Kupfer: Kurzfristiger Anstieg vor starkem Abverkauf?🧠 Kontext & Fundamentaldaten:
Aktuell ist Kupfer im 12h-Chart deutlich unterbewertet gegenüber dem US-Dollar, was kurzfristiges Aufwärtspotenzial signalisiert. Auf Wochenebene hingegen ist Kupfer fundamental überbewertet, was mittelfristig eher für fallende Kurse spricht.
Zusätzlich zeigt das Smart Money Verhalten (Commitment of Traders), dass institutionelle Händler weiterhin bärisch positioniert sind.
📅 Saisonalität:
Die saisonale Komponente spricht für eine kurze Phase steigender Kurse, typischerweise über wenige Tage, bevor ein deutlicher Abverkauf einsetzt – dieser Verlauf passt zum aktuellen Preisniveau.
📊 Technische Analyse:
Im Tageschart sowie im 12h-Chart hat sich eine markante Supply-Zone gebildet (blau markiert), aus der bereits erste Reaktionen sichtbar sind.
Gleichzeitig sehen wir auf dem Tageschart ein potenzielles Doppeltop, was auf eine Erschöpfung der Aufwärtsbewegung hindeutet. Im Bereich der Supply-Zone würde sich zugleich eine Head-and-Shoulder-Formation bilden.
🎯 Handelsidee & Chancen-Risiko-Verhältnis:
Favorisiert wird ein Short in der blauen Supply-Zone.
Das zwei R Ziel für den Short ist konservativ gewählt, das übergeordnete Ziel (orange markiert) liegt deutlich tiefer – mit einem Potenzial von über 10 R.
Das genaue Ziel sollte individuell auf Basis des eigenen Risikomanagements gewählt werden.
📌 Fazit:
Ein kurzfristiger Long ist aufgrund der Bewertung und Saisonalität gerechtfertigt, sollte jedoch aktiv gemanagt werden. Die übergeordnete Wahrscheinlichkeit spricht klar für einen Short, sobald die Supply-Zone erneut getestet wird. Das Setup vereint Bewertung, Smart Money, Saisonalität und technische Struktur – eine Kombination mit hoher Aussagekraft.
MHGN2029 Trading-Ideen
Chartanalyse Kupfer - UpdateElliott-Wellen-Analyse
Die langfristige Struktur in Kupfer lässt sich sehr überzeugend in einem impulsiven Aufwärtstrend interpretieren. Die Wellenzählung deutet auf einen laufenden übergeordneten Impuls mit aktuell fünf gut differenzierbaren Wellen hin, der sich in der letzten Phase seiner Bewegung befindet.
Aktuell scheint ein erneuter Aufwärtsimpuls (möglicherweise als Welle 5) im Gange zu sein, den ich als Ending Diagonal interpretiere.
Der finale Zielbereich für die übergeordnete Welle liegt im Bereich um 1.091 , was ein neues Allzeithoch darstellen würde.
Chartmuster & Trendlinien
Die Struktur wird von einem intakten aufsteigenden "expanding" Trendkanal (blau) eingerahmt. Die Kurse bewegen sich aktuell in der unteren Hälfte des Kanals, was ein günstiges Chancen-Risiko-Verhältnis für einen Long-Einstieg bieten könnte. Die Bullen haben mehrfach im Bereich von 800–820 INR/kg verteidigt.
Das Volumenprofil zeigt in Korrekturphasen rückläufiges Volumen, was typisch für bullische Konsolidierungen ist.
Fibonacci & Unterstützungen
Wichtige Unterstützungen befinden sich bei 691,15 und 630,70 INR/kg, wobei der aktuelle Kurs mit einem gesunden Abstand darüber notiert.
Ein dynamischer Durchbruch über 920–950 INR/kg könnte als Bestätigung gewertet werden.
Indikatoren
Die untergeordneten Oszillatoren (z. B. RSI, Stochastic, MACD-Varianten) zeigen:
Mehrfache bullische Signale,
kein überkauftes Niveau,
Potenzial für weitere Aufwärtsbewegung bei gleichzeitig stabiler Marktstruktur.
Die Oszillatoren korrelieren gut mit vergangenen Wendepunkten in der Wellenstruktur.
Die technische Lage bei Kupfer ist aus charttechnischer und wellentechnischer Sicht klar bullisch:
Die Elliott-Struktur ist vollständig, symmetrisch und plausibel.
Die laufende Konsolidierung bleibt oberhalb wichtiger Unterstützungen stabil.
Der aufsteigende Trendkanal gibt dem Markt Luft für eine Fortsetzung bis zur Projektion bei rund 1.091.
SHORT ORDER @ QC E-MINI COPPER *ROLLOVER* // COT - Strategie // Guten Abend liebe Futuretrader,
hier der gerollte Trade ....
Ich habe per Marketorder die neue Position im Markt QC, also dem E-MINI COPPER FUTURE eröffnet. Der Kontrakt lautet MAI´2024 oder K2024
Hier die Eckdaten zu meiner Marketorder:
SHORT auf Tagesbasis im QC ( E-Mini Copper - Mai 2024 Kontrakt )
Stopp-SELL-Order: 3,908
StoppLoss liegt bei 3,972
Target_Exit liegt bei 3,552
BreakEven-Schwelle: 3,627 ( BE-Schwelle 5% + Trailstopp 4% )
Es gibt keine Teilverkäufe!
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 77% ( Trefferquote NUR für Shorts: 68% )
PayOff-Ratio 1.47 / 1
Laufzeit im Durchschnitt: 27 Handelstage
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
SHORT ORDER @ QC E-MINI COPPER FUTURE // COT - Strategie
Guten Abend liebe Futuretrader,
es geht weiter mit Shortsignalen bei den Metallen.
Ich lege für diese Nacht eine Stopp-SELL-Order in den Markt QC, also dem E-MINI COPPER FUTURE.
Das Signal kommt in diesem Fall vom COT-Index.
Hier die Eckdaten zu der Order:
SHORT auf Tagesbasis im QC ( E-Mini Copper - März 2024 Kontrakt )
Stopp-SELL-Order: 3,818
StoppLoss liegt bei 3,972
Target_Exit liegt bei 3,551
BreakEven-Schwelle: 3,627 ( BE-Schwelle 5% + Trailstopp 4% )
Es gibt keine Teilverkäufe!
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 77% ( Trefferquote NUR für Shorts: 68% )
PayOff-Ratio 1.47 / 1
Laufzeit im Durchschnitt: 27 Handelstage
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Crunchtime
Der große Jahresausblick 2024 - Teil IV - KupferHallo Traders,
im vierten Teil unserer langfristigen Analyse, schauen wir uns dieses Mal Kupfer an
Saisonalität:
Historisch gesehen ist Kuper vor allem in den Monaten November - März stark. Gerade zu Jahresbeginn sehen wir auf saisonaler Basis eine starke Outperformance. Der aktuelle Rücksetzer könnte also durchaus einen günstigen Einstieg bieten.
In den Frühjahrs - und Sommermonaten hingegen spricht die Saisonaliät gegen Kupfer.
Charttechnik:
Hier ist vor allem der Break der abwärts gerichteten Trendlinie interessant. Im Bereich von $370 - $380 dürfte es einen ordentlichen Support geben.
Die nächste Widerstandszone liegt bei $400. Bricht diese wichtige (runde) Marke, dürfte es nochmals ein gutes Stück gen Norden gehen.
Generell ist das aktuelle Chartbild wieder positiv und spricht eher für steigende Kurse. Kombiniert mit der Saisonalität dürften die ersten Handelswochen spannend für die Bullen werden.
Auf Jahressicht sehen wir auch hier in etwa 10% Kurspotential - mit wohl einem eher seitwärts gerichteten Sommer.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Was über den Rohstoff Kupfer (HG1!)Ich möchte euch auch teilhaben lassen in meiner neuen Analyseserie im Kupfer-Future.
Kupfer ist ein vielseitiges Metall und spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen wirtschaftlichen Sektoren, darunter:
Bauwesen: Kupfer wird in der Bauindustrie für elektrische Verkabelungen, Sanitärinstallationen, Heiz- und Kühlsysteme, Dachbedeckungen und andere Anwendungen verwendet.
Elektronik: Kupfer wird in der Elektronikindustrie für Leiterplatten, Verkabelungen, Elektromotoren, Transformatoren und andere elektronische Komponenten benötigt.
Transportwesen: Kupfer wird in Fahrzeugen, Schienenfahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen für elektrische Verkabelungen, Bremssysteme und Motoren verwendet.
Erneuerbare Energien: Kupfer spielt eine wichtige Rolle in der erneuerbaren Energieerzeugung, insbesondere in Solaranlagen, Windkraftanlagen und Stromnetzen.
Industrielle Anwendungen: Kupfer wird in verschiedenen industriellen Prozessen, wie zum Beispiel in der Metallverarbeitung und chemischen Industrie, benötigt.
---------------------
Kupfer steht meiner Meinung nach in den "letzten Zügen" seiner Korrektur. Die Korrektur könnte sich allerdings noch bis ins nächste Jahr ziehen. Anschließend sehe ich wahrhaftig explodierende Kurse und damit auch die einhergehenden negativen Auswirkungen auf verschiedene Akteuren und die Wirtschaft:
Kosten für Verbraucher: Hohe Kupferpreise können zu höheren Kosten für Unternehmen und Verbraucher führen, die Kupfer in ihren Produkten oder Dienstleistungen verwenden. Beispielsweise können höhere Kosten für elektrische Verkabelungen in Gebäuden oder Fahrzeugen zu teureren Endprodukten führen.
Auswirkungen auf Baukosten: Da Kupfer ein häufig verwendeter Rohstoff in der Bauindustrie ist, können steigende Kupferpreise die Baukosten für Infrastruktur- und Bauvorhaben erhöhen, was sich auf die gesamte Bauindustrie und die Kosten für öffentliche Projekte auswirken kann.
Inflationäre Auswirkungen: Hohe Kupferpreise können Teil eines breiteren Trends steigender Rohstoffpreise sein, was zu Inflation führen kann. Inflation kann die Kaufkraft der Verbraucher verringern und die allgemeinen Lebenshaltungskosten erhöhen.
Auswirkungen auf Unternehmen: Unternehmen, die stark von Kupfer als Rohstoff abhängig sind, könnten unter erhöhten Beschaffungskosten leiden und möglicherweise Schwierigkeiten haben, ihre Gewinnmargen zu halten.
Rohstoffabhängige Volkswirtschaften: In Ländern, die stark vom Export von Kupfer abhängig sind, können hohe Kupferpreise zu wirtschaftlicher Volatilität führen. Obwohl höhere Einnahmen erzielt werden könnten, könnten diese Länder auch anfälliger für Preisschwankungen und Änderungen in der globalen Nachfrage nach Kupfer sein.
---------------------
Bereitet euch diesbezüglich so gut wie es geht vor, indem ihr von diesem Trend partizipiert. Ihr könnt auch in einen ETF z.B. den iShares STOXX Europe 600 Basic Resources UCITS ETF (DE) ISIN:DE000A0F5UK5 investieren. Die größte Position ist hier das Unternehmen Rio Tinto PLC
Primär erwarte ich den Abschluss der Welle (ii) (braun) im Bereich zwischen 1.97 und 1.1USD. Anschließend zeigt der Chart (Langzeitprognose) wohin die Reise mit Kupfer gehen könnte.
Kurzzeitprognose:
Langzeitprognose:
Viel Erfolg allen und lasst mir gerne einen Like oder einen Kommentar als Wertschätzung für meine Arbeit da! :-)
Kupfer Longthese für April über harmonische ContinuationCOMEX:HG1! 30.03.2023
Ich gehe eher von steigenden Kursen beim Kupfer aus.
Ein Max Gartley und ein ABCD für die Continuation.
Ich gehe vorerst nicht davon aus, dass der Kurs nochmal unter 3.90 $ fällt er die Ziele des Rebounds 1.28 und evtl. 1.618 Extension erreicht.
Seasonal Chart: Historisch gesehen gibt es eine Tendenz zu steigenden Preisen im April
charts.equityclock.com
Kupfer - Runterkommen mit Adam & Eva | KonsolidierungCOMEX:HG1! 25.04.22
Sell in May & Go away? Mal schauen, erstmal siehts jedenfalls bearish aus.
Die COT Daten und Volumenprofile mal außer Acht gelassen und nur auf die Priceacton geschaut, halte ich eine Konsolidierung bei Kupfer (sowie bei Gold und Silber) kurz bis mittelfristig für wahrscheinlicher als eine Fortsetzung des Trends.
- Vieles ist gut gelaufen, in so einem Fall ist es nicht unklug sich mal nach Alternativen umzuschauen. Zur Zeit ist es nicht so easy, aber vielleicht guckt man sich den Agrarsektor und Emerging Markets Brasilien etc mal an. Die Lebens- und Düngemittelproblematik sollte noch mehr in den Fokus rücken. Bei den EM haben vielleicht Palladium & Platin noch Aufholpotential.
Gute Handelswoche!
Analyse Kupfer Future 20.07.2022Kupfer hat den Abwärtstrend (mit Beginn im Juni 2022) nach oben verlassen.
2 grüne Tageskerzen stützen die Erholung. Die dritte, bisher noch grüne Kerze von heute, ist noch nicht abgeschlossen.
Aktuell läuft Kupfer an einen Widerstand heran (halbe Kerzenlänge der roten Kerze v. 12.07. 22). Sofern Kupfer diesen Widerstand per Tagesschlusskurs überwindet, bestehen gute Chancen für ein Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Kurse unterhalb der langfristigen Unterstützung bei ca. 3.312 USD und unterhalb der grünen Unterstützung sprechen für eine Wiederaufnahme des Abwärtstrends.
Kurzfristige Korrektur (u.A.) auch beim Kupferpreis COMEX:HG1! COMEX:HGJ2022 11.03.2022
Die Price-Action der letzten Tage sieht korrektiv aus. Der starke Abwärtsimpuls vom 7. März könnte eine untergeordnete bärische Trendwende bedeuten, die sich evtl. auf eine Mittelfristige ausdehnen kann, ob ich tendentiell eher weniger von einer Entspannung am Rohstoffmarkt ausgehe. Vermutlich hängt die relative Schwäche mit der Entspannung am Aktienmarkt zusammen (Bärenmarktrally, technische Gegenbewegung).
Ich schaue mir die Reaktion des Nasdaq bei ca. 14100 USD an, dort vermute ich das Reversal um den Downtrend fortzusetzen. Spätestens dann "möchte" ich bei den Rohstoffen wieder impulsives bullisches Momentum sehen.
Abschließend die Einschätzung, dass an den Rohstoffen derzeit (erstmal mittelfristig) kein Weg vorbei führt. Wie ist eure Meinung dazu? War das jetzt erstmal das Top und wir korrigieren weiter runter?
Schönes Wochenende
Aufgabe 14Dein Intra ist nicht nur ein Pony, sondern gehe mal 1-2 Zeitfenster runter und du wirst ein Deep Crap finden auf Ra1. Deine Struktur sieht aber gut aus und ist korrekt eingezeichnet. Denk bitte an das Gann Squere, welches du noch fertigen wolltest. Wenn zu schwer hast du unten eine Vorlage. Bitte nachzeichen, die Divergenz sieht man recht leicht. 1/4 vom Fann ist immer in Verbindung mit der 33 grad Linie. Dazwischen muss immer ein X-ABCD sein, Sonst passt es nicht mit den Totals. Beachte dort die C des Deep Crap. Es hat bereits RA1 gemacht, ist aber untergeordnet zu dem gelben ABCD. Wenn du es fertig hast, schick es auf der Gruppe oder Whats app, guck ich dann heute Abend nach. Bin jetzt auch außer haus und erst heute Nacht wieder online ...
Option ist logischerweise dann ein Gartley ( habs dir mal grau rein gemacht)
Dein ABCD mit dem Black Swan im Eur/USd ist richtig, hast mittlerweile selbst gemerkt. Sehr gut !
LG David
Kupfer longHallo liebe Trader, ich möchte nun meine erste Handels Idee mit Euch teilen.
Für meine Analyse innerhalb der Rohstoffe werte ich als erstes die Terminkurven aus. Diese sagen uns, ob wir ein Überangebot oder eine Angebotsverknappung haben.
Für diese Woche ist Kupfer (HG) interessant, hier gibt es 4 Bedingungen, die für einen Longeinstieg sprechen.
Setup in H1
1. Zum einen befindet sich die Terminkurve bei Kupfer in der Backwardation, das ist für mich die Ausschlaggebende Bedingug für Long Einstiege.
2. Zwischen den 11.10.21 und dem 14.10.21 hat sich eine Range gebildet, die Kurse kommen gerne auf die Range zurück, dort wird mein Einstieg sein (4.3695)
3. Bei dem Preis 4.3695 befindet sich ein LVN (türkis), dieser liegt gleichzeitig auf der Rangeoberkante
4. Der RSI befindet sich in überverkauften Bereich
5. Divergenz zum RSI
Möglicher Ausstieg wäre am POC (kurz davor 4.6745)
Möglicher Stop loss wäre 4.3325
Auf ein gutes Gelingen! :-)
Bitte versteht es nicht als eine Anlageberatung, es ist ledeglich eine Präsentation meineer Idee.
Handel nach dieser Idee ist Eigenrisiko!
Kupfer auf lange SichtZurzeit befindet sich Kupfer in einer spannenden Phase. Die Autoindustrie hat immer noch Probleme für ihre Fahrzeuge bestimmte Chips
zu bekommen und hat den Preis extrem nach oben gedrückt. Ob wir weitere Preisanstiege sehen werden, machen wir uns darauf gefasst und suchen uns auf lange Sicht
perfekte Preislevel um dort zu Investieren.
Sowie jeder Rohstoff zur Zeit rare ist, sollte man dennoch auf einen größeren Re-Test abwarten und dort sein Depot erweitern.
In ATH Nähe würde ich immer ein Teil verkaufen, um gewinne zu realisieren.
ACHTUNG: Es ist keine Anlagenempfehlung!
Kupfer - Korrektur deutet sich an | Fibonacci und WiderständeKupfer ist in letzter Zeit stark gelaufen und da das Hoch aus dem Februar (bisher) noch nicht als neuer Supportlevel bestätigt werden konnte, wird die Wahrscheinlichkeit größer dass zunächst tiefere Level angelaufen werden.
Als Korrekturlevel sind hier einige starke Widerstände bei ca. 4.00 USD und 3.80 USD vorhanden. Diese Zonen decken sich mit den Fibonacci-Retracementprojektionen der 50% und 61.8% Rücksetzung der Gesamtimpulsstrecke.
Die Längen der Impulsstrecken sind plausibel, wie bei Rohstoffen nicht unüblich, ist die dritte Impulsbewegung die längste.
Kupfer - Bullische AussichtenHallo liebe Trader,
diese Woche haben wir uns einmal entschieden, einen Rohstoff und dessen Preisentwicklung genauer zu analysieren. Nämlich Kupfer.
In dem Fall wäre eine Option den Wert anhand des Futures zu handeln.
Kupfer ist charttechnisch aktuell sehr interessant und auch das Timing (Saisonalität) und die weiteren fundamentalen Aspekte sind spannend.
Denn eines ist nahezu sicher - die Nachfrage nach Kupfer wird wohl weiter steigen. Ein "Preistreiber" sind beispielsweise Elektroautos. Der Trend hin zur E-Mobilität stützt den Kupferpreis deutlich. Denn in E-Autos ist 3x mehr Kupfer verbaut wie in Modellen mit einem normalen Verbrennungsmotor. Gerade China ist aktuell ein sehr starker Abnehmer. Auch die Chip- und Halbleiterindustrie benötigt Kupfer. Auch hier ist der Trend und die enorme Nachfrage ein absolut stützendes Element für das Metall.
Zu guter letzt kommt noch das Thema Saisonalität dazu. Ab Ende Juni, Anfang Juli zieht der Kupferpreis historisch gesehen deutlich an.
Vergleich man das mit dem Chartbild des Kupfer Futures, dann steht auch hier der Breakout aus der Konsolidierung kurz bevor - besser geht es nicht!
Und auch der MACD scheint so langsam den Boden zu finden. Hinzu kommt ein fallendes Volumen bei Short Positionen.
All das sind sehr gute Indizies aber natürlich keine Garantie für einen erfolgreichen Trade.
Dennoch liegen bei einem Trade die Wahrscheinlichkeiten stark auf unserer Seite.
Fazit: Die Nachfrage nach Kupfer stieg zuletzt stark an und sollte auch weiter konstant hoch blieben (wenn nicht sogar weiter anstiegen). Hinzu kommen saisonale postitive Aspekte. Es sieht nach weiter steigenden Kursen aus.
Happy Trades!
Michael - PimpYourTrading
Pullback Trade im Kupfer Future?Nach dem starken Rücksetzter im Coronamärz ist Kupfer wieder über 80% gestiegen und gelangt jetzt an ein Widerstand, der seit 2006 bedeutend ist.
Falls es nach der Konsolidierung Signale eines Abwärtstrend bildet, halte ich Rücksetzer bis zum Kaufsupport(auch seit 2006) nähe des 38er Fibo Levesl für möglich.
Langfristig sehe ich diese wichtige Resource weiter im Aufwärtstrend.
!!Tradinganfänger!!
Ich probiere mich noch aus und bin auch für jegliches Feedback dankbar :)
Die Idee ist nur meine persönliche Meinung und soll keine Kaufempfehlung sein.
Kupfer kaufen? Starkes saisonales Muster bei Kupfer!!Wer in den letzten 10 Jahren am 23.01. Kupfer (den März-Kontrakt) gekauft hat und 2 Wochen gehalten hat wurde mit einer Trefferquote von 80% belohnt. Durchschnittlicher Gewinn war ca. 2600 US-Dollar/Kontrakt und 2011 war der beste Trade mit ca. 5700 US-Dollar./Kontrakt.
Aktuell ist Kupfer an einer markanten Unterstützung im Tageschart.
Folge mir auf Twitter ( @terminmarkt ) wenn du jede Woche kostenlos über interessante saisonale Trends informiert werden willst.
Kupfer bietet Long ChanceDer Kupferpreis läuft seit mehreren Woichen in ein Dreieck. Aktuell läuft ein neuer Versuch, dieses Dreieck nach oben zu verlassen.
Auch saisonal liegt der Vorteil momentan auf der Long Seite. Bis Mitte April ist dr Kupferpeis häufig relativ stark und belohnt Trader mit steigenden Preisen.
Sollte die 2,81 nachhaltig überschritten werden, rechne ich im Kupfer Preis mit weiter steigenden Notierungen. Der endgültige Up-Move sollte aber erst kommen, wenn die Gespräche zwischen den USA und China über die Zoll-Problematik endlich eine Lockerung der Situation bringen...