#Uran - Kurs gen ersten Zielbereich #Uranpreis #UraniumUran konnte am gestrigen Tag die 75 USD Marke überspringen und arbeitet sich nun in den ersten Zielbereich hinein.
Dort sollte mit erhöhter Aufmerksamkeit beobachtet werden, ob ggf. Gewinnmitnahmen den Kurs belasten oder aber die Einkäufer der Atomkraftwerke kalte Füsse bekommen und mit Panikkäufen ihre Vorräte aufstocken.
Bei letzteren würde ein signifikantes Überschießen wie 2007/08 die mögliche Folge sein.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
UXN2028 Trading-Ideen
#Uran Aufwärts und/oder Korrektur? #Kernkraft #Atomkraft #AkkuyuDer Uranmarkt entwickelt sich nach dem starken Anstieg in 2021 bis Anfang 2022 und dem anschließenden Kursrücksetzer vom April bis Mai 2022 in einer aufsteigenden Seitwärtsphase.
Nach dem der kanadische Premierminister angekündigt hat, mehr Atomkraftwerke zu bauen um die ganzen deutschen Industrieunternehmen die Deutschland verlassen zuverlässig mit Strom versorgen zu können, konnte Uran wieder ansteigen.
Auch die heutige Einweihung des ersten Atomreaktors der Türkei AKKUYU lenkt wieder den Fokus auf den Sektor.
Doch bisher sieht das noch nach einer Korrekturphase aus und die aktuelle Aufwärtsbewegung könnte abrupt enden wie dies letzten Jahr um die Zeit bereits passierte.
Also in HabAchtStellung bleiben.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
"Hated assets"Namaste, liebe Freunde der gepflegten Chartanalyse. Das heutige Thema hat wenig mit der kontextlosen Aufzählung von Supportlinien usw. zu tun. Ich hoffe das wirkt auf einige nicht zu spirituell oder gar esoterisch. Es geht diesmal um ein Konzept, das ich mit "hated assets" überschrieben habe, ein Begriff der aus einem aktuellen Interview mit Jim Rogers stammt.
Der Grundgedanke ist simpel: "Hated assets" sind assets, die keiner haben will. Ein geradezu klassisches Beispiel dafür war lange Zeit Uran. In den 80er und 90 ern und insbesondere nach Fukushima (s. rote Linie im Chart) wollte es einfach keiner besitzen. Wer sich damals ein Kilo unters Kopfkissen gelegt hätte, wäre zumindest in finanzieller Hinsicht damit gut gefahren.
Hated assets ist als Konzept verwandt mit antizyklischem Investieren, wobei hated assets nicht notwendigerweise zyklisch sein müssen. Wichtig ist, dass ein Katalysator absehbar ist, der eine Preisveränderung bewirken sollte. Natürlich können hated assets auch zyklisch sein, aber in solchen Fällen wird bei ihnen die zyklische Natur besonders gerne vergessen (bis dann der Katalysator auftritt und für die breite Masse sichtbar wird, so wie es gerade mit Uran und der Energienachfrage geschieht).
Bei hated assets ist es wichtig, auf ein Zusammenspiel von Katalysator, Angebot und Nachfrage (hängt oft eng mit dem Katalysator zusammen, insbesondere bei Rohstoffen) und Psychologie (s. übertriebener Einbruch bei Uran nach Fukushima) zu achten.
Warum sind hated assets für langfristig denkende Investoren relevant? Nun ja, Aktien und Anleihen sind derzeit, pauschal betrachtet, eher auf Blasen-Niveau, Rohstoffe sind nicht länger ein hated asset und beim Aufspringen auf fahrende Zügig besteht gewissermaßen mehr Fallhöhe. Dem Trend mit Charttechnik hinterherzulaufen, führt selten zu Multibaggern. Trends zu bemerken, bevor die breite Masse dies getan hat, kann sich wirklich bezahlt machen.
Aktuell gibt es einige hated assets, zb Russland, auch wenn das schon fast zu offensichtlich ist. Achtung, ich will keineswegs sagen, dass man jetzt blind unbeliebte Assets kaufen sollte! Es gilt vielmehr, Gelegenheiten zu sichten, Risiken einzuschätzen, nach möglichen Katalysatoren Ausschau zu halten und dann ggfs. eine Entscheidung zu treffen. Es gilt also zunächst hated assets zu sichten, sie ggfs. auf die Watchlist zu setzen und dann auf das Eintreten möglicher Katalysatoren zu warten.
Wenn dieser Artikel hier auf genug Resonanz in Form von Likes oder Kommentaren stößt, werde ich darum eine kleine Artikelserie (eher in Analysen statt Ausbildung) zu aktuellen hated assets starten, ggfs. könnt ihr mir also gerne folgen.
Worauf genau hat sich eigentlich Jim Rogers in anfangs erwähnten Interview hinsichtlich hated assets bezogen? Nun, er "would love to Invest in North Korea". Das ist ja mal wirklich ein "hated Asset" im besten Sinne.
Cameco als Proxy für den UranpreisDer Chart veranschaulicht die Korrelation von Cameco (grün) und dem Uranpreis (gelb). Die rote Linie markiert der Preiseinbruch beider zeitgleich mit der Fukushima-Katastrophe.
Insgesamt scheint Cameco stärker auf Schwankungen zu reagieren, was es bei günstigem Einstieg als natürlichen Hebel für Uran interessant macht.
Langfristig glaube ich zwar, dass eine hohe Energienachfrage beide treiben wird, allerdings werden schon wieder die Preise von vor Fukushima angenähert. Daher halte ich, obwohl ich langfristig Long bin, das aktuelle Chance-Risiko-Verhaeltnis nicht für eindeutig attraktiv.
Dies ist keine Anlageempfehlung.
Neues 5 1/2 Jahreshoch bei #Uran - Wird Zeit für ein UpdateUran ist bereits im Depot über Produzenten/Explorer abgebildet und der nächste Schub steht an. Werde wohl wieder etwas zukaufen und gerade bei den kleineren Werte auf einen zügigen Anstieg setzen.
Ausführlicheres Update ist in Planung.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode