Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIm 1-Stunden-Chart gibt es eine Aktualisierung zu meiner letzten Analyse, weil ich aufgrund das wackeligen Kursverlaufs mit einer Diagonalen gearbeitet habe. Der Kursverlauf wirkt weiterhin nicht besonders impulsiv, aber ich würde trotzdem sagen, dass wir hier eine C-Welle in Form einer Impulswelle sehen. Das ist eine grobe Schätzung — letztlich orientiere ich mich eher an den Fibos aus der höheren Zählung.
Ich habe die 1-2-3-4-5 neu eingezeichnet. Für die Welle 5 spekuliere ich jetzt auf ein Ending Diagonal mit dem kurze Pullbackfibo für eine mögliche Welle 2. Aktuell sieht man in der kleinen Bewegung eher eine kurze 1, eine kleine 2 und sofort Überlappung — das kann das erste Anzeichen einer Ending Diagonals sein.
Trading Ideen
Chartanalyse Natgas Capital Chart - ZählungDer Markt läuft weiterhin in einer komplexen Korrektur von sich übrschreibenden Wellen in nicht impulsiver Struktur. Die Bewegung in dieser Analyse besteht aus einer W-X-Y-X-Z-Struktur, was das ständige Überlappen erklärt. Genau dieses Muster sieht man oft, wenn der Preis mehrere Richtungswechsel durchläuft, aber keinen sauberen Trend schafft.
Die hier eingezeichnete Z-Welle arbeitet sich weiter nach oben. Die Fibo-Zonen werden sauber respektiert. Auch wenn die Y-Welle kein perfektes Verhältnis zur W-Welle hat, ist das für solche Kombinationen normal – WXYXZ-Strukturen sind selten symmetrisch.
Meine aktuelle Zielzone liegt mindestens bei 5,07 €, aber 5,37 € halte ich nach dieser Zählung für wahrscheinlicher.
Die Bewegung wirkt noch nicht vollständig abgeschlossen, und die oberen Cluster passen gut zu einem finalen C- oder 5-Abschluss innerhalb der Z-Welle.
Ein wichtiger Unterschied zur früheren Zählung (W-X-Y) ist die Art, wie sich die innere Wellenstruktur verhält. Bei dieser neuen Interpretation (W-X-Y-X-Z) ist es erforderlich, dass die Unterwellen aus ABC-Sequenzen bestehen. Entsprechend habe ich die Wellen neu unterteilt, um diese innere Struktur abzubilden.
Ein Neueinstieg ist hier ungünstig:
Long ist zu dicht an einer möglichen Trendwendezone.
Short braucht eine klare Bestätigung, sonst greift man ins steigende Messer.
Der Markt nähert sich dem Ende dieser komplexen Korrektur. Die nächsten Kerzen entscheiden, ob wir schon das finale Hoch sehen – oder ob der Kurs noch den letzten Schub in Richtung der oberen Fibo-Zonen macht.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Update mit EDErgänzung zur vorherigen Zählung: Expanding Ending Diagonal als Hauptszenario
In meiner vorherigen Analyse hatte ich die Aufwärtsbewegung zunächst als normale 1-2-3-4-5-Struktur dargestellt, mit dem Hinweis, dass sich diese Bewegung auch als Ending Diagonal interpretieren lässt. Nach genauerer Betrachtung der Unterwellen, der Form und der Fibo-Projektionen spricht jetzt deutlich mehr für die Ending-Variante – und die passt wesentlich besser zu den aktuellen Kursdaten.
Die komplette Struktur seit dem letzten Tief läuft sauber in ein Expanding Ending Diagonal hinein. Die Unterwellen überschneiden sich, die Trendlinien weiten sich nach oben auf und die internen Bewegungen wirken eher korrektiv als impulsiv. Das ist typisch für ein finales Ausschwingen und passt ideal zum Gesamtbild.
Wichtig ist dabei der Fibo-Aspekt:
Die potenzielle Welle 5 kann in den Bereich um 5,05–5,07 USD projizieren, was dem 2.618-Fibo der Welle 3 entspricht. Ein starkes Extension-Ziel, das in klassischen Impulsen eher ungewöhnlich wäre, in einem expanding Ending Diagonal aber perfekt ins Muster fällt, was sich noch zeigen muss und Abschluss bestätigen würde.
Normalerweise darf in der Elliott-Theorie eine übergeordnete Welle 3 nicht kürzer sein als die nachfolgende Welle 5. Das gilt für reguläre Impulsstrukturen. In diesem Fall greift jedoch die seltene, aber klare Ausnahme.
Warum darf die übergeordnete Welle 5 hier länger sein als Welle 3?
Die übergeordnete Welle 5 enthält ein Expanding Ending Diagonal, das sich in die Länge zieht.
Ending Diagonals können die Wellenstrecke massiv ausweiten, weil jede Unterwelle größer wird.
Dadurch kann die gesamte Welle 5 länger werden, obwohl die vorangehende Welle 3 völlig korrekt gezählt ist.
Das Ending Diagonal „überdehnt“ die finale Bewegung – ein typisches Erschöpfungsmuster vor der Trendwende.
Diese Ausnahme ist regelkonform, weil sich die Längenrestriktionen nur auf Impulswellen beziehen – nicht auf Wellen, die als Diagonal enden.
Damit ergibt sich ein rundes Bild:
Die Ending-Diagonal-Variante erklärt sowohl die interne Struktur als auch die Fibo-Ziele deutlich besser als die normale Impulszählung. Der letzte Schub in die Zielzone bleibt wahrscheinlich, bevor der Markt in die übergeordnete Trendwende kippt.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Update1h Detailanalyse zur letzten potenziellen Welle 5
Im 1-Stundenchart wirkt die aktuelle Struktur wie eine laufende letzte Welle 5, die als Impuls Richtung 5,05–5,07 USD laufen kann. Das übergeordnete Hoch fehlt meiner Meinung nach noch, und der Markt könnte das heute im Laufe des Tages noch liefern.
Momentum & Timing
Die Indikatoren (bis in den 4h-Bereich) haben sich bereits abgekühlt und bieten wieder etwas Luft nach oben. Solange keine klare Divergenz reinkommt, spricht das eher dafür, dass wir noch einen Schub nach oben bekommen, bevor sich die Bewegung erschöpft.
Struktur der Welle
Die innere Struktur ist nicht perfekt, aber sie erfüllt grundlegend eine impulsive Fünferzählung. Wir befinden uns aktuell im letzten Teilstück.
Alternativ kann es auch ein Ending Diagonal sein – die Form passt teilweise dazu, vor allem durch die leicht spreizende, etwas „wacklige“ Struktur.
Je nach Zählweise könnte die letzte Bewegung auch schon eine C-Welle innerhalb eines Ending Diagonals darstellen. Das wäre typisch für ein finales Ausschwingen, bevor der Markt in die Gegenrichtung dreht.
Was danach?
Für mich bleibt das Hauptszenario:
Nach dem finalen Hoch im Bereich 5,05–5,07 könnte übers Wochenende oder Anfang kommender Woche der Abwärtsdruck einsetzen. Einige Indikatoren im Daily/Weekly zeigen das an
Chartanalyse Natgas Capital Chart - ZählungÜbergeordnete Wellenzählung & mögliche Szenarien
Die Aufwärtsbewegung seit dem 1,6 USD sieht für mich aktuell nicht wie ein impulsiver Move aus, sondern eher wie eine komplexe W-X-Y-Korrektur. Die interne Struktur wirkt verschachtelt und überlappend.
Das mögliche Ziel dieser Y-Welle liegt im Bereich 5,05–5,10, dort laufen mehrere Fibs und Cluster zusammen.
Was bedeutet das für das große Bild?
Wenn diese Struktur wirklich „nur“ eine Korrektur ist, kann das gut eine Welle 4 innerhalb der übergeordneten Abwärtsbewegung sein. Das hätte eine klare Konsequenz:
Dann würde noch eine Welle 5 nach unten fehlen und die hätte Potenzial, nochmal in Richtung 1,60 zu laufen. Das wäre gleichzeitig ein mögliches Double-Bottom-Szenario, bevor der Markt in eine echte, saubere Aufwärtsphase übergeht.
Was mir aktuell fehlt
Ich sehe seit 1.6 USD keine impulsive 1-2-3-4-5-Struktur, die eine nachhaltige Trendwende bestätigen würde. Alles deutet eher auf eine korrektive Erholung hin.
Alternative Möglichkeit
Theoretisch könnte man den Move auch als Leadig Diagonal zählen. Die Variante habe ich aber noch nicht sauber ausgearbeitet.
Natgas Short Idee Natgas Analyse:
Nach dem externen Gap zum Wochenstart hat sich meine Long-Idee von letzter Woche erstmal erledigt.
Aber ich sehe hier jetzt eine richtig gute CRV-Chance:
Wenn der Kurs zur Bruchstelle hochläuft, könnte das ein super Setup werden, um dort einen Short-Einstieg zu suchen.
Plan:
➡️ Warten auf Pullback zur Bruchzone
➡️ Stop knapp über dem Hoch
➡️ Ziel: Gap-Close-Bereich
Das Setup hat Potenzial für einen sauberen Risikotrade mit klarer Struktur.
Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt – freue mich auf Likes 👍 und Kommentare.
Viel Erfolg !
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIch hatte die vorherige Aufwärtsstruktur bereits als abgeschlossen eingeordnet, allerdings zeigen die aktuellen Bewegungen, dass sich der Kurs möglicherweise noch etwas höher ausdehnen kann.
Momentan stehen zwei Szenarien im Raum:
ABC-Korrektur: Eine sehr flache ABC-Struktur ist eingezeichnet, die theoretisch den 100er Fibo-Bereich erreichen könnte. Diese Variante halte ich aktuell aber für weniger wahrscheinlich, da eine ABC-Welle am Ende einer Bewegung in diesem Kontext eher ungewöhnlich wäre.
Ending Diagonal: Diese Variante scheint derzeit plausibler. Hier könnte der Kurs noch den 127er Fibonacci-Bereich der Welle C der Y anlaufen, bevor eine größere Korrektur einsetzt.
Durch das Gap im Kursverlauf ist die genaue Wellenzählung momentan schwierig. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass wir statt einer ABC-Struktur eine normale Impulswelle sehen. Allerdings fehlen mir derzeit klare Fibo-Relationen einer vierten Welle, um das zu bestätigen.
Indikatoren:
Der MFI (Money Flow Index) hat den überkauften Bereich erreicht, allerdings kann dieser Zustand noch eine Weile anhalten.
Der stochastische RSI hat sich in kleineren Zeiteinheiten bereits wieder erholt und zeigt Potenzial für einen neuen Anlauf nach oben – derzeit ohne erkennbare Divergenz.
Im Daily-Chart liegt der stochastische RSI ebenfalls nahe am überkauften Bereich, hat aber noch etwas Luft nach oben.
Übergeordnet könnte es sich also weiterhin um eine laufende WXY-Korrekturstruktur handeln, deren kürzeste Variante ich in im vorherigen Update eingezeichnet habe. Eine Verlängerung der Bewegung erscheint allerdings wahrscheinlich.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateVariante Expanding Corrective WXY
Wir sehen aktuell im 4-Stunden-Chart eine sich ausweitende (expanding) Struktur, die sich sehr gut in eine WXY-Korrekturformation einordnen lässt. Die Bewegung läuft innerhalb eines sich öffnenden Kanals, was auf zunehmende Volatilität und ein breiter werdendes Marktverhalten hinweist – typisch für eine fortgeschrittene Korrekturphase.
Struktur & Aufbau
Die Welle (W) markiert den ersten klaren Abwärtsimpuls, der danach in eine Gegenbewegung übergeht.
Die anschließende (X) beginnt an der oberen blauen Trendlinie und endet an der unteren – eine saubere Verbindung innerhalb des expandierenden Musters.
Bemerkenswert ist dabei, dass innerhalb der (X)-Struktur eine überschiessende Welle B zu finden ist, die über dem Startpunkt der (X) liegt.
Fibos & Proportionen
Die aktuellen Fibonacci-Verhältnisse passen gut zu einer abgeschlossenen bzw. sich abschließenden WXY-Formation.
Die Retracements und Extensions innerhalb der Teilwellen liegen in den typischen Bereichen – was die Annahme einer korrektiven Expanding-Struktur untermauert.
Dynamik & Welle (Y)
Die laufende (Y) zeigt aktuell eine sehr starke Aufwärtsbewegung, an einem Tag mit fast +15 %, was ungewöhnlich dynamisch für eine reine C-Welle ist.
Grundsätzlich besteht in einer WXY-Kombination am Ende eine ABC-Struktur, wobei die C-Welle durchaus impulsiv und steil verlaufen darf – besonders dann, wenn sie eine komplexe, von Marktübertreibungen geprägte Phase abschließt.
In diesem Fall scheint genau das der Fall zu sein: eine finale, überdehnte C innerhalb der Y, die stark und schnell verläuft.
Debriefung ;)
Ich bin zunächst davon ausgegangen, dass der Kanal gerade und parallel verläuft. Erst später wurde klar, dass es sich um eine Expanding-Struktur handeln kann.
Die korrektive Bewegung habe ich allgemein durch überschreibende Bewegungen erkannt.
Obwohl die Teilwellen für sich betrachtet gut zusammengepasst haben, hat sich mir die Gesamtstruktur erst sehr spät erschlossen – quasi erst mit der aktuellen Welle.
Zukünftig mehr auf die Proportionen und Symmetrie der Gesamtbewegung achten.
Natgas/Long Idee Natgas – bullisher Ausbruch über die 4h-50EMA
Nach dem jüngsten Ausbruch hat sich der Kurs oberhalb der 4h-50EMA etabliert.
Der aktuell markierte Rücksetzer trifft genau auf das 61,8 %-Fibonacci-Retracement sowie die 50EMA-Gleitlinie – ein starkes technisches Unterstützungscluster.
Sollte der Preis dort Stabilität zeigen und drehen, ergibt sich ein attraktives CRV für einen Long-Einstieg.
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden – über Likes und Kommentare freue ich mich!
Viel Erfolg beim Trading!
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDie Aufwärtsbewegung seit dem Tief bei 2,74 USD bildet eher die Struktur einer Korrekturwelle ab. Dabei gibt es zwei Szenarien:
Die ABC-Korrektur ist bereits abgeschlossen.
Wir befinden uns in der Erweiterung BC, wobei bisher nur Welle A abgeschlossen ist und sich nun Welle B sowie anschließend Welle C entwickeln könnten.
Diese Analyse bezieht sich auf das zweite Szenario (BC-Erweiterung) und ignoriert ein mögliches fallendes Dreieck im Chart was den 38er Fibo bearbeitet.
Aktuelle Marktsituation
Der Kurs testet aktuell den 38er Fibonacci-Retracement-Bereich der gesamten Aufwärtsbewegung – rund um 3,40 USD.
Diese Zone fungierte zuvor als Widerstand und wird nun als potenzieller Support wahrgenommen.
Solange sie hält, bleibt die Chance auf eine anschließende Welle C nach oben bestehen.
Der stochastische RSI (Daily) hat den unteren Bereich erreicht und dreht wieder leicht nach oben – ein Hinweis auf kurzfristiges Erholungspotenzial.
Im 4H-Chart deutet sich zudem ein Golden Cross (SMA 50 über SMA 200) an, das man jedoch nicht überbewerten sollte, da es in einer Seitwärtsphase oft nur ein kurzzeitiges Signal liefert.
Szenario: Welle B (laufend)
Ein Bruch unterhalb von 3,38–3,40 USD würde auf eine tiefere Welle B hindeuten.
Zielbereiche dieser Abwärtsbewegung liegen bei:
3,14 USD (61er Fibonacci) – Hauptunterstützung
2,97 USD (78er Fibonacci) – mögliche Ausdehnung bei Kanalbruch
Der blaue Aufwärtskanal spielt hier eine zentrale Rolle. Wird er nach unten verlassen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für die tiefere B.
Szenario: Welle C (nach Abschluss von B)
Hält die 3,38–3,40 USD-Zone , bleibt das C-Szenario aktiv.
Die erwartete Aufwärtswelle C könnte folgende Zielbereiche erreichen:
3,94 USD (61er Fibo)
4,20 USD (78er Fibo)
Im Bereich 4,05–4,25 USD befindet sich zudem ein wichtiger Widerstandscluster, an dem Gewinnmitnahmen wahrscheinlich sind.
Also:
Solange 3,38–3,40 USD hält, bleibt das BC-Szenario mit einer möglichen Welle C nach oben intakt.
Ein Bruch darunter würde auf eine Ausdehnung der Welle B bis ca. 3,14 USD hinweisen oder auf eine bereits beendete Korrekturwelle, bei der man entweder nach einer 12345 Impulswelle suchen müsste oder übergeordnet nach einem Diagonal.
Darüber besteht weiterhin Potenzial bis 3,94–4,20 USD, bevor größere Gegenbewegungen wahrscheinlich werden.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDie Bewegung wirkt impulsiv, also eher wie eine 1 oder A .
Welle 3 und 5 überlappen kaum – spricht für einen echten Impuls.
Der 50er Fibo der Welle 4 ist regelkonform, aber die Struktur könnte auch als A-B-C interpretiert werden, also bleibt ein Korrekturrisiko.
Wir liegen nahe der unteren blauen Linie des steigenden Keils – das ist eine wichtige Zone. Dort kann es zu einem Pullback kommen.
Mögliche Szenarien:
Bullish: Pullback bis ca. 3,65–3,70 USD, danach neue Aufwärtswelle.
Bearish: Nur kurzer Rücklauf, dann Bruch unter 3,51 USD → Fortsetzung abwärts.
Divergenzen und fallendes Volumen deuten auf eine Erholung hin, aber noch keine klare Trendwende.
Kurz gesagt: Pullback wahrscheinlich, Richtungsentscheidung steht bevor.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAuf den ersten Blick wirkt die Bewegung weiterhin impulsiv. Möglich ist, dass die Welle 1 noch nicht abgeschlossen ist.
Der Kurs hat aktuell den 38,2 %-Fibo erreicht – ein typisches Retracement für eine Welle 4 innerhalb eines Impulses.
Solange sich die Struktur sauber wellenförmig entwickelt, bleibt dieses Szenario intakt.
Komplexer wird es, falls der Kurs zwar weiter abwärts läuft, aber nicht innerhalb der klassischen Fibo-Relationen einer Impulswelle bleibt. In diesem Fall müsste man übergeordnet nach einem Ending Diagonal suchen, was im Extremfall ein Zielbereich um 1,6 USD implizieren könnte.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAktuell zeigt sich ein impulsiver Move nach unten, der sich gut als mögliche Welle 1 interpretieren lässt. Die aktuelle Erholung verläuft strukturiert und könnte Teil einer ABC-Korrektur sein.
Mein Wunschszenario wäre ein Abschluss der Welle C im Bereich des 61,8 %-Fibos bei etwa 3,72 USD .
Von dort aus könnte eine weitere Abwärtsbewegung einsetzen, wenn sich das impulsive Muster fortsetzt.
Allerdings bleibt Natural Gas seiner Linie treu – häufig kommt es zu überraschenden Bewegungen, die nicht ganz dem idealtypischen Wellenszenario folgen. Daher ist dieser Count eher als beobachtungsbasiertes Szenario zu verstehen, nicht als feste Prognose.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateNach aktueller Zählung könnte die Aufwärtsbewegung abgeschlossen sein. Wir sehen eine vollständige ABC-Korrektur , die bei 3,82 USD enden kann – exakt am 127 %-Fibo der Welle C, gleichzeitig einem Pullback an das 50 %-Fibo der vorherigen Abwärtsbewegung .
Die Welle 5 der C lässt sich als Ending Diagonal interpretieren, was die interne Struktur und die Fibo-Verhältnisse erklärt. Besonders auffällig: die sehr kurze Welle 2 des Diagonals, die das Zählen erschwert hat. Das im Verlauf entstandene Gap verstärkt diese Unsicherheit zusätzlich.
Damit besteht nun eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Trendwende nach unten – vorerst als technische Reaktion auf die überdehnte Welle C.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDer Kurs befindet sich in diesem Chart in einem möglichen Ending Diagonal, erkennbar an der klaren 1-2-3-4-5-Struktur mit den jeweils bisher passenden internen ABC-Korrekturen.
Das heutige Kursverhalten lässt auf einen steigenden Keil (lila) schließen, der sich vollständig ausbilden (könnte bereits fertig sein, muss aber nicht) und anschließend einen Rücklauf zum Startpunkt des Keils initiieren könnte.
Regelkonform müsste die Welle (4) dabei in den Bereich der Welle (1) eintauchen.
Das Ziel dieser Korrektur liegt aus meiner Sicht im Bereich des Beginns der Welle (2) – was gleichzeitig das rechnerische Ziel des Keils unterstützt.
Anschließend wäre eine Welle (5) zu erwarten, die den Aufwärtsimpuls abschließt. Das 127er Fibo-Ziel für diese Welle liegt bei etwa 3,83 USD, was ein eher konservatives Mindestziel darstellen dürfte.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDer Kurs zeigt weiterhin leichte Aufwärtsneigung, könnte jedoch kurzfristig an Momentum verlieren. In den Daily-Indikatoren ist eine mögliche Trendwende erkennbar, allerdings noch ohne unmittelbares Umkehrsignal.
Die Gesamtstruktur bleibt komplex – insbesondere das Gap erschwert eine saubere Zählung und Interpretation.
Elliott-Wellen-Einschätzung
Aktuell gehe ich davon aus, dass wir uns in der Welle 5 einer Welle C befinden, die sich als Ending Diagonal ausbildet.
Diese Zählung erklärt auch die aktuellen Fibonacci-Relationen am besten – alternativ könnte der Markt bereits in eine Abwärtsbewegung übergegangen sein.
Chartmuster
Blaue Flagge: Dient als potenzielle Ziel- bzw. Kontaktzone bei einer kurzfristigen Korrektur.
Gelbes Dreieck: Konsolidierungsformation; ein Ausbruch nach oben wäre positiv zu werten, wahrscheinlicher erscheint jedoch zunächst ein Rücklauf (WXY-Struktur) mit einem Retest der Flagge von oben.Diese Bewegung würde als Welle 4 innerhalb der Ending Diagonal fungieren und könnte kurzzeitig in den Bereich der Welle 1 eintauchen – was regelkonform wäre.
Prognose & Szenarien
Bullisches Szenario: Nach Abschluss der Welle 4 sollte sich Welle 5 entwickeln, die typischerweise das 1,618 Fibonacci-Ziel anvisiert. Das übergeordnete Kursziel bleibt damit bei ca. 3,84 USD.
Bärisches Szenario: Sollte der Kurs das offene Gap vollständig durchschreiten und unter 3,48 USD fallen, wäre das aktuelle Zähl- und Szenario-Setup obsolet.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - ZählungDa der Kurs inzwischen mehrere Fibo-Level überrannt hat, kommt nun folgende auch bereits ältere Zählung in Betracht:
Die laufende Welle B könnte sich am 50er Fibo der Abwärtsbewegung seit 4,91 USD (ca. 3,83 USD) beenden und anschließend in eine Welle C übergehen.
Eine Möglichkeit, diese Bewegung einzuordnen, ist ein weiterhin bestehendes Leading Diagonal mit der aktuell laufenden Welle 4 .
Ich stütze diese Annahme vor allem darauf, dass die vermeintliche Welle 3 eher die Struktur einer ABC-Korrektur aufweist. Sollte es sich nicht um eine Korrekturwelle (WXY) handeln, an die sich eine Welle 5 anschließt, bleibt die Variante für die eingezeichneten Wellen 1,2 und 3 dies eines Leading Diagonals die plausibelste Alternative.
Als mögliches Ziel ergibt sich der 88er Fibo der Welle A der Welle 4 bei ca. 1,91 USD .
Dieser Bereich deckt sich zugleich mit dem Startpunkt der Welle 2 des Leading Diagonals und bietet daher ein interessantes Cluster für den Abschluss der Bewegung.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - ZählungIm aktuellen Chart habe ich die Zählung eines möglichen Ending Diagonals eingearbeitet. Ausgehend vom Hoch bei 4,91 USD zähle ich die Bewegung als Welle 5, die sich in mehreren ABC-Strukturen entwickelt und als Ending Diagonal interpretiert werden kann.
Sollte die laufende Welle B noch bis an den 61er Fibo (3,66 USD) laufen, ergibt sich im Anschluss eine klare Fortsetzung in die Welle C der 5.
Ein Pullback-Fibo für ein alternatives Szenario (z. B. Leading Diagonal als Welle 1) ist nicht eindeutig. Deshalb werte ich die gesamte Struktur in dieser Zählung bis 4,91 USD als Korrekturwelle 4, aus der die finale Welle 5 hervorgeht.
Wesentlich ist:
Die Welle 5 muss das vorherige Tief unterschreiten.
Das Kursziel dafür liegt bei ca. 1,59 USD .
Dort treffen sich die Zielfibos der Welle 5 der 5 sowie der Welle C der 5 .
Damit bleibt mein Bias klar bearish, solange die Welle B am 61er Fibo dreht.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - ZählungDies ist mein aktueller Favorit als übergeordnete Zählung – eine Alternative zur Ending-Diagonal-Variante bis 1,6 USD.
Ausgehend von einer Welle 1 als Leading Diagonal läuft aktuell ein Pullback in Form einer Welle 2 .
Zielbereich: 78er Fibo bei ca. 2,30 USD .
Die Welle 2 bildet sich hier als WXY-Struktur , wobei die Welle Y gerade aktiv ist und die Welle B abschließen sollte.
Sollte sich Welle B nicht verlängern (Richtung 61er Fibo), wäre eine folgende Welle C wahrscheinlich. Diese könnte eine Punktlandung auf 2,30 USD machen – unterstützt durch den 88er Fibo sowie zwei weitere Fibo-Ziele im selben Bereich. Ein Setup, das mindestens sehr interessant ist.
Wichtig:
Diese Zählung bleibt bis 4,22 USD gültig .
Erst ein nachhaltiger Bruch über 4,22 USD würde das Szenario invalidieren.
Im alternativen Fall eines Ending Diagonals würde die Welle Y der Welle 5 entsprechen – und deren enthaltene ABC-Struktur könnte den Kurs bis 1,6 USD führen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - ZählungÜbergeordnetes älteres und "noch gültiges" Szenario
Im großen Bild zeigt sich folgendes mögliches Szenario:
Welle 1 hat sich als Leading Diagonal ausgebildet.
Welle 2 läuft als WXY-Struktur, wobei die Welle Y aktuell erst halb fertig ist.
Der Kurs befindet sich nun an einem entscheidenden Wendepunkt:
Das Gap wurde in diesem Bereich geschlossen.
Die orange Linie eines möglichen Kanals/Keils trifft hier auf den Kurs.
Der 200 SMA wurde von unten angelaufen.
Was auffällt: Für die laufende Welle B findet sich kein sauberer Fibo-Anschluss, der perfekt zu den Fibos der gesamten Welle 2 passt – das macht die Lage etwas unsauber und erhöht die Unsicherheit.
Damit bleibt die Zone um den aktuellen Kursbereich hochrelevant für die weitere Entwicklung.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDie Zone um 3,47 USD wurde angelaufen, konnte aber nicht halten. Daher wechsle ich aktuell auf die Zählung einer WXY-Struktur.
Erstes Ziel für die Welle Y liegt beim 78er Fibo bei 3,53 USD .
Weitere mögliche Ziele: 88er Fibo (3,60 USD) sowie der 100er Fibo (3,66 USD) .
Links im Chart (roter Pfeil) ist noch das offene Gap sichtbar, welches durch diesen Anstieg geschlossen werden könnte.
Übergeordnet weiche ich auf eine alternative Zählung aus, die ich später noch veröffentliche – spätestens dann, wenn der Kurs an einem der genannten Fibo-Level dreht. In diesem Fall würde sich eine Welle B einer ABC-Struktur innerhalb einer Welle 5 (Ending Diagonal) vollenden.
Auf Daily- und 4h-Basis zeigen die Indikatoren aktuell eine Überhitzung an.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMein aktueller Bias bleibt unverändert: Ich erwarte, dass der Kurs im Rahmen der laufenden Erholung den Bereich um 3,47 USD erreicht. Dort liegt das 50%-Retracement (Fibo) der vorherigen Abwärtsbewegung. Anschließend favorisiere ich eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung.
Der Weg nach oben besteht bisher aus korrektiven Strukturen (WXYXZ bzw. WXY) – nicht unbedingt sauber, aber dennoch typisch für eine Gegenbewegung.
Übergeordnet läuft die Aufwärtsbewegung in einem blauen Kanal , der bereits mehrfach leicht überschritten wurde. Die letzte Welle nach oben (bei mir als Welle Z gezählt) verläuft zudem innerhalb eines eigenen Kanals.
Besonders interessant: Im Bereich von 3,47 USD treffen mehrere Faktoren zusammen – die Kanaloberkante und das Fibo-Level . Eine Konfluenzzone, die für eine mögliche Trendwende spricht.
Auch aus zyklischer Sicht erreichen wir aktuell einen Bereich, in dem ein größerer oder kleinerer Wendepunkt anstehen könnte.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMit diesem Chart gehe ich ins Wochenende. Den Kanal habe ich leicht angepasst, das Ziel bleibt bei 3,47 USD in einer möglichen WXY-Zählung. Durch die vielen ABC-Strukturen ist die finale Ausprägung noch nicht eindeutig bestimmbar und könnte auch die vorherige WXYXZ sein.
Mein unterer anvisierter Zielfibo wurde heute unterschritten – prallt der Kurs an dem Tief heute ab, könnte wie eingezeichnet eine Welle C als Ending Diagonal laufen.
Alternativ wäre ein weiterer Rücksetzer bis zum nächsten Fibo möglich, wodurch sich die Aufwärtskorrektur seitlich streckt und die nächste zyklische Linie nicht ein Hoch, sondern ein Tief markiert. Besonders interessant wirkt der Bereich um 3,04 USD , wo zusätzlich das 4H-Moving-Average verläuft.






















