DAX30 (GER) Analyse für Montag, 25 November 2024Gesamtmarktstimmung:
Der DAX zeigt kurzfristige Aufwärtsbewegungen, die von einer stärkeren technischen Erholung geprägt sind. Die aktuelle Marktstimmung bleibt jedoch vorsichtig, da übergeordnete Widerstände in verschiedenen Zeitrahmen die Dynamik begrenzen könnten. Trader sollten potenzielle Gewinnmitnahmen und Widerstandsniveaus im Auge behalten.
1-Stunden-Chart (1H)
Preis: 19.407,86 EUR
RSI (14): 66,28 (überkauft)
MACD: 72,49 (positiv und steigend)
Bollinger Bänder: Der Kurs notiert am oberen Band, was auf eine mögliche Überhitzung hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.312 – 19.290 EUR
Widerstandszonen: 19.420 – 19.440 EUR
Short-Bereich: 19.420 – 19.430 EUR
Analyse: Der 1-Stunden-Chart zeigt einen überkauften Zustand, und der Kurs könnte in der Nähe der Widerstandszone bei 19.420 EUR auf Verkäufe treffen. Potenzielle Rücksetzer könnten in die Unterstützungszonen bei 19.312 EUR führen.
4-Stunden-Chart (4H)
Preis: 19.410,86 EUR
RSI (14): 65,37 (nahe überkauft)
MACD: 34,58 (positiv, aber leicht abflachend)
Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich im oberen Drittel der Bänder, was auf eine starke Erholung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.320 – 19.250 EUR
Widerstandszonen: 19.440 – 19.470 EUR
Short-Bereich: 19.440 – 19.460 EUR
Analyse: Im 4-Stunden-Chart nähert sich der RSI einem überkauften Bereich. Widerstandszonen könnten zu kurzfristigen Rücksetzern führen. Ein Durchbruch über 19.440 EUR wäre bullisch, jedoch mit erhöhtem Risiko für Gewinnmitnahmen.
Tageschart (1D)
Preis: 19.410,86 EUR
RSI (14): 55,33 (neutral bis leicht positiv)
MACD: 9,24 (positiv und leicht steigend)
Bollinger Bänder: Der Kurs liegt knapp über der Mitte des Bandes, was Raum für weitere Aufwärtsbewegungen lässt.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.200 – 19.150 EUR
Widerstandszonen: 19.460 – 19.500 EUR
Short-Bereich: 19.460 – 19.480 EUR
Analyse: Der Tageschart deutet auf eine neutrale bis leicht bullische Haltung hin. Ein Ausbruch über 19.460 EUR könnte weiteres Kaufinteresse wecken, während Unterstützungszonen bei 19.200 EUR Rückhalt bieten.
Zusammenfassung:
1-Stunden-Chart: Überkauft, Rücksetzer in die Unterstützungszone möglich.
4-Stunden-Chart: Widerstandsbereich bei 19.440 EUR könnte Verkäufe auslösen.
Tageschart: Weiterer Aufwärtsspielraum, aber technische Widerstände bei 19.460 EUR.
Handelsbereiche:
Short-Bereiche:
1H: 19.420 – 19.430 EUR
4H: 19.440 – 19.460 EUR
1D: 19.460 – 19.480 EUR
Unterstützungszonen:
1H: 19.312 – 19.290 EUR
4H: 19.320 – 19.250 EUR
1D: 19.200 – 19.150 EUR
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken.
GER40 Trading-Ideen
22.11.2024 - DAX, Nvidia, Dow Jones, Silber - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX Seitwärtsbewegung geht weiter
- Dow Jones Konsolidierung vorbei?
- Nvidia volatil nach Zahlen
- Silber Bullen zeigen sich!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #47Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 19.219 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Die Konsolidierungsphase unter seinem Allzeithoch hat der DAX in der vergangenen Woche mit Unterstützung der runden 19.000er-Marke fortgesetzt, wobei die Tendenz einen Druck auf der unteren Grenze der Vorwochenspanne offenbart. Die vorherrschende Orientierungslosigkeit könnte sich auch zum Wochenstart am Montag fortsetzen und die noch offenen Kassa-Gaps des Stundencharts ins Auge fassen.
Erwartete Tagesspanne: 19.040 bis 19.450
Nächste Widerstände: 19.546 = Vorwochenhoch | 19.674 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 18.892 = Mai-Hoch | 18.838 = Vorwochentief | 18.567 = April-Hoch
GD20: 19.206
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich das Konsolidierungsszenario fortsetzen, wobei ein eindeutiger Richtungsimpuls abzuwarten bleibt. Mit Blick auf die Wirtschaftslage und die Entscheidungspause im Bundestag wären am Dienstag noch Kursbewegungen zu den Inflationsdaten möglich, wobei auch hier die Vorwochenspanne halten dürfte.
Erwartete Tagesspanne: 18.990 bis 19.210 alternativ 19.200 bis 19.530
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 nun vor seinem Allzeithoch in eine Seitwärtsbewegung gedreht. Momentan bleibt noch eine Stabilisierung über 19.000 Zählern an der 50-Tage-Linie zu erwarten, ein signifikanter Bruch könnte hingegen eine scharfe Korrektur einleiten.
Erwartete Wochenspanne: 18.980 bis 19.570 alternativ 18.580 bis 19.290
GD20: 19.287 GD50: 19.135 GD200: 18.396
DAX Prognose für nächste Woche
Sollte die steigende 50-Tage-Linie weitere Gewinnmitnahmen abwenden, bleibt der Anlauf auf die 20.000-Punkte-Marke bis zum Jahresende noch im Rahmen des Möglichen. Stärkere Korrekturstimmung könnte hingegen in panikartige Verkäufe übergehen und auch schnell den 18.000er-Bereich unter Druck setzen.
Erwartete Wochenspanne: 19.230 bis 19.790 alternativ 18.310 bis 19.030
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
11:00 Uhr ZEW-Konjunkturerwartungen
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Erzeugerpreisindex
17:00 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
21:00 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Freitag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX30 (GER) Chartanalyse für den 22. November 2024Gesamtmarktstimmung: Der DAX befindet sich weiterhin in einer Konsolidierungsphase. Nach einer Abwärtsbewegung zeigen sich leichte Erholungsansätze, die jedoch durch starke Widerstandsniveaus limitiert werden. Das Marktumfeld bleibt unsicher, geprägt durch ökonomische und politische Faktoren.
1-Stunden-Chart (1H)
Preis: 19.250 USD
RSI (14): 56,26 (leicht überkauft)
MACD: 20,05 (positiv, aber abflachend)
Bollinger Bänder: Der Kurs nähert sich dem oberen Band und signalisiert eine mögliche Überkauftheit.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.240 – 19.220 USD
Widerstandszonen: 19.280 – 19.310 USD
Short-Bereich: 19.280 – 19.300 USD
Analyse: Der 1-Stunden-Chart deutet auf eine mögliche Überkauftheit hin. Sollte der Kurs in den Bereich von 19.280 USD vordringen, könnten dort Short-Einstiege mit Ziel in den Unterstützungszonen sinnvoll sein.
4-Stunden-Chart (4H)
Preis: 19.249 USD
RSI (14): 50,90 (neutral)
MACD: 18,29 (leicht positiv, aber Momentum abnehmend)
Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich vom unteren Band Richtung Mittelwert.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.230 – 19.210 USD
Widerstandszonen: 19.270 – 19.295 USD
Short-Bereich: 19.270 – 19.290 USD
Analyse: Der 4-Stunden-Chart signalisiert eine neutrale Marktlage. Ein Anstieg in die Widerstandszone um 19.270 USD könnte kurzfristige Verkaufschancen bieten, falls Momentum abnimmt.
Tageschart (1D)
Preis: 19.255 USD
RSI (14): 49,93 (neutral)
MACD: -40,40 (negatives Momentum, aber schwächer werdend)
Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich nahe dem unteren Band, was auf eine mögliche Unterstützung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.200 – 19.180 USD
Widerstandszonen: 19.310 – 19.350 USD
Short-Bereich: 19.310 – 19.330 USD
Analyse: Der Tageschart zeigt eine neutrale Haltung mit potenziellen Unterstützungszonen bei 19.200 USD. Sollte der Kurs in die Widerstandszone von 19.310 USD vordringen, sind Short-Einstiege mit Ziel in der Unterstützungszone denkbar.
Zusammenfassung:
Der DAX zeigt in allen Zeitrahmen Anzeichen von Konsolidierung, wobei kurzfristige Erholungen auf starke Widerstandsbereiche treffen.
Short-Bereiche ergeben sich bei Widerstandsmarken in den jeweiligen Zeitrahmen, da das Momentum schwach ist und Abwärtsdruck bestehen bleibt.
Trader sollten folgende Schlüsselzonen beachten:
Short-Bereiche:
1H: 19.280 – 19.300 USD
4H: 19.270 – 19.290 USD
1D: 19.310 – 19.330 USD
Unterstützungszonen:
1H: 19.240 – 19.220 USD
4H: 19.230 – 19.210 USD
1D: 19.200 – 19.180 USD
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Der Handel birgt Risiken.
Copyright © ChartWise Trading
DAX-- D A X versuchte 4-5x letzte Höchststände zu erreichen, stattdessen fallende Hochs. „Kursbarriere“ 19050 (1) deutlich unterschritten, EMA200 bereits am 31.10. durchbrochen. Fallende Hoch, fallende Tiefs, sehr schlechte deutsche Wirtschaftsdaten, für Monate keine (!) handlungsfähige deutsche Regierung, neue internationale Spannungen geben Anlass zur Sorge. Die nächsten zu beobachtenden Kurse daher bei etwa 18900 (2) und 18700 (3). Wahrlich kein Grund zur Freude, es sei man shortet.. ;)
-- D A X tried to reach the last highs 4-5 times, but instead of rising highs it fell. The ‘price barrier’ of 19050 (1) was clearly crossed, and the EMA200 already breached 31-10. Falling highs, falling lows, very poor German economic data, no (!) German government capable of acting for months, new international tensions are cause for concern. The next prices to watch are therefore around 18900 (2) and 18700 (3). Truly no reason to be cheerful, unless you are short. ;)
DAX-Analyse für Donnerstag, den 21. November 2024Die aktuelle Entwicklung des DAX zeigt eine gemischte Stimmung, wobei der Markt weiterhin in einer Konsolidierungsphase bleibt. Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Stabilisierung hin, während entscheidende Marken den weiteren Kursverlauf bestimmen könnten.
1D-Chart (Tages-Chart):
Der Tageschart zeigt einen neutralen Trend mit einer leichten Aufwärtsbewegung, wobei der DAX knapp oberhalb der Ichimoku-Wolke notiert. Die Unterstützungszone um die 19.000 Punkte bleibt intakt, während die Marke von 19.250 Punkten einen entscheidenden Widerstand darstellt.
MACD: Der MACD zeigt ein leicht negatives Signal, jedoch mit abnehmender Dynamik, was auf eine potenzielle Erholung hindeuten könnte.
RSI: Der RSI liegt bei 46,66 und signalisiert eine neutrale Marktlage.
Handelsstrategie: Long-Positionen könnten attraktiv werden, wenn der Kurs die Marke von 19.250 Punkten nachhaltig durchbricht, mit einem Ziel von 19.400 Punkten. Ein Rückgang unter 19.000 Punkte könnte jedoch Short-Strategien in Richtung 18.800 Punkte rechtfertigen.
4H-Chart (4-Stunden-Chart):
Im 4-Stunden-Chart bleibt der DAX in einer Seitwärtsbewegung gefangen, wobei die Ichimoku-Wolke aktuell als Widerstandszone fungiert. Die Bollinger-Bänder ziehen sich zusammen, was auf eine mögliche stärkere Kursbewegung hinweist.
MACD: Der MACD ist weiterhin negativ, zeigt jedoch erste Anzeichen einer möglichen Trendwende.
RSI: Der RSI notiert bei 48,31 und deutet auf eine neutrale bis leicht überverkaufte Lage hin.
Handelsstrategie: Eine Bewegung über die Marke von 19.150 Punkten könnte eine kurzfristige Aufwärtsbewegung auslösen, während ein Bruch unter 19.050 Punkte für zusätzlichen Verkaufsdruck sorgen könnte.
1H-Chart (Stunden-Chart):
Der Stundenchart zeigt eine leichte Erholung von den jüngsten Tiefstständen, wobei sich der Kurs innerhalb der Bollinger-Bänder stabilisiert hat.
MACD: Der MACD deutet auf eine mögliche Trendwende nach oben hin, zeigt jedoch bisher nur eine geringe Dynamik.
RSI: Der RSI liegt bei 50,85 und signalisiert eine neutrale Marktlage.
Handelsstrategie: Intraday-Long-Positionen könnten bei einem Anstieg über 19.150 Punkte erwogen werden, während ein erneuter Rückgang unter 19.000 Punkte zu Short-Positionen führen könnte.
Trading-Setup für den Handelstag:
Einstieg: Beobachtung der Marke um 19.150 Punkte für potenzielle Long-Positionen.
Ausstieg: Zielmarken bei 19.400 Punkten auf der Oberseite; auf der Unterseite bei 18.800 Punkten.
Risiko-Management: Stop-Loss bei 19.000 Punkten, um das Risiko zu begrenzen.
Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Jede Entscheidung sollte auf Basis eigener Analyse und Risikobereitschaft getroffen werden.
Copyright: Diese Analyse wurde erstellt von ChartWise Trading und unterliegt dem Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
DAX: Tief von gestern war der letzte Schnapper in diesem JahrDAX - Gestern kam es zu einem Test und Reversal am unteren zweiten Bouhmidi-Band. Sehr häufig ein Test des zweiten BB eine mittelfristiges Signal für eine Long-Wende. Meine Hypothese das Tief von gestern war der tiefste Punkt für dieses Jahr.
20.11.2024 - DAX, Tesla, Dow Jones, EUR/USD - GBE Marktcheck Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX erholt sich wieder
- Dow Jones und der Trend
- Tesla neue Short Chance?
- EUR/USD braucht seine Zeit
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Marktanalyse: Mittwoch, 20. November 2024Die aktuelle Entwicklung des DAX zeigt eine volatile Phase, die geprägt ist von Unsicherheiten im Markt und einer seitwärtsgerichteten Bewegung. Technische Indikatoren weisen auf eine potenzielle Fortsetzung der Konsolidierung hin, wobei entscheidende Marken für den weiteren Kursverlauf entscheidend bleiben.
1D-Chart (Tages-Chart):
Der Tageschart zeigt weiterhin einen neutralen Trend, wobei der Kurs unterhalb der Ichimoku-Wolke notiert. Die Unterstützungszone um die 19.000 Punkte bleibt stabil, während auf der Oberseite die Marke von 19.250 Punkten einen Widerstand darstellt.
MACD: Der MACD zeigt ein negatives Signal, jedoch mit abnehmender Dynamik, was auf eine mögliche Stabilisierung hindeutet.
RSI: Der RSI liegt bei 46, was auf eine neutrale Marktlage hinweist.
Handelsstrategie: Long-Positionen könnten bei einem Anstieg über die Marke von 19.250 Punkten attraktiv sein, mit einem Ziel von 19.400 Punkten. Ein Rückgang unter 19.000 Punkte könnte hingegen eine Short-Strategie in Richtung 18.800 Punkte rechtfertigen.
4H-Chart (4-Stunden-Chart):
Im 4-Stunden-Chart zeigt der DAX eine Seitwärtsbewegung innerhalb enger Bollinger-Bänder. Die Ichimoku-Wolke dient aktuell als Widerstandszone.
MACD: Der MACD ist weiterhin negativ, jedoch mit einem ersten Hinweis auf eine mögliche Trendumkehr.
RSI: Der RSI notiert bei 47 und deutet auf eine neutrale bis leicht überverkaufte Lage hin.
Handelsstrategie: Eine Bewegung über 19.150 Punkte könnte auf eine kurzfristige Aufwärtsbewegung hinweisen, während ein Bruch unter 19.050 Punkte für zusätzlichen Verkaufsdruck sorgen könnte.
1H-Chart (Stunden-Chart):
Der Stundenchart zeigt eine leichte Erholung von den Tiefstständen, wobei sich der Kurs innerhalb der Bollinger-Bänder stabilisiert hat.
MACD: Der MACD zeigt eine mögliche Trendwende nach oben, jedoch mit geringer Dynamik.
RSI: Der RSI liegt bei 48 und signalisiert eine neutrale Marktlage.
Handelsstrategie: Intraday-Long-Einstiege könnten bei einem nachhaltigen Anstieg über 19.150 Punkte erfolgen, während ein erneuter Rückgang unter 19.000 Punkte zu Short-Positionen führen könnte.
Trading-Setup für den Handelstag:
Einstieg: Beobachtung der Marken um 19.150 Punkte für potenzielle Long-Positionen.
Ausstieg: Zielmarken bei 19.400 Punkten auf der Oberseite; auf der Unterseite bei 18.800 Punkten.
Risiko-Management: Stop-Loss bei 19.000 Punkten, um das Risiko zu begrenzen.
Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Jede Entscheidung sollte auf Basis eigener Analyse und Risikobereitschaft getroffen werden.
Copyright: Diese Analyse wurde erstellt von ChartWise Trading und unterliegt dem Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
DAX bricht unteres Bouhmidi-Bänder DAX - Unsicherheit setzt dem Leitindex zu. Während der ersten Handelsstunde wurde der Vortagsschluss und das Vortagstief preisgegeben. Nach der ersten Stunde sogar das erste #BouhmidiBands. Knapp unter 19.000 Pkt. scheint nun eine leichte Reversalbewegung sich breit zu machen. Ziel wäre das erste BB.
19.11.2024 - DAX, EUR/USD, Brent, Bitcoin - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX braucht seine Zeit…
- EUR/USD Erholung!
- Brent hält die 70,00 USD!
- Bitcoin bald 100.000 USD?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX-Analyse für Dienstag, den 19. November 2024Die aktuelle Marktbewegung des DAX deutet auf eine konsolidierende Phase hin, die von technischer Unsicherheit geprägt ist. Die Indikatoren signalisieren eine abwartende Haltung der Marktteilnehmer. Die folgende Analyse beleuchtet die Entwicklungen auf den Zeitebenen Tages- (1D), 4-Stunden- (4H) und 1-Stunden-Chart (1H), um eine fundierte Einschätzung für den Handelstag zu bieten.
1D-Chart (Tages-Chart)
Der Tageschart zeigt eine leichte Abwärtsbewegung mit Unterstützung durch die Ichimoku-Wolke, die weiterhin als Orientierungspunkt dient. Der Kurs befindet sich in der Nähe des unteren Bollinger-Bandes, was auf eine mögliche technische Reaktion hindeuten könnte.
Ichimoku-Wolke : Die Wolke zeigt eine neutrale bis leicht negative Tendenz.
MACD : Der Indikator verweist auf ein weiterhin negatives Momentum, jedoch flacht die Dynamik ab.
RSI : Mit einem Wert von etwa 47 nähert sich der RSI einem neutralen Bereich, was keine klare Richtung signalisiert.
Handelsstrategie : Abwarten ist ratsam, es sei denn, es erfolgt ein signifikanter Durchbruch unter die 19.000-Punkte-Marke. Ein möglicher Erholungsversuch könnte bei 19.200 Punkten gedeckelt sein.
4H-Chart (4-Stunden-Chart)
Im 4-Stunden-Chart zeigt sich eine Seitwärtsbewegung mit geringem Momentum. Die Ichimoku-Wolke fungiert als Widerstand, und die Bollinger-Bänder deuten auf eine Konsolidierungsphase hin.
MACD : Ein leicht negatives Signal, aber die Schwäche des Trends ist offensichtlich.
RSI : Der RSI bewegt sich bei 46 und deutet auf eine abwartende Haltung hin.
Handelsstrategie : Short-Positionen könnten in der Nähe von 19.200 Punkten erwogen werden, falls der Kurs an Dynamik verliert. Ein Stop-Loss oberhalb von 19.250 Punkten ist sinnvoll.
1H-Chart (Stunden-Chart)
Der Stundenchart zeigt geringe Volatilität und testet regelmäßig die untere Bollinger-Band-Grenze.
MACD : Die Divergenz ist leicht positiv, was auf eine kurzfristige Stabilisierung hindeuten könnte.
RSI : Mit einem Wert von etwa 41 könnte sich eine kurzfristige Erholung andeuten.
Handelsstrategie : Intraday-Trading sollte engmaschig überwacht werden. Mögliche Einstiege könnten sich bei 19.100 Punkten für Short-Positionen oder bei 19.050 Punkten als Unterstützungspunkte ergeben.
Trading-Setup für den Handelstag
Einstieg : Beobachten der Marke um 19.100 Punkte.
Ausstieg : Zielmarken bei 19.000 und 18.900 Punkten für Short-Positionen.
Risiko-Management : Ein Stop-Loss oberhalb von 19.250 Punkten begrenzt das Risiko.
Disclaimer : Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Investitionsentscheidungen sollten stets eigenständig und nach gründlicher Analyse getroffen werden.
Copyright : Diese Analyse wurde erstellt von ChartWise Trading und unterliegt dem Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
18.11.2024 - DAX, Dow Jones, Nasdaq100, Nvidia - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX bleibt schwach…
- Dow an Unterstützung angekommen!
- Nasdaq 100 mit Gewinnmitnahmen
- Nvidia vor Zahlen!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Dax30 (GER) Analyse. Montag, 18. November 2024Die aktuelle Marktentwicklung des DAX zeigt eine leichte Erholungstendenz, die auf einen abnehmenden Verkaufsdruck und eine Stabilisierung im Markt hindeutet. Die technischen Indikatoren weisen auf eine potenzielle Seitwärtsbewegung hin. Nachfolgend wird die Analyse der einzelnen Zeitrahmen und Indikatoren (1D, 4H und 1H) präsentiert, um eine fundierte Handelsstrategie zu entwickeln.
1D-Chart (Tages-Chart)
Der Tageschart zeigt eine Stabilisierung nahe der Unterstützungszonen um 19.200 Punkte, wobei der DAX weiterhin innerhalb der Ichimoku-Wolke handelt. Dies signalisiert eine Unsicherheit über die zukünftige Richtung
MACD: Der MACD zeigt ein leicht negatives Momentum, jedoch mit Anzeichen einer Bodenbildung
RSI: Der RSI liegt bei etwa 50 und signalisiert ein neutrales Marktsentiment
Handelsstrategie: Long-Positionen könnten erwogen werden, falls der DAX über die 19.300-Marke ausbricht. Ein Zielbereich liegt bei 19.500 Punkten. Stop-Loss sollte bei 19.100 Punkten gesetzt werden
4H-Chart (4-Stunden-Chart)
Im 4-Stunden-Chart bewegt sich der DAX in einer Konsolidierungsphase mit einer leichten Aufwärtsbewegung innerhalb der Ichimoku-Wolke. Die Bollinger-Bänder beginnen sich zu verengen, was auf einen möglichen Ausbruch hindeutet
MACD: Der MACD zeigt ein positives Signal, was eine kurzfristige Erholung unterstützt
RSI: Der RSI liegt bei etwa 53 und signalisiert eine leichte Aufwärtsdynamik
Handelsstrategie: Long-Einstiege könnten bei einem Ausbruch über die obere Ichimoku-Wolkenlinie (ca. 19.300 Punkte) in Betracht gezogen werden. Zielmarke: 19.450 Punkte. Ein Rückgang unter 19.150 Punkte könnte als Stop-Loss verwendet werden
1H-Chart (Stunden-Chart)
Der Stunden-Chart zeigt eine leichte Aufwärtsbewegung mit dem Test der oberen Ichimoku-Wolkenlinie. Der Markt zeigt eine erhöhte Volatilität, bleibt jedoch in einem engen Kanal
MACD: Der MACD signalisiert eine positive Divergenz, was auf weiteren kurzfristigen Aufwärtsdruck hindeutet
RSI: Der RSI liegt bei 55, was auf einen anhaltenden Kaufdruck hinweist
Handelsstrategie: Long-Positionen können bei einem Anstieg über 19.250 Punkte ins Auge gefasst werden, mit einem Ziel bei 19.350 Punkten. Stop-Loss könnte bei 19.150 Punkten gesetzt werden
Trading-Setup für den Handelstag:
Einstieg: Beobachten der Marke um 19.250 Punkte für potenzielle Long-Einstiege
Ausstieg: Zielmarken für Long-Positionen liegen bei 19.450 und 19.500 Punkten
Risiko-Management: Stop-Loss bei 19.100 Punkten, um das Risiko zu begrenzen
Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Jede Entscheidung sollte auf Basis eigener Analyse und Risikobereitschaft getroffen werden
Copyright Hinweis: Diese Analyse wurde erstellt von ChartWise Trading und unterliegt dem Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten