Xiaomi mit Zwischenkorrektur?Es schien bis vor kurzem, dass wir die Welle 4 bei Xiaomi bereits hinter uns hatten. Nun sieht es eher danach aus, dass die Korrektur noch nicht ganz vorbei ist, und wir aufgrund des "Sommerlochs" an der Börse, noch die Korrektur im August und September erleben werden. An sich sehr gut, denn dann bekommt man eine wirklich gute Aktie nochmal zum Sonderrabatt, bevor es dann weiter geht in die Anstiege der finalen Welle 5 der ganz übergeordneten Welle 3 auf Multijahresbasis.
Was denkt ihr, wird die Xiaomi Aktie uns den Gefallen erweisen, und nochmal im Sommer korrigieren, oder geht es die nächsten Wochen wieder nach oben mit dem Preis?
XIACF Trading-Ideen
Vom Staubsauger zum Porsche Killer!!!Xiaomi das nächste große Ding, angefangen mit Smartphones und Küchengeräten, überzeugt der Hersteller mit Preiswerter und Guter Qualität.
Während bei den bisher größten Hersteller die Innovationen immer kleiner ausfallen, so holt sich Xiaomi immer mehr Markt anteile, durch Innovation und guter Preis Gestaltung.
Vergleich Q2 2024 www.teltarif.de
Nun kommt das nächste große Ding, der Elektro Auto Markt hat die Karten neu gemischt, dies hat Tesla bereits bewiesen, während alt ein gesessene vom Markt verdrängt werden.
Die Chinesische Taycan kopie wirkt schon sehr dreist, aber überzeugt durch Leistung und Preis. Während der Porsche bei über 100k beginnt so siedelt sich der Xiaomi SU7 bei ca. 40k ein, ob die EU Zölle von bis zu 35,3% die deutschen Hersteller schützen bleibt fraglich.
Schlau wär es wenn sie ähnlich wie Tesla einfach ein Werk auf EU Boden erbauen und somit diese lästigen Zölle umgehen, aber wir werden sehen....
Ein Video zeigt auf der Nordschleife wie sportlich ir erstes Auto ist.
www.youtube.com
Auch Chart-technisch baut sich hier etwas großes auf, die vielen 1&2er Kombis sprechen dafür, dass ein 3er inferno kräftige Kurssprünge prophezeien werden.
Was denkst du über XIAOMI?
....saugt es Porsche den Boden unter den Füßen weg....
Schreib es in die Kommentare!
XIAOMI (1810): Ein neues Allzeithoch durchbrochen!Ein neues Allzeithoch wurde erreicht 🎉
XIAOMI steigt seit August 2024 unaufhaltsam und unsere Position ist seit unserem Einstieg im März um 180% gestiegen. Wir nehmen hier unsere nächsten Teilprofite und lassen den Rest laufen.
Xiaomi verzeichnete 2024 ein signifikantes Wachstum, unterstützt durch die wirtschaftliche Entwicklung Chinas und staatliche Fördermaßnahmen. Die chinesische Regierung führte Subventionen ein, um die Nachfrage nach Elektronik zu steigern und stärkte damit die Aktie erheblich. Diese Maßnahmen zielten darauf ab, den Inlandsverbrauch zu fördern und die technologische Modernisierung zu beschleunigen.
Im März 2024 brachte Xiaomi sein erstes Elektrofahrzeug, die SU7-Limousine, auf den Markt. Bis November übertraf das Unternehmen seine ursprünglichen Ziele und erhöhte seine jährliche Lieferprognose auf 130.000 Fahrzeuge.
Technisch gesehen lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass wir uns in einer Welle 3 befinden. Die entscheidende Frage bleibt jedoch: Wie lange und welches Preisniveau wird angestrebt? Eine genaue Analyse der Chartstruktur deutet darauf hin, dass eine sehr große und scharfe Welle 3 sowie ähnliche Dynamiken in Welle ((3)) wahrscheinlich sind. Auch wenn höhere Kurssteigerungen möglich sind, zeigen ähnliche Charts häufig die Bildung eines abgerundeten Tops, da mehrere Wellen zu ihrem Ende kommen.
Wir glauben nicht, dass unser Einstiegsniveau jemals wieder getestet wird, bleiben jedoch vorsichtig bei neuen Einstiegen und beobachten den Chart genau für weitere Entwicklungen.
Xiaomi (1810): Große Gewinne, nächste Ziele und Strategie-UpdateDer Hang Seng Index und seine Bestandteile steigen weiter an, wobei Xiaomi die Spitze anführt 🚀. Unser Setup für Xiaomi war dem von Alibaba sehr ähnlich, mit einem engen Stop-Loss und einem hohen Risiko-Ertrags-Verhältnis, was, genau wie bei NYSE:BABA , perfekt funktionierte. Obwohl wir das Ende der Welle (ii) fangen wollten, haben wir den Einstieg nur um wenige HKD verpasst. Trotzdem ist die Position seit unserem Einstieg im März um beeindruckende 85 % gestiegen.
Wir haben nun unsere ersten Gewinne mitgenommen, da wir bisher keine gesichert hatten, und den Stop-Loss auf den Einstieg gesetzt. Wir sind jedoch überzeugt, dass Xiaomi dieses Niveau für eine lange Zeit nicht mehr erreichen wird. Wir haben Gewinne erzielt, als wir ein wichtiges Ziel der Welle 3 erreicht haben. Während wir auf den unteren Zeitrahmen noch höhere Kurse erwarten, müssen wir auch die Signale des höheren Zeitrahmens respektieren. Ob es sich um einen Long-Einstieg bei Welle (iv) oder Welle 4 handelt, hängt davon ab, ob wir mit unserer Analyse des höheren oder auch des niedrigeren Zeitrahmens richtig liegen. Auf dem höheren Zeitrahmen erwarten wir ein maximales Anstiegspotenzial bis auf 30 HKD, bevor es zu einer größeren Korrektur kommt.
Wir glauben, dass für Xiaomi noch viel mehr kommen wird – es ist nur eine Frage der Zeit. Wir werden beide Szenarien weiterhin genau beobachten und entsprechend reagieren 📈.
Xiaomi (1810): Vom Doppelboden zum Höhenflug!Bei Xiaomi HKEX:1810 , im Gegensatz zu Alibaba, liegen alle Finanzdaten in Hongkong-Dollar (HKD), da wir die Aktie an der Börse in Hongkong untersuchen. Wir haben eine Doppelbodenformation bei 8,28 HKD für Welle II beobachtet, die auch mit dem unteren Rand unseres Volume Node übereinstimmt. Von dort aus haben wir in relativ kurzer Zeit einen bedeutenden Anstieg von über 100 % verzeichnet, wobei das Tief Ende 2022 erreicht wurde. Derzeit befinden wir uns in einem Bereich, der historisch gesehen sehr schnell durchlaufen wurde, bekannt als Low Volume Node. Wir können entweder von hier aus nach unten abprallen oder schnell auf etwa 21 HKD nach oben durchbrechen. Da wir uns in Welle III befinden, rechnen wir damit, den Höhepunkt von Welle I deutlich zu übertreffen und auf Niveaus über 36 HKD zu zielen.
Nun, lassen Sie uns einen genaueren Blick auf unsere langfristige Perspektive auf dem Chart werfen.
Bei genauer Analyse von Xiaomi auf dem 4-Stunden-Chart stellen wir einen beeindruckenden Anstieg von 33 % von unserem Einstieg für Welle ((ii)) fest. Herzlichen Glückwunsch an alle, die an diesem Trade teilgenommen haben. Wir haben jedoch eine bärische Divergenz im RSI entwickelt, die auf einen möglichen Rückgang zur Bildung von Welle (ii) hindeutet, die zwischen 50 % und 100 % liegen sollte. Wir haben eine ziemlich breite Zone markiert, da wir ein erhebliches Aufwärtspotenzial erwarten, mindestens bis zu 36 HKD, was allein mindestens 144 % Zuwachs bedeutet. Es wäre nicht sinnvoll, starr jegliche Szenarien auszuschließen, angesichts unserer früheren Beobachtungen von Doppelböden bei der Bildung von Welle 2.
Der wahrscheinlichste Bereich für diese Korrektur liegt unserer Ansicht nach zwischen 50 % und 78,6 % des Fibonacci-Retracement-Levels. Wir können jedoch nicht die Möglichkeit ausschließen, die vollen 100 % zu erreichen. Es gibt einen Low Volume Node zwischen den 50 % und 78,6 % Niveaus, was darauf hindeutet, dass wir, wenn wir die ersten Fibonacci-Niveaus nicht halten können, schnell tiefer fallen könnten — ein weiterer Grund für unseren breiten Stop-Loss.
Xiaomi: Nächster Mega-Hit an der Börse Hongkongs?
Bei einem weiteren interessanten chinesischen Aktienwert schauen wir uns den Mobiltelefonhersteller Xiaomi an, der an der Hongkonger Börse gehandelt wird. Daher haben wir es hier mit dem Hongkong-Dollar zu tun, nicht mit dem US-Dollar. Insgesamt befinden wir uns auch hier in einer Welle III. Die Welle II schloss ihre Korrektur mit einem Doppelboden bei 8,28 HKD ab. Dieses Chart passt gut zur Elliott-Wellen-Struktur und zeigt viele Muster, die gut übereinstimmen.
Aktuell glauben wir, dass wir uns in einer untergeordneten Welle 3 befinden, nachdem wir die untergeordnete Welle ((ii)) zwischen den Niveaus 61,8% und 78,6% abgeschlossen haben. Im Gegensatz zu anderen Aktien zielen wir hier auf einen Markteintritt ab, da wir erwarten, dass wir nicht unter das Niveau von 78,6% fallen sollten. Andernfalls könnten wir zurück zum Tief von 8,28 HKD kommen.
Schaumi - NeubewertetHallo Traders,
da die Idee von einem Dreieck als Welle 4 aus meinen letzten Ideen zu Xiaomi nun nicht mehr standhält, habe ich mir einen neuen Überblick verschafft. Mittelfristige Handelsmöglichkeiten kann man dem Chart entnehmen.
Es könnten auffällig gute Cluster entstehen, wenn die Welle C die gleiche Länge der Welle A in der momentanen korrektiven Aufwärtsbewegung hat.
Im Subcount der Welle C hätte ich höhere Ziele für den Abschluss der Welle 5.
Grüße
Mathias
Schaumi - nun aber wirklich...Hallo Traders,
in meiner letzen Idee vom September 2022 habe ich den Boden doch relativ gut vorausgesagt, aber anders als meine Vermutung damals bildet sich die Welle 4 nicht als ZigZag sondern als Dreieck.
Schön zu im Chart zu sehen, dass der PoC genau in der Spitze des Dreiecks liegt.
Man könnte jetzt schon per Dolar Cost Average in den Markt einsteigen.
Der Wert versteht sich als langfristiges Investment.
Meine letzte Analyse
mit den besten Grüßen
Mathias
Xiaomi-Aktie mit Bodenbildung?Der Blick auf den Chart zeigt auf, die Bullen arbeiten gerade an einer Bodenbildung. Auch die Prognosen von nicht weniger als 27 Finanzanalysten, bezüglich Umsatz und Gewinn, sehen hervorragend aus. Hinzukommt, dass die Experten nun langsam ihre Kursziele zur Oberseite anpassen. Wir sehen also Trendwechsel auf verschiedenen Ebenen.
Xiaomi - Zeit zum NachkaufenHalo Traders,
Wie in meiner letzzten Analyse erwähnt
war der Boden leider noch nicht gefunden und die Welle 4 bildete sich als ZigZag aus. Der RSI zeigt vom Wochen- bis in den 4h-Chart bullische Divergenzen. Korrektur müsste bald beendet sein.
Unten noch meine erste, ausführliche Analyse zu SCHAUMI verlinkt.
Grüße
Xiaomi - Ist der Ausverkauf beendet?Im Januar 2020 konnte die Xiaomi Aktie den Abwärtstrend brechen (Change of Character - CHoCH). Der daraus resultierende Aufwärtstrend hat etwa ein Jahr angehalten. In dieser Aufwärtsbewegung wurden mehrere Strukturhochs gebrochen (Break of Structure - BOS) und neue Hochs gebildet. Seit Januar 2021 befindet sich die Aktie in der Korrektur. Die Korrektur lief bis zum letzten verbleibenden Order Block (OB) im Preisbereich um ~ 10$. Am OB haben sich die Käufer gezeigt. Der korrektive Abwärtstrend konnte gebrochen werden. Die Aufwärtsbewegung sollte sich nun weiter in Richtung des ATH fortsetzen. Das OB Tief sollte nicht mehr unterschritten werden. Es ergibt sich daraus ein CRV von über 38. Auf dem Weg in Richtung ATH sollten Teilgewinne mitgenommen werden.
Achtung: Keine Anlageberatung!
Happy Trading :)
Mit kleinen Brötchen einen Long versuchenDer Markt scheint kurz bis mittelfristig zu Konsolidieren. Sollte z.b. hier eine sks gelöst werden, könnte ich mir einen Einstieg bei einem Rücksetzer ca. Bei 11.5 vorstellen.
Meine persönlichen Zielzonen und SL entnehmt dem Bild.
Die Indikatoren stehen mittlerweile alle auf grün, Divergenz, der rsi als auch die stochastic. ... Direkt Handelbar aus meiner Sicht nicht, aber sie mehren doch die Anzeichen.
Xiaomi - Korrektur beendetHallo Trader,
seit meiner letzten Analyse hat der Kurs an Fahrt gewonnen und bildet, meiner Meinung nach, gerade die erste Korrektur in einem Aufwärtstrend.
Am 0.618 Fibo könnte sich ein Longeinstieg ergeben. Ich sehe Schaumi als langfristiges Investment.
Hier noch meine letzte und ausfürlichere Analyse. Wir haben mein Zielbereich der C leicht überschossen.
Falls wir mit dem Low gerade erst die iii abgeschlossen haben und die iv als ZagZag ausbauen liegt der Zielbereich der v und Abschluss der C bei 10 HKD.
Für mich eine Gelegenheit um nachzukaufen
Beste Grüße
Mathias
Xiaomi mit antizyklischer EinstiegsmöglichkeitViele chinesische Aktien haben im letzten Jahr deutlich an Wert verloren. So auch die Aktie des chinesischen Elektronik-Herstellers Xiaomi. Die Aktie notiert ~60% unter dem Hoch vom Januar 2021. Betrachtet man den langfristigen Wochenchart lässt sich folgendes festhalten:
1. Der Aufwärtstrend, der seit Juni 2020 Gültigkeit hatte, wurde gebrochen.
2. Aktuell liegt ein klarer Abwärtstrend vor, der bereits weit fortgeschritten ist.
3. Der Preis der Aktie notiert an einem interessanten Unterstützungsbereich, zwischen dem November Hoch 2018 und dem Januar Hoch 2020.
Auf Basis dieser Fakten lässt sich folgende Trading-Idee ableiten:
Angesichts des weit fortgeschritten Abwärtstrends scheint ein antizyklischer Long Trade möglich. ACHTUNG! Jeder Long Trade stellt nur die Korrektur im gültigen Abwärtstrend dar! Damit der angedachte Long Trade Gültigkeit erlangt, sollte der untergeordnete Abwärtstrend zunächst gebrochen werden. Das wäre bei einem Preisanstieg über 17 HKD der Fall. Der Preis sollte dann nicht mehr unter die Unterstützung bei ~14 HDK fallen. Als Kursziel wird der Widerstand um die 22 HKD angenommen. Hier verläuft das Juli Hoch 2018.
Daraus ergibt sich folgendes Trading-Setup mit einem CRV von 1.66:
- Einstieg: Stopp Buy bei ~17 HKD
- Stopp Loss: 14.00 HKD
- Take Profit: 22.20 HKD
Im weiteren Verlauf sollte dann darauf geachtet werden, ob sich ein neuer Aufwärtstrend ergibt und sich die Erholung ggfs. weiter fortsetzen kann! Ich halte euch auf dem Laufenden :)
Es handelt sich hierbei um eine Tradingidee und keine Handlungsempfehlung!
Beste Grüße,
Dr. Trade Stevie
SCHAUMI Zielbereich der KorrekturHallo Trader,
Im SCHAUMI-Chart deutet sich ein baldiger Trendwechsel an.
Wir sollten die Korrektur als ZigZag ausbauen, da die B die A genau zum GP korrigiert hat. Wir bilden als C einen Impuls welcher ( falls ich mich irre korrigiert mich bitte ) in der Welle 3 steckt. Nach meiner Zählung landet der Regelanlauf der Welle 3 punktgenau auf dem 0.786er Fibo des vorangegangen Impulses, welches zudem das Hoch der ersten Welle im vorangegangenen Impuls darstellt. Wenn dem so ist müsste der Zielbereich der Welle 5 im Bereich des POCs liegen.
Zudem passt leider nicht, dass in einem ZigZag die C = A sein sollte. Dadurch vergrößert sich die Range für einen möglichen Trendwechsel.
SCHAUMI sollte als ein long-term Investment angesehen werden. Der Chart ist in HKD von der HKEX.
Beste Grüße
Mathias Schiller
XIAOMI Harmonische Kombination Long Idee #1810Ich weiß, chinesische Titel sind aktuell umstritten.
Technisch gesehen befindet sich das chinesische Technologieunternehmen Xiaomi trotzdem an einem sehr interessanten Level.
Wie immer ist alles wichtige im Chart beschrieben.
Übergeordnet sehen wir ein gelbes ABCD, dass sein Punkt D nun ausgebildet haben könnte. Bestätigt wird das durch den Rebound des blauen Gartley Musters.
Wenn wir nun etwas weiter reinzoomen, finden wir am Ende des aktuellen Kursverlaufes ein Deep Crab Pattern innerhalb eines Wolfsmaules, das unser D des übergeordneten ABCDs perfekt pattert und auch den Wolf getriggert hat.
Außerdem ist hier auch noch ein Black Swan mit von der Partie, der allerdings auf der XD Achse etwas überschossen ist.
Als Ziele würde ich erstmal die Regelanläufe des Deep Crabs anvisieren. Der Rebound des Deep Crabs würde übrigens perfekt den RA1 des übergeordneten ABCDs treffen.
Wie immer spiegelt dies lediglich meine Sicht auf den Chart wider und stellt keine Anlageberatung dar!
Xiaomi im AbwärtstrendXiaomi befindet sich immernoch im Abwärtstrend.
Im Bild sind zwei mögliche Ausbruchsszenarien für Xiaomi markiert.
Aufgrund der Marktlage kann es sein das Xiaomi sich weiterhin seitwärts bewegt oder nochmals abrutscht.
Einen Einstieg würde ich wagen, sobald der Abwärtstrend gebrochen wurde (meist geschieht dies mit einem kurzen Rücklauf/Abschiedskuss am Abwärtstrend.
XIAOMI - Einstiegszonen #1810Die im April 2010 gegründete Xiaomi Corporation ist ein Smartphonehersteller, der sich auf günstige High-End-Smartphones und die Entwicklung von MIUI konzentriert. Der Kern des Unternehmens besteht aus Smartphones, IoT, der MIUI-Android-Firmware und Miliao.
In den eingekreisten Bereichen werde ich mich mit Anteilen eindecken.
Bevorzugt an Kaufzone 2.
An KZ2 supportet auch der horizontale Support.
Ziele werde ich nachreichen sobald wir den Boden gefunden haben. Diese ergeben sich aus den ABCD´s