DAX vor strammer Korrektur?Der DAX hat die US-Indizes deutlich outperformt in letzter Zeit. Charttechnisch sieht es allerdings jetzt so aus, als könnte sich eine Toppformation ausbilden und der Markt etwas müde werden. Größere Korrektur würde nun hervorragend ins Chartbild passen. Problem beim DAX (weshalb ich ihn ungerne handele):
er übertreibt gerne - nach oben, wie nach unten und das oft in sehr impulsiver und schneller Art und Weise. Eng beobachten und ggf schnell handeln.
DAX Trading-Ideen
DAX 03.06.25 TagesprognoseEducation, Education, Education!
Im Video zeige ich dir wie immer meine persönliche Sicht auf den Markt.
Wie immer nach Marktstruktur, und wie immer zum Mitdenken!
Handy auf Flugmodus, Ablenkungen aus, Notizblock holen und los geht's!
Wenn du heute einen Mehrwert aus dem Video hattest, dann lass die Rakete fliegen, Danke!
Bei Fragen oder Anregungen, einfach die Kommentarfunktion benutzen.
#CRV #copytrading #easymoney #freemoney #forex #forextrading #longtrade #marketstructure #priceaction #priceactiontrading #riskmanagment #shorttrade #sniperentry #technicanalysis #trading #EurUsd #EU #Gold #Xauusd #GbpJpy #GJ #dax #forexfamilytrading
Haftungsausschluss
Die Analysen / Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Investitions-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht. Die von ForexFamilyTrading zur Verfügung gestellten Analysen / Inhalte sind nur als Schulungsmaterial gedacht und stellen nur meine persönliche Interpretation dar.
03.06.2025 - DAX, EUR/USD, Gold, Ethereum - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX korrigiert nur kurz
- EUR/USD vor nächster Hürde
- Gold weiter im Aufwind
- Ethereum gefangen in der Seitwärtsphase
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX🇩🇪 - Ausblick KW23/2025Hallo Trader,
der DAX ist weiter auf einem sehr hohen Niveau "unterwegs". Rein charttechnisch wäre wohl eine Korrektur fällig.
Für dieses Szenario wäre ein Short beim Bruch des Donnerstagstiefs eine Option.
Aber Achtung: Wir haben am Donnerstag den EZB Zinsentscheid. Durch das Senken der Leitzinsen könnte es hier dann wieder gen Norden gehen.
Chart H1:
Unterstützungen:
- Zone bei 23.350
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- ATH - Zone 24.350 - 24.400
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
US-Zollstreit eskaliert vor Gericht: Trumps Optionen sind diese:Die Debatte um die US-Einfuhrzölle hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die fortwährenden Urteile zur Rechtmäßigkeit der Zölle schüren erhebliche Verunsicherung an den Börsen – und haben den Germany 40 nach einer jüngsten Rally auf Rekordniveau zeitweise wieder unter die Marke von 24 000 Punkten gedrückt. Heute Morgen bricht er wieder über 24 000 Punkte aus.
Erstmals seit Wochen wurde deutlich, dass Anleger sich nicht darauf verlassen können, Gerichtsentscheidungen würden die Zölle endgültig kippen. Präsident Donald Trump behält sich alternative Durchsetzungswege vor und kann Sanktionen jederzeit neu formulieren.
Die Joker im Zollpoker
Präsident Trump verfügt über mehrere Instrumente, um den Zolldruck aufrechtzuerhalten, selbst wenn er vor Gericht unterliegt:
Section 301: Ermächtigt das Handelsministerium zu Ermittlungen gegen unfaire Handelspraxen - bei entsprechenden Ergebnissen sind Zölle möglich.
Section 338 (Tariff Act von 1930): Theoretisch erlaubt sie Zölle von bis zu 50 Prozent gegen Staaten, die US-Unternehmen diskriminieren – bislang ungenutzt.
Section 232: Erfordert eine Untersuchung zu nationaler Sicherheit und ermöglicht sektorspezifische Zölle; Die US-Regierung warnte Länder, die Rückschläge vor Gericht als Chance werten. Man könne unter Section 232 weiterhin emfindliche Zölle vergeben.
Section 122: Legt eine Höchstdauer von 150 Tagen für Untersuchungen fest – eine Frist, die Trump als zu eng kritisiert.
Darüber hinaus könnte der Präsident den Zollstreit an den Kongress verlagern. Doch bei knapper Mehrheit der Republikaner im Senat wäre ein monatelanger Prozess mit intensiven Debatten über Parteigrenzen hinweg vorprogrammiert. Jeder Abgeordnete vertritt eigene Interessen, Konsenssuche würde wertvolle Zeit kosten. Trump profitiert bei der bisherigen Zollpolitik jedoch von der hohen Geschwindigkeit, mit der sie erteilt werden können.
Ausblick
Der Rückschlag der US-Regierung vor dem Bundesgericht wird die Zollpolitik komplizierter und langsamer machen. Noch heute will die US-Regierung bekanntgeben, wie sie reagieren wird. Anleger sollten sich aufgrund des Urteil des Bundesgerichts nicht die Hoffnung machen, dass der Zoll-Spuk an den Börsen jetzt vorüber ist.
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #22Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.612 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und in der vergangenen Woche ein weiteres Rekordhoch über der 24.000er-Marke gesetzt. Der stabile Aufwärtstrendkanal ist jedoch in eine Schiebephase übergegangen und hat zum Wochenschluss die jüngsten Gewinne wieder abgegeben. Weitere Verluste konnten zunächst am März-Hoch abgefangen werden, der Bereich steht jedoch zum Wochenstart am Montag zusammen mit dem Vorwochentief unter Druck. Ein Bruch könnte hier erneut eine Serie von Gewinnmitnahmen einleiten, die Ziele am April-Hoch abarbeiten würden.
Erwartete Tagesspanne: 23.090 bis 23.860
Nächste Widerstände: 24.152 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 23.274 = Vorwochentief
GD20: 23.887
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag zu weiteren Verlusten tendieren, sofern die 23.000er-Marke nicht verteidigt werden kann. Sollte sich hingegen Unterstützung zeigen, wäre die Fortsetzung der Pendelbewegungen in einer breiten Schiebezone zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 22.820 bis 23.430 alternativ 23.680 bis 24.060
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index nach seinem neuen Rekordwert eine abnehmende Dynamik und einen ersten Korrekturimpuls. Hier bleibt abzuwarten, ob eine ähnlich massive Verlustwelle wie zuletzt im März entsteht, oder die Erholung über der 23.000er-Marke konsolidiert wird.
Erwartete Wochenspanne: 22.920 bis 24.080
GD20: 23.350 GD50: 22.501 GD200: 20.613
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche könnte sich bereits herauskristallisieren, ob mögliche Unterstützung im 23.000er-Bereich vorhanden ist. Im alternativen Szenario würden hingegen weitere Verluste das Chartbild negativ prägen.
Erwartete Wochenspanne: 23.290 bis 24.110 alternativ 22.390 bis 23.480
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Sonntag
20:40 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Montag
16:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
30.05.2025 - DAX, WTI Öl, Nvidia, Bitcoin - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX reagiert auf Zollchaos
- WTI Öl schafft es nicht nach oben auszubrechen
- Nvidia mit guten Zahlen
- Bitcoin vor weiterem Anstieg?
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Warum der Germany 40 gerade so stark steigtSehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend erhalten Sie eine Einschätzung der aktuellen Entwicklung am deutschen Aktienmarkt von Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst CMC Markets, zu Ihrer Verwendung.
Der Germany 40 schnellt nach oben und setzt seinen Aufwärtstrend fort. Eine plötzliche Eskalation in den US-Zollstreitigkeiten könnte jedoch jederzeit für erhöhte Volatilität und einen erneuten Rücksetzer sorgen. Das haken die Anleger aber in der Hoffnung auf eine Einigung zwischen den USA und der EU bis 9. Juli erst einmal ab.
Technisch besteht aus dem 123-Boden von 2023 Potenzial bis 26816 Punkte, solange 22179 Punkte per Monatsschluss nicht mehr unterschritten werden. Ansonsten droht eine Korrektur bis 19313 Punkte. Es wird von Marktteilnehmern als positiv aufgefasst, dass die bisherigen Rekordstände von vor den zollbedingten Kursrückgängen überschritten wird.
Die wiederholten Androhungen von Zöllen gegen die Europäische Union und andere Länder haben nicht nur den US-Dollar unter Druck gesetzt, sondern zeitgleich den Bitcoin-Kurs beflügelt. So stieg der Euro trotz der angedrohten 50 Prozent Importzoll auf europäische Waren gegenüber dem Greenback. Dieses Phänomen spiegelt eine verstärkte Flucht in vermeintlich sichere Häfen wider – aktuell vor allem weg vom Dollar.
Die von Präsident Trump im Gegenzug vorgeschlagenen Steuersenkungen würden das US-Haushaltsdefizit weiter ausweiten und könnten die Bonitätseinstufungen durch Ratingagenturen negativ beeinflussen. In der Folge verlagern Investoren Kapital in die Eurozone, andere traditionelle Währungen und auch in Kryptowährungen: Der Bitcoin-Preis hält sich über 108.000 US-Dollar. Ironischerweise sorgen die Zollandrohungen damit für das genaue Gegenteil der beabsichtigten Wirkung: Anleger flüchten geradewegs aus dem Dollar.
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
27.05.2025 - DAX, Dow Jones, Gold, Öl - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX holt Verluste vom Freitag auf
- Dow Jones stößt sich am Retracement ab
- Gold kämpft sich weiter nach oben
- Öl aktuell ohne große Impulse
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Chartanalyse Dax - übergeordnete ZählungVariante einer langfristige Elliott-Wellen-Struktur mit bestätigter Erschöpfung
Die langfristige Aufwärtsbewegung des DAX seit dem Tief 2020 wird von mir im Kontext eines potenziellen Leading Diagonals gewertet, welches Teil einer übergeordneten Welle (1) ist.
Die aktuelle Zählung zeigt:
Eine abgeschlossene Welle (1) im Jahr 2020
Eine tiefe Welle (2) als Korrektur
Welle (3) mit starker Dynamik
Eine flache Welle (4) als seitliche Korrektur
Aktuell: Welle (5) mit einer C-Welle, die sich als Ending Diagonal entfaltet
Die gesamte C-Welle innerhalb der Welle (5) zeigt die typischen Merkmale eines Ending
Diagonals:
Überlappende Struktur
Korrektive Unterwellen (ABC-Muster in (1), (3), (5))
Abnehmendes Momentum
Negatives Volumenprofil
Technische Indikatoren:
MACD:
Bearishe Divergenz zwischen Kurs und MACD-Histogramm
MACD-Linien verlieren an Schwung trotz neuem Kurs-Hoch
Ultimate MACD:
Konvergenz der Linien, Histogramm flacht ab → Momentumverlust erkennbar
WaveTrend Oscillator:
Mehrfache „Bear“-Signale mit klarer Divergenz
Oszillator fällt aus überkaufter Zone, während der Kurs weiter steigt
RSI + Divergence Scanner:
Mehrere bearishe Divergenzen (HH im Kurs vs. LH im RSI)
RSI dreht unter 70 mit divergenten Hochpunkten
CDV (Cumulative Delta Volume):
Kein Anstieg im Volumen trotz Kursanstieg → klassische Volumen-Divergenz
Typisches Muster in Endphasen (besonders bei Ending Diagonals)
Ausblick DAX 🇩🇪- KW22/2025Hallo Trader,
beim DAX hat natürlich die Trump Ankündigung von 50% Zöllen am Freitag dann für einen Schockmoment und Abverkauf gesorgt.
Vieles wird natürlich nun auch in der kommenden Woche davon abhängen, wie diese Nummer ausgeht.
Gibt es keine Einigung zwischen den USA und der EU, dürfte der DAX ordentlich korrigieren.
Hier sollte man auf ein Break der Unterstützungszone bei 23.350 achten
Chart H1:
Sollte es eine Einigung geben. dürfte es aber wieder bergauf gehen. Wie auch immer - die Marke bleibt relevant in beide Richtungen (als Unterstützung oder eben dann bei Break als möglicher Short Einstieg)
Unterstützungen:
- Zone bei 23.350
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- ATH - Zone 24.100
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX40 Sind diese Kurse noch gerechtfertigt ?Der Dax hat seit 10/2022 ca. 100 % zugelegt, seit 10/2023 fast 10000 Punkte.
Nach dem Knick im April ist er fast 5300 Punkte ohne Pause durchgelaufen.
Im Moment steht er ca. 14% über dem Gewinndurchschnitt der letzten 10 Jahre.
Zusätzlich gibt es eine Divergenz im RSI in der Woche und im Daily.
Da müssen doch die Alarmglocken läuten.
Rückläufe bis in die Bereiche um ca. 19000, eventuell bis 17500 oder im Extremfall
um die 16400 könnte ich mir vorstellen.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #21Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.749 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und in der vergangenen Woche ein weiteres Rekordhoch nahe der gesetzt. Im stabilen Aufwärtstrendkanal könnte diese Tendenz zum Start in die neue Woche mit einem nächsten Allzeithoch untermauert werden, sodass am Montag bereits die 24.000er-Marke überschritten werden dürfte. Für diesen Fall bliebe jedoch die weitere Entwicklung zu beobachten, da auch schnelle Gewinnmitnahmen den Kurs direkt wieder nach unten drücken könnten.
Erwartete Tagesspanne: 23.640 bis 24.160
Nächste Widerstände: 23.911 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 23.338 = Vorwochentief | 22.935 = Februarhoch
GD20: 23.649
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag an eine positive Entwicklung anknüpfen und sich auf weitere Rekorde zubewegen. Sollte hingegen die Schiebephase andauern, wären weitere Pendelbewegungen um die 23.500er-Marke zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 23.810 bis 24.240 alternativ 23.420 bis 23.770
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index die Verlustwelle bis in den 18.500er-Bereich mit einer massiven Gegenbewegung aufgeholt und zielt bereits auf neue Rekordwerte über 24.000 Punkten. Damit dürfte die Korrekturstimmung vorerst abgeschüttelt sein und der Kurs die neuen Höchstwerte im Idealfall bestätigen.
Erwartete Wochenspanne: 23.370 bis 24.420
GD20: 21.986 GD50: 22.299 GD200: 20.328
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche könnte die Erholungsphase bereits auf den 24.500er-Bereich zielen und das Gewinnpolster ausbauen. Ein alternatives Szenario würde hingegen eine Stabilisierungsphase vorsehen, in der die vorangegangene Kursrallye konsolidiert wird.
Erwartete Wochenspanne: 23.690 bis 24.710 alternativ 23.290 bis 23.860
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr ifo-Geschäftsklimaindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
23.05.2025 - DAX, Dow Jones, Gold, Bitcoin - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX wieder mit neuem Allzeithoch
- Dow Jones korrigiert am letzten Verlaufshoch
- Gold kämpft sich weiter nach oben
- Bitcoin mit neuem Allzeithoch
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
20.05.2025 - DAX, Gold, EUR/USD, Rheinmetall - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX mit neuem Allzeithoch
- Gold ohne Impulse
- EUR/USD mit möglichem Ausbruch?
- Rheinmetall mit neuem Allzeithoch
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW21/2025Hallo Trader,
beim DAX haben wir ein neues ATH erreicht. Verrückt - bedenkt man noch die Stimmung von vor ein paar Wochen.
Die große Frage ist nun - hat der Markt noch Schwung oder braucht es erst einmal eine Korrektur.
Schwierig - um ehrlich zu sein. Das Kaufvolumen hat deutlich abgenommen, was dann eher für die Korrektur spricht. Hier wäre der Bruch des Tagestiefs vom Donnerstag äußerst relevant.
Hier sollte man sich als Intraday Trader einen Alarm setzen 😉
Unterstützungen:
- Zone bei 23.500
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Widerstände:
- ATH - Zone 23.900 - 24.000
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #20Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.491 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung konnte der DAX weitere Zugewinne verzeichnen und zum Ende der vergangenen Woche sogar ein neues Allzeithoch über der 23.500er-Marke markieren. Im stabilen Aufwärtstrendkanal könnte auch für den Start in die neue Woche am Montag mit einem nächsten Rekordwert zu rechnen sein. Sollten sich hingegen Anzeichen für eine Ermüdung zeigen, würde der Fokus auf den letzten Gaps liegen, die Korrekturziele darstellen.
Erwartete Tagesspanne: 23.370 bis 23.680
Nächste Widerstände: 23.543 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 22.935 = Februarhoch | 22.861 = Vorwochentief
GD20: 23.384
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag seine Ausbruchsbewegung fortsetzen und sich an den neuen Rekorden stabilisieren. Sollte sich hingegen Widerstand am Allzeithoch durchsetzen, wäre eine breitere Seitwärtsphase möglich. Hier würde zunächst das Februarhoch wieder ins Spiel kommen.
Erwartete Tagesspanne: 23.480 bis 23.790 alternativ 23.240 bis 23.420
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index die jüngsten Verluste bis in den 18.500er-Bereich mit einer massiven Gegenbewegung aufgeholt und bereits neue Rekordwerte erreicht. Damit dürfte weitere Korrekturstimmung abgeschüttelt sein und der Kurs die nächste runde Marke bei 24.000 Punkten in Angriff nehmen.
Erwartete Wochenspanne: 23.190 bis 24.250
GD20: 21.986 GD50: 22.299 GD200: 20.328
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche könnte die Erholungsphase bereits auf den 24.500er-Bereich zielen und das Gewinnpolster ausbauen. Ein alternatives Szenario würde hingegen eine Stabilisierungsphase vorsehen, in der die neuen Höchstwerte konsolidiert werden.
Erwartete Wochenspanne: 23.550 bis 24.610 alternativ 22.770 bis 23.480
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
14:40 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
16.05.2025 - DAX, GBP/USD, Bitcoin, Gold - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX legt kräftig zu
- GBP/USD testet kurzfristigen Abwärtstrend
- Bitcoin mit Schwung zu einem neuen Allzeithoch?
- Gold testet das nächste Retracement
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
15.05.2025 - DAX, NASDAQ, EUR/USD, Apple - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- Dax mit anstehender Korrektur?
- NASDAQ Erholung setzt sich fort
- EUR/USD ist die Korrektur beendet?
- Apple vor möglichem Ausbruch
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
13.05.2025 - DAX, Dow Jones, Gold, Ethereum - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- Dax mit neuen Allzeithoch
- Dow Jones setzt Erholung fort
- Gold reagiert negativ auf Zoll-Deal
- Ethereum mit deutlichem Ausbruch
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
19.185er Trend im DaxDer Trend seit "Kriegsbeginn in Europa" mit dem Tief im Sommer 2022 zu round about 12.400 Zählern beläuft sich aktuell auf 19.185 Dax-Zähler. Der wird halten müssen für ein positiven Verlauf in diesem Jahr 2025. Ansonsten rückt 'relativ sicher* der wichtigere Support auf mit 15.500.