DAX30 (GER))Analyse für Donnerstag, 1. August 2024Diese Analyse liefert Ihnen eine detaillierte Übersicht über die Handelszonen, Long- und Short-Einstiege sowie Empfehlungen für Take-Profit- und Stop-Loss-Bereiche basierend auf traditioneller technischer Analyse für den Handelstag Donnerstag, 1. August 2024. Sie gibt Ihnen eine klare Handelsstrategie an die Hand.
Technische Indikatoren und Chart-Analyse
Tageschart (1T)
Aktueller Preis: 18.531,64 USD
EMA (20/50/100/200): Der Preis liegt knapp über den kurzfristigen EMAs (20/50) bei 18.419,37 USD und 18.382,18 USD, was auf eine kurzfristige Unterstützung hindeutet. Der Preis liegt deutlich über dem EMA 200 bei 17.578,30 USD, was auf eine langfristige Unterstützung hindeutet.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im mittleren Bereich der Bollinger Bänder, was auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet.
MACD: Der MACD zeigt eine leicht positive Divergenz mit der MACD-Linie (13,34) über der Signallinie (9,85), was auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hinweist.
RSI: Der RSI liegt bei 53,66 und zeigt eine neutrale Marktstimmung an.
4-Stunden-Chart (4Std)
Aktueller Preis: 18.529,15 USD
EMA (20/50/100/200): Der Preis liegt knapp über den kurzfristigen EMAs (20/50/100) bei 18.446,14 USD, 18.425,37 USD und 18.407,36 USD, was auf eine kurzfristige Unterstützung hindeutet.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im oberen Bereich der Bollinger Bänder, was auf eine leicht bullische Marktstimmung hindeutet.
MACD: Der MACD zeigt eine positive Divergenz mit der MACD-Linie (32,43) über der Signallinie (17,79), was auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hinweist.
RSI: Der RSI liegt bei 60,64 und zeigt eine neutrale bis leicht bullische Marktstimmung an.
1-Stunden-Chart (1Std)
Aktueller Preis: 18.529,65 USD
EMA (20/50/100/200): Der Preis liegt knapp über den kurzfristigen EMAs (20/50/100) bei 18.503,74 USD, 18.518,34 USD und 18.503,74 USD, was auf eine kurzfristige Unterstützung hindeutet.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im mittleren Bereich der Bollinger Bänder, was auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet.
MACD: Der MACD zeigt eine leicht positive Divergenz mit der MACD-Linie (7,72) über der Signallinie (6,74), was auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hinweist.
RSI: Der RSI liegt bei 55,23 und zeigt eine neutrale bis leicht bullische Marktstimmung an.
15-Minuten-Chart (15Min)
Aktueller Preis: 18.532,65 USD
EMA (20/50/100/200): Der Preis liegt knapp über den kurzfristigen EMAs (20/50/100) bei 18.518,34 USD, 18.503,74 USD und 18.518,34 USD, was auf eine kurzfristige Unterstützung hindeutet.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im mittleren Bereich der Bollinger Bänder, was auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet.
MACD: Der MACD zeigt eine leicht positive Divergenz mit der MACD-Linie (7,72) über der Signallinie (6,74), was auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hinweist.
RSI: Der RSI liegt bei 55,23 und zeigt eine neutrale bis leicht bullische Marktstimmung an.
Empfohlene Handelsstrategie
Long-Positionen
Einstieg: Um 18.500 USD, wenn der Preis diesen Unterstützungsbereich erreicht und sich stabilisiert.
Take Profit: Bei 18.600 USD, um von der erwarteten Aufwärtsbewegung zu profitieren.
Stop Loss: Bei 18.450 USD, um das Risiko bei einem weiteren Rückgang zu begrenzen.
Short-Positionen
Einstieg: Um 18.600 USD, wenn der Preis diesen Widerstandsbereich erreicht und Anzeichen einer Umkehr zeigt.
Take Profit: Bei 18.500 USD, um von der erwarteten Abwärtsbewegung zu profitieren.
Stop Loss: Bei 18.650 USD, um das Risiko bei einem weiteren Anstieg zu begrenzen.
Für den Handelstag Donnerstag, 1. August 2024, sind die primären Handelszonen klar definiert. Nutzen Sie die angegebenen Unterstützungs- und Widerstandszonen, um präzise Long- und Short-Einstiege zu planen. Beachten Sie die vorgeschlagenen Take-Profit- und Stop-Loss-Bereiche, um Ihre Trades abzusichern.
Disclaimer
Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere Hebelprodukte, ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Bitte konsultieren Sie einen professionellen Finanzberater, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Analyse resultieren.
GERMANY40MINICFD Trading-Ideen
DAX30 (GER) Analyse für den Handelstag Mittwoch, 31. Juli 2024Diese Analyse liefert Ihnen eine detaillierte Übersicht über die Handelszonen, Long- und Short-Einstiege sowie Empfehlungen für Take-Profit- und Stop-Loss-Bereiche basierend auf traditioneller technischer Analyse für den Handelstag Mittwoch, 31. Juli 2024. Sie gibt Ihnen eine klare Handelsstrategie an die Hand.
Technische Indikatoren und Chart-Analyse
Tageschart (1T)
Aktueller Preis: 18.366,19 USD
EMA (20/50/100/200): Der Preis liegt knapp über den kurzfristigen EMAs (20/50) bei 18.406,72 USD und 18.375,73 USD, was auf eine kurzfristige Unterstützung hindeutet. Der Preis liegt deutlich über dem EMA 200 bei 17.568,64 USD, was auf eine langfristige Unterstützung hindeutet.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im mittleren Bereich der Bollinger Bänder, was auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet.
MACD: Der MACD zeigt eine leicht positive Divergenz mit der MACD-Linie (3,18) über der Signallinie (8,84), was auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hinweist.
RSI: Der RSI liegt bei 50,92 und zeigt eine neutrale Marktstimmung an.
4-Stunden-Chart (4Std)
Aktueller Preis: 18.432,64 USD
EMA (20/50/100/200): Der Preis liegt knapp über den kurzfristigen EMAs (20/50/100) bei 18.390,80 USD, 18.534,17 USD und 18.247,43 USD, was auf eine kurzfristige Unterstützung hindeutet.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im oberen Bereich der Bollinger Bänder, was auf eine leicht bullische Marktstimmung hindeutet.
MACD: Der MACD zeigt eine positive Divergenz mit der MACD-Linie (3,75) über der Signallinie (0,58), was auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hinweist.
RSI: Der RSI liegt bei 53,31 und zeigt eine neutrale bis leicht bullische Marktstimmung an.
1-Stunden-Chart (1Std)
Aktueller Preis: 18.432,65 USD
EMA (20/50/100/200): Der Preis liegt knapp über den kurzfristigen EMAs (20/50/100) bei 18.403,98 USD, 18.403,79 USD und 18.276,32 USD, was auf eine kurzfristige Unterstützung hindeutet.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im mittleren Bereich der Bollinger Bänder, was auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet.
MACD: Der MACD zeigt eine leicht positive Divergenz mit der MACD-Linie (11,38) über der Signallinie (4,25), was auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hinweist.
RSI: Der RSI liegt bei 56,10 und zeigt eine neutrale bis leicht bullische Marktstimmung an.
15-Minuten-Chart (15Min)
Aktueller Preis: 18.429,65 USD
EMA (20/50/100/200): Der Preis liegt knapp über den kurzfristigen EMAs (20/50/100) bei 18.414,02 USD, 18.402,61 USD und 18.394,79 USD, was auf eine kurzfristige Unterstützung hindeutet.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im mittleren Bereich der Bollinger Bänder, was auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet.
MACD: Der MACD zeigt eine leicht positive Divergenz mit der MACD-Linie (6,12) über der Signallinie (6,89), was auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hinweist.
RSI: Der RSI liegt bei 50,97 und zeigt eine neutrale Marktstimmung an.
Empfohlene Handelsstrategie
Long-Positionen
Einstieg: Um 18.400 USD, wenn der Preis diesen Unterstützungsbereich erreicht und sich stabilisiert.
Take Profit: Bei 18.500 USD, um von der erwarteten Aufwärtsbewegung zu profitieren.
Stop Loss: Bei 18.350 USD, um das Risiko bei einem weiteren Rückgang zu begrenzen.
Short-Positionen
Einstieg: Um 18.500 USD, wenn der Preis diesen Widerstandsbereich erreicht und Anzeichen einer Umkehr zeigt.
Take Profit: Bei 18.400 USD, um von der erwarteten Abwärtsbewegung zu profitieren.
Stop Loss: Bei 18.550 USD, um das Risiko bei einem weiteren Anstieg zu begrenzen.
Für den Handelstag Mittwoch, 31. Juli 2024, sind die primären Handelszonen klar definiert. Nutzen Sie die angegebenen Unterstützungs- und Widerstandszonen, um präzise Long- und Short-Einstiege zu planen. Beachten Sie die vorgeschlagenen Take-Profit- und Stop-Loss-Bereiche, um Ihre Trades abzusichern.
Zusätzlicher Hinweis
Aufgrund einer möglichen Eskalation im Nahen Osten im Israel-Konflikt sollten Long-Positionen eng abgesichert werden und nicht über Nacht offen gehalten werden, bis sich die Lage abkühlt. Die geopolitische Unsicherheit kann zu unerwarteten Marktbewegungen führen, die das Risiko erhöhen. Bleiben Sie wachsam und passen Sie Ihre Handelsstrategie entsprechend an.
Disclaimer
Der Handel mit Finanzinstrumenten, insbesondere Hebelprodukte, ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Bitte konsultieren Sie einen professionellen Finanzberater, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Analyse resultieren.
30.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq100, Gold, EUR/USDHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX und die Trendlinien
- Nasdaq100 mit Erholung vor nächstem Rutsch?
- Gold kommt langsam hoch!
- EUR/USD schiebt sich nach unten
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX30 (GER) Index Analyse für Dienstag, den 30. Juli 2024Tageschart (1D)
Aktueller Preis: 18.366,19 USD
EMA (20/50/100/200): Der Preis liegt knapp über den kurzfristigen EMAs (20/50), was auf eine kurzfristige Schwäche hinweist, und deutlich über dem EMA 200, was auf eine langfristige Unterstützung hindeutet.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich in der mittleren Hälfte der Bollinger Bänder, was auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet.
MACD: Der MACD zeigt eine leichte positive Divergenz mit der MACD-Linie (1,03) über der Signallinie (10,32), was auf eine beginnende Aufwärtsbewegung hinweist.
RSI: Der RSI liegt bei 48,92 und zeigt eine neutrale Marktstimmung an.
4-Stunden-Chart (4H)
Aktueller Preis: 18.367,18 USD
EMA (20/50/100/200): Der Preis liegt knapp unter den kurzfristigen EMAs (20/50/100), was auf eine kurzfristige Schwäche hinweist.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im mittleren Bereich der Bollinger Bänder, was auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet.
MACD: Der MACD zeigt eine positive Divergenz mit der MACD-Linie (7,06) über der Signallinie (2,09), was auf eine anhaltende Aufwärtsbewegung hinweist.
RSI: Der RSI liegt bei 47,03 und zeigt eine neutrale Marktstimmung an.
1-Stunden-Chart (1H)
Aktueller Preis: 18.365,18 USD
EMA (20/50/100/200): Der Preis liegt knapp unter den kurzfristigen EMAs (20/50/100), was auf eine kurzfristige Schwäche hinweist.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im mittleren Bereich der Bollinger Bänder, was auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet.
MACD: Der MACD zeigt eine negative Divergenz mit der MACD-Linie (-8,96) unter der Signallinie (-9,37), was auf eine beginnende Abwärtsbewegung hinweist.
RSI: Der RSI liegt bei 42,10 und nähert sich überverkauften Bedingungen an.
15-Minuten-Chart (15M)
Aktueller Preis: 18.364,18 USD
EMA (20/50/100/200): Der Preis liegt knapp unter den kurzfristigen EMAs (20/50/100), was auf eine kurzfristige Schwäche hinweist.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im unteren Bereich der Bollinger Bänder, was auf eine kurzfristige Überverkauftheit hindeutet.
MACD: Der MACD zeigt eine negative Divergenz mit der MACD-Linie (-17,23) unter der Signallinie (-22,03), was auf eine anhaltende Abwärtsbewegung hinweist.
RSI: Der RSI liegt bei 42,00 und nähert sich überverkauften Bedingungen an.
Handelszonen und Strategien
Long-Bereiche und Strategien
Einstiegsbereich 1: Um 18.300 USD (Unterstützungsniveau)
Stop-Loss: 18.250 USD
Take-Profit: 18.450 USD
Hebel: 5x, um das Risiko zu maximieren und dennoch das Risiko zu steuern
Einstiegsbereich 2: Um 18.250 USD (starke Unterstützung)
Stop-Loss: 18.200 USD
Take-Profit: 18.400 USD
Hebel: 5x, um das Risiko zu maximieren und dennoch das Risiko zu steuern
Short-Bereiche und Strategien
Einstiegsbereich 1: Um 18.450 USD (Widerstandsniveau)
Stop-Loss: 18.500 USD
Take-Profit: 18.300 USD
Hebel: 5x, um das Risiko zu maximieren und dennoch das Risiko zu steuern
Einstiegsbereich 2: Um 18.500 USD (starker Widerstand)
Stop-Loss: 18.550 USD
Take-Profit: 18.350 USD
Hebel: 5x, um das Risiko zu maximieren und dennoch das Risiko zu steuern
Für Dienstag, den 30. Juli 2024, zeigen die traditionellen technischen Indikatoren eine gemischte bis leicht bärische Marktstimmung. Händler sollten auf die Unterstützungs- und Widerstandszonen achten und entsprechende Umkehrsignale abwarten, um Handelsentscheidungen zu treffen. Es ist ratsam, die Hebelempfehlungen zu befolgen, um das Risiko zu steuern.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Optionen und Futures ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Der Autor übernimmt keine Verantwortung für Verluste, die aufgrund der Verwendung dieser Informationen entstehen könnten. Bevor Sie Handelsentscheidungen treffen, sollten Sie Ihre Anlageziele, Ihre Risikobereitschaft und Ihren Kenntnisstand sorgfältig abwägen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren.
29.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Dow Jones, Silber, NetflixHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX und die Trendlinien
- Dow Jones prallt nach oben ab!
- Silber kommt langsam hoch!
- Volltreffer bei Netflix!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
26.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, S&P 500, Nasdaq100, Silber Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX kippt langsam weg
- S&P 500 hat noch Platz!
- Nasdaq100 im Eiltempo zum Hauptziel
- Silber und eine Chance?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #30Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 18.165 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Anfang November 2023 ist der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsrallye gelaufen. Diese konnte sich zum Jahreswechsel zurück über die 16.000er Marke bringen und nach einer Korrektur dann im Mai bei 18.892 Punkten eine nächste Rekordmarke erreichen. Von dieser ist der Kurs nah an die runde 18.000er-Marke zurückgekommen, wo genug Unterstützung auch für eine nächste Erholung vorhanden sein könnte. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (22.07.24):
Der Ausflug über das April-Hoch ist in der vergangenen Woche einer Korrekturbewegung gewichen. Da die Notierungen auch unter die 18.300er-Marke gefallen sind, könnte zum Wochenstart am Montag die 18.000er-Marke ins Visier geraten.
Erwartete Tagesspanne: 18.050 bis 18.300
Nächste Widerstände: 18.567 = April-Hoch | 18.743 = Vorwochenhoch | 18.892 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 18.162 = Vorwochentief | 18.000 = Psychologische Marke | 17.742 = Februarhoch
GD20: 18.349
DAX Index Prognose für Dienstag (23.07.24):
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich die Entwicklung am Dienstag gestalten. Notierungen unterhalb der 18.300er-Marke dürften den Trend zur Korrektur überwiegen lassen.
Erwartete Tagesspanne: 18.000 bis 18.350
DAX Prognose für diese Woche vom 22.07.-26.07.24:
Ergänzend zum Stundenchart läuft der DAX-Index in einer korrigierenden Schiebephase. Nach Rückkehr unter die nahen Durchschnitte könnte ein Test der runden Marke bevorstehen. Ein Bruch hingegen dürfte das Februarhoch ansteuern, wo sich der weitere Verlauf entscheiden müsste.
Erwartete Wochenspanne: 17.980 bis 18.360
GD20: 18.366 GD50: 18.456 GD200: 17.246
DAX Prognose für nächste Woche vom 29.07.-02.08.24:
In der Korrektur liegt der Fokus erneut auf der 18.000er-Marke, da der Ausflug über das April-Hoch nur ein kurzes Strohfeuer war. Da auch die 50-Tage-Linie wieder nach unten deutet, könnte ein Bruch der Schiebephase einen Test am gleitenden 200-Tage-Durchschnitt einleiten.
Erwartete Wochenspanne: 17.730 bis 18.210
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
Dienstag 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Mittwoch 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16;00 Uhr Immobilienmarkt | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Index Analyse für Donnerstag, den 25. Juli 2024Der DAX-Index hat in verschiedenen Zeiträumen unterschiedliche Bewegungen gezeigt, was auf gemischte Marktstimmungen hindeutet. Lassen Sie uns die technische Analyse durchgehen, um potenzielle Handelszonen, Strategien für Long- und Short-Positionen und Hebelempfehlungen zu skizzieren.
Tageschart-Analyse (1D)
Vom Tageschart:
Aktueller Preis: 18.389,28 USD
Widerstandsniveaus: 18.548,14 USD, 18.800,01 USD
Unterstützungsniveaus: 17.944,63 USD, 17.534,82 USD
Indikatoren:
MACD: Die MACD-Linie (16,57) liegt unter der Signallinie (19,05), was auf einen rückläufigen Trend hinweist.
RSI: Der RSI liegt bei 49,17 und zeigt eine neutrale Haltung an, weder überkauft noch überverkauft.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich in Richtung des unteren Bandes, was auf eine potenzielle Unterstützung um 17.534,82 USD hinweist.
Gleitende Durchschnitte (EMA 20/50/100/200): Der Preis bewegt sich um die EMAs, was auf Unentschlossenheit hinweist.
Wochenchart-Analyse (1W)
Vom Wochenchart:
Aktueller Preis: 18.388,76 USD
Widerstandsniveaus: 18.928,06 USD, 20.000,00 USD
Unterstützungsniveaus: 16.000,00 USD, 14.573,77 USD
Indikatoren:
MACD: Positives Crossover, was auf einen bullischen Trend hinweist.
RSI: Bei 62,11, was auf einen moderaten bullischen Trend hinweist.
Bollinger Bänder: Der Preis befindet sich nahe des oberen Bandes, was auf einen potenziellen Widerstand auf dem aktuellen Niveau hinweist.
Intraday-Analyse (1H, 15M)
1H Chart: Der Preis konsolidiert sich in einer Spanne von 18.343,73 USD bis 18.443,38 USD.
15M Chart: Zeigt kurzfristig rückläufige Signale mit einem MACD, der unter der Signallinie liegt, und einem RSI von 42,98, was auf eine Abwärtsbewegung hinweist.
Handelszonen und Strategien
Long-Strategie:
Einstiegspunkt: Um 17.944,63 USD (Unterstützungsniveau)
Kursziel: 18.548,14 USD (Widerstandsniveau)
Stop-Loss: Unter 17.534,82 USD
Hebel: 2-3x, um das Risiko zu begrenzen.
Short-Strategie:
Einstiegspunkt: Um 18.548,14 USD (Widerstandsniveau)
Kursziel: 17.944,63 USD (Unterstützungsniveau)
Stop-Loss: Über 18.800,01 USD
Hebel: 2-3x, um das Risiko zu begrenzen.
Die Analyse zeigt gemischte Signale, wobei der Tageschart auf kurzfristige Abwärtsrisiken hinweist und der Wochenchart auf mittelfristige Aufwärtschancen. Händler sollten vorsichtig sein und die angegebenen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie die empfohlenen Hebel beachten, um das Risiko zu steuern.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Optionen und Futures ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Der Autor übernimmt keine Verantwortung für Verluste, die aufgrund der Verwendung dieser Informationen entstehen könnten. Bevor Sie Handelsentscheidungen treffen, sollten Sie Ihre Anlageziele, Ihre Risikobereitschaft und Ihren Kenntnisstand sorgfältig abwägen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren.
DAX30 (GER) Analyse für Dienstag, 23. Juli 2024Der DAX (GER30) zeigte am Montag eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik und konnte sich von den jüngsten Tiefs erholen. Dies deutet auf eine potenzielle kurzfristige Trendwende hin, obwohl langfristige Indikatoren noch gemischt sind.
Tageschart (1D)
Schlusskurs: 18.566,38
Volumen: 71.955K
RSI (14): 54,61 (neutral, leicht positiv)
MACD: 23,89 (Signal: positiv)
Im Tageschart hat der DAX eine leichte Erholung gezeigt, unterstützt durch einen neutralen RSI, der auf eine ausgewogene Marktlage hinweist. Der MACD ist positiv, was ein Signal für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung sein könnte.
4-Stunden-Chart (4H)
Schlusskurs: 18.564,39
Volumen: 4.444K
RSI (14): 61,70 (überkauft)
MACD: 28,47 (Signal: stark positiv)
Der 4-Stunden-Chart zeigt einen überkauften Markt mit einem RSI über 60. Dies deutet auf eine kurzfristige Korrektur hin, obwohl der starke positive MACD auf eine anhaltende Aufwärtsbewegung hindeutet.
1-Stunden-Chart (1H)
Schlusskurs: 18.565,40
Volumen: 536,00
RSI (14): 60,30 (neutral)
MACD: 41,96 (Signal: positiv)
Im 1-Stunden-Chart bleibt der DAX stark mit einem neutralen RSI und einem positiven MACD. Dies könnte auf eine kurzfristige Stabilisierung hinweisen.
15-Minuten-Chart (15M)
Schlusskurs: 18.567,88
Volumen: 558,00
RSI (14): 55,54 (neutral)
MACD: 1,28 (Signal: leicht positiv)
Der 15-Minuten-Chart zeigt eine leichte Erholung mit einem neutralen RSI und einem leicht positiven MACD, was auf eine kurzfristige Stabilisierung hindeutet.
Handelszonen und Empfehlungen
Unterstützungszone: 18.400 - 18.450
Widerstandszone: 18.600 - 18.650
Die aktuelle Analyse deutet darauf hin, dass der DAX kurzfristig überkauft ist und eine technische Korrektur möglich ist. Die mittelfristigen und langfristigen Indikatoren zeigen jedoch eine positive Tendenz.
Empfehlung:
Short-Positionen: Vorsicht bei Short-Positionen, da der Markt stark ist. Nur bei einem klaren Signal unterhalb der Unterstützungszone in Betracht ziehen.
Long-Positionen: Bestehende Long-Positionen können gehalten werden. Neue Long-Positionen könnten erwogen werden, wenn der DAX über der Widerstandszone schließt und die kurzfristigen Indikatoren weiterhin positiv bleiben.
Weitere Analyse, vorzugsweise nach der Elliot-Wave-Methode, und zu anderen Werten wie Bitcoin, Ethereum, XRP oder Rohstoffen, kostenlos in unseren neuen Telegramgruppe: web.telegram.org
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jegliche Investitionsentscheidungen liegen in der Verantwortung des Traders. Die dargestellten Daten und Informationen wurden aus als zuverlässig erachteten Quellen bezogen, jedoch kann keine Garantie für deren Genauigkeit übernommen werden. Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten beinhalten ein erhebliches Risiko und sind nicht für jeden Anleger geeignet. Vor der Durchführung von Transaktionen sollte eine unabhängige, qualifizierte Beratung eingeholt werden.
23.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq100, Gold, EUR/USDHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX schiebt sich wieder in den Aufwärtstrend
- Nasdaq100 unterhalb 20.000 Punkte angeschlagen
- Gold steckt in einer Konsolidierung
- EUR/USD vor Korrektur?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX30 (GER) Analyse für Dienstag, 23. Juli 2024Die jüngsten Bewegungen des DAX (GER30) zeigen eine gemischte Tendenz, wobei kurzfristige Erholungen in einem allgemein schwachen Marktumfeld auftreten. Der Index hat einige Verluste wettgemacht, bleibt aber in einem kritischen Bereich, der eine genaue Beobachtung erfordert.
Tageschart (1D)
Schlusskurs: 18.363,74
Volumen: 64.537K
RSI (14): 51,05 (neutral)
MACD: 9,86 (Signal: leicht negativ)
Im Tageschart sehen wir eine Stabilisierung des DAX in der Nähe der mittleren Bollinger Band. Der Relative Strength Index (RSI) befindet sich im neutralen Bereich, was darauf hinweist, dass der Markt weder überkauft noch überverkauft ist. Der MACD zeigt eine leicht negative Divergenz, was eine vorsichtige Haltung nahelegt.
4-Stunden-Chart (4H)
Schlusskurs: 18.439,87
Volumen: 25.559,00
RSI (14): 54,28 (leicht positiv)
MACD: 17,76 (Signal: positiv)
Im 4-Stunden-Chart zeigt der RSI, dass der DAX eine kurzfristige Erholung durchläuft, was auf eine positive Dynamik hindeutet. Der MACD bestätigt diese Aufwärtsbewegung mit positiven Werten.
1-Stunden-Chart (1H)
Schlusskurs: 18.441,86
Volumen: 3.684,00
RSI (14): 66,30 (überkauft)
MACD: 20,78 (Signal: stark positiv)
Der 1-Stunden-Chart zeigt eine überkaufte Situation mit einem hohen RSI-Wert, was kurzfristig eine mögliche Korrektur implizieren könnte. Der stark positive MACD deutet jedoch auf eine anhaltende Aufwärtsdynamik hin.
15-Minuten-Chart (15M)
Schlusskurs: 18.441,86
Volumen: 367,00
RSI (14): 58,50 (neutral)
MACD: -5,80 (Signal: leicht negativ)
Im 15-Minuten-Chart sehen wir eine neutrale Tendenz mit einem leicht negativen MACD, was auf eine mögliche kurzfristige Konsolidierung hinweist. Der RSI ist ebenfalls neutral, was auf eine Seitwärtsbewegung hindeutet.
Handelszonen und Empfehlungen
Unterstützungszone: 18.350 - 18.370
Widerstandszone: 18.525 - 18.550
Die aktuelle Analyse deutet darauf hin, dass der DAX kurzfristig überkauft ist und eine technische Konsolidierung wahrscheinlich ist. Die mittelfristigen Indikatoren zeigen jedoch eine gewisse Stärke.
Empfehlung:
Short-Positionen: Eine Eröffnung von Short-Positionen könnte in Betracht gezogen werden, wenn der DAX Anzeichen einer Schwäche zeigt und unter 18.350 fällt.
Long-Positionen: Halten Sie bestehende Long-Positionen, jedoch mit engen Stop-Loss-Marken, um sich gegen mögliche Rücksetzer abzusichern. Eine Erholung könnte fortgesetzt werden, wenn der DAX über 18.550 steigt.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jegliche Investitionsentscheidungen liegen in der Verantwortung des Traders. Die dargestellten Daten und Informationen wurden aus als zuverlässig erachteten Quellen bezogen, jedoch kann keine Garantie für deren Genauigkeit übernommen werden. Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten beinhalten ein erhebliches Risiko und sind nicht für jeden Anleger geeignet. Vor der Durchführung von Transaktionen sollte eine unabhängige, qualifizierte Beratung eingeholt werden.
22.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Dow Jones, Nasdaq100, Silber Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation bespro-chen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX Trends beachten!
- Nasdaq100 unterhalb 20.000 Punkte ange-schlagen
- Dow Jones stabil über 40.000 Punkte
- Silber Kursrutsch nimmt kein Ende
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Han-delstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebel-wirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überle-gen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX30 (GER) Analyse für Montag, 22. Juli 2024Die jüngsten Bewegungen des DAX (GER30) zeigen eine Fortsetzung der Abwärtsdynamik, wobei sowohl kurzfristige als auch mittelfristige Indikatoren auf eine anhaltende Schwäche hindeuten. Der Index hat in den letzten Handelstagen signifikante Verluste verzeichnet und bewegt sich in Richtung wichtiger Unterstützungsniveaus.
Tageschart (1D)
Schlusskurs: 18.175,20
Volumen: 95.803K
RSI (14): 42,39 (neutral, mit schwacher Tendenz)
MACD: 8,25 (Signal: negativ)
Im Tageschart sehen wir, dass der DAX weiterhin unter Druck steht. Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich im neutralen Bereich, was darauf hindeutet, dass der Markt weder überkauft noch überverkauft ist. Allerdings signalisiert der MACD eine negative Divergenz, was die Abwärtsbewegung unterstützt.
4-Stunden-Chart (4H)
Schlusskurs: 18.175,20
Volumen: 11.669,00
RSI (14): 28,11 (überverkauft)
MACD: -55,27 (Signal: stark negativ)
Im 4-Stunden-Chart zeigt der RSI, dass der DAX überverkauft ist, was auf eine mögliche kurzfristige Erholung hinweisen könnte. Der stark negative MACD bestätigt jedoch den bestehenden Abwärtstrend.
1-Stunden-Chart (1H)
Schlusskurs: 18.175,20
Volumen: 4.251,00
RSI (14): 28,29 (überverkauft)
MACD: -2,35 (Signal: negativ)
Der 1-Stunden-Chart bestätigt die überverkaufte Situation, wobei der RSI nahe an seinem unteren Extrem liegt. Der negative MACD deutet darauf hin, dass die kurzfristige Schwäche anhält.
15-Minuten-Chart (15M)
Schlusskurs: 18.175,20
Volumen: 1.063,00
RSI (14): 44,85 (neutral)
MACD: 3,31 (Signal: leicht positiv)
Der 15-Minuten-Chart zeigt eine leichte Erholung, wobei der RSI in den neutralen Bereich zurückkehrt und der MACD leicht positiv ist. Dies könnte auf eine kurzfristige Stabilisierung hindeuten.
Handelszonen und Empfehlungen
Unterstützungszone: 18.100 - 18.175
Widerstandszone: 18.400 - 18.450
Die aktuelle Analyse deutet darauf hin, dass der DAX kurzfristig überverkauft ist und eine technische Erholung möglich ist. Die mittelfristigen und langfristigen Indikatoren bleiben jedoch negativ.
Empfehlung:
Short-Positionen: Wenn der DAX unter 18.100 fällt, könnte eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung wahrscheinlich sein. In diesem Fall wäre es ratsam, bestehende Short-Positionen zu halten oder neue zu eröffnen.
Long-Positionen: Ein kurzfristiger Rebound könnte in Betracht gezogen werden, wenn der DAX deutlich über 18.175 schließt und der RSI im 1-Stunden-Chart aus dem überverkauften Bereich herauskommt.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jegliche Investitionsentscheidungen liegen in der Verantwortung des Traders. Die dargestellten Daten und Informationen wurden aus als zuverlässig erachteten Quellen bezogen, jedoch kann keine Garantie für deren Genauigkeit übernommen werden. Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten beinhalten ein erhebliches Risiko und sind nicht für jeden Anleger geeignet. Vor der Durchführung von Transaktionen sollte eine unabhängige, qualifizierte Beratung eingeholt werden.
19.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq100, VIX, GoldHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX kippt nach unten!
- Nasdaq100 geht in den Korrekturmodus
- VIX explodiert!
- Gold mit Rücksetzer!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #29Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 18.769 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Anfang November 2023 ist der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsrallye gelaufen. Diese konnte sich zum Jahreswechsel zurück über die 16.000er Marke bringen und nach einer Korrektur dann im Mai bei 18.892 Punkten eine nächste Rekordmarke erreichen. Von dieser ist der Kurs nah an die runde 18.000er-Marke zurückgekommen, wo genug Unterstützung für eine neue Erholung vorhanden war. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (15.07.24):
Nach einem schwachen Start in der vergangenen Woche konnte der Dax das Aprilhoch erneut ins Visier nehmen und den dortigen Widerstand am Ende überwinden. Durch den festen Wochenschluss dürfte die neue Handelswoche am Montag stabil starten und Notierungen über 18.630 Zählern verteidigen.
Erwartete Tagesspanne: 18.630 bis 18.860
Nächste Widerstände: 18.779 = Vorwochenhoch | 18.892 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 18.567 = April-Hoch | 18.213 = Vorwochentief | 18.000 = Psychologische Marke
GD20: 18.542
DAX Index Prognose für Dienstag (16.07.24):
Abhängig vom Wochenstart dürften sich die Notierungen im Wochenverlauf am April-Hoch stützen und im Idealfall einen nächsten Ausflug an neue Rekordwerte starten.
Damit wäre bereits am Dienstag ein Ringen am Allzeithoch möglich, wo sich Anschlussdynamik zeigen könnte.
Erwartete Tagesspanne: 18.690 bis 18.900
DAX Prognose für diese Woche vom 15.07.-19.07.24:
Ergänzend zum Stundenchart ist der Kursverlauf im DAX-Index von der Korrektur in eine Erholung übergegangen. Mit Unterstützung der nahen Durchschnitte könnten im Idealfall weitere Kursgewinne bevorstehen. Auch die Wirtschaftsdaten könnten positive Impulse enthalten.
Erwartete Wochenspanne: 18.580 bis 18.970
GD20: 18.297 GD50: 18.466 GD200: 17.165
DAX Prognose für nächste Woche vom 22.07.-26.07.24:
Ein Bruch der runden 18.000er-Marke wurde abgewendet, die Rückkehr über das April-Hoch könnte nun eine nächste Serie von Zugewinnen einleiten. Ein bevorstehendes "bullish Crossover" des GD 20 über den 50er würde den 18.500er-Bereich in einem Re-Test als starke Unterstützung etablieren, so dass die 20-Tage-Linie den Bewegungszweig nach oben begleiten dürfte.
Erwartete Wochenspanne: 18.520 bis 18.900
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 18:00 Uhr USA Rede Fed-Vorsitzender
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly Fed Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX30 (GER) Analyse für Mittwoch, den 17. Juli 202415-Minuten-Chart
Der 15-Minuten-Chart des DAX zeigt eine leichte Erholung von den jüngsten Tiefstständen. Der RSI liegt bei 59,64 und deutet auf eine neutrale bis leicht überkaufte Marktbedingung hin. Der MACD hat sich positiv entwickelt und zeigt einen Wert von 8,59, was auf eine kurzfristige Aufwärtsbewegung hindeutet. Die Bollinger-Bänder verengen sich, was auf eine bevorstehende größere Bewegung hinweisen könnte.
1-Stunden-Chart
Im 1-Stunden-Chart zeigt der DAX eine ähnliche Erholung. Der RSI liegt bei 47,32 und ist somit ebenfalls neutral. Der MACD zeigt eine leichte positive Divergenz mit einem Wert von 4,74. Die Bollinger-Bänder sind auch hier enger geworden, was auf eine bevorstehende Volatilität hinweist. Es gibt Anzeichen dafür, dass der Markt sich stabilisiert und möglicherweise eine Aufwärtsbewegung bevorsteht.
4-Stunden-Chart
Der 4-Stunden-Chart zeigt eine gemischte Tendenz. Der RSI liegt bei 49,66 und deutet auf eine neutrale Marktstimmung hin. Der MACD ist negativ mit einem Wert von -21,70, was auf weiteren Abwärtsdruck hinweist. Die Bollinger-Bänder zeigen eine Ausweitung, was auf eine erhöhte Volatilität hinweist. Der Markt könnte sich in einer Konsolidierungsphase befinden.
Tages-Chart
Im Tages-Chart zeigt sich ein gemischtes Bild. Der RSI liegt bei 54,66, was eine neutrale bis leicht positive Stimmung signalisiert. Der MACD zeigt eine positive Divergenz mit einem Wert von 13,71, was auf eine mögliche Erholung hinweisen könnte. Die Bollinger-Bänder sind weit auseinander, was auf eine Fortsetzung der Volatilität hindeutet. Der Markt scheint auf der Suche nach einer Richtung zu sein.
Disclaimer
Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Alle Entscheidungen im Handel liegen in der Verantwortung des Traders. Bitte berücksichtigen Sie Ihre persönliche finanzielle Situation und holen Sie gegebenenfalls professionellen Rat ein, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.
16.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, EUR/USD, Gold, Nasdaq100Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX nutzt nicht die Chance
- EUR/USD wartet auf EZB
- Gold vor Ausbruch?
- Nasdaq100 erst unter 20.000 gefährdet
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Dax 17.000 Bullenfalle oder weiter Richtung 18k !?Der Trend seit dem Corona Tief zu Dax 8.260 verbunden mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine im Oktober 2022 zu knapp 11.900 hat ein Jahr später den Bereich von rund 14.800 bestätigt und das ATH von rund 16.300 überwunden mit aktuell 17.000 Zählern.
Der Anstieg seit 14.800 hat seine Unterstützung auf dem 50% Fibo zu 15.823 (15.550 / 16.104) und als Ziel über kurz oder lang und eben wenn keine Eintrübung folgt von bis zu 17.893.
Die Fahnenstange im Daily, ausgelöst mit dem Sprung über 16.700 am 24.01.2024, dürfte mit dem heutigen Tag 'relativ sicher' enden und eine Aktion folgt.
Erst mit Kursen unter 16.715, betätigt unter dem 19. Januar erwacht die Technik einer Bullenfalle. Die Folge dürfte erstmal ein Test des vorherigen ATH zu 16.300 sein. Es warten hier auf diesem Bild allein sechs offene gaps und zeitlich nähern wir uns dem Frühjahr.
Der Markt müßte über den Frühling vor allem im April und Mai den eingeschlagenen Trend seit 8.260 verteidigen, um sich weiter nach oben zu strecken. Anderenfalls dürfte der Anstieg mit dieser Bullenfalle enden und ein worst case szenario kommt auf den Tisch.
15.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, EUR/USD, Bitcoin, GoldHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX nun doch mit Ausbruch?
- EUR/USD vor Entscheidung
- Bitcoin startet wieder durch
- Gold steckt „noch“ fest
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Wie geht es nun weiter in der 4? Ansturm auf die Y der W-X-Y?Tendenziell sieht es gut aus für den DAX, möglich wäre jedoch eine kleine Verschnaufphase für hochgetriebenen Kurs.
Aktuell ist eine kritische Zone im Chartbild erkennbar und je nach Ausgang und Käufe der Akteure kann sich eine Y- in Richtung Süden ausbilden.
Wenn der Kurs zwischen 18840 und 19058 liegt oder diese gar überschreitet, kann die 4 bereits beendet worden sein und wir befinden uns in der 5 .
DAX: Weiter auf ErholungskursAktuelles Chartbild:
- Die Three-Line-Break-Charts zeigen im Weekly ein unterbrochener Aufwärtstrend und im Daily ein laufender Abwärtstrend an. Bei ca. 18.406 käme es im Daily zur Trendwende.
Bilder hierzu:
- Der Aufwärtstrendkanal wurde zwar in Richtung Süden verlassen aber aktuell ist eine bullische Wolfe Wave erkennbar, welche bereits in kleinen Zeiteinheiten aktiviert wurde. Ihre Ziellinie verläuft im Bereich von Kursen, welche das aktuelle All-Time-High (ATH) übertreffen würden.
Bild hierzu:
- Im H4 ist eine Rücklaufzone erkennbar, welche im Bereich von 18.438-18.562 angesiedelt ist.
Bild hierzu:
Fazit:
Die o. g. Chartmuster würden die Annahme für weitere Kurserholungen unterstützen. Die möglichen Ziele liegen bei ca. 18.438, 18.562, 18.652 18.784, 18.891 und höher.
12.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq100, Gold, TeslaHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX wieder auf dem Weg zum Abwärtstrend!
- Nasdaq100 erhält ersten Dämpfer!
- Gold mit Ausbruch
- Tesla Aktie unter Druck
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.