Goldhandelsstrategie | 14.–15. Juli✅ Aus der Struktur des 4-Stunden-Charts ergibt sich, dass die kurzfristige Unterstützung im Bereich von 3340–3345 liegt, was dem Nackenlinienniveau im Stundenchart vom vergangenen Freitag entspricht. Dies ist ein wichtiger Unterstützungsbereich. Hält der Rücksetzer über diesem Niveau, könnte dies ei
Über Gold
Dem Goldpreis folgen weitestgehend alle Finanzmärkte auf der ganzen Welt. Gold war die Grundlage des ökonomischen Kapitalismus für Hunderte von Jahren bis zur Aufhebung des Goldstandards, welche zur Erweiterung eines Fiat-Währungssystems führte, in welchem Papiergeld keine implizite Stützung durch jedwede physikalische Form der Monetarisierung hat. AU ist auf dem Periodensystem der Elemente die Bezeichnung für Gold, und der obige Preis ist Gold, quotiert in US-Dollar, welcher den gemeinsamen Maßstab für die Messung des Goldwertes auf der ganzen Welt darstellt.
Die neueste Goldanalyse und -strategie vom 10. Juli:
Kernlogik des Marktes
Risikoaversion stützt den Goldpreis: Trump verschob die Zölle, drohte aber mit künftigen Erhöhungen. Die Marktsorgen hinsichtlich Handelskonflikten bleiben bestehen, und Gold wird weiterhin als sicherer Hafen unterstützt.
Auswirkungen des US-Dollar-Trends: Sollten die Handels
GoldtrendanalyseGoldtrendanalyse: Der Zollkrieg gießt Öl ins Feuer, 3400 wird zur Lebens- und Todesgrenze für Bullen und Bären!
🔥 Neue fundamentale Variablen: Trumps Zollpolitik löst Risikoaversion aus
Trump kündigte plötzlich einen 30-prozentigen Zoll auf die EU und Mexiko an (gültig ab 1. August), wodurch das Ri
Gold im Aufwind – Risikoängste treiben den KursZum Zeitpunkt des Schreibens ist der Goldpreis um mehr als 20 USD gegenüber dem vorherigen Schlusskurs gestiegen und notiert aktuell rund bei 3.325 USD.
Dieser Anstieg folgt auf einen starken Rückgang am Vortag, bei dem der Preis kurzzeitig unter die Marke von 3.300 USD fiel. Doch das Edelmetall er
XAUUSD – Ruhe vor dem Sturm?Der Goldpreis bewegt sich weiterhin entlang der unteren Begrenzung eines aufsteigenden Kanals im H4-Chart. Korrekturen werden stabil im Bereich von 3.322,100 aufgefangen – ein Zeichen für solide Akkumulation und die Vorbereitung auf einen möglichen Ausbruch in Richtung der oberen Kanalgrenze bei etw
Gold: Marktanalyse und Strategie am 11. JuliTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand: 3375, Unterstützung: 3285
4-Stunden-Chart: Widerstand: 3360, Unterstützung: 3310
1-Stunden-Chart: Widerstand: 3345, Unterstützung: 3324
Beachten Sie im aktuellen Markttrend den oberen Widerstand bei 3340–3345. Dieser Bereich bildet den Hochpunkt, der d
Goldpreis vor Ausbruch über den 20-Tage-Durchschnitt?Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.354
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis korrigiert und im Mai ein
Technische Analyse von Gold – Steht eine Kurskorrektur bevor?OANDA:XAUUSD Derzeit wird der Preis in einem klar definierten Aufwärtstrendkanal gehandelt, wobei er aktuell die obere Begrenzung dieses Kanals testet. Diese Zone könnte als dynamischer Widerstand fungieren – eine Ablehnung auf diesem Niveau könnte zu einer Korrektur in Richtung der Unterstützungsz
Achten Sie auf die Veröffentlichung des US-VPI.Am Dienstag, dem 15. Juli, schwankte Gold im asiatischen Handel in einer engen Spanne und notiert aktuell bei rund 3.355 US-Dollar. Am Montag erlebten die Goldpreise eine spannende Achterbahnfahrt. Als Trump am 1. August die Einführung von Zöllen gegen die Europäische Union ankündigte, stieg der Spo
Erst Gold verkaufen, dann kaufen!
Die jüngsten Daten zeigen, dass die US-Wirtschaftsdaten im Juni erneut für Aufsehen gesorgt haben. Die unbereinigte Jahresrate des Verbraucherpreisindex (VPI) lag mit 2,7 % auf dem höchsten Stand seit Februar und entsprach den Markterwartungen. Die Monatsrate erreichte mit 0,3 % ebenfalls den höchs
Alle Ideen anzeigen
Dies zeigt die Preisbewegungen eines Symbols in den vorherigen Jahren an, um auf diese Weise wiederkehrende Trends erkennen zu können.