VWAP BIAS - Review nach 3 HandelstagenReview des Fallbeispiels zur Idee VWAP BIAS vom 28.08.25 (rechts verlinkt)
• Der letzte 200 Punkte Impuls der am 27.08. stattfand, hat ein für den Markt signifikantes VWAP Level hinterlassen
• Insgesamt 4 Mal hat sich der Markt von diesem Level nach unten abgestoßen, 4 potentielle Short Trades mit jeweils nur rund 25 Punkten SL zum nächsten VWAP
• Interessant ist nun die nachlassende Wirkung. Nach der ersten Abwärtsbewegung die, genau wie die Impulsbewegung, eine Strecke von 200 Punkten hatte, verlor jeder weitere Downmove danach ca. 50 Punkte an Dynamik und ist nun "ausgepowert".
• Weitere Shorts von diesem Level werden jetzt ohne neue Bestätigung, neues Volumen unsicher
• Das Spiel beginnt nun von neuem und es bleibt abzuwarten ob die bestehenden Level nochmal mit neuen News bzw. Volumen unterstützt werden oder ein neues Orientierungslevel entsteht
• Man an dem heutigen Tag dazu sagen, dass es aufgrund des US Feiertags und dem niedrigeren Volumen Intraday auch ein Zerrbild auf das Fallbeispiel werfen kann
Feedback : Es würde mich interessieren, ob jemand das Signal verwerten konnte und ausgehend vom unteren VWAP Level mit Shorts erfolgreich war.
Schreibt es mir gerne per DM oder hier in die Kommentare!
GER40 Trading-Ideen
GER40 - DAX switcht zum Monatswechsel auf einen Short BIASStand: 01.09.2025, 08:15 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX fiel am Freitag Vormittag auf ca. 23.880, seinen tiefsten Stand seit 6.8.
- Anschließend erholte er sich bis wieder bis 24.070
- Bis zum Xetra Close fiel er abermals wieder bis unter 23.900 Punkte und schloss die Monatskerze August zwar grün aber unterhalb der Juli Kerze
- In der Nach sah der Markt im Asienhandel newsbedingt ein leichtes Gap up
📉 Chartlage
– Bias: Short
– Nacht-Range: 24.026 - 23.927
– VWAP Daily: ca. 23.975
– Ichimoku: Kurs unter Kumo
– EMA-Lage: Kurs unter EMA50/EMA100 → Schwächesignal bleibt bestehen.
– Trendstruktur: Fallender Kanal Extension nach unten. Seit Freitag Fallende Tiefs und steigende Hochs: deutet auf Entscheidungsfindung hin
Marken für heute:
– Oben: 24.202 · 24.104 · 24.071 · 24.025
– Unten: 23.928 · 23.875 · 23.375.
🌐 Globale Themen
– Asien: Börsen starten vorsichtig in den Monat – Fokus auf US-Arbeitsmarktbericht am Freitag als Zinstrigger.
– China: Industrie-PMI steigt überraschend auf 50,5 Punkte – trotz Handelsstreit und Strafzöllen.
– Frankreich: Premierminister unter massivem Druck – Gespräche zur Rettung der Regierung wackeln.
– USA: Unsicherheit durch Zoll Stopp Gerichtsurteil ansonsten Feiertag Labor Day – Wall Street bleibt geschlossen, geringeres Handelsvolumen in Europa erwartet.
– Rohstoffe: Öl stabil, Silber steigt über 40 USD – gestützt von Zinssenkungsfantasie.
📆 Heute wichtige Termine
– Keine marktprägenden Veröffentlichungen; US‑Feiertag Labor Day
Fazit heute
-Der DAX hat zum Monatswechsel den Kampf um die 24.000 zunächst verloren.
-Das Veto der US Gerichte gegen die Trade/Zoll Vereinbarungen hilft dem angeschlagenen Sentiment vermutlich wenig. Was kurzfristig vielleicht ein Aufatmen sein kann, ist mittelfristig erhöhte Unsicherheit und drückt auf die Kurse. Weiterhin belastet in Europa die eskalierende Finanzlage in Frankreich.
-Die Richtung zu suchender Trades heute ist short. Beste Gelegenheit dazu bieten sich an, falls der DAX die 24.000'er Marke/das Nachthoch bei ca 24.020, die Anchored VWAPS aus der Analyse letzte Woche antestet und Schwächeanzeichen/Umkehrkerzen zeigt. Dies sollte am besten am Vormittag versucht werden. Aufgrund des US Feiertags, besteht am Nachmittag das Risiko des fehlenden Handelsvolumens.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40‑CFD von Capital.com; Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich
DAX🇩🇪 - Ausblick KW36/2025Hallo Trader,
der DAX konnte den Widerstand nicht überwinden und läuft somit erstmal wieder Short. Ich hatte ja in der letzten Woche gesagt, dass man unbedingt auf die Reaktion am Widerstand achten sollte.
Jedenfalls gibt es auch hier aktuell kein Grund zur Sorge und ich sehe das weiterhin als normales Verschnaufen vor einer etwaigen Rallye in Q4.
Für die kommende Woche habe ich nun kein konkretet Setup - wenn würde ich eher Intraday jeweils dem Trend folgen bzw auf Breakout Trades setzen
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #35Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.371 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und pendelt seitdem seitwärts, wobei die 24.000er-Marke gegen stärkere Abwärtsimpulse verteidigt wurde. In der vergangenen Woche ist der Markt innerhalb einer auffällig geringen Handelsspanne von 265 Punkten über den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen gelaufen. Mit Blick auf die seit Ende Mai etablierte Tradingrange scheint der Kurs auf bewegende Ereignisse zu warten. Das Treffen führender Zentralbanker und Ökonomen aus aller Welt in Jackson Hole an diesem Wochenende könnte zum Wochenstart am Montag für stärkere Impulse in beide Richtungen sorgen. Sollten sich hingegen keine nennenswerten Nachrichten ergeben, dürfte sich die trendlose Phase fortsetzen.
Erwartete Tagesspanne: 24.070 bis 24.610
Nächste Widerstände: 24.444 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 24.179 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag einen möglichen Richtungsimpuls fortsetzen und bei negativer Tendenz die 24.000er-Marke abgeben. Sollte sich hingegen ein Nachfrageschub ergeben, wäre auch ein neues Allzeithoch möglich.
Erwartete Tagesspanne: 23.810 bis 24.260 alternativ 24.360 bis 24.750
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart kann der DAX-Index die laufende Tradingrange erst mit einem Ausbruch verlassen. In der laufenden Erholung wäre dann ein Test des 25.000er-Bereichs durchaus zu erwarten. Aufgrund geopolitischer Entscheidungen könnte im Wochenverlauf jedoch auch ein nächster Korrekturimpuls entstehen, welcher die 200-Tage-Linie als Ziel hätte.
Erwartete Wochenspanne: 24.060 bis 24.930 alternativ 23.570 bis 24.380
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob ein Ausbruchsszenario den Kursverlauf bestimmt oder stärkerer Korrekturbedarf die Seitwärtsphase beendet. Im letzteren Fall könnte bereits der 200-Tage-Durchschnitt getestet werden.
Erwartete Wochenspanne: 24.430 bis 25.320 alternativ 22.740 bis 23.670
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
GER40 - DAX bekommt bislang keine Unterstützung von den NewsStand: 29.08.2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Gestern sah der Markt zunächst eine Erholung bis zur 24.200'er Barriere
- Danach fielen die Kurse abermals unter den fallenden H1 Trendkanal bis wieder zu etwa 23.970 Punkte
- Erholungen danach blieben weitestgehend unter 24.100. Im Abend/Nachthandel gaben die Kurse bei geringem Volumen/Volatilität weiter nach und finden sich am morgen knapp über der wichtigen 24.000 Marke
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: ca. 24.064 – 23.982
– VWAP Daily: ca. 24.025
– Ichimoku: Kurs unter der Wolke
– EMA-Lage: EMA50: ca. 24.080 · EMA100: ca. 24.130 → Kurs darunter, kurzfristiges Schwächesignal intakt.
– Trendstruktur: Fallender H1 Trendkanal
Marken für heute:
– Oben: 24.034 · 24.073 · 24.104 · 24.200 · 24.293 · 24.331 · 24.379 · 24.450 · 24.562
– Oben: 23.970 · 23.942 · 23.901 · 23.805
+ dynamisch: Trendkanalbegrenzungen, Indikatoren Marken insbes. VWAP (siehe Anchored VWAP Tutorial, rechts in der Liste verlinkt)
🌐 Globale Themen
– Nvidia/China: Vorschrift zur Lieferung der leistungsschwächeren Blackwell‑Variante nach China belastet Nvidia. Gespräche zur Aufweichung dieser Vorgabe könnten langwierig sein.
– Frankreich: Politische Unsicherheit bleibt als Belastungsfaktor für Europa
– Handel/Zölle: EU erwägt weitere Feinjustierungen bei Zöllen gegenüber den USA, während globale Schlagzeilen zu US‑Politik und Ukraine den Ton setzen. Brasilien droht mit weiteren Vergeltungsmaßnahmen gegen USA
📆 Heute wichtige Termine
– 09:55: DE Arbeitslosenzahlen
– 14:00: DE Verbraucherpreise
- 14:30: US: PCE Core Rate
Fazit heute
- Unter Kumo und unter EMA50/100 dominiert weiter bärischer Druck; Erholungen in den Kanal hinein bleiben anfällig.
- Ein Halten oberhalb von ca. 24.000 stabilisiert intraday, ein Bruch der Nacht‑Tiefs öffnet Raum zur Kanal‑Extension.
-Die PCE Daten um 14:30 Uhr werden mit Spannung erwartet
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40‑CFD von Capital.com; Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich.
VWAP BIAS – Methodik für starke HandelsentscheidungenIdee:
Der VWAP (Volume Weighted Average Price) erhält besondere Aussagekraft, wenn er nicht einfach am Tagesstart, sondern gezielt an markanten Bewegungen oder News-Kerzen geankert wird. Solche Bewegungen liefern oft über Tage hinweg wichtige Entscheidungsebenen für die Handelsrichtung.
---
Schritt 1 – Identifikation der Ankerzonen
• Es lässt sich eine Auf oder Abwärtstrendstruktur erkennen
• Auf H4 oder einem anderen relevanten Timeframe können markante Bewegungen identifiziert werden
• Kriterien:
– Einzelkerze oder 2–3 zusammenhängende Kerzen
– Starke Impulsbewegung Bsp: 100 oder mehr Punkte im DAX ohne Zwischenkonsolidierung
- am besten mit wichtigem Nachrichtenereignis verbunden, die oft Auslöser solcher Bewegungen sind.
---
Schritt 2 – VWAP-Anker setzen
• Auf die identifizierte Impulskerze(n) wird ein anchored VWAP gesetzt.
• Jeder Anker zeigt die durchschnittliche Preisgewichtung ab genau diesem Bewegungsmoment.
• Mehrere Impulse ergeben ein System mehrerer VWAPs, die sich wie ein Handelskorridor nutzen lassen.
---
Schritt 3 – Ableitung des Bias
• Der anchored VWAPs schafft einen Orientierungsrahmen für den kurzfristigen Long/Short-Bias.
• Bias-Logik:
– Kurs oberhalb eines VWAP → kurzfristiger Long-Szenario Support
– Kurs unterhalb eines VWAP → kurzfristiger Short-Szenario Support
• Falls es mehrere markante VWAP's gibt, lässt sich ein genauerer Korridor zur Orientierung ableiten
• Dazwischenliegende Bereiche sind meist Entscheidungszonen ohne klaren BIAS
• Bei 3 und mehr VWAPs lässt sich der Intraday BIAS gerade für Scalps noch feiner und besser ableiten. Die Sinnhaftigkeit der Ableitung und Beachtung, hängt natürlich von der Größe der dazwischenliegenden Bewegungsstrecken ab.
---
Fallbeispiel: Aktuelle Situation im DAX
• Drei Impulse mit je rund 200 Punkten wurden im laufenden Abwärtstrend identifiziert
• Diese stehen teilweise auch in Zusammenhang mit Newsereignissen, hier: "Enttäuschendes Ergebnis des USA Russland Gipfels", "Trump entlässt Fed Direktorin"
• Die Bewegungen werden jeweils mit einem VWAP geankert (18.08, 26.08, 27.08).
• Daraus ergibt sich ein klarer Korridor:
– Grüner VWAP (18.08) als obere Referenz
– Gelber VWAP (26.08) als mittleres Bias-Level
– Roter VWAP (27.08) als untere Referenz
• Aktuell notiert der DAX mit H1 Close unterhalb aller VWAPs . Damit ergibt sich ein klarer Short-Bias, solange diese Linie nicht zurückerobert wird.
• Weiter unterstützend für kurzfristige Trade Entscheidungen im Beispiel: der Abwärtstrend wird genau eingehalten
---
Fazit
Der VWAP BIAS ist eine robuste Methodik, um News-getriebene oder impulsive Bewegungen in eine klare Handelslogik zu übersetzen.
• Langfristige Orientierung durch Ankerung an Schlüsselmomente
• Intraday-Bias Ableitung mit Hilfe relevanter Preis Niveaus
• Feinableitung von kurzfristigen Tradechancen, insbes. bei mehreren VWAPs
Im aktuellen Beispiel zeigt sich deutlich, wie drei Impulse à 200 Punkte die Marktstruktur bestimmen und präzise Handelsniveaus für Long- und Short-Szenarien liefern.
GER40 - DAX ringt um den Verbleib über 24.000 PunkteStand: 28.08.2025, 08:15 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Gestern war die 24.200'er Barriere unüberwindbar. Schon früh begannen die Abgaben und der Kurs fiel am Vormittag rund 200 Punkte bis ca 24.000 Punkte
- Nach Erholung bis 24.152 Punkte fiel der Kurs am Nachmittag abermals, durchbrach die 24.000 Marke und erreichte unten ca 23.970 Punkte
- In der Nacht kamen die Kurse zurück bis 24.117 und halten sich im Frühhandel knapp unter 24.100 Punkte
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 24.118 – 23.972.
– VWAP Daily: ca. 24.038
– Ichimoku: Kurs unter der roten Kumo
– EMA-Lage: EMA50: ca. 24.128 · EMA100: ca. 24.179 → Kurs darunter, kurzfristiges Schwächesignal bleibt bestehen.
– Trendstruktur: Fallender Kanal
Marken für heute:
– Oben: 24.162 · 24.200 · 24.255 · 24.293 · 24.331 · 24.379 · 24.450 · 24.562 · 24.655.
– Unten: 24.073 · 23.970 · 23.942 · 23.901 · 23.805.
🌐 Globale Themen
– Nvidia: Starke Quartalszahlen dank "Blackwell"-Chips – Umsatz +56 %, Gewinn übertrifft Erwartungen, negativ: Wachstum verlangsamt sich nach 2 Jahren KI Boom
– Zölle Mexiko erhebt nach US Forderungen nun höhere Importzölle gegenüber China
– Frankreich Politische Krise könnte zu schwerwiegenden wirtschaftlichen Risiken führen
– EZB: Anleger warten auf das Protokoll der Juli-Sitzung – Hinweise für den nächsten Zinsentscheid im September erwartet. Es wird aktuell nicht von einer Senkung ausgegangen
– Asien: Uneinheitliche Märkte – Die eigtl. sehr guten Nvidia Earnings werden überlagert von Sorgen bzgl. der Aussichten für das China-Geschäft
– Tesla: Tesla schwach bei Europäische Neuzulassungen (–42 %), während VW, BMW und Mercedes zulegen.
📆 Heute wichtige Termine
– 14:30 Uhr: US BIP Q2
Fazit heute
- Nachdem die ATR Kontraktion (Bericht gestern) an der 24.200 durch den gestrigen Short Move bereits gut abgebaut wurde, steht nun die nächste wichtige Entscheidung an: Verteidigung der 24.000.
- News, inbes. Nvidia Earnings, "unter Kumo", unter EMAs, "gestern mehrfach kurz nach unten verlassener Abwärtskanal": es dominiert weiterhin bärischer Druck
- ein Verbleiben oberhalb/Rückerobern der 24.000 Punkte Marke stützt die Kurse und spricht zunächst gegen einen Short Durchbruch
- US‑Makrodaten ab heute/morgen könnten die anstehende Entscheidung mit frischem Volumen aber erleichtern
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX zurück in Range, ATR sehr niedrigStand: 27.08.2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX handelte nach einem kurzen Ausbruch nach unten, gestern weiter im Abwärtskanal
- Am Vormittag hielt er sich unter 24.200 auf.
- Am Nachmittag gelang der Anstieg darüber bis zur Trendkanaloberkante, welche stark respektiert wurde
– Nach Rücklauf am Nachmittag unter 24.200 erholte sich der nach Xetra Schluss erneut und testete abermals die obere Kante im Nacht/Frühhandel
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 24.250 – 24.211
– VWAP Daily: 24.224
– Ichimoku: Kurs in Kumo, neuer Abwärtsdruck
– EMA-Lage: EMA50: 24.227 · EMA100: 24.250 → Kurs notiert darunter und bestätigt kurzfristige Schwächesignale
– Trendstruktur: Fortgesetzt bärisch
Marken für heute:
– Oben: 24.200 · 24.269 · 24.293 · 24.331 · 24.379 · 24.450 · 24.562 · 24.655
– Unten: 24.162 · 24.113 · 24.070 · 24.035 · 23.942
🌐 Globale Themen
– USA/Indien: Trump verhängt 50 % Strafzölle auf Importe aus Indien – Handelskonflikt spitzt sich zu.
– Frankreich: Politische Krise verschärft sich, Misstrauensvotum gegen Premierminister Bayrou steht im Raum.
– China/Tech: Belastung durch US-Schwäche, Anleger meiden weiter Tech-Werte.
– Ölmarkt/Gold/BTC Ölpreise geben leicht nach, Gold derzeit stark gefragt bei Kleinanlegern (Sentiment!), BTC hat sich leicht erholt nach Dip in Region 108K und steht bei ~111K.
📆 Heute wichtige Termine
– Nvidia Earnings nachbörslich
Fazit heute
– Der Markt respektiert die Trendkanalbegrenzungen aktuell sehr genau, bestätigt damit das shortige Sentiment.
-Der an die gestrigen "200 Punkte News" geankerte VWAP liegt bei 24.173 und wurde bislang nach Rückeroberung aber nicht mehr mit close nach unten gekreuzt!
-Das heißt, ein Durchbrechen nach unten ist derzeit zumindest noch nicht gewollt
-Was zu denken gibt, ist die stark zurückgegangene ATR, was auf eine Kontraktion hindeutet, auf die eine starke Bewegung folgen kann (siehe Februar). Für eine starke Long Bewegung könnte aktuell allenfalls ein Tech Katalysator herhalten (NVIDIA heute) ansonsten sind die news doch sehr durchwachsen
-Eine starke Short Bewegung würde zu der Newslage passen, allerdings sind wir noch im Sommer und ein institutionelles Engagement bei einem Abverkauf könnte begrenzt sein
- Entscheidend ist kurzfristig, was an der 24.200/24.000 passiert
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - Fed Turbulenzen ziehen den DAX weiter runterStand: 26.08.2025, 08:30 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX konnte sich gestern nicht nach oben durchsetzen und fiel zurück in den kurzfristigen Abwärtstrendkanal seit 15.8. (Chartmarken analog Bericht gestern)
- Über Nacht sorgte eine Breaking News über die bevorstehende Absetzung einer Fed Direktorin zu einem starken Kursrutsch an den asiatischen Börsen und im DAX Nachthandel
- Der Index gab bereitwillig in einem etwa halbstündigen downwash rund 200 Punkte ab und fiel von ca. 24.280 auf 24.080 Punkten im Tief.
– Im Frühhandel erholten sich die Kurse wieder und kamen wieder bis knapp unter 24.200 Punkte zurück
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 24.295 – 24.084
– VWAP Daily: 24.191
– Ichimoku: Kurs deutlich unter der Kumo-Wolke, Baseline/Conversion Line (24.233/24.188) als kufri Widerstand
– EMA-Lage: EMA50: 24.260 · EMA100: 24.275 → Kurs darunter, bestätigt Abwärtstendenz
– Trendstruktur: Fortgesetzter kufri Abwärtstrend, übergeordnet (D/W) über 23.942 noch aufwärts, Chartbild trübt aber ein.
Marken für heute:
– Oben: 24.200 · 24.232 · 24.293 · 24.331 · 24.379 · 24.450 · 24.562 · 24.655
– Unten: 24.113 · 24.070 · 23.942
🌐 Globale Themen
– Machtkampf um Fed: Trump kündigt Entlassung der Gouverneurin an, rechtliche Unsicherheiten und Zinspolitik stark im Fokus
– US-Exportzölle & Digitalsteuern: Neue Restriktionen und Vergeltungsmaßnahmen sorgen für Verunsicherung, Risiken für Exporttitel steigen
– Nahost: Eskalation im Gaza-Konflikt geht weiter, Israel trifft Krankenhaus und tötet dabei Zivilisten und internationale Journalisten
📆 Termine
– 14:30 Uhr: US- Durable Goods Orders MoM
Fazit heute
– Der Markt quittiert die schwachen Vorzeichen zum Wochenauftakt
- Der starke Einbruch über Nacht aufgrund der Fed news spricht Bände: hohe Nervosität (der Server des Fed Watch Tools ist kollabiert...), saisonal eher niedriges Volumen ergibt perfect mix für schwer planbare Bewegungen
- Hinweise für den weiteren Verlauf gibt die Reaktion an wichtigen Chartmarken. Heute im Fokus: 24.200 als Barriere um wieder in höhere Regionen der Range bzw Xetra Schlusskurs vorzustoßen
-Am Nachmittag dürften die Reaktion der US Börsen auf die Fed news zeigen, wie nachhaltig die Abwärtsbewegung werden kann. Abgaben unter 24.000/23.942 lassen aufhorchen.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX nur kurz beeindruckt von Powell RedeStand: 25.08.2025, 07:40 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX schaffte am Freitag Vormittag nach einem Testen der 24.200 einen dynamischen Anstieg zu in den Bereich von 24.330
– Im weiteren Verlauf kamen die Kurse wieder zurück in Richtung der Mean Zone, zeigten aber Stärke und hielten sich leicht oberhalb bei 24.280 bis zum Start des US Handels
– Der Start der US Börsen und vor allem die Fed Rede um 16:00 Uhr sorgte für eine stark bullishe Bewegung zu ca. 24.450.
– Dieses Niveau konnte aber nicht annährend gehalten werden. Es folgten schnelle Abgaben wieder weit unter 24.400 Punkte. Schließlich fiel der Kurs nach einem kurzen Aufbäumen im Nachthandel zurück in den Abwärtstrendkanal unter 24.300 Punkte.
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 24.370 – 24.276
– VWAP Daily: 24.335
– Ichimoku: Kurs bewegt sich auf/über der Wolke, Basis- und Conversion Line allerdings über Kurs
– EMA-Lage: EMA50: 24.304 · EMA100: 24.301 → kurzfristig Widerstand
– Trendstruktur: Nach Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal, Temporäre Trendumkehr möglich,
Marken für heute:
– Oben: 24.280 · 24.306 · 24.341 · 24.372 · 24.450 · 24.562 · 24.655
– Unten: 24.260 · 24.199 · 24.175 · 24.113 · 23.942
🌐 Globale Themen
– Fed und Jackson Hole: Powell-Rede weiterhin nachwirkend, US-Rate-Cut-Hoffnungen beflügeln die Märkte, besonders Tech-Sektor im Fokus, Kerninflation steigt in der Erwartung allerdings weiter auf 2,9% -> genaue US Zahlen ab Donnerstag
- Asien startet fest, angetrieben von Fed-Senkungshoffnungen; Nikkei-Index steigt 0,7 Prozent auf 42.922,33 Punkte, Nvidia Earnings erwartet (Mittwoch nachbörslich)
– Ukraine: Kämpfe dauern mit unverminderter Härte an. Zweifel an ernsthaften Friedensabsichten Russlands wachsen, baldiges Treffen zwischen Putin, Selenskyj und Trump immer unwahrscheinlicher
- Deutschland: Regierungskoalition zunehmend unter Druck. Sozialausgaben explodieren bei gleichzeitig schrumpfender Wirtschaft
📆 Heute wichtige Termine
– 10:00 Uhr: DE: ifo-Geschäftsklimaindex August
Fazit heute
– Angefacht von der euphorisch aufgenommenen Fed Rede konnte der DAX zwar kurzfristig ausbrechen, zeigt sich aber bisher im Verlauf wesentlich schwächer als die US Indizes
- Auch die positive Reaktion der Asien Märkte heute Nacht konnten die höheren Niveaus im DAX nicht stützen
- Es ist davon auszugehen, dass diese Schwäche substanziell ist und heute allenfalls zu Zwischenanstiegen in Richtung des Xetra Close/Nachthochs führen wird.
- Sollten dann keine neuen Impulse entstehen (z.B. ifo Zahlen), findet sich der DAX entweder in der alten Range wieder oder legt weiter den Rückwärtsgang ein.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW35/2025Hallo Trader,
bei den US Indizies sieht es extrem bullish aus. Klar - der DAX wird nicht unmittelbar von den Zinssenkungen der FED profitieren. Indirekt natürlich schon, da viele Firmen aus Deutschland natürlich auch von steigenden Investitionen und sinkenden Zinskosten in den USA profitieren sollten.
Aber vor allem dürfte ein steigender US Markt den DAX auch mitziehen.
Wichtig wird es sein, wie der Markt an der Widerstandszone reagiert. Ich könnte mir nun durchaus ein Durchbruch vorstellen - allerdings dann wohl nicht ganz so explosiv , wie er z.b. bei den US Indizies stattfinden könnte.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
GER40 - Unsicherheiten im DAX Umfeld bleiben hochStand: 22.08.2025, 08:05 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– DAX blieb gestern im Abwärtstrend
– Tiefs bei 24.199 mehrfach angesteuert, Unterstützung hält bislang
– Rückläufe in die Region knapp über 24.300 wurden immer wieder verkauft
- Mean Zone 24.250-24.270 konnte weiter Volumen akkumulieren
– Im frühen Handel verlässt der Markt diese Zone aktuell nach unten
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 24.308 – ca. 24.234
– VWAP Daily: 24.287
– Ichimoku: Kurs unter der Kumo, Baseline (24.243) und Conversion Line (24.275) als Klammer, keine Kaufsignale
– EMA-Lage: EMA50: 24.283 · EMA100: 24.292 → Kurs darunter, Schwächesignal bleibt
– Trendstruktur: Flacher Abwärtstrendkanal seit 15.8, Kufri seit 20.08 Rangeverhalten
Marken für heute:
– Oben: 24.266 · 24.294 · 24.306 · 24.325 · 24.370 · 24.444 · 24.562 · 24.655
– Unten: 24.234 · 24.199 · 24.175 · 24.113 · 23.942
🌐 Globale Themen
– US-Zölle & Handelskonflikt: EU und USA arbeiten am Finetuning des vereinbarten Trade Deals. Hierbei kann es zu Anpassungen für einzelne Branchen kommen
– US-Notenbankpolitik: Rede von Powell beim Jackson-Hole-Symposium steht im Fokus, Märkte erwarten geldpolitische Signale
– Ukraine-Krieg: Selenskyj deutet neue Eskalationsdynamik an da russische Angriffe mit unverminderter Härte weitergehen, nach dem Gipfel schwindet die Hoffnung, dass Russland ernsthaft eine Friedenslösung anstrebt, diskutierte Sicherheitsgarantien (zB NATO Sicherungs Truppen) werden durch Russland abgelehnt
– Technologie/AI: Meta holt führenden Apple-AI-Manager trotz Einstellungsstopp, Signale aus mehreren Unternehmen, dass die KI Initiativen weiter mit Volldampf hochgefahren werden
- Bitcoin Der Bitcoin hat gestern die Ausbruchslevel bei knapp unter 112.000 USD getestet und sich leicht nach oben abgestoßen.
📆 Heute wichtige Termine
– 16:00 Uhr: Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole!
Fazit heute
– DAX bleibt technisch schwach, Abwärtstrend seit 15.08 weiter intakt
- Das Sentiment mit schwieriger Ukraine Situation, BTC Schwäche, als eingepreist geltende Fed Zinssenkung, US Tech "Hänger" triggert heute eher die Short Seite
- Entspannungssignale sind in den news gerade nicht zu erkennen
- Sollte die 24.200 nachhaltig brechen wären Short Trades in Richtung 24.000 und tiefer bevorzugt. Ansonsten bleibt es bei den gestrigen Mean Reversion Plays in die Region 24.250, die ja gestern auch mehrfach hervorragend funktioniert haben.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #34Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.376 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und pendelt zunächst seitwärts um die 24.000er-Marke. In der vergangenen Woche hat der Markt die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen verteidigt und seine Erholungstendenz bis an das Allzeithoch fortgesetzt. Dort zeigt sich jedoch Widerstand, sodass für weitere Zugewinne noch stärkere Dynamik notwendig wäre. Für den Wochenstart am Montag bleibt zunächst eine Stabilisierung zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 24.250 bis 24.590
Nächste Widerstände: 24.536 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.940 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch | 22.935 = Februarhoch
GD20: 24.345
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag Hinweise für die weitere Entwicklung liefern. Ein direkter Durchbruch am Allzeithoch könnte die 25.000er-Marke für diese Woche ins Spiel bringen. Im alternativen Szenario wäre jedoch eher der neutrale Ausblick mit einer Fortsetzung der Tradingrange zwischen 23.400 und 24.700 denkbar.
Erwartete Tagesspanne: 24.470 bis 24.810 alternativ 24.110 bis 24.380
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart kann der DAX-Index die laufende Seitwärtsphase erst mit einem Ausbruch über das Allzeithoch verlassen. In der laufenden Erholung wäre ein Test des 25.000er-Bereichs durchaus zu erwarten. Aufgrund geopolitischer Entscheidungen über das Wochenende ist ein Risiko für stärkere Bewegungen vorhanden.
Erwartete Wochenspanne: 24.070 bis 24.960
GD20: 24.090 GD50: 23.954 GD200: 22.042
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob ein Ausbruchsszenario den Kursverlauf bestimmt oder Widerstand vor dem Allzeithoch für eine Fortsetzung der Seitwärtstrendphase sorgt. Erst stärkerer Korrekturbedarf würde sich den Weg in Richtung des 200-Tage-Durchschnitts bahnen.
Erwartete Wochenspanne: 24.460 bis 25.350 alternativ 23.630 bis 24.270
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
GER40 - Marktsentiment im DAX trübt sich einStand: 21.08.2025, 08:20 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
- Der DAX bewegte sich in den letzten 24 Stunden weiter abwärts: Die 24.360 konnte gestern nicht nachhaltig überwunden werden.
- Die unteren Bereiche bei 24.210 wurden mehrfach getestet. Letztlich erholte der Kurs immer wieder aber ohne größere Long Impulse
- In der Nacht stieg der Kurs wieder bis zu 24.330 Punkten sah dann am Morgen aber wieder Abgaben bis 24.250
📉 Chartlage
– Bias: Neutral (über 24.000 eigtl Long, aber Stimmung wendet sich jedenfalls kurzfristig dagegen)
– Nacht-Range: 24.249 – 24.328
– VWAP Daily: 24.293
– Ichimoku: Kursverlauf unterhalb Kumo. Baseline (24.289) und Conversion Line (24.288) drücken auf den Kurs, keine prozyklischen Signale nach oben ersichtlich
– EMA-Lage: EMA50: 24.308· EMA100: 24.309 → Kurs notiert darunter, kurz- bis mittelfristiges Verkaufssignal dominant
– Trendstruktur: Kurzfristiger Abwärtstrend mit klar definierten fallenden Hochs und Tiefs
Marken für heute:
– Oben: 24.328 · 24.399 · 24.444 · 24.562 · 24.655
– Unten: 24.232 · 24.210 · 24.113 · 23.942
🌐 Globale Themen
– US-Zölle und Konjunktur: Die Sorgen um eine nachlassende Konjunktur infolge der US-Zölle setzen sowohl Asien als auch Europa unter Druck. Europas Einkaufsmanagerindizes signalisieren zunehmende wirtschaftliche Bremsspuren.
– Fed/Jackson Hole: Die Börsen blicken auf die Notenbanktagung in Jackson Hole, mögliche Bestätigung einer Zinssenkung (80% Wahrscheinlichkeit) dominieren das Stimmungsbild
– Russland/Ukraine: Friedensverhandlungen mit schwierigen Vorzeichen: Russland erhebt Anspruch auf Gebiete die sich aktuell unter ukrainischer Kontrolle befinden
– Tech-Sektor: Schwäche im Technologiesektor auf breiter Front, Palantir stark unter Druck
📆 Heute wichtige Termine
– Ganztägig: US: Jackson Hole Symposium der US-Notenbank Fed (Tag 1)
– 9:30/10:00: PMI Zahlen Deutschland und Eurozone
- 14:30: US Philadelphia Fed Index
Fazit heute
-Das Marktsentiment wandelt sich in eine negative Richtung. Die Headlines wenden sich gegen die Märkte und eine Zinssenkung im September gilt nach vielen Meldungen bereits als eingepreist.
-die kurzfristige Abwärtsdynamik im DAX hält an, Erholungsversuche werden abverkauft. Die technischen Indikatoren (Ichimoku, EMA-Lage, Trendstruktur) sprechen für eine Fortsetzung des Abwärtstrends, solange keine signifikante Rückeroberung der oberen Marken gelingt
-Es bleibt weiter abzuwarten, ob der Markt dem negativen Sentiment nachgibt oder von den Wirtschaftsdaten heute doch noch positive Impulse erhält
-Trading bleibt in dieser Phase riskant. Chancen könnten heute bei Mean Reversion Plays liegen. Im Bereich von 24.250 liegt eine Volumenzone, die z.B. beim Scheitern in der Region vom Nachthoch bei 24.328 aus short angelaufen werden kann.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX spiegelt geopolitische HängepartieStand: 20.08.2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
-Der DAX startete den Dienstag zunächst in einer Abwärtsbewegung bis in den Bereich bei 24.280 EUR
-Im weiteren Verlauf zeigte sich der Markt volatil und stieg in der Spitze wieder bis ca. 24.440 - - Nach Xetra Schluss gab der Markt bis in den Morgen kontinuierlich ab, auch bedingt durch schwache Vorzeichen aus Asien und findet sich im Frühhandel bei ca. 24.300 Punkten wieder
📈 Chartlage
– Bias: Long
– Nacht-Range: 24.264 – 24.355
– VWAP Daily: 24.314
– Ichimoku: Kurs notiert klar unterhalb der Kumo-Wolke
– EMA-Lage: EMA50: 24.338 · EMA100: 24.318 → Die Durchschnitte liegen eng beieinander und markieren Widerstände, Kurs darunter = schwächere Preisentwicklung
– Trendstruktur: Intraday abwärtsgerichtet, übergeordnet noch als bullische Konsolidierung wertbar, mit dem news Hintergrund ergibt sich eine stimmige Komposition aus abwartend und aktuelle Kursmarken oberhalb 24.000 nicht aufgebend
Marken für heute:
– Oben: 24.320 · 24.366 · 24.434 · 24.562 · 24.655
– Unten: 24.266 · 24.235 · 24.113 · 23.942
🌐 Globale Themen
– Ukraine/USA: Europa und die USA verhandeln weiter über Trumps Unterstützung und Sicherheitsgarantien für eine Truppenplanung in der Ukraine
– Technologie/Asien: Schwache US-Technologiewerte belasten asiatische Börsen, einige Werte mit starken Kursverlusten.
– China/Notenbank: Chinas Zentralbank bleibt restriktiv, Zinssenkungen erwartet, reagiert aber nicht auf Konjunktursorgen
📆 Termine
Keine wichtigen Termine
Fazit heute
-Der Markt ist derzeit recht unentschlossen. ein P/C Ratio von 0,578 signalisiert einen schwachen Long Vorteil daher ist auch heute "flat" wieder eine gute Wahl
-Verlockend im Chartbild ist allenfalls ein Long Versuch über 24.360 um das Xetra Gap zu schließen, doch dazu möchte ich Momentum nach Xetra Open sehen
-Bei den aktuell komplexen multilateralen Abstimmungen für einen möglichen Frieden in der Ukraine, könnte es etwas dauern bis substantielle News durchdringen und die Märkte triggern, daher ist es möglich dass andere kurzfristigere Themen wieder mehr Einfluss gewinnen
-Beispielsweise könnte anhaltenden Schwäche bei US Tech Werten, am Nachmittag zu Abwärtsdruck führen. Sollten die Niveaus 24.230/24.200 mit Momentum brechen, wäre ein Re-Test der 24.100/24.000 Marke denkbar
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - Noch nichts angebrannt im DAXStand: 19.08.2025, 08:10 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
- Im gestrigen Handel gab der DAX das in der Nacht zuvor aufgebaute Kurslevel oberhalb 24.400 Punkten auf und fiel wieder bis 24.240 Punkte.
- Mit US Börseneröffnung konnte der Markt die 24.300 Punkte wieder nachhaltig zurückerobern stieg in der Spitze am Abend bis etwa 24.370 Punkte
- In der Nacht stieg der Index zunächst weiter verhalten an bis 23.390 Punkte sah dann aber bis in den frühen Morgenhandel wieder kontinuierliche Abgaben
Chartlage
– Bias: Long
– Nacht-Range: 24.308 – 24.388
– VWAP Daily: 24.355
– Ichimoku: Kurs in der Wolke
– EMA-Lage: EMA50: 24.342 · EMA100: 24.305 → Sehr eng, kurzfristig keine klare Tendenz, Kurs bewegt sich zwischen den gleitenden Durchschnitten
– Trendstruktur: Übergeordnet aufwärtsgerichtet, auf H1 und tieferen Timeframes Wechsel aus kurzfristigen Auf/Abwärtstrends, Spiegelbild der aktuellen geopolitischen Lage
Marken für heute:
– Oben: 24.386 · 24.434 · 24.562 · 24.655
– Unten: 24.300 · 24.241 · 24.113 · 23.942
🌐 Globale Themen
– Ukraine Gipfel laufende Verhandlungen zu Konditionen eines Friedens, Trump bietet Sicherheitsgarantien, Noch unklares Bild
– Intel/KI: SoftBank investiert $2 Mrd in Intel für KI-Revival
📆 Termine
Außer dem Gipfel in Washington, heute keine wichtigen Termine
Fazit heute
- Die technische Ausgangslage beim DAX ist nach einer dynamischen Vorwoche kurzfristig neutral zu bewerten
- Es ist allerdings bisher noch überhaupt nichts bzgl. der übergeordneten Long Richtung angebrannt
- Im Sinne eines vernünftigen Risikomanagements ist "flat bleiben" m.E. die zur Zeit beste Option
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX honoriert moderate Aussicht auf FriedenStand: 18. August 2025, 07:55 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX stieg am Freitag zur Kassaeröffnung bis auf 24.537 Punkte bevor er im weiteren Tagesverlauf konsolidierte, das unten offene Xetra Gap schloss und mit 24.376 Punkten aus dem Handel ging
– Im Nachthandel positionierten sich die Preise wieder etwas höher und lagen wieder stabil über 24.400 Punkten.
📉 Chartlage
– Bias: Long
– Nacht-Range: 24.399 – 24.445
– VWAP Daily: 24.414
– Ichimoku: Kurs weiterhin über der Wolke, aber Baseline nähert sich → Watch für mögliche Pullbacks
– EMA-Lage: EMA50: 24.364 · EMA100: 24.293 → Unterstützend
– Trendstruktur: Intakter Aufwärtstrend – aber mögliches kurzes Pause-Szenario vor weiterem Anstieg
Marken für heute:
– Oben: 24.434 · 24.562 · 24.655
– Unten: 24.399 · 24.328 · 24.235 · 24.113 · 23.942
🌐 Globale Themen
– Trump-Putin-Gipfel dominiert die Schlagzeilen: Gipfel wird mehrheitlich als Erfolg für Russland gewertet, mit der Aussicht auf ein für die Ukraine ungerechtes Friedensangebot
– Zelensky & EU unter Druck: Trump drängt die Ukraine/Europa zu den von Russland genannten Bedingungen zu einem Deal zu kommen
– Asien Sentiment und Öl Aktienmärkte in Asien auf neuen Hochs, Öl gibt nach – geopolitische Fantasie befeuert Risk-On-Stimmung
– Chip Business USA erwägen stärkeren Einstieg in Chipindustrie, Intel im Fokus
📆 Heute wichtige Termine
– Keine marktbewegenden Makrodaten erwartet – Fokus bleibt auf geopolitische Lage und technische Reaktionen
Fazit heute
– Auch wenn der Gipfel am Freitag ohne ein großes Ergebnis blieb und für die Ukraine und Europa als ungünstig bewertet wird, honorieren die Märkte scheinbar vor allem die Aussicht auf Frieden, fast egal zu welchen Bedingungen
– Daher bleibt das Bild im DAX generell bullish zumindest über 24.000 Punkte.
- Am Ende der Woche wartet das Notenbanker Treffen in Jackson Hole und damit könnten auch weitere marktstützende news kommen, da zur Zeit allgemein von sinkenden Zinsen in kurzer Frist ausgegangen wird
– Solange der DAX heute morgen stabil über VWAP hält könnte er das Nachthoch bei 24.445 angreifen und einen Breakout wagen
– Konsolidierende Rücksetzer zum Xetra Gap oder tiefer würden die heute laufenden Gespräche zur Ukraine in Washington sehr gut flankieren bis es dort zu ersten Presse Statements kommt
– Long: Über 24.445 mit Ziel 24.562/24.655
– Short: Unter 24.399 mögliches Ziel 24.328/24.235
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #33Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.194 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und pendelt nun seitwärts um die 24.000er-Marke. Zum Ende der vergangenen Woche hat der Markt den jüngsten Korrekturimpuls ausgeglichen und die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen. Am Vorwochenhoch zeigt sich jedoch Widerstand, sodass für weitere Zugewinne noch stärkere Dynamik notwendig wäre. Für den Wochenstart am Montag bleibt zunächst eine Stabilisierung zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 24.050 bis 24.440
Nächste Widerstände: 24.392 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.521 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch | 22.935 = Februarhoch
GD20: 24.168
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag wieder in eine Korrekturphase laufen und die gleitenden Durchschnitte unter Druck setzen. Im alternativen Szenario wäre dadurch auch ein neutraler Ausblick mit einer Seitwärtsphase zwischen 23.000 und 24.400 denkbar.
Erwartete Tagesspanne: 23.830 bis 24.210
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart ist der DAX-Index aus der vorangegangenen Seitwärtsphase nach unten ausgebrochen, konnte sich in einer Gegenbewegung aber die 24.000er-Marke zurückholen. Ein positiver Ausblick ist daraus vorerst aber nicht abzuleiten, da weiterer Korrekturdruck im Raum stehen könnte.
Erwartete Wochenspanne: 23.250 bis 24.480
GD20: 24.090 GD50: 23.954 GD200: 22.042
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob weitere Schwäche den Kursverlauf bestimmt oder vor dem Februarhoch eine stabilisierende Tendenz die Tradingrange fördert. Stärkerer Korrekturbedarf könnte sich den Weg in Richtung des 200-Tage-Durchschnitts bahnen.
Erwartete Wochenspanne: 23.690 bis 24.620 alternativ 22.430 bis 23.340
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZWE-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX 🇩🇪 - Ausblick KW34/2025Hallo Trader,
beim DAX hatten wir ja letzte Woche prognostiziert, dass wir bis zum Widerstand laufen. Dort müssen wir dann auf die Reaktion achten.
Stand jetzt sieht es eher danach aus, dass der Kurs von diesem abprallt und keine neuen ATHs ausbildet. Hier gilt es einfach die Markteröffnung abzuwarten. Tendentiell sehe ich auch keine neuen AThs und eher eine Fortsetzung der seit Seitwärtsphase, welche sich seit Mitte Mai bis Heute gebildet hat.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
GER40 - DAX mit Gipfelerwartung & Zinshoffnung im EuphoriemodusStand: 15. August 2025, 07:55 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX schaffte gestern den Durchbruch nach oben und lief im Haupthandel angetrieben von der sich festigenden positiven Vorerwartung auf Zinssenkungen im September, den USA-Russland Gipfel und die Reaktion auf die US PPI Zahlen in der Spitze bis 24.410 Punkte.
- Am Abend und in der Nacht setzte sich die Aufwärtsbewegung fort und konnte in der Spitze am Morgen bereits 24.492 erreichen.
📉 Chartlage
– Bias: Long
– Nachtrange: 24.410 - 24.492
– VWAP Daily: 24.441
– Ichimoku: Kurs weit über Wolke – sehr bullish → Rücksetzer einkalkulieren
– EMA-Lage: EMA50: 24.304 · EMA100: 24.228 → weiter Unterstützung
– Trendstruktur: Intakter Aufwärtstrendkanal mit Higher Lows & Higher Highs
Marken für heute:
– Oben: 24.563 · 24.655
– Unten: 24.390 · 24.360 · 24.232 · 24.115 · 23.942
🌐 Globale Themen
– China Industrieproduktion: Erwartung verfehlt – Juli +5.7 % (Erwartung: 6.8 %) → Sorge um globale Nachfrage
– Trump & Intel: US-Regierung erwägt Einstieg bei Intel – geopolitische Absicherung der Chipproduktion im Fokus
– Asienmärkte: Uneinheitlich – Nikkei im Plus, Hang Seng unter Druck
– Krypto: BTC: Stärkerer Rücksetzer nach neuem ATH
📆 Heute wichtige Termine
– 14:30: US Einzelhandelsumsatz Juli
– 16:00: US Konsumklima Uni Michigan
Fazit heute
– Der DAX läuft im "Euphoriemodus". Ein Schließen des unteren Xetra Gaps könnte heute erst mal hinten angestellt werden
- Erste substantielle Statements zum Gipfel dürften erst nach Xetra Schluss eintreffen. Daher wirkt heute vor allem die Erwartung auf den Börsentag.
– Die Überdehnung nach oben könnte aber jederzeit zu konsolidierenden Rücksetzern führen
– Long: Break über 24.490 mit Ziel 24.563/24.655 – alternativ Rücksetzer in Richtung VWAP, Nacht Tief oder Xetra Gap für Rebound
– Short: Unterhalb von 24.390 mögliches Ziel 24.232 · Bruch dieses Levels öffnet Raum bis 24.115/23.942
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX weiter im Rangeplay Stand: 14. August 2025, 08:30 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation Timeframe: D/H1
Rückblick
– Der DAX hat sich gestern im frühen Handel nochmal unten bei 24.070 Punkten abgestoßen und sich mit Kassa Eröffnung wieder in die gewohnte Region der letzten Tage bewegt.
-Diesmal orientierte er sich etwas höher in der Spitze bis 24.250
-Es fehlte aber der Käufer Impuls für einen nachhaltigen Ausbruch und so fiel er immer wieder leicht zurück
-Auch über Nacht dominierte die Seitwärtsbewegung das Chartbild bis die Kurse im frühen Handel nun wieder nachgaben und sich 24.100 näherten.
📉 Chartlage
– Bias: Long
– Nachtrange: 24.116 - 24.224
– VWAP: bei ca. 24.180
– Ichimoku: Kurs oberhalb der Wolke
– EMA-Lage: EMA50: 24.158 knapp unter Kurs · EMA100: 24.130 unter Kurs – stützend
Marken für heute:
– Oben: 24.248 · 24.289 · 24.308 · 24.358 · 24.389 · 24.431 · 24.564 · 24.655
– Unten: 24.149 · 24.070 · 23.942 · 23.901 · 23.804 · 23.686 · 23.376
🌐 Globale Themen
– Trump & Russland: Trump droht Putin mit „sehr ernsten Konsequenzen“, sollte kein Waffenstillstand erreicht werden, und fordert Europa zu klarer Haltung gegenüber Moskau auf.
– US-Notenbank: Bessent drängt Fed zu massiver Zinssenkung um 150–175 Basispunkte; Anleiherallye hält an, Märkte preisen Zinssenkung im nächsten Monat ein.
– China & Indien: Gespräche über Wiederaufnahme des seit 2020 ausgesetzten Grenzhandels; Kanada signalisiert Gesprächsbereitschaft mit China trotz Handelsstreit
– Porsche/Telekom Verteidigungsfonds – Gespräche zu einem Umfang von €500 Mio laufen
– Brasilien plant Milliarden-Zollpaket als Antwort auf Trump-Drohungen
📆 Heute wichtige Termine
– 11:00 EWU: BIP Q2 Veröffentlichung
– 14:30 US: PPI, Erzeugerpreise Juli
Fazit heute
– Fehlendes Momentum ließ gestern klaren Long Ausbruch aus der Range scheitern, es ist davon auszugehen, dass dies dem Markt ohne entsprechende news auch heute schwerfällt
- Daher ist bis dahin, eher von Handel in der Range auszugehen
– Long: Über 24.248 H1 Close mit Ziel 24.289/24.308 (hier auf klare Bewegungen mit Momentum achten, sonst Rückfallgefahr in Range wie gestern!)
– Short: Unter 24.116 H1 Close bzw. M15 Close nach Kassa, mit Ziel 24.070/23.942
Risiken & Chancen:
– das Marktsentiment entwickelt sich trotz massiver wirtschaftlicher Probleme wie Inflationsrisiken, tw. unklare u belastende Zollthemen, Energieunsicherheit, Kriege, dennoch aktuell positiver als gedacht
- Markt ist vor den Big News morgen eher schwer kalkulierbar
– US PPI um 14:30 könnte für erhöhte Volatilität sorgen
📌 Hinweis Alle Marken basieren auf TradingView-Daten. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX verteidigt 24.000 und findet sich in Range wiederStand: 13. August 2025, 07:55 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: D/H1
Rückblick
– Der DAX reagierte gestern deutlich auf die ZEW-Daten, gab im Tagesverlauf nach und fiel bis auf 23.942 Punkte
– Mit den US-Inflationsdaten konnte sich der Markt erholen und bewegte sich zügig wieder über die wichtige 24.000 Punkte Marke.
– Im weiteren Verlauf des Tages/Abends und der Nacht kam der Index zurück in die Range der letzten Tage
📉 Chartlage
– Bias: Long
– Nachtrange: 24.096 - 24.180
– VWAP: 24.136
– Ichimoku: Kurs handelt knapp über der roten Wolke
– EMA-Lage: EMA50: ~24.109 · EMA100: ~24.094 – beide unterhalb, Trendstützend
Marken für heute:
– Oben: 24.150 · 24.196 · 24.298 · 24.307 · 24.358 · 24.389 · 24.431 · 24.564 · 24.655
– Unten: 24.098 · 24.070 · 23.942 · 23.901 · 23.804 · 23.686 · 23.376
🌐 Globale Themen
– US-Märkte: Wall Street auf Rekordniveau - S&P 500 +1,15%, Dow Jones +1,07% trotz Inflationssorgen
– Fed-Erwartungen: Wetten auf Zinssenkungen nehmen zu, da Inflationsdaten gemischt ausfielen
– China-Trade: FED Bessent spielt Chinas Investitionen in USA als Teil von Handelsdeal herunter
– Ukraine-Konflikt: Selenskyj lehnt Abgabe der Donbas-Region an Russland ab - geopolitische Spannungen
– Deutschland: Kanzler Schwäche, Wirtschaftsflaute und Energie Debatte belasten das Sentiment
– Ölpreise: Suchen klare Linie - Brent bei 66,26 Dollar schwankend
📆 Heute wichtige Termine
– Keine marktbewegenden Termine im Kalender
Fazit heute
– Der gestrige kurze Bruch der 24.000er Marke hat das Bild zunächst eingetrübt, die schnelle Rückeroberung zeigt aber die weiterhin vorhandene Reaktionsfähigkeit nach oben
– Mit fortlaufender Festsetzung über 24.000, starken US Märkten und entsprechenden News zum Ende der Woche könnte sich ein Long Ausbruch ereignen
– Unterhalb der ~24.200 (Vortageshoch) /~24.220 (Oberkante Reaktionsband der letzten Tage) liegt es nahe, Flat zu bleiben und dem Markt Bestätigungen für neue Long Absichten abzuverlangen. Ansonsten kann es schnell zur Rasur und Re-Test 24.000/24.800 kommen.
– Long: Über 24.220 H1-Close → Ziel 24.298/24.389
– Short: Unter 23.942 H1-Close → Ziel 23.901/23.804
Risiken & Chancen:
– Positive US-Märkte könnten stützend wirken
– ZEW-Zahlen ggf. noch nicht vollständig verdaut
– Energiesorgen in Deutschland belasten Industriewerte
– Ohne Makrotermine dominieren technische Marken
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf TradingView GER40-CFD. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX im Wartemodus, weiter Long BIAS über 24.000Stand: 12. August 2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: D/H1
Rückblick
– Der DAX brach gestern mit Kassaeröffnung und einer starken Abwärtsbewegung nach unten aus der Nachtrange aus und fiel im Tief am Nachmittag bis 24.025 Punkte
–Im weiteren Verlauf nach dem Break der Nachtrange hielt er sich unterhalb des VWAP's
– Erst in der Nacht schaffte er es, sich wieder darüber zu setzen.
– Auffallend ist aktuell ein "Reaktionsband" von ca. 24.165-24.220 das an der Unter und Oberkante bereits seit letzter Woche für Abpraller nach unten gesorgt hat und das nur im Nachthandel auf Montag nach oben durchhandelt und gleich mit Kassa wieder nach unten verlassen wurde
📉 Chartlage
– Bias: Long
– Nachtrange: 24.066 - 24.196
– VWAP: bei ca. 24.121, Kurs knapp darunter pendelnd
– Ichimoku: Kurs innerhalb der Wolke (H1)
– EMA-Lage: EMA50: 24.128 · EMA100: 24.095
Marken für heute:
– Oben: 24220 – 24287 – 24307 – 24359 – 24390 – 24431 – 24564 – 24655
– Unten: 24162 – 24147 – 24104 – 24083 – 24065 – 24028 – 23901 – 23804
🌐 Globale Themen
– Trump & Russland/Europa: Trump spielt vor dem geplanten Putin-Treffen die Bedeutung der Ukraine-Beteiligung herunter und stellt Gesprächsbereitschaft mit Russland in den Vordergrund. EU-Kreise befürchten Trump und Putin könnten Europas Sicherheitsordnung neu verhandeln ohne eingebunden zu sein
– US–China Trade Deal: Trump verlängert den Waffenstillstand mit China um 90 Tage und verhindert damit eine Erhöhung der Zölle.
– Wirtschaft & Märkte: Wall Street richtet Fokus auf Chip-Konzerne. China fordert heimische Firmen auf, Nvidia H20-Chips nicht zu nutzen; US-Regierung erhebt 15 % Abgaben auf Chip-Exporte von Nvidia und AMD nach China.
📆 Heute wichtige Termine
– 11:00 DE: ZEW Konjunkturerwartungen (August)
– 14:30 US: Verbraucherpreise Juli
Fazit heute
– Auf Tagesbasis bleibt der Markt oberhalb 24.000 im Long Modus.
- Auf Stundenbasis zeigt sich aktuell kein Druck nach oben. Zu stark ist die Abhängigkeit von anstehenden News. Es stellt sich zunächst eher als Play innerhalb der Nachtrange dar.
– Long: Über 24.220 H1 Close mit Ziel 24.287/24.359
– Short: Unter 24.062 H1 Close mit Ziel 24.028/23.901
Risiken & Chancen:
– heute keine besondere Empfehlung
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.