Optionsstrategie rund um Quartalsergebnisse von Philipp MorrisRund um die Veröffentlichung von Quartalsergebnissen zeigt sich ein typisches Phänomen: Die implizite Volatilität steigt im Vorfeld deutlich an – und fällt nach der Bekanntgabe wieder schlagartig ab. Dieser Effekt, bekannt als Volatilitätscrush, lässt sich gezielt mit Stillhalterstrategien wie dem Verkauf von Put-Optionen nutzen.
Am Beispiel der Philip Morris-Aktie lässt sich diese Strategie ideal demonstrieren. Warum? Weil das Unternehmen seit Jahren solide Quartalsergebnisse liefert, ohne große Kursausschläge. Diese Stabilität reduziert das Kursrisiko – und macht die Prämien durch hohen Volatilitätsrückgang besonders lukrativ.
Die konkrete Strategie:
Zwei Wochen vor den Earnings wird ein Put mit Delta 25 verkauft
Ziel: Gewinn durch fallende Volatilität – unabhängig vom Kursverlauf
Exit: Am Tag der Veröffentlichung oder kurz danach
Rückblick auf 12 Quartalsveröffentlichungen (seit Juli 2022):
100 % Trefferquote
Durchschnittlicher Gewinn pro Trade: 92 $
Kein einziger Verlust – schlechtester Trade lag immer noch bei plus 35 $
Wichtig hierbe i: Das Kursrisiko bleibt natürlich bestehen. Ein starker Abverkauf kann Gewinne schmälern. Doch gerade bei Aktien wie Philip Morris mit ruhigem Earnings-Verlauf ist diese Option durchdacht und statistisch klar im Vorteil.
Fazit : Wer regelmäßig um Earnings-Termine handelt, findet mit diesem Ansatz eine nachhaltige, einfach umsetzbare Strategie mit attraktiven Prämien und hohem Erwartungswert.
4I1 Trading-Ideen
Raucht Philip Morris kurzfristig ab? 🔥Seit Tagen beobachte ich die Aktie des Tabakproduzenten Philip Morris. Seit November letzten Jahres bewegt sich die Aktie Richtung Norden. Dabei hat sie ein Plus von ca. 22 % erarbeitet. Letzte Woche brach sie aus einer Cup n Handle Formation nach Earnings aus und bewegt sich nun Richtung dem Allzeithoch bei ca. 122 USD. Heute steckt sie innerhalb zweier Widerstände bei ca 109 & 110 USD. Der RSI beträgt stolze 81 und wäre bereit für eine kleine Abkühlung. Aktuell würde ich noch die Tageskerzen und das Volumen beobachten, ob sich hier bereits eine Korrektur ankündigt. Diese könnte bis zur letzten Ausbruchsmarke bei ca. 106 USD gehen. Der Richtige Zeitpunkt und gutes Verlustmanagement wären hier wieder eine wichtige Vorraussetzung.
Wie denkt ihr über diesen Glimmstengel?
Ich freue mich über eure Gedanken und wir immer gilt:
Dies ist keine Short-Empfehlung. Nur eine persönliche technische Analyse.