Der Euro traf erneut auf eine mittelfristige ReduzierungDas EUR/USD -Paar auf den CMC -Märkten steht vor dem Verkaufsdruck, nachdem es nicht an der Schwelle von 1.1760 aufrechterhalten wird. Derzeit schwankt der Preis rund 1.1710, mit geschwächtem Dynamik und der RSI -Indikator beginnt sich zurückzuziehen.
Der Hauptgrund kommt aus der lokalen Erholung, wenn Anleger auf die Ankündigung von US -Inflationsdaten in dieser Woche warten. Darüber hinaus begrenzen politische Risiken in Europa und besorgt über nicht nachhaltiges Wirtschaftswachstum weiterhin die Aufwärtsdynamik des Euro.
Technisch gesehen steht EUR/USD nach einem kurzfristigen Anstieg unter Druck. Wenn der Wechselkurs unter die Fläche von 1.1695 - 1.1658 gleitet, kann der Abwärtstrend stärker aktiviert werden, wodurch der Weg zurück auf 1.1630 und mehr als 1.1550 ebnet (erweiterter Fibonacci -Wahrzeichen 1.618).
👉 Wird der EUR/USD weiterhin tief in die Region 1.1550 als technisches Szenario fallen, oder wird es dank der schwachen amerikanischen Daten unerwartet eingeschaltet?
USDEUX Trading-Ideen
WALL STREET WOCHENAUSBLICK – KW37 (08.09. – 12.09.2025)WALL STREET WOCHENAUSBLICK – KW37 (08.09. – 12.09.2025)
Die Märkte starten in eine entscheidende Handelswoche. An der Wall Street steht besonders im Fokus, wie sich die anhaltenden Zinsdiskussionen und die kommenden Wirtschaftsdaten auf Aktien, Währungen und Rohstoffe auswirken werden.
🔥 Was Dich in dieser Woche erwartet:
>Zentrale Konjunkturdaten & Notenbank-Sitzungen, die das Marktgeschehen bestimmen
>Einschätzungen großer US-Banken zu Inflation, Arbeitsmarkt und Wachstum
> Interessante Charts für die kommende Woche: Gold, Silber, EUR/CHF, CAD/CHF
Chancen & Risiken für Trader im Hinblick auf Volatilität und mögliche Trendbrüche
➡️ Mein Ausblick bringt Dir die Sicht der Wall Street direkt auf den Bildschirm – kompakt, objektiv und auf den Punkt.
📺 Schau dir den kompletten 25-minütigen Wochenausblick an und starte perfekt vorbereitet in die neue Handelswoche.
Marktfreundliche Grüße
Euer Meikel
EURUSD 🇪🇺🇺🇸 - Ausblick KW37/2025Hallo Trader,
im Grunde hat sich zur vergangenen Woche nichts geändert. Der Aufwärtstrend ist weiter intakt.
Ich bleibe long positioniert. So lange die Trendlinie nicht bricht bzw der Support bei 1.16 - 1.158 gebrochen wird, bleibe ich long dabei
Widerstände:
- Hoch bei 1.18000
Unterstützungen:
- Zone um 1.16000
- Zone bei 1.14000
- Zone bei 1.10000
- März Tief bei 1.07600
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
EURUSD – Vor dem Ausbruch?Hallo meine wunderbaren Freunde, was denkt ihr über EURUSD?
Heute handelt das Währungspaar um 1,167, nahe an einer Widerstandszone und der Trendlinie, nachdem es sich mehrere Tage an der Unterstützung gesammelt hat. Zuvor hatten wir dieses Ziel gesetzt – und nun wurde es erreicht.
Ein Ausbruch über die Trendlinie könnte den Weg für eine stärkere Aufwärtsbewegung öffnen, mit einem mittelfristigen Ziel bei 1,200. Solange die Unterstützung hält, bleibt die Kontrolle klar bei den Käufern.
Was meint ihr? Wird EURUSD ausbrechen oder sich weiter um die Unterstützung konsolidieren? Schreibt eure Meinung in die Kommentare!
EURO – Ausbruchssignal konsolidiertGuten Morgen allerseits!
EURUSD behält im H1-Chart weiterhin eine Aufwärtsstruktur bei, da der Kurs stark von der Aufwärtstrendlinie abprallt. Der EMA unterstützt den Trend und zeigt gleichzeitig, dass die Kaufkraft nach der Korrektur zurückkehrt.
Der Chart zeigt , dass sich die Aufwärtsdynamik bis zur wichtigen Marke von 1,1736 ausweiten kann, sollte EURUSD kurz davor stehen, die kurzfristige rote Widerstandszone um 1,1695 zu durchbrechen – ein technisches Widerstandsniveau und gleichzeitig ein langfristiges Ziel. Sollte der Kurs weiterhin schwächeln, bildet die steigende Trendlinie vom Boden bei 1,1620 weiterhin eine solide Grundlage, um einen Bruch des Aufwärtstrends zu verhindern.
Im Marktkontext zeigt der USD nach dem vorherigen Anstieg Anzeichen einer Abkühlung, da Anleger vorsichtig auf neue Konjunkturdaten warten. Dies bietet dem EUR die Chance, sich zu erholen und gleichzeitig das im Chart abgezeichnete bullische Szenario zu konsolidieren.
Betrachtet man die technischen und marktbezogenen Daten, bleibt der wichtigste kurzfristige Trend des EUR/USD bullisch.
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #36Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1682
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Aus der Mitte März begonnenen Erholungsbewegung des Euro zeigt sich nun, nachdem das Aprilhoch zurückgewonnen wurde, eine Stabilisierung über der 1,16er-Marke. Die Widerstandszone im Bereich des Juli-Hochs hat weiterhin Bestand, weshalb der Preis übergeordnet in einer Tradingrange läuft. Das Aprilhoch konnte in der vergangenen Woche stützen und am Ende wurde ein fester Wochenschluss erreicht. Mit Blick auf den US-Feiertag bleibt am Montag eine Stabilisierung über 1,1650 möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1650 bis 1,1740
Nächste Widerstände: 1,1727 = Vorwochenhoch | 1,1830 | 1,2092
Wichtige Unterstützungen: 1,1574 = Vorwochentief | 1,1573 | 1,1494
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag mögliche Impulse aus Übersee umsetzen und stärkeren Bewegungsdrang zeigen. Sollte Widerstand im 1,1750er-Bereich überwiegen, könnte im Wochenverlauf das April-Hoch wieder in den Fokus rücken.
Mögliche Tagesspanne: 1,1690 bis 1,1780 alternativ 1,1620 bis 1,1710
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart ringt der EUR/USD in einer Pendelphase um die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen, wobei ein Richtungsimpuls abzuwarten bleibt. Notierungen über 1,1750 könnten ein Test des Juli-Hochs einleiten.
Mögliche Wochenspanne: 1,1590 bis 1,1810
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Da der Kurs im Bereich der 1,18er-Marke ermüdet ist, wäre weiterhin eine Fortsetzung der Tradingrange zu erwarten. Sollte sich hingegen ein deutlicher Ausbruch ergeben, dürfte ein Test der Zone bei 1,20 folgen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1530 bis 1,1720 alternativ 1,1650 bis 1,1860
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Donnerstag
14:15 & 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD – Ruhe vor dem nächsten großen SchrittEUR/USD – Ruhe vor dem nächsten großen Schritt
📊 EUR/USD-Marktanalyse
🔹 Fundamentaler Ausblick
Geldpolitische Divergenz – Der Euro wird durch das langsamere Wachstum in der Eurozone und vorsichtige Signale der EZB belastet, während der US-Dollar weiterhin von den Erwartungen an eine Anpassung der US-Notenbankpolitik beeinflusst wird. Jeder Hinweis auf eine Lockerung der Fed-Politik stützt den Euro, während stärkere US-Konjunkturdaten ihn unter Druck setzen.
Wirtschaftliche Lage – Die Inflation in Europa hat sich abgekühlt, liegt aber weiterhin über dem Zielwert, was die EZB zur Vorsicht veranlasst. Gleichzeitig zeigen die US-Arbeitsmarkt- und Wachstumsdaten gemischte Signale, was kurzfristige Volatilität erzeugt.
Marktstimmung – Die Risikobereitschaft ist fragil. Anleger balancieren zwischen der Nachfrage nach sicheren Anlagen im USD und der zyklischen Nachfrage nach EUR, wodurch Schwankungen stärker auf aktuelle Wirtschaftsnachrichten reagieren.
🔹 Technischer Ausblick
Trendentwicklung – Das Paar zeigt zuvor eine deutliche Abwärtsphase, gefolgt von einer längeren Konsolidierung. Aktuell verlagert sich die Dynamik in Richtung kurzfristiger Unentschlossenheit, wobei sowohl bullische als auch bärische Impulse erkennbar sind.
Marktverhalten – Die Kursentwicklung zeigt abwechselnd Strukturbrüche (BOS) und Marktstrukturverschiebungen (MSS) und damit ein Tauziehen zwischen Käufern und Verkäufern. Dies deutet auf eine anhaltende Akkumulation/Distribution hin, bevor es zu einem deutlicheren Ausbruch kommt.
Momentum-Messung – Die Candlesticks zeigen im Vergleich zu früheren starken Rückgängen eine geringere Stärke. Diese Abschwächung der Volatilität deutet auf eine mögliche Anbahnung einer gerichteten Expansion hin.
EURUSD – Zwischen Geduld und EntscheidungHallo Freunde! Was denkt ihr über den nächsten Schritt von EURUSD?
Heute bewegt sich das Paar weiterhin in einer engen Spanne – ein typisches Seitwärtsmuster nach mehreren Tagen voller Unsicherheit. Der Aufwärtstrend und die Unterstützungszone bei 1.1620 – 1.1580 halten den Kurs stabil und geben den Bullen noch immer Rückendeckung.
Auf der Oberseite bleibt die Widerstandszone bei 1.1730 – 1.1760 eine harte Hürde. Gelingt es den Käufern, diesen Bereich zu durchbrechen, könnte sich der Aufwärtstrend deutlich verstärken und neue Ziele eröffnen.
Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten in den USA und der Erwartung, dass die EZB an ihrer stabilen Haltung festhält, steht EURUSD kurz vor einer möglichen entscheidenden Bewegung.
Und du – wohin siehst du den Kurs als Nächstes gehen?
EUR/USD unter Druck – Risiko 1,157Das EUR/USD-Paar steht derzeit unter deutlichem Abwärtsdruck, da der Kurs im Widerstandsbereich von 1,170 – 1,172 stark abgelehnt und nach unten gedreht wurde. Der Chart zeigt, dass der Seitwärtstrend im großen Rahmen durchbrochen wurde. Der Verkaufsdruck ist dominant und könnte den Kurs weiter nach unten ziehen.
Der H2-Rahmen zeigt, dass die oben gebildete FVG-Zone nicht gefüllt wurde, während der MACD weiterhin nach unten zeigt. Dies deutet darauf hin, dass die Abwärtsdynamik noch Spielraum nach oben hat. Sollte die Zone von 1,165 nicht gehalten werden, könnte das Paar auf 1,160 und weiter auf 1,15749 fallen.
Da der USD von der Nachfrage nach sicheren Anlagen und der Erwartung profitiert, dass die Fed die hohen Zinsen beibehält, ist es unwahrscheinlich, dass EUR/USD sofort wieder die nötige Dynamik für einen Anstieg hat. Der Haupttrend ist kurzfristig weiterhin rückläufig.
👉 Behalten Sie die Zone 1,157 – 1,160 genau im Auge, da dies der entscheidende Punkt sein wird, der bestimmt, ob die Käufer reagieren oder den Markt weiter abrutschen lassen.
EURUSD: Aufwärtsbewegung nach Durchbruch des AbwärtstrendsHallo zusammen, was denkt ihr über FX:EURUSD ?
Das Währungspaar hat kürzlich erfolgreich den kurzfristigen Abwärtstrend durchbrochen, dank der Schwäche des US-Dollars, und zwei neue Unterstützungszonen gebildet. Der Preis handelt aktuell bei etwa 1.164, und nach dem Durchbruch der Trendlinie erwarten wir, dass die Aufwärtsbewegung weiter an Fahrt gewinnt.
Die Strategie ist, in der Nähe der Unterstützungszonen zu kaufen, mit dem Ziel, das Widerstandsniveau bei 1.174 zu erreichen.
Was haltet ihr davon? Vergesst nicht, das Konzept zu liken und einen Kommentar mit eurem Standpunkt zu hinterlassen!
EURO/USD KW36/2025 neuer Monat -wird der September alles ändern?Hey Leute,
in meinem heutigen Video schauen wir uns wie immer den EUR/USD-Chart an.
Der August hat insgesamt bullisch geschlossen und nun starten wir in den September.
Der kommende Monat wird für den Euro sehr wichtig – hier könnte sich entscheiden, in welche Richtung wir bis Dezember unterwegs sein werden.
Ich persönlich bleibe weiterhin bullisch eingestellt. Allerdings haben wir uns den gesamten August in einer Range bewegt, ohne große Bewegungen. Daher erwarte ich bald einen Ausbruch – entweder nach unten oder (bevorzugt) nach oben in Richtung 1,20 $.
In dieser Woche stehen wichtige News an und am Montag ist Feiertag in den USA. Besonders Donnerstag und Freitag solltet ihr deshalb vorsichtig sein. Ich rechne insgesamt mit einer sehr volatilen Woche, in der schnelle und starke Bewegungen möglich sind.
Alles in allem bleibe ich bullisch, erwarte jedoch bis Mittwoch eher einen kleinen Downtrend, bevor wir mit den News den Push nach oben sehen könnten.
Wie immer gibt es am Mittwoch ein Update-Chart zu diesem Video.
Bis dahin: Traded safe!
Euer CryptoLeksFX
Der Euro droht im neuen Tag auf 1,1570 zu fallenDer Markt eröffnete am 3. September mit Fokus auf die nachlassende Dynamik des EUR/USD-Paares, da das Paar angesichts des Status des US-Dollars als sicherer Hafen weiterhin Verkaufsdruck ausgesetzt war.
Kursentwicklungen
Auf dem H1-Chart notiert der EUR/USD-Paar aktuell bei etwa 1,1627, innerhalb des Abwärtstrendkanals, der sich am Ende von Welle B gebildet hat. Das Elliott-Korrekturmodell zeigt, dass Welle C im Gange ist. Das kurzfristige Ziel bewegt sich in Richtung 1,1570 – was mit der im Chart markierten Unterstützungsmarke übereinstimmt. Der RSI liegt bei etwa 40 und signalisiert noch kein Umkehrsignal, was das pessimistische Szenario verstärkt.
Einflussfaktoren
Der Euro steht unter Druck durch die Erwartungen, dass die EZB ihre vorsichtige Geldpolitik beibehält, während der USD Kaufdruck erhält, da Anleger auf die US-ISM-Daten und die Rede der Fed warten. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach sicheren Häfen, da die globalen Finanzmärkte volatil sind, was den Vorteil des Euro gegenüber dem Greenback weiter schwächt.
Rückblick & Szenario
Kurzfristig ist das bevorzugte Szenario weiterhin ein Rückgang auf 1,1570 und sogar noch tiefer, wenn die Verkaufsdynamik anhält.
Der Druck der C-Welle führt weiterhin zum EUR/USD-Kurs. Wird der Bereich von 1,1570 die Erholungsdynamik aufrechterhalten oder wird das Paar den Abwärtstrend für die Woche fortsetzen?
EUR/USD Was ist eure Meinung?für den Morgigen Tag den Mittwoch, habe ich mir zwei folgende Szenarien eingezeichnet.
Der Markt prallt am Preislevel 1.16000 ab und wandert wieder zum Preislevel 1.17000.
Der Markt eiert am Preislevel 1.16700 und wandert anschließend zum Preislevel 1.1600.
Ich habe für den Morgigen keine klare Zone für mich entdeckt, wo ich einsteigen würde. Der Markt macht meines Erachtens nach am Mittwoch einen Reversal/Umkehr bewegung gegenüber den gestrigen Tag.
Der nächste mögliche aktive Handel wäre vielleicht am Donnerstag, wenn der Markt mir Morgen eine Zone oder ein Signal gibt, wohin er gehen möchte bzw. wie das Angebot und die Nachfrage ist
Morgen kommen zusätzliche Nachrichten, die evtl. den Markt bewegen könnten:
09:30 Uhr - Lagarde spricht
09:55 Uhr - Einkaufsmanagerindex (EMI) August
16:00 Uhr - JOLTS Stellenangebote (Juli)
Quelle: Investing.com
EUR: Nachhaltige Akkumulation, Ausbruchsvorbereitung!EUR/USD bewegt sich seit vielen Sitzungen seitwärts in einem engen Preisrahmen. Bemerkenswert ist jedoch, dass jedes Mal, wenn es an die untere Grenze zurückfällt, eine sehr starke Kaufkraft besteht und gleichzeitig die aufsteigende Trendlinie von Ende Juli bis heute beibehalten wurde. Dies deutet darauf hin, dass sich der EUR in einer Phase der Energieakkumulation befindet und nicht schwächelt.
Der MACD-Indikator befindet sich derzeit im Gleichgewicht, das Histogramm ist nahezu flach, was eine starke Kompression in der Seitwärtsphase widerspiegelt. Sobald dieser Druck nachlässt, ist ein Kursanstieg in Richtung des Widerstands von 1,1730 zu erwarten – ein Schlüsselniveau, das einen breiteren Aufwärtstrend ebnen kann. Die dynamische Unterstützungszone um 1,1600 wird Käufern weiterhin Schutz bieten.
Vor dem Hintergrund der Abkühlung des USD nach einer Reihe enttäuschender Konjunkturdaten und der Beibehaltung einer harten Inflationspolitik der EZB verschiebt sich das Gleichgewicht allmählich in Richtung des EUR. Daher ist es wahrscheinlicher, dass EUR/USD die Richtung des Ausbruchs wählt, anstatt in den Tiefststand zurückzukehren.
Wird der Anstieg auf 1,1730 ausreichen, um die nächste Aufwärtswelle für dieses Paar einzuleiten?
EURD/USD Short or Long?für den Morgigen Handelstag habe ich mir zwei Szenarien eingezeichnet, die evtl. eintreffen könnten.
Der Markt hat in der Asia Range das Psychologische Preislevel 1.1700 geknackt.
London Session hat das Asia High abgeholt und ist zum weiteren psychologischen Preislevel 1.17300 gewandert.
New York Session hat nicht das High sondern das Low von der London Session abgeholt und ist im laufe der Handelssitzung unterm dem Preislevel 1.1700 gekommen.
Was heißt das für mich?
Möglicherweise wurde im 300er ein Sweep/Liquidity Grab durchgeführt.
Aktuell spricht der Markt für eine Rejection.
Wenn der Markt zu meiner Entry Zone kommt, werde ich auf ein Break and Retest abwarten, um in einen Sell einzugehen, falls der Markt in einer geraden Uhrzeit ist z. B. 08 / 09 - 09-30 Uhr.
Falls der Markt meine Zone durchbricht und auf dem Weg zum Preislevel 1.17500 ist.
Dann würde ich falls Morgen eine Solide Zone um 08 Uhr / 09 Uhr entsteht, einen Entry um ca. 14 Uhr tätigen.
Was haltet ihr davon?
Durch den Trade-Idee-Post versuche ich mein Marktverständnis und meine Strategie zu optimieren sowie zu verfeinern.
EUR/USD H4 01.09.2025
H4 BP noch Long Range seit einiger Zeit, in meinen Augen nur Kurzefristig Handelbar diese Woche auch wegen den vielen News.
Ausbruch aus der Range wir noch dauern. Liqui wird immer erst auf der Gegenseite entnommen, vielleicht mit den News diese Woche, das wäre ein Senario was ich für Wahrscheinlich halte.
Also Abwarten ob wir eine Liqi Sweep sehen und ein mögliches Ziel oder was sich ergibt.
H4 BP still long range for some time, in my opinion only tradable in the short term this week, also due to the many news items.
Breakout from the range will still take some time. Liquidity is always taken from the opposite side first, perhaps with the news this week, which would be a scenario I consider likely.
So let's wait and see if we see a liquidity sweep and a possible target or whatever else emerges.
Translated with DeepL.com (free version)
EUR/USD-Spanne und USD/CHF-Risiko bei den Lohn- und Gehaltsab...EUR/USD-Spanne und USD/CHF-Risiko bei den Lohn- und Gehaltsabrechnungen
In einer verkürzten US-Woche werden die Arbeitsmarktdaten für August das wichtigste Ereignis sein.
Die Zahlen zu den Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft, die Arbeitslosenquote, das Lohnwachstum, der ADP-Bericht, die JOLTS-Daten und die Stellenstreichungen von Challenger werden zeigen, ob sich die deutliche Abschwächung des Arbeitsmarktes aus früheren Veröffentlichungen fortsetzt.
In Europa wird die Aufmerksamkeit auf die Inflationszahlen aus der Eurozone und der Schweiz gerichtet sein, die neue Impulse für EUR- und CHF-bezogene Währungspaare liefern könnten.
Auf dem 4-Stunden-Chart notiert der EUR/USD bei etwa 1,1680 und bewegt sich in einer unruhigen Seitwärtsbewegung. Der Kurs hat wiederholt sowohl die Unterstützung bei 1,1640 als auch den Widerstand getestet. Starke Arbeitsmarktdaten könnten das Paar belasten und es wieder unter 1,1640 drücken, während schwächere Arbeitsmarktdaten einen Ausbruch in Richtung 1,1740–1,1780 ermöglichen könnten.
USD/CHF zeigt im 4-Stunden-Zeitrahmen ein abgerundetes Top-Muster, wobei der Kurs die Nackenlinie bei 0,8000 unter Druck setzt. Seit Mitte August haben die Verkäufer die Höchststände stetig nach unten gedrückt, und dieses Muster könnte auf eine weitere Abwärtsdynamik hindeuten.
In einer Trompete verliert man die meiste Knete"In einer Trompete verliert man die meiste Knete"
Eine Weisheit vom EW Analysten André Tiedjes
Was sehen wir ?
Der EurUsd hat die Jahrzehntelange Korrektur mit einem Forex Master Pattern begonnen und scheint diese mit dem selben Pattern wieder zu beenden.
3x Wyckoff Accumulationen waren oder sind nötig für eine Trendumkehr, dazu kommt eine mögliche riesige Wolfe Wave und eine Descending Broadening Wedge eben besagte Trompete die wir just in diesem Moment auch im 2h Timeframe in fast der selben Formation wieder finden, als mögliche letzte Welle 5 (dreier) in der möglichen Welle C eines AB=CD Pattern , als A-B-C gedacht.
Bullisch wäre die Wahrscheinlichkeit einer Welle 2 in einer führenden Diagonalen was uns weiter zum SOS des größeren Wyckoff Pattern mit der Welle 3 bringen könnte und dort die Welle 4 zum Einsatz kommt.
Ich gehe aber davon aus, dass wir uns eben in der 5 der C befinden, um ein mögliches Dreieck fortzuführen.
Die Formation im 2h Timeframe könnte Zukunftsweisend sein für den weiteren Kursverlauf auf Wochenbasis.
Danke für Eure Zeit, beste Grüße, euer SwingMann
EURUSD 🇪🇺🇺🇸 - Ausblick KW36/2025Hallo Trader,
sowohl charttechnisch, als auch fundamental spricht nahezu alles für einen weiter steigenden EURUSD. SOlange die Trendlinie nicht bricht bzw der Support bei 1.16 - 1.158 gebrochen wird, bleibe ich long dabei
Widerstände:
- Hoch bei 1.18000
Unterstützungen:
- Zone um 1.16000
- Zone bei 1.14000
- Zone bei 1.10000
- März Tief bei 1.07600
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
EUR/USD Update (29.08.2025)Guten Morgen, ich bin zurück in Düsseldorf und kann nun endlich nochmal den ganzen Vormittag mit den Märkten verbringen und habe bereits den ersten möglichen Trade gefunden.
Wenn wir auf den EUR/USD schauen, so sehen wir, dass wir hier übergeordnet nun grade unseren übergeordneten Aufwärtstrend gebrochen haben, diese Bewegung ist jedoch in dem Übergang in einen neuen, etwas flacheren Daily-Aufwärtstrend resultiert.
Aktuell sind wir also weiterhin bullish unterwegs und beweisen dieses Momentum auch immer wieder aufs neue, da man ganz klar erkennen kann, dass sich immer wieder neuen Aufwärtstrends etablieren und Widerstände gebrochen werden.
Zuletzt haben wir beim EUR/USD noch den Widerstand einer signifikanten 15min- sowie 5min-FVG gebrochen und dabei neue Inversion FVG‘s sowie POCs in den beiden Time-Frames gebildet, welche sich aktuell innerhalb unserer signifikanten Support-Zone (grüne Box) befindet.
Diese Support Zone setzt sich aus einem Aufwärtstrend (blaue Linie), einer Inversion-FVG im 5min-Chart, sowie den 15min- sowie 5min-POC zusammen, es bräuchte also aktuell einiges an Momentum um diesen wirklich zu brechen.
Wir haben zwar etwas Liquidität eingesammelt aber in meinen Augen nicht genug um nun in ein Reversal zu gehen, aus diesem Grund gehen wir von einer bullishen Continuation aus, welche höchstwahrscheinlich um das 0.5er Fib, der gebrochenen 5min-FVG (grüne Linie) stattfindet.
Wir haben nun also zwei Optionen: Entweder wir platzieren dort eine Limit-Order und platzieren das SL unter dem Volumen-Support, da wir auf diesen vertrauen oder wir warten ab bis wir diese Zone erreichen und bauen dort ein manuelles Setup im 1min-Chart aus.
Letzteres wird erstes komplizierter und verlangt viel Aufmerksamkeit, gibt mir also bitte Feedback, für welchen Trade-Einstieg ihr euch entscheiden möchtet!
Sollte sich dieses Setup nicht auslösen, werden wir aufgrund der signifikanten Bereiche um uns herum noch etwas gedulden müssen, in der Zwischenzeit setzten wir uns aber mit den ganzen anderen Chart auseinander.
Ich stehe euch bei Rückfragen gerne im 💬・trading-chat und auf Wunsch auch im Voice-Talk zur Verfügung.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #35Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1714
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Aus der Mitte März begonnenen Erholungsbewegung des Euro zeigt sich nun, nachdem das Aprilhoch zurückgewonnen wurde, eine Stabilisierung über der 1,16er-Marke. Die Widerstandszone im Bereich des Juli-Hochs hat weiterhin Bestand, weshalb der Preis übergeordnet in einer Tradingrange läuft. Der schwache Kursverlauf in der vergangenen Woche wurde zum Ende hin deutlich ausgeglichen, sodass der feste Wochenschluss für den Handelsstart am Montag positive Vorzeichen bereithalten dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,1680 bis 1,1790
Nächste Widerstände: 1,1730 = Vorwochenhoch | 1,1830 | 1,2092
Wichtige Unterstützungen: 1,1590 = Vorwochentief | 1,1573 | 1,1494
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag die Angebotssituation an der 1,18er-Marke ausloten, wobei die Notierungen zunächst auf Widerstand treffen dürften. Im Idealfall ließe sich das Vorwochenhoch als Unterstützung ausbauen.
Mögliche Tagesspanne: 1,1710 bis 1,1810
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart kann der EUR/USD die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen verteidigen und dürfte einen Test des Juli-Hochs anstreben.
Mögliche Wochenspanne: 1,1660 bis 1,1850
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Da der Kurs im Bereich der 1,18er-Marke ermüden könnte, wäre weiterhin eine Fortsetzung der Tradingrange zu erwarten. Sollte sich hingegen ein deutlicher Ausbruch ergeben, dürfte ein Test der Zone bei 1,20 folgen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1620 bis 1,1840 alternativ 1,1750 bis 1,1950
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading