Silberpreis: Test des Allzeithochs wahrscheinlichSilberpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #41
Analyse bei einem Kurs von $47,97
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Beginn des Jahres 2025 in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem bis jetzt in den Oktober laufenden Ausbruchsszenario das Jahreshoch bei $48,36 gesetzt hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs knüpfte in seiner aktiven Aufwärtstrendstruktur mit dem Start in den Oktober direkt an seine Serie neuer Jahreshochs an. Der aktuell verhältnismäßig steilere und engere Trendkanal deutet nach einem festen Wochenschluss im $48er-Bereich auf weitere Dynamik hin. Die Zone um 45,50 US-Dollar bietet damit die wichtigste Unterstützung. Im Zuge des momentanen Kursverhaltens ist ein Test des Allzeithochs aus 2011 wahrscheinlich. Dort bleibt jedoch die Kursreaktion abzuwarten.
Mögliche Wochenspanne: $46,30 bis $49,90
Nächste Widerstände: $48,36 = Vorwochenhoch & aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $45,81 = Vorwochentief | $39,96 = Augusthoch
Silber Prognose für nächste Woche
Im laufenden Ausbruch würde ein Bruch des Trendkanals zunächst in einen flacheren Anstieg oder eine Konsolidierung führen. Erste Korrekturimpulse dürften sich an der 20-Tage-Linie stützen. Der laufende Bewegungszweig könnte daher nach dem Erreichen des Allzeithochs eines dieser Merkmale bilden, bevor ein Durchbruch angestrebt wird.
Mögliche Wochenspanne: $46,20 bis $49,10
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
19:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
21:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender & Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
SILVERCFD Trading-Ideen
SILBER(XAGUSD),Konsolidierung unter dem Allzeithoch zu erwarten?Am 29. Juli haben wir eine Marktanalyse zum Silberkurs (XAG/USD) veröffentlicht, in der wir den Aufwärtstrend in Richtung des historischen Rekords von 1980 und 2011 um 49/50 USD beschrieben haben.
Seitdem hat der Markt tatsächlich eine Aufwärtsdynamik entwickelt, und dieses Ziel ist nun in greifbarer Nähe. Betrachtet man das langfristige Kursverhalten, wenn Silber die Marke von 49/50 USD erreichte, könnte nun eine Konsolidierungsphase beginnen, während wir ins vierte Quartal eintreten.
Das nachfolgende Chart gibt Zugang zu unserer vollständigen Analyse vom 29. Juli:
1. Silber (XAG/USD) hat seine positive Korrelation mit Gold voll ausgespielt
Die positive Korrelation mit dem Goldpreis war in den letzten Wochen der wichtigste Treiber des Silberpreises. Historisch gesehen bewegen sich beide Metalle im Gleichklang. Diese Verhaltensnähe wird durch einen Korrelationskoeffizienten nahe 1 gemessen. Im Gegensatz dazu folgen Platin und Palladium spezifischen industriellen Dynamiken, insbesondere im Automobilsektor, mit einer Nachfrage, die stark von Emissionstechnologien abhängt. Silber hingegen vereint industrielle Anwendungen (Schmuck, Elektronik, Photovoltaik usw.) mit einer monetären und finanziellen Rolle wie Gold. Dieser doppelte Status macht es zu einem hybriden Vermögenswert mit finanzieller Nachfrage über ETFs und industrieller Nachfrage ähnlich wie bei Gold.
2. ETF-Zuflüsse stützten den Aufwärtstrend bei XAG/USD, jedoch in geringerem Maße als Gold-ETFs
Die Zuflüsse in Silber-ETFs haben in den letzten Monaten den Aufwärtstrend unterstützt. Die nachfolgende Tabelle zeigt den Vergleich zwischen Gold-ETF- und Silber-ETF-Zuflüssen. Die Volumina sind nicht vergleichbar – Gold dominiert deutlich – doch Silber-ETFs haben dennoch Kapital aus den USA, Asien und Europa angezogen.
3. Aus technischer Sicht könnte Silber kurzfristig am Allzeithoch konsolidieren
Langfrist-Charts haben in der technischen Analyse das größte Gewicht, insbesondere Monatsdaten. Das langfristige Chart von XAG/USD zeigt einen extremen Widerstand bei 49/50 USD, der 1980 und 2011 zwei starke Rückschläge auslöste. Nach der jüngsten Rallye könnte der Markt nun an diesem historischen Widerstand konsolidieren.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Silberpreis: Ausbruch steigert seine DynamikSilberpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #40
Analyse bei einem Silberkurs von $46,70
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem bis in den September laufenden Ausbruchsszenario das Jahreshoch bei $46,62 gesetzt hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs nahm in seiner aktiven Aufwärtstrendstruktur mit dem Start in den September direkt das August-Hoch heraus. Nach einem Pullback an die untere Grenze des Trendkanals hat sich die Dynamik in der vergangenen Woche noch gesteigert und zu einem neuen Hoch im $46er-Bereich geführt. Der Bereich über 43 US-Dollar bietet im nun steileren Trendwinkel eine signifikante Unterstützung und aktiviert kurzfristige Kursziele bei $48.
Mögliche Wochenspanne: $44,40 bis $48,30
Nächste Widerstände: $47,17 = Vorwochenhoch & aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $43,03 = Vorwochentief | $39,96 = Augusthoch
Silber Prognose für nächste Woche
Im laufenden Ausbruch dürften sich Korrekturimpulse an der 20-Tage-Linie stützen. Der laufende Bewegungszweig steuert damit zeitnah auf Notierungen bei $48 zu und könnte dort den nächsten Pullback bilden, bevor ein Test des Allzeithochs wahrscheinlich wird.
Mögliche Wochenspanne: $45,20 bis $49,50
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:50 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:40 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis testet AnschlussdynamikAnalyse bei einem Silberkurs von $50,12
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Beginn des Jahres 2025 in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem bis jetzt in den Oktober laufenden Ausbruchsszenario ein neues Allzeithoch bei $51,23 gesetzt hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs knüpfte in seiner aktiven Aufwärtstrendstruktur mit dem Start in den Oktober direkt an seine Serie neuer Jahreshochs an. Der aktuell verhältnismäßig steilere und engere Trendkanal deutet nach einem neuen Rekordhoch im $51er-Bereich zunächst eine Stabilisierung über $48 an, aus der ein Test bei $52 folgen könnte. Die Zone um 45,50 US-Dollar bleibt weiterhin die wichtigste Unterstützung.
Mögliche Wochenspanne: $47,90 bis $52,10
Nächste Widerstände: $51,23 = Allzeithoch 2025
Wichtige Unterstützungen: $49,83 = Jahreshoch 2011 | $47,34 = Vorwochentief | $39,96 = Augusthoch
Silber Prognose für nächste Woche
Im laufenden Ausbruch dürfte ein Bruch des Trendkanals zunächst in einen flacheren Anstieg oder eine Konsolidierung führen. Ein Pullback in Richtung der 20-Tage-Linie würde die Trendstruktur bestätigen und könnte im nächsten Bewegungszweig auf Ziele bei $54 hinsteuern, sofern die Dynamik nicht bereits an dieser Marke kratzt.
Mögliche Wochenspanne: $46,60 bis $50,40 alternativ $49,90 bis $53,70
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
11:00 Uhr ZEW Konjunkturerwartungen
17:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreisindex & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
18:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Freitag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Gold, Silber, Nvidia, TTD AnalyseIn der heutigen Marktanalyse schaue ich mir die Werte Gold, Silber, Nvidia und auch zuletzt The Trade Desk an. Neben sehr interessanten Neuigkeiten haben wir auch technisch bei der ein oder anderen Aktie super Voraussetzungen für eine Trend Wende. Viel Spaß mit der Analyse :)
Silberpreis zielt auf weitere JahreshochsAnalyse bei einem Silberkurs von $43,05
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem bis jetzt in den September laufenden Ausbruchsszenario das Jahreshoch bei $43,09 gesetzt hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs nahm in seiner aktiven Aufwärtstrendstruktur mit dem Start in den September direkt das August-Hoch heraus. Die Zugewinne der vergangenen Wochen haben den oberen Bereich des Trendkanals erreicht, wo die Nachfrage zu einem neuen Hoch im $43er-Bereich geführt hat. Anschlussdynamik könnte noch für einen Spike in Richtung von 44 US-Dollar reichen, bevor ein nächster Pullback zu erwarten ist. Dadurch würde sich auch der Trendwinkel erhöhen und in einem steileren Verlauf kurzfristige Kursziele bei $46 aktivieren. Als wichtigste Unterstützung bleibt das Ausbruchsniveau an der $40er-Marke aktiv.
Mögliche Wochenspanne: $41,70 bis $43,90
Nächste Widerstände: $43,09 = Vorwochenhoch & aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $41,13 = Vorwochentief | $39,96 = Augusthoch
Silber Prognose für nächste Woche
Sollte ein Ausbruch über den Trendkanal erfolgen, dürften sich Korrekturimpulse an der 20-Tage-Linie stützen. Der laufende Bewegungszweig würde damit zeitnah auf Notierungen bei $45 zusteuern. Alternativ könnte sich eine Konsolidierungsphase über $41 bilden und den positiven Ausblick stabil halten.
Mögliche Wochenspanne: $42,40 bis $44,80 alternativ $40,60 bis $42,70
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis: Ausbruch läuft in mögliche WiderstandszoneAnalyse bei einem Silberkurs von $42,15
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem bis jetzt in den September laufenden Ausbruchsszenario das Jahreshoch bei $42,15 gesetzt hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs nahm in seiner aktiven Aufwärtstrendstruktur mit dem Start in den September direkt das August-Hoch heraus. Die Zugewinne der vergangenen Woche haben nun den oberen Bereich des Trendkanals erreicht, wo Anschlussdynamik spätestens im $43er-Bereich ermüden könnte. Da die $40er-Marke als Ausbruchsniveau eine spürbare Unterstützung darstellt, ist von einer Fortsetzung des Kursverlaufs im etablierten Trendkanal auszugehen.
Mögliche Wochenspanne: $41,40 bis $43,30
Nächste Widerstände: $42,45 = Vorwochenhoch & aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $40,54 = Vorwochentief | $39,96 = Augusthoch
Silber Prognose für nächste Woche
Sollte am Kursziel bei $43 ein Pullback entstehen, dürfte der GD 20 im Verbund mit der Unterstützungszone im 40-Dollar-Bereich gegen stärkere Korrekturimpulse standhalten. Auch eine Konsolidierungsphase über $41 würde sich trendbestätigend auswirken und im nächsten Bewegungszweig weitere Zugewinne auf den Plan rufen.
Mögliche Wochenspanne: $41,70 bis $43,60 alternativ $40,50 bis $42,20
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
11:00 Uhr Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Statement & Fed-Zinsentscheid
20:30 Uhr Fed Pressekonferenz
Donnerstag
09:10 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silber auf 13-Jahres-Hoch – Trendwende in Sicht?Das Interesse an sicheren Häfen geht mittlerweile über Gold hinaus – Silber profitiert stark davon.Aktuell sehen wir ein potenzielles bearishes Deep-Crab-Pattern.
Allerdings haben wir noch ein Stück Weg vor uns, bis es zur vollständigen Pattern-Completion kommt.
Silberpreis: Ausbruch zielt auf die $42er-MarkeAnalyse bei einem Silberkurs von $40,96
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem bis jetzt in den September laufenden Ausbruchsszenario das Jahreshoch bei $41,46 gesetzt hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs nahm in seiner aktiven Aufwärtstrendstruktur mit dem Start in den September direkt das August-Hoch heraus. Die Zugewinne der vergangenen Woche zielen auf den oberen Bereich des Trendkanals, wo Anschlussdynamik dann die Marke bei $43 als Kursziel ansteuern könnte. Der Bereich bei $40 dürfte als Ausbruchsniveau eine spürbare Unterstützung darstellen.
Mögliche Wochenspanne: $39,60 bis $41,90
Nächste Widerstände: $41,46 = Vorwochenhoch & aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $40,15 = Vorwochentief | $39,52 = Julihoch | $35,81 = Juli-Tief
Silber Prognose für nächste Woche
In der stabilen Trendstruktur dürfte der Kurs den GD 20 nun gegen stärkere Korrekturimpulse verteidigen, sodass bereits das Kursziel bei $43 in Reichweite kommen könnte. Auch eine Konsolidierungsphase würde die Unterstützungszone im 40-Dollar-Bereich bestätigen und den Trendwinkel halten.
Mögliche Wochenspanne: $41,20 bis $42,90 alternativ $40,30 bis $42,10
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarkt
14:45 Uhr Eurozone EZB Pressekonferenz
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silber (XAG/USD), Wichtiger Technischer Widerstand bei 41/42 $Der Silberpreis (XAG/USD) ist seit unserer bullischen Analyse vom 29. Juli stark gestiegen; nun nähert sich ein wichtiger technischer Widerstand
Die Preise für Edelmetalle an der Börse werden direkt von den geldpolitischen Perspektiven der Fed beeinflusst, die am Mittwoch, den 17. September, eine entscheidende Entscheidung verkünden wird. Der NFP-Bericht an diesem Freitag, dem 5. September, wird zudem erheblichen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Maßnahme haben.
Über den untenstehenden Chart können Sie zunächst unsere bullische Analyse vom 29. Juli nachlesen, die sich bewahrheitet hat.
Seit dem Frühjahr ist der Goldpreis durch den wichtigen technischen Widerstand bei 3500/3550 $ blockiert. Mehrere Szenarien hängen nun von der Entscheidung der Fed ab, die wir gestern in einer vollständigen Analyse dargestellt haben (siehe unten).
Aus technischer Sicht rückt eine bedeutende Widerstandszone bei 41/42 $ näher
Der XAG/USD hat sich seit unserer bullischen Analyse Ende Juli stark aufgewertet. Nun weisen wir auf wichtige technische Ziele hin, die kurzfristig auf den Markt wirken könnten.
Es gibt eine Konfluenz mehrerer Widerstände zwischen 41 und 42 $: einen horizontalen Widerstand aus dem Jahr 2011, die obere Begrenzung eines seit 2020 bestehenden Aufwärtstrendkanals und eine Fibonacci-Extension im Rahmen der C-Wellen-Zählung.
Es wäre daher nicht überraschend, wenn Silber kurzfristig konsolidiert. Die erste starke technische Unterstützung liegt bei 35/37 $. Langfristig bleibt das historische Allzeithoch das natürliche bullische Ziel für XAG/USD.
Die institutionelle Positionierung im XAG/USD wird entscheidend sein, insbesondere die Kapitalzuflüsse in US-Spot-Silber-ETFs
Der zugrunde liegende Aufwärtstrend beim Silber wirkt gesund, gestützt durch die deutlichen Kapitalzuflüsse in Silber-ETFs seit Anfang 2025.
Diese positive Dynamik hängt direkt damit zusammen, dass der US-Dollar (DXY) 2025 die schwächste Hauptwährung am Devisenmarkt ist.
Wie lässt sich das Ende des Aufwärtstrends beim XAG/USD antizipieren? Neben technischen Signalen wird es entscheidend sein, die Kapitaldynamik bei Silber-ETFs genau zu beobachten.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Silber auf 14-Jahres-Hoch: Kann die Rallye weitergehen? Silber wird derzeit auf einem 14-Jahres-Hoch gehandelt, und die eigentliche Bewährungsprobe beginnt, wenn sich der Preis den wichtigen Widerstandsniveaus bei 41,00 bis 41,65 US-Dollar nähert.
Die gleichen Faktoren, die den Goldpreis nach oben treiben, dürften auch hinter dem Anstieg des Silberpreises stehen. Die Händler sind weiterhin zuversichtlich, dass die Federal Reserve im September die Zinsen senken wird. Gleichzeitig wächst die Sorge, dass die Trump-Regierung daran arbeitet, die Unabhängigkeit der Fed zu untergraben und die US-Wirtschaft zu gefährden.
Die kurzfristigen Bedingungen deuten jedoch darauf hin, dass Silber etwas überbewertet sein könnte, was die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs oder einer Konsolidierung vor einem weiteren Aufwärtstrend erhöht. Vorerst bleibt der Trend potenziell bullisch, solange XAG/USD über der kritischen Trendlinienunterstützung bei 39,906 USD bleibt. Im Falle eines starken Rückgangs könnte das Sicherheitsnetz bei etwa 37,49 USD liegen.
Silberpreis: Ausblick bleibt positivAnalyse bei einem Silberkurs von $38,88
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem deutlichen Ausbruch das Jahreshoch bei $39,52 markiert hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs gab in der aktiven Aufwärtstrendstruktur zuletzt stärkerem Korrekturdruck nach und hat dabei den steigenden 50-Tage-Durchschnitt getestet, wo die Verluste abgefangen wurden. Zum Ende der vergangenen Woche ergab sich ein Erholungsschub über die 20-Tage-Linie, der zu einem festen Wochenschluss führte. Anschlussdynamik könnte nun das Ziel bei $40 in Angriff nehmen, ein Ausbruch würde die Marke bei $42 im oberen Bereich des Trendkanals aktivieren.
Mögliche Wochenspanne: $38,20 bis $40,40
Nächste Widerstände: $39,06 = Vorwochenhoch | $39,52 = aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $36,97 = Vorwochentief | $35,81 = Juli-Tief | $34,86 = Vorjahreshoch
Silber Prognose für nächste Woche
Solange der Silberpreis nicht bestätigt über die $40er-Marke ausbricht. könnte der Preis zu einem nächsten Korrekturimpuls neigen. Kann der Kurs den GD 50 aber gegen stärkere Gewinnmitnahmen verteidigen, bliebe im Aufwärtstrendkanal auch ein weiterer Anlauf in Richtung des Kursziels bei $42 möglich. Sollte in der Vorwoche bereits ein Ausbruch erfolgt sein, wäre jetzt ein Ausbau der Unterstützung im 40-Dollar-Bereich möglich.
Mögliche Wochenspanne: $37,80 bis $39,90 alternativ $39,10 bis $41,30
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis: Aufwärtstrend könnte unter Druck geratenAnalyse bei einem Silberkurs von $37,98
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem deutlichen Ausbruch das Jahreshoch bei $39,52 markiert hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs gab in der aktiven Aufwärtstrendstruktur zuletzt stärkerem Korrekturdruck nach und hat dabei den steigenden 50-Tage-Durchschnitt getestet, wo die Verluste abgefangen wurden. Die Erholungsbewegung ringt im unteren Drittel des skizzierten Trendkanals nun um die 20-Tage-Linie. Solange die Vorwochenspanne jetzt nicht signifikant nach unten verlassen wird, bleiben Ziele bei $40 aktiv. Ein Bruch unter $37 würde hingegen den positiven Ausblick neutralisieren und eine Seitwärtstrendphase erwarten lassen.
Mögliche Wochenspanne: $37,20 bis $38,90
Nächste Widerstände: $38,73 = Vorwochenhoch | $39,52 = aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $37,51 = Vorwochentief | $34,86 = Vorjahreshoch | $34,58 = März-Hoch
GD20: $38,06 GD50: $37,25 GD200: $33,17
Silber Prognose für nächste Woche
In der sich abschwächenden Trendstruktur könnte der Silberpreis zu einem nächsten Korrekturimpuls neigen, sodass aktive Trader in der bereits weit gelaufenen Erholung Vorsicht walten lassen sollten. Kann der Kurs den GD 50 verteidigen, bleibt im Aufwärtstrendkanal ein neuer Aufwärtsschub in Richtung der Kursziele bei $40 und $42 möglich. Sollte es jedoch an Nachfrage mangeln, dürfte Druck in Richtung des Tiefs an der $36er-Marke entstehen. Dort würde ein Bruch das Signal für eine Trendumkehr liefern, was auf einen Test des 200er-GD hinauslaufen könnte.
Mögliche Wochenspanne: $37,70 bis $39,30 alternativ $36,20 bis $37,80
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis: Rücksetzer führt in einen breiteren TrendkanalAnalyse bei einem Silberkurs von $37,01
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem deutlichen Ausbruch zuletzt das Jahreshoch bei $39,52 gesetzt hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs gab in der aktiven Aufwärtstrendstruktur zuletzt stärkerem Korrekturdruck nach und ist in der vergangenen Woche bis an den steigenden 50-Tage-Durchschnitt gefallen, wo die Verluste abgefangen wurden. Dadurch geht der zuerst steile Ausbruch in einen breiteren Trendkanal über, in dem eine neue Erholungsbewegung mit Re-Test der 20-Tage-Linie möglich bleibt. Erst ein Bruch unter $35 würde den positiven Ausblick abwürgen.
Mögliche Wochenspanne: $36,40 bis $37,90
Nächste Widerstände: $38,33 = Vorwochenhoch | $39,52 = aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $36,22 = Vorwochentief | $34,86 = Vorjahreshoch | $34,58 = März-Hoch
GD20: $37,84 GD50: $36,38 GD200: $32,93
Silber Prognose für nächste Woche
Da der Silberpreis mit einem Rücksetzer an den GD 50 zunächst vom Ausbruchsmodus in den Trend übergegangen ist, bleibt in einer Erholung die Reaktion an der 20-Tage-Linie abzuwarten. Kann der Kurs diese Unterstützung zurückgewinnen, wäre im nun breiteren Trendkanal eine Pendelbewegung in Richtung der nächsten Kursziele bei $40 und $42 zu erwarten. Sollte sich vor der $38er-Marke jedoch Widerstand manifestieren, dürfte erneut Druck auf den 50-Tage-Durchschnitt entstehen. Ein Bruch würde das Signal für eine Trendumkehr liefern und könnte auf den 200er-GD zielen.
Mögliche Wochenspanne: $37,30 bis $38,90 alternativ $35,10 bis $37,50
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
KANN SILBER SEIN HISTORISCHES HOCH BEI 50 $ WIEDER ERREICHEN?Im Bereich der Edelmetalle hat Gold bereits vor einigen Monaten sein Allzeithoch durchbrochen, gestützt von starken Fundamentaldaten. Ein weiteres Edelmetall holt nun auf: Silber. Im Gegensatz zu Platin und Palladium vereint Silber heute alle Voraussetzungen, um seine historischen Höchststände erneut zu testen. Dieses Aufwärtspotenzial ergibt sich aus einer einzigartigen Kombination von Marktvolumen, enger Korrelation mit Gold, positiven Fundamentaldaten und einem günstigen technischen Umfeld. Silber ist nicht nur der "kleine Bruder von Gold": Es ist derzeit das einzige Edelmetall, das die technischen und strukturellen Bedingungen erfüllt, um wieder die mythische Marke von 50 $ ins Visier zu nehmen, zuletzt erreicht im Jahr 2011.
1) Nach GOLD ist Silber das liquideste Edelmetall mit der stärksten positiven Korrelation
Erster entscheidender Faktor: Liquidität. An den Börsen für Edelmetalle dominiert Gold mit Hunderten Milliarden Dollar an täglichem Handelsvolumen. Silber folgt auf Platz zwei, weit vor Platin und Palladium, mit etwa 5 Milliarden Dollar pro Tag. Dieses Handelsvolumen ist entscheidend: Nur bei ausreichender Liquidität können sich spekulative und institutionelle Kapitalflüsse voll entfalten. Die geringeren Volumina bei Platin und Palladium begrenzen ihr Potenzial, da ihre Märkte zu eng sind, um eine vergleichbare Dynamik zu entfalten.
Die zweite Stärke von Silber liegt in seiner natürlichen Korrelation mit Gold. Historisch gesehen bewegen sich beide Metalle weitgehend synchron. Diese Verhaltensnähe zeigt sich in einem Korrelationskoeffizienten nahe 1. Platin und Palladium hingegen folgen eigenen industriellen Zyklen, insbesondere im Automobilsektor und bei Emissionstechnologien. Silber hingegen verbindet industrielle Anwendungen (Schmuck, Elektronik, Photovoltaik etc.) mit einer monetären und börslichen Rolle wie Gold. Diese doppelte Natur macht Silber zu einem hybriden Vermögenswert mit ETF-getriebener Finanznachfrage und industrieller Schmucknachfrage.
2) Technisch gesehen bleibt das SILBER/GOLD-Verhältnis im kurzfristigen Aufwärtstrend
Die technische Analyse bestätigt diese fundamentale Einschätzung. Während Gold nach dem Anstieg auf 3.500 $ an Schwung verliert, zeigt Silber weiterhin ein mittelfristig bullisches Muster – auch wenn kurzfristige Korrekturen nicht ausgeschlossen sind. Das Gold/Silber-Verhältnis, traditionell ein guter Indikator für Silberüberperformance, spricht ebenfalls für weiteren Auftrieb. Solange die Unterstützung im Bereich von 34/35 $ hält, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Die technische Zielmarke liegt klar bei 50 $.
Die folgende Grafik zeigt das Silber/Gold-Verhältnis und das Potenzial für eine Outperformance von Silber bis Jahresende:
Hier das Monats-Chart in japanischen Kerzen des Silberpreises:
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Silber schnauft mal aus…Am Freitag hat #Silber über 2% an Wert verloren. Was auch nach der Rallye der letzten Zeit vollkommen normal ist. Viele haben nun ihre Gewinne realisiert und werden auf Möglichkeit warten für den erneuten Kauf. TVC:SILVER wird wahrscheinlich am Anfang der Woche weiter Federn lassen müssen. Zielbereich bei 37,04$ plus / minus 40 Cent. Danach sollte der Rsi und Macd genug abgebaut haben für einen erneuten Anstieg, diesmal mit Potenzial bis 42$!
Keine Anlagempfehlung nur meine Gedanken.
Silberpreis läuft in etablierter AufwärtstrendstrukturAnalyse bei einem Silberkurs von $38,14
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem deutlichen Ausbruch jetzt Notierungen über $39 testet.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs hat in der laufenden Aufwärtstrendstruktur auch in der vergangenen Woche ein neues Jahreshoch erreicht. Stärkere Gewinnmitnahmen haben den Preis jedoch an die $38er-Marke zurückgewiesen, wobei im Schlusskurs ein leichtes Polster zum Wochentief gehalten wurde. Je nach Angebotssituation könnte sich der Rücksetzer noch bis an den steigenden 20-Tage-Durchschnitt fortsetzen, erst ein Bruch würde den Bereich um $37 wieder ins Spiel bringen.
Mögliche Wochenspanne: $37,60 bis $39,30
Nächste Widerstände: $39,52 = Vorwochenhoch & aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $37,50 = Vorwochentief | $34,86 = Vorjahreshoch | $34,58 = März-Hoch
GD20: $37,56 GD50: $35,89 GD200: $32,77
Silber Prognose für nächste Woche
Da der Silberpreis nach dem Ausbruch über das Vorjahreshoch einen Aufwärtstrend etabliert hat, könnten die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen weitere Zugewinne mit steigenden lokalen Tiefs begleiten. Auch ein stärkerer Pullback bis $36,50 dürfte in diesem Szenario abgefangen werden und das Kursziel bei $40 aktiv halten.
Mögliche Wochenspanne: $38,10 bis $39,80 alternativ $36,50 bis $37,90
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarkt
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
14:30 Uhr Bruttoinlandsprodukt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE Kernrate & Arbeitsmarkt
Freitag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silber 1 h | Möglicher Top-Trigger – Test Turbulenz-SzenarioSilber 1 h | Möglicher Top-Trigger – Test für das große Turbulenz-Szenario
🔍 Text-Kern
Der Stunden-Spike auf 39,39 $ schließt eine Kette von Mikro-Wellen ab. Unter 38,95 $ würde das Chart erstmals eine Serie tieferer Hochs/Tiefs formen – für uns nur der Weckruf, nicht die fertige Trade-Order. Passt dieses Signal, richten wir den Blick auf das Monats-Fib-Cluster 26–20 $ . Gleichzeitig haben Bitcoin (ATH 123 k → Pullback) und Gold (Spike → Umkehr) vergleichbare Warnzeichen gesendet. Eine Phase höherer Volatilität liegt in der Luft; das Szenario bleibt bestehen, bis neue Hochs > 39,55 $ es negieren.
⚙️ Set-up (1-Stunden-Chart)
Spike-Hoch 39,39 $ = Minuscule-(5) ✕ gleichauf mit offiz. 52-W-High 39,28 $
Erste RSI-Divergenz, Supertrend nähert sich Umschlag
Struktur-Pivot 38,95 $ – Bruch würde Abwärts-Sequenz einleiten
📅 Letzter Preis-Check
23 Jul 2025, XAGUSD 39,13 – 39,38 $
🚦 Invalidation
Neues 1-h-Close > 39,55 $ negiert die Idee vorerst.
Tags: #Silver #XAGUSD #ElliottWave #Macro #Volatility
Wie immer: Augen offen halten und eigene Meinung bilden...
Silberpreis bricht auf neues Jahreshoch ausAnalyse bei einem Silberkurs von $38,38
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem deutlichen Ausbruch jetzt Notierungen über $38,00 erreicht.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs hat seine Konsolidierung über der Unterstützung durch den 35-Dollar-Bereich in der vergangenen Woche nach oben verlassen. Der Ausbruch konnte bei $38,53 ein neues Jahreshoch setzen und dürfte mit Unterstützung des steigenden 20-Tage-Durchschnitts nächste Kursziele bei $40 anvisieren. Wichtigste Unterstützung für dieses Szenario bildet nun die $37er-Marke.
Mögliche Wochenspanne: $37,50 bis $39,60
Nächste Widerstände: $38,53 = Vorwochenhoch & aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $36,16 = Vorwochentief | $34,86 = Vorjahreshoch | $34,58 = März-Hoch
GD20: $36,51 GD50: $34,71 GD200: $32,44
Silber Prognose für nächste Woche
Da der Silberpreis mit dem jüngsten Kursanstieg ein Signal für weitere Zugewinne geliefert hat, dürfte sich ein Bewegungszweig nach oben etablieren. Ausgehend von dem vorangegangenen Anstieg wären, abhängig vom Verlauf der vorangegangenen Woche, nun die erwähnten Kursziele bei $40 auf dem Plan. Dort bleibt dann die Entwicklung abzuwarten, wobei eine neue Konsolidierungsphase wahrscheinlich werden könnte.
Mögliche Wochenspanne: $38,20 bis $40,10
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Philly FED Herstellungsindex & Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
XAGUSD LongIm Weekly können wir im Silber beaobachten, dass wir ZL am ATH haben.
Gehen wir runter in den Daily hat der Markt die sekundäre Sequenz abgeschlossen und wir erwarten eigentlich ein primäres BCKL.
Nun hat der Markt aber nach der letzten Abwärtsbewegung den VKB in lila kaputt gemacht und signalisiert uns, dass er ein neues High zum vorherigen benötigt.
Folglich traden wir das BCKL der primären Sequenz.
Desweiteren beobachten wir, dass der Markt an einer starken Weekly Support Zone (lila) abprallt und diese für den Long weiter respektiert.
Silberpreis zielt auf das JahreshochAnalyse bei einem Silberkurs von $36,84
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und nach einem Ausbruch jetzt Notierungen über $36,00 verteidigt.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs hat im Juni bei $37,31 ein neues Jahreshoch erreicht und konsolidiert über der Unterstützung durch den 35-Dollar-Bereich. Mit Unterstützung des steigenden 20-Tage-Durchschnitts bleiben Kursziele bei $38 aktiv. Auch die laufende Tradingrange könnte eine flache Basis für weitere Zugewinne bilden.
Mögliche Wochenspanne: $36,20 bis $37,70
Nächste Widerstände: $37,07 = Vorwochenhoch | $37,31 = Aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $35,42 = Vorwochentief | $34,86 = Vorjahreshoch | $34,58 = März-Hoch
GD20: $36,36 GD50: $34,39 GD200: $32,31
Silber Prognose für nächste Woche
Da der Silberpreis in der Konsolidierung zunächst neue Kraft sammelt, würde erst ein Ausbruch den entsprechenden Richtungsimpuls liefern. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Formation nach oben aufgelöst wird, spricht mit 65 % für weitere Preisanstiege. Die folgende Bewegung dürfte auf Kursziele bei $39 hinsteuern.
Mögliche Wochenspanne: $35,70 bis $37,10 alternativ $36,70 bis $38,30
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silber (XAG/USD) Long-Setup von Unterstützungszone mit Ziel bei XAG/USD (Silber) Handelsanalyse – 2-Stunden-Chart (2. Juli 2025)
Sprache: Deutsch
🔹 Handelsaufbau im Überblick:
Einstiegspunkt: 35,84299
Kursziel (Take Profit): 37,32540
Stop-Loss: 35,59483
Aktueller Kurs: 36,36350
Chance/Risiko-Verhältnis: ca. 5,9:1 – Sehr günstig
🔹 Technische Analyse:
Unterstützungszone:
Der Preis hat die Zone zwischen 35,60 – 35,84 USD mehrmals getestet und jeweils deutliche Ablehnungen gezeigt – starke Nachfragezone.
Gleitende Durchschnitte:
Die 50 EMA (rot) flacht ab, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet.
Die 200 EMA (blau) fungierte zuletzt als dynamische Unterstützung – ein bullisches Zeichen.
Breakout-Potenzial:
Ein nachhaltiger Ausbruch über 36,40 – 36,60 USD könnte die Dynamik in Richtung des Kursziels bei 37,32 USD verstärken.
Momentum:
Die aktuelle bullische Kerze bestätigt das Kaufinteresse.
Kein Anzeichen von Schwäche oder Umkehrmomentum sichtbar.
🔹 Handlungsempfehlung:
Aggressive Trader: Sofortiger Einstieg oder bei Rücksetzer zur Marke von 36,10 USD.
Konservative Trader: Abwarten auf Rücklauf zur Einstiegslinie oder Ausbruch über 36,60 USD.
Stop-Loss gut unter der Unterstützungszone positioniert – schützt vor Fehlausbrüchen.
🔹 Fazit:
Die aktuelle Marktlage deutet auf eine bullische Fortsetzung hin. Solange der Kurs über 35,84 USD bleibt, ist das Setup gültig. Bei Bruch dieser Marke sollte die Position überdacht werden.