EUR/USD – Short-Szenario: Einstieg 1.1615–1.1630 SL 1.1646 📉 EUR/USD 1H Chart Analyse (Deutsch)
Trend: Das Chart zeigt einen klaren Abwärtstrend innerhalb eines fallenden Kanals (Unterstützungs- & Ablehnungslinien). Der Kurs respektiert weiterhin diese Abwärtsstruktur.
Widerstandszone: Eine starke Angebots-/Widerstandszone liegt bei 1.16148 – 1.16307 (rosa markiert). Verkäufer dürften diesen Bereich verteidigen.
Indikatoren:
Der Kurs handelt unter dem 70 EMA und 200 EMA, was den bärischen Druck bestätigt.
Das EMA-Crossover deutet auf anhaltenden Abwärtsdruck hin.
Preisbewegung: Kürzlich ist eine kleine Korrektur (gelb markiert) nach einem Test der unteren Kanalbegrenzung sichtbar – ein Hinweis auf eine kurzfristige Erholung vor einer erneuten Abwärtsbewegung.
Strategie:
📍 Einstieg: Short-Einstiege in der Nähe der Widerstandszone (1.16148 – 1.16307) suchen.
⛔ Stop-Loss: Über 1.16456 (voriges Hoch / EMA-Widerstand).
🎯 Ziel: Erstes Ziel 1.15392, passend zur projizierten Kanalunterstützung und markierten Nachfragezone.
✅ Fazit:
EUR/USD bleibt bärisch, solange der Kurs unter den EMAs und innerhalb des fallenden Kanals bleibt. Ablehnung aus der Widerstandszone könnte eine Fortsetzung in Richtung 1.15392 auslösen.
USDEUX Trading-Ideen
EURUSD (1H) - Der Druck fällt am neuen Tag stark abFolgen die Leute dem Euro?
Eurusd schwägt weiterhin schwächer und handelt derzeit unter der abnehmenden Trendlinie um 1.1610. Die Erholungsphase scheiterte beim Berühren des Widerstandes und zeigt, dass die Verkaufskraft aktiv blieb.
Technisch gesehen schafft der Preis ständig die niedrigeren Gipfel, die die Rabattstruktur bestätigt.
Kehren Sie zum Beginn des neuen Tages zurück
Der USD kehrte nach den FOMC -Minuten stark zurück, während die Investoren auf Jackson Hole warteten, sodass EUR keine Motivation hatte, sich zu erhöhen.
Ich bin zum Euro -Preis gesunken, und wenn ich von Piercing unterstützt wurde, wird Eurusd in die Zielfläche von 2 Stunden 1.1517 eilen
👉 Der Markt zeigt einen überwältigenden Verkäufer. Eurusd wartet nur auf das BO -Signal, um eine tiefere Reduzierung zu bestätigen.
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #34Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1702
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Aus der Mitte März begonnenen Erholungsbewegung des Euro zeigt sich nun, nachdem das Aprilhoch zurückgewonnen wurde, eine Stabilisierung im Bereich der 1,17er-Marke. Die Widerstandszone um die 1,18er-Marke hat weiterhin Bestand, weshalb der Preis übergeordnet in einer Tradingrange läuft. Eine Fortsetzung der Erholungstendenz aus der vergangenen Woche könnte sich zum Wochenstart am Montag fortsetzen und auf Notierungen bei 1,1750 zielen.
Mögliche Tagesspanne: 1,1670 bis 1,1770
Nächste Widerstände: 1,1730 = Vorwochenhoch | 1,1830 = Juli-Hoch
Wichtige Unterstützungen: 1,1590 = Vorwochentief | 1,1573 = April-Hoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
GD20 (Std.): 1,1686
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag seine Aufwärtstendenz bis in den oberen Bereich der Tradingrange fortsetzen, wo sich mit Blick auf den Widerstand des Juli-Hochs eine Entscheidung herauskristallisieren dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,1710 bis 1,1810
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart stützt sich der EUR/USD an den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen und könnte im Wochenverlauf die Angebotssituation über der 1,18er-Marke testen. Überwiegt dort der Widerstand, wäre eine Fortsetzung der Seitwärtsphase wahrscheinlich.
Mögliche Wochenspanne: 1,1650 bis 1,1840
GD20: 1,1633 GD50: 1,1629 GD200: 1,0977
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Da der Kurs eine stärkere Korrektur vorerst abgewendet hat, liegt das Augenmerk auf der bereits getesteten 1,18er-Marke. Abhängig vom Verlauf der vorangegangenen Woche könnte der Bereich um 1,19 bis 1,20 nun das Ziel für die sich fortsetzende Erholung bilden. Alternativ wäre eine Seitwärtsphase um die nahen Durchschnitte zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,1710 bis 1,1930 alternativ 1,1560 bis 1,1740
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EURUSD (2H) – Rückkehr des AbwärtsdrucksHallo Trader, hier ein kurzes Update zu EUR/USD zum Wochenauftakt. Auf dem 2H-Chart (CMC Markets) bewegt sich das Währungspaar weiterhin unter starkem Verkaufsdruck, da es mehrfach im Bereich des sekundären Widerstands bei 1,1720–1,1750 zurückgewiesen wurde.
🔹 Technik
Die EMA20 (blau) und EMA100 (rot) beginnen sich auseinanderzubewegen, was auf eine erneute Dominanz der Verkäufer hindeutet. Das Kursmuster zeigt, dass jede Aufwärtsbewegung schnell abgelehnt wird – die Struktur der Lower Highs wird dadurch bestätigt. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, dürfte EUR/USD die Unterstützung brechen und die Abwärtsbewegung in Richtung 1,15892 (kurzfristiges Ziel) ausweiten.
📌 Markt
Der US-Dollar bleibt durch die Erwartung gestützt, dass die Fed an ihrer straffen Geldpolitik festhält, während die Konjunkturdaten aus der EU wenig überzeugend sind. Dies verstärkt die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Euro kurzfristig nicht deutlich erholen kann.
👉 Persönlich tendiere ich zu einem kurzfristigen Abwärtsszenario und bevorzuge es, mögliche Retests des Widerstandsbereichs zu beobachten, um einen attraktiven Sell-Einstieg zu finden.
Update Signal, 1,152 im Visier!Kursentwicklung
EURUSD bewegt sich derzeit um 1,1635, nachdem der Kurs mehrfach die obere Trendlinie getestet und abgelehnt wurde. Die jüngste Abwärtsbewegung hat den Kurs durch die Ichimoku-Wolke gedrückt und steuert nun auf die Unterstützung bei 1,152 zu.
Der Markt wartet auf das FOMC-Protokoll (21.08) und Jackson Hole (21.–23.08), wodurch der USD die Oberhand behält. Die hohen US-Anleiherenditen zusammen mit risk-off-Stimmung stärken weiterhin den US-Dollar. Dies erhöht den Druck auf den Euro.
Technik
Im H2-Chart bilden sich tiefere Hochs, zudem entsteht eine kleine Schulter-Kopf-Schulter-Formation. Der Kurs ist unter die Kumo-Wolke gefallen, der RSI liegt bei 42 und signalisiert weiteren Spielraum nach unten.
Aktuelle Strategie
Widerstand: 1,1650 – 1,1680.
Ziel: 1,152, bei anhaltendem Verkaufsdruck sogar Ausweitung auf 1,145 möglich.
EURUSD dürfte die Abwärtsbewegung in Richtung 1,152 fortsetzen, bevor neue Impulse von der Fed kommen. Wird diese Unterstützungszone halten oder eine tiefere Abwärtswelle eröffnen?
EUR/USD Update (20.08.2025)Guten Morgen, es gab heute Morgen reichlich zu analysieren und auch beim EUR/USD haben sich durch den letzten Abverkauf einige interessante Zonen gebildet.
Es haben sich aber nicht nur relevante Zonen über uns bilden können, zusätzlich sind wir durch den Abverkauf nochmal an relevante Bereiche gerückt und können diese nun ebenfalls antargetieren.
Aktuell befinden wir uns in einem Retracement, welches auch bitter nötig ist, da die re-test Zone, welche wir bei dem gestrigen Bruch der 1h-FVG anlaufen wollten nun zum einen unangetastet aber auch meilenweit von uns Entfernt liegt.
Natürlich möchten wir diese Zone nun nicht erneut für einen Trade nutzen aber dennoch signalisiert das, wie lange der EUR/USD ohne vernünftigen Rücksetzer gefallen ist.
Aktuell befinden wir uns in einem interessanten Retracement, bei welchem wir aber erstmal nichts überstürzen wollen, wir werden jede Trading-Zone individuell betrachten und dann, abhängig von den jeweiligen Reaktionen, ein passendes Setup aufbauen.
In dem aktuellen Fall wäre das erste signifikante Szenario ein Sweep der Equal Highs über uns, bei welchem die 1h-FVG (rote Box) bestätigt und nicht gebrochen wird.
In diesem Fall hätten wir nämlich nicht ausreichende Liqudität gesweeped, sondern auch den 1h-POC (orangene Linie) gemeinsam mit der FVG als intakten Widerstand bestätigt.
Anschließend suchen wir uns dann einen soliden Support, welcher sich im Idealfall in Form einer 5min-FVG bildet. Gleichzeitig sollte sich im 1min-Chart einiges an Volumen (am besten sogar der POC) über uns bilden, sollten wir dann nämlich nach einigen anlaufen durch den Support der FVG brechen, können wir den anschließenden re-Test als Short Entry nutzen.
Das SL von diesem Trade würden wir höchstwahrscheinlich über den 1h-POC (orangene Linie) platzieren, das TP liegt mindestens in der 1h- und 15min-FVG (grüne Box) unter uns, welche die Imbalance vollständig schließt.
Sollten wir nun ohne Re-Test dieser Zone (rote Box) abverkauft werden, würden wir erst in der Support-Zone (grüne Box) wieder nach einem Long suchen, dies nach dem selben, wie oben beschriebenen, Prinzip.
Es gibt auch ein weiteres Long Szenario, dies nach Bruch der 1h-FVG (rote Box) über uns, da dieses aktuell aber ehr unrealistisch ist, werde ich dieses erst weiter ausführen bis es so weit ist.
Ich wünsche euch viel Erfolg und stehe euch bei Rückfragen im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Tag: @Trading | @Signals
Der Verkaufsdruck hält bei EUR/USD an!Verfolgt ihr gerade den Euro?
Auf dem H2-Chart (CMC Markets) zeigt EUR/USD nach einer kurzen Erholungsphase bereits erste Schwächesignale. Der Kurs wurde deutlich am FVG-Bereich oberhalb der Ichimoku-Wolke abgewiesen und zeigt nun Anzeichen einer Abwärtsumkehr.
Technische Analyse
Die ABC-Struktur ist klar erkennbar: Welle (A) Aufwärtsbewegung, (B) starker Abverkauf, (C) technische Erholung, die jedoch am Test der Wolke scheiterte. Der Kurs steckt aktuell unter der Ichimoku-Wolke fest, während der RSI mit rund 45 nachlassende Dynamik signalisiert → Momentum abwärtsgerichtet.
Marktfaktoren
Der USD wird aktuell durch leicht gestiegene Anleiherenditen und die Erwartung einer weiterhin straffen Fed-Politik gestützt. Der Euro dagegen steht unter Druck, da die jüngsten Konjunkturdaten aus der Eurozone schwächer als erwartet ausfielen – insbesondere im Produktions- und Konsumsektor.
Aus meiner Sicht wird EUR/USD die Marke von 1,1600 nach unten durchbrechen und mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter in den Unterstützungsbereich von 1,1530 – 1,1550 fallen.
👉 Was meint ihr: Fällt EUR/USD in dieser Bewegung tatsächlich bis 1,1530 oder schafft er es, sich bereits im Bereich von 1,1600 zu stabilisieren?
EURUSD Elliottwave Pattern - Motive wave im 1H - LongIm EURUSD bahnt sich eine Möglichkeit an. Nach einer sauberen, 5welligen Bewegung befindet sich der Preis aktuell in einer Korrektur. Möglicherweise und der Wahrscheinlichkeiten nach rechne ich zunächst mit einem einfachen ZigZag(3wellig).
Drei wichtige Orderblocks sind ebenfalls vorhanden wobei ich mich Primär auf den konzentriere, welches an Welle (iv) anliegt. Der Preis kommt gerne nach einer abgeschlossenen, 5welligen Bewegung zurück auf die vorherige Welle 4 welches in dem Fall Welle (iv) ist. Außerdem liegt diese Zone genau auf denm 38,2% Fib-Level, was zusätzlich eine Unterstützung bieten kann.
Auf welcher Zone genau der Preis reagiert wird sich in den nächsten Stunden zeigen. Verpassen möchte ich diese Chance nicht!
EUR/USD 1-Stunden-Aufwärtskanal – Unterstützungsbereich & möglicChart-Analyse & Technische Einordnung
Aufwärtskanal-Struktur
Der Chart zeigt eindeutig einen Aufwärtskanal, in dem sich der EUR/USD zwischen steigenden Hochs und Tiefs bewegt, die durch parallele Trendlinien definiert werden.
Wichtiger Unterstützungsbereich & mögliche Umkehr
Der Kurs notiert derzeit nahe der aufsteigenden unteren Trendlinie – hervorgehoben durch den grauen Bereich und einen Kreis. Diese untere Begrenzung stellt einen wichtigen dynamischen Unterstützungsbereich dar.
Kurzfristige Momentum-Indikatoren
Der technische Bias bleibt kurzfristig bullisch, solange der Kanal intakt ist. Gleichzeitig können Hinweise auf bearishe Divergenzen im RSI auftreten, wenn höhere Kurs-Hochs nicht von gleichen RSI-Peaks begleitet werden.
Möglicher Aufwärtstrend
Wenn die Unterstützung hält, könnte der Kurs zunächst in Richtung der mittleren Kanalzone und weiter zum oberen Widerstand führen. Potenzielle Zielbereiche liegen zwischen 1,1720 und 1,1750, womöglich sogar näher zur Kanaloberkante.
Alternatives Szenario – Bruchrisiko
Wird die untere Trendlinie bei rund 1,1690 gebrochen, könnte der Aufwärtstrend verloren gehen. In diesem Fall wäre ein Rückgang in Richtung tieferer Unterstützungsbereiche, etwa 1,1650, wahrscheinlich.
Ergebnis-Tabelle
Szenario Mögliche Kursentwicklung
Abprall von Unterstützung Anstieg zur Mitte des Kanals (~1,172) oder zum oberen Begrenzungsbereich (~1,185)
Bruch unter die Unterstützung Abverkauf in Richtung tieferer Unterstützungslevels (around 1,1650)
Fazit & Strategieüberblick
Der Kurs befindet sich in einem entscheidenden Unterstützungsbereich innerhalb eines definierten Aufwärtskanals.
Das bullische Szenario: Kurs kehrt ab und bewegt sich nach oben innerhalb des Kanals.
Das bearishe Risikoszenario: Eine Unterschreitung des Supports würde die bullische Struktur gefährden.
Beobachte insbesondere Price-Action-Signale (z. B. Umkehrkerzen), RSI-Verhalten und das Verhalten an diesen Schlüsselzonen.
Uneinigkeit innerhalb der Fed vor Jackson HoleBei der letzten Sitzung der Federal Reserve wurden die Zinssätze unverändert gelassen, aber zwei Vorstandsmitglieder, Christopher Waller und Michelle Bowman, waren anderer Meinung. Ihre abweichenden Meinungen werden im Mittelpunkt stehen, wenn die Fed diese Woche das Protokoll veröffentlicht.
Dieselben Mitglieder werden auf dem Jackson Hole Symposium in dieser Woche sprechen. Beide gelten als mögliche Nachfolger von Jerome Powell, dessen Position unter politischem Druck von Präsident Trump steht. Die Äußerungen von Waller und Bowman werden genau beobachtet werden.
Powell wird ebenfalls am 22. August eine Grundsatzrede halten. Gleichzeitig muss er möglicherweise die Unabhängigkeit der Fed verteidigen, da die Regierung auf drastische Zinssenkungen drängt.
EURO/USD KW34/2025 ich war in der Sommerpause, der Euro auch?Hey Freunde,
nach einer etwas längeren Sommerpause gibt es endlich wieder ein neues Video von mir zum EUR/USD-Chart.
Im Video seht ihr, wie der Euro Anfang August einen kleineren Downtrend hingelegt hat, der jedoch sehr bullisch aufgekauft wurde.
Ich bleibe weiterhin klar bullish für den Euro, möchte allerdings jetzt unbedingt einen Daily-Close über meiner roten Linie sehen. Diese Woche stehen einige wichtige News an, die entscheiden könnten, ob der Euro an der Resistance-Box erneut abprallt oder ob wir den Durchbruch schaffen.
Mein Plan: Ich halte aktuell Ausschau nach kleineren Longs bis hin zu meiner roten Linie. Von dort aus entscheide ich je nach Reaktion, ob ich einen Short eingehe oder doch in den Longs bleibe.
Am Mittwoch gibt es wie gewohnt ein Update-Chart zum Video.
Bis dahin: Traded safe ✌️
Euer CryptoLeksFX
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #33Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1638
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung des Euro stabilisiert sich nun im Bereich der 1,16er-Marke und konnte das Aprilhoch nach einem Korrekturimpuls zurückgewinnen. Im 1,18er-Bereich kristallisiert sich vorerst eine Widerstandszone heraus, weshalb der Preis übergeordnet in einer Tradingrange läuft. Die Erholungstendenz aus der vergangenen Woche könnte sich auch zum Wochenstart am Montag fortsetzen und auf Notierungen bei 1,17 zielen.
Mögliche Tagesspanne: 1,1610 bis 1,1710
Nächste Widerstände: 1,1698 = Vorwochenhoch | 1,1830 = Juli-Hoch
Wichtige Unterstützungen: 1,1573 = April-Hoch | 1,1527 = Vorwochentief | 1,1494 = Jahreshoch 2022
GD20 (Std.): 1,1650
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag um eine Stabilisierung in der 1,17er-Zone ringen und einen Anlauf in den oberen Bereich der Tradingrange vorbereiten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1660 bis 1,1750
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart stützt sich der EUR/USD an den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen und könnte im Wochenverlauf die Angebotssituation an der 1,18er-Marke testen. Erneuter Korrekturbedarf würde hingegen den 1,1500er-Bereich wieder unter Druck setzen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1590 bis 1,1790
GD20: 1,1622 GD50: 1,1604 GD200: 1,0955
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Da der Kurs eine stärkere Korrektur vorerst abgewendet hat, liegt das Augenmerk auf der bereits getesteten 1,18er-Marke. Abhängig vom Verlauf der vorangegangenen Woche könnte der Bereich um 1,19 bis 1,20 nun das Ziel für die sich fortsetzende Erholung bilden. Alternativ wäre eine Seitwärtsphase um die nahen Durchschnitte zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,1720 bis 1,1940 alternativ 1,1570 bis 1,1760
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EURUSD 🇪🇺🇺🇸 - Ausblick KW34/2025Hallo Trader,
beim EURUSD haben wir nach wie vor einen eher schwachen Dollar. Erst beim Break des letzten H1 Tiefs wäre an Shorts zu denken. Stand heute würde ich eher auf ein erneutes Testen der Zone bei 1.18 spekulieren.
Für mich bietet sich aber aktuell auch kein längerfristiger Trade an, sodass ich an der Seitenlinie bleibe.
Widerstände:
- Hoch bei 1.18000
Unterstützungen:
- Zone um 1.16000
- Zone bei 1.14000
- Zone bei 1.10000
- März Tief bei 1.07600
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
EURUSD – Fokus auf den Widerstand bei 1,177Hallo zusammen, reden wir über EURUSD!
Das Paar handelt aktuell um 1,1660, nachdem es sich stabil von mehreren Unterstützungen erholt hat – die wichtigste liegt bei 1,1557. Der letzte starke Rückgang begann genau am Widerstand bei 1,177, was diese Zone zu einem Schlüssellevel für die kommenden Sitzungen macht.
Technisch zeigt der Markt kurzfristigen Aufwärtsdrang, gestützt durch Kurse über den gleitenden Durchschnitten. Dennoch bleibt 1,177 ein starker Widerstand, an dem Verkäufer zuvor das Ruder übernommen haben.
Steigt der Kurs erneut in diesen Bereich, könnten Ablehnungssignale eine gute Short-Chance bieten. Was denkt ihr über den EURUSD?
Euro hält Aufwärtstrend – Ziel in ReichweiteNach dem Abprall von der seit Ende Juli bestehenden Aufwärtstrendlinie setzt EURUSD auf dem 2H-Chart weiterhin das Muster höherer Tiefs fort. Die Unterstützungszone um 1,162–1,165 hat eine deutliche Kaufreaktion gezeigt, während der RSI von 46 nach oben drehte – ein Zeichen für nachlassenden Verkaufsdruck.
Der Ichimoku-Indikator zeigt, dass sich der Kurs allmählich aus der bärischen Wolke herausbewegt, während die obere FVG-Zone (Fair Value Gap) noch nicht geschlossen ist. Dies eröffnet die Chance auf einen Anstieg in Richtung des Widerstandsbereichs bei 1,17876 – zugleich das kurzfristige Ziel innerhalb des Preiskanals.
Laut den neuesten Devisenmarktnachrichten (15.08) hat der US-Dollar nach dem Anstieg infolge der heißen PPI-Daten leicht nachgegeben, da Anleger nun auf die Rede des Fed-Vorsitzenden in Jackson Hole in der kommenden Woche warten. Sollte die Fed eine gemäßigte Haltung signalisieren, könnte EURUSD den Abwärtstrend durchbrechen und seinen Anstieg ausweiten.
📌 Hauptszenario meiner persönlichen Einschätzung: Über der Trendlinie bleiben und 1,170 überwinden → Ziel 1,17876.
Glauben Sie, dass EURUSD seinen Aufwärtstrend beibehalten und vor Jackson Hole die 1,17876 erreichen kann? Teilen Sie gerne Ihre Einschätzung!
EURUSD Long 📊 Handelsidee
Im Chart ist alles detailliert erklärt – jede Linie, jede Zone, jeder Gedanke dahinter.
📵 Handy aus, Fokus an: Setz dich in Ruhe vor den Chart und analysiere ohne Ablenkung – nur so siehst du die entscheidenden Details.
⚠️ Disclaimer
Dies ist nur meine persönliche Interpretation der Marktsituation und keine Finanz- oder Handelsempfehlung.
💡 Jeder handelt eigenverantwortlich und trägt das volle Risiko seiner Entscheidungen.
EUR/USD – Neues Signal-UpdateDas Währungspaar EUR/USD handelt derzeit um 1,1790 und bleibt weiterhin über der aufsteigenden Trendlinie . Der Kurs bewegt sich oberhalb der Ichimoku-Wolke, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtstrend weiterhin unterstützt wird. Der RSI-Indikator liegt stabil über 60 und signalisiert, dass die Kaufkraft dominiert. Das Volume Profile zeigt, dass der Bereich 1,1720 – 1,1750 eine starke Liquiditätsunterstützung bietet, die den Kurs bei Annäherung nach oben abprallen lässt.
Ich gehe davon aus, dass der Kurs über 1,1750 bleibt, den Widerstand bei 1,1800 durchbricht und damit den Weg für einen weiteren Anstieg auf 1,1850 und darüber hinaus freimacht.
Der USD-Index tritt vorerst auf der Stelle, da die Märkte auf US-Wirtschaftsdaten warten. Die globale Risikobereitschaft hat sich verbessert, wovon der Euro profitiert. Kurzfristig gibt es keine negativen Überraschungen aus der Eurozone.
❓ Was denken Sie – wird EUR/USD direkt weiter nach oben ausbrechen oder benötigt es vorher noch einen tieferen Retest?
EUR/USD Update (14.08.2025)Guten Morgen, der EUR/USD konnte sich nun endlich aus seiner Struktur befreien, welche uns gestern ein wenig unter Druck gesetzt hat.
Die „Struktur“, welche ich abgesprochen habe, setzte sich aus dem dem Support der UP-Trendline (Blaue Linie) sowie dem Widerstand der signifikanten 1h-FVG (rote Box) zusammen und ist gestern an einen Punkt der Erschöpfung angelangt.
Da wir das Fib-Level der übergeordneten Spanne überschritten haben, wurde klar, dass das nächste Ziel des EUR/USD ein Fill der der gesamten Imbalance ist, in welcher wir uns befinden und ihr euch gerne im 4h-Chart anschauen könnt.
Um dies zu tun, müssten wir über die 1h-FVG (rote Box) steigen, da sich die Imbalance noch ein Stück über diese zieht. Dies ist aber gar nicht so einfach, das der Widerstand der 1h-FVG (rote Box) massiv ist und sich bei jedem gescheiterten Anlauf verstärkt. Wir brauchten gestern also neues Momentum um diesen Widerstand zu brechen, welches wir in den unteren Bereichen der Struktur, in Nähe der Trendline (blaue Linie) erhalten hätten, da wir aber zu lange gebraucht haben um diese anzustreben, war es irgendwann nicht mehr möglich, gewisse Low’s zu sweepen ohne dabei den Support der Trendline zu brechen, weshalb wir innerhalb dieser Konsolidierung gefangen waren.
Über Nacht oder ehr heute Morgen, haben wir uns dann aus dieser Struktur befreit indem wir signifikant und bestätigt aus dem Aufwärtstrend ausgebrochen sind. Anschließend sind wir natürlich gefallen, dies aber nicht auf einen willkürlichen Punkt, sondern auf den Support einer 15min-FVG (grüne Box), welche in dem Fib-Level der Trendline-Spanne liegt. Grundsätzlich haben wir also ein signifikantes Ziel für einen neuen Anstieg erreicht, dazu müssen wir aber neues Volumen generieren und einen signifikanten Widerstand brechen.
Volumen finden wir bereits in diesem Bereich und sind tatsächlich grade dabei fleißig Neues zu generieren. Zudem testen wir aktuell mehrfach den Widerstand einer signifikanten 5min-FVG (rote Box) an, was uns ein solides Setup liefert: Bricht der Widerstand der FVG (rote Box), können wir den nächsten re-Test als Long Entry nutzen und das SL unter den Support der 15min-FVG (grüne Box) ziehen, welcher zudem den 1min-POC beinhaltet.
Sollte der Support der 15min-FVG (grüne Box) nicht halten, wäre ich aber dennoch nicht von einem Short abgeneigt. Auch wenn wir schon stark gefallen sind, bedeutet das nicht, dass es noch tiefer gehen kann, denn das nächste Ziel liegt weitaus tiefer im Bereich um den 15min-POC. Sollte unser Support also fallen, drehen wir das Szenario um und nutzen den re-Test der 15min-FVG als Short Entry und platzieren das SL über den Widerstand der 5min-FVG.
Solltet ihr hierzu noch Fragen haben, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat stellen, den Chart findet ihr wie gewohnt bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup zurück!
Tag: @Trading | @Signals
Euro bleibt im AuftriebDer Euro (EUR) hat am Donnerstag zum zweiten Mal in Folge zugelegt und die Marke von 1,1700 US-Dollar geknackt – das höchste Level seit fast drei Wochen. Hauptgrund: der allgemein schwächelnde US-Dollar (USD) nach dem neuesten US-Verbraucherpreisindex (CPI).
Gerade jetzt steht EUR/USD um die 1,1700, und der Aufwärtstrend bleibt klar intakt. Mein Blick geht weiter in Richtung des nächsten Widerstands bei 1,177 – und das Ziel haben wir definitiv noch im Visier.
EURUSD Short📊 Handelsidee
Im Chart ist alles detailliert erklärt – jede Linie, jede Zone, jeder Gedanke dahinter.
📵 Handy aus, Fokus an: Setz dich in Ruhe vor den Chart und analysiere ohne Ablenkung – nur so siehst du die entscheidenden Details.
⚠️ Disclaimer
Dies ist nur meine persönliche Interpretation der Marktsituation und keine Finanz- oder Handelsempfehlung.
💡 Jeder handelt eigenverantwortlich und trägt das volle Risiko seiner Entscheidungen.
EURUSD : Aufwärtstrend im BlickHey Leute, ich beobachte gerade den FX:EURUSD , und ehrlich gesagt sieht es so aus, als könnte er den Aufwärtstrend noch ein Stück fortsetzen.
Der Kurs hält sich sauber im steigenden Kanal, mit starker Unterstützung um 1,1600 und Potenzial in Richtung 1,1800. Die gleitenden Durchschnitte stützen den Trend, aber ein kleiner Rücksetzer zum Support, bevor es weiter nach oben geht, wäre nicht überraschend.
Mal sehen, ob die Bullen genug Kraft haben, um den Widerstand bei 1,1700 zu knacken. Was denkt ihr – schaffen wir den Ausbruch?