US Dollar Prognose: Wird die FED heute überraschen?US Dollar Prognose: Heute wird die FED über die Zinsen entscheiden. Ein Zinsschritt ist höchst unwahrscheinlich. Der Fokus der Marktteilnehmer wird auf den Dot Plots liegen sowie der Pressekonferenz. Eine leichte Überraschung sollte nicht ausgeschlossen werden.
BRINGT DIE FED EINE WEIHNACHTSÜBERRASCHUNG?
Die FED Fund Futures preisen derzeit nur ein Wahrscheinlichkeit von 40 % ein, dass es im kommenden Jahr, im Dezember zu einem weiteren Zinsschritt kommen wird. Das scheint zu wenig, wie einige Analysten vermuten. Daher werden Aussagen der FED Mitglieder, die eine andere Richtung einschlagen, womöglich früher oder später dazu führen, dass der US Dollar weiter fällt. Ob es bereits im Rahmen des aktuellen FED Zinsentscheids und der Pressekonferenz dazu kommen wird, ist fraglich, sollte aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
DATEN GEBEN NOCH KEINEN GRUND
Die US Arbeitsmarktdaten geben dem aktuell noch keinen Grund, doch andere harte Konjunkturdaten, wie die ISM Einkaufsmanagerindizes und die Industrieproduktion zeigen, dass nicht alles so rosig ist, wie es scheint. Diese Schwäche wird sich früher oder später auf den Arbeitsmarkt auswirken, so viel ist sicher. Die Frage ist, wird die FED dem bereits zuvorkommen und wie wir es bereits in diesem Jahr gesehen haben vorsichtig vorbeugen wollen? In Anbetracht der fortgesetzten Handelsstreitigkeiten halten es viele Analysten zumindest für wahrscheinlich, dass es zu einem Zinsschritt bereits im ersten Quartal 2020 kommen könnte.
Um eben herauszufinden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines Zinsschrittes tatsächlich ist, wird der Fokus daher auf den Dot Plots liegen. Sollte hier eine Abweichung zu Gunsten eines weiteren Zinsschrittes in naher Zukunft, im Vergleich zu den letzten Sitzungen und den FED Fund Futures stattfinden, dürfte das den US Dollar initial belasten. Andererseits hat die FED in den letzten Monaten bereits mehrmals in den Dot Plots keine Veränderungen angezeigt, erfolgt sind die Zinsschritte trotzdem. Dies signalisiert eine Bereitschaft zu weiteren Zinsschritten, sofern sie aus Gründen der Vorbeugung erfolgen.
CHARTTECHNISCH BETRACHTET KÖNNTE DER LANGFRISTIGE TREND NOCH INTAKT SEIN
Der Chart unten macht deutlich, dass der Trend weiterhin intakt ist, allerdings formiert sich so langsam Schwäche. Auch wenn einiges von der Schwäche zuletzt auf den Handelsstreit zurückzuführen ist, so scheint hier das aktuelle Muster des Doppel-Tops für tiefere Kurse zu sprechen. Sollten die untere Trendlinie bei 96,50 unterschritten werden, könnte das eine dynamische Abwertung nach sich ziehen, denn der zwei Jahre lang anhaltenden Trend wäre damit eventuell beendet. Dies könnte insbesondere dann geschehen, wenn die Wahrscheinlichkeit von weiteren Zinsschritten abrupt steigt.
Trading Ideen
DXYDie letzte Sequenz wurde sauber korrigiert, Markt erreichte 2 mal das 66.7er die nahe an der Rangeoberkante liegt.
Aus dem Kl heraus hat der Markt bisher immer higher Highs gemachtes auf Kaufdruck deutet. Vorstellen könnte ich mir ein aktivieren und beenden der grünen Sequenz, am besten noch vor Jahresende.
DXYWenn wir uns den DXY anschauen so sehen wir das die vergangenen Ziele immer erreicht wurden.
Aktuell sind wir eventuell an einem wendepunkt.
Möglich das wir den Trendkanal welche eine gute Aussagekraft hat Respektieren und somit Buy Potenzial freisetzten.
Bei einem Bruch mit Retest währe es umgekehrt
DXY - sehr schönWer meine letzten Analysen zu dem DXY gesehen hat, der hat gesehen das meiner Meinung nach der US-Dollar Index mit Etappen zum absoluten High der letzten Jahre gelaufen ist.
Nach Fibo, wären wir über dem 66.7er der großen Abwärtssequenz.
Wird Zeit das dieser den Rückwärtsgangs einlegt :p
Intraweek PA Targets - Eur Usd GbpDiese Woche sind so unglaublich viele News, dass ich hier lieber nur beobachte und mich dezent heraus halte. Auch das muss gelernt sein und es ist gar nicht so einfach, nicht zu traden.
Dennoch lass ich es mir nicht nehmen den Markt zu beobachten und halte für diese und vllt auch nächste Woche die markierten Zonen für ein mögliches PA Target.
Der Dollar ist immer noch sehr sehr stark... ich bin gespannt wie lange dieser Zustand noch aufrecht erhalten wird. Zumindest so lange bis wir die Highs geknackt haben. Wir befinden uns beim Euro und Dollar nahe eines Weekly Gaps, dass sich endlich mal füllen könnte, damit wir vllt. zu Beginn 2020 eine Trendwende sehen könnten.
GbpUsd - Midterm PA TargetsDas Pfund bleibt weiterhin ein heißes Eisen und bewegt sich seit knapp 3 Wochen in einer engen Range. Morgen bzw. heute stehen wieder high impact News an die für ordentlich Bewegung sorgen können.
Der Dollar zeigt weiterhin seine künstliche Stärke und wird ordentlich gepusht. Dies wäre ein weiterer Verstärker für einen möglichen Downmove des Gbp.
Exotic Vibes - UsdSek Analyse - Mittel-LangfristigDurch Zufall bin ich auf diesen Chart gestoßen und fand es ziemlich beeindruckend, denn der Sek kennt seit langer Zeit nur eine Richtung und das ist Aufwärts. Scheint als wäre der Sek ziemlich schwach auf der Brust.
Ob das noch lange so bleiben wird - kein Plan - aber die Downside sieht ziemlich saftig aus und alles hat irgendwann auch mal ein Ende.
Wer weiß, vielleicht verbirgt sich hier ja auch eine high prob Elliot-Welle-Zählung dahinter, doch im FX vertraue ich nicht darauf, würde mich jedoch über Kommentare diesbezüglich freuen.
Es herrscht momentan eine sehr starke Korrelation zum Dxy - ich kann mich auch irren - jedoch könnte ich mir gut vorstellen, dass sobald wir für den Dxy einen eindeutigen Trend bekommen, dass der UsdSek diesem brav Folge leisten wird und ich finde, der Dxy könnte mal eine Korrektur vertragen.
Hat jemand fundamentale Daten was bei den Schweden im Finanzsystem so los ist? Würde mich schon mal interessieren, bin aber selbst zu faul mich da schlau zu machen...;)
Intraweek - Shortterm Price Action TargetsWenn wir davon ausgehen würden, dass der Dollar schwächelt, könnten wir einen Aufschwung vom Eur erleben.
Wir haben jedenfalls tolle Highs im Eur und Lows im Dxy die ein gutes Target darstellen.
Das Preisverhalten am Anfang der Woche wird hier weitere Hinweise liefern ob es nun wirklich rauf geht oder erst nochmal ins Gap gedippt wird. Ob diese Targets nun kurz- oder mittelfristig erreicht werden steht in den Sternen, ich rechne jedoch in den kommenden Wochen damit und bin extrem optimistisch:)
Mind the Gap Es handelt sich hier zwar um einen weekly Chart, dennoch betrifft es die Märkte auch Shortterm, denn wir befinden uns bereits am Rand der beiden Gaps. Ob wir das Gap nun schließen, ein paar mal davon abprallen oder es gar einfach durchstoßen, dass ist momentan noch nicht abzusehen. Allerdings sollte man dies in naher Zukunft auf jeden Fall berücksichtigen und auf dem Schirm haben.
DXY Analysis im Weekly Chart, short
Hier befinden wir uns zur Zeit in einem doppelten Verkaufsbereich. Gleichzeitig hat der Markt auch schon in den darüber liegenden Verkaufsbereichen reagiert. Weiterhin steht der Markt bärisch bis zur GK, der pinken Sequenz.
©System learned from Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
DXY - Intraweek Trend Kanal Price Action Der DXY befindet sich im HTF in einem soliden Uptrend und bewegt sich momentan erschreckend gut in einem Trendkanal.
Wenn wir uns auf den Trendkanal stützen und bedenken, dass wir in der ersten Woche des Monats sind, NFPs und viele News anstehen, dann könnten wir hier gute Volatilität erwarten.
Ich hoffe auf einen coolen Short aus der oben markierten Zone heraus, mit der Hoffnung den TP in der unten markierten Zone zu erreichen.
Nur nicht vergessen, dass Montag Bank Holiday in Amerika ist und wir daher den Montag gediegen starten können.