DAX30: Die 15.000 sind geknacktKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 15.000 Punkten:
Am heutigen Dienstag knüpft der Dax-Future an die Dynamik der vorangegangenen Tage an und erreicht ein neues Rekordhoch bei 15.043 Punkten.
Widerstand: 15.043
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.538
Mit der heutigen Kerze setzt sich die Serie neuer Allzeithochs fort. So lange die Unterstützung am SMA20 hält, dürfte diese Dynamik anhalten.
Unter die nahen SMA20 und 50 fallende Kurse würden zunächst Unterstützung am Februarhoch und dem Hoch aus September ’20 erhalten, unterhalb dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
FDXS1! Trading-Ideen
DAX30: Starker WochenstartKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.880 Punkten:
Am heutigen Montag knüpft der Dax-Future an die Stärke der vergangenen Woche an und erreicht ein neues Rekordhoch bei 14.906 Punkten.
Widerstand: 14.906
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.492
Mit der heutigen Kerze setzt sich die Serie neuer Allzeithochs fort. So lange die Unterstützung am SMA20 hält, dürfte diese Dynamik anhalten.
Unter die nahen SMA20 und 50 fallende Kurse würden zunächst Unterstützung am Februarhoch und dem Hoch aus September ’20 erhalten, unterhalb dieser Marke würde das positive Chartbild auf Neutral drehen.
DAX-Chartanalyse: Mit Rekordhoch ins WochenendeAnalyse beim Stand des DAX-Future von 14.757 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Die als Widerstand überwundene obere Linie (rot gestrichelt) bildet nun eine erkennbare Unterstützung. Die höchste Wahrscheinlichkeit hat in dieser Situation ein Verlauf über dieser Linie, zumal der SMA20 hier eine weitere Stütze liefert.
Eine Rückkehr darunter würde den Ausblick etwas dämpfen und Aussichten auf eine Seitwärtsphase über 14.000 Punkten stärken. Hier stehen als nahe Unterstützung das Hoch aus Februar’21 und der steigende SMA50 parat.
Rückblick und kurze Einordnung
Auch die vergangene Woche stand für den DAX Future im Zeichen weiterer Dynamik. Nach einer Konsolidierung, die im Tief den SMA20 getestet hat, wurde am Freitag mit einer starken Bewegung wieder ein neuer Rekord erzielt.
DAX30: Starke TageskerzeKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.708 Punkten:
Am heutigen Donnerstag setzt der Dax seine Konsolidierung fort und behält das Allzeithoch in Reichweite. Im Tagestief bei 14.430 hat der Kurs kurz vor dem SMA20 nach oben gedreht und mit einer Erholung von fast 280 Punkten eine starke Kerze erzeugt.
Widerstand: 14.805
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.403
Mit der heutigen Kerze setzt sich die Seitwärtsphase auf hohem Niveau fort. Die aus der Erholung vom SMA20 resultierende Lunte deutet auf Kaufbereitschaft am Tagestief hin, was ein Zeichen für weitere Dynamik sein kann.
Darunter fallende Kurse würden zunächst Unterstützung am Februarhoch und dem Hoch aus September ’20 erhalten, unterhalb dieser Marke wäre das positive Chartbild neutral.
DAX30: Konsolidierung am Allzeithoch dauert anKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.558 Punkten:
Am heutigen Mittwoch setzt der Dax seine Konsolidierung fort und behält das Allzeithoch in Reichweite. Im Schlusskurs hat sich der Index-Future am Vortagestief orientiert.
Widerstand: 14.805
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.359
Mit der heutigen Kerze setzt sich die Seitwärtsphase über der Unterstützung am Februarhoch fort.
Darunter fallende Kurse würden an der Marke um das Hoch aus September ’20 weitere Unterstützung erhalten, unterhalb dieser Marke wäre das positive Chartbild zunächst neutral.
DAX30: Konsolidierung am AllzeithochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.667 Punkten:
Am heutigen Montag setzt der Dax seine Konsolidierung fort und behält das Allzeithoch in Reichweite. Vom Tagestief bei 14.551 konnte sich der Kurs über 110 Punkte erholen.
Widerstand: 14.805
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.288
Mit der heutigen Kerze setzt sich die Seitwärtsphase über der Unterstützung am Februarhoch fort.
Darunter fallende Kurse würden an der Marke um das Hoch aus September ’20 weitere Unterstützung erhalten, unterhalb dieser Marke wäre das positive Chartbild zunächst neutral.
#DAX testet im #Future den Volumenpunkt bei 14552! #FDAXGuten Morgen Investoren und Trader,
zum Wochenauftakt testete der Dax Future (FDAX) den oberen Volumenpunkt bei 14552 Punkten. Bereits am Freitag war dieser HVN angelaufen worden, worauf ein ordentlicher 100-Punkte-Bounce nach oben folgte...
Für mich ist dieses Volumengebirge 14552 sehr wichtig. Denn unterhalb dieses Levels folgt zunächst eine volumenarme Zone bis ca. 14100 Zähler.
Entsprechend vorsichtig sollten Investoren und Trader agieren. Konkret muss darauf geachtet werden, ob es nach eventuellen Aufwärtserholungen bis ca. 14700 Punkte mit Schwung in Richtung des angeführten Order Flow Levels (14552) abwärts geht.
Denn ein Bruch dieses Niveaus mit entsprechender Price Action könnte den Future bis ca. 14100 Punkte abwärts schicken. Hier liegt die eigentlich relevante Volumenzone im Intradaychart.
Vorsichtig agieren, da auch wellentechnisch bedeutsame Marktpunkte erreicht bzw. abgearbeitet sind!
Euer Investor-Guard,
Thomas Jansen
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
DAX-Chartanalyse: Woche mit weiteren RekordenAnalyse beim Stand des DAX-Future von 14.640 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Rückblick und kurze Einordnung
In der vergangenen Woche hat der DAX Future an die vorangegangene Dynamik angeknüpft und mit einer Reihe starker Tageskerzen ein weiteres Allzeithoch generiert. Der Freitag stand im Zeichen einer kleinen Verschnaufpause unter dem neu erzielten Rekord.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Mit der Fortsetzung der Aufwärtsbewegung konnte der DAX die Widerstandslinie überwinden. Die höchste Wahrscheinlichkeit hat in dieser Situation ein anhaltender Verlauf über dem Ausbruchsniveau bei 14.185 Punkten.
Eine Rückkehr unter 14.000 Punkte würde den Ausblick eintrüben und Aussichten auf eine Seitwärtsphase stärken. Hier steht Als nahe Unterstützung das Hoch aus Februar parat.
DAX30: Wendepunkt am neuen Allzeithoch?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.687 Punkten:
Am heutigen Donnerstag setzt der Dax seine Rekordjagd fort und generiert ein neues, 120 Punkte höheres Allzeithoch. Zum Ende des Tages hat der Kurs jedoch diesen Anstieg wieder abgegeben und am Vortageshoch geschlossen.
Widerstand: 14.805
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.214
Die kurze Konsolidierung wurde nach oben verlassen. Mit dem Docht der heutigen Kerze könnte sich die Dynamik vorerst abschwächen und eine Seitwärtsphase über der Unterstützung an der Zone um 14.000 und dem SMA50 einleiten.
Darunter fallende Kurse würden an der Marke um das Hoch aus September ’20 weitere Unterstützung erhalten, unterhalb dieser Marke wäre das positive Chartbild zunächst neutral.
DAX30: Aufwärtstag mit nächstem AllzeithochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.661 Punkten:
Am heutigen Mittwoch setzt der Dax seine Rekordjagd mit einer starken Tageskerze fort und generiert ein neues, 80 Punkte höheres Allzeithoch. Zum Ende des Tages hat der Kurs sich dicht darunter halten können.
Widerstand: 14.684
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.177
Die letzten Tageskerzen sind in einer Konsolidierung verlaufen, die heute nach oben verlassen wurde. Die mögliche Unterstützung an der Zone um 14.000 dürfte sich damit weiter verstärken. Der SMA50 hat diese Marke nun auch erreicht.
Darunter fallende Kurse würden an der Marke um das Hoch aus September ’20 weitere Unterstützung erhalten, unterhalb dieser Marke wäre das positive Chartbild zunächst neutral.
DAX30: Stabilisierung mit neuem AllzeithochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.560 Punkten:
Am heutigen Dienstag setzt der Dax seine Rekordjagd fort und generiert ein 9 Punkte höheres Allzeithoch. Mit einem Tief bei 14.475 wurde erneut eine geringe Spanne über den Tagesverlauf abgearbeitet.
Widerstand: 14.604
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.141
In den letzten Tageskerzen läuft eine Konsolidierung, die nach einem solchen Anstieg nicht ungewöhnlich ist. Die Zone um 14.000 dürfte nun eine starke Unterstützung bieten.
Unter 13.800 fallende Kurse würden an der Marke um das Hoch aus September ’20 weitere Unterstützung erhalten, unterhalb dieser Marke wäre das Chartbild zunächst neutral.
DAX30: Wenig Bewegung zum WochenstartKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.504 Punkten:
Nach dem neuen Hoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Seitwärtsphase mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Mit der Rückkehr über den SMA20 wurde eine Serie neuer Rekorde erreicht.
Am heutigen Montag setzt der Dax seine Erholung von der Rekordjagd fort und verweilt in Schlagdistanz für neue Hochs. Im Tagestief bei 14.406 wurden die neuen Höchstmarken stabil gehalten.
Widerstand: 14.595
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.117
Mit dieser Tageskerze läuft der DAX in eine Konsolidierung, die nach einem solchen Anstieg nicht ungewöhnlich ist. Die Zone um 14.000 dürfte nun eine starke Unterstützung bieten.
Unter das Hoch aus Q1 2020 fallende Kurse würden an der Marke um das Hoch aus September ’20 weitere Unterstützung erhalten, unterhalb dieser Marke wäre das Chartbild zunächst neutral.
DAX-Chartanalyse: Ausbruch auf neue RekordeAnalyse beim Stand des DAX-Future von 14.502 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Nach einer starken Bewegung auf ein neues Allzeithoch gönnt sich der Dax im oberen Bereich des Trendkanals eine Verschnaufpause. Die höchste Wahrscheinlichkeit hat in dieser Situation ein Verlauf innerhalb des Kanals mit einer zunächst unter dem neuen Allzeithoch laufenden Konsolidierung. Als nahe Unterstützungen stehen die Hochs aus Februar 2021 und Februar 2020 parat.
Eine Rückkehr unter 14.000 Punkte würde den Ausblick eintrüben und Aussichten auf eine Seitwärtsphase stärken.
Rückblick und kurze Einordnung
In der vergangenen Woche hat sich der DAX Future eindrucksvoll aus der Schiebephase über dem SMA50 gelöst und mit einer Reihe starker Tageskerzen ein neues Allzeithoch generiert.
DAX30: Nächstes Rekordhoch mit schwächerer TageskerzeKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.543 Punkten:
Am heutigen Donnerstag konnte der Dax weiter steigen und hat ein nächstes Rekordhoch generiert. In der Tagesspanne wurden 80 Punkte abgearbeitet, der Schlusskurs lag unter dem Vortageshoch.
Widerstand: 14.595
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.073
Mit dieser Tageskerze zeigt der DAX ein Abflauen der Dynamik. Für die kommenden Tage darf nach diesem Anstieg eine Konsolidierung erwartet werden. Die Zone um 14.000 dürfte nun eine starke Unterstützung bieten.
Unter das Hoch aus Q1 2020 fallende Kurse würden an der Marke um das Hoch aus September ’20 weitere Unterstützung erhalten, unterhalb dieser Marke wäre das Chartbild zunächst neutral.
DAX30: Direkt auf das nächste RekordhochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.555 Punkten:
Am heutigen Mittwoch konnte der Dax an die Dynamik der Vortage anknüpfen und hat direkt ein neues Rekordhoch erreicht. Vom Vortageshoch konnte der Kurs in der Spitze über 80 Punkte zulegen und hat nah am Tageshoch geschlossen.
Widerstand: 14.562
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.047
Mit dieser Tageskerze festigt der DAX seine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur und stellt weiter steigende Kurse in Aussicht. Die Zone um 13.900 dürfte nun eine starke Unterstützung bieten. Nach dem Rekordhoch wäre eine Konsolidierung nicht ungewöhnlich.
Unter das Hoch aus Q1 2020 fallende Kurse würden an der Marke um das Hoch aus September ’20 weitere Unterstützung erhalten, unterhalb dieser Marke wäre das Chartbild zunächst neutral.
DAX30: Mit Anschlussdynamik zum nächsten RekordKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.461 Punkten:
Am heutigen Dienstag konnte der Dax an die Dynamik zum Wochenstart anknüpfen und hat direkt ein neues Rekordhoch erreicht. Vom Vortageshoch konnte der Kurs in der Spitze fast 70 Punkte zulegen und hat nah am Tageshoch geschlossen.
Widerstand: 14.476
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.015
Mit dieser Tageskerze festigt der DAX seine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur und stellt weiter steigende Kurse in Aussicht. Die Zone um 13.900 dürfte nun eine starke Unterstützung bieten. Nach der Bewegung wäre eine Konsolidierung darüber nicht ungewöhnlich.
Darunter fallende Kurse würden an der Marke um das Hoch aus September 2020 weitere Unterstützung erhalten, unterhalb dieser Marke wäre das Chartbild zunächst neutral.
DAX30: Starke Kerze auf ein neues HochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.351 Punkten:
Am heutigen Montag hat sich der Dax zum Start in die neue Woche direkt auf ein neues Allzeithoch katapultiert. Vom SMA20 konnte der Kurs über 400 Punkte zulegen und hat nah am Tageshoch geschlossen.
Widerstand: 14.408
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 13.992
Mit dieser starken Tageskerze festigt der DAX seine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur und stellt weiter steigende Kurse in Aussicht. Die Zone um 13.900 könnte nun eine starke Unterstützung bieten.
Darunter fallende Kurse würden an der Marke um das Hoch aus September 2020 weitere Unterstützung erhalten, unterhalb dieser Marke wäre das Chartbild zunächst neutral.
DAX-Chartanalyse: Stabilisierung mit neuem AllzeithochTrend des Tagescharts: Aufwärts
Analyse beim DAX-Stand von 13.912 Punkten
Rückblick und kurze Einordnung
In der vergangenen Woche konnte der DAX Future ein neues Rekordhoch erreichen und hat am Freitag über dem SMA50 geschlossen.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Mit Kursen über dem SMA50 und einem neuen Allzeithoch kann sich der Dax im laufenden Aufwärtstrend stabilisieren. Als nahe Unterstützungen stehen das Hoch aus dem Februar 2020 und die kurzfristige Trendlinie parat. So lange die Kurse darüber notieren, bleibt die Trendstruktur intakt.
Eine Rückkehr unter das Septemberhoch würde den Ausblick eintrüben und Aussichten auf eine Seitwärtsphase stärken.
DAX30: Schwäche nach dem AllzeithochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.966 Punkten:
Am heutigen Donnerstag konnte der Dax die Dynamik, die an das neue Rekordhoch im März geführt hat, nicht aufrechterhalten. Nach einer Eröffnung am SMA20 haben steigende Kurse vor dem Januarhoch wieder nach unten gedreht. Zu Ende des Tages wurde der Bereich um den SMA20 wieder angesteuert.
Widerstand: 14.123 | 14.195
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.857
Auch der Docht der heutigen Kerze zeigt Widerstand für steigende Kurse. Die Notierungen kämpfen mit der Unterstützung des SMA20. Unter dem SMA50 wäre das Chartbild vorerst neutral.
Tiefer fallende Kurse würden an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei einem Bruch darunter wäre das Chartbild negativ.
DAX30: Neues Allzeithoch mit Höhenangst?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.017 Punkten:
Am heutigen Mittwoch konnte der Dax an den guten Start in den Monat März anknüpfen und hat bei 14.195 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht. Im Anschluss wurden fast 180 Punkte wieder abgegeben.
Widerstand: 14.123 | 14.195
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.849
Der lange Docht der heutigen Kerze könnte Gewinnmitnahmen am neuen Allzeithoch andeuten. Mit Notierungen über dem SMA20 bleibt die Unterstützung für steigende Kurse erhalten. Unter dem SMA50 wäre das Chartbild vorerst neutral.
Tiefer fallende Kurse würden an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei einem Bruch darunter wäre das Chartbild negativ.
DAX30: Erster Widerstand am Januarhoch?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.064 Punkten:
Nach dem neuen Rekordhoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Zum Ende des Monats hat die Korrektur mit einem Schlusskurs unter dem SMA50 den Aufwärtstrend in Bedrängnis gebracht.
Am heutigen Dienstag konnte der Dax an den guten Start in den Monat März anknüpfen. Der Tag hat sich zum Ende über 14.000 Punkten gehalten, am Januarhoch jedoch an Schwung verloren.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.842
Das positive Chartbild bleibt erhalten. Mit Notierungen über dem SMA20 könnte Unterstützung für weiter steigende Kurse vorliegen. Unter dem SMA50 wäre das Chartbild vorerst neutral.
Fallende Kurse würden an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter wäre das Chartbild negativ.
DAX30: Neuer Aufwärtsschub über 14.000 ZählerKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.026 Punkten:
Nach dem neuen Rekordhoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Zum Ende des Monats hat die Korrektur mit einem Schlußkurs unter dem SMA50 den Aufwärtstrend in Bedrängnis gebracht.
Am heutigen Montag hat der Dax mit Beginn des Monats März eine starke Tageskerze generiert und den SMA20 sowie die Marke von 14.000 Punkten zurückgewonnen.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.833
Das positive Chartbild bleibt damit erhalten. Mit Notierungen über dem SMA20 könnte Unterstützung für weiter steigende Kurse vorliegen. Unter dem SMA50 wäre das Chartbild vorerst neutral.
Fallende Kurse würden an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter wäre das Chartbild negativ.