🚀Der Markt geht langfristig nach oben🤨 Das hat Dir bestimmt noch nie jemand gesagt. Aber es ist wahr. Das soll natürlich nicht heißen, dass Deine Reise als Anleger sanft verläuft, ganz und gar nicht. Meistens ist es sogar ein sehr wilder und steiniger Weg.
🤓 Um zu verstehen, warum der Markt langfristig nach oben geht, müssen wir uns etwas genauer ansehen, was der Markt eigentlich ist. Die folgende Grafik zeigt den Dow Jones Industrial Average. Wir betrachten diesen Index, weil er wirklich extrem weit zurückreicht.
👴 Bereits im Jahr 1896 wählte ein gewisser Charles Dow 12 Aktien aus führenden amerikanischen Branchen aus, um seinen Index zu erstellen. Heute setzt sich der Dow Jones Industrial Average aus 30 großen amerikanischen Unternehmen zusammen.
❓ Welche der Weltkrisen letzten 127 Jahre erkennst Du in diesem Chart?
👍 Du merkst: Wenn wir herauszoomen, machen uns krisenhafte Episoden gar nicht mehr so viel Angst.
Warum das so ist?
Zwei Gründe:
👨💼 1. Der Markt reinigt sich selbst. Wenn Du Dir heute den Dow Jones Industrial Average anschaust, siehst Du: Von den ursprünglich 12 Aktien ist keine einzige mehr dabei. Im Juni 2018 flog mit General Electric das letzte verbliebene Gründungsmitglied raus. Die meisten der ursprünglichen Unternehmen sind gekommen und gegangen oder haben sich in etwas Neues verwandelt.
‼️ Dies ist ein wichtiger Punkt: Der Markt bewegt sich. Unternehmen verschwinden regelmäßig und werden durch frisches Blut ersetzt. Angesichts dessen solltest Du auch langfristig auf ETFs setzen, die ein Marktsegment breit abdecken und ganz Indizes nachbilden.
😎 Beispiel: Der Vanguard S&P 500 ETF (IE00B3XXRP09) holte seit November 2017 bereits ein Plus von mehr als 70 % heraus.
2. Grund: Aktien sind nicht nur kleine Zettel, die gehandelt werden. Mit Aktien besitzt Du Teile von lebenden, atmenden, dynamischen Unternehmen, die alle nach Erfolg streben.
👨🔧 Es handelt sich um Unternehmen, in denen Menschen unermüdlich daran arbeiten, ihren Kundenstamm zu erweitern und zu bedienen. Sie konkurrieren in einem unnachgiebigen Umfeld, das diejenigen belohnt, die es schaffen, und diejenigen ausschließt, die es nicht schaffen.
❤️ Es ist diese intensive Dynamik, die Aktien und die Unternehmen, die sie repräsentieren, zur mächtigsten und erfolgreichsten Anlageklasse der Geschichte macht.
US30 Trading-Ideen
Dow Jones, Bullen träumen von 35000Ähnlich wie im Dax oder Euro Stoxx 50 könnte es im Dow zum Abschluss einer 5 -welligen Aufwärtsbewegung noch einen Anstieg Richtung 35000 geben , wegen der Muster allerdings nur noch korrektiv zählbar. Denkbar ist aber auch , das der Index bereits oben fertig ist. Der Kaufdruck hat deutlich nachgelassen , es scheint zunehmend die Liquidität zu fehlen, kein Wunder bei der Geldpolitik ( steigende Zinsen und QT ) Strategie: Mittelfristig Short.
US30US30 darf weiterhin die Sequenz in Lila im neuen Lila Rechteck korrigieren. Da wir uns Seitwärts bewegen liegen viele Stoploss darüber und darunter was so viel heißt das die Möglichkeit besteht das er nochmal einen pusch in das Gelbe Rechteck macht um Verkäufer aus dem Markt zu hauen bevor er fällt.
Dow Jones: DJIA niveliert sich ausDer Dow Jones Industrial Average stabilisiert sich zuletzt bei 33204 Punkten nach Abverkäufen in den Wochen zuvor. Damit liegt er knapp oberhalb der 200-Tagelinie einerseits, andererseits noch im Ausbruch aus einem Abwärtstrendkanal.
Damit befindet sich der DJIA noch in einem Bodenbildungsszenario.
2 von 3 Intermarketindikatoren sind zuletzt abgekühlt und befinden sich im unteren Bereich. Der dritte Indikator ist zwar noch im oberen Bereich, aber er fällt.
Da die Makrolage insgesamt negativ aussieht und die Zeit für die Jahresendrally abläuft, müssen jetzt Käufer in den Markt kommen, sonst droht ein Abrutschen zurück in den Abwärtstrendkanal und dann auch Abverkäufe.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Dow Jones: Rebound am Downtrend?Arbeitshypothese: Ein Pullback und anschließender Rebound steht im Raum. Wenn der Dow einen Rebound schaffen will, dann jetzt.
Der Kurs ist jetzt an der Schaltstelle, an der sich entscheidet ob der Downtrend fortgesetzt wird oder es ein Rebound gibt.
Für das Rebound-Szenario sollte der Dow nicht mehr unter 32600. Ein überschießendes Pullback ist auch bis 32400 denkbar.
Relevante Marken für dieses Szenario sind noch das SMA200 bei 32450 und das 38er Retracement der Aufwärtsbewegung seit Oktober bei 32405.
Idealerweise sollte der Dow aber das bisher erreichte Zwischentief bei 32600 nicht mehr unterschreiten.
Das Kurspotential nach oben würde ich bei 34700 anpeilen; also das vor wenigen Tagen erreichte Zwischenhoch.
Erst darüber kann man über mehr nachdenken. Ist aber aktuell nicht mein favorisiertes Szenario.
Einordnung in den Gesamtkontext.
Man sieht es beinahe täglich, dass der Dow die anderen großen Indices wie SPX und NDX outperformt.
Ich vermute, dass sich das im Umfeld hoher Zinsen auch erst einmal nicht ändern wird.
Also bis auf weiteres lieber die Indices mit relativer Stärke traden.
Der Dax für DE und Eurostoxx für die EU verhalten sich ähnlich.
US 30US 30 hat die Sequenz in Lila in das Ziellevel gebracht und ist anschließend weiter bullisch gestiegen und im neuen Schwarzen Rechteck gleichzeitig die komplette Abwärtsbewegung korrigiert. Grundsätzlich darf er nun als nächstes bis in das neue Lila Rechteck fallen um die Lila Sequenz zu korrigieren.
Dow Jones - Elliott Wellen AnalyseHallo Traders
es ist wieder einmal ein Wunsch geäußert wurden
@Kaiser-Sossey
Mach doch mal den Dow ... ein bisschen... Der zeigt den meisten die die Wurmfortsätze handeln einen Weg. Ob hoch oder runter ist egal. Nimm die Gemeinde an die Hand.
So lasst mich Euch bei der Hand nehmen und führen 😇
Visuelle Serialität - logische Reihen - logisches Denken
Stichwort: Der heilige Gral... oder wie werde ich ein profitabler Trader
Merke: Trading ist ein Handwerk und eine Kunst
Wir gehen jetzt einmal rein von dem Diagramm aus was uns hier bei TV vorliegt und schauen nicht weiter zurück bis in das Jahr 1701 oder wie weit auch immer...
Dann sehen wir das wir uns ganz klar in einem Abverkauf befinden einer möglichen Welle 4 aus den uns vorhandenen Daten
Es wäre also ganz gut möglich, dass wir wieder so ein Dreieck aufbauen wie in der Vergangenheit.
Wir könnten also schon in einem Anfangsimpuls stecken für ein ZigZag oder was sonst auch immer...
die Zeit erzählt GeschichtenWie im Chartbild schön zu sehen, dient die 200-Tageslinie wieder exzellent als Resistenz, und da es nach dem gestrigen FED-Meeting und der heutigen Arbeitslosenquote nun eh keinen großen Aufschwung gab und uns ähnlich brisante Events wie die Inflationszahlen, Midterm-Elections und der PPI erwarten, halte ich den aktuellen Punkt für einen guten Short-Einstieg!
#US30 – kommt nach dem Butterfly das Dragon?Was für ein Tag, da haben uns die CPI News erst in den Keller geschickt, nur um dann ein Intraday – Reversal wie aus dem Lehrbuch hinzulegen.
Zoomen wir etwas raus, so sehen wir in blau ein Butterfly, dass seine Prize Reversal Zone bereits Ende September erreicht hat, aber auch noch Luft nach unten hat.
In dem Bereich befindet sich auch der Rebound des – zugegeben nicht ganz sauberen - Max Butterflys.
Nach einem ersten Anstieg folgte gleich wieder ein Abverkauf, doch nun wurde mit dem Doppelboden ein mögliches Dragon Pattern gebildet.
Die Frage ist also, ob das Dragon den Boden des Butterflys nun ausgebildet und bestätigt hat.
Wäre dem so, sind weiter steigende Kurse wahrscheinlich.
Ein Schlusskurs über der orangenen Trigger Linie wäre dazu ein wichtiger Indikator.
Keine Anlageberatung!