WTI Light Crude Oil Analyse für Donnerstag, 30. Januar 2025 💡 Verzögerte Veröffentlichung aufgrund der US-Leitzinsentscheidung – Marktreaktionen abgewartet 💡
Die heutige Analyse wird mit einer Verzögerung veröffentlicht, da wir die Marktreaktionen auf die gestrige US-Leitzinsentscheidung beobachtet haben. Solche fundamentalen Ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf die Rohstoffmärkte haben, insbesondere auf Ölpreise, die stark von geldpolitischen Entscheidungen und makroökonomischen Entwicklungen beeinflusst werden.
Der WTI Light Crude Oil Preis bleibt im Abwärtstrend, jedoch zeigen sich erste Anzeichen einer möglichen Stabilisierung. Die Frage bleibt: Sind die Bären weiterhin in Kontrolle, oder steht eine Erholung bevor? 🔍
📊 Markttechnische Analyse
🔹 Kursentwicklung & Trend:
Tagesspanne: 72,725 USD (Hoch) – 71,785 USD (Tief)
Schlusskurs: 71,895 USD (-0,83 %)
Abwärtstrend bleibt dominant, da der Preis weiterhin unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten handelt.
Widerstände: 72,725 USD / 73,500 USD
Unterstützungen: 71,785 USD / 70,798 USD
📉 Conclusio: Die Bären haben weiterhin die Kontrolle, jedoch könnte es bei 71,785 USD zur Stabilisierung kommen.
🔹 Gleitende Durchschnitte (EMA):
20-Tage-EMA: 73,736 USD
50-Tage-EMA: 72,753 USD
100-Tage-EMA: 72,517 USD
📌 Interpretation: Der Kurs liegt unter allen relevanten Durchschnittslinien → Negative Dynamik bleibt bestehen.
🔹 Indikatoren:
📊 MACD (12,26,9): 0,366 | -0,654 → Negative Divergenz, bärisches Momentum
📊 RSI (14): 43,3 → Keine Überverkauft-Situation, aber auf niedrigem Niveau
📊 Bollinger Bänder:
Oberes Band: 74,739 USD
Unteres Band: 71,905 USD
📌 Interpretation: Der Kurs befindet sich nahe der unteren Begrenzung der Bollinger-Bänder → Mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder weiterer Rückgang.
🌀 Elliott-Wellen-Analyse
Die Wellenstruktur deutet darauf hin, dass WTI sich weiterhin in einer Korrekturphase (Welle 2) befindet.
Szenario 1: Sollte 71,785 USD als Unterstützung halten, könnte eine Welle-3-Aufwärtsbewegung entstehen.
Szenario 2: Ein Bruch unter 71,785 USD würde eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung bestätigen, mit einem möglichen Test von 70,798 USD oder tiefer.
📌 Conclusio: Noch kein klares Signal für eine Umkehr – ein Bruch unter 71,785 USD wäre sehr bärisch.
📊 Tradingsetup für den 30. Januar 2025
🛑 Vorsicht aufgrund erhöhter Volatilität nach der US-Leitzinsentscheidung!
📉 Short-Setup (Bären-Szenario)
Einstieg: Pullback bis 72,500 – 72,725 USD
Stop-Loss: Über 73,000 USD
Zielzone: 71,500 – 71,000 USD
📌 Warum? Solange der Kurs unter 72,725 USD bleibt, bleibt das bärische Momentum intakt.
📈 Long-Setup (Bullen-Szenario)
Einstieg: Bei starker bullischer Reaktion auf 71,785 USD
Stop-Loss: Unter 71,500 USD
Zielzone: 72,725 – 73,500 USD
📌 Warum? Sollte die Unterstützung bei 71,785 USD halten, wäre eine technische Gegenbewegung möglich.
⚠️ Risikohinweis & Marktprognose
📌 Risikohinweis:
Der Rohölmarkt bleibt hochvolatil, insbesondere nach der US-Leitzinsentscheidung. Sorgfältiges Risikomanagement ist unerlässlich, da die erhöhte Volatilität zu plötzlichen, unerwarteten Bewegungen führen kann.
📌 Prognose:
Bärisches Szenario: Ein Durchbruch unter 71,785 USD könnte einen schnellen Rückgang auf 70,798 USD oder tiefer auslösen.
Bullisches Szenario: Ein stabiler Anstieg über 72,725 USD könnte kurzfristig eine Erholung bis 73,500 USD ermöglichen.
🔎 Conclusio: Die nächsten Stunden werden entscheidend – bleibt der Kurs unter 72,500 USD, dominiert der Abwärtstrend weiter. Sollte sich 71,785 USD als Boden erweisen, könnte eine technische Erholung starten.
📌 Disclaimer & Copyright
📢 Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Handelsempfehlung dar. Investitionen in Rohstoffe bergen erhebliche Risiken. Jeder Trader handelt auf eigenes Risiko.
📊 📌 Copyright: © 2025 ChartWise Insights
📌 Die Vervielfältigung oder Verbreitung dieser Analyse ist ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt.
🚀 Conclusio finalis:
📉 Abwärtstrend bleibt dominant, aber 71,785 USD als potenzielle Unterstützung.
📈 Erholung nur bei Bruch über 72,725 USD möglich.
❗ Vorsichtige Positionierung aufgrund erhöhter Volatilität nach der US-Leitzinsentscheidung.
Bleibt der Bärenmarkt bestehen oder ist eine kurzfristige Erholung möglich? 🔥 📊