USOUSD Trading-Ideen
Der WTI-Preis zeigt sich weiterhin unter Druck: 24. Januar 2025Er bewegt sich in einer engen Spanne um die Marke von 74 USD . Die jüngsten Bewegungen deuten auf eine zunehmende Unsicherheit der Marktteilnehmer hin, während wichtige technische und fundamentale Faktoren im Fokus stehen. Für den Handelstag am Freitag bleibt die Frage, ob es zu einem Breakout aus der aktuellen Konsolidierung oder einer weiteren Abwärtsbewegung kommt.
Markttechnische Analyse
Der Markt befindet sich in einer klassischen Konsolidierungsphase innerhalb eines kurzfristigen Abwärtstrends. Die entscheidenden Marken, die eine Trendumkehr oder eine Verstärkung des aktuellen Trends signalisieren könnten, liegen klar definiert.
Wichtige Widerstände:
74,90 – 75,10 USD: Diese Zone umfasst den EMA 20 und das Bollinger-Mittelband. Ein Durchbruch könnte kurzfristige bullische Dynamik entfachen.
76,25 USD: Fibonacci 23,6% und obere Ichimoku-Wolke bilden eine starke Hürde.
Wichtige Unterstützungen:
74,00 USD: Lokaler Support, verstärkt durch das untere Bollinger-Band.
73,00 USD: Fibonacci 61,8% und eine psychologisch wichtige Marke, die das nächste Ziel der Bären sein könnte.
Indikatoren:
MACD (12, 26, 9): Negatives Momentum setzt sich fort, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet.
RSI (14): Mit einem Wert von 51 (Tageschart) befindet sich der Markt in einer neutralen Zone, jedoch tendiert der RSI auf kleineren Zeitrahmen in Richtung überverkauft.
Volumenanalyse:
Das Handelsvolumen bleibt rückläufig, was auf eine Zurückhaltung der Marktteilnehmer in Erwartung klarer Impulse hindeutet. Dies verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines Breakouts bei erhöhtem Volumen.
Elliott-Wellen-Analyse
Aus Elliott-Wellen-Sicht befindet sich der Markt in einer komplexen Korrekturphase (Welle 4) innerhalb eines übergeordneten bullischen Trends:
Bullisches Szenario: Ein Anstieg über 74,90 USD würde den Beginn einer impulsiven Welle 5 bestätigen, mit Zielen bei 76,00 – 76,50 USD .
Bärisches Szenario: Ein Bruch unter 74,00 USD könnte die laufende Korrektur verlängern und die Welle 4 in Richtung 73,00 USD ausweiten.
Trading-Setup für Freitag, den 24. Januar 2025
Long-Setup:
Einstieg: Über 74,90 USD , bestätigt durch bullische Impulse.
Kursziele:
Erstes Ziel: 75,50 USD .
Zweites Ziel: 76,25 USD .
Stop-Loss: Unter 74,40 USD .
Short-Setup:
Einstieg: Unter 74,00 USD , bei zunehmendem Verkaufsdruck.
Kursziele:
Erstes Ziel: 73,50 USD .
Zweites Ziel: 73,00 USD .
Stop-Loss: Über 74,40 USD .
Risikohinweis:
Das empfohlene Risikomanagement basiert auf der aktuellen ATR (14) , die bei 1,10 USD liegt. Positionen sollten mit einem Abstand von 50% ATR (ca. 0,55 USD) abgesichert werden, um Volatilitätsrisiken zu minimieren.
Prognose für den Handelstag
Die Konsolidierung zwischen 74,00 USD und 74,90 USD dürfte vorerst anhalten. Externe Impulse, wie Rohöllagerbestandsdaten oder geopolitische Nachrichten, könnten jedoch einen Ausbruch aus dieser Spanne bewirken. Ein nachhaltiger Breakout dürfte entscheidend für die weitere Richtung des Marktes sein.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Der Handel mit Rohöl-Futures birgt erhebliche Risiken, und Verluste können über das eingesetzte Kapital hinausgehen. Bitte ziehen Sie einen Finanzexperten zu Rate, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
Copyright
Copyright: © 2025 ChartWise Insights. Alle Rechte vorbehalten.
WTI-Oil Analyse für Donnerstag, 23. Januar 2025Der WTI-Preis bleibt weiterhin innerhalb einer engen Spanne, was die Unsicherheit der Marktteilnehmer widerspiegelt. Die mangelnde Dynamik zeigt, dass Händler auf größere Impulse oder Nachrichten warten. Der Preis konsolidiert sich nahe der psychologisch wichtigen Marke von 75,00 USD, während wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus weiterhin die Marktstruktur prägen.
Wichtige technische Levels:
Widerstände:
76,00 USD: Kurzfristiger Widerstand und oberes Ende der Konsolidierungszone.
77,00 USD: Starke Hürde, die überwunden werden muss, um eine bullische Dynamik zu entwickeln.
Unterstützungen:
75,00 USD: Schlüsselmarke, die bisher mehrfach verteidigt wurde.
74,50 USD: Tiefer gelegener Support, dessen Bruch bärische Signale verstärken könnte.
Technische Indikatoren:
MACD (12, 26, 9): Schwache Signale mit einem leichten Abwärtstrend, was auf fehlende Kaufkraft hindeutet.
RSI (14): Aktuell bei 43, zeigt eine neutrale bis leicht überverkaufte Marktbedingung.
Bollinger-Bänder (20, 2): Der Preis bewegt sich im unteren Bereich, was weiterhin Druck nach unten signalisiert.
Elliott-Wellen-Analyse:
Der Markt zeigt eine verlängerte Korrekturbewegung innerhalb eines übergeordneten bullischen Trends. Ein Bruch über 76,00 USD könnte den Weg für eine impulsive Aufwärtsbewegung ebnen, während ein Durchbruch unter 75,00 USD den Korrekturtrend verstärken könnte.
Trading-Setup für Donnerstag:
Long-Setup:
Einstieg: Über 76,00 USD nach Bestätigung bullischer Momentum-Signale.
Kursziele: Erstes Ziel bei 77,00 USD, erweitertes Ziel bei 78,00 USD.
Stop-Loss: Unterhalb von 75,00 USD.
Short-Setup:
Einstieg: Unter 75,00 USD bei zunehmendem Verkaufsdruck.
Kursziele: Erstes Ziel bei 74,50 USD, erweitertes Ziel bei 74,00 USD.
Stop-Loss: Über 76,00 USD.
ATR-Risikomanagement:
ATR (14): Aktuell bei 1,10 USD, deutet auf moderate Volatilität hin.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (ca. 0,55 USD).
Prognose für Donnerstag:
Die Konsolidierung zwischen 75,00 USD und 76,00 USD dürfte anhalten, es sei denn, externe Faktoren bringen stärkere Impulse. Ein Durchbruch über 76,00 USD könnte kurzfristig zu einem bullischen Schub führen, während ein Bruch unter 75,00 USD die Abwärtsbewegung intensivieren könnte.
⚠️ Rechtlicher Hinweis: Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar.
📄 Copyright: © 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
🔗 Disclaimer: Der Handel mit Rohöl-Futures birgt erhebliche Risiken und ist nicht für jeden geeignet. Verluste können über das eingesetzte Kapital hinausgehen.
WTI-Oil Analyse Mittwoch, 22. Januar 2025Der WTI-Preis zeigt eine anhaltende Konsolidierung nach den jüngsten Schwankungen, ausgelöst durch die politische Unsicherheit rund um die Inauguration des neuen US-Präsidenten. Nach dem anfänglichen Verkaufsdruck konnte sich der Kurs stabilisieren, während Händler auf weitere Impulse warten. Die kurzfristige Dynamik bleibt neutral bis leicht bearish, aber ein Ausbruch aus der aktuellen Spanne könnte eine stärkere Bewegung einleiten.
Wichtige technische Levels
Widerstand:
77,00 USD: Entscheidende kurzfristige Barriere.
77,75 USD: Obergrenze der Konsolidierungszone und potenzieller Triggerpunkt für einen erneuten Anstieg.
Unterstützung:
75,50 USD: Primäre Unterstützungsmarke innerhalb der aktuellen Spanne.
74,50 USD: Tieferes Niveau, das den nächsten Abverkauf begrenzen könnte.
Technische Indikatoren
MACD (12, 26, 9): Der MACD zeigt eine abnehmende bearish Dynamik, da die Signallinie sich annähert.
RSI (14): Mit einem Wert von 42,12 befindet sich der RSI weiterhin in der neutralen Zone, zeigt aber keine Überverkauft-Bedingungen an.
Bollinger-Bänder (20, 2): Der Kurs handelt in der unteren Hälfte der Bollinger-Bänder, was auf anhaltenden Druck hinweist.
Elliott-Wellen-Analyse
Die Kursbewegungen deuten auf eine verlängerte Korrektur innerhalb eines größeren bullishen Trends hin. Solange der Kurs die Unterstützung bei 74,50 USD hält, bleibt die übergeordnete bullische Struktur intakt.
Trading-Setup für Mittwoch
Long-Setup:
Einstieg: Über 77,00 USD bei anziehendem Momentum.
Kursziele: Erstes Ziel bei 77,75 USD, zweites Ziel bei 78,50 USD.
Stop-Loss: Unter 75,50 USD.
Short-Setup:
Einstieg: Unter 75,50 USD bei erhöhtem Verkaufsdruck.
Kursziele: Erstes Ziel bei 74,50 USD, zweites Ziel bei 74,00 USD.
Stop-Loss: Über 76,50 USD.
ATR-Risikomanagement
ATR (14): Der aktuelle Wert liegt bei 1,30 USD, was auf moderate Volatilität hindeutet.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (ca. 0,65 USD).
Prognose für Mittwoch, 22. Januar 2025
Der Markt wird voraussichtlich in einer engen Spanne zwischen 75,50 USD und 77,00 USD handeln, während Händler auf weitere politische und wirtschaftliche Entwicklungen warten. Ein Durchbruch über 77,75 USD könnte eine neue Aufwärtswelle auslösen, während ein Rückgang unter 75,50 USD den Kurs weiter drücken könnte.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Der Handel mit Rohöl-Futures birgt erhebliche Risiken.
Copyright: © 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
Analyse WTI-Oil für Donnerstag, 21. Januar 2025Der WTI-Preis befindet sich weiterhin in einer Phase der Unsicherheit, nachdem er am Montag leichte Verluste hinnehmen musste. Die Inauguration des 47. US-Präsidenten, die massive politische Veränderungen mit sich bringt, könnte kurzfristig zu erhöhter Volatilität führen. Am Montag schloss der Markt mit einem leichten Rückgang auf 76,20 USD, während wichtige Unterstützungsniveaus getestet wurden.
Nach einem Rücksetzer von den Hochs bei 79,35 USD hat sich der Preis nahe der psychologisch wichtigen Marke von 76,00 USD stabilisiert. Die aktuelle Konsolidierungsphase deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer auf neue Impulse warten.
Wichtige technische Levels
Widerstand:
77,05 USD: Kurzfristiger Widerstand, der im Laufe des Tages mehrfach getestet wurde.
77,75 USD: Oberes Bollinger-Band und potenzieller Trigger für eine Erholung.
79,35 USD: Letztes Hoch und entscheidender Punkt für eine bullische Trendfortsetzung.
Unterstützung:
76,00 USD: Entscheidender Support im kurzfristigen Zeitrahmen.
75,00 USD: Tiefer liegendes Unterstützungsniveau, das eine stärkere Korrektur signalisieren könnte.
Technische Indikatoren
MACD (12, 26, 9): Der MACD signalisiert zunehmenden Verkaufsdruck, da die Linie unter die Nulllinie gefallen ist.
RSI (14): Der RSI notiert bei 39,06 und befindet sich in einer neutralen bis leicht überverkauften Zone.
Bollinger-Bänder (20, 2): Der Preis handelt im unteren Bereich der Bänder, was auf kurzfristigen Abwärtsdruck hinweist.
Elliott-Wellen-Analyse
Die jüngste Entwicklung deutet darauf hin, dass WTI möglicherweise in einer Welle 4-Korrektur steckt. Sollten die Unterstützungen bei 76,00 USD und 75,00 USD halten, könnte eine impulsive Aufwärtsbewegung in Richtung 79,35 USD oder höher folgen. Ein Bruch unter 75,00 USD könnte hingegen eine tiefere Korrektur einleiten.
Trading-Setup für Dienstag
Long-Setup:
Einstieg: Über 77,05 USD, wenn sich bullisches Momentum entwickelt.
Kursziele: Erstes Ziel bei 77,75 USD, erweitertes Ziel bei 79,35 USD.
Stop-Loss: Unterhalb von 76,00 USD.
Short-Setup:
Einstieg: Unter 76,00 USD, falls die Unterstützung bricht.
Kursziele: Erstes Ziel bei 75,00 USD, erweitertes Ziel bei 74,00 USD.
Stop-Loss: Über 77,05 USD.
ATR-Risikomanagement
ATR (14): Aktueller Wert liegt bei 1,10 USD, was auf moderate Volatilität hinweist.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (ca. 0,55 USD).
Prognose für Dienstag, 21. Januar 2025
Der Markt bleibt kurzfristig anfällig für Schwankungen, da politische Ereignisse und fundamentale Unsicherheiten eine wichtige Rolle spielen. Ein Ausbruch über 77,05 USD könnte kurzfristige bullische Impulse erzeugen, während ein Bruch unter 76,00 USD auf eine Fortsetzung der Korrektur hindeuten würde.
Rechtlicher Hinweis:
Der Handel mit Rohöl-Futures birgt erhebliche Risiken und ist nicht für jeden geeignet. Verluste können über das eingesetzte Kapital hinausgehen. Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar.
Copyright: © 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
WTI-Oil Analyse für Montag, 20. Januar 2025Der WTI-Preis zeigt weiterhin eine gemischte Entwicklung, da politische Unsicherheiten kurzfristig für Volatilität sorgen könnten. Mit der Inauguration von Donald Trump und der angekündigten Unterzeichnung von 100 Dekreten wird am Montag eine erhöhte Marktunsicherheit erwartet. Der Rohölmarkt konsolidiert aktuell und wartet auf frische Impulse. Nach dem Rückgang von den letzten Hochs bei 79,35 USD stabilisierte sich der Preis oberhalb der wichtigen Unterstützungsmarke von 77,05 USD. Diese Zone bleibt entscheidend für die mittelfristige bullische Struktur.
Wichtige technische Levels
Widerstand:
78,40 USD: Entscheidender Widerstand, der die kurzfristige Entwicklung beeinflussen könnte.
79,35 USD: Hoch der Vorwoche und potenzieller Triggerpunkt für eine neue Rallye.
80,00 USD: Psychologische Barriere, deren Durchbruch weiteren Aufwärtsspielraum eröffnen würde.
Unterstützung:
77,05 USD: Entscheidender kurzfristiger Support.
76,25 USD: Tieferes Unterstützungsniveau, das die bullische Struktur untermauern könnte.
75,00 USD: Langfristige Unterstützung, die bei einer stärkeren Korrektur in den Fokus rückt.
Technische Indikatoren
MACD (12, 26, 9): Signalisiert eine nachlassende bullische Dynamik, da sich die Linie nahe der Signallinie bewegt.
RSI (14): Notiert bei 45, zeigt eine neutrale Zone ohne klare Überkauft- oder Überverkauft-Bedingungen an.
Bollinger-Bänder (20, 2): Der Kurs bewegt sich in der unteren Hälfte der Bollinger-Bänder, was kurzfristigen Verkaufsdruck signalisiert.
Elliott-Wellen-Analyse
Der WTI-Preis befindet sich möglicherweise in einer komplexen Korrekturphase innerhalb einer übergeordneten Aufwärtsbewegung. Solange die Schlüsselunterstützung bei 77,05 USD nicht unterschritten wird, bleibt die bullische Struktur intakt. Ein weiterer Aufwärtsschub ist möglich, sobald die Korrektur abgeschlossen ist.
Trading-Setup für Montag
Long-Setup:
Einstieg: Über 78,40 USD, wenn Momentum zurückkehrt.
Kursziele: Erstes Ziel bei 79,35 USD, erweitertes Ziel bei 80,00 USD.
Stop-Loss: Unterhalb von 77,05 USD.
Short-Setup:
Einstieg: Unter 77,05 USD, wenn Verkaufsdruck aufkommt.
Kursziele: Erstes Ziel bei 76,25 USD, erweitertes Ziel bei 75,00 USD.
Stop-Loss: Über 78,40 USD.
ATR-Risikomanagement
ATR (14): Aktueller Wert liegt bei 1,30 USD, was auf eine moderate Volatilität hinweist.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (ca. 0,65 USD).
Prognose für Montag, 20. Januar 2025
Der Markt wird voraussichtlich in einer engen Spanne zwischen 77,05 USD und 78,40 USD handeln, da Händler die politischen Entwicklungen rund um die Inauguration von Trump genau beobachten. Ein Durchbruch über 79,35 USD könnte eine neue bullische Bewegung auslösen, während ein Rückgang unter 77,05 USD auf eine Korrektur in Richtung 76,25 USD hindeuten würde.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohöl-Futures birgt erhebliche Risiken und ist nicht für jeden geeignet. Verluste können über das eingesetzte Kapital hinausgehen.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar.
Copyright
© 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
WTI-Analyse für Freitag, 17. Januar 2025Markttechnische Analyse
Der WTI-Preis zeigt eine gemischte Entwicklung, nachdem er jüngst an Dynamik verloren hat. Die Konsolidierung deutet darauf hin, dass der Markt auf frische Impulse wartet. Nach einem Rückgang von den jüngsten Hochs bei 79,35 USD stabilisierte sich der Preis oberhalb der wichtigen Unterstützungsmarke von 77,50 USD. Diese Zone bleibt entscheidend für die mittelfristige bullische Struktur.
Wichtige technische Levels
Widerstand:
79,35 USD: Hoch der Woche und potenzieller Triggerpunkt für eine neue Rallye.
80,00 USD: Psychologische Barriere, die schwer zu durchbrechen sein könnte.
Unterstützung:
77,50 USD: Entscheidender kurzfristiger Support.
76,25 USD: Tieferes Unterstützungsniveau, das die bullische Struktur schützen könnte.
Technische Indikatoren
MACD (12, 26, 9): Signalisiert eine abnehmende bullische Dynamik, da sich der MACD der Signallinie nähert.
RSI (14): Fällt auf 45,63, was eine neutrale Zone anzeigt, ohne klare Überkauft- oder Überverkauft-Bedingungen.
Bollinger-Bänder (20, 2): Der Preis bewegt sich in der unteren Hälfte der Bollinger-Bänder, was kurzfristigen Verkaufsdruck signalisiert.
Elliott-Wellen-Analyse
Der WTI-Preis scheint in einer komplexen Korrekturphase innerhalb einer übergeordneten Aufwärtsbewegung zu sein. Die jüngste Bewegung deutet darauf hin, dass der Markt auf eine finale impulsive Welle zusteuert, vorausgesetzt, die Unterstützungszone von 77,50 USD wird nicht verletzt.
Trading-Setup für Freitag
Long-Setup:
Einstieg: Über 78,50 USD, wenn Momentum zurückkehrt.
Kursziele: Erstes Ziel bei 79,35 USD, erweitertes Ziel bei 80,00 USD.
Stop-Loss: Unterhalb von 77,50 USD.
Short-Setup:
Einstieg: Unter 77,50 USD, wenn Verkaufsdruck aufkommt.
Kursziele: Erstes Ziel bei 76,25 USD, erweitertes Ziel bei 75,00 USD.
Stop-Loss: Über 78,50 USD.
ATR-Risikomanagement
ATR (14): Aktueller Wert liegt bei 1,20 USD, was auf moderate Volatilität hinweist.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (ca. 0,60 USD).
Prognose für Freitag, 17. Januar 2025
Der Markt wird wahrscheinlich in einer engen Spanne zwischen 77,50 USD und 78,50 USD handeln, während Händler auf neue wirtschaftliche oder fundamentale Nachrichten warten. Ein Durchbruch über 79,35 USD könnte den nächsten bullischen Schub auslösen, während ein Rückgang unter 77,50 USD zu einer Korrektur in Richtung 76,25 USD führen könnte.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohöl-Futures birgt erhebliche Risiken und ist nicht für jeden geeignet. Verluste können über das eingesetzte Kapital hinausgehen.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar.
Copyright
© 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
WTI Analyse für Donnerstag, 16. Januar 2025Markttechnische Analyse
Der WTI-Ölpreis bleibt weiterhin in einer ausgeprägten Aufwärtsbewegung und zeigt ein solides Momentum. Nach dem jüngsten Durchbruch über die Marke von 79,00 USD haben die Bullen die Kontrolle behalten. Der Kurs bewegt sich oberhalb aller wichtigen gleitenden Durchschnitte (EMA 20, 50, 100 und 200) und befindet sich am oberen Ende der Bollinger-Bänder, was auf kurzfristig überkaufte Bedingungen hinweist. Dies könnte eine Korrektur oder zumindest eine Konsolidierungsphase auslösen.
Die Marktstruktur bleibt jedoch insgesamt bullisch, solange die Unterstützung bei 78,50 USD hält. Der Fokus liegt nun auf den nächsten Widerstandszonen, insbesondere bei 79,50 USD und der psychologisch wichtigen Marke von 80,00 USD.
Wichtige technische Levels
Widerstände:
79,50 USD: Entscheidender Punkt. Ein Durchbruch könnte weiteren Auftrieb in Richtung der psychologisch signifikanten Marke von 80,00 USD liefern.
80,00 USD: Schlüsselwiderstand. Bei einer Überwindung könnten die Kurse auf 81,00 USD oder höher ansteigen.
Unterstützungen:
78,50 USD: Erste bedeutende Verteidigungslinie. Ein Rückgang unter dieses Level könnte Schwäche signalisieren.
77,50 USD: Starke Unterstützung. Ein Test dieses Levels könnte Käufer anlocken.
76,00 USD: Letzte wichtige Unterstützung, um die bullische Marktstruktur aufrechtzuerhalten.
Technische Indikatoren
MACD (12, 26, 9): Der MACD bleibt positiv und signalisiert weiterhin einen Aufwärtstrend. Die Histogrammbalken nehmen jedoch leicht ab, was auf eine nachlassende Dynamik hindeutet.
RSI (14): Der RSI notiert bei 76 und signalisiert überkaufte Bedingungen. Dies könnte kurzfristig für Gewinnmitnahmen oder eine Seitwärtsbewegung sorgen.
Bollinger-Bänder (20, 2): Der Kurs bleibt am oberen Ende der Bänder, was kurzfristigen Verkaufsdruck oder zumindest eine Konsolidierung wahrscheinlich macht.
Elliott-Wellen-Analyse
Die aktuelle Bewegung zeigt, dass WTI in einer impulsiven Aufwärtsbewegung bleibt. Die Konsolidierung könnte eine kleinere Welle (4) darstellen, bevor eine weitere impulsive Welle (5) den Kurs über die 80,00 USD-Marke treibt.
Welle 1: Anstieg von 75,00 USD auf 76,50 USD.
Welle 2: Konsolidierung auf 76,00 USD.
Welle 3: Aktueller Anstieg über 79,00 USD.
Welle 4: Potenzielle Konsolidierung bis 78,50 USD.
Welle 5: Zielbereich bei 80,00–81,00 USD.
Trading-Setup
Long-Setup:
Einstieg: Über 79,50 USD, wenn das Momentum anhält.
Kursziele:
Erstes Ziel: 80,00 USD.
Erweiterte Ziele: 81,00 USD und darüber.
Stop-Loss: Unter 78,50 USD, um das Risiko zu begrenzen.
Short-Setup:
Einstieg: Unter 78,50 USD, falls Verkaufsdruck aufkommt.
Kursziele:
Erstes Ziel: 77,50 USD.
Erweiterte Ziele: 76,00 USD.
Stop-Loss: Über 79,50 USD, um das Risiko zu minimieren.
ATR-Risikomanagement
ATR (14): Der aktuelle Wert liegt bei 1,35 USD, was auf eine erhöhte Volatilität hinweist.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (ca. 0,67 USD).
Beispiel: Bei einem Risikokapital von 100 USD und einem Stop-Loss von 0,67 USD ergibt sich eine optimale Positionsgröße von 149 Kontrakten (100 ÷ 0,67).
Prognose für Donnerstag, 16. Januar 2025
Der WTI-Preis bleibt in einem klaren Aufwärtstrend, gestützt durch starke Fundamentaldaten und technische Indikatoren. Ein Durchbruch über 79,50 USD könnte die nächste Aufwärtsbewegung einleiten und die psychologisch bedeutende Marke von 80,00 USD erreichen. Sollte der Kurs jedoch unter 78,50 USD fallen, könnte eine kurzfristige Korrektur in Richtung 77,50 USD oder sogar 76,00 USD eintreten.
Die überkauften Indikatoren, insbesondere der RSI, sprechen jedoch für kurzfristige Gewinnmitnahmen oder eine Seitwärtsbewegung, bevor eine erneute Rallye einsetzt.
Risikohinweis: Der Handel mit Rohstoffen wie WTI birgt erhebliche Risiken bis hin zum Totalverlust. Nur Kapital verwenden, dessen Verlust akzeptabel ist.
Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich zu Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Historische Kursentwicklungen bieten keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Copyright: © 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
Analyse für WTI am Mittwoch, 15. Januar 2025Markttechnische Analyse
Der WTI-Preis zeigt sich weiterhin in einer engen Seitwärtsbewegung um die Marke von 76,70 USD. Nach der jüngsten Erholung bleibt die bullische Struktur übergeordnet intakt, jedoch zeigt der Markt Anzeichen von Konsolidierung. Die kurzfristigen technischen Indikatoren signalisieren einen nachlassenden Aufwärtsdruck, während die Unterstützung im Bereich von 76,00 USD eine Schlüsselrolle spielt.
Wichtige Technische Levels
Widerstand:
77,80 USD: Primäres Ziel bei einer Fortsetzung der bullischen Bewegung.
79,00 USD: Langfristige Hürde bei starkem Momentum.
Unterstützung:
76,00 USD: Psychologisch entscheidend und technischer Pivot.
75,20 USD: Sekundäre Verteidigungslinie.
73,90 USD: Kritische Unterstützung für den mittelfristigen Trend.
Technische Indikatoren
MACD (12, 26, 9): Zeigt schwaches Momentum mit einer abflachenden MACD-Linie nahe der Signallinie. Ein Abwärtskreuz könnte weiteren Verkaufsdruck auslösen.
RSI (14): Liegt bei 47, was auf eine neutrale bis leicht bearishe Stimmung hinweist.
Bollinger-Bänder (20, 2): Der Preis bewegt sich im mittleren Bereich, was auf eine Phase geringer Volatilität hinweist.
Elliott-Wellen-Analyse
Die aktuelle Bewegung könnte eine Korrekturwelle innerhalb eines größeren Aufwärtstrends darstellen:
Welle 1: Anstieg von 73,50 USD auf 77,00 USD.
Welle 2: Konsolidierung um 76,00 USD.
Welle 3 (potenziell): Zielbereich 78,00–79,00 USD, sofern der Widerstand bei 77,80 USD überwunden wird.
Trading-Setup
Long-Setup:
Einstieg: Über 77,20 USD bei Momentum.
Ziele: Erstes Ziel bei 77,80 USD, erweitertes Ziel bei 79,00 USD.
Stop-Loss: Unter 76,00 USD.
Short-Setup:
Einstieg: Unter 76,00 USD, falls Verkaufsdruck einsetzt.
Ziele: Erstes Ziel bei 75,20 USD, erweitertes Ziel bei 73,90 USD.
Stop-Loss: Über 77,00 USD.
ATR-Risikomanagement
ATR (14): Der aktuelle Wert liegt bei 1,10 USD, was auf eine mäßige Schwankungsbreite hinweist.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (0,55 USD).
Prognose für den 15. Januar 2025
Der Markt zeigt Anzeichen für eine kurzfristige Konsolidierung, bleibt jedoch mittelfristig bullisch. Ein Bruch über 77,20 USD könnte weiteres Aufwärtspotenzial bis 79,00 USD freisetzen. Sollte der Preis jedoch unter 76,00 USD fallen, könnte dies eine Korrektur in Richtung 75,20 USD oder darunter einleiten.
Risikohinweis: Der Handel mit Rohstoffen wie WTI ist spekulativ und birgt hohe Risiken bis hin zum Totalverlust. Es sollte nur Kapital eingesetzt werden, dessen Verlust verkraftbar ist.
Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar.
Copyright: © 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
WTI-Analyse für Dienstag, 14. Januar 2025WTI zeigt Stärke, aber Vorsicht vor überhitzten Märkten
Der WTI-Ölpreis bleibt auf seinem bullischen Kurs und testet aktuell den Bereich um 77,30 USD. Nach der beeindruckenden Rallye der letzten Tage, bei der mehrere Widerstände durchbrochen wurden, treten jedoch erste Zeichen einer möglichen Überhitzung auf. Die technologische Struktur deutet weiterhin auf bullische Stärke hin, während kurzfristige Konsolidierungen oder Korrekturen möglich erscheinen.
Markttechnische Analyse
Die gleitenden Durchschnitte (EMA 20, 50, 100 und 200) bestätigen die bullische Dynamik, wobei der Kurs weiterhin oberhalb aller relevanten Durchschnitte liegt. Besonders die EMA 20 (bei 77,00 USD) fungiert derzeit als dynamische Unterstützung.
Der RSI (14) notiert bei 74 und signalisiert eine überkaufte Situation, was das Risiko einer kurzfristigen Korrektur erhöht.
Wichtige technische Levels
Widerstände:
77,50 USD: Kurzfristiger Widerstand. Ein Bruch könnte den Kurs in Richtung 78,50 USD treiben.
78,50 USD: Nächstes Ziel bei anhaltendem Momentum.
Unterstützungen:
77,00 USD: Aktuelle dynamische Unterstützung (EMA 20).
76,50 USD: Erste Verteidigungslinie bei Korrekturen.
75,85 USD: Schlüsselunterstützung, um die bullische Struktur zu wahren.
Technische Indikatoren
MACD (12, 26, 9): Zeigt weiterhin ein bullisches Momentum, obwohl die Dynamik etwas nachgelassen hat.
RSI (14): Mit einem Wert von 74 befindet sich der RSI im überkauften Bereich, was auf kurzfristige Korrekturmöglichkeiten hinweist.
Bollinger-Bänder (20, 2): Der Kurs handelt im oberen Bereich der Bollinger-Bänder, was weiteren Verkaufsdruck auslösen könnte.
Elliott-Wellen-Analyse
Die Bewegung befindet sich in der potenziellen fünften impulsiven Welle:
Welle 1: Anstieg von 72,00 USD auf 74,00 USD.
Welle 2: Konsolidierung bei 73,50 USD.
Welle 3: Dynamischer Anstieg auf 77,00 USD.
Welle 4: Mögliche Konsolidierung zwischen 76,50 und 77,00 USD.
Welle 5: Potenzielles Ziel bei 78,50 USD.
Trading-Setup für Dienstag
Long-Setup:
Einstieg: Über 77,50 USD bei steigendem Volumen.
Kursziele:
Erstes Ziel: 78,50 USD.
Erweiterte Ziele: 79,00 USD.
Stop-Loss: Unterhalb von 77,00 USD.
Short-Setup:
Einstieg: Unter 77,00 USD bei abnehmendem Momentum.
Kursziele:
Erstes Ziel: 76,50 USD.
Erweiterte Ziele: 75,85 USD.
Stop-Loss: Über 77,50 USD.
ATR-Risikomanagement
ATR (14): Aktueller Wert bei 1,15 USD zeigt erhöhte Volatilität.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (ca. 0,60 USD).
Beispiel: Bei einem Risikokapital von 100 USD und einem Stop-Loss von 0,60 USD beträgt die optimale Positionsgröße 166 Kontrakte (100 ÷ 0,60).
Prognose für Dienstag, 14. Januar 2025
Solange die Unterstützung bei 77,00 USD hält, bleibt das bullische Szenario intakt. Ein Durchbruch über 77,50 USD könnte eine Rallye in Richtung 78,50 USD auslösen. Fällt der Kurs jedoch unter 76,50 USD, könnte eine tiefere Korrektur in Richtung 75,85 USD erfolgen.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohstoffen wie WTI birgt hohe Risiken und kann zu einem Totalverlust führen. Nur Kapital einsetzen, dessen Verlust verkraftbar ist.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Vergangene Kursentwicklungen garantieren keine zukünftigen Ergebnisse.
© 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
Öl-Update: Vorbereitung auf die nächste WelleDer Ölchart zeigt eine spannende Entwicklung, da der Markt weiterhin innerhalb einer übergeordneten Dreiecksformation handelt. Aktuell befindet sich der Kurs in der Bildung der Welle (c) von X, die sich der blauen Zielzone nähert. Diese Zone stellt einen entscheidenden Bereich dar, in dem sich die Richtung des Marktes klären könnte. Sollte der Kurs in diesem Bereich eine Umkehr zeigen, könnte die nächste Abwärtsbewegung eingeleitet werden.
Die Marke von 95,423 USD ist hierbei von besonderer Bedeutung. Ein Durchbruch über diese Widerstandslinie würde das aktuelle Dreieck nach oben auflösen und das bärische Szenario entkräften. In diesem Fall wäre eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung neuer Hochs möglich. Bleibt der Kurs jedoch unterhalb dieser Marke und bestätigt die Zielzone als Umkehrpunkt, könnte eine starke Abwärtsbewegung folgen. Diese würde als Welle Y den Kurs in Richtung des Unterstützungsbereichs bei 40 USD oder tiefer führen.
Der Kurs hat sich zuletzt stabil nach oben bewegt, bleibt jedoch deutlich unterhalb des entscheidenden Widerstands. Die laufende Aufwärtsbewegung wird als Teil der Korrekturwelle X betrachtet, die vermutlich in der blauen Zielzone ihr Ende finden könnte. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, ob der Kurs eine Umkehr vollzieht oder ob es zu einem Ausbruch über den Widerstand kommt.
Trader sollten die blaue Zielzone und die Marke von 95,423 USD im Auge behalten, da sie die Schlüsselmarken für die nächste große Bewegung darstellen. Eine Umkehr in der Zielzone könnte das bärische Szenario bestätigen. Der Markt steht an einem entscheidenden Punkt, und die nächste Bewegung dürfte klar zeigen, ob die Bären ihre Dominanz fortsetzen oder die Bullen das Ruder übernehmen.
Analyse für Montag, 13. Januar 2025: WTI Öl zeigt StärkeDer WTI-Ölpreis bleibt in einer bullischen Struktur gefangen, zeigt jedoch erste Anzeichen einer möglichen Konsolidierung nach der jüngsten starken Aufwärtsbewegung. Der Preis hat die Marke von 75,60 USD erreicht, blieb jedoch unterhalb des entscheidenden Widerstandsbereichs von 76,00 USD .
Markttechnische Analyse
Die gleitenden Durchschnitte (EMA 20, 50, 100 und 200) zeigen weiterhin einen klaren Aufwärtstrend. Der Kurs bleibt stabil oberhalb der EMA 20 (bei 74,90 USD ), was auf eine Fortsetzung der bullischen Bewegung hindeutet. Dennoch ist Vorsicht geboten, da kurzfristige Überkauft-Signale in mehreren Indikatoren sichtbar sind.
Wichtige technische Levels
Widerstand:
76,00 USD: Langfristige Zielmarke, die bei starkem Momentum getestet werden könnte.
77,50 USD: Weiteres Aufwärtsziel bei Durchbruch über 76,00 USD .
Unterstützung:
75,00 USD: Psychologisch wichtige Marke.
74,50 USD: Erste Verteidigungslinie bei Korrekturen.
73,80 USD: Schlüsselunterstützung, um die bullische Struktur zu erhalten.
Technische Indikatoren
MACD (12, 26, 9): Der MACD bleibt bullisch mit einem positiven Abstand zur Signallinie, deutet aber auf eine abnehmende Dynamik hin.
RSI (14): Der RSI liegt bei 68 , was auf eine Nähe zu überkauften Bedingungen hinweist. Eine kurzfristige Korrektur ist möglich.
Bollinger-Bänder (20, 2): Der Kurs befindet sich im oberen Bereich der Bollinger-Bänder, was kurzfristigen Verkaufsdruck auslösen könnte.
Elliott-Wellen-Analyse
Die aktuelle Bewegung deutet darauf hin, dass der WTI-Preis sich in der dritten impulsiven Welle befindet:
Welle 1: Anstieg von 72,00 USD auf 74,00 USD .
Welle 2: Konsolidierung nahe 73,50 USD .
Welle 3 (laufend): Zielbereich bei 76,00–77,50 USD .
Ein Durchbruch unter 75,00 USD könnte eine Korrektur in Richtung 74,50 USD auslösen.
Trading-Setup für Montag
Long-Setup:
Einstieg: Über 76,00 USD , wenn das Momentum anhält.
Kursziele: Erstes Ziel bei 77,50 USD , erweitertes Ziel bei 78,00 USD .
Stop-Loss: Unterhalb von 75,00 USD .
Short-Setup:
Einstieg: Unter 75,00 USD , wenn Verkaufsdruck aufkommt.
Kursziele: Erstes Ziel bei 74,50 USD , erweitertes Ziel bei 73,80 USD .
Stop-Loss: Über 76,00 USD .
ATR-Risikomanagement
ATR (14): Aktueller Wert liegt bei 1,20 USD , was auf eine erhöhte Volatilität hinweist.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR ( 0,60 USD ).
Beispiel: Bei einem Risikokapital von 100 USD und einem Stop-Loss von 0,60 USD beträgt die optimale Positionsgröße 166 Kontrakte ( 100 ÷ 0,60 ).
Prognose für Montag, 13. Januar 2025
Der WTI-Preis bleibt bullisch, solange die Unterstützung bei 74,50 USD nicht gebrochen wird. Ein Durchbruch über 76,00 USD könnte die nächste Rallye in Richtung 77,50 USD auslösen. Kurzfristige Korrekturen könnten jedoch bei einem Rückgang unter 75,00 USD auftreten.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohstoffen wie WTI ist spekulativ und birgt hohe Risiken bis hin zum Totalverlust. Es sollte nur Kapital eingesetzt werden, dessen Verlust verkraftbar ist.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Historische Kursentwicklungen bieten keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Copyright
© 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
WTI Analyse für Freitag, 10. Januar 2025Der WTI-Ölpreis zeigt Anzeichen einer Konsolidierung, bleibt jedoch über den entscheidenden Unterstützungsniveaus stabil. Nach einem erfolgreichen Test der Marke von 73,00 USD zeigt sich die Möglichkeit eines weiteren Aufwärtsschubs in Richtung 74,50 USD und darüber hinaus. Die technische Struktur bleibt bullisch, wobei kurzfristige Schwankungen und Konsolidierungen auftreten können.
Markttechnische Analyse
Nach der jüngsten Erholung bewegt sich der WTI-Preis in einer engen Spanne zwischen 73,00 USD und 73,80 USD. Dies deutet auf eine kurzfristige Entscheidungsphase hin, wobei die bullische Marktstruktur durch die übergeordneten gleitenden Durchschnitte (EMA 20, 50, 100, 200) weiterhin intakt bleibt. Ein signifikanter Durchbruch über die 73,80 USD könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.
Aktuelle Preisbewegung:
Der Kurs handelt stabil oberhalb von 73,00 USD. Ein erfolgreicher Ausbruch über 73,80 USD würde die nächste Widerstandsmarke bei 74,50 USD ins Visier nehmen. Auf der Unterseite ist die Unterstützung bei 73,00 USD entscheidend, um die bullische Struktur aufrechtzuerhalten.
Wichtige technische Levels
Widerstände:
73,80 USD: Kurzfristiger Widerstand, der überwunden werden muss.
74,50 USD: Primäres Ziel bei einem Ausbruch.
75,50 USD: Langfristiger Widerstand, der bei starker Dynamik erreichbar ist.
Unterstützungen:
73,00 USD: Psychologisch und technisch wichtiges Niveau.
72,50 USD: Zweite Verteidigungslinie bei Rücksetzern.
71,75 USD: Kritische Unterstützung für die mittelfristige bullische Struktur.
Technische Indikatoren
MACD (12, 26, 9):
Der MACD zeigt ein bullisches Momentum, da die MACD-Linie über der Signallinie liegt. Der Abstand bleibt jedoch gering, was auf eine moderate Dynamik hinweist.
RSI (14):
Mit einem Wert von 57 zeigt der RSI eine neutrale bis leicht bullische Marktstimmung. Der Indikator signalisiert, dass noch genügend Aufwärtsspielraum vorhanden ist.
Bollinger-Bänder (20, 2):
Der Preis bewegt sich in der oberen Hälfte der Bollinger-Bänder, was auf eine gesteigerte Nachfrage hinweist. Ein kurzfristiger Ausbruch nach oben könnte die Bewegung beschleunigen.
Elliott-Wellen-Analyse
Die Elliott-Wellen-Analyse unterstützt das bullische Szenario mit einer potenziellen dritten impulsiven Welle:
Welle 1:
Anstieg von 72,00 USD auf 73,50 USD.
Welle 2:
Konsolidierung nahe 73,00 USD.
Welle 3 (laufend):
Erwarteter Zielbereich zwischen 74,50 USD und 75,50 USD. Der Durchbruch über die 73,80 USD wird als Signal für die Fortsetzung der Welle 3 gesehen.
Ein Durchbruch unter 73,00 USD könnte jedoch die Korrektur in Richtung der Unterstützung bei 72,50 USD auslösen.
Trading-Setup für Freitag
Long-Setup:
Einstieg: Über 73,80 USD, wenn der Kurs mit steigendem Volumen ausbricht.
Ziele:
Erstes Ziel: 74,50 USD.
Erweiterte Ziele: 75,50 USD.
Stop-Loss: Unterhalb von 73,00 USD.
Short-Setup:
Einstieg: Unter 73,00 USD, falls der Kurs die Unterstützung durchbricht.
Ziele:
Erstes Ziel: 72,50 USD.
Erweiterte Ziele: 71,75 USD.
Stop-Loss: Über 73,50 USD.
ATR-Risikomanagement
ATR (14): Der aktuelle ATR-Wert beträgt 1,10 USD, was die durchschnittliche tägliche Schwankungsbreite widerspiegelt.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (0,55 USD).
Beispiel:
Bei einem Risikokapital von 100 USD und einem Stop-Loss von 0,55 USD beträgt die optimale Positionsgröße 181 Kontrakte (100 ÷ 0,55).
Prognose für Freitag, den 10. Januar 2025
Die technische Struktur bleibt bullisch, solange der WTI-Preis oberhalb der 73,00 USD handelt. Ein Ausbruch über 73,80 USD könnte das nächste Ziel bei 74,50 USD anvisieren. Sollte der Preis jedoch unter 73,00 USD fallen, könnte dies einen Rückgang bis 72,50 USD oder darunter auslösen.
Die geopolitische Lage sowie die Entscheidungen der OPEC+ könnten weiterhin die mittelfristigen Preisschwankungen beeinflussen. Das Risiko von Rücksetzern bleibt bestehen, doch die Gesamtaussichten sind positiv.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohstoffen wie WTI ist spekulativ und birgt ein hohes Risiko bis hin zum Totalverlust. Es sollte nur Kapital eingesetzt werden, dessen Verlust verkraftbar ist.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Historische Kursentwicklungen bieten keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Copyright
© 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
WTI Light Cruide Analyse für Donnerstag, 09. Januar 2025Der WTI-Ölpreis zeigt aktuell eine Konsolidierungsphase, nachdem ein wichtiger Unterstützungsbereich bei 72,50 USD getestet wurde. Die übergeordneten gleitenden Durchschnitte (EMA 20, 50, 100, 200) bleiben intakt, was auf eine langfristige bullische Tendenz hindeutet, obwohl kurzfristige Schwächen sichtbar sind.
Aktuelle Preisbewegung: Der Kurs bewegt sich in einer engen Spanne zwischen 72,50 USD und 73,50 USD , wobei die Unterstützung auf Tagesbasis weiterhin stark bleibt. Ein Durchbruch unter 72,50 USD könnte jedoch zu einem stärkeren Rückgang führen.
Wichtige technische Levels
Widerstand:
73,50 USD: Kurzfristiger Widerstand.
74,00 USD: Ziel bei bullischer Entwicklung.
75,50 USD: Langfristiger Widerstand.
Unterstützung:
72,50 USD: Schlüsselunterstützung im Tageschart.
71,75 USD: Zweite Verteidigungslinie bei Schwäche.
71,00 USD: Kritische Marke für mittelfristige Trendstärke.
Technische Indikatoren
MACD (12, 26, 9): Der MACD zeigt eine bärische Divergenz, mit einer Kreuzung unterhalb der Signallinie, was auf schwächelnde Momentum hinweist.
RSI (14): Der RSI liegt bei 45 , was auf eine neutrale bis leicht überverkaufte Marktlage hindeutet.
Bollinger-Bänder (20, 2): Der Preis nähert sich der unteren Bandbreite, was kurzfristig auf eine mögliche Erholung hinweisen könnte.
Elliott-Wellen-Analyse
Die aktuelle Wellenstruktur deutet darauf hin, dass die Korrektur innerhalb einer größeren Aufwärtsbewegung noch nicht abgeschlossen ist:
Welle 1: Anstieg von 70,00 USD auf 73,80 USD .
Welle 2: Rückgang auf 72,50 USD (aktuell laufend).
Potenzielle Welle 3: Zielbereich zwischen 74,50 USD und 76,00 USD , falls der Widerstand bei 73,50 USD durchbrochen wird.
Ein Bruch unter 72,50 USD würde die Fortsetzung der Korrektur bestätigen.
Trading-Setup für Donnerstag
Long-Setup:
Einstieg: Über 73,50 USD , wenn Momentum und Volumen steigen.
Kursziele: Erstes Ziel bei 74,00 USD , erweitertes Ziel bei 75,50 USD .
Stop-Loss: 72,50 USD (unterhalb der Unterstützungszone).
Short-Setup:
Einstieg: Unter 72,50 USD , falls der Unterstützungsbereich durchbrochen wird.
Kursziele: Erstes Ziel bei 71,75 USD , erweitertes Ziel bei 71,00 USD .
Stop-Loss: 73,00 USD (oberhalb des Widerstands).
ATR-Risikomanagement
ATR (14): Der aktuelle ATR-Wert liegt bei 1,20 USD , was die durchschnittliche Schwankungsbreite widerspiegelt.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (ca. 0,60 USD ).
Beispiel: Bei einem Risikokapital von 100 USD und einem Stop-Loss von 0,60 USD beträgt die optimale Positionsgröße 166 Kontrakte ( 100 ÷ 0,60 ).
Prognose für die nächste Woche
Mittelfristig bleibt der Markt bullisch, solange die Unterstützung bei 72,50 USD hält. Ein Durchbruch über 74,00 USD würde weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen, während ein Rückgang unter 71,50 USD die übergeordnete bullische Struktur gefährden könnte.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohstoffen wie WTI ist spekulativ und kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Es sollte nur Kapital eingesetzt werden, dessen Verlust verkraftbar ist.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Historische Daten bieten keine Garantie für zukünftige Entwicklungen.
Copyright
© 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
Analyse für Mittwoch, den 8. Januar 2025 WTI Light Crude OilMarkttechnische Analyse
Der WTI-Ölpreis zeigt weiterhin eine starke bullische Tendenz, die sowohl durch die gleitenden Durchschnitte (EMA 20, 50, 100 und 200) als auch durch andere technische Indikatoren unterstützt wird. Die Aufwärtsbewegung, die sich seit Ende Dezember entwickelt hat, bleibt intakt, obwohl der Kurs derzeit in einem engen Bereich konsolidiert.
Aktuell liegt der Kurs knapp unterhalb eines wichtigen Widerstandsbereichs bei 73,80 USD bis 74,00 USD, was auf eine mögliche kurzfristige Entscheidungsphase hindeutet. Solange der Preis oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 73,00 USD bleibt, deutet dies auf eine Fortsetzung der bullischen Bewegung hin. Ein Durchbruch über 74,00 USD würde weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen.
Wichtige technische Levels
Widerstand:
73,80 USD – Aktueller Widerstand.
74,50 USD – Oberes Ziel bei Durchbruch.
76,00 USD – Langfristiger Widerstand.
Unterstützung:
73,00 USD – Wichtige Unterstützungsmarke.
72,50 USD – Sekundäre Unterstützung.
71,50 USD – Tieferliegendes Unterstützungsniveau.
Technische Indikatoren
MACD (12, 26, 9):
Der MACD zeigt eine leichte bullische Tendenz, da sich die Linie über der Signallinie befindet. Allerdings bleibt der Abstand gering, was auf eine moderate Dynamik hinweist.
RSI (14):
Der RSI liegt bei 57, was auf eine neutrale bis leicht bullische Marktstimmung hindeutet. Der Indikator zeigt noch keine überkauften Bereiche, was weiteres Aufwärtspotenzial erlaubt.
Bollinger-Bänder (20, 2):
Der Kurs bewegt sich in der oberen Bandbreite, was auf eine erhöhte Nachfrage hindeutet. Die Nähe zum oberen Band könnte jedoch kurzfristig zu einer kleinen Korrektur führen.
Die technische Struktur bleibt positiv, wobei die Kursbewegung innerhalb einer engen Spanne konsolidiert. Ein nachhaltiger Durchbruch über 74,00 USD würde die bullische Tendenz weiter stärken.
Elliott-Wellen-Analyse
Die Elliott-Wellen-Analyse deutet darauf hin, dass der Kurs sich in einer impulsiven Wellenstruktur befindet, wobei die abschließende Welle 5 möglicherweise noch nicht abgeschlossen ist. Die Wellenstruktur sieht wie folgt aus:
Welle 1:
Anstieg von 70,50 USD auf 72,80 USD (Impuls).
Welle 2:
Korrektur auf 71,50 USD, was einer typischen Gegenbewegung entspricht.
Welle 3:
Starker Anstieg auf 74,00 USD, der durch Volumen und Marktstärke bestätigt wurde.
Welle 4:
Aktuelle Konsolidierung zwischen 73,00 USD und 74,00 USD.
Potenzielle Welle 5:
Erwartetes Ziel zwischen 74,50 USD und 76,00 USD, abhängig von einem Ausbruch über den aktuellen Widerstand.
Ein Durchbruch über 74,00 USD würde die Hypothese der laufenden Welle 5 bestätigen und weiteres Aufwärtspotenzial ermöglichen.
Trading-Setup für Mittwoch
Long-Setup (Kauf):
Einstieg: Über 74,00 USD, wenn Momentum und Volumen einen Ausbruch bestätigen.
Kursziele:
Erstes Ziel: 74,50 USD.
Erweitertes Ziel: 76,00 USD.
Stop-Loss: Unterhalb 73,00 USD (unterhalb der Unterstützungszone).
Short-Setup (Verkauf):
Einstieg: Unter 73,00 USD, wenn Schwäche und Volumenrückgang sichtbar werden.
Kursziele:
Erstes Ziel: 72,50 USD.
Erweitertes Ziel: 71,50 USD.
Stop-Loss: Über 74,00 USD (oberhalb des Widerstands).
ATR-Risikomanagement
ATR (14): Der aktuelle ATR-Wert beträgt 1,15 USD, was die durchschnittliche Schwankungsbreite des Marktes widerspiegelt.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR: 0,57 USD.
Positionsgrößenberechnung:
Beispiel: Bei einem Risikokapital von 100 USD und einem Stop-Loss von 0,57 USD beträgt die optimale Positionsgröße 175 Kontrakte (100 ÷ 0,57).
Das ATR-basierte Risikomanagement hilft dabei, die Position an die aktuelle Marktvolatilität anzupassen.
Prognose für 2025
Der WTI-Ölmarkt wird weiterhin von geopolitischen Spannungen, OPEC+-Entscheidungen und Nachfrageentwicklungen beeinflusst. Die Preisspanne dürfte sich zwischen 65,00 USD und 85,00 USD bewegen, wobei ein Durchbruch über 76,00 USD eine neue Aufwärtsdynamik auslösen könnte.
Mittelfristig bleibt der Markt bullisch, solange geopolitische Unsicherheiten die Angebotsseite stützen und die Nachfrage global stabil bleibt.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohstoffen wie WTI ist spekulativ und kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Es sollte nur Kapital eingesetzt werden, dessen Verlust verkraftbar ist. Diese Analyse stellt keine Finanzberatung dar.
Disclaimer
Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Historische Kursentwicklungen bieten keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Copyright
© 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
Warum du ein Professioneller Risikomanager werden musst!Das Risikomanagement ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Trading. Es hilft dir, dein Kapital zu schützen und langfristig profitabel zu bleiben. Ohne ein effektives Risikomanagement kannst du schnell dein gesamtes Handelskapital verlieren!
Hier sind die Grundlagen des Risikomanagements und wie du es optimal in dein Trading implementieren kannst.
Zuerst die frage, Was ist Risikomanagement?
Risikomanagement bezieht sich auf die Identifizierung, Analyse und Kontrolle von Risiken, die beim Trading auftreten können. Es geht darum, Verluste zu minimieren und sicherzustellen, dass du nicht mehr Geld verlierst, als du dir leisten kannst. Ein gutes Risikomanagement hilft dir, emotionales Handeln zu vermeiden und diszipliniert zu bleiben.
Wie implementierst du also das Risikomanagement optimal?
1. Bestimme dein Risikoprofil:
Überlege dir, wie viel Kapital du bereit bist zu riskieren. Ein gängiger Richtwert ist, nicht mehr als 1-2% deines Gesamtportfolios pro Trade zu riskieren.
2. Setze Stop-Loss-Orders:
Lege automatische Verkaufsaufträge (Stop-Loss) fest, um deine Verluste zu begrenzen. Wenn der Preis einen bestimmten Punkt erreicht, wird deine Position geschlossen.
3. Berechne die Positionsgröße:
Bestimme, wie viel du in einen Trade investieren möchtest, basierend auf deinem Risiko und der Entfernung zu deinem Stop-Loss. Eine einfache Formel ist:
Positionsgröße = ( Kapital x Risikoprozent ) / ( Eintrittspreis - Stop-Loss-Preis )
4. Diversifiziere dein Portfolio:
Verteile dein Kapital auf verschiedene Handelsinstrumente und Märkte, um das Risiko zu streuen und nicht alles auf eine Karte zu setzen.
5. Überwache deine Trades:
Halte deine Handelsperformance im Auge und passe deine Strategie an, wenn nötig. Lerne aus deinen Fehlern und vorallem auch aus deinen Erfolgen.
6. Bleibe diszipliniert:
Halte dich an deine Risikomanagement-Regeln, egal wie die Marktlage aussieht. Emotionale Entscheidungen werden in den meisten fällen zu großen Verlusten führen!
Viele denken im Trading geht es darum, möglichst große Positionen zu traden, um schnell viel Geld zu verdienen. Ich muss diesen Personen einfach die Illusion nehmen, dass Erfolg im Trading nur durch hohe Einsätze kommt.
Stattdessen liegt der Schlüssel in einer disziplinierten Strategie und solidem Risikomanagement. Der Fokus sollte darauf liegen, konsistent Gewinne zu erzielen, anstatt sofortige, große Erfolge anzustreben. Ein nachhaltiger Ansatz führt langfristig zum Erfolg und schützt das Kapital.
Hier noch eine Trading Weisheit die ich dir mit auf den Weg geben möchte :
"Ein kluger und professioneller Trader strebt danach, sein Kapital zu vermehren, um sein Risiko zu minimieren – und nicht andersherum!"
Ich hoffe, du konntest wertvolle Infos für deinen Erfolg mitnehmen! Ich werde weiterhin spannende Inhalte teilen, um dir zu helfen, deine Trading-Fähigkeiten zu verbessern und deine Ziele zu erreichen!
Folge mir für regelmäßige Tipps und Strategien, die dich auf deinem Weg zum Trading-Erfolg unterstützen!
Analyse für Dienstag, 07. Januar 2025: WTI Light Crude OilMarkttechnische Analyse
Der WTI-Ölpreis hat sich nach einem leichten Rückgang stabilisiert und zeigt weiterhin eine bullische Tendenz, unterstützt durch die wichtigen gleitenden Durchschnitte (EMA 20, 50, 100 und 200). Der Kurs bewegt sich aktuell in einer engen Spanne zwischen 73,00 USD und 74,50 USD , was auf eine Konsolidierungsphase hindeuten könnte.
Wichtige technische Levels:
Widerstand: 74,50 USD, 75,00 USD, 76,20 USD.
Unterstützung: 73,00 USD, 72,75 USD, 71,50 USD.
Technische Indikatoren:
MACD: Leicht bullisch, mit einer flachen Entwicklung nahe der Nulllinie.
RSI (14): Bei 56, was auf eine neutrale bis leicht bullische Marktstimmung hindeutet.
Bollinger-Bänder: Der Kurs befindet sich in der oberen Bandbreite, was auf eine potenzielle Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet.
Zusammenfassend bleibt der technische Ausblick positiv, solange die Unterstützung bei 73,00 USD nicht nachhaltig unterschritten wird. Ein Durchbruch über 74,50 USD könnte den Weg für weitere Gewinne ebnen.
Elliott-Wellen-Analyse
Die Wellenstruktur deutet auf eine impulsive Bewegung hin, wobei Welle 5 möglicherweise noch nicht abgeschlossen ist:
Welle 1: Anstieg von 70,00 USD auf 72,50 USD.
Welle 2: Korrektur auf 71,50 USD.
Welle 3: Anstieg auf 74,00 USD.
Welle 4: Aktuelle Konsolidierung um 73,00 USD.
Potenzielle Welle 5: Zielbereich zwischen 75,00 USD und 76,20 USD.
Ein Ausbruch über 74,50 USD würde die Welle-5-Hypothese bestätigen.
Trading-Setup für Dienstag
Long-Setup:
Einstieg: Bei einem Durchbruch über 74,50 USD.
Ziele: Erstes Ziel 75,00 USD, erweitertes Ziel 76,20 USD.
Stop-Loss: 73,50 USD (unterhalb der Konsolidierungszone).
Short-Setup:
Einstieg: Unter 73,00 USD, falls die Unterstützung nach unten durchbrochen wird.
Ziele: Erstes Ziel 72,50 USD, erweitertes Ziel 71,50 USD.
Stop-Loss: 73,50 USD (oberhalb des Widerstandsbereichs).
ATR-Risikomanagement
ATR (14): 1,10 USD.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 0,55 USD (50% ATR).
Beispiel: Bei einem Risikokapital von 100 USD und einem Stop-Loss von 0,55 USD beträgt die Positionsgröße 181 Kontrakte (100 ÷ 0,55).
Das ATR-basierte Risikomanagement gewährleistet eine Anpassung der Positionsgröße an die aktuelle Volatilität.
Prognose für 2025
Der Ölmarkt wird weiterhin von geopolitischen Unsicherheiten und den Entscheidungen der OPEC+ beeinflusst. Der WTI-Preis könnte in einer Spanne zwischen 65,00 USD und 85,00 USD schwanken, abhängig von den Entwicklungen auf der Angebots- und Nachfrageseite. Ein Durchbruch über 76,20 USD könnte eine neue Aufwärtsdynamik auslösen.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohstoffen wie WTI ist spekulativ und birgt erhebliche Risiken bis hin zum Totalverlust. Nur Kapital einsetzen, dessen Verlust Sie verkraften können. Diese Analyse stellt keine Finanzberatung dar.
Disclaimer
Die bereitgestellten Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Historische Daten sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen.
Copyright
© 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
WTI bald für 40$?Da wir nun schon öfters daran gescheitert sind das gesetzte Hoch (a von (x)) zu brechen, kristallisiert sich hier nun ein Dreieck für (x).
Entsprechend können wir mit deutlich tieferen Preisen rechnen, sobald d bzw. b unterboten wird. Laut regeln wird (y) entsprechend ein ZigZag
Wenn e von (x) sich dem Ende nähert, kann man in kleineren Timeframes sich einen Entry suchen und das Invalidationslevel auf e von (x) setzen. Ebenso wäre ein Sell-Stop auf d von (x) möglich.
Ich freue mich auf Feedback!
Analyse für Montag, 06. Januar 2025: WTI Light Crude OilMarkttechnische Analyse
Der WTI-Ölpreis zeigt auf den mittleren und kurzfristigen Zeitebenen weiterhin eine klare Aufwärtsbewegung, wobei die Unterstützung durch die gleitenden Durchschnitte (EMA 20, 50, 100 und 200) stabil bleibt.
Der Preis bewegt sich aktuell innerhalb eines Widerstandsbereichs um 73,50 USD, was ein Hinweis auf eine mögliche Konsolidierung oder leichten Rückgang sein könnte, bevor die nächste Aufwärtswelle beginnt.
Wichtige technische Levels:
Widerstand: 73,85 USD, 74,50 USD, 76,00 USD.
Unterstützung: 72,75 USD, 72,00 USD, 71,50 USD.
Technische Indikatoren:
MACD: Bullisch, mit zunehmendem Abstand zur Signallinie, was eine positive Marktdynamik signalisiert.
RSI (14): Bei 60, was auf eine gesunde bullische Tendenz hindeutet, jedoch auf erhöhte Vorsicht in der Nähe überkaufter Bereiche.
Bollinger-Bänder: Der Kurs bewegt sich in der oberen Bandbreite, was auf erhöhte Volatilität hindeutet.
Die Markttechnik bleibt bullisch, jedoch ist Vorsicht geboten, da ein kurzfristiger Rücksetzer auf die Unterstützungsniveaus wahrscheinlich ist, bevor der Trend sich fortsetzt.
Elliott-Wellen-Analyse
Die Elliott-Wellen-Struktur zeigt auf den 4-Stunden-Charts eine potenzielle Fortsetzung in einer impulsiven Welle 5:
Welle 1: Impulsiver Anstieg von 70,50 USD auf 72,80 USD.
Welle 2: Korrektur zurück auf 71,80 USD.
Welle 3: Aktueller Anstieg mit einem Hoch bei 73,85 USD.
Welle 4: Potenzielle Konsolidierung oder leichte Korrektur bis 72,75 USD.
Welle 5: Möglicher Zielbereich bei 74,50 USD bis 75,50 USD.
Ein Durchbruch über den aktuellen Widerstand bei 73,85 USD würde das bullische Szenario bestätigen und eine Fortsetzung in Richtung 74,50 USD ermöglichen.
Trading-Setup für Montag
Long-Setup:
Einstieg: Über 73,85 USD bei Momentum.
Ziele: Erstes Ziel 74,50 USD, erweitertes Ziel 75,50 USD.
Stop-Loss: 73,00 USD (unterhalb der Unterstützungszone und des ATR-Wertes).
Short-Setup:
Einstieg: Unter 72,75 USD bei Schwäche.
Ziele: Erstes Ziel 72,00 USD, erweitertes Ziel 71,50 USD.
Stop-Loss: 73,50 USD (oberhalb des Widerstands und des ATR-Wertes).
ATR-Risikomanagement
ATR (14): 1,20 USD.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (0,60 USD).
Beispiel: Bei einem Risikokapital von 100 USD und einem Stop-Loss von 0,60 USD beträgt die Positionsgröße 166 Kontrakte (100 USD ÷ 0,60 USD).
Prognose für 2025
Der WTI-Markt wird weiterhin von geopolitischen Spannungen, OPEC+-Entscheidungen und einer möglichen Nachfrageerholung beeinflusst.
Die Preisspanne dürfte sich zwischen 65,00 USD und 85,00 USD bewegen, wobei ein Durchbruch über 76,00 USD eine langfristige Rallye einleiten könnte.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohstoffen wie WTI birgt erhebliche Risiken und ist hochspekulativ. Nur Kapital einsetzen, dessen Verlust verkraftbar ist. Diese Analyse ist keine Finanzberatung.
Disclaimer
Diese Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Historische Kursentwicklungen bieten keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Copyright
© 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
Analyse für Freitag, 03. Januar 2025: WTI Light Cruide OilMarkttechnische Analyse
Der WTI-Preis setzt seinen Aufwärtstrend fort, unterstützt durch eine Kombination aus bullischen gleitenden Durchschnitten (EMA 20, 50, 100 und 200) sowie einer klaren Marktstruktur. Der Kurs hält sich stabil über der wichtigen Unterstützung bei 72,00 USD und nähert sich dem Widerstand bei 73,50 USD . Ein Durchbruch über diese Marke könnte weitere Gewinne ermöglichen.
Wichtige technische Levels:
Widerstand: 73,50 USD, 74,50 USD, 75,20 USD.
Unterstützung: 72,00 USD, 71,20 USD, 70,00 USD.
Technische Indikatoren:
MACD: Bullisch, mit einer positiven Divergenz zwischen MACD-Linie und Signallinie, was auf zunehmendes Momentum hinweist.
RSI (14): Der RSI liegt bei 63 , was eine leichte Überkauftheit andeutet, jedoch weiterhin Raum für eine Rallye lässt.
Bollinger-Bänder: Der Kurs bewegt sich nahe dem oberen Band, was auf eine potenzielle Ausbruchsdynamik hinweist.
Zusammenfassend bleibt der Aufwärtstrend intakt, solange der Kurs über 72,00 USD bleibt. Ein Durchbruch über 73,50 USD würde die bullische Bewegung bestätigen.
Elliott-Wellen-Analyse
Aktuelle Wellenstruktur:
Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt sich eine klare impulsive Elliott-Wellen-Struktur:
Welle 1: Beginn des Aufwärtstrends bei 70,00 USD , impulsiver Anstieg bis 72,50 USD .
Welle 2: Korrektur auf 71,20 USD , typisches Fibonacci-Retracement (50%-61,8%).
Welle 3: Aktueller Anstieg mit einem Hoch bei 73,50 USD , die impulsivste Phase.
Welle 4: Konsolidierung oder leichte Korrektur unterhalb von 73,00 USD .
Potenzielle Welle 5: Zielbereich bei 74,50 USD bis 75,20 USD .
Prognose basierend auf Elliott-Wellen:
Ein Durchbruch über 73,50 USD würde Welle 5 aktivieren, mit Kurszielen von 74,50 USD und 75,20 USD .
Ein Bruch unter 72,00 USD könnte eine tiefere Korrektur einleiten und das bullische Szenario gefährden.
Die Elliott-Wellen-Theorie deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, solange die Unterstützungszonen halten.
Trading-Setup für Freitag, 03. Januar 2025
Long-Setup:
Einstieg: Bei einem Durchbruch über 73,50 USD .
Ziele: Erstes Ziel 74,50 USD , erweitertes Ziel 75,20 USD .
Stop-Loss: 72,80 USD (unterhalb der Unterstützungszone und ATR-Wert).
Short-Setup:
Einstieg: Bei einem Rückgang unter 72,00 USD .
Ziele: Erstes Ziel 71,20 USD , erweitertes Ziel 70,00 USD .
Stop-Loss: 73,20 USD (oberhalb des Widerstands und ATR-Werts).
ATR-Risikomanagement
ATR (14):
Tages-ATR: 1,30 USD.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 0,65 USD (50% ATR), um Volatilität auszugleichen.
Positionsgrößenberechnung:
Bestimmen Sie das maximale Risikokapital (z. B. 1% des Portfolios).
Teilen Sie das maximale Risiko durch den ATR-basierten Stop-Loss-Abstand.
Beispiel: Bei einem Risikokapital von 100 USD und einem Stop-Loss von 0,65 USD beträgt die Positionsgröße 153 Kontrakte (100 USD ÷ 0,65 USD).
Prognose für 2025
Der WTI-Markt zeigt Potenzial für ein entscheidendes Jahr, beeinflusst durch geopolitische Unsicherheiten und OPEC+-Entscheidungen. Eine nachhaltige Bewegung über 75,00 USD könnte eine langfristige Rallye in Richtung 85,00 USD auslösen.
Chancen 2025:
Globale Wirtschaftserholung treibt die Ölnachfrage.
Potenzielle Produktionskürzungen durch OPEC+ könnten das Angebot verknappen.
Risiken 2025:
Zinssteigerungen und wirtschaftliche Unsicherheiten.
Fortschreitender Wechsel zu erneuerbaren Energien.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohstoffen wie WTI ist spekulativ und birgt erhebliche Risiken, einschließlich eines Totalverlusts. Handeln Sie nur mit Kapital, dessen Verlust Sie verkraften können.
Disclaimer
Alle hier präsentierten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Sie stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Vergangene Ergebnisse bieten keine Garantie für zukünftige Entwicklungen.
Copyright
© 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.
CRUDEOIL Long auf Daily SwingGuten Tag und frohes neues Jahr!
Zum neuen Jahr meine Trading Idee zu Öl aktuell. Der Kurs hat sich im OB stabilisiert und hat ein kleines HT gebildet und zeigt starkes Momentum. Mein Ziel ist es den Kurs vorerst bis zur Trendline zu halten und schaue wie sich der Kurs am Wiederstand verhält. Ich werde weiter im Trade bleiben so lange mir der Markt die Bestätigung bietet.
Zu dem Zeitpunkt wird mein Trade bereits BE sein also alles save.
Aufgrund meiner fundamentalen Analyse und der Positionierung der Marktteilnehmer gehe ich von einer hohen Wahrscheinlichkeit aus das der Trade aufgeht.
Hinweis: Dies ist keine Handelsempfehlung sondern meine Idee.
Happy Trading
Analyse für Donnerstag, 02. Januar 2025: WTI Light Crude OilMarkttechnische Analyse
Der WTI-Preis zeigt derzeit eine klare Tendenz, gestützt durch die gleitenden Durchschnitte (EMA 20, 50, 100 und 200) und bullische Marktstrukturen. Auf dem Tageschart hat der Kurs die 70,00 USD -Marke als bedeutende Unterstützung verteidigt und bewegt sich aktuell in der Nähe des Widerstands bei 71,50 USD . Dies deutet auf eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hin, jedoch besteht das Risiko von kurzfristigen Korrekturen.
Wichtige technische Levels:
Widerstand: 71,50 USD, 72,30 USD, 73,75 USD (EMA 200 auf Wochenbasis).
Unterstützung: 70,65 USD, 70,00 USD, 69,50 USD.
Technische Indikatoren:
MACD: Der MACD ist bullisch, mit einer wachsenden Differenz zwischen der MACD-Linie und der Signallinie, was auf eine positive Marktdynamik hindeutet.
RSI (14): Der RSI liegt bei 56 , was auf einen neutralen bis leicht überkauften Bereich hindeutet – dies signalisiert Potenzial für eine weitere Rallye, bevor Überhitzungsniveaus erreicht werden.
Bollinger-Bänder: Der Kurs bewegt sich im oberen Bereich der Bollinger-Bänder, was auf eine erhöhte Volatilität hindeutet. Ein Ausbruch könnte bevorstehen.
Zusammenfassend lässt die Markttechnik eine Fortsetzung des kurzfristigen Aufwärtstrends erwarten, solange die 70,00 USD -Marke nicht unterschritten wird. Ein Durchbruch über 71,50 USD würde die bullische Dynamik verstärken.
Elliott-Wellen-Analyse
Aktuelle Wellenstruktur:
Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt der WTI-Preis eine klare Impulswellenstruktur gemäß der Elliott-Wellen-Theorie:
Welle 1: Beginn des Aufwärtstrends bei 69,50 USD , impulsiver Anstieg bis 71,00 USD .
Welle 2: Korrektur bis zur Unterstützung bei 70,00 USD , typischer Retracement-Bereich (50%-61,8% Fibonacci).
Welle 3: Aktueller Anstieg mit einem Hoch bei 71,75 USD , die impulsivste Phase.
Welle 4: Konsolidierung unterhalb von 71,50 USD , wahrscheinlich eine Seitwärtsbewegung oder ein leichter Rückgang.
Potenzielle Welle 5: Zielbereich bei 72,30 USD bis 72,80 USD , falls die Struktur intakt bleibt.
Prognose basierend auf Elliott-Wellen:
Ein Durchbruch über 71,50 USD würde Welle 5 bestätigen und ein Kursziel von 72,30 USD bis 72,80 USD aktivieren.
Ein Bruch unter 70,65 USD würde die Korrektur der Welle 4 vertiefen und möglicherweise das bullische Szenario auflösen.
Die Elliott-Wellen-Theorie deutet auf eine Fortsetzung der bullischen Dynamik hin, jedoch mit potenziellen kurzfristigen Korrekturen.
Trading-Setup für Donnerstag, 02. Januar 2025
Long-Setup:
Einstieg: Bei einem Durchbruch über 71,50 USD .
Ziele: Erstes Ziel 72,30 USD , erweitertes Ziel 72,80 USD .
Stop-Loss: 70,85 USD (unterhalb der Unterstützungszone und des ATR-Werts).
Short-Setup:
Einstieg: Bei einem Rückgang unter 70,65 USD .
Ziele: Erstes Ziel 70,00 USD , erweitertes Ziel 69,50 USD .
Stop-Loss: 71,10 USD (oberhalb des Widerstands und des ATR-Werts).
ATR-Risikomanagement
ATR (14):
Tages-ATR: 1,02 USD.
Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (0,51 USD), um Volatilität auszugleichen.
Positionsgrößenberechnung:
Bestimmen Sie das maximale Risikokapital (z. B. 1% des Portfolios).
Teilen Sie das maximale Risiko durch den ATR-basierten Stop-Loss-Abstand.
Beispiel: Bei einem Risikokapital von 100 USD und einem Stop-Loss von 0,51 USD beträgt die Positionsgröße 196 Kontrakte (100 USD ÷ 0,51 USD).
Das ATR-basierte Risikomanagement gewährleistet, dass Ihr Kapital vor plötzlichen Kursbewegungen geschützt bleibt.
Prognose für 2025
Der WTI-Markt steht vor einem entscheidenden Jahr, geprägt von geopolitischen Spannungen, wirtschaftlicher Erholung und potenziellen OPEC+-Entscheidungen. Basierend auf aktuellen technischen und fundamentalen Daten könnte der WTI-Preis in einem Bereich zwischen 65,00 USD und 85,00 USD schwanken. Ein nachhaltiger Durchbruch über die 73,75 USD -Marke könnte jedoch eine langfristige Rallye auslösen.
Chancen 2025:
Erholung der globalen Nachfrage nach Öl durch wirtschaftliches Wachstum.
Potenzielle Produktionskürzungen durch OPEC+ könnten das Angebot verknappen.
Risiken 2025:
Unsicherheiten durch makroökonomische Faktoren wie steigende Zinsen.
Zunehmender Fokus auf erneuerbare Energien und politische Maßnahmen gegen fossile Brennstoffe.
Risikohinweis
Der Handel mit Rohstoffen wie WTI ist hochspekulativ und birgt erhebliche Risiken, einschließlich eines Totalverlusts. Bitte handeln Sie nur mit Kapital, dessen Verlust Sie verkraften können. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar.
Disclaimer
Alle hier präsentierten Analysen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Sie stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Vergangene Kursentwicklungen bieten keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Copyright
© 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.