SPX zum 23.11.23Hallo liebe Community,
ja diese Idee ist gewagt und enbährt sich auf den ersten Blick jeglicher Logik. Und dennoch habe ich mich entschieden diese Idee zu veröffentlichen und das obwohl ich nur selten Ideen publiziere, diese gut auswähle sodass die Chance der Erfüllung groß bleibt. Aber hier geht es nicht darum, denn nach 3 Jahren Trading habe ich festgestellt das manchmal auch das Gefühl für den Markt nicht fehlen darf. Und was in in dieser Zeit gelernt habe:
"if everything is pointing up straight, look down"
An dieser Stelle schadet es also nicht sicch nach unten zu orientieren. Der SPX ist 98% der letzten Abwärtsbewegung wieder aufgestiegen. Hier einen short zu platzieren beinhaltet nur ein kleines Risiko, für mich, da selbst bei Bruch des letzten HIGHS aus Juli 2023 nur eine kurze Aufwärtsphase einläuten wird. So muss der Short ggf. nur eine kurze Zeit im Minus gehalten werden.
Der Anstieg von 4100 bis 4500 enthält kaum Subwellenimpulse nach meiner NEMO-Wave-Theorie, sodass ihm bal die Puste ausgehen wird. Im Moment sind die Market-Maker am Zug und möchten den Kurs nach an einen gewissen Punkt treiben um eine Grundlage für einen kommenden langfristigen Trend zu setzen. Denn auch im Aktienmarkt mag keiner hohe Volatilität. Für einen Trend benötigt es manchmal gewisse Key-Level welche noch erreicht werden müssen damit die Alogrythmen, welche 80% aller Trades steuern, den Trend auch berücksichtigen.
So ein Key-Level befindet sich gerne in der Nähe älterer Higher Highs. So eben hier auch das von Juli.
Ich wünsche allen viel Erflog bei Ihren Trades. Macht kein Unsinn und denkt dran:
Diese Idee entspricht keiner Handelsempfehlung.
USSP500CFD Trading-Ideen
SPX - 23.11.23Hallo liebe Community,
ja diese Idee ist gewagt und enbährt sich auf den ersten Blick jeglicher Logik. Und dennoch habe ich mich entschieden diese Idee zu veröffentlichen und das obwohl ich nur selten Ideen publiziere, diese gut auswähle sodass die Chance der Erfüllung groß bleibt. Aber hier geht es nicht darum, denn nach 3 Jahren Trading habe ich festgestellt das manchmal auch das Gefühl für den Markt nicht fehlen darf. Und was in in dieser Zeit gelernt habe:
"if everything is pointing up straight, look down"
An dieser Stelle schadet es also nicht sicch nach unten zu orientieren. Der SPX ist 98% der letzten Abwärtsbewegung wieder aufgestiegen. Hier einen short zu platzieren beinhaltet nur ein kleines Risiko, für mich, da selbst bei Bruch des letzten HIGHS aus Juli 2023 nur eine kurze Aufwärtsphase einläuten wird. So muss der Short ggf. nur eine kurze Zeit im Minus gehalten werden.
Der Anstieg von 4100 bis 4500 enthält kaum Subwellenimpulse nach meiner NEMO-Wave-Theorie, sodass ihm bal die Puste ausgehen wird. Im Moment sind die Market-Maker am Zug und möchten den Kurs nach an einen gewissen Punkt treiben um eine Grundlage für einen kommenden langfristigen Trend zu setzen. Denn auch im Aktienmarkt mag keiner hohe Volatilität. Für einen Trend benötigt es manchmal gewisse Key-Level welche noch erreicht werden müssen damit die Alogrythmen, welche 80% aller Trades steuern, den Trend auch berücksichtigen.
So ein Key-Level befindet sich gerne in der Nähe älterer Higher Highs. So eben hier auch das von Juli.
Ich wünsche allen viel Erflog bei Ihren Trades. Macht kein Unsinn und denkt dran:
Diese Idee entspricht keiner Handelsempfehlung.
Kein attraktiver Preis für die BullenNach einer sehr starken Aufwärtsbewegung scheint der Markt
an Kraft zu verlieren.
Laut Price Action scheinen die Käufer nicht so interessiert daran zu sein, zu diesem Preis zu kaufen
Der Preis reagierte sehr gut an der Daily Resistance
Nach einer bärischen Reaktion habe ich auf die bullische Reaktion gewartet, ob denn noch Interesse des Preises besteht.
Nach einer kleinen - normalen bullischen Candle zeigte mir der Markt die Käufer sind weniger daran interessiert und bekam dadurch meinen Entry.
Mindest. CRV 1:3
S&P500 Short Squeeze am Ende? Kommt der nächste Abverkauf!Die Rally im S&P 500 Index war phänomenal und erinnert an einen schönen Short Squeeze.
Am gestrigen Handelstag haben wir ein Anzeichen für eine Trendumkehr gesehen.
Auf dem Candlestick-Chart hat sich ein #Doji gebildet. Dazu läuft der Markt auf verschiedene High Volume Nodes (#HVN) zu, welche als Widerstand gelten.
Eine Korrektur auf den #AVWAP wäre kurzfristig denkbar.
Fachbegriffe erklärt:
Rally: Eine starke und anhaltende Aufwärtsbewegung in einem Markt oder Index.
Short Squeeze: Eine Situation, in der Trader, die auf fallende Kurse gesetzt haben (Short-Positionen), gezwungen sind, ihre Positionen zu schließen, um Verluste zu begrenzen, was zu einem plötzlichen Anstieg der Kurse führen kann.
Trendumkehr: Ein Punkt, an dem sich der vorherrschende Trend in eine entgegengesetzte Richtung ändert.
Candlestick-Chart: Eine Art von Chart, der die Preisbewegung eines Vermögenswerts über einen bestimmten Zeitraum darstellt und mithilfe von Candlestick-Mustern visualisiert wird.
Doji: Ein Candlestick-Muster, bei dem der Eröffnungs- und Schlusskurs nahezu gleich sind, was auf Unsicherheit oder einen möglichen Wendepunkt hinweisen kann.
High Volume Nodes (HVN): Preisniveaus im Chart, an denen in der Vergangenheit ein hohes Handelsvolumen aufgetreten ist, was darauf hindeutet, dass sie als Widerstand oder Unterstützung dienen können.
Korrektur: Eine vorübergehende Umkehrung des aktuellen Trends, oft begleitet von Kursrückgängen.
AVWAP (Durchschnittlicher volumengewichteter Preis): Ein Preisniveau, das auf dem durchschnittlichen Handelsvolumen über einen bestimmten Zeitraum basiert und als wichtiger Indikator für den fairen Wert eines Vermögenswerts angesehen wird.
Title: S&P500 Short Squeeze at Its End? Is the Next Sell-off Coming!
The rally in the S&P 500 Index has been phenomenal and reminiscent of a beautiful short squeeze.
On the trading day yesterday, we observed a sign of a trend reversal.
A #Doji has formed on the candlestick chart. Additionally, the market is approaching various High Volume Nodes (#HVN), which are considered as resistance.
A correction to the #AVWAP is conceivable in the short term.
Explanation of Terminology:
Rally: A strong and sustained upward movement in a market or index.
Short Squeeze: A situation where traders who have bet on falling prices (short positions) are forced to close their positions to limit losses, which can lead to a sudden rise in prices.
Trend Reversal: A point at which the prevailing trend changes in the opposite direction.
Candlestick Chart: A type of chart that represents the price movement of an asset over a specific period and is visualized using candlestick patterns.
Doji: A candlestick pattern where the opening and closing prices are nearly the same, indicating uncertainty or a potential turning point.
High Volume Nodes (HVN): Price levels on the chart where high trading volume has occurred in the past, suggesting that they may serve as resistance or support.
Correction: A temporary reversal of the current trend, often accompanied by price declines.
AVWAP (Average Volume Weighted Price): A price level based on the average trading volume over a specific period, considered an important indicator of the fair value of an asset.
SP500 / Der Crash bittet weiterhin um Nachsicht.Bisherige Analyse:
Gegenüber der Analyse oben wurde kleine Veränderungen vorgenommen, was die grüne wave y betrifft. Ich hatte das vor einigen Wochen schon erwähnt. Die 3.800 sollten im ersten Halbjahr 2024 erreicht werden. Dieses Jahr wird es wohl nichts mehr.
#S&P 500 Marktausblick 05.11.2023Zum Abschluss noch S&P500.
Mit dem Adam & Eva Muster wurde übergeordnet ein möglicher Boden ausgebildet. Durch das Max Butterfly folgte ein Rücklauf auf das Ausbruchslevel des A&E Musters. Die Zone diente als Unterstützung und konnte verteidigt werden. Dabei wurde, wie im #NAS100 ein MTC-Muster ausgebildet, welches die Bullen nutzten, um ihre Kursrakete zu starten.
Nun befinden wir uns im RA2 des ABCD-Musters, welcher einen Widerstand darstellen könnte. Knapp darüber kommt die Trendkanaloberkante, die die Bullen nutzen könnten, um Positionen abzubauen und die Bären, um Position aufzubauen. Gelingt jedoch der Ausbruch, rücken die Rebounds des ABCD-Musters und die Ziele des A&E ins Visier als potentielle nächste Kursziele auf der Oberseite.
Keine Anlageberatung!
S&P 500: Entscheidung am GD 50Analyse beim Kurs des S&P 500 Index von 4.358 Punkten
Die Korrekturbewegung vom Juli-Hoch ist im jüngsten Verlauf bis an die 4.100er Marke zurückgekommen. Dort konnte der Kurs in eine impulsive Erholung drehen, die aktuell um den 50-Tage-Durchschnitt ringt.
Kursprognose: Hier steht der Markt nun vor einer entscheidenden Entwicklung. Über dem letzten Swing-Hoch aus Oktober (4.393) würde sich ein Bruch der kurzfristigen Abwärtstrendstruktur ergeben, mit der die Wende zurück in den übergeordneten Aufwärtstrend möglich wird. Damit wären Ziele bei 4.530 und 4.610 aktiv.
Sollte hingegen der GD 50 deckeln dürfte sich der nächste Test am GD 200 (4.247) abzeichnen, ein Bruch darunter würde die 4.100er Marke wieder ins Spiel bringen.
S&P500 heute (Montag): Erwartete Tagesspanne 4.330 bis 4.390
Widerstand: 4.393 | 4.458 | 4.607
Unterstützung: 4.325 | 4.195 | 4.100
GD 20: 4.274 GD 50: 4.347
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Dezember des vergangenen Jahres hat sich die letzte Aufwärtsdynamik im Bereich von 4.100 Punkten erschöpft und ein Tief bei 3.764 angesteuert. Der Kurs konnte dann im Januar des neuen Jahres 2023 die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen. In der Folge hat sich der S&P bis an ein neues Zwischenhoch bei 4.195 im Februar bewegt, dann jedoch an ein lokales Tief bei 3.808 korrigiert. Die Erholung von dort hat mit Unterstützung des GD20 schließlich den Ausbruch über die 4.500er Marke geschafft, ist in der Korrektur aber wieder deutlich zurückgekommen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Montag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 08:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 15:15 Uhr USA – Rede FED-Vorsitzender | 16:00 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 18:30 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin | 20:00 Uhr USA – Rede FED-Vorsitzender
#SPX - #CrackUpBoom eingeleitet #SP500? #alalalalongDas Spiel "Die Reise nach Jerusalem" hat scheinbar begonnen. Seit Montag ist die Börse in den Bullenmodus gedreht, weil die Zinsen nicht mehr steigen und ggf. nächstes Jahr gesenkt werden könnten.
Das hebt erst einmal alle Boote, könnte zur unerwarteten Jahresendrally? führen und wäre dann Teil eines CrackUp-Booms.
Das muss sich erst noch charttechnisch bestätigen!
Rezession und andere dunkle Wolken werden vorerst beseitegeschoben und verdrängt, bis irgendetwas "Gröberes" im Nahen Osten oder sonst wo auf der Welt passiert und die Musik wieder aufhört zu spielen.
Gruß oder wie Bon Marley singen würde
A la la la la long
Stefan Bode aus Hannover
SPX lässt die Muskeln spielen…wie lang reicht die Puste aus???Der SPX erholt sich gerade anscheinend sehr gut. Seit Anfang der Woche ca. 200 Pips Korrektur im laufenden Abwärtstrend seit 1.August diesen Jahres.
Sogar schon mit wenigen Pips durch den 200er MA durchgebrochen. Aber der Rand des Trendkanals ist bald erreicht und die zu erwartende Korrektur der einwöchigen Boostphase lässt die Herzen der Shortseller höher schlagen.
S&P 500: Nun könnten die Durchschnitte deckelnAnalyse beim Kurs des S&P 500 Index von 4.237 Punkten
Die Bewegung vom letzten Tief bei 4.100 Punkten hat sich mit Unterstützung des 20-Tage-Durchschnitts bis an ein Monatshoch im Juli bei 4.607 Zählern fortgesetzt. Von dort hat jedoch eine Korrekturbewegung eingesetzt, die bis an die 4.100er Marke zurückgekommen ist.
Kursprognose: Nachdem das Ziel bei 4.600 Punkten erreicht wurde, läuft der Kurs korrigierend und hat den Unterstützungsbereich bei 4.100 Zählern erneut getestet. Momentan könnte ein Re-Test der gleitenden Durchschnitte stattfinden, wobei die Zone um 4.290 den Deckel bilden dürfte.
In der Folge bleiben Ziele bei 4.050 und 3.900 Indexpunkten aktiv, sofern der GD 50 nicht zurückgewonnen wird.
S&P500 heute (Donnerstag): Erwartete Tagesspanne 4.220 bis 4.270
Widerstand: 4.325 | 4.458 | 4.607
Unterstützung: 4.195 | 4.100 | 3.905
GD 20: 4.269 GD 50: 4.350
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Dezember des vergangenen Jahres hat sich die letzte Aufwärtsdynamik im Bereich von 4.100 Punkten erschöpft und ein Tief bei 3.764 angesteuert. Der Kurs konnte dann im Januar des neuen Jahres 2023 die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen. In der Folge hat sich der S&P bis an ein neues Zwischenhoch bei 4.195 im Februar bewegt, dann jedoch an ein lokales Tief bei 3.808 korrigiert. Die Erholung von dort hat mit Unterstützung des GD20 schließlich den Ausbruch über die 4.500er Marke geschafft, ist in der Korrektur aber wieder deutlich zurückgekommen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Donnerstag 10:55 Uhr Deutschland – Arbeitsmarktdaten & Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 15:45 & 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Q4 geht los!Kaum ist Oktober vorbei, und man nähert sich Weihachten , Black Friday und der wirtschaftlichen Welle, steigen die Kurse wieder. Haben wir den Boden gesehen? geht es ab jetzt Richtung Norden?
Ganz dieser Ansicht sind wir.
Auch wenn wir unter dem 200SMA notieren?
JA! Den saisonal und auch Kurstechnisch hatten wir einen enormen Anstieg, die jetzige Korrektur könnte vorbei sein und der ursprüngliche Trend wideraufgenommen.
Wir sehen einen deutlichen Anstieg, eine einmalige Long Chance und Kurse bis auf 4600 Richtung Q4 Ende, Dezember und Januar.
Viel Erfolg,
euer Beyond on Years Team