GER40 - DAX heute mit Fokus auf EZB & US-InflationStand: 11.09.2025, 07:40 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily & H1
Rückblick
– Der konnte sich gestern morgen kurz nach oben bewegen, scheiterte aber vor der 23.900 und fiel im Anschluß mit Momentum in die mittlere Unterstützung
– Die US Vorgaben am Nachmittag mit PPI und der US Eröffnung unterstützten die Abwärtsbewegung so dass der Markt weiter nachgab und an dem Wendepunkt der letzten Tage bei ca 23.660 nach unten durchhandelte bis unter die Trendkanalunterkante
-Im Nachthandel konnte die Unterkante zurückerobert werden, im Frühhandel zeigt sich allerdings wieder Schwäche
Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 23.650 – 23.586
– VWAP Daily: ca. 23.622
– Ichimoku: Kurs unter der Kumo, bearish
– EMA-Lage: EMA50: ca. 23.694 · EMA100: ca. 23.723 → Kurs unter beiden EMAs
– Trendstruktur: H1 schwacher fast gebrochener Aufwärtstrend, Daily FVG-Bereich 23.710–23.930 als Widerstand
Marken für heute:
– Oben: 23.652 · 23.685 · 23.790 · 23.913 · 24.137 · 24.451
– Unten: 23.584 · 23.538 · 23.476 · 23.376
🌐 Globale Themen
– EZB-Zinsentscheid: Markt erwartet Klarheit über September-Politik, Fokus auf mögliche Zinssenkungen.
– US-Inflation: Verbraucherpreise August heute im Fokus – entscheidend für die Fed-Zinsdebatte.
– Frankreich: Neuer Premier Lecornu im Amt, politische Unsicherheit belastet weiter.
– Ukraine-Krieg: Polen schießt russische Drohnen ab, NATO positioniert sich, geopolitische Spannungen nehmen wieder zu.
– Asien: Asiatische Märkte leicht positiv, profitieren von zuvor weichen US-Produzentenpreisen und der Erwartung weiterer Fed-Lockerungen. Positive Impulse bei Tech (Softbank +9%) getrieben durch Oracle KI Ausblick
📆 Heute wichtige Termine
– 14:15 Uhr: EU – EZB-Zinsentscheid
– 14:30 Uhr: US – Verbraucherpreise August m/m
– 14:45 Uhr: EU – EZB-Pressekonferenz
Fazit heute
-der DAX sollte heute Vormittag verhalten neutral bis leicht positiv starten
-in der Vorbörse entscheidend: Reclaim Xetra Close 23.630 ja oder nein.
-bei Stärke kann ein Vorstoß in die Region 23.720–23.800 Zone ausgebaut werden
-EZB und US-Inflation können heute Nachmittag weitere zentrale Impulse liefern
-Unterhalb von 23.600 bzw. des Trendkanals bleibt das Risiko weiterer Abgaben in Richtung der genannten Marken, dafür braucht es aber etwas Volumen, um durch die Supportzone durchzukommen.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 Trading-Ideen
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #37Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.590 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und pendelt seitdem seitwärts, wobei die 24.000er-Marke zuletzt stärkeren Abwärtsimpulsen nachgeben musste. In der vergangenen Woche ist der Markt weiter gefallen und die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen deuten auf ein "bearish Crossover" hin. Ein Bruch des unteren Bereichs der Dreiecksformation und des März-Hochs könnte nach dem schwachen Wochenschluss für Montag der kommenden Woche weiteren Korrekturbedarf ankündigen.
Erwartete Tagesspanne: 23.420 bis 23.760
Nächste Widerstände: 24.046 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.881 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch | 23.051 = Juni-Tief
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag Indizien für den weiteren Verlauf liefern. Sollte sich ein weiterer Abwärtsschub bilden, dürfte das Juni-Tief in den Fokus geraten. Notierungen innerhalb der Vorwochenspanne könnten jedoch in eine Konsolidierung führen.
Erwartete Tagesspanne: 23.280 bis 23.570 alternativ 23.520 bis 23.680
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart testet der DAX-Index den unteren Bereich der enger werdenden Tradingrange. Der Bruch des 100-Tage-Durchschnitts könnte Druck auf die Unterstützung an der 23.000er-Marke nach sich ziehen.
Erwartete Wochenspanne: 23.030 bis 23.770
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob das Juni-Tief weitere Verluste abwenden kann oder stärkerer Korrekturbedarf im Markt vorhanden ist. Sollte sich hingegen eine Entspannung andeuten, wäre Ringen um den 23.500er-Bereich zu erwarten.
Erwartete Wochenspanne: 22.650 bis 23.370 alternativ 23.310 bis 23.960
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarkt
14:45 Uhr Eurozone EZB Pressekonferenz
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
GER40 - DAX zeigt sich stark vor NFP'sStand: 05.09.2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1 & Daily
Rückblick
– Der DAX schaffte gestern aus der Stabilisierung heraus den Breakout, der zunächst bis in die Ishimoku Wolke reichte.
– Am Abend konnte der Markt abermals nach oben ausbrechen und sich über den Ishimoku Widerstandsbereich setzen
– Der Nacht und Frühhandel bestätigt ein weiteres Mal die Stärke der Bewegung in dem die Kurse weiter steigen.
Chartlage
– Bias: H1: Long (im Sinne des Reversals bis 24.000) D: Neutral
– VWAP Daily / Session: um 23.834
– Ichimoku: Preis über Wolke
– EMA-Lage: EMA50 ca. 23.747 · EMA100 ca. 23.784 → Kurs darüber, kurzfristiges Stärke‑Signal intakt.
– Trendstruktur: H1‑Aufwärtsimpuls, Reversal
Marken für heute:
– Oben: 23.846 · 23.888 · 24.000.
– Unten: 23.788 · 23.702 · 23.612 · 23.540 · 23.481.
🌐 Globale Themen
– Asienhandel Asien im Plus vor NFP Zahlen: Nikkei und Hang‑Seng ziehen an, Dollar schwächer, Risiko‑Tone freundlich, China Indizes steuern dagegen auf ihr größtes Wochenminus seit fünf Monaten zu.
– US-Anleihen: Händler positionieren sich vor dem US-Arbeitsmarktbericht – Renditen bleiben hoch, Bond-Selloff setzt sich fort.
– China/Russland: Xi, Putin und Modi zeigen enge Allianz – neues Energie- und Pipeline-Abkommen im Fokus.
– Frankreich: Premier Bayrou verteidigt Vertrauensabstimmung – innenpolitischer Druck bleibt hoch.
– Japan/Autozölle: Trump unterzeichnet neue Importzölle auf japanische Autos – Belastung für Handelspartner.
– Thailand: Parlament stimmt über dritten Premier in zwei Jahren ab – politische Unsicherheit hält an.
– Rohstoffe/Öl: Ölpreise tendieren am Morgen leicht schwächer, belastet von möglicher zusätzlicher OPEC+‑Förderung und weicherem Makro‑Flow.
📆 Heute wichtige Termine
– 14:30 Uhr: US Non‑Farm‑Payrolls
Fazit heute
-Die Signale aus dem Asienhandel heute Nacht werden als stützend für die Kurse in Europa gesehen. Zudem tendieren weitere Faktoren wie Euro Stärke für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.
-Die FVG der Abwärtskerze vom washdown am Dienstag ist bereits zu >50% mitigiert was zusammen mit den News und der überwundenen Ishimoku ebenfalls für die Long Seite spricht.
-Käufe können heute vormittag gut bei Rücksetzern in die mittlere Supportzone versucht werden (mit enger Absicherung darunter). Ein tieferes Luftholen bis in die untere Supportzone scheint erstmal weniger wahrscheinlich am Vormittag
-Zur heißen Phase der US Vorbörse und den folgenden NFP's, sollte man das Risiko aus dem Markt nehmen.
📌 Hinweis
-die Chartmarken sind durch die dynamische Entwicklung am Morgen bei Veröffentlichung dieses Berichts ggf bereits überholt
-Alle Marken basieren auf GER40‑CFD von Capital.com; Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
DAX🇩🇪 - Ausblick KW37/2025Hallo Trader,
der DAX ist nun gut zurück gekommen und wir sind aktuell im Bereich des August Tiefs.
Ab hier könnten sich nun langsam wieder Long Positionen anbieten - sofern sich in den kleineren Timeframes Long Einstiege finden lassen.
Auf der Unterseite stellt die Zone bei 23.000 weiterhin den ersten wichtigen Support dar.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
GER40 - DAX mit leichtem Aufwärtsimpuls am MorgenStand: 10.09.2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1 & Daily
Rückblick
– Auf Daily läuft weiter der Re‑Test der FVG‑Zone unterhalb 24.000; ein Tagesschluss über 50 % der Zone steht noch aus, die Mitigation ist damit weiterhin nicht bestätigt.
– Auf H1 kletterte der Kurs in den oberen Range‑Bereich nahe Night High/Xetra‑Close und handelt aktuell knapp unter dem Session‑VWAP, nachdem mehrere Pullbacks gekauft wurden.
– EMA‑Bündel wurden zurückerobert, der kurzfristige Impuls blieb jedoch unter dem AVWAP vom 26.08 stecken.
Chartlage
– Bias: Long (H1), Neutral (Daily)
– Nacht-Range: 23.788 23-847
– VWAP Daily/Session: ca. 23.814 als Intraday‑Drehpunkt
– Ichimoku: Kurs über der Wolke
– EMA-Lage: EMA50 ca. 23.766 · EMA100 ca. 23.763 → Kurs darüber, kurzfristiges Stärke‑Signal bleibt bestehen.
– Trendstruktur: H1‑Range mit jüngstem Aufwärtsimpuls
Marken für heute:
– Oben: 23.847 · 23.894 · 23.913 · 24.137 · 24.451
– Unten: 23.655 · 23.538 · 23.476 · 23.376.
🌐 Globale Themen
– Polen/Russland: Polen schießt russische Drohnen nach Luftraumverletzung ab – Regierung spricht von „Akt der Aggression“.
– USA/China/Indien: Trump kündigt neue Zölle an – Druck auf Peking und Neu-Delhi steigt.
– Europa/Russland: Frankreich und Deutschland führen Vorstoß für härtere Sanktionen gegen russische Ölkonzerne an.
– Nahost: Weißes Haus geht auf Distanz zu Israel – US-Sorge über Gaza-Eskalation wächst.
– Frankreich: Alexis Lecornu wird neuer Premierminister – Start in schwieriger politischer Lage.
– Deutschland/Tech & Finanzen: IAA Botschaften der Autokonzerne enttäuschend, SAP‑Stellenabbau verunsichert Belegschaft; zugleich IPO‑/Fintech‑Nachrichten (Klarna) und Fed‑Personalthemen prägen das Sentiment im Morgenhandel.
📆 Heute wichtige Termine
– 14:30 Uhr: USA Produzentenpreise (PPI) August
Fazit heute
-Asien notiert freundlich mit solider Risikoneigung, weiterhin unterstützt von steigenden Fed-Cut-Erwartungen und positiven US-Vorgaben: dadurch ist von support für Europa/den Dax auszugehen
-am Vormittag kann mit einem "sanften" Aufwärtsimpuls mit Anlauf des Bereichs 23.860/23.900, (um den AWAP herum) gerechnet werden, getrieben von festeren Futures
- Danach bis zu den PPI's und der US Börseneröffnung kann man von einer Konsolidierung ausgehen
-Insgesamt spannt sich die Geopolitik wieder mehr an, was aber derzeit von den FED Erwartungen etwas verdrängt wird
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40‑CFD von Capital.com; Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich
GER40 - DAX groovt sich etwas einStand: 09.09.2025, 07:50 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX arbeitete sich gestern durch die mittlere Zone durch konnte aber nur bis 23.830 Punkte ansteigen, blieb damit unter den Hochs vom letzten Freitag, fiel dann aber wieder auf 23.654 zurück bis zur US Eröffnung.
- Mit einer neuen Aufwärtsbewegung schloss der Xetra DAX gestern bei 23.807 Punkten über der mittleren Zone, wo er seitdem pendelte bis zum Frühhandel mit einem kurzfristigen Dip zu ca 23.700 Punkten
Chartlage H1
– Bias: Long (Daily noch Neutral bis Überwindung FVG und "Fed" VWAP rot)
– Nacht-Range: 23.824 – 23.703
– VWAP Daily: ca. 23.780
– Ichimoku: Kurs knapp in/über der roten Kumo-Wolke
– EMA-Lage: EMA50: ca. 23.749 · EMA100: ca. 23.759 → Kurs unter beiden EMAs
– Trendstruktur: Seitwärtsrange (bzw. leichte Aufwärtsbewegung) seit 2.9 mit Support-Zone bei 23.600-23.540
Marken für heute:
– Oben: 23.750 · 23.830 · 23.894 · 23.913 · 24.137 · 24.451.
– Unten: 23.669 · 23.539 · 23.476 · 23.376.
🌐 Globale Themen
- Asienhandel klar freundlich, Nikkei mit neuem Rekord über 44.000, Hang Seng stark, USD/JPY etwas schwächer bei 147,3, Öl etwas erholt, US/EU Futures freundlich.
– Frankreich-Politik: Macron sucht neuen Premierminister nach Bayrous Absage - politische Unsicherheit belastet europäische Märkte
– Ukraine-Krieg: Neue Drohnenangriffe auf Kiew, Bundeswehr zahlt 500 Patriot-Raketen für 1,5 Mrd. Euro
📆 Heute wichtige Termine
– Keine marktbewegenden Termine heute
Fazit heute
- Das positive Asien‑Sentiment (Nikkei‑Rekord, HSI‑Anstieg) und leicht grüne US‑Futures sprechen für einen anfänglichen Kaufversuch auf Schwäche
- Ein festerer Euro bremst zwar normal Exportfantasie, doch die übergeordneten globalen Impulse wie Ausblick Fed‑Zinssenkung, Asien Handel bislang sollten kurzfristig schwerer wiegen
- Die untere Supportzone bzw. Unterkante des Aufwärtskanals wäre ideale Kaufpunkte, (enge Absicherung direkt unter der Zone zu empfehlen)
- kleine Intraday Ziele: TP1 Oberkante mittlere Supportzone bzw "Session VWAP Deckel", TP2: AVWAP 26.8 (rot), wenn's mehr wird: freuen!
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX mit Rückenwind aus Asien zum FVG TestStand: 08.09.2025, 08:30 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1 & Daily
Rückblick
– Am Freitag scheiterte der DAX beim bezwingen des auf Daily bestehenden FVG der Abwärtsbewegung von letzten Dienstag
-Angetrieben durch den freundlichen Handel der asiatischen Börsen befand sich der DAX am Vormittag noch ambitioniert obere Ziele anzulaufen, doch nach Re-test der mittleren Supportzone schaffte er es nicht mehr die 23.850 nachhaltig zu knacken.
-Am frühen Nachmittag und nach Veröffentlichung der äußerst schwachen NFP Zahlen zwangen die US Märkte wieder in tiefere Regionen aber die untere Supportzone hielt solide und konnte die Abwärtsbewegung stoppen.
Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: ca. 23.735 – 23.608
– VWAP H1 um 23.687
– Ichimoku: Preis in Wolke
– EMA-Lage: EMA50 ca. 23.719 · EMA100 ca. 23.754 → Kurs dazwischen, kurzfristige Entscheidung anstehend
– Trendstruktur: H1‑Seitwärtszone über Support‑Block 23.600–23.650 in übergeordneter Daily‑Abwärtstendenz
Marken für heute:
– Oben: 23.741 · 23.829 · 23.894 · 23.913 · 24.137 · 24.451.
– Unten: 23.669 · 23.539 · 23.476 · 23.376.
🌐 Globale Themen
– Asien Japans Premier Ishiba kündigt Rücktritt an – Nikkei sprang intraday um rund +2,0% nach der Rücktrittsankündigung , getrieben von Hoffnungen auf fiskalische Impulse unter einer neuen Führung, ansonsten USD/JPY um 148, China bleibt schwächer und dämpft die Marktbreite in Festland‑Indizes.
– Frankreich: Premier Bayrou steht kurz vor dem Aus – Vertrauensabstimmung könnte scheitern und für politische Instabilität sorgen.
Südkorea/USA: US-Razzia in US Hyundai Werk sorgt für Spannungen – Seoul plant Rückführung inhaftierter Arbeiter.
– Autoindustrie/IAA: Deutsche Hersteller wollen auf der IAA ihr Comeback schaffen – Marktanteile von VW, BMW und Mercedes drohen unter kritische Marke zu rutschen.
– Energie: OPEC+ signalisiert vorsichtige Förderausweitung – Ölpreise leicht fester
- Gold/BTC: Gold auf Rekordlevels, BTC seitwärts tendierend bei 111K
📆 Heute wichtige Termine
– 08:00 Uhr: Deutschland – Erzeugung im Produzierenden Gewerbe Juli
Fazit heute
-Zum Xetra Start wird auch aufgrund der überwiegend positiven Asien Märkte ein Gap Up erwartet. Auf Daily Basis läuft gerade der Re-Test des FVG was untertägig weiter als Angebotszone fungiert.
- Wichtige Entscheidungsmarke für einen BIAS Wechsel zu Long ist insbesondere der am 26.8 geankerte VWAP (FED News zur Entlassung der Direktorin) der immer noch unüberwunden ist. Dieser ist nunmehr auf ca. 23.860 Punkte abgesunken. Gerade im Hinblick auf die anstehende FED Zinsentsscheidung, kann diesem VWAP aktuell eine besondere Bedeutung zugesprochen werden.
- Bevor die Kurse diese Region erreichen wird der Markt oben in der Zone zwischen 23.715-23.770 Anlaufstationen haben. Diese Zone wandelte sich am Freitag von Support zu kurzfristigem Widerstand, der mit dem Rückenwind aus Asien aber bezwingbar erscheint.
-Unter 23.669 droht die Rückkehr in den Support‑Block, wo Käufer zuletzt am Freitag nachmittag aktiv wurden
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40‑CFD von Capital.com; Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
Update DAX 11.09.2025Der DAX in der Seitwärtsphase.
Solange die Unterstützung bei 23.000 Indexpunkten hält, bleibt die Welt in Ordnung.
Die geopolitische Lage ist angespannt. Tendenziell dürfte es dem DAX schwer fallen, sein altes Hoch bei 24.650 Indexpunkten nach oben herauszunehmen.
Alles weitere in der Videoanalyse.
GER40 - DAX stabilisiert sich vor ADP und NFP morgen Stand: 04.09.2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX setzte die Abwärtsbewegung von Dienstag nicht weiter fort. Er fiel mit Xetra Open nur kurz auf ca 23.500 Punkte und konnte sich ab 10 Uhr wieder über 23.600 zu rund 23.700 in der Spitze gegen 12 Uhr nach oben bewegen
- Danach folgte ein Rückfall in die Zone zwischen ca 23.660 und 23.550 Punkte wo er weiter konsolidierte
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 23.652-23.567
– VWAP Daily: 23.606
– Ichimoku: Kurs unter der (breiten) Wolke
– EMA-Lage: EMA50: 23.667 · EMA100: 23.780 → Kurs unterhalb
– Trendstruktur: Konsolidierungs Range
Marken für heute:
– Oben: 23.640 · 23.710 · 23.872 · 24.104
– Unten: 23.600 · 23.540 · 23.481 · 23.375 · 23.023
🌐 Globale Themen
– Asienhandel Nikkei, Kospi und ASX legen zu, während Festlandchina schwächer tendiert; Rückenwind durch Zinssenkungswetten nach dovishen Fed‑Signalen und weicheren US‑Arbeitsmarktdaten, mit zusätzlicher Unterstützung durch nachlassende Renditen
– FX & Rohstoffe USD/JPY stabil um 148, Öl zeigt sich schwächer und Gold zeigt sich 3.530 USD etwas schwächer
– US‑Tech/Alphabet: Alphabet stürmt nach Kartellurteil auf Rekordhoch
– DAX Zusammensetzung Porsche AG und Sartorius verlassen den DAX, GAE und Scout24 kommen hinzu
📆 Heute wichtige Termine
– 14:15 Uhr: US ADP Daten
Fazit heute
- Die frühe und schnelle Erholung von den Tiefs nach Xetra Open und die Verteidigung des Reversal VWAPS machten einen Durchbruch nach unten unwahrscheinlich und eine weitere Konsolidierung wahrscheinlicher
- Der bis auf China eher freundliche Asienhandel, sowie der softe Print der JOLTS gestern steigern die positive Aussicht auf weiter unterstützende Arbeitsmarktdaten heute und morgen (NFP's)
-Die Newsvorgaben für einen Breakout aus der Range und ein weiteres Reversal nach oben wären daher grundsätzlich gegeben
-Im Sinne von Trading Chancen muss man aber für heute die sowohl im Xetra Dax als auch in der CFD Indikation drückende Ishimoku Wolke als techn. Risiko für Fakeouts einkalkulieren.
-Insgesamt sollte man dem Markt heute Zeit geben die versch. Signale zu sortieren und sich zu entscheiden.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40‑CFD von Capital.com; Indikator‑Werte sind mangels H1‑Charts heute n. v. und werden bei Verfügbarkeit nachgeführt.
GER40 - DAX Rebound durch schwache Vorgaben belastetStand: 03.09.2025, 07:55 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der Xetra DAX schloss am Vortag nach einem 8 Stunden Abverkauf mit deutlichen Verlusten bei 23.488 Punkten (-2,3%)
– Im Abendhandel ab 18 Uhr sah der Markt eine 4 Stunden Erholung bis ca 23.660 Punkte.
- In der Nacht hielt sich der Markt in einem 100 Punkte Korridor und zeigt sich am Morgen schwächer bei ca 23.560 Punkten.
📉 Chartlage
– Bias: Short
– Nacht-Range: 23.660 – 23.560
– VWAP Daily: ca. 23.613
– Ichimoku: Kurs unter der sehr flachen roten Wolke
– EMA-Lage: EMA50: ca. 23.770 · EMA100: ca. 23.880 → Kurs weit unter beiden EMAs
– Trendstruktur: Abwärtstrend mit Widerstandszone bei 23.900-23.950
Marken für heute:
– Oben: 23.666 · 23.872 · 24.104
– Unten: 23.481 · 23.375 · 23.023
🌐 Globale Themen
– Xi–Putin–Kim Treffen Die 3 Länder demonstrieren Einheit bei Militärparade in Peking; Xi bekräftigt Chinas Widerstand gegen westliche Einschüchterung, Putin und Kim stellen eine engere Zusammenarbeit gegen US-Einfluss in Aussicht.
– US-Handelspolitik Neue Exportkontrollen der USA gegenüber China erschweren Chip Geschäft für TSMC, Samsung und Hynix; Japanische Märkte und Shanghai Composite zeigen Unsicherheit.
– Japan Der Einkaufsmanagerindex fällt im August überraschend stark zurück; Wachstumssorgen und anhaltender Rückgang erstmals seit Monaten sichtbar.
– Google/Alphabet vor Gericht Im Verfahren des Jahrzehnts muss Alphabet Daten zum Browser-Verkauf mit Konkurrenz teilen, die Justiz will das Online-Monopol des Tech-Giganten brechen, Auswirkungen auf die gesamte Branche.
– Devisenmarkt: Der Dollar gewinnt gegenüber Yen, Yuan und Franken; der Euro bleibt stabil; asiatischer Handel startet mit leichten Bewegungen.
– Öl, Gold, BTC Gold notiert auf Höchstständen bei solide über 3.500 USD mit Rückenwind durch zunehmende Marktunsicherheit, Erwartung eines US-Zinscuts und starke Safe-Haven-Nachfrage. Bitcoin zeigt ebenfalls Stärke und stieg gestern wieder auf rund 111.750 USD. WTI hält sich derzeit bei rund 65 USD noch stabil.
📆 Heute wichtige Termine
– 16:00 Uhr: US Daten: JOLTS, Auftragseingang Industrie
Fazit heute
– Der DAX ist heute mit extrem schwachen Vorgaben der Newsseite belastet
– Die VWAP Analyse zeigt derzeit weiter abwärts und zeigt derzeit wenig Support für einen stärkeren Rebound
→der 8h Downmove VWAP wurde im Abend/Nachthandel genau beachtet
→der 4h Reversal VWAP wurde am Morgen nach unten gekreuzt
- 2 mögliche H1 Szenarien am Morgen:
→der Re-Test des Reversal VWAP bei derzeit 23.590 mit längerem oberen Wick, Abprall und weiter fallende Kurse
→der Re-Test des 8h VWAP bei derzeit 23.666 (=Night High), Abprall und weiter fallende Kurse
- Wird der 8h Downmove VWAP dennoch, trotz gegensätzlicher Vorgaben, überwunden, wäre die obere Widerstandszone ab 23.870 bevorzugter Anlaufbereich.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #36Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.922 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und pendelt seitdem seitwärts, wobei die 24.000er-Marke noch gegen stärkere Abwärtsimpulse verteidigt wurde. In der vergangenen Woche ist der Markt jedoch kontinuierlich abwärts gelaufen und hat die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen abgegeben. Mit Blick auf die seit Ende Mai etablierte Tradingrange scheint der Kurs auf bewegende Ereignisse zu warten, um aus der nun erkennbaren Dreiecksformation auszubrechen. Der schwache Wochenschluss könnte nach Bruch des 24.000er-Bereichs auf die 23.500er-Marke zielen. Zum Wochenstart am Montag bleibt mit Blick auf den US-Feiertag eher geringere Volatilität zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 23.740 bis 24.110
Nächste Widerstände: 24.377 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.881 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag an die schwachen Vorgaben anknüpfen und in den 23.600er-Bereich nachgeben. Sollte die 24.000er-Marke hingegen durch Nachfrage gestützt werden, bleibt eine Erholungstendenz möglich.
Erwartete Tagesspanne: 23.580 bis 23.940 alternativ 23.920 bis 24.210
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart dürfte der DAX-Index in der enger werdenden Tradingrange zunächst auf einen Test des 100-Tage-Durchschnitts hinarbeiten. Die Pendelbewegung könnte sich mit Unterstützung an der 23.300er-Marke fortsetzen.
Erwartete Wochenspanne: 23.300 bis 24.230
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob das März-Hoch gegen weitere Verluste bestehen kann oder ein Bruch Schwäche nach sich zieht. Alternativ wäre weiteres Ringen im 24.000er-Bereich möglich.
Erwartete Wochenspanne: 22.930 bis 23.680 alternativ 23.770 bis 24.340
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Donnerstag
14:15 & 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
VWAP BIAS - Review nach 3 HandelstagenReview des Fallbeispiels zur Idee VWAP BIAS vom 28.08.25 (rechts verlinkt)
• Der letzte 200 Punkte Impuls der am 27.08. stattfand, hat ein für den Markt signifikantes VWAP Level hinterlassen
• Insgesamt 4 Mal hat sich der Markt von diesem Level nach unten abgestoßen, 4 potentielle Short Trades mit jeweils nur rund 25 Punkten SL zum nächsten VWAP
• Interessant ist nun die nachlassende Wirkung. Nach der ersten Abwärtsbewegung die, genau wie die Impulsbewegung, eine Strecke von 200 Punkten hatte, verlor jeder weitere Downmove danach ca. 50 Punkte an Dynamik und ist nun "ausgepowert".
• Weitere Shorts von diesem Level werden jetzt ohne neue Bestätigung, neues Volumen unsicher
• Das Spiel beginnt nun von neuem und es bleibt abzuwarten ob die bestehenden Level nochmal mit neuen News bzw. Volumen unterstützt werden oder ein neues Orientierungslevel entsteht
• Man an dem heutigen Tag dazu sagen, dass es aufgrund des US Feiertags und dem niedrigeren Volumen Intraday auch ein Zerrbild auf das Fallbeispiel werfen kann
Feedback : Es würde mich interessieren, ob jemand das Signal verwerten konnte und ausgehend vom unteren VWAP Level mit Shorts erfolgreich war.
Schreibt es mir gerne per DM oder hier in die Kommentare!
GER40 - DAX fällt in der Nacht wieder unter 24.000Stand: 02.09.2025, 08:15 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX konnte sich gestern wieder über 24.000 Punkte bewegen, wurde aber immer wieder in der Region um 24.030-24.050 Punkte abgewiesen.
- Im Tagesverlauf kam es aufgrund fehlendem Volumen zu einen zähen Handel. Der Markt konnte dann im Xetra über 24.000 schließen
– Nach einem Anstieg bis ca 24.100 Punkte in der Nacht, fiel er bis zum Frühhandel wieder rasant und findet sich am morgen unter 23.950 Punkten wieder
📉 Chartlage
– Bias: Short
– Nacht-Range: 24.100 – 23.923
– VWAP Daily: ca. 24.013
– Ichimoku: Kurs fällt aus der Kumo nach unten.
– EMA-Lage: Beide fallend. EMA50: ca. 24.009 · EMA100: ca. 24.046 → Kurs darunter
– Trendstruktur: Rückfall in den extendierten Abwärtskanal.
Marken für heute:
– Oben: 24.000 · 24.020 · 24.060 · 24.104
– Unten: 23.942 · 23.875 · 23.375
🌐 Globale Themen
– Gold: Neues Allzeithoch über 3.500 USD – getrieben von Zinssenkungsspekulationen.
– Russland/China: Abschluss eines großen Gas-Pipeline-Deals stärkt Energieallianz.
– Geopolitik: Xi empfängt Putin und Kim in Peking – Machtdemonstration gegen Westen.
– Europa: Frankreichs Premier unter massivem Druck, innenpolitische Lage wackelt.
– Unternehmen: Nestlé-Chef tritt nach Affäre zurück – Nespresso-Chef übernimmt.
📆 Heute wichtige Termine
11:00 EU Verbraucherpreise
16:00 US: ISM-Einkaufsmanagerindex
Fazit heute
- In den News keinerlei Entspannungszeichen
– DAX bleibt durch Rückfall unter 24.000 schwach, Abwärtstrend dominiert weiter
- Volatilität steigt nach dem US Feiertag und damit die Chancen auf eine profitable Bewegung
– Nur über dem Nachthoch bei 24.100 entstehen kurzfristige Long-Chancen.
– Unter 23.923 droht Beschleunigung.
- Der Klassiker im Chartverlauf wäre heute das Antesten des Xetra Close bei 24.040 Punkten und dann die Entscheidung (ggf. mit News Katalysator) long oder short.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
02.09.2025 - DAX, Nasdaq, EUR/USD, Gold - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX läuft nächste Unterstützung an
- Nasdaq am Aufwärtstrend
- EUR/USD vor möglichem Ausbruch
- Gold mit neuem Allzeithoch
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 76,61 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.
GER40 - DAX switcht zum Monatswechsel auf einen Short BIASStand: 01.09.2025, 08:15 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX fiel am Freitag Vormittag auf ca. 23.880, seinen tiefsten Stand seit 6.8.
- Anschließend erholte er sich bis wieder bis 24.070
- Bis zum Xetra Close fiel er abermals wieder bis unter 23.900 Punkte und schloss die Monatskerze August zwar grün aber unterhalb der Juli Kerze
- In der Nach sah der Markt im Asienhandel newsbedingt ein leichtes Gap up
📉 Chartlage
– Bias: Short
– Nacht-Range: 24.026 - 23.927
– VWAP Daily: ca. 23.975
– Ichimoku: Kurs unter Kumo
– EMA-Lage: Kurs unter EMA50/EMA100 → Schwächesignal bleibt bestehen.
– Trendstruktur: Fallender Kanal Extension nach unten. Seit Freitag Fallende Tiefs und steigende Hochs: deutet auf Entscheidungsfindung hin
Marken für heute:
– Oben: 24.202 · 24.104 · 24.071 · 24.025
– Unten: 23.928 · 23.875 · 23.375.
🌐 Globale Themen
– Asien: Börsen starten vorsichtig in den Monat – Fokus auf US-Arbeitsmarktbericht am Freitag als Zinstrigger.
– China: Industrie-PMI steigt überraschend auf 50,5 Punkte – trotz Handelsstreit und Strafzöllen.
– Frankreich: Premierminister unter massivem Druck – Gespräche zur Rettung der Regierung wackeln.
– USA: Unsicherheit durch Zoll Stopp Gerichtsurteil ansonsten Feiertag Labor Day – Wall Street bleibt geschlossen, geringeres Handelsvolumen in Europa erwartet.
– Rohstoffe: Öl stabil, Silber steigt über 40 USD – gestützt von Zinssenkungsfantasie.
📆 Heute wichtige Termine
– Keine marktprägenden Veröffentlichungen; US‑Feiertag Labor Day
Fazit heute
-Der DAX hat zum Monatswechsel den Kampf um die 24.000 zunächst verloren.
-Das Veto der US Gerichte gegen die Trade/Zoll Vereinbarungen hilft dem angeschlagenen Sentiment vermutlich wenig. Was kurzfristig vielleicht ein Aufatmen sein kann, ist mittelfristig erhöhte Unsicherheit und drückt auf die Kurse. Weiterhin belastet in Europa die eskalierende Finanzlage in Frankreich.
-Die Richtung zu suchender Trades heute ist short. Beste Gelegenheit dazu bieten sich an, falls der DAX die 24.000'er Marke/das Nachthoch bei ca 24.020, die Anchored VWAPS aus der Analyse letzte Woche antestet und Schwächeanzeichen/Umkehrkerzen zeigt. Dies sollte am besten am Vormittag versucht werden. Aufgrund des US Feiertags, besteht am Nachmittag das Risiko des fehlenden Handelsvolumens.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40‑CFD von Capital.com; Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #35Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.371 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und pendelt seitdem seitwärts, wobei die 24.000er-Marke gegen stärkere Abwärtsimpulse verteidigt wurde. In der vergangenen Woche ist der Markt innerhalb einer auffällig geringen Handelsspanne von 265 Punkten über den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen gelaufen. Mit Blick auf die seit Ende Mai etablierte Tradingrange scheint der Kurs auf bewegende Ereignisse zu warten. Das Treffen führender Zentralbanker und Ökonomen aus aller Welt in Jackson Hole an diesem Wochenende könnte zum Wochenstart am Montag für stärkere Impulse in beide Richtungen sorgen. Sollten sich hingegen keine nennenswerten Nachrichten ergeben, dürfte sich die trendlose Phase fortsetzen.
Erwartete Tagesspanne: 24.070 bis 24.610
Nächste Widerstände: 24.444 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 24.179 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag einen möglichen Richtungsimpuls fortsetzen und bei negativer Tendenz die 24.000er-Marke abgeben. Sollte sich hingegen ein Nachfrageschub ergeben, wäre auch ein neues Allzeithoch möglich.
Erwartete Tagesspanne: 23.810 bis 24.260 alternativ 24.360 bis 24.750
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart kann der DAX-Index die laufende Tradingrange erst mit einem Ausbruch verlassen. In der laufenden Erholung wäre dann ein Test des 25.000er-Bereichs durchaus zu erwarten. Aufgrund geopolitischer Entscheidungen könnte im Wochenverlauf jedoch auch ein nächster Korrekturimpuls entstehen, welcher die 200-Tage-Linie als Ziel hätte.
Erwartete Wochenspanne: 24.060 bis 24.930 alternativ 23.570 bis 24.380
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob ein Ausbruchsszenario den Kursverlauf bestimmt oder stärkerer Korrekturbedarf die Seitwärtsphase beendet. Im letzteren Fall könnte bereits der 200-Tage-Durchschnitt getestet werden.
Erwartete Wochenspanne: 24.430 bis 25.320 alternativ 22.740 bis 23.670
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX🇩🇪 - Ausblick KW36/2025Hallo Trader,
der DAX konnte den Widerstand nicht überwinden und läuft somit erstmal wieder Short. Ich hatte ja in der letzten Woche gesagt, dass man unbedingt auf die Reaktion am Widerstand achten sollte.
Jedenfalls gibt es auch hier aktuell kein Grund zur Sorge und ich sehe das weiterhin als normales Verschnaufen vor einer etwaigen Rallye in Q4.
Für die kommende Woche habe ich nun kein konkretet Setup - wenn würde ich eher Intraday jeweils dem Trend folgen bzw auf Breakout Trades setzen
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
GER40 - DAX bekommt bislang keine Unterstützung von den NewsStand: 29.08.2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Gestern sah der Markt zunächst eine Erholung bis zur 24.200'er Barriere
- Danach fielen die Kurse abermals unter den fallenden H1 Trendkanal bis wieder zu etwa 23.970 Punkte
- Erholungen danach blieben weitestgehend unter 24.100. Im Abend/Nachthandel gaben die Kurse bei geringem Volumen/Volatilität weiter nach und finden sich am morgen knapp über der wichtigen 24.000 Marke
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: ca. 24.064 – 23.982
– VWAP Daily: ca. 24.025
– Ichimoku: Kurs unter der Wolke
– EMA-Lage: EMA50: ca. 24.080 · EMA100: ca. 24.130 → Kurs darunter, kurzfristiges Schwächesignal intakt.
– Trendstruktur: Fallender H1 Trendkanal
Marken für heute:
– Oben: 24.034 · 24.073 · 24.104 · 24.200 · 24.293 · 24.331 · 24.379 · 24.450 · 24.562
– Oben: 23.970 · 23.942 · 23.901 · 23.805
+ dynamisch: Trendkanalbegrenzungen, Indikatoren Marken insbes. VWAP (siehe Anchored VWAP Tutorial, rechts in der Liste verlinkt)
🌐 Globale Themen
– Nvidia/China: Vorschrift zur Lieferung der leistungsschwächeren Blackwell‑Variante nach China belastet Nvidia. Gespräche zur Aufweichung dieser Vorgabe könnten langwierig sein.
– Frankreich: Politische Unsicherheit bleibt als Belastungsfaktor für Europa
– Handel/Zölle: EU erwägt weitere Feinjustierungen bei Zöllen gegenüber den USA, während globale Schlagzeilen zu US‑Politik und Ukraine den Ton setzen. Brasilien droht mit weiteren Vergeltungsmaßnahmen gegen USA
📆 Heute wichtige Termine
– 09:55: DE Arbeitslosenzahlen
– 14:00: DE Verbraucherpreise
- 14:30: US: PCE Core Rate
Fazit heute
- Unter Kumo und unter EMA50/100 dominiert weiter bärischer Druck; Erholungen in den Kanal hinein bleiben anfällig.
- Ein Halten oberhalb von ca. 24.000 stabilisiert intraday, ein Bruch der Nacht‑Tiefs öffnet Raum zur Kanal‑Extension.
-Die PCE Daten um 14:30 Uhr werden mit Spannung erwartet
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40‑CFD von Capital.com; Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich.
VWAP BIAS – Methodik für starke HandelsentscheidungenIdee:
Der VWAP (Volume Weighted Average Price) erhält besondere Aussagekraft, wenn er nicht einfach am Tagesstart, sondern gezielt an markanten Bewegungen oder News-Kerzen geankert wird. Solche Bewegungen liefern oft über Tage hinweg wichtige Entscheidungsebenen für die Handelsrichtung.
---
Schritt 1 – Identifikation der Ankerzonen
• Es lässt sich eine Auf oder Abwärtstrendstruktur erkennen
• Auf H4 oder einem anderen relevanten Timeframe können markante Bewegungen identifiziert werden
• Kriterien:
– Einzelkerze oder 2–3 zusammenhängende Kerzen
– Starke Impulsbewegung Bsp: 100 oder mehr Punkte im DAX ohne Zwischenkonsolidierung
- am besten mit wichtigem Nachrichtenereignis verbunden, die oft Auslöser solcher Bewegungen sind.
---
Schritt 2 – VWAP-Anker setzen
• Auf die identifizierte Impulskerze(n) wird ein anchored VWAP gesetzt.
• Jeder Anker zeigt die durchschnittliche Preisgewichtung ab genau diesem Bewegungsmoment.
• Mehrere Impulse ergeben ein System mehrerer VWAPs, die sich wie ein Handelskorridor nutzen lassen.
---
Schritt 3 – Ableitung des Bias
• Der anchored VWAPs schafft einen Orientierungsrahmen für den kurzfristigen Long/Short-Bias.
• Bias-Logik:
– Kurs oberhalb eines VWAP → kurzfristiger Long-Szenario Support
– Kurs unterhalb eines VWAP → kurzfristiger Short-Szenario Support
• Falls es mehrere markante VWAP's gibt, lässt sich ein genauerer Korridor zur Orientierung ableiten
• Dazwischenliegende Bereiche sind meist Entscheidungszonen ohne klaren BIAS
• Bei 3 und mehr VWAPs lässt sich der Intraday BIAS gerade für Scalps noch feiner und besser ableiten. Die Sinnhaftigkeit der Ableitung und Beachtung, hängt natürlich von der Größe der dazwischenliegenden Bewegungsstrecken ab.
---
Fallbeispiel: Aktuelle Situation im DAX
• Drei Impulse mit je rund 200 Punkten wurden im laufenden Abwärtstrend identifiziert
• Diese stehen teilweise auch in Zusammenhang mit Newsereignissen, hier: "Enttäuschendes Ergebnis des USA Russland Gipfels", "Trump entlässt Fed Direktorin"
• Die Bewegungen werden jeweils mit einem VWAP geankert (18.08, 26.08, 27.08).
• Daraus ergibt sich ein klarer Korridor:
– Grüner VWAP (18.08) als obere Referenz
– Gelber VWAP (26.08) als mittleres Bias-Level
– Roter VWAP (27.08) als untere Referenz
• Aktuell notiert der DAX mit H1 Close unterhalb aller VWAPs . Damit ergibt sich ein klarer Short-Bias, solange diese Linie nicht zurückerobert wird.
• Weiter unterstützend für kurzfristige Trade Entscheidungen im Beispiel: der Abwärtstrend wird genau eingehalten
---
Fazit
Der VWAP BIAS ist eine robuste Methodik, um News-getriebene oder impulsive Bewegungen in eine klare Handelslogik zu übersetzen.
• Langfristige Orientierung durch Ankerung an Schlüsselmomente
• Intraday-Bias Ableitung mit Hilfe relevanter Preis Niveaus
• Feinableitung von kurzfristigen Tradechancen, insbes. bei mehreren VWAPs
Im aktuellen Beispiel zeigt sich deutlich, wie drei Impulse à 200 Punkte die Marktstruktur bestimmen und präzise Handelsniveaus für Long- und Short-Szenarien liefern.
GER40 - DAX ringt um den Verbleib über 24.000 PunkteStand: 28.08.2025, 08:15 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Gestern war die 24.200'er Barriere unüberwindbar. Schon früh begannen die Abgaben und der Kurs fiel am Vormittag rund 200 Punkte bis ca 24.000 Punkte
- Nach Erholung bis 24.152 Punkte fiel der Kurs am Nachmittag abermals, durchbrach die 24.000 Marke und erreichte unten ca 23.970 Punkte
- In der Nacht kamen die Kurse zurück bis 24.117 und halten sich im Frühhandel knapp unter 24.100 Punkte
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 24.118 – 23.972.
– VWAP Daily: ca. 24.038
– Ichimoku: Kurs unter der roten Kumo
– EMA-Lage: EMA50: ca. 24.128 · EMA100: ca. 24.179 → Kurs darunter, kurzfristiges Schwächesignal bleibt bestehen.
– Trendstruktur: Fallender Kanal
Marken für heute:
– Oben: 24.162 · 24.200 · 24.255 · 24.293 · 24.331 · 24.379 · 24.450 · 24.562 · 24.655.
– Unten: 24.073 · 23.970 · 23.942 · 23.901 · 23.805.
🌐 Globale Themen
– Nvidia: Starke Quartalszahlen dank "Blackwell"-Chips – Umsatz +56 %, Gewinn übertrifft Erwartungen, negativ: Wachstum verlangsamt sich nach 2 Jahren KI Boom
– Zölle Mexiko erhebt nach US Forderungen nun höhere Importzölle gegenüber China
– Frankreich Politische Krise könnte zu schwerwiegenden wirtschaftlichen Risiken führen
– EZB: Anleger warten auf das Protokoll der Juli-Sitzung – Hinweise für den nächsten Zinsentscheid im September erwartet. Es wird aktuell nicht von einer Senkung ausgegangen
– Asien: Uneinheitliche Märkte – Die eigtl. sehr guten Nvidia Earnings werden überlagert von Sorgen bzgl. der Aussichten für das China-Geschäft
– Tesla: Tesla schwach bei Europäische Neuzulassungen (–42 %), während VW, BMW und Mercedes zulegen.
📆 Heute wichtige Termine
– 14:30 Uhr: US BIP Q2
Fazit heute
- Nachdem die ATR Kontraktion (Bericht gestern) an der 24.200 durch den gestrigen Short Move bereits gut abgebaut wurde, steht nun die nächste wichtige Entscheidung an: Verteidigung der 24.000.
- News, inbes. Nvidia Earnings, "unter Kumo", unter EMAs, "gestern mehrfach kurz nach unten verlassener Abwärtskanal": es dominiert weiterhin bärischer Druck
- ein Verbleiben oberhalb/Rückerobern der 24.000 Punkte Marke stützt die Kurse und spricht zunächst gegen einen Short Durchbruch
- US‑Makrodaten ab heute/morgen könnten die anstehende Entscheidung mit frischem Volumen aber erleichtern
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX zurück in Range, ATR sehr niedrigStand: 27.08.2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX handelte nach einem kurzen Ausbruch nach unten, gestern weiter im Abwärtskanal
- Am Vormittag hielt er sich unter 24.200 auf.
- Am Nachmittag gelang der Anstieg darüber bis zur Trendkanaloberkante, welche stark respektiert wurde
– Nach Rücklauf am Nachmittag unter 24.200 erholte sich der nach Xetra Schluss erneut und testete abermals die obere Kante im Nacht/Frühhandel
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 24.250 – 24.211
– VWAP Daily: 24.224
– Ichimoku: Kurs in Kumo, neuer Abwärtsdruck
– EMA-Lage: EMA50: 24.227 · EMA100: 24.250 → Kurs notiert darunter und bestätigt kurzfristige Schwächesignale
– Trendstruktur: Fortgesetzt bärisch
Marken für heute:
– Oben: 24.200 · 24.269 · 24.293 · 24.331 · 24.379 · 24.450 · 24.562 · 24.655
– Unten: 24.162 · 24.113 · 24.070 · 24.035 · 23.942
🌐 Globale Themen
– USA/Indien: Trump verhängt 50 % Strafzölle auf Importe aus Indien – Handelskonflikt spitzt sich zu.
– Frankreich: Politische Krise verschärft sich, Misstrauensvotum gegen Premierminister Bayrou steht im Raum.
– China/Tech: Belastung durch US-Schwäche, Anleger meiden weiter Tech-Werte.
– Ölmarkt/Gold/BTC Ölpreise geben leicht nach, Gold derzeit stark gefragt bei Kleinanlegern (Sentiment!), BTC hat sich leicht erholt nach Dip in Region 108K und steht bei ~111K.
📆 Heute wichtige Termine
– Nvidia Earnings nachbörslich
Fazit heute
– Der Markt respektiert die Trendkanalbegrenzungen aktuell sehr genau, bestätigt damit das shortige Sentiment.
-Der an die gestrigen "200 Punkte News" geankerte VWAP liegt bei 24.173 und wurde bislang nach Rückeroberung aber nicht mehr mit close nach unten gekreuzt!
-Das heißt, ein Durchbrechen nach unten ist derzeit zumindest noch nicht gewollt
-Was zu denken gibt, ist die stark zurückgegangene ATR, was auf eine Kontraktion hindeutet, auf die eine starke Bewegung folgen kann (siehe Februar). Für eine starke Long Bewegung könnte aktuell allenfalls ein Tech Katalysator herhalten (NVIDIA heute) ansonsten sind die news doch sehr durchwachsen
-Eine starke Short Bewegung würde zu der Newslage passen, allerdings sind wir noch im Sommer und ein institutionelles Engagement bei einem Abverkauf könnte begrenzt sein
- Entscheidend ist kurzfristig, was an der 24.200/24.000 passiert
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - Fed Turbulenzen ziehen den DAX weiter runterStand: 26.08.2025, 08:30 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX konnte sich gestern nicht nach oben durchsetzen und fiel zurück in den kurzfristigen Abwärtstrendkanal seit 15.8. (Chartmarken analog Bericht gestern)
- Über Nacht sorgte eine Breaking News über die bevorstehende Absetzung einer Fed Direktorin zu einem starken Kursrutsch an den asiatischen Börsen und im DAX Nachthandel
- Der Index gab bereitwillig in einem etwa halbstündigen downwash rund 200 Punkte ab und fiel von ca. 24.280 auf 24.080 Punkten im Tief.
– Im Frühhandel erholten sich die Kurse wieder und kamen wieder bis knapp unter 24.200 Punkte zurück
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 24.295 – 24.084
– VWAP Daily: 24.191
– Ichimoku: Kurs deutlich unter der Kumo-Wolke, Baseline/Conversion Line (24.233/24.188) als kufri Widerstand
– EMA-Lage: EMA50: 24.260 · EMA100: 24.275 → Kurs darunter, bestätigt Abwärtstendenz
– Trendstruktur: Fortgesetzter kufri Abwärtstrend, übergeordnet (D/W) über 23.942 noch aufwärts, Chartbild trübt aber ein.
Marken für heute:
– Oben: 24.200 · 24.232 · 24.293 · 24.331 · 24.379 · 24.450 · 24.562 · 24.655
– Unten: 24.113 · 24.070 · 23.942
🌐 Globale Themen
– Machtkampf um Fed: Trump kündigt Entlassung der Gouverneurin an, rechtliche Unsicherheiten und Zinspolitik stark im Fokus
– US-Exportzölle & Digitalsteuern: Neue Restriktionen und Vergeltungsmaßnahmen sorgen für Verunsicherung, Risiken für Exporttitel steigen
– Nahost: Eskalation im Gaza-Konflikt geht weiter, Israel trifft Krankenhaus und tötet dabei Zivilisten und internationale Journalisten
📆 Termine
– 14:30 Uhr: US- Durable Goods Orders MoM
Fazit heute
– Der Markt quittiert die schwachen Vorzeichen zum Wochenauftakt
- Der starke Einbruch über Nacht aufgrund der Fed news spricht Bände: hohe Nervosität (der Server des Fed Watch Tools ist kollabiert...), saisonal eher niedriges Volumen ergibt perfect mix für schwer planbare Bewegungen
- Hinweise für den weiteren Verlauf gibt die Reaktion an wichtigen Chartmarken. Heute im Fokus: 24.200 als Barriere um wieder in höhere Regionen der Range bzw Xetra Schlusskurs vorzustoßen
-Am Nachmittag dürften die Reaktion der US Börsen auf die Fed news zeigen, wie nachhaltig die Abwärtsbewegung werden kann. Abgaben unter 24.000/23.942 lassen aufhorchen.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
GER40 - DAX nur kurz beeindruckt von Powell RedeStand: 25.08.2025, 07:40 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX schaffte am Freitag Vormittag nach einem Testen der 24.200 einen dynamischen Anstieg zu in den Bereich von 24.330
– Im weiteren Verlauf kamen die Kurse wieder zurück in Richtung der Mean Zone, zeigten aber Stärke und hielten sich leicht oberhalb bei 24.280 bis zum Start des US Handels
– Der Start der US Börsen und vor allem die Fed Rede um 16:00 Uhr sorgte für eine stark bullishe Bewegung zu ca. 24.450.
– Dieses Niveau konnte aber nicht annährend gehalten werden. Es folgten schnelle Abgaben wieder weit unter 24.400 Punkte. Schließlich fiel der Kurs nach einem kurzen Aufbäumen im Nachthandel zurück in den Abwärtstrendkanal unter 24.300 Punkte.
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 24.370 – 24.276
– VWAP Daily: 24.335
– Ichimoku: Kurs bewegt sich auf/über der Wolke, Basis- und Conversion Line allerdings über Kurs
– EMA-Lage: EMA50: 24.304 · EMA100: 24.301 → kurzfristig Widerstand
– Trendstruktur: Nach Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal, Temporäre Trendumkehr möglich,
Marken für heute:
– Oben: 24.280 · 24.306 · 24.341 · 24.372 · 24.450 · 24.562 · 24.655
– Unten: 24.260 · 24.199 · 24.175 · 24.113 · 23.942
🌐 Globale Themen
– Fed und Jackson Hole: Powell-Rede weiterhin nachwirkend, US-Rate-Cut-Hoffnungen beflügeln die Märkte, besonders Tech-Sektor im Fokus, Kerninflation steigt in der Erwartung allerdings weiter auf 2,9% -> genaue US Zahlen ab Donnerstag
- Asien startet fest, angetrieben von Fed-Senkungshoffnungen; Nikkei-Index steigt 0,7 Prozent auf 42.922,33 Punkte, Nvidia Earnings erwartet (Mittwoch nachbörslich)
– Ukraine: Kämpfe dauern mit unverminderter Härte an. Zweifel an ernsthaften Friedensabsichten Russlands wachsen, baldiges Treffen zwischen Putin, Selenskyj und Trump immer unwahrscheinlicher
- Deutschland: Regierungskoalition zunehmend unter Druck. Sozialausgaben explodieren bei gleichzeitig schrumpfender Wirtschaft
📆 Heute wichtige Termine
– 10:00 Uhr: DE: ifo-Geschäftsklimaindex August
Fazit heute
– Angefacht von der euphorisch aufgenommenen Fed Rede konnte der DAX zwar kurzfristig ausbrechen, zeigt sich aber bisher im Verlauf wesentlich schwächer als die US Indizes
- Auch die positive Reaktion der Asien Märkte heute Nacht konnten die höheren Niveaus im DAX nicht stützen
- Es ist davon auszugehen, dass diese Schwäche substanziell ist und heute allenfalls zu Zwischenanstiegen in Richtung des Xetra Close/Nachthochs führen wird.
- Sollten dann keine neuen Impulse entstehen (z.B. ifo Zahlen), findet sich der DAX entweder in der alten Range wieder oder legt weiter den Rückwärtsgang ein.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.