Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAktuell bestätigt sich meine Annahme einer komplexen korrektiven Struktur. Die Unterwellen sind weiterhin schwierig sauber zu zählen. Momentan favorisiere ich eine WXY-Korrektur , die in Teilen einer WXYXZ-Struktur ähnelt.
Wichtige Punkte im Chart:
Fibo-Schnittpunkte: Besonders relevant liegt ein Cluster bei 3,53 USD – das könnte ein entscheidender Widerstand sein.
Indikatoren: Die meisten befinden sich im oberen Bereich. Das spricht zwar für weiteren Aufwärtsdruck, allerdings besteht auch die Gefahr eines überkauften Signals.
Zyklische Linien (hellblau): Diese haben sich bisher als wertvoll erwiesen. Die letzte Linie stellte sich nicht als Zwischenhoch heraus, sondern als lokales Tief. Rein zyklisch könnte die nächste Linie ein Hoch in der Bewegung anzeigen – vielleicht das letzte in der laufenden Korrektur.
Oranger Kanal: Weiterhin intakt, sollte beobachtet werden.
Offenes Gap: Im Capital-Chart ist bei 3,52 USD noch ein offenes Gap sichtbar, das als Magnet wirken könnte.
Mögliche Zählung:
Ich sehe den Kurs derzeit nach meiner Zählung in einer Welle C, mit Tendenz zu "korrektiven Besonderheiten". Innerhalb dieser Bewegung könnte es sich aktuell um die Welle 4 der Welle 3 handeln – allerdings ist das nach der letzten sehr großen Hammerkerze schwer exakt zu bestätigen. Wichtig ist ein Kurs über 3,33 USD, um technisch aus der Zählung der schwarzen Welle B rauszukommen, damit man eine neue Aufwärtswelle C auch wirklich annehmen kann. Der Durchbruch bei 3,33 USD könnte dann von oben mit der Welle 4 bestätigt werden und Welle 5 geht Richtung 3,53 USD. Mal sehen, was der Kurs wirklich macht ...
NGAS.F Trading-Ideen
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMit diesem Chart gehe ich ins Wochenende. Den Kanal habe ich leicht angepasst, das Ziel bleibt bei 3,47 USD in einer möglichen WXY-Zählung. Durch die vielen ABC-Strukturen ist die finale Ausprägung noch nicht eindeutig bestimmbar und könnte auch die vorherige WXYXZ sein.
Mein unterer anvisierter Zielfibo wurde heute unterschritten – prallt der Kurs an dem Tief heute ab, könnte wie eingezeichnet eine Welle C als Ending Diagonal laufen.
Alternativ wäre ein weiterer Rücksetzer bis zum nächsten Fibo möglich, wodurch sich die Aufwärtskorrektur seitlich streckt und die nächste zyklische Linie nicht ein Hoch, sondern ein Tief markiert. Besonders interessant wirkt der Bereich um 3,04 USD , wo zusätzlich das 4H-Moving-Average verläuft.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAus der WXY, die zunächst nur einer WXYXZ ähnelte, entwickelt sich nun tatsächlich eine vollständige WXYXZ-Struktur. Den bisherigen Kanal habe ich zu einem steigenden Keil verengt. Erwartung ist ein Abprallen an der unteren Keillinie mit erneutem Anlauf zur oberen Begrenzung. Zielbereich liegt bei 3,47 USD , passend zur nächsten zyklischen Linie. Technisch würde dieser Move im besten Fall runter zum 50er Fibo der Y-Welle als Welle X und danach bis zum 88er Fibo der Y-Welle als Welle Z führen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIch habe mich anfangs zu sehr von dem Wunsch leiten lassen, eine seltene WXYXZ-Struktur zählen zu können. Einige Indikatoren im 4h hätten dafür gesprochen, allerdings haben sich die Fibos innerhalb der Korrektur sowie die Struktur inzwischen so verändert, dass dieses Szenario nicht mehr passt.
Aktuell gehe ich von einer ABC-Korrektur aus:
Welle A ist abgeschlossen
Welle B fällt voraussichtlich bis zum 61er Fibo der Welle A zurück
Welle C könnte anschließend das Ziel bei ca. 3,47 USD erreichen
Sehr spannend in diesem Chart sind die zyklischen Linien : sie haben bisher erstaunlich gut mit den Wendepunkten der Wellenbewegung übereingestimmt und könnten auch für die kommenden Endpunkte von B und C innerhalb des orangen Kanals eine Rolle spielen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDer Kurs hat sich bislang innerhalb des grünen korrektiven Kanals gehalten. In Lila ist ein Keil erkennbar, aus dem es einen (Fehl-)Ausbruch nach unten gab, der Kurs ist wieder zurück an die Formation gelaufen. Entscheidend wird nun sein, dass er den Keil erneut zurückerobert und im Anschluss nach oben aus dem grünen Kanal ausbricht.
Übergeordnet passt die aktuelle Entwicklung nicht sauber zu einer WXYXZ-Zählung . Die zweite Welle X (als WXY-Struktur) hat das 50%-Fibonacci der Welle Y angelaufen und ist dort deutlich abgeprallt. Sollte es nun gelingen, aus dem grünen Kanal nach oben auszubrechen, wäre ein Zielbereich für die Welle Z relevant.
Charttechnisch interessant ist dabei vor allem das 88%-Fibonacci bei 3,47 USD . Wird dieses Niveau erreicht, stützt es die übergeordnete Short-Zählung mit Ziel 1,6 USD . Ein zwingendes Argument ist es nicht, jedoch baut sich aus reiner charttechnischer Sicht eine steigende Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario auf.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIch habe den vorherigen Kanal zu einem steigenden, spitz zulaufenden Dreieck verengt. Solange der Kurs innerhalb der Grenzen bleibt, ist auch ein kleiner Fehlausbruch über die obere Linie möglich – letztlich erwarte ich jedoch einen Ausbruch nach unten aus dieser Formation.
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass sich der Kurs „impulsiv“ nach oben bewegt. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass viele Unterwellen stark überlappen , wodurch keine saubere 1–2–3–4–5 Impulsstruktur erkennbar ist. Das spricht für eine korrektive Struktur, die sich vielmehr als Abfolge mehrerer ZigZags darstellt.
In meiner letzten Analyse habe ich die Bewegung noch als WXY eingeordnet (lila, im blau gestrichelten Kanal). Mittlerweile neige ich stärker zu einer WXYXZ -Variante (rot eingezeichnet). Beide Szenarien sind möglich – die Entscheidung dürfte sich an der oberen Grenze des grünen Kanals zeigen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateElliott-Wave-Analyse
Die aktuelle Aufwärtsstruktur lässt sich als WXY-Korrektur zählen, bestehend aus zwei Zigzags, die durch eine X-Welle verbunden sind.
Das Zielcluster um 3,47 USD ergibt sich aus mehreren Fibonacci-Überschneidungen (u. a. 1,0–1,272 Projektionen der Unterwellen), was diesen Bereich als mögliches Ende der Y-Welle markiert.
Ein Abschluss dort würde in das übergeordnete Bild passen und das mögliche Short-Szenario in Richtung 1,57 USD unterstützen.
Der gelbe Kanal bildet aktuell die Begrenzung der laufenden Y-Welle; solange dieser hält, bleibt die Zählung valide. Ein Minimalziel bei 3,32 USD wurde bereits angelaufen und bestätigt die Struktur bislang.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - Variante (Update)Diese Variante habe ich bereits merhmals gezeigt, zuletzt am 16. August und nun erneut aktualisiert, da der Kurs bislang in dieser Zählung geblieben ist. Übergeordnet sehen wir hier die letzte Welle (5) der Abwärtsbewegung seit dem Hoch bei 10 USD.
Als Ending Diagonal würde dieses Szenario eine finale Bewegung ermöglichen, die zwingend bis mindestens 1,6x USD und etwas tiefer führen müsste.
Ein Dreh nach unten wäre ideal, wenn der Kurs den Bereich um das 50er Fibo der Welle B (~3,47 USD) erreicht – in der Mitte des oben liegenden Clusters.
Einordnung
Das Szenario ist noch nicht bestätigt, es bleibt eine mögliche Ausformung.
Die Wahrscheinlichkeit ist bisher nicht geringer geworden als bei alternativen Szenarien.
Ich frische hier lediglich die Idee vom „großen Short“ auf, den ich mitnehmen würde, wenn Kurs und Indikatoren dem folgen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - PatternsIm 4h-Chart von Natural Gas (XNGUSD) lassen sich aktuell mehrere markante Formationen erkennen:
Harmonisches Pattern (Shark, blau): Mögliches Completion-Ziel im Bereich 3,36 – 3,54 USD, dort potenziell Umkehrsignal.
Rising Wedge (schwarz): großzügig eingezeichnet, kann kleiner ausfallen, klassisch bärisches Umkehrmuster bei Ausbruch nach unten.
Wolfe Wave (orange): Zielprojektion kommt näher in Richtung 3,35 USD.
Money Flow / Volumenprofil
Auffällig ist die starke Volumenzone zwischen 3,09 und 3,18 USD. Dort haben viele Marktteilnehmer Positionen aufgebaut. Solche High-Volume-Bereiche wirken oft wie ein Magnet – sie können den Kurs anziehen, aber später auch als Verteilungszone dienen.
Aktuell spricht vieles dafür, dass der Markt diesen Bereich bereits als Sprungbrett genutzt hat, um noch einmal höhere Ziele anzulaufen (z. B. die Fibo- und Pattern-Zonen bei 3,36–3,54 USD). Gleichzeitig bleibt das Risiko bestehen, dass hier viele späte Käufer in den Markt gelockt wurden, was den Bereich in der nächsten Korrektur zu einer kritischen Schlüsselzone macht.
Interpretation
Kurzfristig drückt der Kurs noch nach oben, um ein Fibo-Target bei 3,36 – 3,64 zu erreichen (Shark Completion + Keil).
Mittelfristig ist die starke Volumenzone bei 3,09 – 3,18 jedoch verdächtig → sie könnte als „letzte Bullenfalle“ fungieren, bevor ein größerer Abverkauf startet.
Das sind eher nebensächliche Betrachtungen, da sich die aktuelle Bewegung überwiegend in ABC-Unterwellen zeigt und ich für die kleineren Strukturen daher keine saubere Vorhersage liefern kann. Momentan warte ich auf das Erreichen der Fibo-Ziele und beobachte, ob diese gebrochen werden oder der Kurs dort dreht.
Mit dem heutigen Gap-Up hat der Markt jedenfalls den Willen gezeigt, die Seitwärtsphase bzw. High-Volume-Zone nach oben zu verlassen – jetzt bleibt abzuwarten, wie weit er kommt, bevor der "Magnet" den Kurs wieder zurückholt.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMögliche Anpassung im Ending Diagonal
Hier handelt es sich um eine Anpassung der Zählung des Ending Diagonals. Die ABC-Struktur hat sich etwas verschoben, da ich eine zuvor als Hauptwelle gezählte Bewegung nun als Unterwelle werte. Das Chartbild bleibt weiterhin in einem fallenden Keil mit typischen Überlagerungen aus ABC-Korrekturen. Ein mögliches Keil mit Fehlausbruch nach unten und ein Diamond Pattern könnten sich als Wendepattern bilden, helfen aber gerade nicht und wären nur rückwirkend eine Bestätigung, wenn 2,71 hält.
Entscheidend bleibt der Bereich um 2,82–2,85 USD als Widerstand sowie 2,71–2,73 USD als Unterstützung. Ein Bruch über 2,86 USD könnte das Szenario in Richtung 3,00–3,10 USD drehen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateHier das Szenario der letzten C Welle aus der letzten ABC des Ending Diagonals im 15 Minuten. Die Welle C hält sich bisher an die Regeln. Eine Welle 4 mit einem 38er Fibo und für die Welle 5 gibt es einen passenden Fibo auf 2,71 USD.
Mal sehen, ob die Zählung stabil bliebt und der Kurs an der 2,71 USD abprallt, dann kann man damit arbeiten und der Variante einer Aufwärtsbewegung aus Sicht der Elliot Wellen unterstützt von Indikatoren eine hohe Wahrscheinlichkeit geben.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIm aktuellen Stundenchart hat der Kurs die untere Begrenzung des fallenden Keils (Ending Diagonal Analyse vom Freitag) kurzzeitig nach unten verlassen. Dieses Verhalten ist nicht ungewöhnlich, sondern wird in der Elliott-Wellen-Theorie als Throw-Over bezeichnet:
Der Markt überschreitet die Begrenzungslinie nach unten, bevor er die eigentliche Trendwende vollzieht.
Entscheidend ist, dass der Kurs anschließend wieder zurück zur Keillinie läuft.
Was man als Bestätigung des Durchbruchs der unteren Linie vom Keil sehen kann, könnte eine Welle 4 der kleinen Welle C sein.
Die Zone um 2,71 USD spielt für mich vorerst eine zentrale Rolle. Solange der Kurs in diesem Bereich stabilisiert, bleibt das Ending Diagonal gültig. Ein Gap-Down zum Wochenstart wäre in diesem Kontext nicht ungewöhnlich, sofern der Kurs anschließend zurück in die Formation findet. Dabei wird mein Zielfibo für Kold aber nicht erreicht. Schwierig den genauen Fibo für eine Trendwende zu bekommen. Die Indikatoren stützen eine baldige Aufwärtsbewegung.
Ausblick
Bestätigt sich das Ending Diagonal, wäre von hier aus eine größere Umkehrbewegung nach oben zu erwarten. Ein erstes Ziel könnte dabei die Zone um 3,00 USD sein, bevor sich ein neuer Aufwärtstrend etabliert.
Alternative
Aufgrund der ABC-Strukturen innerhalb der Wellen bleibt auch die Möglichkeit eines Expanding Ending Diagonal bestehen. Dieses Szenario würde ebenfalls einen Rücklauf in Richtung 3,00 USD nahelegen, ist für mich aktuell jedoch zweitrangig.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAbschluss der Korrektur als WXY? Trendwende voraus?
Im aktuellen Tageschart zeigt sich die laufende Korrekturbewegung in Form einer WXY-Struktur, die jeweils in 3x ABC-Wellen unterteilt ist. Diese Zählung erklärt die verschachtelten Bewegungen im Abwärtstrend und harmoniert mit den Fibonacci-Marken.
Ziele der Welle Y
Für die übergeordnete Welle Y ergeben sich folgende Zielbereiche:
78er Fibo bei 2,70 USD
88er Fibo bei 2,51 USD
100er Fibo bei 2,29 USD
Da die Welle Y in eine ABC-Struktur unterteilt ist, befinden wir uns aktuell in der enthaltenen Welle C. Deren Zielzonen überschneiden sich mit der übergeordneten Welle Y:
88er Fibo bei 2,70 USD
127er Fibo bei 2,29 USD
Diese Überlagerung verstärkt die Relevanz dieser Marken.
Bestätigungen aus dem Chartbild
Das zuvor skizzierte Ending Diagonal sowie das übergeordnete Dreieck (letzte Analyse) stützen diese Zählung.
Auch der KOLD-Chart mit seinem erwarteten Zielbereich liefert zusätzliche Bestätigung.
Struktur & Ausblick
Der aktuelle Kursverlauf deutet auf die Ausbildung eines fallenden Keils hin, der sich als Welle 2 oder 4 (je nach Variante) interpretieren lässt. Nach Abschluss dieser Korrekturbewegung wäre eine neue Aufwärtsbewegung zu erwarten. Das erste logische Ziel: ein Anstieg bis mindestens zum letzten Hoch bei 4,92 USD.
Für den kommenden Impuls sind mehrere Szenarien möglich:
Doppeltop im Bereich 4,92 USD
Fortsetzung mit Kurszielen bis in den Bereich von 9 USD
Eine Bewertung der Wahrscheinlichkeiten ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht sinnvoll – entscheidend ist zunächst die Bestätigung einer Trendwende an den genannten Fibo-Zonen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - älteres Dreieck im FokusIm Tageschart taucht eine Struktur auf, die bereits in älteren Analysen eingezeichnet war und nun wieder relevant werden könnte:
Übergeordnet ist hier die Bewegung als Leading Diagonal zählen, ist aber hier nebensächlich
Die laufende Welle 4 zeigt sich als WXY-Korrektur, ist für mich als Korrekturwelle gesetzt, es sei dann daraus entwicklet sich ein größeres Ending Diagonal Richtung 1,6 USD
In das Bild kommt die obere Linie einer Dreiecksformation (orange), die aus früheren Charts stammt und den Korrekturcharakter stützt.
Interessant ist hier der Bereich um 2,70 USD:
Dort treffen zentrale Fibonacci-Marken sowie die untere Begrenzung der Formation zusammen.
Dieser Bereich könnte das Ende der Korrektur markieren und eine Trendwende einleiten.
Hinweis
In dieser Darstellung fehlt ein klarer Pullback-Fibo für die Welle 4. Ein möglicher Orientierungswert wäre der 78er bei 2,58 USD. Zudem besitzt die Welle 4 theoretisch das Potenzial, bis ca. 1,93 USD zurückzulaufen – also bis zum Startpunkt der Welle 3.
Da die als Welle 4 eingezeichnete Korrekturbewegung durch die ABC-Strukturen nicht eindeutig bestimmbar ist, bleibt hier ein Restrisiko bestehen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIm 1h-Chart zeigt sich ein spannendes Muster: drei immer kleiner werdende ABC-Strukturen , die sich in einem verengenden Abwärtskanal entwickeln.
Das Bild deutet darauf hin, dass wir uns in einer abschließenden Phase der Korrektur befinden könnten.
Wellenzählung
Jede der drei Abwärtsbewegungen lässt sich als ABC-Korrektur zählen.
Diese Abfolgen werden sukzessive kürzer, was typisch für ein auslaufendes Momentum ist.
Das Ganze formt sich in einem Ending Diagonal, einer speziellen Wellenformation nach Elliott.
Bedeutung des Ending Diagonals
Ein Ending Diagonal tritt immer am Ende einer größeren Trendbewegung auf – entweder als Welle 5 in einem Impuls oder als Welle C in einer Korrektur.
In diesem Fall sehen wir die Formation in der Welle 5 der übergeordneten Welle C.
Das ist ein klassisches Zeichen dafür, dass die Abwärtsbewegung kurz vor ihrem Abschluss stehen könnte.
Interpretation
Die mehrfachen ABC-Kombinationen haben die Zählung nicht einfach gemacht, dennoch passt das Bild sehr gut zu einem finalen Ausverkauf in einer Welle C.
Die Verengung des Kanals signalisiert nachlassende Stärke der Bären.
Typischerweise folgt auf ein solches Muster ein stärkerer Richtungswechsel (Gegenbewegung oder sogar Trendwende).
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIch habe die übergeordnete Korrektur von ABC auf WXY umgestellt. Die Y läuft als (A)–(B)–(C), aktuell befinden wir uns in C.
Warum WXY statt ABC?
Verlauf ist überlappend/kanalig und weniger dynamisch als eine „klassische“ C eines ZigZag.
für die Welle Y, ehemals C, sehe ich keine 12345 Struktur, sondern ABC
neues Szenario – C in der Y als Ending Diagonal
ein Ending Diagonal ist in C zulässig und erklärt die „Dreier“ in den Unterwellen.
ideal wäre ein Erreichen von 2,76 USD und ein Verlauf hoch bis 3,45 USD .
Erwartung: Erholung in die Zone 3,10–3,45 USD (Richtung Bereich der Welle 1) → damit entsteht die Pflicht-Überlappung 4↔1.
Anschließend finale (5) abwärts mit Ziel 2,47–2,30 USD
Alternativ
Scheitert die Erholung, bleibt die C impulsiv weiter im Kanal → direkte Fortsetzung nach 2,47–2,30 ohne größeren Bounce.
Ein Ausbruch und Close über ~3,45 USD würde das ED-Szenario neutralisieren und für ein höhergradiges Reversal sprechen (Y evtl. bereits beendet).
Trigger & Invalidation
ED-Bestätigung: Anstieg in/über 3,10–3,45 und Überlappung 4 mit 1 bei keilförmig zulaufenden Trendlinien.
ED-Invalidation: Keine Überlappung und Bruch unter die Kanalunterkante → direkte Fortsetzung zur 2,47/2,30.
Gesamt-Invalidation der laufenden C: Rücklauf über den Ursprung der (1) der C.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - "harmonisches" UpdateIm Tageschart befindet sich aktuell ein mögliches Bat-Pattern in der Entwicklung. Besonders interessant ist dabei die Bestätigung des Punktes C, der in unmittelbarer Nähe des 78er Fibo der Welle 1 bei 2,34 USD liegt. Sollte dieser Bereich verteidigt werden, bleibt das Szenario mit einem potenziellen Ziel im Bereich von 9,0–9,1 USD bestehen.
Die Bat-Struktur gilt als eines der präzisesten Harmonic-Patterns, da sie eine enge Definition der Retracements hat und daher als verlässlicher gilt, wenn die Level eingehalten werden. Die Übereinstimmung mit einer möglichen Aufwärtszählung nach Elliott-Wellen unterstreicht die Relevanz des Setups, da beide Methoden auf denselben Kurszonen konvergieren.
Würde sich das Szenario jedoch anders entwickeln und der Kurs bereits unterhalb des Bereichs um 2,34 USD durchfallen, könnte sich aus der XAB-Struktur alternativ auch ein Gartley oder ein Crab-Pattern entwickeln – beide wären in diesem Fall eher bärisch zu werten und würden ein Short-Szenario unterstützen.
Da ist nichts festgelegt, aber eine erste Wegmarkierung wäre 2,34 USD und dann schauen was passiert. Geht der Kurs bereits jetzt hoch und prallt am Moving Average ab, dann muss neu geschaut werden. Ich habe ja mehr als eine Variante analysiert.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIm 4h-Chart hat sich eine klassische Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS) gebildet:
Linke Schulter und rechte Schulter annähernd symmetrisch
Kopf mit klarer Überdehnung
Nackenlinie mehrfach getestet und zuletzt nach unten durchbrochen
Das rechnerische Ziel aus der SKS-Projektion würde deutlich tiefer liegen – weit unter 2 USD und stützt damit eher die Variante Richtung 1,6 USD. Allerdings zeigt die Praxis, dass SKS-Ziele häufig nicht vollständig durchlaufen werden, sondern in Bereichen mit starken Unterstützungen und Fibonacci-Leveln enden.
Für mich liegt der Fokus daher auf der Zone 2,30 – 1,90 USD . Diese Zone passt auch zur Elliott-Wellen-Zählung, wonach sich hier die Welle C der Welle 2 vollenden könnte.
Ob das wirklich so kommt, wird sich kommende Woche zeigen – es gibt den orangen Keil und die Nackenlinie, die entweder halten oder ungültig werden.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - VarianteIm übergeordneten Bild akzeptiere ich das Tief bei 1,6 USD als Start einer neuen Aufwärtsbewegung. Die erste Bewegung von dort lässt sich als Leading Diagonal in Welle 1 zählen – was aufgrund ihrer Größe auf eine starke übergeordnete Struktur hindeutet.
Aktuell befindet sich der Markt in der Welle 2 .
Das orange Dreieck (Keil) ist nach unten gebrochen und auch bestätigt worden.
Dennoch bleibt die Möglichkeit eines Fehlausbruchs bestehen, falls der Kurs den Keil wieder zurückerobert.
Somit könnte sich die Welle 2 ihrem Abschluss nähern.
Die grüne Zählung zeigt eine potenzielle 12345-Aufwärtswelle , die sich in einem lila steigenden Keil entwickeln kann.
Mit Abschluss der Welle 2 eröffnet sich Raum für eine impulsive Welle 3, die sich an den Fibo-Projektionen der großen Welle 1 orientiert.
Ein Anstieg in diesen Bereich würde gleichzeitig die Ausbildung eines großen M-Musters komplettieren.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - VarianteEine weitere Möglichkeit ist, dass wir uns bereits in einer übergeordneten Welle 5 der korrektiven Bewegung befinden, die sich als Ending Diagonal ausbildet.
Diese Variante ist deshalb interessant, weil die Moving Averages gut harmonieren und sich die kleineren Wellenbewegungen – insbesondere die enthaltenen ABC-Strukturen – schlüssiger erklären lassen. Auch die Fibonacci-Level fügen sich hier stimmig ein.
In dieser Lesart wären wir aktuell schon in der Welle 5 des Ending Diagonals .
Das übergeordnete Ziel dieser Struktur läge bei rund 1,56 USD , also knapp unter dem früheren Tief bei 1,6 USD.
Es gibt die Möglichkeit, dass wir bereits in der Welle C sind und der Kurs ohne größere Korrektur weiter fällt – erkennbar an den sich überschneidenden Fibos im Bereich um 1,56 USD . Für KOLD habe ich zudem weiterhin eine Zählung, die einen starken Anstieg vorsieht, weshalb ein direkter Fall in dieses Zielgebiet gut in das Bild passen würde.
Die kommende Woche wird wohl spannend.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - VarianteIch betrachte dies als eine Variante einer übergeordneten Welle 4. Dabei könnte die Welle B bis in den Bereich von 2,28 USD laufen, bevor eine Welle C den Kurs in die Zone von 4,92 bis 5,28 USD treiben kann. Anschließend wäre eine Welle 5 mit Ziel Doppelboden um 1,6 USD denkbar. Das entspräche einer größeren Schwankungsspanne zwischen 1,6 und 5,28 USD in den kommenden Bewegungen.
Im Daily fällt auf, dass der 61,8er Fibo der Gesamtbewegung aktuell eine wichtige Rolle spielt. Der Kurs ist dort zunächst abgeprallt – entscheidend ist nun, wie er darauf reagiert.
Das Money Flow Profile zeigt klar den Volumencluster im aktuellen Bereich. Über 3,05 USD dominiert ein Short-Überhang, der stärker wirkt als der Long-Überhang knapp darunter.
In dieser Projektion gehe ich vom Erreichen des 78er Fibo bei 2,28 USD aus. Das würde einen deutlichen Rücksetzer voraussetzen, allerdings nicht zwingend so steil wie es die blauen Kanallinien andeuten. Interessant ist, dass sich bei 2,28 USD der 78er Fibo der Gesamtbewegung und der 100er Fibo der Welle C der Welle B überschneiden.
Die Zählung der kleineren Strukturen bleibt wie gewohnt in korrektiven Wellen schwierig. Ich sehe nach wie vor eine mögliche Diagonalstruktur oder etwas Ähnliches. Sinnvoller erscheint es, sich an den größeren Fibos der übergeordneten Bewegung zu orientieren.
Mit dem Erreichen des 61er Fibo der Aufwärtsbewegung seit 1,6 USD besteht auch die Möglichkeit einer direkten Aufwärtsbewegung. Für mich ist diese Variante aktuell weniger wahrscheinlich, ich habe mich gegen ein solches Szenario aber bereits abgesichert.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateNach einem deutlichen Abverkauf konsolidiert der Kurs aktuell seitwärts um 2,87 USD und bildet dort einen kleinen Volumencluster aus. Die 3 USD-Marke fungiert als wichtiger Support, der mehrfach von oben getestet und zuletzt unterschritten wurde. Ein erneuter Test dieser Zone von unten wäre aus charttechnischer Sicht plausibel.
Im Chartverlauf deutet sich eine Ending-Diagonal-ähnliche Struktur innerhalb einer übergeordneten Welle C an (Elliott-Wellen-Zählung). Innerhalb der laufenden Welle 5 könnte sich derzeit eine ABC-Korrektur ausbilden:
Welle A: bereits abgeschlossen
Welle B: mögliche Erholung bis in den Bereich des 61/78 %-Fibo-Retracements (~3,05-3,10 USD) der Welle A
Welle C: anschließender Abverkauf mit Zielzone um 2,58 USD
Dieses Ziel überschneidet sich mit dem übergeordneten C-Ziel-Fibo
Ein steigendes Dreieck innerhalb der Seitwärtsbewegung könnte kurzfristig für weiteren Aufwärtsdruck sorgen. Die Indikatoren auf kleineren Zeiteinheiten unterstützen aktuell noch ein Fortschreiten der Seitwärtsbewegung innerhalb dieser Struktur.
Hauptszenario (favorisiert)
Anstieg in Welle B bis ca. 2,99/3,05/3,10 USD
Danach Abverkauf in Welle C bis ca. 2,58 USD
Alternativszenario
Direkter Durchbruch nach unten aus der aktuellen Formation
Zielzone ebenfalls bei ca. 2,58 USD
Bruch der Zählung:
Ein nachhaltiger Ausbruch über 3,12 USD bzw. 3,18 USD würde das Ending-Diagonal-Szenario ungültig machen und auf eine stärkere Trendwende hindeuten. Im Weekly sind MFI und stoch. RSI unten angekommen, was sicherlich noch längere Zeit so bleiben kann.
Ausblick – Zwei Hauptszenarien im Blick
Übergeordnet sehe ich aktuell zwei mögliche Varianten, die beide noch im Rahmen bleiben:
Abschlussbewegung nach unten
Mögliche Ausbildung eines Doppelbodens im Bereich ~1,60 USD
Würde das große Korrekturmuster finalisieren
Leading Diagonal nach oben
Als Start einer Aufwärtsbewegung seit 1,6 USD
Könnte sich aktuell in der Welle 4 befinden.
Eine saubere 12345-Impulswelle mit gültigen Fibos ist seit 1,6 USD für mich nicht klar erkennbar
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIch sehe aktuell zwei mögliche Szenarien:
In Orange ist ein steigendes Dreieck eingezeichnet, das als möglicher Abschluss der Abwärtsbewegung fungieren könnte. Mit 2,92 USD wurde bereits ein Zielbereich erreicht, den ich im Blick hatte.
Auf Basis der Daily-Indikatoren ist eine Aufwärtsbewegung gut vorstellbar – allerdings ist unklar, ob sie sofort startet oder ob zuvor noch ein kurzfristiger Boden aufgebaut wird.
Letzteres erscheint mir aktuell wahrscheinlicher, da:
die Indikatoren unterhalb des Daily größtenteils überkauft sind,
im unteren Bereich bei 2,88 USD bis 2,71 USD noch passendere Fibos liegen,
die Zählung der Bewegung eher korrektiv wirkt und sich schwer greifen lässt.
Daher richte ich mein Augenmerk auf ein mögliches Ending Diagonal in einer Welle 5 innerhalb der Welle C, das noch tiefer enden könnte. Ich halte beide Varianten für möglich und warte auf eine Bestätigung durch Preisreaktion oder Strukturbruch.
Eher unwahrscheinlich, aber es sind zwei mögliche iSKS im Chart.