden wir uns nun im Stundenchart in einer neuen Range. Diese gilt es erst zu durchbrechen.
Range H1:
Natürlich hat der Drohnenabschuss in Polen die Stimmung etwas gebremst. Kommt es hier zu keiner weiteren Eskalation, dürfte der DAX womöglich eher long ausbrechen.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX🇩🇪 - Ausblick KW40/2025Hallo Trader,
der DAX ist im Vergleich zu letzten Woche quasi auf der Stelle getreten. Abverkäufe wie am Donnerstag wurden aber dann wieder direkt von "Schnäppchenjägern" für Long Entrys genutzt. Ich bleibe dabei - ich bin weiter bullisch eingestellt.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
GER40 - DAX: Es wird Zeit für die FED Entscheidung...Stand: 16.09.2025, 07:55 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily&H1
Rückblick
– Der DAX versuchte gestern etwas weiter nach oben rauszukommen und stieg bis 23.850
- Danach sah der Markt Abgaben bis 23.664
- Im weiteren Verlauf hielt der Markt unter dem Tages VWAP und konnte diesen erst in der Nacht wieder erobern
Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 23.700 – 23.772
– VWAP Daily: ca. 23.734
– Ichimoku: Kurs über Kumo (grün)
– EMA-Lage: EMA50: ca. 23.731 · EMA100: ca. 23.727 → Kurs knapp darüber
– Trendstruktur: Seitwärts-Range/Akkumulation auf Daily, auf H1 leichter Aufwärtstrend
Marken für heute:
– Oben: 23.769 · 23.790 · 23.913 · 24.137 · 24.451
– Unten: 23.700 · 23.620 · 23.584 · 23.538 · 23.476 · 23.376
🌐 Globale Themen
– USA/China: Durchbruch bei TikTok-Verhandlungen – Konsens ebnet möglichen Trump–Xi-Call, Entspannung im Handelskonflikt.
– Gaza-Konflikt: Israels Armee startet Bodenoffensive in Gaza, geopolitische Risiken steigen.
– Asien Asiens Börsen auf neuen Hochs – Chinesischer Markt gedämpfter.
– USA: Gericht blockiert Trumps Versuch, Fed-Gouverneur Cook vor Zinsentscheid abzusetzen.
– Europa: Diskussionen um EU-Regulierung belasten Tech- und E-Commerce-Titel.
📆 Heute wichtige Termine
– 11:00 Uhr: DE ZEW-Konjunkturerwartungen September
– 14:30 Uhr: US Einzelhandelsumsatz August m/m
Fazit heute
-Basierend auf dem positiven Handelsverlauf in Asien und fester Future-Indikation ist ein freundlicher, leicht positiver Auftakt heute vorbörslich und zum Kassa Start naheliegend
-Für Eintrübung könnte allenfalls der etwas schwächere Handelsverlauf in China sorgen
-Man erkennt, dass der AVWAP vom 26.08 mit anhaltend stabiler Zinssenkungserwartung Fed immer stärker unter Druck gerät und ggf. an Bedeutung verliert.
-Im Vergleich zu den US Börsen muss aber festgehalten werden, dass der DAX sich derzeit wesentlich schwächer präsentiert und den US Futures häufiger die Gefolgschaft verweigert
-Wenn überhaupt, sollte man bei dem etwas schläfrigen Handelsgeschehen vor der FED keine allzugroßen Ziele setzen.
-Mögliche Zonen zum Anlaufen und Traden sind:
oben: der AVWAP vom 26.8 und unten: die 23.700 Unterkante Aufwärtskanal/Nachttief
-Als Vorbereitung auf das morgige FED Event findet sich rechts der Link zu einer geeigneten Handelsstrategie für morgen
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #37Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.590 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und pendelt seitdem seitwärts, wobei die 24.000er-Marke zuletzt stärkeren Abwärtsimpulsen nachgeben musste. In der vergangenen Woche ist der Markt weiter gefallen und die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen deuten auf ein "bearish Crossover" hin. Ein Bruch des unteren Bereichs der Dreiecksformation und des März-Hochs könnte nach dem schwachen Wochenschluss für Montag der kommenden Woche weiteren Korrekturbedarf ankündigen.
Erwartete Tagesspanne: 23.420 bis 23.760
Nächste Widerstände: 24.046 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.881 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch | 23.051 = Juni-Tief
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag Indizien für den weiteren Verlauf liefern. Sollte sich ein weiterer Abwärtsschub bilden, dürfte das Juni-Tief in den Fokus geraten. Notierungen innerhalb der Vorwochenspanne könnten jedoch in eine Konsolidierung führen.
Erwartete Tagesspanne: 23.280 bis 23.570 alternativ 23.520 bis 23.680
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart testet der DAX-Index den unteren Bereich der enger werdenden Tradingrange. Der Bruch des 100-Tage-Durchschnitts könnte Druck auf die Unterstützung an der 23.000er-Marke nach sich ziehen.
Erwartete Wochenspanne: 23.030 bis 23.770
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob das Juni-Tief weitere Verluste abwenden kann oder stärkerer Korrekturbedarf im Markt vorhanden ist. Sollte sich hingegen eine Entspannung andeuten, wäre Ringen um den 23.500er-Bereich zu erwarten.
Erwartete Wochenspanne: 22.650 bis 23.370 alternativ 23.310 bis 23.960
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarkt
14:45 Uhr Eurozone EZB Pressekonferenz
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
GER40 -DAX zum Wochenabschluss mit AufwärtsneigungStand: 12.09.2025, 07:30 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1 & Daily
Rückblick
– Der DAX fiel gestern nach Kassa Open zurück in die Supportzone bei ca. 23.550 und konnte sich von dort über den Tag hocharbeiten bis zu 23.788 Punkten in der Spitze.
– Mit US Eröffnung gab er rund 150 Punkte ab, stabilisierte sich und stieg mit der Kassa Schlussauktion wieder an
– Über Nacht hielt er sich auf höheren Niveaus bis ca 23.760 Punkten in der Spitze
Chartlage
– Bias: Long
– Nacht-Range: 23.764 – 23.705
– VWAP Daily: ca. 23.744
– Ichimoku: Kurs im oberen Bereich der Wolke, von oben kommend
– EMA-Lage: EMA50: ca. 23.709· EMA100: ca. 23.720 → Kurs knapp über beiden EMAs
– Trendstruktur: H1: Aufwärtstrend, Daily: Seitwärtsverlauf im FVG-Bereich
Marken für heute:
– Oben: 23.766 · 23.790 · 23.913 · 24.137 · 24.451
– Unten: 23.690 · 23.620 · 23.584 · 23.538 · 23.476 · 23.376
🌐 Globale Themen
– Asienhandel Rekordhochs in Japan und tech-getriebenen Zugewinnen in Hongkong und Korea, US Futures weitgehend stabil
– Alibaba: Aktie springt nach Großinvestments – Markt reagiert positiv auf Big AI Moves.
– OpenAI & Nvidia: CEOs kündigen große Investitionen in UK-Rechenzentren an – Signal für KI-Boom in Europa.
– Rohstoffe Gold freundlich, Öl weitgehend seitwärts -> supportive
– Russland: Start des Militärmanövers mit Belarus/ weiteres Thema: Zentralbank will trotz Druck die Leitzinsen stabil halten – Fokus auf Inflation.
📆 Heute wichtige Termine
– 16:00 Uhr: US-Konsumklima Uni Michigan
Fazit heute
- Trotz charttechnischer Seitwärtslage spricht die Ausgangslage heute morgen für einen freundlichen bis festeren Aufwärtsbias am Vormittag, getragen von der Risikoneigung im Asienhandel heute Nacht und stabilen US‑Futures; Euro‑Stoxx‑Futures handeln ebenfalls in diesem Sinne
- Bevorzugte Handelsrichtung daher Long mit angenommenen Push in Richtung 23.820/23.880/23.920
-bei nachlassenden US Futures wäre es auch denkbar, einen Dip in Richtung 23.700/23.650 für günstigere Kaufkurse zu sehen
- Bitte Marktverhalten innerhalb der Daily FVG eng verfolgen, da hier bei 50% Mitigation und 23.820 schon mehrfach ein Abpraller stattgefunden hat und gleichzeitig auch der mehrfach beachtete AVWAP vom 26.08 liegt!
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
Update DAX 11.09.2025Der DAX in der Seitwärtsphase.
Solange die Unterstützung bei 23.000 Indexpunkten hält, bleibt die Welt in Ordnung.
Die geopolitische Lage ist angespannt. Tendenziell dürfte es dem DAX schwer fallen, sein altes Hoch bei 24.650 Indexpunkten nach oben herauszunehmen.
Alles weitere in der Videoanalyse.