Trading Ideen
Fundamentals 25.10.2021 - Berichtsaison geht in die VollenFundamentals 25-10-2021
Berichtsaison & Ifo🇩🇪
Die Berichtsaison ist in vollem Gange. Diese Woche erhalten wir die Quaralszahlen von den Schwergewichten Facebook, Microsoft, , Apple, Amazon & Alphabet.
Sprich diese Woche gehts in die Vollen!
Charttechnisch steht der SP500🇺🇸 trotz der ganzen Nebengeräusche (Chipmangel, Evergrande, Berichtsaison ) kurz vor dem All-Time High.
Ich persönlich könnte mir - sofern z.b. die Zahlen von Facebook heute nicht ganz so stark ausfallen - einen Rücksetzer um 40-50 Punkte vorstellen, bevor der SP500 dann zum Ende der Woche hin richtig Fahrt aufnimmt.
Aber das ist natürlich sehr spekulativ. Charttechnisch und auch von den Indikatoren her (siehe Stoch RSI, sinkendes Kaufvolumen) wäre ein Rücksetzer allemal "gesund".
Was steht heute sonst noch an?
Heute haben wir sonst nur den IFO- Geschäftsklimaindex 🇩🇪im Kalender.
Was ist der ifo-Geschäftsklimaindex?
Der vom Münchner ifo-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. erhobene Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als einer der wichtigsten Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Beim Ifo-Index werden monatlich mehr als 7.000 Unternehmen aus Handel, Bau- und Industrie zu ihrer Einschätzung der konjunkturellen Lage befragt. Steigt der Indexwert, dann gilt dies als Hinweis auf eine Besserung der wirtschaftlichen Lage und damit steigendem Wirtschaftswachstum. Fällt er dagegen, so gilt dies als Indiz für eine sich abschwächende Konjunktur. Wenn der Ifo-Geschäftsklimaindex höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euro (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euro (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
ℹ️Die Wirtschaftsdaten heute:
10:00 Uhr: ifo-Geschäftsklimaindex 🇩🇪
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
S&P Zyklus zur Korrektur?DIe Bergfahrt der vergangenen Quartale zeigt deutliche Flaggenzyklen mit fast zeitgleichen Korrekturphasen um den 20. Tag des Monats.
Die schnelle Erholung nach dem "historisch schlechten" September seit Mitte Oktober hat den Kurs wieder auf Kurs und am 21.10. auf Peak gebracht.
MACD und RSI zeigen jedoch deutliche Divergenz, die auf eine zeitnahe Korrektur bis ca. 4445.0+ Punkte notieren könnte.
Viel Erfolg beim Handeln und schickes Wochenende! 🤩
Korrelationen traden mit dem S&P500Liebe Tradingview Community,
SPX als Polarstern zum Marktsentiment
wer die Märkte schon etwas länger zu einem unverzichtbaren Teil seines Lebens gemacht hat, realisiert immer wieder, dass das vorherrschende Marktsentiment einer der Schlüsselfaktoren zum erfolgreichen Trading ist.
Aus diesem Grund achte ich täglich sehr genau darauf, in welche Richtung das Sentiment schwenkt. Ein Blick auf die technische Lage des S&P500s kann dabei Gold wert sein. Warum? Naja, fast jedes Forex-Paar korreliert stark mit dem risk-on oder risk-off Sentiment, welches durch diesen Index reflektiert ist.
Technische Lage
Technisch scheint SPX momentan hochinteressant. Letzte Woche haben wir am Mittwoch zum ersten Mal nach dem Ausverkauf an den Aktienmärkten einen doppelten Boden mit einem (HL) gebildet. Dies war - auch für uns - der Startschuss einer Aufholjagd bis an den gebrochenen Aufwärtstrendrand heran.
Nun wird es jedoch NOCH interessanter, denn der Index tradet an einem starken Knotenpuknt. Dies Zone besteht aus:
(1) Letztes Lower High (LH)
(2) Nackenlinie der i-SKS
(3) 200er + 100er MA in H4
(4) gebrochener Aufwärtstrendrand
Es braucht nicht viel Fantasie um zu erkennen, dass eine Anhäufung von Stop Loss Ordern der aktiven Shortpositionen über diesem Knotenpunkt liegt. Brechen wir also aus, werden Shorts geschlossen, was durch Longs geschieht. Hinzu kommen neue direktionale Longs vieler Institutionen. Dieser Effekt kann uns ordentlich gen Norden schießen lassen.
Scheitern wir und brechen das letzte (HL), besteht die Gefahr, dass wir den doppelten Boden noch einmal testen.
Korrelation zu den Forexmärkten
Je nachdem, wo die Reise hingeht, rücken stark-korrelierende Forexpaare in den Fokus. So hat die Vergangenheit z.B. gezeigt, dass es Sinn macht AUD/JPY und GBP/JPY bei einem steigenden SPX long zu traden. Der Grund hierfür ist der Ausverkauf des JPYs als sicherer Hafen.
Bei fallenden Aktienmärkten könnte z.B. ein EUR/GBP oder USD/CAD Long Sinn machen.
Natürlich sollte man nicht blind in diese Paare einsteigen, sondern ebenfalls an technisch-relevanten Marken Positionen eröffnen. Bei einem Ausbruch im SPX gen Norden mit anschließender Etablierung eines Aufwärtstrends würde es z.B. Sinn machen im AUD/JPY in M15 oder H1 bullishe Trigger nach Korrekturen zu traden. Alternativ stehen Ausbrüche über die letzten HHs zur Verfügung.
Ihr seht also, dass die Wahl welches Forex-Paar man zur Zeit traden sollte stark eingeschränkt wird, sobald wir die korrekte Richtung des SPX erkannt haben. Zumindest ist dies EIN Weg, um sich im weiten Universum der FX-Paare zurecht zu finden.
Fundamental hängt viel an der weiteren Entwicklung der Evergrande-Story + US Daten gegen Ende der Woche. Dies sind jedoch Faktoren, welche wir im Hier und Jetzt nur durch gescheites Risikomanagement beeinflussen können.
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen erfolgreichen Wochenstart und schaut gern beim Wochenausblick hier im Tradingview Stream vorbei.
Euer Meikel
*Keine Tradeempfehlung, keine Haftung
**Korrelationen können sich jederzeit ändern
Mögliche SKS Formation im S&P500 Die letzte nennenswerte Korrektur im S&P hat im September bis November 2020 stattgefunden.
Seitdem wurde der EMA50 stets als Trendlinie respektiert und nur kurzzeitig unterbrochen.
Am 20.09.2021 wurde der EMA50 das erste mal mit einem darauf folgenden Bestätigungstag nach unten durchbrochen.
Das gilt als erstes Warnsignal.
Die aktuell stattfindende Erholungsbewegung könnte in meinen Augen eine Bullenfalle darstellen.
Sollte die Marke 4480 noch einmal angetestet werden,
könnte das einen Fehlausbruch über den EMA20 zur Folge haben und eine SKS Formation einleiten.
In diesem Szenario lässt sich bei der Marke 4480 also sehr schön ein short platzieren, den man mit einem Stop über dem Allzeithoch absichert - ein neues ATH würde die SKS Formation natürlich negieren.
In der Grafik ist die Position zu sehen.
Trigger - 4480 Punkte
Stop - 4580 Punkte
Take Profit - 4040 Punkte
CRV: 3.82