Gold: Korrektur über dem September-TiefKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.876:
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Seit der vorletzten September-Woche läuft der Goldpreis in einem Bereich zwischen dem Hoch aus 2011 und dem September-Tief seitwärts.
Innerhalb dieses Bereichs hat sich eine kurzfristige Widerstandslinie (grau) gebildet.
Diese hat der Goldpreis in der vergangenen Woche von unten angelaufen.
Am heutigen Dienstag hat sich vom Tief der gestrigen, starken Abwärtskerze eine kleine Erholung abgezeichnet.
Nach dem Abstieg am Montag von über 100 US-Dollar konnte sich der Kurs heute in einer Spanne von 30 Dollar über dem September-Tief halten.
Widerstand: $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung: $1.851 | $1.798,1
SMA50: 1.915,6
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs hat das September-Tief erneut als Unterstützung getestet.
Die mögliche Unterstützung an den SMA20 und SMA50 wurde direkt gebrochen.
Nun scheint sich zunächst eine Seitwärtsbewegung innerhalb der Montagskerze zu bilden.
Schlusskurse unter dem Vortagestief würden einen Test des 2012er Hochs einleiten.
Ein steigender Goldpreis würde zunächst wieder am 2011er Hoch auf Widerstand stoßen.
MGC1! Trading-Ideen
Gold: Deutliche KursverlusteKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.867:
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Seit der vorletzten September-Woche läuft der Goldpreis in einem Bereich zwischen dem Hoch aus 2011 und dem September-Tief seitwärts.
Innerhalb dieses Bereichs hat sich eine kurzfristige Widerstandslinie (grau) gebildet.
Diese hat der Goldpreis in der vergangenen Woche von unten angelaufen.
Am heutigen Montag hat sich von diesem Punkt aus eine deutliche Abwärtskerze gebildet.
Nach einem Abstieg von über 100 US-Dollar konnte sich der Kurs am September-Tief erneut fangen.
Der Schlusskurs hat sich noch knapp 20 Dollar über das Tagestief von $1.848 erholt.
Widerstand: $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung: $1.851 | $1.798,1
SMA50: 1.917,8
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs hat das September-Tief erneut als Unterstützung getestet.
Die mögliche Unterstützung an den SMA20 und SMA50 wurde direkt gebrochen.
Nach einem solchen Abwärtstag könnte sich zunächst eine Seitwärtsbewegung innerhalb der Tagesspanne bilden.
Die Umkehr am Tagestief wäre ein Hinweis auf diese Möglichkeit.
Schlusskurse darunter würden einen Test des 2012er Hochs einleiten.
Ein steigender Goldpreis würde zunächst wieder am 2011er Hoch auf Widerstand stoßen.
Gold Chartanalyse: Die $2.000 sind wieder möglichTrend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts
Chartanalyse bei einem letzten Kurs von $1.951,7.
Goldpreis: Kurze Einordnung im Rückblick
Der Goldpreis verläuft aktuell in einer Korrektur der Aufwärtsbewegung aus Juli/August, die an das Allzeithoch bei 2.089,2 Punkten geführt hat.
Während der vergangenen Woche konnte der Gold-Futures den Widerstand am Hoch aus 2011 überwinden. Auch die gleitenden Durchschnitte (SMA20 und 50) wurden am Donnerstag mit einer starken Tageskerze zurückerobert.
Im Verlauf des Freitags haben sich die Kurse am Vortageshoch orientiert und eine geringe Tagesspanne abgearbeitet.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
Noch läuft der SMA20 (blau) unter dem SMA50 (grün). Beide Durchschnitte zeigen einen steigenden Verlauf. An einem Tag hat der Goldpreis sowohl diese Widerstände, als auch die bereits mehrfach angelaufene Kursmarke des Hochs aus 2011 bei $1.923 deutlich überschritten. Dies ist als positives Signal zu werten.
Diese Marken bilden nun eine Unterstützung. Damit liegt die Wahrscheinlichkeit zu 60% auf Seite steigender Kurse. Das September-Hoch mit 2.001 Dollar kann hier das nächste Kursziel sein. Ein Rücksetzer ist ebenfalls möglich. Um den positiven Ausblick nicht zu trüben, sollte sich der Kurs jedoch über $1.900 halten.
Darunter wäre der letzte Anstieg als Fehlausbruch zu werten und die Relevanz des 2011er Hochs als Widerstand bestärkt.
Welche Werkzeuge und Indikatoren verwenden wir im Chart? (Legende)
Für eine visuelle Darstellung ist weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:
– blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
– grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
– orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
– schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
– grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
– rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
– graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)
Gold: Kleine OrientierungspauseKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.953:
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Seit der vorletzten September-Woche lief der Goldpreis in einem Bereich zwischen dem Hoch aus 2011 und dem September-Tief seitwärts.
Größere Impulse blieben aus. In der Vorwoche haben die Kurse das September-Tief angelaufen und von da aus wieder nach oben gedreht.
Am heutigen Freitag hat der Goldpreis mit wenig Bewegung am Hoch des Vortags verweilt.
Im Hoch bei 1.962 wurde der Widerstand der kurzfristigen Trendlinie (grau) getestet.
Das endgültige Ergebnis der US-Wahl steht zur Zeit noch nicht fest.
Widerstand: $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung: $1.923,7 | $1.851 | $1.798,1
SMA50: 1.920,1
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs konnte die Seitwärtszone zwischen dem Hoch aus 2011 und dem September-Tief nach oben verlassen.
Aus der aktuellen Situation können sich zwei wahrscheinliche Szenarien ergeben:
Szenario A:
Die Aufwärtsbewegung setzt sich nach Bruch der grauen Trendlinie fort und der Goldpreis läuft die runde $2.000 Marke an.
Dies kann durch Bekanntgabe des Endergebnisses der US-Wahl unterstützt werden
Szenario B:
Vom Bereich der grauen Widerstandslinie findet ein Pullback statt.
Dieser könnte am 2011er Hoch Unterstützung finden und die graue Widerstandslinie erneut anlaufen.
Im aktuell noch volatilen Marktumfeld ist auch eine plötzliche Abwärtsbewegung nicht auszuschliessen.
Im Angesicht der stark ausgeprägten Tageskerze und den neu zurückeroberten Unterstützungen ist die Wahrscheinlichkeit dafür bei circa 30%.
Gold: Den Deckel gesprengtKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.950:
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Seit der vorletzten September-Woche lief der Goldpreis in einem Bereich zwischen dem Hoch aus 2011 und dem September-Tief seitwärts.
Größere Impulse blieben aus. In der Vorwoche haben die Kurse das September-Tief angelaufen und von da aus wieder nach oben gedreht.
Am heutigen Donnerstag nun hat der Goldpreis mit einem starken Aufwärtstag den Deckel aus dem Widerstandsverbund von SMA50 (grün) und dem 2011er Hoch gesprengt.
Der Schlusskurs liegt dicht am Tageshoch von $1.954. Das endgültige Ergebnis der US-Wahl steht zur Zeit noch nicht fest.
Widerstand: $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung: $1.923,7 | $1.851 | $1.798,1
SMA50: 1.919,7
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs konnte die Seitwärtszone zwischen dem Hoch aus 2011 und dem September-Tief nach oben verlassen.
Aus der starken Tageskerze können sich zwei wahrscheinliche Szenarien ergeben:
Szenario A:
Die Aufwärtsbewegung setzt sich direkt fort und der Goldpreis läuft die runde $2.000 Marke an.
Dies kann durch Bekanntgabe des Endergebnisses der US-Wahl unterstützt werden.
Szenario B:
Vom Bereich der grauen Widerstandslinie findet ein Pullback statt.
Dieser könnte am 2011er Hoch Unterstützung finden und die graue Widerstandslinie erneut anlaufen.
Im aktuell noch volatilen Marktumfeld ist auch eine plötzliche Abwärtsbewegung nicht auszuschliessen.
Im Angesicht der stark ausgeprägten Tageskerze und den neu zurückeroberten Unterstützungen ist die Wahrscheinlichkeit dafür bei circa 30%.
Gold: Abgeprallt am SMA50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.903:
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Seit der vorletzten September-Woche läuft der Goldpreis in einem Bereich zwischen dem Hoch aus 2011 und dem September-Tief seitwärts.
Größere Impulse blieben aus. In der Vorwoche haben die Kurse das September-Tief angelaufen und von da aus wieder nach oben gedreht.
Am heutigen Mittwoch gab es aufgrund der Unsicherheit über das Wahlergebnis in den USA volatile Spitzen in beide Richtungen.
Der SMA20 (blau) wurde im Schlusskurs knapp unterboten. Das endgültige Ergebnis steht zur Zeit noch nicht fest.
Widerstand: $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung: $1.851 | $1.798,1
SMA20: 1.904,2
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs läuft in einer Seitwärtszone unterhalb vom Widerstand des Hochs aus 2011 und wird vom September-Tief gestützt.
Der fallende SMA50 kann mit dem Hoch aus 2011 einen festen Deckel bieten.
Im heutigen Tagesverlauf ist der Goldpreis an diesem Widerstand abgeprallt.
Ein Ausbruch darüber könnte das Chartbild deutlich aufhellen, findet momentan jedoch wenig Auftrieb dafür.
Wahrscheinlich ist deshalb zu 60% eine Umkehr durch den starken Widerstandsverbund bei $1.923.
Ein möglicher Bruch der Unterstützung bei $1.851 würde, ausgehend vom Allzeithoch, einen Abwärtstrend etablieren.
Die Marke am Hoch aus 2012 wäre dann das als nächstes anvisierte Kursziel.
Gold: Zurück am WiderstandKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.908:
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Seit der vorletzten September-Woche läuft der Goldpreis in einem Bereich zwischen dem Hoch aus 2011 und dem September-Tief seitwärts.
Größere Impulse blieben aus. In der Vorwoche haben die Kurse das September-Tief angelaufen und von da aus wieder nach oben gedreht.
Am heutigen Dienstag kann sich der positive Wochenstart fortsetzen. Zumindest der SMA20 (blau) wurde im Schlusskurs zurückerobert.
Widerstand: $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung: $1.851 | $1.798,1
SMA20: 1.903,5
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs läuft in einer Seitwärtszone unterhalb vom Widerstand des Hochs aus 2011 und wird vom September-Tief gestützt.
Der fallende SMA50 kann mit dem Hoch aus 2011 einen festen Deckel bieten.
Mit der heutigen Tageskerze scheint ein neuer Angriff auf diese Widerstandszone wahrscheinlich.
Ein Ausbruch darüber würde das Chartbild deutlich aufhellen. Der Kurs über dem SMA20 kann eine gute Basis dafür bieten.
Wahrscheinlich ist jedoch zu 60% eine Umkehr durch den starken Widerstandsverbund bei $1.923.
Ein möglicher Bruch der Unterstützung bei $1.851 würde, ausgehend vom Allzeithoch, einen Abwärtstrend etablieren.
Die Marke am Hoch aus 2012 wäre dann das als nächstes anvisierte Kursziel.
Gold: Kleine Erholung innerhalb der RangeKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.896:
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Seit der vorletzten September-Woche läuft der Goldpreis in einem Bereich zwischen dem Hoch aus 2011 und dem September-Tief seitwärts.
Größere Impulse blieben aus. In der Vorwoche haben die Kurse das September-Tief angelaufen und von da aus wieder nach oben gedreht.
Am heutigen Montag ist die neue Woche mit einer positiven Tageskerze gestartet.
Im Schlusskurs liegt der Gold-Future in der Mitte der Seitwärts-Range, knapp unter dem SMA20 (blau).
Widerstand: $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung: $1.851 | $1.798,1
SMA20: 1.903,7
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs läuft in einer Seitwärtszone unterhalb vom Widerstand des Hochs aus 2011 und wird vom September-Tief gestützt.
Der fallende SMA50 kann mit dem Hoch aus 2011 einen festen Deckel bieten.
Mit der heutigen Tageskerze scheint ein neuer Anlauf auf diese Widerstandszone wahrscheinlich.
Ein Ausbruch darüber könnte das Chartbild deutlich aufhellen.
Ein Bruch der Unterstützung bei $1.851 hingegen würde, ausgehend vom Allzeithoch, einen Abwärtstrend etablieren.
Die Marke am Hoch aus 2012 wäre dann das nächste mögliche Kursziel.
#GOLD #Future #GC_F bröckelt weiter gen Süden! 1939 USD bremsen!Guten Morgen! Hier ist der aktuelle Metal Monitor für Euch!
Trend seitwärts > abwärts: GC läuft in einem flachen Short-Kanal TRI 1 > Oberkante 1916,4 TRI 1 > Unterkante 1834,2 TSI 1
Volume Control:
GC1!: 1891,6 oben – POC 1953,6 – 1806,6 unten
Fazit und Ausblick:
Der Gold-Future läuft seit Anfang / Mitte August in einem flachen, abwärts gerichteten Trendkanal. Widerstände liegen auf der Oberseite bei 1916,4 USD. Für Support sorgt der Bereich zwischen 1834 und 1800 USD. Hier befinden sich zudem Fibonacci-Retracements sowie -Extensionen. In Kombination mit einem High Volume Node (HVN) im Tageschart bei 1806 US-Dollar liegt zwischen 1818 und 1775 USD eine interessante Support- und Sprungzone vor. Rechnet Sie mit starken Aktivitäten und Positionskämpfen in diesem Areal.
Ein klarer und nachhaltiger Ausbruch auf der Oberseite über 1939,4 USD könnte die Bullen aus dem aktuellen Dämmerschlaf holen...
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Chief Investor-Guard
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
Gold Chartanalyse: Kommen die $1.900 zurück?Trend des Tagescharts: Abwärts/Seitwärts
Der abgebildete Tageschart zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten
Gold-Futures (GC) seit Juni 2020 bei einem letzten Kurs von $1.879,9.
Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für einen Tag dar.
Goldpreis Chartanalyse: Kurze Rückschau und Einordnung
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis seine Bemühungen am Hoch aus 2011 vorerst abgebrochen.
Der Kurs konnte den fallenden SMA20 (blaue Linie) nicht mehr überwinden
und ist im weiteren Verlauf bis knapp über das September-Tief gefallen.
Am Freitag konnten sich die Kurse zumindest über der Unterstützung behaupten,
steigende Kurse gipfelten im Tageshoch bei $1.890.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
Kurse unterhalb des fallenden SMA20 (blaue Linie) bei $1.904 bestätigen diesen als Widerstand.
Dadurch kann eine Rückkehr über die runde Marke von $1.900 zusätzlich erschwert werden.
Unter diesen Voraussetzungen erscheint das Chartbild aktuell eher negativ bis neutral.
Die größere Wahrscheinlichkeit scheint in der aktuellen Situation ein Bruch oder zumindest ein
deutlicher Test der Marke bei $1.850 zu bieten. Im Ziel würde daraufhin das Hoch aus 2012 liegen.
Die Chance auf steigende Kurse ist geringer.
Falls der SMA50 wieder nachhaltig überwunden werden kann, wäre ein Anlauf auf das September-Hoch möglich.
Gold: Heute ohne Impulse am September-TiefKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.878:
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Das Hoch aus 2011 hat im bisherigen Verlauf der Korrektur eine Unterstützung gebildet.
In der vorletzten September-Woche wurden diese Marke und der SMA50 (grüne Linie) gebrochen.
Seitdem verläuft der Goldpreis unter dem fallenden SMA50.
Das September-Tief lag im Verlauf des heutigen Freitag durchweg in Reichweite. Größere Impulse blieben jedoch aus.
Vom Tagestief bei $1.863 konnte sich der Goldpreis zum Ende des Tages noch knapp 15 Dollar erholen.
Ein Anlauf auf die runde Marke von $1.900 ist im Hoch bei $1.890 gescheitert.
Widerstand: $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung: $1.851 | $1.798,1
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs läuft in einer Seitwärtszone unterhalb vom Widerstand des Hochs aus 2011 und wird vom September-Tief gestützt.
Der fallende SMA50 kann mit dem Hoch aus 2011 einen festen Deckel bieten.
Im heutigen Tageshoch könnte bereits ein schwaches Korrektur-Szenario abgearbeitet sein.
Damit wäre zumindest ein deutlicher Test am September-Tief wahrscheinlich.
Der Bruch der Unterstützung bei $1.851 würde, ausgehend vom Allzeithoch, einen Abwärtstrend etablieren.
Die Marke am Hoch aus 2012 wäre dann das nächste mögliche Kursziel.
Gold: Kleiner Test am September-TiefKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.869:
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Das Hoch aus 2011 hat im bisherigen Verlauf der Korrektur eine Unterstützung gebildet.
In der vorletzten September-Woche wurden diese Marke und der SMA50 (grüne Linie) gebrochen.
Seitdem verläuft der Goldpreis unter dem fallenden SMA50.
Nach der gestrigen Abwärtsbewegung hat der Kurs am heutigen Donnerstag das Septembertief ins Visier genommen.
Vom Tagestief bei $1.859 konnte sich der Goldpreis zum Ende des Tages noch knapp 10 Dollar erholen.
Widerstand: $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung: $1.851 | $1.798,1
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs läuft in einer Seitwärtszone unterhalb vom Widerstand des Hochs aus 2011 und wird vom September-Tief gestützt.
Der fallende SMA50 kann mit dem Hoch aus 2011 einen festen Deckel bieten.
Nach dem heutigen Test am September-Tief ist ein Pullback an den SMA20 möglich.
Hierfür liegt die Wahrscheinlichkeit bei 60%.
Ein Bruch der Unterstützung bei $1.851 würde, ausgehend vom Allzeithoch, einen Abwärtstrend etablieren.
Die Marke am Hoch aus 2012 wäre dann das nächste mögliche Kursziel.
Gold: Anlauf ans September-Tief?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.878:
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Das Hoch aus 2011 hat im bisherigen Verlauf der Korrektur eine Unterstützung gebildet.
In der vorletzten September-Woche wurden diese Marke und der SMA50 (grüne Linie) gebrochen.
Seitdem verläuft der Goldpreis unter dem fallenden SMA50.
Nach geringen Bewegungen am Anfang der aktuellen Woche hat der Kurs am heutigen Mittwoch
deutlich die kleine Schiebezone nach unten verlassen.
Vom Tagestief bei $1.869 konnte sich der Goldpreis zum Ende des Tages noch knapp 10 Dollar erholen.
Widerstand: $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung: $1.851 | $1.798,1
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs läuft in einer Seitwärtszone unterhalb vom Widerstand des Hochs aus 2011 und wird vom September-Tief gestützt.
Der fallende SMA50 kann mit dem Hoch aus 2011 einen festen Deckel bieten.
Wahrscheinlich scheint mit 70% ein deutlicher Test am September-Tief.
Ein Bruch dieser Unterstützung würde, ausgehend vom Allzeithoch, einen Abwärtstrend etablieren.
Die Marke am Hoch aus 2012 würde dann das nächste Kursziel darstellen.
Gold: Weiterhin keine ImpulseKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.908
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Das Hoch aus 2011 hat im bisherigen Verlauf der Korrektur eine Unterstützung gebildet.
In der vorletzten September-Woche wurden diese Marke und der SMA50 (grüne Linie) gebrochen.
Seitdem verläuft der Goldpreis unter dem fallenden SMA50.
Am heutigen Dienstag ist der Kurs mit wenig Bewegung dicht unter SMA20 (blaue Linie) verlaufen.
Aus dem Tagestief bei $1.898 konnte sich der Goldpreis noch über $1.900 retten.
Widerstand: $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung: $1.851 | $1.798,1
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs ist knapp am SMA20 (blau) und läuft unterhalb vom Widerstand des Hochs aus 2011 seitwärts.
An diesem Punkt neigt sich die Prognose eher auf Seite sinkender Kurse.
Der fallende SMA50 kann mit dem Hoch aus 2011 einen festen Deckel bieten.
Ein Anlauf auf die Unterstützung am September-Tief scheint von diesem Blickwinkel aus zu 70% wahrscheinlich.
Gold: Wenig Impulse knapp unter dem SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.904
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Das Hoch aus 2011 hat im bisherigen Verlauf der Korrektur eine Unterstützung gebildet.
In der vorletzten September-Woche wurden diese Marke und der SMA50 (grüne Linie) gebrochen.
Seitdem verläuft der Goldpreis unter dem fallenden SMA50.
Am heutigen Montag ist der Kurs mit wenig Bewegung dicht unter SMA20 (blaue Linie) verlaufen.
Aus dem Tagestief bei $1.892 konnte sich der Goldpreis noch über $1.900 retten.
Widerstand: $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung: $1.851 | $1.798,1
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs ist knapp am SMA20 (blau) und läuft unterhalb vom Widerstand des Hochs aus 2011 seitwärts.
An diesem Punkt neigt sich die Prognose eher auf Seite sinkender Kurse.
Der fallende SMA50 kann mit dem Hoch aus 2011 einen festen Deckel bieten.
Ein Anlauf auf die Unterstützung am September-Tief scheint von diesem Blickwinkel aus zu 70% wahrscheinlich.
Gold Chartanalyse: Entscheidung an der Unterstützung?Goldpreis Chartanalyse: Kurze Rückschau und Einordnung
Trend des Tagescharts: Abwärts/Seitwärts
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis sich erneut bemüht, das Hoch aus 2011 zu überwinden. Der Kurs ist zum Schluss der Woche an den SMA20 (blaue Linie) zurückgefallen. Der SMA50 (grün) bildet ebenfalls einen Widerstand. Am Freitag lag der Schlusskurs fast direkt auf der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie (grau).
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
Kurse unterhalb eines fallenden SMA50 (grüne Linie) bestätigen diesen als Widerstand. Das erneute Scheitern am Widerstand um das Tief aus 2011 deutet auf zu schwachen Kaufdruck an diesem Level. In dieser Situation hat ein Test des September-Tiefs die höhere Wahrscheinlichkeit. Das Hoch aus 2011 könnte nun den Deckel bilden. Damit erscheint das Chartbild aktuell eher negativ bis neutral.
Die Chance auf steigende Kurse ist geringer. Falls der SMA50 nachhaltig überwunden werden kann, wäre ein Anlauf auf das September-Hoch möglich.
Gold: Markanter Test an der UnterstützungKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.905
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Das Hoch aus 2011 hat im bisherigen Verlauf der Korrektur eine Unterstützung gebildet.
In der vorletzten September-Woche wurden diese Marke und der SMA50 (grüne Linie) gebrochen.
Seitdem verläuft der Goldpreis unter dem fallenden SMA50.
Am heutigen Freitag hat der Kurs mit wenig Bewegung am SMA20 (blaue Linie) und der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie (grau) verweilt.
Aus dem Tagestief bei $1.895 konnte sich der Goldpreis noch über $1.900 retten.
Widerstand: $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung: $1.851 | $1.798,1
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs ist knapp unter dem SMA20 (blau) und läuft in einer Serie steigender Tiefs aufwärts (graue Linie).
An diesem Punkt wägt sich die Prognose eher auf Seite sinkender Kurse.
Der fallende SMA50 kann mit dem Hoch aus 2011 einen festen Deckel bieten.
Die Serie höherer Tiefpunkte hält zusammen mit einem eher unentschlossenen SMA20 dagegen.
Ein nächster Anlauf auf das September-Tief scheint von diesem Blickwinkel aus mit 60% wahrscheinlicher.
Gold: Unterstützung gefunden?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.906
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Das Hoch aus 2011 hat im bisherigen Verlauf der Korrektur eine Unterstützung gebildet.
In der vorletzten September-Woche wurden diese Marke und der SMA50 (grüne Linie) gebrochen.
Seitdem verläuft der Goldpreis unter dem fallenden SMA50.
Am heutigen Donnerstag wurde der Kurs vom SMA50 zurückgewiesen.
Im Tief bei $1.894 wurden der SMA20 (blaue Linie) und die kurzfristige Aufwärtstrendlinie (grau) getestet.
Zum Ende des Tages konnte sich der Goldpreis noch über $1.900 retten.
Widerstand : $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung : $1.851 | $1.798,1
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs ist knapp über dem SMA20 (blau) und läuft in einer Serie steigender Tiefs aufwärts.
Von diesem Punkt aus könnte der Goldpreis aus der Unterstützung heraus wieder steigen.
Ein Durchbruch nach oben ist möglich. Die Unterstützungen könnten den Widerstand überwiegen.
Obwohl das Hoch und Tief aus dem September nahezu gleich weit entfernt sind,
liegt die Möglichkeit steigender Kurse bei 60%.
Gold: Neuer Test am 2011er HochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.928
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Das Hoch aus 2011 hat im bisherigen Verlauf der Korrektur eine Unterstützung gebildet.
In der vorletzten September-Woche wurden diese Marke und der SMA50 (grüne Linie) gebrochen.
Seitdem verlief der Goldpreis unter dem fallenden SMA50.
Am heutigen Mittwoch hat sich der Gold-Future etwas aus der Deckung gewagt.
Der Widerstand am 2011er Hoch wurde per Schlusskurs überwunden. Darüber hat der Kurs den SMA50 getestet.
Daraus ergab sich eine grüne Tageskerze mit einem Tageshoch bei $1.936.
Widerstand : $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung : $1.923,7 | $1.851 | $1.798,1
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Der Kurs ist knapp über dem Hoch aus 2011 und hat den abwärts laufenden SMA50 (grüne Linie) punktiert.
Von hier aus könnte der Goldpreis erneut zurückgewiesen werden. Ein Durchbruch nach oben ist ebenso möglich.
Die Unterstützungen könnten den Widerstand überwiegen.
Obwohl das Hoch und Tief aus dem September nahezu gleich weit entfernt sind, liegt die Möglichkeit steigender Kurse bei 60%.
Gold: Ein wenig festgenageltKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.913
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Das Hoch aus 2011 hat im bisherigen Verlauf der Korrektur eine Unterstützung gebildet.
In der vorletzten September-Woche wurden diese Marke und der SMA50 (grüne Linie) gebrochen.
Seitdem verlief der Goldpreis unter dem fallenden SMA50.
Auch am heutigen Dienstag hat der Gold-Future keine wirkliche Dynamik gezeigt.
Mit einer geringen Tagesspanne wurde der SMA20 (blaue Linie) ein wenig getestet.
Per Schlusskurs ergab sich eine grüne Tageskerze mit einem Tageshoch bei $1.917,6.
Widerstand : $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung : $1.851 | $1.798,1
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Das Hoch aus 2011 konnte nicht gehalten werden. Der SMA50 (grüne Linie) zeigt abwärts.
Die letzte Dynamik an das 2011er Hoch kann in der neuen Woche noch nicht wieder aufgenommen werden.
Steigende Kurse würden erst mit einem Durchbruch darüber wieder wahrscheinlich.
Aus dem heutigen Tag lassen sich keine Impulse deuten. Mit einer Chance von 60% kann das Tief aus September angelaufen werden.
Dort würde ein Schlüsselpunkt für die weitere Entwicklung entstehen.
Kurse darunter könnten ihre nächste Unterstützung am Hoch aus 2012 finden.
Gold: Kleiner Test am Hoch aus 2011Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.906
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Das Hoch aus 2011 hat im bisherigen Verlauf der Korrektur eine Unterstützung gebildet.
In der vorletzten September-Woche wurden diese Marke und der SMA50 (grüne Linie) gebrochen.
Seitdem verlief der Goldpreis unter dem fallenden SMA50.
Am heutigen Montag hat der Gold-Future einen zaghaften Anlauf auf das 2011er Hoch unternommen.
Dort wurden die Kurse zurückgewiesen und haben die Unterstützung am SMA20 (blaue Linie) gesucht.
Widerstand : $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung : $1.851 | $1.798,1
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Das Hoch aus 2011 konnte nicht gehalten werden. Der SMA50 (grüne Linie) zeigt abwärts.
Die letzte Dynamik an das 2011er Hoch kann in der neuen Woche noch nicht wieder aufgenommen werden.
Steigende Kurse würden erst mit einem Durchbruch darüber wieder wahrscheinlich.
Der Docht der heutigen Tageskerze deutet mit dem fallenden SMA50 zusammen eher darauf hin,
dass das Tief aus September noch angelaufen werden soll.
Dort kann ein Schlüsselpunkt für die weitere Entwicklung entstehen.
Kurse darunter würden ihre nächste Unterstützung am Hoch aus 2012 finden.
Gold: Weiter abwärts am SMA20?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.903
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Das Hoch aus 2011 hat im bisherigen Verlauf der Korrektur eine Unterstützung gebildet.
In der vorletzten September-Woche wurden diese Marke und der SMA50 (grüne Linie) gebrochen.
Seitdem verlief der Goldpreis unter dem fallenden SMA20 (blaue Linie).
Auch am heutigen Freitag liegt die Kursbewegung im Zeichen eines Ringens mit der Marke um $1.900.
Im Hoch wurden $1.918 erreicht.
Der Schlusskurs liegt knapp über dem SMA20 (blau).
Widerstand : $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung : $1.851 | $1.798,1
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Das Hoch aus 2011 konnte nicht gehalten werden. Der SMA50 (grüne Linie) zeigt abwärts.
Die Dynamik, die zuletzt an das 2011er Hoch geführt hat, wurde in der neuen Woche zurückgewiesen.
Damit hat sich der SMA50 (grün) als Widerstand entpuppt.
Steigende Kurse würden erst mit einem Durchbruch darüber wieder wahrscheinlich.
Der Rutsch unter den SMA20 (blaue Linie) deutet mit dem fallenden SMA50 zusammen nun eher darauf hin,
dass das Tief aus September nun angelaufen werden soll.
Dort kann ein Schlüsselpunkt für die weitere Entwicklung entstehen.
Kurse darunter würden ihre nächste Unterstützung am Hoch aus 2012 finden.
Gold: Kann sich der Kurs stabilisieren?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.911
Der Gold-Future hat im Chartverlauf das Hoch des Jahres 2011 überschritten und bei $2.089,2 ein neues historisches Hoch erreicht.
Von diesem Hochpunkt ausgehend, fiel der Goldpreis kurzzeitig bis an die $1.880 zurück.
Das Hoch aus 2011 hat im bisherigen Verlauf der Korrektur eine Unterstützung gebildet.
In der vorletzten September-Woche wurden diese Marke und der SMA50 (grüne Linie) gebrochen.
Seitdem verlief der Goldpreis unter dem fallenden SMA20 (blaue Linie).
Auch am heutigen Donnerstag liegt die Kursbewegung im Zeichen eines Ringens mit der Marke um $1.900.
Im Hoch wurden $1.913 erreicht. Der Schlusskurs konnte den SMA20 (blau) knapp zurückerobern.
Widerstand : $1.923,7 | $2.001,2 | $2.089,2
Unterstützung : $1.851 | $1.798,1
Aktuell blicken wir auf eine Korrektur der vorangegangenen Aufwärtsbewegung aus Juli/August.
Das Hoch aus 2011 konnte nicht gehalten werden. Der SMA50 (grüne Linie) zeigt abwärts.
Die Dynamik, die zuletzt an das 2011er Hoch geführt hat, wurde in der neuen Woche zurückgewiesen.
Damit hat sich der SMA50 (grün) als Widerstand entpuppt.
Steigende Kurse würden erst mit einem Durchbruch darüber wieder wahrscheinlich.
Der Rutsch unter den SMA20 (blaue Linie) deutet mit dem fallenden SMA50 zusammen nun eher darauf hin,
dass das Tief aus September nun angelaufen werden soll.
Dort kann ein Schlüsselpunkt für die weitere Entwicklung entstehen.
Kurse darunter würden ihre nächste Unterstützung am Hoch aus 2012 finden.