3D Systems in unklarer Lage3D Systems ist aus dem abfallenden Keil ausgebrochen und hat nun einen Rücklauf zum Keil gemacht (sogenannter Abschiedskuss) sollte nun ein impulsiver Ausbruch nach oben entstehen, wäre dies durchaus bullisch. Die Gefahr ist jedoch auch der Rückfall in den Keil und das anlaufen der alten Tiefs, sogenannter Fehlausbruch.
SYV Trading-Ideen
#DDD Systems vor Bodenbildung?80% Verlust musste die Aktie seit der mega-Rally und dem ATH bisher einstecken. Nun könnte aber schön langsam ein Ende des Abwärtstrubels in Sicht sein.
Vom ATH bis in den aktuellen Bereich hat sich ein ABCD Pattern (gelb) gebildet und als intra-Muster ein Butterfly in blau. Beide Muster haben natürlich noch Luft nach unten also sind weitere Tiefs nicht ausgeschlossen.
Dennoch würde der aktuelle Bereich saubere Levels für eine Bodenbildung darstellen. Zudem heute auch das Gap vom 07. Jänner 2021 geschlossen wurde.
Ganz rechts im Chart hat sich ein MTC Muster bestehen aus dem kleinen ABCD und dem Wolf gebildet. Hier ist nicht mehr viel Platz nach unten, bis das Muster ungültig werden würde.
Wird die gelbe Linie nun in den nächsten Tagen nachhaltig gebrochen sollte Druck nach oben folgen.
Als Ziele würden sich zuerst die Regelanläufe des letzten ABCDs im MTC Muster anbieten. Gelingt der Fraktalsprung in die größeren Muster, würden die Regelanläufe dieser auf den Plan rücken.
Wie immer ein wissenschaftlicher Beitrag und keine Anlageberatung.
#8 Turnarround Kandidat - 3D Systems! #PortfolioVor mehr als 30 Jahren brachte 3D Systems die Innovation des 3D-Drucks in die Fertigungsindustrie. Heute als führendes Unternehmen für AM-Lösungen ermöglicht es Herstellern, Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln, die durch transformierte Arbeitsabläufe nie zuvor möglich waren. Dies wird mit dem branchenführenden digitalen Fertigungs-Ökosystem des Unternehmens erreicht, das aus Kunststoff- und Metall-3D-Druckern, Druckmaterialien, On-Demand-Fertigungsservices und einem Portfolio an End-to-End-Fertigungssoftware besteht. Jede Lösung basiert auf dem Know-how der Anwendungsingenieure des Unternehmens, die mit den Kunden zusammenarbeiten, um Fertigungsumgebungen zu transformieren. Die Lösungen von 3D Systems adressieren eine Vielzahl fortschrittlicher Anwendungen für das Prototyping bis hin zur Produktion in Märkten wie Luft- und Raumfahrt, Automobil, Medizin, Dental und Konsumgüter. www.3dsystems.com
Chart technisch: der neu entfachte Hype Anfang des Jahres hat sich wieder etwas gelegt.
Was schnell steigt - fällt auch wieder schnell.
Nun stehen wir wieder kurz vor einem neuem massiven Impuls in Richtung 60er Marke, hier lässt sich schon ein Cup&Handle vermuten...
Was denkst du zu 3D Systems?
Schreib es hier in die Kommentare!!!
3D Systems bald wieder ein Kauf? #DDDDie Aktie von 3D Systems ist nach wie vor in einem Abwärtstrend gefangen, so hat sie erst am Freitag den kleinen Doppelboden – nach einem Fake Breakout per Gap nach oben – nach unten gebrochen.
Nun nähern wir uns allerdings einem sehr interessanten Unterstützungsbereich, gekennzeichnet durch die grünen Linien.
In diesem Bereich würden außerdem ein ABCD Pattern und ein Butterfly ihre PRZ erreichen.
Die Kursziele wären die Regelanläufe der Harmonics bis hin zu deren Rebounds.
Da der Umkehrpunkt aber noch nicht gebildet wurde, könne wir die Ziele noch nicht berechnen, sondern nur mal vorab einzeichnen.
Auch, wenn ich nicht daran glaube, gilt es trotzdem zu beachten, dass beide Muster theoretisch noch bis ca. 3USD Platz hätten bevor sie ungültig werden.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
DDD... Abverkauf nach guten Quartalszahlen, was nun?DDD meldete zum 3. x infolge gute Zahlen. Warum dann trotzdem der massive Abverkauf?
Es wurde eine Wandelanleihe angekündigt, also Schulden.
Eigentlich unverständlich, da DDD wirklich überschaubare Schulden hat.
Evtl. ist da was größeres geplant, wofür der finanzielle Spielraum erweitert werden soll.
Genauere Angaben machte das Unternehmen natürlich nicht, welchem Zweck explizit das Geld dienen soll.
Man lässt sich nicht gerne in die Karten blicken. Was zwar z. T. verständlich ist, aber den Anleger auch verunsichert.
Der Markt für die 3D-System Produktwelt ist da und ich sehe das Unternehmen gut aufgestellt.
Den Abverkauf der letzten drei Tage halte ich für völlig übertrieben.
Da knapp unterhalb des aktuellen Kurs ein schöner Support liegt, ist durchaus ein schöner Trade möglich.
Mal schauen, wie sich der Markt zum Handelsstart verhält und evtl. steige ich kurzfristig einsteigen.
Persönlich wird es für mich wieder nur ein kurzer Trade.
Wer länger Positionen hält, könnte z. B. ein erstes Target bei ca. 33 USD und ein zweites bei ca. 40 USD setzen.
Wie beurteilst Du die aktuelle Situation?
Siehst Du es ähnlich wie ich, oder siehst Du den Wert weiter als Short-Position?
!!!Meine Einschätzung als Privatperson!!!
Es grüßt aus einem Londoner Nebel, dies mitten in Frankfurt am Main
Andreas
3Dsystems +100% ?Hallo Trader,
3D-Systems hatte in letzter Zeit einige bullish news,
nach dem letzten Kursrutsch setzt hier evtl. eine
Kaufchance ein.
Der Nachfrage nach 3D fabbing und Kleinserien steigt weiter an.
Da 3Dsystems hilft Kunden Prozesse lehren,
welche für Beide Seiten im Zusammenhang
mit den 3Dsystems-Dienstleistungen stehen,
ist das für mich ein großes Potenzial.
Es erinnert fast an eine Sekte. :)
Charttechnisch betrachtet findet sich 3Dsystems bald
wieder auf der Trendlinie von der es Anfang 2021
angehoben ist.
In dem symetric triangle in Kombination mit
guter Supportlinie nahe bei dem VPOC
sehe ich eine gute Chance, dass sich
3Dsystems zusammen mit der fortschreitenden
Impfquote erholt und sich womöglich zeitnah
verdoppelt.
Was sagt ihr dazu?
Dies ist keine Empfehlung lediglich eine Idee!
Schönen Abend und danke fürs Lesen!
$DDD Möglicher Trendwechsel #DDDNach der Mega-Rally Anfang des Jahres kam es im Februar doch zu der überfälligen Korrektur. Gut 60% musste die Aktie einbüßen. Nicht weiter verwunderlich, wenn man bedenkt, dass die Aktie vom tief im September bis zum Hoch im Februar über 1000% nach oben schoss. Ein lupenreiner tenbagger sozusagen.
Mit der Korrektur wurde exakt das Hoch aus 2018 angetest und wie es aussieht, könnte die Unterstützung – zumindest vorerst – halten. Nach dem ersten Aufschwung kam es erneut zu einem Abverkauf, doch das Tief bei 22$ wurde nicht mehr erreicht. Stattdessen bildete sich ein bullish Engulfing im H4 und damit wurde auch die Trendlinie erfolgreich getestet und akzeptiert. Genaugenommen wurde dieses Tief fast exakt am 88,6er Retracment der vorangegangenen Bewegung ausgebildet, was gerne bei harmonischen Mustern vorkommt.
Als mögliche harmonische Optionen hätten wir mit zumindest die Chance auf ein ABCD Pattern (gelb) oder möglichweise sogar auf ein alternatives Bat Pattern. Natürlich sind Optionen erstmal nur fiktiv. Eben nur eine Option.
Im kleine Timeframe haben wir ebenfalls ein höheres Tief ausbilden können und heute – wenn auch nur ganz knapp – ein höheres Hoch. Ein untergeordneter Trendwechsel also.
Meiner Meinung nach besteht hier unter Betracht der Tatsachen also die Chance auf die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends.
Trotzdem natürlich keine Anlageberatung!
Und wie immer gilt Risiko- und Moneymanagement beachten, vor allem auch was das Gesamtrisiko im Depot angeht.
ABCD Pattern
Das ABC (oder 1-2-3) Pattern gilt als universelles Basismuster. Bei Abschluss wird es zu einem ABCD Pattern.
Der Punkt C und das Kursziel werden durch Fibonacci Retracements bzw. Extensions definiert.
Alternativ kann das Ziel auch mit einer Fibonacci Projektion berechnet werden.
Alternatives Bat Pattern
Das alternative Bat Pattern stammt von Scott M. Carney und zählt zu den Trendumkehr-Mustern. „Alternativ“ bezieht sich auf die Strecke CD – der Punkt D wird nämlich auch über die Methode der Projektion bestimmt.
B: Max. 0,382 – Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 200 - 361,8 Extension von BC und 1,128 Retracement von XA (False Breakout), sowie die min. 161,8 Projektion von AB
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Empfohlener SL liegt bei 127% von XA.
Das Unternehemen
3D Systems ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Rock Hill in South Carolina. Es ist ein Unternehmen, das 3D-Drucker, 3D-Druckmaterialien und 3D-Scanner entwickelt, herstellt und verkauft sowie einen 3D-Druckservice anbietet. Das Unternehmen erstellt Produktkonzeptmodelle, Präzisions- und Funktionsprototypen, Urmodelle für die Werkzeugherstellung sowie Produktionsteile für die direkte digitale Fertigung. Es verwendet proprietäre Verfahren zur Herstellung von physischen Objekten unter Verwendung von Eingaben aus computergestützter Design- und Fertigungssoftware oder 3D-Scannern und 3D-Skulptur-Geräten.