USDAUX Trading-Ideen
Short-Handel ist das das Ende der Erholung des AUDUSD ?Fundamental steht der US Dollar wieder auf der besseren Seite, denn durch die Geldpolitik (Zinsen etc.) der Zentralbanken werden die Geldströme in die Zinsstärkere Währung fließen. aktuelle AUD:1,85% USD 2,5%
TG1: Short gerichtet
TG2: Short gerichtet
TG3: ebenfalls short gerichtet aber als Umkehrformation, welche man noch abwarten muss. Danach kann man Short Einstiege suchen.
TG4: in Seitwärtsphase - nicht richtig identifizierbar.
Wenn die Umkerhformation nach oben gebrochen wird erwarte ich mittelfristig auch weiter steigende kurse, sobald aber das Momentum des US Dollar anhält und der abverkauf der andern Währung bleibt, sehe ich das Paar AUDUSD zwischen 0,66-0,65.
lasst mich gerne eure Meinung wissen.
Viele dank!
Bis die Tage!
AUDUSD - Short OptionHallo Trader,
heute mal ein Chart nach einer etwas anderer Strategie.
Im Grunde liegen dieser Strategie 3 Dinge zugrunde.
1. Heikin Ashi Kerzen
2. EMA200 und
3. TMA Bänder
Das Grundprinzip ist dabei, dass der EMA200 unser Richtungsgeber ist. Sind die Kurse z.b. unter dem EMA200, handeln wir nur Short.
Die Heikin Ashi Kerzen werden etwas anders berechnet als Candelsticks und sind geglätteter.
Man sieht weniger Kurswechsel - also Wechsel einer Kerze vons positive ins negative und umgekehrt. Gibt es aber einen solchen Wechsel, hat dieser oft eine gewisse Relevanz (zumindest in den hohen Timeframes).
Die TMA Bänder sind für uns eine Art Filter. Die Annahme ist, dass der Kurs sich stets zwischen den beiden Bändern bewegt und dazu neigt zwischen dem oberen und unterem Band zu bleiben. Dabei gilt natürlich, dass wir stets erst dann einsteigen, wenn der Kurs das Band (zumindest kurz) verlässt und dann ein Kerzenwechsel stattfindet.
Soviel dazu - damit du auch den Einsteig verstehst.
Natürlich sei gesagt, dass wir auch hier nur mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten und auch hier Fehlsignale dazu gehören. Gerade in Seitwärtsphasen oder Signalen kurz vor einem Trendwechsel, sind oft mit (zumindest kleinen) Verluste verbunden.
Eine spannende Situation haben wir nun beim AUDUSD.
Da wird das gestrige Signal verpasst haben, würden wir eine Sell Stop Order unter dem Tagestief setzen.
Beim SL und TP kann man mit verschiedenen Ansätzen arbeiten.
Entweder nimmt man das letzte Hoch als SL oder jeweils das Tageshoch der Einstiegskerze (was ja in der kleineren ZE auch ein Hochpunkt darstellt).
Beim TP trailen wir auf Tagesbasis. Das bedeutet, dass wir nach dem Entry den SL immer über die letzte Kerze legen. So kommen wir einerseits schnell in den Breakeven Bereich. Andererseits ist dann das CRV offen und es kann z.b. einen 5R Trade geben.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
AUDUSD - Ausblick weiterer Verlauf!Hallo Community,
anbei die übergeordnete & untergeordnete Situation im AUDUSD.
Weekly:
Im Weekly ergibt sich durch die längere Abwärtsbewegung erst einmal nur ein Sea Pony, wo der Markt bereits fast den H1 Abtrag erreicht hat. Ziel hierfür wäre die orangene Linie auf Höhe des C Punkt.
Daily:
Im Daily gibt es schon deutlich mehr Struktur, um den weiteren Verlauf zu deuten.
Wir sehen ein nicht ganz perfektes Cypher, welches jedoch den Rebound super abgearbeitet hat. Auf den Weg dahin bildete sich noch ein ABCD aus, wodurch sich Ziele für die Long Seite ergeben. Unterstützt wird das Ganze mit einem aktivierten bullischen Wolfsmuster.
H4:
Eine Ebene tiefer lassen sich weitere Muster erkennen, die eine mögliche Umkehr angedeutet haben. Auf der Strecke CD des orangenen ABCD bildete sich ein Deep Crab, welches wiederum selbst auf der eigenen CD Strecke durch ein ABCD (blau) unterstützt wurde. Durch diese Kombinationen ergeben sich präzise Wendebereiche.
Zusätzlich lässt sich bereits erkennen, dass der Chart immer weiter heruntergebrochen werden kann, um präziser zu werden. Fachlich spricht man hierbei vom infinitesimalen Aufbau eines Charts.
H1:
Im H1 finden sich weitere Strukturen und Muster, die sich kombinieren lassen, um Umkehrpunkte zu erkennen. Der bärische Wolf in Höhe des Rebounds des blauen ABCD leitet eine Korrektur der Aufwärtsbewegung ein.
Um jetzt aber auch einen Ausblick zum weiteren Verlauf zu geben, betrachten wir das mögliche Gartley mit den definierten Wendebereich aufgrund des pinken ABCD. Zusätzlich gestärkt wird dieser Bereich durch das Erreichen der Ziellinie des bärischen Wolfes, wo sich auch gleichzeitig ein möglicher Punkt 5 eines bullischen Wolfes befindet, um dann die Regelanläufe 1+2 und möglicherweise den Rebound des pinken ABCD anzulaufen.
Long Szenarien passen auch gut, um den offenstehenden Rebound des Deep Crab im H4 anzulaufen.
Die genauen Einstiege definiere ich dann bei Erreichen des angesprochenen Wendebereiches. (M15 - M5 - M1)
Was meint ihr?
Liebe Grüße
Euer Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
AUD/USD LongWarum:
* BIAS= Bull
* Structure= Bull in Erholungsphase (Recovery)
* Liquidity= Hat Higs Rausgenommen und Equal Heights(EQH) Jetzt Sellen Die Institutionen(Inst) um Brake Even (BE) zu Closen
* IC= Buy to Sell Candle (Positions Eröfnung INST)
* Inef= Mit dem Stop loss (SL) Abgedeckt
* Fib= 78%
* Time= x
* Grid= Check
* CRV= über 1:3 = 1:6
Emotion:
Keine Strukturieret Vorgegangen
Umgebung:
Musik rap
Keine Ablenungen
Levels:
* TP= EQH
* Sl= Unter Der Imbalance (Inef)oder(INE)
* Entry POI = Mitigation
Wann:
22:30 26.7 (DI)