DAX - BC Long bis übergeordnetem VKStruktur
Weekly: Befinden uns am ATH, und haben noch weitere Ziele deutlich höher. (2 Aktive Sequenzen mit ZL im Bereich 26500 Punkte.
Daily: Kaufbereich der letzten Aufwärtsbewegung, Pip-Genaue Reaktion am 500 Fibonacci KB. Vom ATH hat isch eine SQ mit ZL unterhalb des GKLs gebildet
4h: sind im GKL Long reagiert -> bilden aktuell eher eine Bärische Flagge
1h: Sekundäre SQ mit ZL im VK übergeordnet, und einem stabilen IKI Aufbau (gelb)
Währungslage
+ DJ, NAS100
-> Indizes sprechen erstmal weiter eine bullische Sprache
Platzierung
Trade ab dem 500 des möglichen B
-> da wir Multible handeln, 500 und 667 bei meinem Setup
Take Profit
1:3 CRV
Checkliste
Übergeordneter Trend: bullisch
Handel
Trendrichtung (1):1
aus valider Dreh- und Wendebereich(1):1
Struktur
Impulsive Reaktion(1):0
Aktive Struktur(2):2
Formation / Breakout die dafür spricht(1):0
Aktive Struktur mit ZL im Bereich(1):0
Aktive Struktur mit ZL nicht im Bereich(-2):0
Dow Theorie
wichtiges High / Low gebrochen(2):0
Entgegengesetzter Bereich gebrochen(1):0
Währungslage
Hauptwährung(1):1
Gegenwährung(1):0
-> Checklisten Ergebnis = 5
GER40 Trading-Ideen
24.06.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Silber, Bitcoin, Nasdaq 100Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX und eine Menge an Widerständen
- Silber muss sich nun entscheiden
- Bitcoin kann noch weiter fallen
- Nasdaq 100 kann konsolidieren
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Langzeit DAX-Analyse im Tages-Chart mit zwei AusblickszenarienHeute möchte ich mich mit einer Analyse zum DAX Index XETR:DAX zurückmelden.
Nachdem sich die Kurse beim Kryptomarkt seitlich bis negativ bewegen, schaue ich ehrlich gesagt auch nicht mehr jede Stunde auf den Chart.
-> Macht einfach keinen Spass. 😇
Eine wichtige Eigenschaft, welche auch Ihr Euch aneignen solltet, um nicht negativ beeinflusst zu werden. 😅
⚠ Mit fällt dies leicht - warum?
Ganz einfach, da ich nicht emotional mit meinen Investments verbunden bin. 🤓👍 ⚠
So jetzt nun aber zur DAX-Analyse 👀
Ich habe hier den Zeitraum von Beginn 2023 aufgezeichnet, um somit die gesamte Bewegung besser zu reflektieren.
🚩 Wichtige Keylevels habe ich markiert.
Hier sind vor allem die "mögliche Nackenlinie" bei ~17600 EUR, sowie Unterstützungen bei 17.000 und 16330 EUR zu nennen.
Je nachdem, wie sich jetzt in den nächsten Tagen die Situation auflöst, gibt es für mich zwei Szenarien.
🟢 Der Positive Ausblick zuerst:
Voraussetzung hierfür - es werden keine tiefere Tiefs gebildet.
Das mögliche "DeathCross" wird nicht getriggert.
Somit sehe ich dann eine Zielzone (mittels Fibonacci) im Bereich von 19.250 .. 19608 EUR 💪😎👍
🔴 Im negativen Ausblick wird das "DeathCross" getriggert und wir sehen eine SKS-Formation.
Schulter-Kopf-Schulter bzw. das englisch Wort für Kopf = Head --> SHS.
Wenn dieses Szenario eintritt, gehe ich von einem Retest der Nackenlinie aus.
-> anschließend bildet sich die zweite Schulter, welche nicht zwingend gleich der ersten sein muss.
-> Sprich, die zweite Schulter fällt in der Regel etwas kleiner aus. 🤓
-> Evtl. könnte hier die EMA50 interessant sein zu beobachten.
-> Kommt es zur Bildung einer zweiten Schulter, dann ist die Nackenlinie bei 17.600 EUR extrem wichtig!
-> Gibt es einen Bruch darunter, ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir 600 EUR -> auf 17.000 EUR fallen extrem hoch.
-> Sollte sich die Formation komplett austoben und im maximalen, sprich um den Kopf selbst korrigieren, so sehen wir Kurse bis auf 16330 EUR fallen.
An dieser Stelle könnte es dann wiederum extrem lukrativ sein, wenn man diese ausgeweitete Korrektur als Kaufsignal nutzt.
Die Levels der jeweiligen Zonen habe ich Euch mit aufgezeichnet. 👀
Buy area: 16.330 .. 16.678 EUR
target zone: 19.250 .. 19.600 EUR
Ich hoffe, dass Ihr einen Einblick in meine Gedanken bekommen habt.
Wenn Euch diese Analyse gefällt, dann freue ich mich über einen "👍".
Nehmt mich zudem auf Eure Watchlist auf, sodass Ihr keinen meiner Beiträge verpasst. 💪😎👍
Herzlichen Dank. 😍👍
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
DAX Analyse für Montag, 24. Juni 2024: Technische Einblicke DAX 15-Minuten-Chart
Aktueller Stand: Der DAX handelt bei 18.189,24 mit einem minimalen Plus von 0,02%.
Indikatoren:
Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich nahe der Mittellinie, was auf eine Seitwärtsbewegung hindeutet.
EMA 20/50/100/200: Die EMAs sind eng beieinander und leicht nach oben geneigt, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hindeutet.
RSI (14): Der RSI liegt bei 51,09, was auf eine neutrale Marktlage hinweist.
MACD (12,26,9): Der MACD befindet sich knapp unter der Nulllinie, was auf eine geringe Abwärtsdynamik hinweist.
Volumen: Das Volumen ist relativ niedrig, was auf wenig Handelsaktivität hindeutet.
DAX 4-Stunden-Chart
Aktueller Stand: Der DAX hat leicht abgenommen und handelt bei 18.189,24 mit einem Verlust von 0,05%.
Indikatoren:
Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich innerhalb der Bollinger Bänder und ist näher an der unteren Bandgrenze, was auf eine mögliche Unterstützung hinweist.
EMA 20/50/100/200: Die EMAs zeigen eine Abwärtsneigung, was auf einen mittelfristigen Abwärtstrend hinweist.
RSI (14): Der RSI liegt bei 51,33, was eine neutrale Marktlage signalisiert.
MACD (12,26,9): Der MACD zeigt einen leichten Anstieg, was auf eine mögliche Erholung hinweist.
Volumen: Das Handelsvolumen zeigt erhöhte Aktivitäten, was auf Interesse an der aktuellen Preisbewegung hindeutet.
DAX 1-Stunden-Chart
Aktueller Stand: Der DAX handelt bei 18.189,24 mit einem leichten Verlust von 0,04%.
Indikatoren:
Bollinger Bänder: Der Kurs befindet sich in der Nähe der Mittellinie der Bollinger Bänder, was auf eine Seitwärtsbewegung hindeutet.
EMA 20/50/100/200: Die EMAs sind flach und zeigen keine deutliche Richtung, was auf eine Konsolidierungsphase hindeutet.
RSI (14): Der RSI liegt bei 50,17, was eine neutrale Marktlage anzeigt.
MACD (12,26,9): Der MACD ist leicht negativ, was auf eine schwache Abwärtsdynamik hinweist.
Volumen: Das Volumen ist gering, was auf geringe Marktaktivität hinweist.
DAX Tages-Chart
Aktueller Stand: Der DAX handelt bei 18.189,24 mit einem Verlust von 0,30%.
Indikatoren:
Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich in der Nähe der unteren Bandgrenze, was auf eine Unterstützung hinweist.
EMA 20/50/100/200: Die EMAs zeigen eine Abwärtsneigung, was auf einen langfristigen Abwärtstrend hinweist.
RSI (14): Der RSI liegt bei 43,61 und zeigt eine leichte Überverkauftheit an.
MACD (12,26,9): Der MACD ist deutlich negativ, was auf eine starke Abwärtsdynamik hinweist.
Volumen: Das Volumen zeigt erhöhte Aktivitäten, was auf erhöhten Verkaufsdruck hinweist.
Zusammenfassung und Prognose
Kurzfristig (15-Minuten-Chart): Der DAX zeigt eine Seitwärtsbewegung mit geringer Volatilität und geringem Volumen. Ein deutlicher Trend ist kurzfristig nicht erkennbar.
Mittelfristig (4-Stunden-Chart): Der DAX befindet sich in einer Konsolidierungsphase nach einer Abwärtsbewegung. Ein leichter Anstieg im MACD könnte auf eine bevorstehende Erholung hindeuten.
Langfristig (Tages-Chart): Der DAX zeigt einen langfristigen Abwärtstrend mit Anzeichen von Überverkauftheit im RSI. Es könnte zu einer technischen Gegenbewegung kommen, bevor der Abwärtstrend weitergeht.
Prognose für den kommenden Tag
Der DAX könnte kurzfristig eine technische Erholung erleben, insbesondere aufgrund der leichten Überverkauftheit im Tages-Chart und der Konsolidierungsphase im 4-Stunden-Chart. Eine Fortsetzung des mittelfristigen Abwärtstrends ist jedoch möglich, wenn keine signifikanten positiven Impulse auftreten.
Disclaimer
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar und dient lediglich zu Informationszwecken. Die bereitgestellten Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die als zuverlässig erachtet werden, jedoch kann keine Gewähr für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen werden. Jede Anlageentscheidung liegt in der alleinigen Verantwortung des Investors. Risiken, einschließlich des Verlusts des eingesetzten Kapitals, bestehen bei jeder Anlage.
Brillante Grundlagen – Teil 5: Checkliste vor dem TradeWillkommen zum fünften und letzten Teil unserer Serie Brillante Grundlagen. Hier stellen wir Ihnen eine wirkungsvolle Checkliste vor dem Trade zur Verfügung, die mit jeder Trading-Strategie auf jedem Zeitrahmen angewendet werden kann.
WICHTIGE RISIKOOFFENLEGUNG:
CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.
80.84% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln.
Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Checkliste vor dem Trade: Eine Plattform für den Erfolg
Mit unserer Checkliste vor dem Trade stellen Sie sich fünf einfache, aber entscheidende Fragen, bevor Sie Ihr hart verdientes Geld in den Markt stecken. Diese Fragen behandeln die Grundlagen eines guten Tradings mit Schwerpunkt auf psychologischer Disziplin, Risikomanagement und Trade-Management.
1. Entspricht Ihr Trade WIRKLICH Ihren Einstiegskriterien?
Das mag selbstverständlich klingen, aber bevor Sie einen Trade eingehen, sollten Sie unbedingt dreimal überprüfen, ob der Trade Ihren Einstiegskriterien entspricht. Die emotionale Achterbahnfahrt des Tradings beginnt oft schon zu Beginn einer Idee für einen Trade. Es passiert leicht, dass man an einem Trade festhält, der eigentlich nicht Ihrem Trading-Plan entspricht.
Beispiel: Angenommen, Sie sind ein Momentum-Trader und warten seit Wochen geduldig darauf, dass eine Aktie aus einem Keilmuster ausbricht. Ihr Trade-Plan zeigt eindeutig, dass Sie auf einen Schlusskurs oberhalb der Breakout-Zone auf dem Tageschart warten müssen, bevor Sie einsteigen. An dem Tag, an dem der Breakout endlich stattfindet, überkommt Sie die Aufregung und Sie beschließen, Ihre Einstiegskriterien „nur dieses eine Mal“ nicht einzuhalten, weil sich der Breakout so schnell entwickelt hat. Unabhängig vom Resultat wird die Mentalität von „nur dieses eine Mal“ Sie daran hindern, in Ihrem Trading konsistent zu sein.
Wichtigste Erkenntnis: Ein gutes Trading hängt davon ab, dass Sie Ihren Vorteil konsistent auf einen großen Datensatz anwenden. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass sich Ihr Trade strikt an den von Ihnen vordefinierten Einstiegskriterien orientiert.
2. Haben Sie den Wirtschaftskalender geprüft?
Prüfen Sie immer den Wirtschaftskalender, bevor Sie in einen Trade einsteigen. Geplante Nachrichtenereignisse wie Gewinnankündigungen oder Aussagen der Zentralbank können erhebliche Volatilität auslösen. Während einige Strategien durch die Volatilität begünstigt werden, erfordert ein effektives Risikomanagement das Wissen über potenzielle marktverändernde Ereignisse.
Beispiel: Angenommen, Sie traden EUR/USD. Ohne den Wirtschaftskalender zu prüfen, könnten Sie eine bevorstehende Sitzung der EZB verpassen, die sich drastisch auf die Bewegung des Währungspaares auswirken und unerwartete Volatilität sowie potenzielle Verluste hervorrufen könnte.
Wichtigste Erkenntnis: Seriöse Trader priorisieren das Risikomanagement und sollten niemals geplante wirtschaftliche Ereignisse übersehen, die sich auf ihre Trades auswirken könnten.
3. Wo werden Sie aussteigen, falls Sie falschliegen?
Der Enthusiasmus vor einem Trade führt oft dazu, dass wir das Potenzial, falsch zu liegen, nicht ausreichend berücksichtigen. Wenn Sie genau wissen, wo Sie aus dem Markt aussteigen, falls der Trade schiefgeht, sind Sie den meisten privaten Tradern bereits meilenweit voraus.
Es gibt zwei Elemente zu dieser Frage:
A. Stop-Platzierung: Dies ist eine wichtige, feste Linie und sollte so platziert werden, dass Marktrauschen berücksichtigt wird und sich bestätigt, dass Ihre ursprüngliche Trading-These falsch ist.
B. Scheitern des Musters: Das zweite, eher subjektive Element ist das Scheitern des Musters oder des Katalysators hinter dem Trade, bevor der Markt den Stopp erreicht hat.
Beispiel: Angenommen, Sie sind ein Swing-Trader und kaufen einen Breakout aus einem absteigenden Kanal. Sie platzieren Ihren Stop-Loss unter dem nächstgelegenen Swing-Tief. Der Markt bricht nach oben aus, fällt dann aber wieder unter den absteigenden Kanal zurück. Das Breakout-Muster, welches der Auslöser für den Trade war, ist gescheitert, aber Sie sind immer noch im Trade. Warten und hoffen Sie darauf, dass sich der Trade dreht, bevor Ihr Stopp ausgelöst wird, oder wählen Sie einen proaktiven Ansatz und schließen den Trade, sobald das Muster versagt?
Wichtigste Erkenntnis: Der Ausstieg bei einem Scheitern des Musters vor dem Stopp kann dazu beitragen, die Größe Ihres durchschnittlichen Verlustes zu verringern und somit Ihre Trading-Edge erhöhen.
4. Haben Sie Ihre Positionsgröße angepasst?
Konsistenz bei der Bestimmung der Positionsgröße ist entscheidend für den Trading-Erfolg. Passen Sie Ihre Positionsgröße entsprechend Ihrer Risikomanagementstrategie an – ob feste Geldbeträge pro Trade oder ein Prozentsatz Ihres Gesamtkontos.
Beispiel: Angenommen, Sie sind ein Swing-Trader, der ein Risiko von 100 EUR pro Trade eingeht und einen Stop-Loss unterhalb eines wichtigen Swing-Tiefs setzt. Trade A hat einen Stop-Loss von 100 Punkten und Trade B einen Stop-Loss von 50 Punkten. Damit jeder Trade ein gleichbleibendes finanzielles Risiko von 100 EUR hat, riskieren Sie 1 EUR pro Punkt bei Trade A und 2 EUR pro Punkt bei Trade B.
Wichtigste Erkenntnis: Eine einheitliche Gewichtung der Trades stellt sicher, dass Ihr Vorteil unabhängig von den Marktbedingungen oder den Trade-Ergebnissen konsistent über die Zeit angewendet wird.
5. Wo werden Sie aussteigen, wenn Sie richtig liegen?
Die Planung Ihrer Ausstiegsstrategie, bevor Sie in einen Trade einsteigen, ist entscheidend für eine konsistente Trading-Leistung. Vermeiden Sie impulsive Entscheidungen, die durch gewinnorientierte Dopaminschübe beeinflusst werden.
Beispiel: Sie sind in eine Short-Position auf Tesla (TSLA) eingestiegen, nachdem Sie ein bärisches Kopf-Schulter-Muster erkannt haben. Sie planen, bei dem nächsten wichtigen Unterstützungsniveau Gewinne mitzunehmen. Indem Sie dieses Ziel im Voraus festlegen, vermeiden Sie die Versuchung, vorzeitig auszusteigen, wenn die Aktie anfängt zu fallen.
Wichtigste Erkenntnis: Legen Sie Ihre Strategie zur Gewinnmitnahme fest – ob Sie bei wichtigen Unterstützungs-/Widerstandsniveaus aussteigen, Teilgewinne mitnehmen oder Trailing-Stops setzen, um potenzielle weitere Gewinne mitzunehmen.
Zusammenfassung:
Bevor Sie in einen Trade einsteigen, sollten Sie sich die folgenden fünf Fragen stellen:
1. Entspricht Ihr Trade WIRKLICH Ihren Einstiegskriterien?
2. Haben Sie den Wirtschaftskalender geprüft?
3. Wo werden Sie aussteigen, falls Sie falschliegen?
4. Haben Sie Ihre Positionsgröße angepasst?
5. Wo werden Sie aussteigen, wenn Sie richtig liegen?
Diese einfachen Fragen haben das Potenzial, sich positiv auf Ihr Trading auszuwirken, wenn sie ehrlich und konsequent beantwortet werden, unabhängig von Ihrem Stil oder Ihrer Erfahrung.
Vielen Dank, dass Sie unsere Serie Brillante Grundlagen verfolgen. Wir hoffen, dass Sie mit diesen Einblicken die nötigen Tools und die Zuversicht erhalten haben, um Ihre Trading-Strategie zu verbessern. Bedenken Sie immer, dass ein diszipliniertes Trading der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist. Viel Spaß beim Trading!
Haftungsausschluss: Dies ist nur zu Informations- und Lernzwecken gedacht. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen nicht die individuellen finanziellen Verhältnisse oder Ziele eines jeden Anlegers. Alle Informationen, die sich auf vergangene Leistungen beziehen, stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse oder Leistungen dar. Die Kanäle der sozialen Medien sind für Einwohner des Vereinigten Königreichs nicht relevant.
WICHTIGE RISIKOOFFENLEGUNG:
CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.
80.84% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln.
Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #25Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 18.020 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Anfang November 2023 ist der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsrallye gelaufen. Diese konnte sich zum Jahreswechsel zurück über die 16.000er Marke bringen und nach einer Korrektur an den 50-Tage-Durchschnitt dann im Mai bei 18.892 Punkten eine nächste Rekordmarke erreichen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (17.06.24):
Aus seiner Schiebephase unter dem Rekordhoch ist der Kurs in der vergangenen Woche nach unten ausgebrochen. Die Verlustserie ist direkt an die 18.000er-Marke gelaufen und hat nah am Vorwochentief geschlossen. Damit dürfte zum Wochenstart am Montag eine leichte Gegenreaktion zu erwarten sein, die Tendenz deutet für die Woche jedoch auf einen Test bei 17.500 hin.
Erwartete Tagesspanne: 17.890 bis 18.180
Nächste Widerstände: 18.567 = April-Hoch | 18.651 = Vorwochenhoch | 18.892 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 17.951 = Vorwochentief | 18.000 = Psychologische Marke | 17.742 = Februarhoch
GD20: 18.273
DAX Index Prognose für Dienstag (18.06.24):
Die Hoffnung auf positive Vorgaben für die neue Woche ist mit Bruch des 50-Tage-Durchschnitts gestorben. Sollte eine stabilisierende Nachfrage zum Wochenstart ausgeblieben sein, dürfte am Dienstag weiterer Verkaufsdruck auf den Plan kommen.
Erwartete Tagesspanne: 17.780 bis 18.060
DAX Prognose für diese Woche vom 17.06.-21.06.24:
Ergänzend zum Stundenchart ist der Kursverlauf im DAX-Index vom Allzeithoch in eine Korrektur übergegangen. Durch Bruch der wichtigen Unterstützung am 50-Tage-Durchschnitt könnte nun das “Sell in May”-Szenario in die Entwicklung hereinspielen, so dass Gewinnmitnahmen zu einem Angebotsüberhang führen und weitere Kursverluste im Raum stehen.
Erwartete Wochenspanne: 17.800 bis 18.250
GD20: 18.552 GD50: 18.343 GD200: 16.900
DAX Prognose für nächste Woche vom 24.06.-28.06.24:
Am Februarhoch liegt die nächste Unterstützung für eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur, ein Bruch könnte weitere Gewinnmitnahmen einleiten, die sich in Richtung des Vorjahreshochs orientieren würden.
Sollte dieses Szenario eintreten, wäre im 17.000er-Bereich auch der 200-Tage-Durchschnitt als stützender Bereich zur Stelle.
Erwartete Wochenspanne: 17.500 bis 17.900
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen | Eurozone Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch Ganztags USA Feiertag
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Geldpolitischer Bericht der FED
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
21.06.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq100, Apple. GoldHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX in technischer Erholung
- Nasdaq 100 zieht sich zurück!
- Apple mit Doppel-Top!
- Gold Szenario passt
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Analyse für Freitag, 21. Juni 2024: Technische EinblickeDie Analyse des GER30 (DAX) für Freitag, den 21. Juni 2024, zeigt eine spannende Marktlage, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Nach einer turbulenten Woche, in der technische Indikatoren und Marktbewegungen unsere Berechnungen beeinflusst haben, blicken wir nun auf die neuesten Daten und definieren Long- und Short-Bereiche für den kommenden Handelstag.
Technische Analyse
Tageschart (1D)
Schlusskurs: 18,250.59 Punkte
Widerstand: 18,454.73 Punkte
Unterstützung: 18,010.83 Punkte
Technische Indikatoren:
RSI (14): 45.35
MACD: -37.10, Signal: -53.22
EMA (20, 50, 100, 200): 18,377.14, 18,330.97, 17,971.71, 17,304.61
Der Tageschart zeigt, dass der DAX aktuell in einer wichtigen Unterstützungszone liegt. Der RSI befindet sich in einem neutralen Bereich, während der MACD auf eine mögliche kurzfristige Erholung hinweist.
Stundenchart (1H)
Schlusskurs: 18,240.58 Punkte
Widerstand: 18,394.38 Punkte
Unterstützung: 18,209.02 Punkte
Technische Indikatoren:
RSI (14): 57.89
MACD: -24.04, Signal: -47.32
EMA (20, 50, 100, 200): 18,134.47, 18,141.59, 18,179.65, 18,342.04
Der Stundenchart unterstützt die bullische Sicht, da der RSI über 50 liegt und der MACD eine positive Divergenz zeigt. Dies deutet auf eine mögliche Aufwärtsbewegung in den kommenden Stunden hin.
4-Stundenchart (4H)
Schlusskurs: 18,245.58 Punkte
Widerstand: 18,353.91 Punkte
Unterstützung: 18,240.02 Punkte
Technische Indikatoren:
RSI (14): 57.89
MACD: -24.04, Signal: -47.32
EMA (20, 50, 100, 200): 18,141.59, 18,240.02, 18,353.91, 18,394.38
Auch der 4-Stundenchart zeigt eine positive Entwicklung mit einem RSI im bullischen Bereich und einem MACD, der auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hindeutet.
15-Minuten-Chart (15M)
Schlusskurs: 18,240.58 Punkte
Widerstand: 18,254.71 Punkte
Unterstützung: 18,187.99 Punkte
Technische Indikatoren:
RSI (14): 68.07
MACD: 23.31, Signal: 14.57
EMA (20, 50, 100, 200): 18,173.18, 18,158.46, 18,137.54, 18,092.65
Der 15-Minuten-Chart bestätigt die kurzfristige bullische Stimmung, mit einem RSI über 60 und einem positiven MACD. Dies deutet auf eine kurzfristige Rallye hin.
Long- und Shortbereiche
Long-Bereich
Einstieg: 18,200 Punkte
Take Profit (TP): 18,400 Punkte
Stop Loss (SL): 18,150 Punkte
Short-Bereich
Einstieg: 18,300 Punkte
Take Profit (TP): 18,100 Punkte
Stop Loss (SL): 18,350 Punkte
Fazit
Die aktuelle Analyse zeigt eine kurzfristig bullische Tendenz im DAX, unterstützt durch positive technische Indikatoren auf den kürzeren Zeitrahmen. Händler könnten die angegebenen Long- und Short-Bereiche nutzen, um von den Marktbewegungen zu profitieren. Dennoch ist Vorsicht geboten, da die Volatilität jederzeit wieder ansteigen kann.
Disclaimer
Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Handelsberatung dar. Jeder Handel birgt Risiken, und es wird empfohlen, vor jeder Handelsentscheidung eigene Nachforschungen anzustellen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater zu konsultieren.
DAX 20.06.24 Tagesprognose Education, Education, Education!
Im Video zeige ich dir wie immer meine persönliche Sicht auf den Markt.
Wie immer nach Marktstruktur, und wie immer zum Mitdenken!
Handy auf Flugmodus, Ablenkungen aus, Notizblock holen und los geht's!
Wenn du heute einen Mehrwert aus dem Video hattest, dann lass die Rakete fliegen, Danke!
Bei Fragen oder Anregungen, einfach die Kommentarfunktion benutzen.
#CRV #copytrading #easymoney #freemoney #forex #forextrading #longtrade #marketstructure #priceaction #priceactiontrading #riskmanagment #shorttrade #sniperentry #technicanalysis #trading #EurUsd #EU #Gold #Xauusd #GbpJpy #GJ #dax #forexfamilytrading
Haftungsausschluss
Die Analysen / Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Investitions-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht. Die von ForexFamilyTrading zur Verfügung gestellten Analysen / Inhalte sind nur als Schulungsmaterial gedacht und stellen nur meine persönliche Interpretation dar.
20.06.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Tesla, EUR/USD, BitcoinHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX unverändert angeschlagen
- Tesla kann wieder nach unten kippen!
- EUR/USD ohne Richtung
- Bitcoin im Abwärtstrend
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Index Chartanalyse: Für Donnerstag, 20. Juni 2024Wir analysieren den kurz-, mittel- und langfristigen Trend und identifizieren potenzielle Kursziele sowie die wahrscheinlichsten nächsten Bewegungen. Zusätzlich bieten wir Empfehlungen für Long- und Short-Positionen mit entsprechenden Take-Profit (TP) und Stop-Loss (SL) Bereichen. Ein Disclaimer am Ende des Artikels weist auf die Risiken von Investitionen hin.
Kurzfristiger Trend (15-Minuten-Chart)
Analyse:
EMA (20, 50, 100, 200): Der aktuelle Preis liegt unter den meisten Exponential Moving Averages (EMA), was auf einen kurzfristigen Abwärtstrend hindeutet.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im unteren Bereich der Bollinger Bänder, was auf eine mögliche Überverkauft-Situation hinweisen könnte.
RSI (14): Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 45,94, was eine neutrale Position anzeigt, aber mit einer leichten Tendenz zur Überverkauft-Situation.
MACD (12, 26, 9): Der MACD-Indikator zeigt ein negatives Signal, was den kurzfristigen Abwärtstrend bestätigt.
Volumen: Das Volumen ist relativ gering, was auf eine niedrige Marktaktivität hinweist.
Potenzielle Kurzfristige Kursziele:
Short-Bereich: Einstieg bei 18.090 USD, mit einem TP bei 18.050 USD und einem SL bei 18.120 USD.
Long-Bereich: Einstieg bei 18.080 USD, mit einem TP bei 18.130 USD und einem SL bei 18.050 USD.
Mittelfristiger Trend (1-Stunden- und 4-Stunden-Chart)
Analyse (1-Stunden-Chart):
EMA (20, 50, 100, 200): Der Preis liegt unter allen EMAs, was auf einen mittelfristigen Abwärtstrend hinweist.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im unteren Bereich der Bollinger Bänder.
RSI (14): Der RSI liegt bei 43,21, was neutral ist, aber eine Tendenz zur Überverkauft-Situation zeigt.
MACD (12, 26, 9): Der MACD zeigt ein negatives Signal.
Volumen: Das Volumen zeigt moderate Aktivität.
Analyse (4-Stunden-Chart):
EMA (20, 50, 100, 200): Der Preis liegt unter den meisten EMAs, was den mittelfristigen Abwärtstrend bestätigt.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im unteren Bereich der Bollinger Bänder.
RSI (14): Der RSI liegt bei 39,65, was auf eine Überverkauft-Situation hindeutet.
MACD (12, 26, 9): Der MACD zeigt ein negatives Signal.
Volumen: Das Volumen zeigt moderate Aktivität.
Potenzielle Mittelfristige Kursziele:
Short-Bereich: Einstieg bei 18.080 USD, mit einem TP bei 17.900 USD und einem SL bei 18.200 USD.
Long-Bereich: Einstieg bei 18.100 USD, mit einem TP bei 18.300 USD und einem SL bei 18.000 USD.
Langfristiger Trend (Tages-Chart)
Analyse:
EMA (20, 50, 100, 200): Der Preis liegt unter allen EMAs, was einen langfristigen Abwärtstrend signalisiert.
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich im unteren Bereich der Bollinger Bänder.
RSI (14): Der RSI liegt bei 39,32, was auf eine Überverkauft-Situation hinweist.
MACD (12, 26, 9): Der MACD zeigt ein negatives Signal.
Volumen: Das Volumen zeigt moderate bis hohe Aktivität.
Potenzielle Langfristige Kursziele:
Short-Bereich: Einstieg bei 18.150 USD, mit einem TP bei 17.800 USD und einem SL bei 18.300 USD.
Long-Bereich: Einstieg bei 18.080 USD, mit einem TP bei 18.400 USD und einem SL bei 17.900 USD.
Nächste Wahrscheinliche Bewegungen:
Kurzfristig: Leichte Aufwärtskorrektur möglich, gefolgt von weiterem Abwärtstrend.
Mittelfristig: Weiterer Abwärtstrend mit möglichen kurzfristigen Korrekturen.
Langfristig: Anhaltender Abwärtstrend, jedoch könnten sich aufgrund der Überverkauft-Situationen bald Kaufgelegenheiten bieten.
Neutrale, Long- oder Short-Orientierung:
Kurzfristig: Neutral mit Tendenz zu Short.
Mittelfristig: Short-Orientierung.
Langfristig: Short-Orientierung, jedoch auf Zeichen einer Bodenbildung achten.
Disclaimer:
Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen und Aktienindizes sind mit hohen Risiken verbunden und sollten sorgfältig überlegt werden. Es wird empfohlen, eine unabhängige Beratung von einem qualifizierten Finanzberater einzuholen.
DAX 19.06.24 Tagesprognose Education, Education, Education!
Im Video zeige ich dir wie immer meine persönliche Sicht auf den Markt.
Wie immer nach Marktstruktur, und wie immer zum Mitdenken!
Handy auf Flugmodus, Ablenkungen aus, Notizblock holen und los geht's!
Wenn du heute einen Mehrwert aus dem Video hattest, dann lass die Rakete fliegen, Danke!
Bei Fragen oder Anregungen, einfach die Kommentarfunktion benutzen.
#CRV #copytrading #easymoney #freemoney #forex #forextrading #longtrade #marketstructure #priceaction #priceactiontrading #riskmanagment #shorttrade #sniperentry #technicanalysis #trading #EurUsd #EU #Gold #Xauusd #GbpJpy #GJ #dax #forexfamilytrading
Haftungsausschluss
Die Analysen / Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Investitions-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht. Die von ForexFamilyTrading zur Verfügung gestellten Analysen / Inhalte sind nur als Schulungsmaterial gedacht und stellen nur meine persönliche Interpretation dar.
GER30 Analyse - 19. Juni 2024 Nach einer turbulenten Woche und unvorhergesehenen Marktbewegungen hat sich der GER30 stabilisiert und zeigt erste Anzeichen einer möglichen Erholung. Hier ist die aktualisierte technische Analyse basierend auf den neuesten Charts.
Täglicher Chart
Schlusskurs: 18.156,48 Punkte
Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich innerhalb der Bänder und nähert sich dem oberen Band.
EMA (20/50/100/200): Der Kurs liegt knapp unter dem 100-Tages-EMA, was auf einen möglichen Widerstand hindeutet.
RSI (14): 41,22, zeigt an, dass der Index weder überkauft noch überverkauft ist.
MACD: Signalisiert eine weiterhin negative Tendenz mit einem Histogramm, das unter der Nulllinie liegt.
4-Stunden-Chart
Bollinger Bänder: Der Kurs hat sich innerhalb der Bänder stabilisiert.
EMA (20/50/100/200): Der Kurs liegt zwischen dem 20- und 50-Tages-EMA, was auf eine kurzfristige Erholung hinweist.
RSI (14): 44,63, bewegt sich in neutralem Gebiet.
MACD: Ein leichtes Aufwärtssignal ist zu erkennen, aber noch unterhalb der Nulllinie.
1-Stunden-Chart
Bollinger Bänder: Der Kurs nähert sich dem oberen Band, was auf kurzfristige Gewinne hindeutet.
EMA (20/50/100/200): Der Kurs befindet sich über dem 20- und 50-Stunden-EMA, was auf kurzfristige Aufwärtsbewegungen hinweist.
RSI (14): 55,91, deutet auf eine leicht überkaufte Situation hin.
MACD: Zeigt positive Divergenzen, was kurzfristige Kaufgelegenheiten signalisieren könnte.
15-Minuten-Chart
Bollinger Bänder: Der Kurs handelt knapp unter dem oberen Band.
EMA (20/50/100/200): Der Kurs liegt über den kürzeren EMAs, was auf eine kurzfristige Aufwärtsbewegung hinweist.
RSI (14): 61,20, zeigt eine leicht überkaufte Situation.
MACD: Stärkt das Aufwärtssignal mit einem Histogramm über der Nulllinie.
Fazit
Die aktuelle technische Analyse deutet auf eine neutrale bis leicht bullishe Tendenz hin. Die kurzfristigen Indikatoren zeigen Erholungssignale, während die langfristigen Indikatoren noch eine gewisse Vorsicht erfordern.
Wichtige Punkte
Long-Bereich: Über 18.180 Punkte mit Ziel bei 18.300 Punkten
Short-Bereich: Unter 18.110 Punkte mit Ziel bei 18.000 Punkten
Stop-Loss: 1% Toleranz auf beide Seiten einrechnen
Disclaimer
Die oben genannten Informationen sind lediglich zu Informationszwecken gedacht und stellen keine Finanzberatung dar. Investitionen in den Aktienmarkt bergen Risiken und sollten stets unter Berücksichtigung individueller Umstände und nach Rücksprache mit einem Finanzberater getätigt werden.
18.06.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Brent Oil, Nasdaq100, EUR/USHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX unverändert angeschlagen
- Brent Oil erreicht mein Ziel!
- Nasdaq 100 – Wie lange noch?
- Gold muss sich nun entscheiden
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Dax 18.6..24 Dax 18.6..24 Top Down, Marktstruktur
Einen wunderschönen guten Morgen und herzlich willkommen zur heutigen Analyse!
Um 11:00 Uhr News.
Stand jetzt haben wir im Daily eine art Retrace-Kerze. Da der Kurs aktuell einen short Trend aufweist, ist die Theorie dass es nun erstmal weiter runter geht. Für Longs brauchen wir daher erstmal saubere Long Struktur.
Im H4 haben wir leider noch keine vernünftige Struktur.
Auch im H1 hatten wir gestern keine saubere Struktur, und auch heute gilt erstmal: Abwarten und Tee trinken.
Bis Morgen früh, geniesst euren Tag!
Denkt dran, die Videos sind deutlich ausführlicher!
Raketeeee! Klick sie! Lass sie Flieeeegeeeen!
Analyse für den GER30 (DAX30) für den 19. Juni 2024
Technische Analyse
Tageschart (1D)
- Kurs: 18,349.83
- RSI (14): 43.01 - Neutral, leicht überverkauft
- MACD: -42.50 (Signal) vs. 3.10 (MACD Line) - Bearish Cross
- Bollinger Bänder: Kurs befindet sich unterhalb des Mittelbands, was auf einen bestehenden Abwärtstrend hinweist.
4-Stunden-Chart (4H)
- Kurs: 18,311.89
- RSI (14): 35.65 - Überverkauft, mögliche Erholung
- MACD: -16.32 (Signal) vs. -8.33 (MACD Line) - Bearish Cross
- Volumen: Deutlich erhöht, was auf starke Marktbewegungen hinweist.
1-Stunden-Chart (1H)
- Kurs: 18,301.88
- RSI (14): 24.31 - Stärker überverkauft, mögliche kurzfristige Erholung
- MACD: -40.01 (Signal) vs. -6.35 (MACD Line) - Stark bearish
- Volumenprofil: Deutliche Verkäufe, insbesondere in den letzten Stunden.
15-Minuten-Chart (15M)
- Kurs: 18,305.88
- RSI (14): 19.88 - Extrem überverkauft, kurzfristige technische Erholung möglich
- MACD: -44.93 (Signal) vs. -7.06 (MACD Line) - Extrem bearish
- Volumen: Stark erhöht, hohe Volatilität
Handelsstrategie für den 19. Juni 2024
Long-Bereich
- Einstieg: 18,050 - 18,100
- Take-Profit: 18,300 - 18,350
- Stop-Loss: 18,000
- Leverage: 1:10 für konservative Positionen, 1:20 für aggressivere Positionen
Short-Bereich
- Einstieg: 18,450 - 18,500
- Take-Profit: 18,200 - 18,150
- Stop-Loss: 18,550
- Leverage: 1:10 für konservative Positionen, 1:20 für aggressivere Positionen
Makroökonomische Ereignisse
- US Dollar: Im Verhältnis zum Euro gestiegen, trotz schwacher Eurozone.
- EZB Zinssenkung: Schwacher Euro, Hinweis auf mögliche Rezession.
- US Inflationsdaten: Besser als erwartet, mögliche Zinserhöhungen durch die Fed in der Zukunft.
Fazit
Angesichts der aktuellen Marktbedingungen und der bevorstehenden makroökonomischen Ereignisse, einschließlich der Zinserhöhungserwartungen der Fed, ist eine vorsichtige Handelsstrategie ratsam. Halten Sie sich an die oben genannten Ein- und Ausstiegsbereiche und nutzen Sie angemessenes Risikomanagement.
Disclaimer: Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust des eingesetzten Kapitals führen können. Handeln Sie nur mit Kapital, dessen Verlust Sie sich leisten können.
DAX 18.06.24 Tagesprognose Education, Education, Education!
Im Video zeige ich dir wie immer meine persönliche Sicht auf den Markt.
Wie immer nach Marktstruktur, und wie immer zum Mitdenken!
Handy auf Flugmodus, Ablenkungen aus, Notizblock holen und los geht's!
Wenn du heute einen Mehrwert aus dem Video hattest, dann lass die Rakete fliegen, Danke!
Bei Fragen oder Anregungen, einfach die Kommentarfunktion benutzen.
#CRV #copytrading #easymoney #freemoney #forex #forextrading #longtrade #marketstructure #priceaction #priceactiontrading #riskmanagment #shorttrade #sniperentry #technicanalysis #trading #EurUsd #EU #Gold #Xauusd #GbpJpy #GJ #dax #forexfamilytrading
Haftungsausschluss
Die Analysen / Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Investitions-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht. Die von ForexFamilyTrading zur Verfügung gestellten Analysen / Inhalte sind nur als Schulungsmaterial gedacht und stellen nur meine persönliche Interpretation dar.
17.06.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Brent Oil, Nasdaq 100, Gold Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX startet positive in die neue Woche
- Brent Oil vor Widerstand
- Nasdaq 100 – Wie lange noch?
- Gold muss sich nun entscheiden
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX 17.06.24 Tagesprognose Education, Education, Education!
Im Video zeige ich dir wie immer meine persönliche Sicht auf den Markt.
Wie immer nach Marktstruktur, und wie immer zum Mitdenken!
Handy auf Flugmodus, Ablenkungen aus, Notizblock holen und los geht's!
Wenn du heute einen Mehrwert aus dem Video hattest, dann lass die Rakete fliegen, Danke!
Bei Fragen oder Anregungen, einfach die Kommentarfunktion benutzen.
#CRV #copytrading #easymoney #freemoney #forex #forextrading #longtrade #marketstructure #priceaction #priceactiontrading #riskmanagment #shorttrade #sniperentry #technicanalysis #trading #EurUsd #EU #Gold #Xauusd #GbpJpy #GJ #dax #forexfamilytrading
Haftungsausschluss
Die Analysen / Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Investitions-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht. Die von ForexFamilyTrading zur Verfügung gestellten Analysen / Inhalte sind nur als Schulungsmaterial gedacht und stellen nur meine persönliche Interpretation dar.
DAX 16.06.24 MarktstrukturEducation, Education, Education!
Im Video zeige ich dir wie immer meine persönliche Sicht auf den Markt.
Wie immer nach Marktstruktur, und wie immer zum Mitdenken!
Handy auf Flugmodus, Ablenkungen aus, Notizblock holen und los geht's!
Wenn du heute einen Mehrwert aus dem Video hattest, dann lass die Rakete fliegen, Danke!
Bei Fragen oder Anregungen, einfach die Kommentarfunktion benutzen.
#CRV #copytrading #easymoney #freemoney #forex #forextrading #longtrade #marketstructure #priceaction #priceactiontrading #riskmanagment #shorttrade #sniperentry #technicanalysis #trading #EurUsd #EU #Gold #Xauusd #GbpJpy #GJ #dax #forexfamilytrading
Haftungsausschluss
Die Analysen / Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Investitions-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht. Die von ForexFamilyTrading zur Verfügung gestellten Analysen / Inhalte sind nur als Schulungsmaterial gedacht und stellen nur meine persönliche Interpretation dar.
14.06.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Adobe, EUR/USD, GoldHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX erreicht mein 1. Trading-Ziel!
- Adobe geht durch die Decke!
- EUR/USD rutscht weiter ab
- Gold muss sich nun entscheiden
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #24Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 18.555 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Anfang November 2023 ist der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsrallye gelaufen. Diese konnte sich zum Jahreswechsel zurück über die 16.000er Marke bringen und nach einer Korrektur an den 50-Tage-Durchschnitt dann im Mai bei 18.892 Punkten eine nächste Rekordmarke erreichen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (10.06.24):
Auch die vergangene Woche war von einer Schiebephase geprägt, in der noch kurz das Allzeithoch anvisiert wurde. Im weiteren Verlauf blieb jedoch das April-Hoch umkämpft. Der Kurs wurde am Widerstand des übergeordneten 20-Tage-Durchschnitts zurückgewiesen, womit zum Wochenstart am Montag weitere Schwäche auf der Agenda stehen könnte.
Erwartete Tagesspanne: 18.470 bis 18.670
Nächste Widerstände: 18.567 = April-Hoch | 18.784 = Vorwochenhoch | 18.892 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 18.365 = Vorwochentief | 18.000 = Psychologische Marke | 17.742 = Februarhoch
GD20: 18.602
DAX Index Prognose für Dienstag (11.06.24):
Nach dem Allzeithoch ist der Kurs in eine enge Konsolidierung übergegangen. Da der der Widerstand am GD 20 Erholungsversuche zunächst deckelt, könnte nach weiterer Schwäche zum Wochenstart für Dienstag ein Re-Test des Aprilhochs zu erwarten sein.
Erwartete Tagesspanne: 18.360 bis 18.560
DAX Prognose für diese Woche vom 10.06.-14.06.24:
Ergänzend zum Stundenchart ist der Kursverlauf im DAX-Index vom Allzeithoch in eine Korrektur übergegangen. Beim Ringen um das April-Hoch entscheidet sich der weitere Verlauf, die nächste wichtige Unterstützung liegt am 50-Tage-Durchschnitt.
Saisonal könnte auch das “Sell in May”-Szenario in die Entwicklung hereinspielen, so dass Gewinnmitnahmen zu einem Angebotsüberhang führen würden.
Erwartete Wochenspanne: 18.260 bis 18.670
GD20: 18.640 GD50: 18.313 GD200: 16.765
DAX Prognose für nächste Woche vom 17.06.-21.06.24:
An der 18.200er-Marke liegt die wichtigste Unterstützung für die Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur, ein Bruch könnte weitere Gewinnmitnahmen einleiten, die sich in Richtung der 17.500er-Zone orientieren würden.
Sollte der GD 50 hingegen stützen, wäre ein nächster Erholungsschub möglich.
Erwartete Wochenspanne: 18.050 bis 18.560 alternativ 18.310 bis 18.720
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Wirtschaftsprojektion, FED-Zinsentscheid & 20:30 Uhr Pressekonferenz
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Erzeugerpreisindex
Freitag 17:00 Uhr USA Geldpolitischer Bericht der FED
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading