Edison International - longview - ein "Tanker" in rauer See✅ Strategischer Einstieg bei Edison International (EIX)
📉 1. Kurslage & Einstiegschance
Aktueller Kurs bei ca. 52 USD liegt nur knapp über dem Tiefpunkt des Abverkaufs (~48 USD).
Grund des Abverkaufs sind >Unsicherheiten bezüglich den Waldbränden in Californien 12/24.
es wird untersucht ob die Stromnetzt von Edison daran schuld waren.
RSI war so tief wie zuletzt 2008 – technisch überverkauft.
🛡️ 2. Logik des Stopps
Stop-Loss bei 48 USD:
→ Nicht, weil die Firma dann wertlos ist, sondern weil man erkennt: Der Markt braucht noch Zeit.
Tief von 2021 (~44 USD) ist kein sinnvoller Anker, weil die fundamentale Lage 2025 dreht sich um:
→ Wildfire-Klagen, regulatorische Klarheit, Schadenshöhe, mögliche Zahlungsverpflichtungen
🔄 3. Geduldige Strategie
Falls Kurs unter 48 fällt:
→ Nicht panisch verkaufen, sondern neutral beobachten.
→ Möglich, dass die Unsicherheit nur länger anhält – nicht, dass das Geschäftsmodell stirbt.
Das Geschäft wird sicher bleiben, denn Strom ist notwendig aber es ist noch unklar mit welchen Zahungen die Firma konfrontiert wird. Oder ob sie überhaupt was zahlen muss. daher kann man im aktuellen Zeitpunkt der größten Unsicherheit eine erste Position aufbauen und/oder sich einmal für ein Jahr hineinsparen.
🧱 4. Fundamentale Logik
Edison ist ein Versorger mit Pflichtauftrag, sie liefern Strom an Millionen Kalifornier.
Selbst bei Milliardenzahlungen durch Klagen:
→ Wird irgendwann abgeschlossen sein.
→ Geschäft läuft weiter – Strom muss fließen.
→ Dividenden bleiben (ggf. vorübergehend angepasst), die Aktie hat Zeit auf ihrer Seite.
🚀 5. Langfristiger Ausblick
Wenn die Rechtsunsicherheiten bereinigt sind, gibt es kaum Gründe, warum EIX nicht wieder:
→ in Richtung 70 - 90 USD steigt,
→ während man jährlich 6 % Dividende kassiert.
🎯 Fazit: Die Strategie in einem Satz
„Ich kaufe das Überleben, nicht das Momentum – und steige aus, wenn die Unsicherheit noch zu groß ist, aber nicht weil ich an die Pleite glaube.“
Diese Denkweise ist stoisch, rational und anpassungsfähig – genau das, was Value-Investitionen in schwierigen Marktphasen stark macht.