Aussie in D1 mit Potential in beide Richtungen
Seit Ende Februar befinden wir uns im lanfristigen Aufwärtstrend in einer Korrekturphase, welche durch einen starken Dollar und steigenden Renditen in den USA zurückzuführen ist.
Kurz vor Ostern begann der DXY und die 10 Jährigen Renditen auf US Staatsanleihen etwas zu fallen, welches den Gegenwährungen des USD moment Auftrieb verleiht.
Wie auf dem Chartbild selbst schon beschrieben, würde sich das Potential einer Longbewegung weiter erhöhen, wenn wir den Abwärtstrendrand der Korrektur, sowie den 50er MA aus D1 brechen.
Sollten die 10 Jährigen Staatsanleihen wieder anziehen würde das den USD ebenfalls stärken und sollte dies den Aussie unter die US Zone bei 0.7534 - 0.7564 drücken wäre ein weiterer Fall gen Süden des AUD/USD möglich.
Hiermit habt Ihr 2 konkrete Trade-Möglichkeiten. Und dies ist die Art und Weise, wie wir bei WSI Analysieren: Es macht wenig Sinn auf eine Richtung zu "tippen". Trading ist Pfadabhängig und muss Konditionell mit Bezug auf wichtige Marken gesehen werden.
USDAUX Trading-Ideen
AUDUSD Long?Guten Mittag. Der AUDUSD hat den untern Support des Kanales erneut angetestet. Sehen wir eine mögliche Fortsetzung der Struktur? Wenn die 12 Uhr Candle positiv closed und die 13 Uhr positiv beginnt könnte uns ein Long Setup bis zur Kanaloberkannte schöne Profite bescheren.
Natürlich wie immer nur eine Idee. Keine Handelsempfehlung :)
AUDUSD SHORTWir haben in letzter Zeit den Dollar wieder stärker geshen. Mögliche Gründe könnten hohe Yields, schnelle Impfkampagne, und eine schnelle Erhohlung aus der Wirtschaftskrise sein.
Wir haben seit dem erstarken eine SKS gebildet, diese steht jetzt auf dem Prüfstand! Hält der Kurs den Bereich des retest könnte es in den kommenden Tagen den AUDUSD nach unten befördern.
Peace out
AUD/USD 26.03.21AUD/USD ist an der Unterstützungszone abgeprallt und befindet sich auf dem Weg zu der Oberkante vom Expanding. Er könnte schon in der Short Fibo-Marke drehen um weiter in Short Richtung zulaufen oder ab der Oberkante. Das Ziel sollte eig. sein von der gesamten Long Bewegung, dass 76,4er aus dem Fibo anzulaufen.
AUDUSD 17.03.21AUD/USD befindet sich derzeit in der Résistance und könnte dort eine Umkehrformation bilden bis hin zu der Oberkante des Expanding. Sollte er diese in Short Richtung brechen dann könnte sein Ziel bis zu der untergeordneten Support-Linie sein. Das zweite Szenario wäre, das er die Widerstandslinie in Long Richtung durchbricht, um die übergeordneten Short Fibo-Marke anzutasten, wobei auch hier eine UK mölglich wäre
AUDUSD ShortmöglichkeitGuten Abend liebe Traderfreunde,
hier sehen wir den AUDUSD Chart.
Mittlerweile haben wir einen Shorttrend entwickelt.
Der POC der letzten Abwärtsbewegungen wurden nicht gebrochen, wir können davon ausgehen, das viele Marktteilnehmer den Markt nicht höher sehen wollen und die Preise verteidigen.
AUDUSD 12.03.21AUD/USD befindet sich derzeit in der 60er und 30er Short Fibo-Marke aus der letzten gesamt Abwärtsbewegung. Sein nächstmögliches Ziel könnte die übergeordnete Widerstandslinie sein. Dort wäre allerdings mit einer Umkehr zu rechnen bis zu der untergeordneten Support-Linie. Das zweite Szenario wäre, das er die untere Support-Linie in Short Richtung anläuft, um danach an der Kanalunterkante eine Umkehr vorzunehmen
AUDUSD 09.03.21befindet sich derzeit unter der Short Fibo-Marke und könnte diese in Long Richtung anlaufen. Dort wäre zu beobachten für welchen weg er sich entscheidet ober er die Marke akzeptiert, um eine Abwärtsbewegung zu machen oder die Marke durchbricht um in long Richtung bis zu der 30er Short Fibo-Marke zu laufen.
#AUDUSD: Trading mit den COT-Daten (Teil 2)AUD/USD Trading mit COT-Daten: Der australische befindet sich zwar gemäß den COT-Daten in der Stabilitätsphase. Doch eine Abflachung der Brutto-Long-Positionen lässt aufhorchen. Trades sollten mit Bedacht gewählt werden. Wie das funktioniert, erklären wir weiter unten.
In dem letzten Artikel zum AUD/USD haben wir eine Trading-Strategie mit den COT-Daten vorgestellt. Wir haben damals drei Möglichkeiten offen gelassen:
Wir warten auf das nächste Brutto-Long-Hoch und nutzen es, um eine Korrektur im AUD/USD zu handeln
Wir warten auf den Ausbruch bei den Brutto-Short-Positionen aus dem Kasten entweder nach unten oder oben. Dies würde uns entweder ein Trendende oder eine Trend-Beschleunigung signalisieren.
Wir suchen nach Einstiegslevel, um den aktuell noch intakten Trend zu handeln, solange das nächste Brutto-Long-Hoch nicht verzeichnet wurde.
Sowohl die Nr.1 als auch die Nr.3 waren als Optionen möglich gewesen, denn wir befanden uns am 19. Januar, zum Zeitpunkt des damaligen Artikels, auf einem Zwischenhoch bei den Brutto-Long-Positionen. Die Korrektur hat sich bis zum 5. Februar fortgesetzt. Da wir uns allerdings in einem generellen Aufwärtstrend befinden, wäre auch die Nr. 3 als Trading-Option möglich gewesen, solange die Brutto-Short-Positionen kaum vom Fleck kamen. Aktuell können wir eine Abflachung bei den Brutto-Long-Positionen erkennen. Das heisst, sie sind nicht weiter gestiegen. Das kann aufhorchen lassen, muss aber nicht. In der Regel dreht ein Trend im AUD/USD, wenn die Shorts sich ebenfalls in Bewegung setzen. Das haben sie noch nicht.
AUD/USD TRADING IN PRAXIS
So oder so der Trend befindet sich im fortgeschrittenen Stadium. Da der Kurs natürlich den COT-Daten vorherläuft, wissen wir nie genau, wie weit fortgeschritten er bereits ist. Trades sollten immer mit Berücksichtigung von Gewinnmitnahmen erfolgen. Z.B. nehmen wir an, wir hätten die Option Nr. 3 gewählt und nach einem Einstieg in der Korrektur für einen Long gesucht.
In diesem Fall wäre der Ausbruch aus dem Korrekturtrendkanal als Entry denkbar gewesen. Nach dem der AUD/USD Kurs weiter gestiegen ist, hätte man die erste Teilgewinnmitnahme im Bereich des letzten Trendhochs tätigen können. Die zweite eventuell, wenn der Kurs beginnt stärker zu korrigieren, wie in dieser Woche. Der Stop Loss würde zum aktuellen Zeitpunkt bereits auf Einstand liegen, sodass wir zwar, wenn die Korrektur sich fortsetzt, ausgestoppt würden, doch verloren hätte man dadurch nicht mehr. Man hätte durch die zwei Teilgewinnmitnahmen Gewinn gemacht.
Technischen Indikatoren > >Long Technische Indikatoren deuten auf einen Aufwärtstrend hin
Der Preis ist über SMMA Close 50 und SMMA 200 Bestätigung Der Aufwärtstrend
MACD liegt über der Nulllinie, um ein Kaufsignal zu geben
Es gibt kein Warnsignal von MACD-Anzeige
Es gibt keinen negativen Unterschied zwischen der Preisbewegung und dem MACD-Indikator
Nach alledem bestätigt der Preisabschluss den Trend.