Goldpreis unter Druck: Korrektur oder Einstiegschance?Der Goldpreis befindet sich aktuell im Rückwärtsgang. Nachdem das Edelmetall die Marke von 2.800 US-Dollar pro Unze erreicht hatte, ist es nun auf Talfahrt. Viele Marktteilnehmer sehen in dieser Entwicklung den Beginn eines Abwärtstrends – doch wie fundiert ist diese Annahme?
Ein natürlicher Rücksetzer nach Rekordhoch
Der jüngste Preisrückgang sollte im Kontext des beeindruckenden Anstiegs von 1.900 auf 2.800 US-Dollar betrachtet werden. Ein Plus von fast 47 % innerhalb eines Jahres ruft zwangsläufig Gewinnmitnahmen hervor. Solche Korrekturen sind in einem intakten Aufwärtstrend keineswegs ungewöhnlich, sondern dienen als gesunde Konsolidierungsphasen.
Ein klarer Trendwechsel – von Aufwärts- zu Abwärtstrend – würde sich erst bestätigen, wenn der Goldpreis neue Tiefststände erreicht und es nicht mehr schafft, die bisherigen Höchststände zu überwinden. Momentan deutet jedoch nichts darauf hin, dass Gold diesen Weg einschlägt.
Die geopolitische Lage als Gold-Faktor
Der Preisverfall findet inmitten geopolitischer Unsicherheiten statt. Der Nahostkonflikt, der Krieg in der Ukraine und wirtschaftliche Spannungen zwischen den USA und China sorgen für Nervosität an den Märkten. Gold, traditionell als sicherer Hafen in Krisenzeiten betrachtet, profitiert in solchen Phasen üblicherweise von einer erhöhten Nachfrage.
Russland und China beispielsweise setzen weiter auf Gold, um ihre Währungsreserven zu diversifizieren. Russlands Zentralbank hält aktuell rund 36 % ihrer Reserven in Gold – ein klares Signal für das Vertrauen in das Edelmetall. Auch China kauft im Hintergrund fleißig Gold, was sich in globalen Handelsdaten widerspiegelt.
Langfristige Nachfrage bleibt stabil
Physisches Gold bleibt insbesondere in Ländern wie Indien, der Türkei oder dem Iran beliebt. Dort wird es nicht nur als Wertanlage, sondern auch in der Schmuckindustrie stark nachgefragt. ETFs, die oft als Gradmesser für institutionelles Interesse gelten, verzeichnen derzeit eine stabile bis leicht steigende Nachfrage.
Zinsen als Schlüsselfaktor
Die US-Zinspolitik bleibt ein entscheidender Treiber für den Goldpreis. Höhere Zinsen machen Anleihen und andere festverzinsliche Anlagen attraktiver, was kurzfristig Druck auf Gold ausüben könnte. Allerdings stellt Gold gerade in Zeiten hoher Inflation ein wirksames Schutzinstrument dar, was die Nachfrage längerfristig stützt.
Die aktuelle Marktkorrektur könnte also weniger eine Trendwende als vielmehr eine kurzfristige Bereinigung darstellen. Ein Rückgang auf 1.900 US-Dollar, wie einige "Pessimisten" meinen, erscheint angesichts der strukturellen Unterstützung durch Zentralbanken, geopolitische Spannungen und stabile physische Nachfrage unwahrscheinlich. Sollte der Goldpreis jedoch diese Marke erneut testen, dürften viele Investoren die Gelegenheit zum Nachkauf nutzen.
XAUEUR Trading-Ideen
#Golddeckung #Rubel #Goldpreis - Fixing Neu #Gold #Xau #DruschbaDa der russ. Rubel sich überstabilisiert hat (Überbewertung), verkündete die russ. Zentralbank (ZB) ein Absenken des ZB-Zinses von 20% auf 17%. Gleichzeitig soll der Ankaufskurs von Gold in Rubel an den Weltmarktkurs angepasst werden. 5.000 Rubel je Gramm (USD 52) soll auf USD 62 je Gramm angepasst werden. Damit müsste die russ. ZB zukünftig 5.960 Rubel je Gramm Gold an den Verkäufer zahlen.
Gruß aus Südamerika
Stefan
P.S.
Dient nur der Information, denn nur russische Aktionäre mit Zugang zur MOEX können davon profitieren. Trotzdem finde ich es interessant zu beobachten und ist wieder ein nächstes Entspannungssignal aus Moskau an Washington. Die wollen das aber bestimmt nicht sehen/hören/verstehen.
#Golddeckung des #Rubel - #Schach #Matt in zwei ZügenWie schon erwähnt hatte Putin am Freitag ein Dekret unterzeichnet,
das ab dem 28.03.22 vorläufig befristet bis 30.06.22 jeder Russe für je 5.000 Rubel ein Gramm Gold von der Zentralbank kaufen kann.
Da es bei Tradingview noch keinen direkten Rubel Goldkurs gibt, habe ich diesen über den XAUEUR und RUBEUR abgebildet.
Daraus konnte sich die Über-/Unterbewertung des EURRUB-Währungspaares errechnen. Der Rubel war am 25.03.22 zum Euro um 28,6% unterbewertet bzw. der EUR zur RUB um 22,4% überbewertet.
Der Rubel nähert sich in Mach-Geschwindigkeit diesem rechnerischen Bewertungsniveau an.
Die Frage ist, wird dieser dort überhaupt stoppen oder fängt dann die Flucht der Europäer aus dem EURO-Raum hin zum USD erst an!
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
XAUEURDer jetzige Standort ist eine Region, in der es bisher schwer war, sich zu entscheiden. Nachdem der Trend gebrochen und eine Bestätigung erhalten wurde, können die unteren Unterstützungsbereiche getestet werden. Aber wenn es sich in Richtung des Trends bewegt, kann es die Widerstandszone erneut versuchen.
#GOLD #EUR verteidigt relevanten Support um 1485€! Vorerst!Hallo liebe Investoren und Trader.
Zeit für ein frisches Update zur Lage im GOLD / EUR.
Das Metall musste zuletzt der ordentlichen Kursrally Tribut zollen und trat erwartungsgemäß den Rückzug an. Im Zuge dieser Bewegung wurde das Unterstützungsbündel aus Trendsupportlinie (TSW 1) sowie dem LowTracker (Wochenchart / blau) unter Druck gesetzt.
Abgesehen von einem kurzen Shakeout konnte das Niveau um 1485 Euro per saldo verteidigt werden.
Gold muss sich allerdings noch deutlich stärker befestigen. Ein erster Schritt in die richtige Richtung ist m.E. die klare und nachhaltige Befestigung der aktuelle Resist-Kombo um 1515 EUR, die aus Kama und LowTracker (beides Tagesbasis) resultiert.
Dieser Widerstand wird zudem durch ein relevantes Orderflow-Level (orderflow resist) verdichtet. Achten Sie darauf, wie sich der Markt in diesem Bereich verhält!
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
#GOLD #EUR Rally verliert Dampf...bleibt aber intakt!Guten Morgen, liebe Investoren und Trader.
Zeit für ein Follow-Up zur Lage im GOLD / EUR.
Das Metall konnte zuletzt eine bullische Fortsetzungsformation (Bullenflagge) aktivieren und binnen weniger Wochen gute 4% zulegen. Die Ziellinie (61,8%) wurde jüngst erreicht.
Auf Wochenbasis zeigen die Candles momentan leicht bärische Muster an ( pot. Hanging Man ). Nach der imposanten Rally, die immerhin über 11% seit den Tiefpunkten Anfang März ausmacht, darf eine leichte Müdigkeit im gelben Edelmetall nicht überraschen.
Auch wenn ich Gold grundsätzlich fester sehe, kann ein Re-Test der aktuellen Aufwärtstrendlinie TSW 1 @ 1485 EUR nicht ausgeschlossen werden. Dieses Areal wird über Kama und Lowtracker (Wochenchart) zusätzlich unterfüttert.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
#GOLD #EUR im Angriffsmodus! All hands on deck! Bullenflagge!Guten Abend liebe Investoren und Trader,
in meinem letzten Update zum Währungspaar EURUSD habe ich die bullischen Avancen der Gemeinschaftswährung aufgezeigt.
Heute möchte ich euren Blick für die Situation im GOLD / EUR schärfen. Denn anders als z.B. im Gold-Future, der in USD notiert, kann GOLD/EUR im Wochenchart eine wichtige Weichenstellung einleiten.
Das Metall produzierte zuletzt eine bullische Kerzenformation und attackiert momentan die seit dem Sommer 2020 dominante Abwärtstrendlinie (Jetzt TSD 1 @ 1481 EUR ). Was für die einen Marktteilnehmer ein Abwärtstrendkanal ist, wird von der bullischen Fraktion als BullFlag ausgelegt. Diese Fortsetzungsformation steht aktuell vor der möglichen Aktivierung.
Investoren und Trader sollten in den nächsten 1-2 Wochen darauf achten, dass die aktuelle Ausbruchstendenz auch validiert wird.
Ein konstruktiv verlaufender Throwback auf die Triggerlinie TSD1 inklusive eines dann folgenden starken Anstiegs kann als positive Hot Route im Auge gehalten werden. Ein Abrutschen unter die markierte Defense Line werte ich sehr! kritisch!
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
Short-Szenario - XAUEUR zu 139x? Der Widerstandsbereich 1 lässt sich nicht einfach durchbrechen. Letzte Korekturwelle vor einem langfristigen Aufwärtstrend kommt noch, wegen der abnehmenden Nachfrage für Gold, während neue finanziellen Instrumenten populärer werden, beziehungsweise Kryptowährungen.
GL & HF
GL & HF
Wir Analysieren zusammen und arbeiten sehr simpel eine Idee aus!Heute mal eine "Anleitung" wie man einfache Analysen erstellt.Wir nehmen dafür Gold/EUR da mich der Markt momentan sehr interessiert.
Step 1:Als ersten Schritt schauen wir uns den Markt im Monats Chart an.Das erlaubt uns einen groben Überblick zu bekommen und den Markt in 2 Kategorien einzuteilen.
Der "Wurzelchart"
Dieser Chart kommt immer wieder zu seinen Wurzeln/Ursprung getreu des Satzes "Back to the Roots"zurück.
Die "Wurzel" ist in diesem Fall der Nullpunkt(dort wo der Chart geboren wurde)
Der "Fluchtchart"
Der Fluchtchart verhält sich ganz anders.Der Markt kehrt selten bis gar nicht zum Nullpunkt zurück und "Flüchtet".
Er kann nach oben oder nach unten "Flüchten".
Unser Markt ist definitiv ein Fluchtchart auch wenn der Chart nur zurück bis 2007 einsehbar ist.
Step 2:Wir Markieren uns das High und das Low zur besseren Visualisierung.
Wir sehen das der Markt eine sehr lange Zeit nur gestiegen ist.
Step 3:Wir schauen uns an wie gut der Markt seine Aufwärtsbewegung korrigiert hat.
Wir sehen der Markt hat die Aufwärtsbewegung von 2006 bis 2012 Korrigiert.
An der nächsten Bewegung die am 1 Oktober 2018 entstand sehen wir das sie noch unkorrigiert ist.
Step 4:Nun gehen wir in den Tages Chart und sehen sofort unsere unkorrigierte Aufwärtsbewegung.
Step 5:Geschulte Augen sehen sofort die zum Korrekturlevel dazugehörige Sequenz.
Was wissen wir nun nach dieser Kurzen und Simplen Analyse ? Wir haben im Monats Chart gesehen das aus BLASH Sicht der Markt Teuer ist.Das heißt es wird wahrscheinlich weniger Käufer geben umso höher der unkorrigierte Markt geht.Zudem haben wir die offene Korrektur enteckt und im untergeordneten Chart die dazugehörige Sequenz gefunden.Wenn wir die aktuelle Situation sehen z.b. minus Zinsen,können wir uns sicher sein das der Goldpreis weiter steigt.Nach unserer Analyse sollten wir jedoch die Korrektur abwarten und dann im "Korrektur Level" einsteigen.
Wir sehen man kann eine Analyse auch ohne das man Stundenlang einen Markt analysieren muss erstellen und man kann es auch sehr simpel gestalten.
Ich hoffe ihr konntet etwas für euch mitnehmen und es war verständlich.Lasst mir doch gerne ein Feedback da.
Einen schönen Sonntag Abend.
Liebe grüße Mattis
System gelernt von Stefan Kassing.
Goldeuro - Neues Allzeithoch Heute früh wurde bei mir ein Signal ausgelöst das mitteilte,Gold in Euro gerechnet hat ein neues AllzeitHoch markiert.
Im Vergleich zum Dollar, wo das Allzeithoch noch ca. $400 je Unze entfernt ist, spiegelt sich hier die Schwäche des Euros gegenüber dem USD sehr schön wieder.
Ob aber nach der fulminanten Aufwärtsbewegung von Gold im Euro nicht erst einmal eine Gegenbewegung einsetzt, werden wir in den kommenden Tagen beobachten, denn der Euro stabilisiert sich im Moment gegenüber dem USD und könnte ggf. eine Trendumkehr hinlegen.
Gruß
Stefan Bode aus Hannover
E wie ... ?E wie Emotionen!
"Jedes schöne Gefühl hat seine Tränen."
-Ludwig Bechstein-
Die wichtigste Eigenschaft des Meschen sind seine Emotionen , sie zeichnen uns aus und formen unser Leben.
Und genau diese sollen wir beim Traden unterdrücken? Ist das überhaupt möglich?
Um Emotionen beim Traden außen vor zu lassen brauchen wir ein System, dem wir zu 100% vertrauen und das nachweißlich profitabel ist. Alles andere wäre reine Zeitverschwendung und vor allem auch Kapitalverschwendung!
Wieso also Geld und Zeit verschwenden?
Das System muss festen Regeln folgen und reproduzierbar sein. Feste Konstanten sind dabei enorm wichtig.
Wenn wir ein System gefunden haben, dass immer wieder funktioniert dann haben wir es geschafft und haben den größten Feind des Traders, die Emotion, ausgeschaltet!
Versteht mich nicht falsch, das System braucht keine Trefferquote von 90% um profitabel zu sein. Allein ein CRV von 3 und eine TQ von 40% reichen aus um Profitabel zu sein!
Hier ein Beispiel:
10 Trades. 4x gewonnen 6x verloren. CRV 3 zu 1. 10 Pips SL / 30 Pips Ziel
4x gewonnen = 4x 30 Pips = 120 Pips
6x verloren = 6x 10 Pips = 60 Pips
_____
Nettogewinn= 120 Pips - 60 Pips = 60 Pips!
Die TQ könnte also noch schlechter sein und ihr wärt profitabel!
Was passiert wenn man seine Emotionen nicht im Griff hat durch z.B. fehlendes Vertrauen o.Ä. :
Bewertung des Charts:
Emotionale Bewertung:
Markt hat es im Kaufbereich versucht und nutze die obere Seite des Rechtecks als Support. Dieser wurde gebrochen und die große Rote Kerze zeigt, dass der Markt noch weiter fallen wird.
Rationale Bewertung:
Sequenz abgeschlossen, d.h. im nächsten Kaufbereich einsteigen.
Ergebnis:
Emotionale Bewertung:
Das war eine Ausnahme und funktioniert bestimmt nicht immer. Beim nächsten mal wird er brechen!
Rationale Bewertung:
System zu 100% vertraut. Buy Order plaziert. Markt hat im Kaufbereich reagiert.
Ich hoffe ihr versteht auf was ich hinaus will!
F.O.C.U.S.Was bedeutet Fokus für euch? Lasst es mich in den Kommentaren wissen ;)
Fokus ist meiner Meinung nach essentiell wichtig um im Traden vorran zu kommen. "Wieso" fragt ihr euch?
Es gibt dort draußen mehr als nur ein Handelssystem und Leute versuchen immer das zu lernen, das derzeit gute Resultate liefert. Die meisten sind gierig und laufen nur dem Geld hinterher und verlieren ihren Fokus, konzentrieren sich nicht auf ein System sondern springen von System zu System. Am Ende des Tages können sie kein System perfekt, sondern nur jedes ein bisschen. Dies führt dazu, dass sie den Markt nicht mehr interpretieren können obwohl sie vermeitlich so viel "theoretisches" Wissen besitzen. Deshalb ist es enorm wichtig, vor allem als Anfänger, ein System zu suchen und dieses durchzuziehen!
Für was steht Fokus:
Follow
One
Course
Until
Success
Wichtig dabei ist auch euer Zeithorizont: Man wird nicht innerhalb von 2 Monaten profitabler Trader und kann dann kündigen. Seht es wie eine Ausbildung. Nehmt euch Zeit und lernt. Setzt vor allem euer Wissen so schnell wie möglich und so oft wie möglich um!
Ich garantiere euch, dass ihr erfolgreich im Traden werdet, wenn ihr es lang genug versucht! Die meisten geben zu früh auf und werden deshalb nicht erfolgreich im Traden.
Wichtiger als die Analyse selbst!Hi Leute,
hier mal ein kleiner Abriss zum Mindset .
Viele Menschen stellen sich immer die Frage wieso das Mindset so wichtig ist. Wieso braucht man das richtige Mindset um erfolgreich im Traden zu sein? Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun?
Meiner Meinung nach hat aber das Mindset sehr wohl etwas damit zu tun. Ich würde es ein wenig mit dem Sport vergleichen. Wenn wir Muskeln aufbauen wollen dann liest und hört man auch oft " 80% Ernährung / 20% Fitness". So ähnlich würde ich es beim Traden auch beschreiben.
Psychologisch gesehen ist wohl Traden einer der schwersten Berufe, weil wir bewusst Geld verlieren und uns zum Teil gegen die biologische Evolution stellen. Wer will bitte einen Job bei dem man einen kalkulierten Verlust hat?
Und genau deswegen ist das Thema Mindset enorm wichtig. Ohne das richtige Mindset wird man langfristig gesehen niemals profitabel sein bzw. werden. Das ist einfach Fakt! Menschen handeln nun mal emotional, das kann man auch nicht einfach unterbinden. Jeder gibt einem den Tipp " Keine Emotionen beim Traden", aber dies ist leichter gesagt als getan. Ein Mensch kann nicht komplett emotionslos handeln. Deshalb ist es wichtig ein System zu haben das f estgelegte Parameter und Regeln hat und somit keinen Platz für emotionale Entscheidungen zulässt.
Wir werden immer "Angst" haben Geld zu verlieren, weil es einfach kein Spaß macht und unser Reptiliengehirn versucht uns davor zu beschützen.
Um uns zu schützen flüstert uns nämlich das Reptiliengehirn immer so Sachen ein wie " Wir haben den Trade verloren. Wir müssen uns das Geld zurück holen! Komm jetzt mit doppelter Lot!".
Ganz ehrlich, wer kennt es nicht? :D
Dies führt dann zu irrationalen Entscheidungen, wodurch wir meistens noch mehr Verlust machen. Durch irrationale Entscheidungen befinden wir uns in einer Abwärtsspirale die es zu brechen gilt.
Deshalb ist es enorm wichtig , sich mit seiner Persönlichkeit und dem Mindest zu beschäftigen. Das Mindset muss sich entwickeln, sonst kann man nicht erfolgreich werden.
P.S.: Ich habe euch unterhalb der Idee verwandete Ideen, also Education, angehängt. Education ist neben dem Mindset ein weiterer Baustein um erfolgreich im Traden zu werden!
Ich freu mich auf euer Feedback!
Xau/Eur Interessant??Seervus,
Xau/Eur könnte übergeordnet auf jeden Fall interessant werden nachdem wir die recht als "Biest" bezeichnete schwarze Support/Resistance Linie respektiert haben. Dies steht in Kombination mit einer möglichen Trendlinie die für mich mit dem dritten Antester jetzt aktiv wird. Untergeordnet warte ich jetzt noch auf meine Entsprechenden Bestätigungen und werde dann ein Update machen, bis dahin halte ich mich raus. Aber sicherlich interessant für die nächsten Tage da dieser Markt durchaus Korrekturpotenzial nach unten hat.