EURUSD 06.07.23Denke das Video ist ausführlich erklärt daher schreibe ich hier jetzt keine Erklärung.08:38von ForexFamilyTradingAktualisiert 5
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #27Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0907 Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. Kurze Rückschau und Einordnung Die Erholung vom Tief aus September (0,9535) hat sich zum Ende des Jahres 2022 in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das neue Jahr ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das letzte 52-Wochen-Hoch wurde im April bei 1,1095 generiert. Aktuelle Notierungen ringen nun um die 1,09er Marke. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken. EUR/USD Prognose für Montag (03.07.23): In der vergangenen Woche hat der Kurs das März-Hoch noch einmal umworben, den Abwärtstrend im Stundenchart jedoch mit einem neuen Zwischentief fortgesetzt. Die Erholung zum Wochenschluss hat die 1,09er Marke knapp gehalten, so dass am Montag weiteres Ringen an diesem Entscheidungslevel zu erwarten ist. Mögliche Tagesspanne: 1,0880 bis 1,0950 Nächste Widerstände: 1,0930 = Hoch aus März | 1,0976 = Vorwochenhoch | 1,1033 = Hoch aus Februar Wichtige Unterstützungen: 1,0835 = Vorwochentief | 1,0787 = Hoch aus Mai 2022 GD20: 1,0882 EUR/USD Prognose für Dienstag (04.07.23): Im Tageschart könnte der 20-Perioden-Durchschnitt nun stützen und eine nächste Aufwärtsbewegung einleiten. Durch den US-Feiertag wären am Dienstag aber keine stärkeren Impulse zu erwarten. Mögliche Tagesspanne: 1,0870 bis 1,0940 EUR/USD Prognose für diese Woche vom 03.07.-07.07.23: Ergänzend zum Stundenchart scheint sich der Kurs nun an den Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen zu stützen. Hier könnte ein bullishes Crossover bevorstehen, womit eine weitere Erholung zu erwarten wäre. Mögliche Wochenspanne: 1,0870 bis 1,1000 GD20: 1,0855 GD50: 1,0870 GD200: 1,0589 EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 10.07.-14.07.23: Mit Notierungen über den gleitenden Durchschnitten bleibt übergeordnet die 1,13 als nächstes Ziel aktiv. Sollte der GD20 jedoch nachgeben, wäre ein nächster Test des 38,2 % Fibo-Levels zu erwarten. Mögliche Wochenspanne: 1,0820 bis 1,1100 Die Börsentermine für die nächsten Tage: Montag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex & Verkürzter Handel bis 19:00 Uhr deutscher Zeit Dienstag ganztägig USA Feiertag 4. Juli Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 20:00 Uhr USA – FOMC Sitzungsprotokoll Donnerstag 14:15 – 14:30 & 16:00 Uhr USA -Arbeitsmarktdaten | 15:45 – 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten / NFP | 18:45 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentinvon KarstenKagelsAktualisiert 7
EURUSD 05.07.23Denke das Video ist ausführlich erklärt daher schreibe ich hier jetzt keine Erklärung.10:26von ForexFamilyTradingAktualisiert 116
Trading Strategie 14 - SIMPEL, EINFACH, ERFOLGREICH TradenBiete hier eine Mögliche Day-/ Swingtrading Strategie an, die gut bei Krypto und Forex Märkten funktioniert. Bei Tradingview verwende ich dabei folgende Indikatoren: QQE threshold Xtreme Trend Viel Spass beim Trading ;-) Ausbildung08:08von TradingmitHebel117
Update EURUSD 03.07.2023Der Euro in der kurzfristigen Abwärtsbewegung. Die Kombination aus Charttechnik und Smart Money Konzept nutze ich für eine Shorteinstieg in den Euro zum US-Dollar. Eine unverbindliche Tradingidee hierzu stelle ich euch im Video vor. Außerdem gibt es natürlich die Trendbesprechung vom Großen ins Kleine.Short07:11von EnormousTrading2
EUR/USD Analyse Hallo meine TraderZ, ich bin aktuell short eingestellt bis der Markt mir etwas bullig zeigt, um ihn wieder long zu traden. Wenn der Markt long möchte, dann muss er erstmal fallen, damit die großen günstiger einkaufen können. Ich wünsche euch viel Erfolg für diese Woche.Longvon racanellimaichol3
EUR/USD Analyse Montag 03.07.2023 1HIch bin überzeugt, dass der EUR/USD am kommenden Montag sinken wird, da es viele Anhaltspunkte dafür gibt. FX:EURUSD Shortvon FlorianSto3
Tradingstrategie 12 - Jetzt Traden für den finanziellen ErfolgBiete hier eine Mögliche Day-/ Swingtrading Strategie an, die gut bei Krypto und Forex Märkten funktioniert. Bei Tradingview verwende ich dabei folgende Indikatoren: Chandelier Exit ZSLMA - Zero Lag LSMA Viel Spass beim Trading ;-)Ausbildung09:33von TradingmitHebel1
EURUSD Bullish Trend goes ShortDie Leute kaufen diesen Uptrend. Der Preis geht nach unten wo die Stop Loss Positionen sind. Mein Trade ($50 Risiko auf MFF funded account) einfach auf ganz gechillt mit SL bei RR von 3 als Standard.Shortvon DeMitSkill7
Tradingstrategie 11 - Strategien, die funktionierenBiete hier eine Mögliche Day-/ Swingtrading Strategie an, die gut bei Krypto und Forex Märkten funktioniert. Bei Tradingview verwende ich dabei folgende Indikatoren: Smart Money Conectps EMA Volume Spread for VSA Viel Spass beim Trading ;-)Ausbildung10:25von TradingmitHebel5516
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #26Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0891 Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. Kurze Rückschau und Einordnung Die Erholung vom Tief aus September (0,9535) hat sich zum Ende des Jahres 2022 in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das neue Jahr ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das letzte 52-Wochen-Hoch wurde im April bei 1,1095 generiert. Aktuelle Notierungen ringen nun um die 1,09er Marke. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken. EUR/USD Prognose für Montag (26.06.23): In der vergangenen Woche ist der Kurs vor dem Februarhoch umgekehrt und hat seinen Aufwärtstrend im Stundenchart beendet. Am Ende wurde auch die 1,09er Marke nicht gehalten und könnte für Montag den Deckel bilden. Sollten sich die Verluste in der am Freitag gezeigten Dynamik fortsetzen, wäre Druck in Richtung 1,08 zu erwarten. Mögliche Tagesspanne: 1,0800 bis 1,0900 Nächste Widerstände: 1,0930 = Hoch aus März | 1,1012 = Vorwochenhoch | 1,1033 = Hoch aus Februar Wichtige Unterstützungen: 1,0844 = Vorwochentief | 1,0787 = Hoch aus Mai 2022 GD20: 1,0896 EUR/USD Prognose für Dienstag (27.06.23): Sollte das März-Hoch nicht zurückgewonnen werden, dürfte auch am Dienstag mit weiterer Schwäche zu rechnen sein. Der Bereich um 1,08 dürfte nun im Fokus liegen. Mögliche Tagesspanne: 1,0750 bis 1,0850 EUR/USD Prognose für diese Woche vom 26.06.-30.06.23: Ergänzend zum Stundenchart scheint der Kurs in eine Korrektur zu laufen. Hier bleibt abzuwarten, ob die gleitenden Durchschnitte stützen können, womit eine weitere Erholung möglich wäre. Mögliche Wochenspanne: 1,0780 bis 1,0910 GD20: 1,0807 GD50: 1,0875 GD200: 1,0563 EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 03.07.-07.07.23: Mit Notierungen über den gleitenden Durchschnitten bleibt übergeordnet die 1,13 als nächstes Ziel aktiv. Sollten diese Unterstützungen jedoch nachgeben, wäre ein nächster Test des 38,2 % Fobi-Levels zu erwarten. Mögliche Wochenspanne: 1,0850 bis 1,1000 Die Börsentermine für die nächsten Tage: Montag 10:00 Uhr Deutschland – ifo-Geschäftsklimaindex | 19:30 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin Dienstag 14:00 Uhr USA – Baugenehmigungen | 14:30 Uhr – Auftragseingänge langlebige Güter | 16:00 Uhr – Verbrauchervertrauen & Verkäufe neuer Häuser Mittwoch 15:30 Uhr USA – Rede FED-Vorsitzender | Eurozone – Rede EZB-Präsidentin | 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände | 17:00 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin Donnerstag 08:30 USA – Rede FED-Vorsitzender | 14:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – BIP & Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – schwebende Hausverkäufe Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr – Arbeitsmarktdaten | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE-Kernrate Preisindexvon KarstenKagelsAktualisiert 6
EUR/USD Aktuell Preisentwicklung Hallo Trader, seit Montag bewegt sich der Markt in einem bullische Oderflow und für einen Short trad ist noch zu riskant da der Preis noch kein markantes low gebrochen hat sowie keine richtige Struktur gegeben hat. Solange der Markt in einem bullische Oderflow sich befindet, kann man den Markt long treden. Ich gehe davon aus, dass er heute noch bullig ist oder wird konsolidieren und Donnerstag könnte einen Pullback geben. Wenn er heute ein Pullback schon gibt ohne ein markantes low zu unterbieten dann werde ich den Markt noch weiter long treden. Longvon racanellimaichol2
EUR/USD TAGESAUSBLICKTrendrichtung aktuell Long, ABC Korrekturen als Einstieg nutzen. Könnte ein 1-2-3 Pattern werden oder ein Fake-Out über dem letzten hoch. SMA Linien stützen den Kurs und auch die PIVOTS werden als Support genutzt. Daher mehr Bulle als Bär. Viel ErfolgLongvon Philboy3
EUR / USD - Daily SchnellübersichtIch versuche euch weiterhin Einblicke zu geben. Hier der EUR / USD in der Schnellübersicht. Derzeit wird mehr auf scalping geschaut aber da was zu Posten ist sinnlos. Wenn ihr es nur 30 Minuten später nach dem Post seht ist es schon erledigt egal ob win oder lose. (Loses gibt auch immer wichtig zu sagen!)von WAY_Trading9
EUR/USD nächste Woche Analyse Für die nächste Woche sehe ich den Markt fallen, aber da am Anfang der Woche viele News haben würde ich abwarten, was die große Institutional vor haben, ob die den Preis weiter nach oben puschen oder nach unten puschen. Ich schaue mir an wie der Start der Woche ist, das heißt was er in Asia bildet und wo die meistens Liquidität ist. Ich denke dass wir starke Move haben werden in Asia. Wünsche euch viel Erfolg. Shortvon racanellimaichol2
EUR / USD - LONG SZENARIEN - SET UPWir haben in den höheren Zeiteinheiten einen starken Unterstützungsbereich erreicht, welcher für eine Kurs - Reaktion sorgen könnte. In meiner IDEE (EUR / USD – NIMMT DER HÖHENFLUG EIN ENDE?) bin ich ausführlich auf das - Höhere Zeit-Ebenen - Bild eingegangen und habe meine Begründung für eine mögliche Aufwärtsbewegung argumentiert. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keine Bestätigung, dass wir eine Aufwärtsbewegung sehen werden. Trotz dessen gibt es einige Punkte, die dafür sprechen: > DXY (= USD) - hat mehrer Bärische Divergenzen, welche eine Korrektur ankündigen könnten. + Befindet sich an einem sehr starken Widerstandsbereich. > EUR/USD - hat mehrere Bullische Divergenzen, welche eine Aufwärtsbewegung ankündigen könnten. + Befindet sich an einem sehr starken Unterstützungsbereich. Auch von den höheren Zeit-ebenen, wäre in beiden vorgenannten Paaren, die Aussage der jeweiligen Divergenz begründet und würde für einen gesunden Kurs sorgen. Dadurch das die IDEE ein wenig vorweg gegriffen ist, gibt es zwei Set-Ups, welche einen jeweiligen STOP-LOSS zum Invalidieren der Position besitzen (1) + (2). > Sollte es mir möglich sein, werde ich Zeitgleich mit meiner eigenen Trade-Entscheidung diese IDEE Updaten und die Auswahl mitteilen. > Sollte entgegengesetzt meiner Einschätzung, sich etwas am höheren Zeitebenen Grund ändern, wird dies hierrüber kommuniziert. Ansonsten wird die IDEE auf aktuellen Stand gehalten und ich werde noch ein paar interessante Punkte hinzufügen, welche dir beim eigenen Analysieren helfen können. > Viel Erfolg und immer bedenken - DYOR - < Longvon ZielIstDieAutarkieAktualisiert 16
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #25Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0940 Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. Kurze Rückschau und Einordnung Die Erholung vom Tief aus September (0,9535) hat sich zum Ende des Jahres 2022 in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das neue Jahr ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Vom Februarhoch bei 1,1033 ist der EUR/USD zunächst deutlich zurückgekommen und hat ein Zwischentief bei 1.0516 erreicht. In der folgenden Erholung wurde ein neues 52-Wochen-Hoch bei 1,1095 generiert. Aktuelle Notierungen konnten nun die 1,09 zurückgewinnen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken. EUR/USD Prognose für Montag (19.06.23): In der vergangenen Woche hat der Kurs seinen Aufwärtstrend im Stundenchart fortgesetzt und am Ende mit neuer Dynamik die 1,09er Marke überwunden. Mangels Impulsen aus Übersee aufgrund des US-Feiertags dürfte sich unter diesen positiven Vorzeichen am Montag eine Stabilisierung über dem März-Hoch abzeichnen. Mögliche Tagesspanne: 1,0900 bis 1,0980 Nächste Widerstände: 1,0970 = Vorwochenhoch | 1,1033 = Hoch aus Februar Wichtige Unterstützungen: 1,0930 = Hoch aus März | 1,0787 = Hoch aus Mai 2022 | 1,0733 = Vorwochentief GD20: 1,0941 EUR/USD Prognose für Dienstag (20.06.23): Mit Impulsen aus Übersee sind nach dem US-Feiertag wieder stärkere Bewegungen zu erwarten. Nach dem Anstieg zum Ende der vergangenen Woche wäre am Dienstag eine Korrektur möglich, die noch einmal Werte unter 1,09 abarbeitet. Mögliche Tagesspanne: 1,086 bis 1,096 EUR/USD Prognose für diese Woche vom 19.06.-23.06.23: Ergänzend zum Stundenchart scheint der Kurs die nächste Aufwärtsbewegung aufzunehmen. Notierungen über den gleitenden Durchschnitten stützen ein Erholungsszenario mit Zielen um 1,12. Mögliche Wochenspanne: 1,0850 bis 1,1100 GD20: 1,0757 GD50: 1,0884 GD200: 1,0518 EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 26.06.-30.06.23: Die laufende Erholung könnte nun übergeordnet die 1,13 als nächstes Ziel ansteuern. Abhängig vom Kursverhalten an den nächsten Widerständen wäre dieser Bereich noch bis zum Monatsende realistisch. Das 61,8 % Fibonacci Retracement bildet auf diesem Niveau dann den nächsten Widerstand, der eine Korrektur beziehungsweise Konsolidierung einleiten würde. Mögliche Wochenspanne: 1,1000 bis 1,1300 Die Börsentermine für die nächsten Tage: Montag ganztägig USA – Feiertag „Juneteenth“ Dienstag 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen Mittwoch 16:00 Uhr USA – Stellungnahme FED-Chef Powell Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Immobilienmarkt | Stellungnahme FED-Chef Powell | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindexvon KarstenKagelsAktualisiert 9
EUR/USD Aktuelle Analyse Aktuell bin ich noch Short eingestellt, da der Preis die Lows durchgebrochen hat. Der Markt nimmt nur interne Liquidität. Solange der Markt mir kein Markante High durchbricht bin ich noch Short eingestellt. von racanellimaichol226
Diese Woche: Die BoE und Powell stehen im MittelpunktDas Vereinigte Königreich steht diese Woche mit dem Verbraucherpreisindex (21.6. um 08:00 Uhr) und der BoE-Sitzung (22.6. um 13:00 Uhr) im Mittelpunkt. Die BoE wird mit ziemlicher Sicherheit den Leitzins um 25 Basispunkte anheben, doch die Bewegung im GBP ergibt sich aus dem Ton der Erklärung im Vergleich zu den 34 Basispunkten, die für die August-Sitzung angesetzt wurden. GBPUSD testet 1,2800, und unsere Kunden sind hier tendenziell short. In Europa sind die Daten spärlich, aber es gibt 9 EZB-Redner zu hören, wobei der Markt fest davon ausgeht, dass die EZB am 27. Juli (der nächsten Sitzung) eine Zinserhöhung vornehmen wird. Der EURUSD strebt in Richtung 1,1000. In den USA ist am Montag der Juneteenth-Feiertag, und im Laufe der Woche werden eine Reihe von Tier-2-Daten veröffentlicht - Baugenehmigungen, Baubeginne, Verkäufe bestehender Häuser, Frühindikatoren, Anträge auf Arbeitslosenunterstützung, S&P Global PMIs -, wobei der Höhepunkt die 11 Redner der Fed sein werden, insbesondere der Vorsitzende Powell, der vor dem Repräsentantenhaus und dem Senat aussagt (21.6. bzw. 22.6.). Der Markt geht davon aus, dass die Fed die Zinsen noch einmal anheben wird, und dann ist Schluss. Dies scheint im Widerspruch zu den Prognosen der Zentralbank für weitere 50 Basispunkte in diesem Jahr zu stehen - was immer die Fed verkauft, der Markt kauft es nicht. Unsere Kunden sind in hohem Maße USD-freundlich eingestellt und reagieren auf die jüngste USD-Schwäche. Auf dem Aktienmarkt hat der NAS100 neue zyklische Hochs erreicht und ist in den letzten fünf Tagen um 4,1 % gestiegen. Die Bewegung des NAS100 wird nur noch vom JPN225, dem Biest, übertroffen, NAS100 auf Wochenbasis - große Niveaus am Horizont In Australien gibt es mit dem Protokoll der RBA-Sitzung (20.6., 03:30 Uhr) und den RBA-Reden von Kent und Bullock nicht viel zu beachten. Für die RBA-Sitzung am 4. Juli werden 17 Basispunkte für Zinserhöhungen (66 %) eingepreist. China wird eine Rolle bei der Entwicklung des AUD spielen, da weitere Lockerungen erwartet werden und der Markt erwartet, dass die PBoC den Leitzins senkt (am 20.6. um 3:00 Uhr) - Der USDCNH hat in letzter Zeit bessere Verkäufer gefunden, was sich in einem schwächeren USD in allen G10-FX niederschlägt, während der HK50-Index gut funktioniert und die große Marke von 20k überschritten hat - in den letzten zwei Wochen hat sich die Lage in China entspannt, und es scheint, als hätte man den Höhepunkt der China-Angst erreicht. In Japan hat die BoJ ihre ultralockere Haltung bekräftigt, und der JPY bleibt die Finanzierungswährung Nr. 1 und die schwächste Währung im FX-Universum - alle sind jetzt bis zum Anschlag short. Ein Blick auf den Chart des ZARJPY auf Tagesbasis zeigt, dass er seit 12 Tagen in Folge zugelegt hat und sich absolut im Aufwind befindet. Eine Überlegung im Hinblick auf den japanischen Verbraucherpreisindex in der kommenden Woche ist, dass der japanische Premierminister Fumio Kishida angekündigt hat, dass es keine vorgezogenen Neuwahlen geben wird. In Lateinamerika hat die mexikanische Zentralbank einen Auftritt (Zinsentscheid am 22.6.), und man muss schauen, ob sie ihre Politik weiter vorantreibt... Davor steht der Verbraucherpreisindex an, der einen Einfluss haben könnte.von Pepperstone51
EUR/USD Diese Woche Analyse Der Roter Punkt ist meiner HTF Poi wo er mir eine kleine Reaktion Short gegeben hat und seit dem bin ich Short eingestellt bis zu der nächste Liquidität oder meinem Buy Poi, da der Markt sehr Bullig unterwegs ist. Heute ist USD Bank Holiday und würde abwarten bis der Markt mir etwas zeigt. Wünsche euch allen viel Erfolg. Longvon racanellimaichol7
Update EURUSD 18.06.2023Der Euro im Aufwärtstrend. Die Aussicht auf weiter steigende Zinsen im Euro Raum beflügeln den Eurokurs im Währungspaar. Eine trendfolgende Trading Idee stelle ich euch im Video vor. Long06:19von EnormousTrading1
Trading Strategie 5 - Verdiene dir dein UrlaubsgeldBiete hier eine Mögliche Day-/ Swingtrading Strategie an, die gut bei Krypto und Forex Märkten funktioniert. Bei Tradingview verwende ich dabei folgende Indikatoren: Gleitender Durchschnitt expotentiell Hull Suite Open Close Cross Alert R6 by Justunclel Viel Spass beim Trading ;-)Ausbildung07:29von TradingmitHebel227
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #24Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0746 Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. Kurze Rückschau und Einordnung Die Erholung vom Tief aus September (0,9535) hat sich zum Ende des Jahres 2022 in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das neue Jahr ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Vom Februarhoch bei 1,1033 ist der EUR/USD zunächst deutlich zurückgekommen und hat ein Zwischentief bei 1.0516 erreicht. In der folgenden Erholung wurde ein neues 52-Wochen-Hoch bei 1,1095 generiert. Aktuelle Notierungen ringen nun um 1,074. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken. EUR/USD Prognose für Montag (12.06.23): In der vergangenen Woche hat der Kurs seinen Abwärtstrend im Stundenchart pausiert und weiter um die 1,07er Marke gerungen. Am Ende hat sich ein Anlauf in Richtung 1,08 ergeben, womit die Vorzeichen für Montag einen freundlichen Wochenauftakt erwarten lassen. Mögliche Tagesspanne: 1,0710 bis 1,0780 Nächste Widerstände: 1,0787 = Hoch aus Mai 2022 | 1,0787 = Vorwochenhoch | 1,0930 = Hoch aus März Wichtige Unterstützungen: 1,0667 = Vorwochentief | 1,0636 = Jahrestief 2020 | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level GD20: 1,0762 EUR/USD Prognose für Dienstag (13.06.23): Nach einem festen Wochenstart bleibt der Fokus auf dem Widerstand an der 1,08er Marke. Hier wäre am Dienstag mit einem weiteren Durchbruchsversuch zu rechnen. Mögliche Tagesspanne: 1,074 bis 1,081 EUR/USD Prognose für diese Woche vom 12.06.-16.06.23: Ergänzend zum Stundenchart läuft nach dem letzten 52-Wochen-Hoch nun eine Korrektur, die sich in einer Seitwärtsphase im Bereich des 38,2 % Fibonacci-Retracements stützt. Nach dem „Bearish Crossover“ der Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen dürfte sich der Bereich zwischen 1,085 und 1,090 als deutlicher Widerstand gegen mögliche Erholungen präsentieren. Mögliche Wochenspanne: 1,0710 bis 1,0870 GD20: 1,0757 GD50: 1,0884 GD200: 1,0518 EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 19.06.-23.06.23: Das 38,2 % Fibonacci-Retracement bleibt die wichtigste Unterstützung vor dem 200-Tage-Durchschnitt. Sollte der Kurs den GD50 ansteuern, liegt die Wahrscheinlichkeit danach auf einer weiteren Abwärtsbewegung in Richtung 1.06. Mögliche Wochenspanne: 1,0600 bis 1,0820 Die Börsentermine für die nächsten Tage: Dienstag 08:00 Uhr Deutschland - Verbraucherpreisindex | 11:00 Uhr Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA - Verbraucherpreisindex Mittwoch 14:30 Uhr USA - Erzeugerpreisindex | 16:30Uhr Rohöllagerbestände | ab 20:00 Uhr FOMC Statement, FED Zinsentscheid & Pressekonferenz Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone - EZB Zinsentscheid | 14:30 Uhr USA - Einzelhandelsumsätze, Herstellungsindex & Arbeitsmarktdaten | 14:45 Uhr Eurozone - EZB Pressekonferenz Freitag 11:00 Uhr Eurozone - Verbraucherpreisindexvon KarstenKagelsAktualisiert 5