Carl Zeiss Meditec – Bodenbildung und potenzieller AufschwungMonatschart:
Die Aktie befindet sich langfristig in einem Abwärtstrend, der von 201,60 € bis 55,10 € reicht. Eine interessante Chartformation deutet jedoch auf eine mögliche Trendwende hin: Aktuell baut sich ein bullish engulfing auf Monatsbasis aus, unterstützt vom 200-Tage-MA.
Ein mögliches Ziel für eine kurzfristige Erholung könnte bei 72,40 € liegen, wo in der Vergangenheit starke Verkäufe auftraten. Besonders auffällig ist die lange Lunte der Oktoberkerze 2023, die auf hohes Handelsvolumen in diesem Bereich hindeutet.
Wochenchart:
Im Wochenchart ist die Aktie ebenfalls in einem Abwärtstrend, der von 123,10 € bis 55,10 € reicht. Zwischen dem 09.09. und 23.09. formierte sich eine 1-2-3-Umkehrformation, was auf eine bullische Marktstimmung hinweist. Diese Bewegung wurde jedoch fast vollständig korrigiert, wobei Liquidität unterhalb des letzten Tiefs getestet wurde.
Ich erwarte nun eine bullische Bewegung bis zum letzten Hoch der impulsiven Bewegung bei 71,80 €. Sollte diese Marke durchbrochen werden, könnte die Aktie den 50-Tage-MA und das 0,382er Fibonacci-Level des Abwärtstrends bei ca. 80 € als nächstes Ziel anvisieren. Ein möglicher Retest der Struktur bei rund 72 € könnte daraufhin eine Gelegenheit für Nachkäufe bieten, vor allem wenn die Aktie korrektiv nach unten läuft. Langfristig wäre ein Ziel der 200-Tage-MA bei 118,70 €, der nahe dem letzten tieferen Hoch liegt. Ein Bruch dieser Marke könnte einen neuen Aufwärtstrend etablieren.
Tageschart:
Im Tageschart hat die Aktie den vorherigen Abwärtstrend beendet und einen neuen Aufwärtstrend gestartet, der von 54,60 € bis 72,15 € reicht. Zwischen dem 23.09. und 01.10. wurde eine starke impulsive Bewegung verzeichnet, die jedoch vollständig korrigiert wurde.
Seit einigen Tagen zeigt sich jedoch Kaufinteresse, und die Aktie konnte den Widerstand und den 50-Tage-MA durchbrechen. Ein Retest der vorherigen Struktur ist wahrscheinlich, bevor die Aktie höhere Hochs ausbildet. Das kurzfristige Ziel liegt bei 72,15 € (Hoch der impulsiven Bewegung). Mittelfristig könnte die Aktie in Richtung 80 € steigen und den 200-Tage-MA testen.
Fazit und Strategie:
Die Carl Zeiss Meditec Aktie zeigt in kleineren Zeiteinheiten bullische Tendenzen, während die übergeordneten Zeiteinheiten weiterhin einen Abwärtstrend zeigen. Dies bietet Chancen für einen frühen Einstieg in eine potenzielle Trendwende, jedoch mit erhöhtem Risiko.
Strategie:
• Einstieg: Erste Positionen bei einem Retest der Struktur bei 68-70 €.
• Aufstockung: Bei einem Bruch und Retest der 72-€-Zone.
• Teilgewinnmitnahme: Bei 72-80 €, um ca. 30 % des Gewinns zu sichern.
• Nachkauf: Bei korrektiver Bewegung in Richtung 50-60 €.
Kursziele:
1. Kurzfristig: 72,15 €
2. Mittelfristig: 80 €
3. Langfristig: 118,70 €
Ein enger Stop-Loss ist ratsam, um das Risiko zu minimieren, falls sich die Trendwende nicht bestätigt.
AFX Trading-Ideen
AFX - ZEISS taucht in die Kaufzone ein - ab hier Lupe draufDie Carl Zeiss Meditec AG ist ein weltweit im Bereich Medizintechnik agierendes Unternehmen. Sie stellt Instrumente für die Augenuntersuchung, Operationsmikroskope, medizinische Laser und Intraokularlinsen her. Die Produkte umfassen komplette Systemlösungen für die häufigsten und bedeutendsten Krankheitsbilder der Ophthalmologie (Augenheilkunde).
Branche: Maschinenbau, Health Care Equipment, Optik
Umsatz / p.a.: ca. 2.08 Mrd €
davon
ca. 1.59 Mrd € über "Ophthalmic Devices(Including Surgical Ophthalmology) "
ca. 0.485 Mrd € über "Microsurgery"
Zum Chart:
Seit dem ATH im Sep 2021 befindet sich die AFX in einer steigen Konsolidierung. Der Versuch das Corona Pre ATH zurück zu erobern scheiterte und so trudelte die AFX nach Unterschreitung des Tiefs im Juni 2023 weiter südwärts in eine meiner Meinung nach sehr interessante Region aus Cluster Unterstützungen. Die Marken liegen dabei recht kompakt verteilt von 83 -73 €. Innerhalb dieser Preisspanne sehe ich eine deutlich erhöhte Chance für eine Trendumkehr, die uns mindestens wieder an den Bruch des Bodens bei ca. 100€ bringen sollte.
Was spricht für eine Trendwende?
+ Wolve Wave (WW) im 1M Timeframe, Kurs hat diese Formation erkannt und auch die Ziellinie 1 zu 4 ist gut "umschmeichelt worden"
Augen auf beim Überschuss bei aktuell 80€ fallend, klares Kaufsignal erst bei Überschreiten der uT des Keils und nochmals deutlicher beim Überschreiten der oT
+ GP (gelb) (61er -65er Fib) von ATH zu ATL kommt zum greifen Nah
+ Jahrzehnte Trendlinie (grün) wird bald auf die Probe gestellt (da es hier nicht ganz eindeutig ist, habe ich beide Alternativen eingezeichnet.
+ die oftmals in einer WW eingebette ABCD Harmonic tritt in die Wendepunkte des D ein
+ Fair Value Betrachtung (ca. 103€) zeigt steigende Unterbewertung, nähern uns der 20% unterbewertet Marke
+ mögliches DBW (hellblau) im 1T (s.unten), erstes Indiz ist der Anlauf und Überschreitung der "2 des DBW"
+ positive Divergenz in den kleiner Zeiteinheiten <1T
+ In der Gesamtheit stellt die starke Support Zone aus Short Sicht eine Cash out Zielregion dar.
+ kein Insiderhandel in den letzten 12 Monaten
+ 2024 Durschnitt 11 Analysten Preisziel bei aktuell 113€ (fallend: Anfang des Jahres bei 170€)
+ kurz- und mittelfristige Zeiteinheit überverkauft
+ ehemaliges KGV ist von 80 letzten Jahres auf nun 27 runter geschmolzen => Faire Bewertung
Was spricht für weiter fallende Kurse?
- Abwärtstrend intakt
- notieren unter jeder wichtigen GDL (Gleitendendurschnittslinie) / MA (Moving Average)
- letzter Quartahlsbericht sieht als Guidance einen Rückgang des EPS von 3.45€ auf 2.929€ für September vor. Für nächstes Jahr wird ein EPS von 3.252€ angepeilt.
=> Margendruck und sinkende Nachfrage
- notiert unterhalb der letzten Fib, dem 0,88er Fib seit Corona Tief
- gegen den Trend Long zu gehen gleicht einem Fang eines Fallenden Messer und ist damit sehr risikoreich
Widerstände: 90€, 93,84 €, 96,2 €, 101,75 €, 104,75 €, 115-117€, 121 €
Unterstützungen: 80 €, 79,60 €, 67,70 €
Fazit:
Prinzipiell steht die AFX nun nach Jahren der Überbewertung seit langem sich einer Fairen Bewertung gegenüber. Ungünstig ist allein die Marktphase in der die AFX nun in die Unterstützungszonen eintritt. Im Angesicht einer naheliegenden Korrektur an den breiten Märkten, der potentiell nächsten Inflationswelle (s. Ölpreis++ => Transportation Services => Produzentenpreise => Güterpreise => Lohnkosten) , einem schwächelnden Euro und der erschwerten Kreditvergabe für Kleinstunternehmen, sieht die kurzfriste Zukunft nicht so rosig aus.
Für einen erleichterten Langfrist Einstieg würde ein Abwarten auf die GDL (z.B.: 200D) Sinn ergeben. Sprich als Beispiel in 200 Tagen würde diese auf Höhe der 80-90 € notieren und eine Stabile Bodenbildung ermöglichen. Aus dem Grund diesen "Trade" nicht als Langfrist Einstieg verstehen. Es kann einer werden, aber zur Zeit der Erstellung dieser Idee gehe ich eher von einem technischen Bounce aus und einem neuen Einpendeln in der Bewertung. Und dieser Prozess dauert seine Zeit, ehe wir dann Ziele Richtung >160€ einschlagen können. Ebenso sind kurze Spikes bei Bruch der 80,0 € in Richtung der 1.67er ABCD bei 77€ möglich, weswegen ich die Trading Position verteilt platziert habe.
Ich werde hier an entscheidenden Bewegungen Updates liefern. Ein "Folgen" lohnt sich ;)
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
Quellenverzeichnis:
de.wikipedia.org
www.zeiss.de
Aktuelle DAX-Watchlist für Swing-TraderAnbei findet ihr den link zu unserer tagesaktuellen Watchlist:
de.tradingview.com
Die empfohlenen Einstiegskurse findet ihr auf den Charts (über die gesetzten Alarme).
Alle Einzelwerte auf unserer Watchlist erfüllen die folgenden Mindestanforderungen (Mark Minervini SEPA-Analysis):
1. Die folgenden gleitenden Durchschnitte befinden sich in einem stabilen Aufwärtstrend: 50 Tage, 150 Tage und 200 Tage
2. Der gleitende Durchschnitt (150 Tage) befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (200 Tage)
3. Der gleitende Durchschnitt (50 Tage) befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (150 Tage)
4. Der aktuelle Preis befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (150 Tage)
5. Der aktuelle Preis befindet sich oberhalb, oder mindestens nahe dem gleitenden Durchschnitts (50 Tage)
6. Im Tageschart ist das Handelsvolumen bei Aufwärtsbewegungen ist höher als das Volumen bei Abwärtsbewegungen
7. Im Wochenchart ist das Handelsvolumen bei Aufwärtsbewegungen ist höher als das Volumen bei Abwärtsbewegungen
8. Im Wochenchart gibt es mehr Aufwärtsbewegungen in Verbindung mit überdurchschnittlichem Handelsvolumen als Abwärtsbewegungen in Verbindung mit überdurchschnittlichem Handelsvolumen.
9. Die relative Stärke der Preisentwicklung liegt im Bereich der Top 25% aller anderen Aktien im gehandelten Markt.
Stärkere Korrektur?Nach der erfolgreichen Adam and Eve Formation ist im RSI eine negative Divergenz aufgetreten. Die Divergenz sollte nie allein Argument für ein Trade gesehen werden sondern sollte ein Puzzelteil im Gesamtbild darstellen. Durch die Divergenz kann aber eins machen. Man kann eine Art der Gann Analyse anwenden, die Gann Squere Analyse. Dabei benutzt man Zeitzonen gepaart mit Retracements um solche Muster zu erstellen. Wenn ihr euch für die Erstellung dieses Musters interessiert könnt ihr hier nachschauen . Was bringt uns das jetzt? Die Frage ist berechtigt! Durch die Gann Analyse untersucht man wie erwähnt auch die Zeit Komponenete. Bei vielen ,,normalen'' Chartformation kann man nur ablesen, wie wahrscheinlich es ist wie hoch der Preis steigen könnte. Die Gann Analyse gibt uns auch Zeitinformationen. Man könnte also, wenn sich verschiedene Trendlinien mehrmals bestätigt haben ablesen, wann sie ihre Preise erreichen werden.
Nun ist es abzuwarten, welche Trendlinie von Bedeutung sein kann. Wenn man ,,neue Balken'' bei der oben verlinkten Analyse anwendet sieht man schön wie die eien rote Trendlinie als verlässlicher Widerstand gedient hatte. eine Strategie wäre es hier bei einer erneuten Berührung des Widerstands short zu gehen.
Einstieg für einen weiteren Angriff auf das Allzeithoch? die 2teHallo Leute,
in meiner letzten Analyse (siehe unten) habe ich geschrieben, wieso ich jetzt Einsteige. Wer hier mit gegangen ist, konnte einen guten Gewinn mitnehmen.
Jetzt sind wir wieder (fast) am selben Punkt um erneuert oder wieder Einzusteigen! Warum und Was ist passiert?
Charttechnisch hat sich nicht viel geändert, außer das wir vom letzten Aufwärtsswing ein neues Korrekturlevel erreicht haben (50iger Fibo). Und diese dicke rote -8,5% Kerze ist einfach daraus Resultiert, das Carl-Zeiss Meditec über die eigentliche Prognose gute Zahlen erreicht hat, sowie die Dividende erhört. Dies für meist zu einer Gewinnmitnahme, die wiederum zu einem Abverkauf führt. Wenn die Aktie sich über der 100€ Marke stabilisiert, sehe ich keine Gründe für einen sinkenden Kurs.
Info: Das ist nach wie vor ein Swingtrade und wird mit Hebelprodukten gehandelt. News verlinke ich unten.
Nachhandeln auf eigen Gefahr.
Gruß
Einstieg für einen weiteren Angriff auf das Allzeithoch?Hallo Leute,
hier ein weiterer Swingtrade.
Seit Jahren kennt Carl Zeiss nur eine Richtung,...Long Long Long und es heißt ja, der Trend is your Friend.
Fundamental steht das Unternehmen gut da, so dass einen weiteren Anstieg nichts im Wege stehen dürfte. Letzte Woche gab es eine negative NEWS, wo sich das Unternehmen mit Renditen verschätz haben soll, daher der Abverkauf bis an die 89,50€ Marke, die gleichzeitig für mich ... und jetzt kommen wir zum Chartechnischen
...eine 0.786 Fibokorrektur vom letzte Aufwärtsswing zu sehen ist. Ausgehend vom Doppeltop gekrönt mit einer Divergenz der Indikatoren. Zusätzlich ist zu sehen, dass ab der EMA 200 (89,50€) stark gekauft wurde und der Kurs (auf Tagesbasis) nicht unter der EMA 200 schließen konnte, sondern abgeprallt ist. Nun drehen langsam die Indikatoren, sowie der Kurs langsam seine Richtung fortsetzt... Ein Signal könnte der Durchbruch der 100€ Marke sein um hier einzusteigen. Mein KO bzw. SL liegt leicht unter der Fibo 0,68iger bei 93,90 sowie Ziel die 100€ Marke. Das wären ca. 10% Gewinn + den entsprechenden Hebel.
Viel Spaß
Nachhandeln wie immer auf eigen Gefahr.