USDAUX Trading-Ideen
AUD/USD: Die Analyse eines Keils innerhalb eines KeilsDie Multi-Timeframe-Analyse ist eine wirkungsvolle Methode, die der Analyse von Kursbewegungen Kontext und Klarheit verleiht. Heute untersuchen wir das Währungspaar AUD/USD, das auf zwei Zeitrahmen ein Keilmuster bildet.
WICHTIGE RISIKOOFFENLEGUNG:
CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.
80.84% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln.
Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Einblicke in den Tages-Chart
Der Tages-Chart des AUD/USD zeigt, dass seit einem Monat ein Gleichgewicht besteht. Nach einem Anstieg von den Tiefstständen im April traf AUD/USD bei den Höchstständen im März auf Widerstand, was zu einer unruhigen Seitwärts-Range führte. Diese Range bildet ein Keilmuster, bei dem die Kurse zwischen niedrigeren Swing-Hochs und der VWAP-Unterstützung schwanken, die bei den Tiefstständen vom April verankert ist.
AUD/USD Tageskerzen-Chart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse
Kontext des Wochen-Charts
Der Wochen-Chart verleiht unserer Analyse zusätzliche Tiefe. Er zeigt einen mehrjährigen Abwärtstrend, bei dem der Markt zwischen niedrigeren Swing-Hochs und höheren Swing-Tiefs schwankt und ein größeres Keilmuster bildet.
AUD/USD Wochenkerzen-Chart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse
Einbeziehung von Mustern für einen umfassenden Überblick
Die Überlagerung der Tages- und Wochen-Charts zeigt, dass sich das Keilmuster auf dem Tages-Chart in der Nähe der Spitze des Keils auf dem Wochen-Chart bildet.
AUD/USD Tageskerzen-Chart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse
Haftungsausschluss: Dies ist nur zu Informations- und Lernzwecken gedacht. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen nicht die individuellen finanziellen Verhältnisse oder Ziele eines jeden Anlegers. Alle Informationen, die sich auf vergangene Leistungen beziehen, stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse oder Leistungen dar. Die Kanäle der sozialen Medien sind für Einwohner des Vereinigten Königreichs nicht relevant.
WICHTIGE RISIKOOFFENLEGUNG:
CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.
80.84% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln.
Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
UpsideServus Trader
Der AUDUSD befindet sich immer noch in einem mittelfristigen Aufwärtstrend, in einer langfristigen Aufwärtsphase.
Die Indikatoren des Handels-Strategie-Template stehen teils auf Long was eine Trendwende bedeuten könnte.
Es ist längerfristig mit einer steigenden Kursbewegung zu rechnen, deren Trend mittels des Handels-Strategie-Template verfolgt und erkannt wird
Beste Grüße, euer SwingMann
AUDUSD H2 OB short direktGründe für den Trade:
+ Den letzten bärischen Daily Swing haben wir bis übers 0.618er Level korrigiert.
+ Den letzten bärischen H4 Swing haben wir bis zum 0.786er Level korrigiert.
+ Bei der aktuellen bullischen Korrektur zeigt der Markt ein abgeschwächtes bullisches Momentum und leitet gleichzeitig einen bärischen Orderflow ein.
+ Der H2 OB hat einen M30 OB mitigiert. Daraufhin ist der Markt stark bärisch reagiert. Der Body ist relativ gesehen groß und direkt darunter liegt eine Imbalance.
Gründe gegen den Trade:
- Im H4 bewegt sich der Markt in einer Seitwärtsphase.
- Um 15:45Uhr sind rote USD News (Flash Manufacturing PMI)
Verhalten im DXY:
+ Der DXY befindet sich aktuell in einem starken bullischen Orderflow.
- Der Markt hat vor kurzem ein external High gebrochen weshalb er jederzeit eine starke bärische Korrektur anstreben könnte.
Emotionen:
+ Rational
Fazit:
Das Setup ist für mich clean auch wenn es ein paar Gründe gegen den Trade gibt. Für mich überwiegen die Gründe für den Trade.
Ich werde eventuell früher Profits nehmen und BE ziehen.
AUDUSD Möglichkeit Long - Takeprofit 1Bei unserem Online-Live Call mit unseren Mitgliedern konnten wir den AUDUSD analysieren, den wir als ersten Trade diese Woche mit dem ersten Take Profit von +60 Pips einfahren konnten. Ein Teilprofit wurde genommen und der Rest der Position läuft aktuell noch. Dieser Trade war nur für unsere Mitglieder veröffentlicht.
AUDUSD long M30 OB direktGründe für den Trade:
+ Wir haben den aktuellen bärischen Daily Swing zwar bereits stark korrigiert was grundsätzlich für short spricht, wir könnten aber noch weiter long ziehen um den interessanten OB im H8 und die doppelte Imbalance zu erreichen.
+ Wir reagieren aktuell aus einem H2 OB und haben mit einer schönen bullischen Candle im H4 über ein external High geschlossen. Diesen Swing haben wir bis unters 0.886er Level in einen H1 OB korrigiert.
+ Die Korrektur in den H1 OB erfolgte mit einem langsamen bärischen Orderflow.
+ Ich erwarte eine starke bullische Reaktion und das das Monday High morgen und das Monday Low eventuell am Freitag gebrochen werden.
+ Ich habe mich beim SL für das absolute Low entschieden, sollten wir dieses brechen würde es für mich keinen Sinn machen das er noch in der bullischen Daily Range long korrigiert.
Gründe gegen den Trade:
- Im ersten Punkt für den Trade habe ich die tiefe Korrektur der letzten bärischen Weekly Swings erwähnt. Ich halte es zwar für möglich noch weiter long zu korrigieren (durch den bullischen H4 Close) es könnte dem Markt aber aus Übergeordneter Sicht schon gereicht haben und er könnte weiter short ziehen.
- Wenn der Markt jetzt short zu meinem Entry kommt reagiert er aus einem entgegengesetzten H4 Body.
Verhalten im DXY:
+ Im H4 sind wir bullisch aber ich erwarte eine bärische Korrektur des aktuellen bullischen H4 Swings.
Emotionen:
+ Keine starken Emotionen eher etwas müde.
Fazit:
Das Setup ist meiner Meinung nach sehr sauber und eindeutig. Weil ich aber im DXY nur mit einer Korrektur und nicht mit einem neuen Low rechne könnte es sein das ich die größere Order mit dem größeren TP früher schließe sobald der DXY ordentlich korrigiert ist. Das Setup ist dem NZDUSD sehr ähnlich vor allem untergeordnet.
AUD/USD - Darauf gilt es jetzt zu achtenDer australische Dollar (AUD) ist aktuell aufgrund des Risk-On Sentiments, welches durch die niedriger als erwarteten US-Inflationsdaten ausgelöst wurde, die stärkste unter den G8-Währungen.
Gleichzeitig ist der US-Dollar aktuell die schwächste unter den G8-Währungen.
Mit dem FED-Zinsentscheid heute Abend und den Arbeitsmarktdaten aus Australien in der Nacht auf Donnerstag stehen noch zwei wichtige Risiko-Events an, die die weitere Kursentwicklung des Währungspaares maßgeblich mit beeinflussen könnten.
Aus charttechnischer Sicht hat der Aufschwung im AUD/USD einen Anlauf des Widerstandslevels bei 0.6700 nach sich gezogen. Von dort prallte der Kurs zunächst ab.
Einen weitere lokale Widerstandszone finden wir bei 0.6720.
Nach unten hin wird das Paar bei 0.6680 und bei 0.6667 gestützt.
AUDUSD - bullisches B, nach knapp verpasstem KaufbereichStruktur
Weekly: Haben keinen wirklichen übergeordneten Trend, welcher die Richtung vorgibt..
Daily: Reagieren Impulsiv vom letzten Low, und haben am Ende der Bewegung und bärische SQ aufgebaut, welche aktuell zwischen BC bärisch und Kaufbereich der letzten Aufwärtsbewegung sich hin und her bewegt.
4h: der Markt hatte versucht via erneuter bärischen SQ aus dem BC primäre zu reagieren, hat es jedoch nicht geschafft. Es fehlt auch die Kraft ein tieferes Low zum vorherigen zu generieren.
1h: Wir reagieren aus den ZL einer weiteren bärischen SQ, die sehr Impulsiv ist, und nun im Verkaufsbereich eine möglichen nachträgliche Stabilisierung gemacht hat. Ebenfalls ist der Markt zwei mal ganz knapp am BC abgeprallt und hat nun ein höheres High zum vorherigen gemacht, was für weitere bullisch Kraft spricht.
Währungslage
+ EURUSD, GBPUSD, NZDUSD, USDCHF, USDJPY
- AUDCHF, AUDNZD
+- AUDCAD, EURAUD, GBPAUD, USDCAD
-> AUD Währungslage ist uneindeutig, USD passt da diese Möglicherweise schwach wird.
Platzierung
Trade ab dem 500 des möglichen B
Take Profit
1:2RV
Checkliste
Übergeordneter Trend: keiner
Handel
Trendrichtung (1):0
aus valider Dreh- und Wendebereich(1):1
Struktur
Impulsive Reaktion(1):1
Aktive Struktur(2):0
Formation / Breakout die dafür spricht(1):0
Aktive Struktur mit ZL im Bereich(1):0
Aktive Struktur mit ZL nicht im Bereich(-2):0
Dow Theorie
wichtiges High / Low gebrochen(2):2
Entgegengesetzter Bereich gebrochen(1):1
Währungslage
Hauptwährung(1):0
Gegenwährung(1):1
-> Checklisten Ergebnis = 6
AUDUSD Short Möglichkeit in TrendfolgeNach der Korrektur konnte kein neues Hoch gebildet werden und im M30 hat sich nach der Aufwärtsbewegung zusätzlich ein Engulfing gebildet. Sollte der Markt die eingezeichneten Zonen brechen, können wir mit dem Retest eine Shortposition eingehen und em Trend weiter folgen.
AUDUSD+ letzter KB gebrochen
+ short ZL in BC long
+ short BC auf Höhe von Struktur
+ impulsiv short
- immer noch Aufwärtstrend
Währungslage:
-+ AUDCAD, AUDCHF eher weiter long
-+ AUDJPY uneindeutig
+ AUDNZD eher short
+ EURUSD short
+- GBPUSD long, dann short in KB
+- NZDUSD eher short
+- USDCAD, USDJPY eher long
-+ USDCHF eher short
Details: TP = ZL
Fazit:
Setup in Ordnung, aber gegen den Trend
AUD passt eher nicht, USD passt
AUDUSD+ Markt läuft in korrektiver daily short BC-Bewegung zusammen
+ impusiv long
+ letztes High gebrochen, Trendwechsel
+ BC auf Höhe von Stabilisierung
+ mögliche short SQ mit ZL in KB
(- Markt aktuell auf strukturell starker Höhe für short)
- vorheriger KB gebrochen
- VB nicht overtract
Währungslage:
+- AUDCAD, AUDCHF eher weiter long
-+ AUDJPY uneindeutig
-+ AUDNZD eher short (möglicher Hedge)
+ EURAUD short
+- GBPAUD eher short
-+ EURUSD, NZDUSD eher short
+- GBPUSD eher long
+- USDCAD, USDCHF eher short
-+ USDJPY uneindeutig
Details: TP = 10 Pips vor ZL
Fazit: Setup in Ordnung, VB aber noch nicht gebrochen
AUD passt, USD uneindeutig
Hedge zu AUDNZD
AUD / USD: Westpacs bullische Perspektive AUD / USD: Westpacs bullische Perspektive
Der AUD / USD und der NZD / USD tendieren aufgrund der Risikoströme, die diese Währungspaare ankurbeln, höher.
Für AUD / USD könnte die sofortige Unterstützung bei 0,6594 liegen, knapp über dem gleitenden Tagesdurchschnitt von 100. Der RSI pendelt sich fast bei etwa 80 ein.
Westpac hat kürzlich eine bullische Haltung gegenüber AUD / USD hervorgehoben:
“...derzeit gibt es keinen klaren Weg zu deutlich höheren US-Renditen, insbesondere da Powell wiederholt, dass anhaltende Inflationstrends die restriktive Politik verlängern, anstatt auf bevorstehende Zinserhöhungen hinzuweisen. Darüber hinaus besteht ein zunehmendes Risiko für einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt, was sich in den schwächeren Gehaltsabrechnungen für April und dem Anstieg der Arbeitslosenansprüche in der letzten Woche zeigt.”
Im Wesentlichen hat Powell Zinserhöhungen vorläufig ausgeschlossen, während die Gehaltsabrechnungen außerhalb der Landwirtschaft und andere Jobdaten allmählich nachlassen.
Darüber hinaus zeigten die jüngsten US-VPI-Daten, dass die jährliche Inflationsrate von 3,5% im März auf 3,4% im April 2024 gesunken ist. Obwohl die Inflation hartnäckig hoch bleibt, könnte der Abwärtstrend die USD-Bullen nicht unterstützen.
Zusätzliche Gewinne könnten den AUD / USD dazu bringen, 0,6700 zu testen, bevor er sich dem Schlüsselniveau von 0,6750 nähert.
AUDUSD Long Möglichkeit / KW18-2024AUDUSD ist zurück in der Range und hat weiter unten die alte Trendline angelaufen. Wir erwarten hier in Möglichkeit 1 den Retest auf dem Support und 0.50 FIBO für einen Longeinstieg. Falls der Support gebrochen wird wäre Möglichkeit 2 mit Bestätigung des Widerstandes und einem Short Einstieg möglich.
Fed schließt Erhöhung aus. Wird die RBA jetzt dasselbe tun?Fed schließt Erhöhung aus. Wird die RBA jetzt dasselbe tun?
Die US-Notenbank behielt ihren Leitzins wie erwartet innerhalb der Spanne von 5,25% bis 5,50% bei. Bemerkenswerterweise äußerte Fed-Vorsitzender Powell in der Pressekonferenz, dass die Zentralbank zwar weiterhin wachsam gegenüber Inflationsrisiken sei, eine Erhöhung für den nächsten Schritt jedoch "unwahrscheinlich" sei.
Wird die Reserve Bank of Australia (RBA) eine ähnliche Haltung einnehmen, wenn sie nächste Woche ihre Zinsentscheidung bekannt gibt?
Obwohl es hoffnungsvolle Anzeichen dafür gab, dass die Inflation in Australien in die richtige Richtung tendiert, wurden diese kürzlich durch einen stärker als erwarteten Wert für das Märzquartal zunichte gemacht.
Da die Hoffnungen auf eine Zinssenkung zunichte gemacht wurden, konzentrieren sich die Spekulationen nun auf die Möglichkeit einer weiteren Erhöhung vor dem Abschluss von 2024. Bloomberg meldet eine Verschiebung der Erwartungen von Zinssenkungen zu einem möglichen Anstieg bis zum Jahresende. Die Marktstimmung hat sich von einer Wahrscheinlichkeit von 70% für eine Zinssenkung im August zu einer Wahrscheinlichkeit von 50% für eine Zinserhöhung von 0,25% gewandelt, was eine enorme Stimmungsänderung darstellt.
Wenn tatsächlich eine Zinserhöhung eintritt, würde dies Australien in einen starken Kontrast zu anderen Zentralbanken stellen.
Derzeit liegt der Leitzins der RBA bei 4,35%. Keine der vier großen Banken erwartet, dass der nächste Schritt der RBA eine Erhöhung sein wird, und alle rechnen immer noch mit einer Zinssenkung bis Weihnachten. Diese Prognosen können sich jedoch im Vorfeld der Entscheidung der RBA ändern.
AUD steigt nach höheren Inflationsdaten aus AustralienDer australische Dollar (AUD) ist heute die stärkste unter den G8-Währungen.
In der Asiensession um 03:30 Uhr wurden die Inflationsdaten aus Australien veröffentlicht, die dem AUD Auftrieb verleihen konnten.
Sowohl die Gesamtrate als auch die beiden Kernraten stiegen stärker als erwartet.
Dies hat Auswirkungen auf die australische Zentralbank, die zumindest mögliche Zinssenkungen hinauszögert.
Tatsächlich verschoben die Analysten von Westpac ihre Prognose für eine Zinssenkung der RBA von September auf November.
Die Analysten der TD Securities verschoben ihre Prognose für eine Zinssenkung von November 2024 auf Februar 2025.
Das Major-Währungspaar AUD/USD konnte nach den höheren australischen Inflationsdaten den markanten Widerstandsbereich aus dem Tageschart bei ~0.6512 - 0.6529 testen. Am unteren Ende dieser Zone verläuft zusätzlich der EMA 200 H4.
Der Kurs prallte zunächst von dort ab und könnte nun den Unterstützungsbereich bei 0.6480 anlaufen. Die nächste Unterstützungszone liegt dann bei 0.6455.