Robuster als ein NOKia 3210 - NOK unzerstörbarDie vergangenen 2 Jahre gehörte die norwegische Krone unzweifelhaft zu den großen Verlierern des FX Markts.
Nicht nur dass sie peinlicherweise selbst gegen den EUR stetig auf die Mütze bekam und auf einem Allzeittief handelte, nein, sie stellte seit November 2022 gar das Schlusslicht ALLER G10 Währungen dar.
Dies war auch wenig überraschend sprachen doch so gut wie alle fundamentalen Faktoren gegen die NOK.
2024 wird sich das Blatt aber dramatisch wenden:
NOK positiv:
➡️Die Energiepreise scheinen einen Boden gefunden zu haben und könnten wieder steigen.
➡️Der Ölpreis scheint sich bei der 60-70$ Marke zu stabilisieren und könnte gegebenfalls steigen im Falle eines Soft Landings
➡️Die Monate Januar und Februar sind saisonal gesehen positiv für die NOK
➡️Die Norges Bank überraschte im Dezember ALLE indem sie die Zinsen nochmals erhöhte
➡️Die Norges Bank geht ins Jahr 2024 als eine der hawkishten der G10 Zentralbanken
➡️Eine weitere Zinserhöhung durch die Norges Bank Anfang 2024 kann nicht ausgeschlossen werden
➡️Sie würde damit die Zinsen erhöhen, während sich so gut wie alle anderen Zentralbanken im Zinssenkungsmodus befänden
➡️Die Norges Bank wird ihre NOK Vekäufe ab Januar (wie von mir zuvor bei der NOKSEK Tradeidee angekündigt) drastisch reduzieren, siehe hier:
CHFNOK Trading-Ideen
Schweiz gegen NorwegenÜbergeordnete Trendrichtung: Seitwärts / Range
Trade Idee:
Vom Boden der Range bis hier hin war es bereits ein langer Weg. Legt man als Maßstab Trendfolge/PriceAction an, sieht man "Higher Highs & Higher Lows". Aktuell befinden wir uns an der Aufwärtstrendlinie innerhalb der Range. Da das Letzte High schon ziemlich weit in der Range lief, wird es jetzt spannend. Nach Trendfolge/PriceAction sollte der Preis erstmal weiter steigen.
Dem entgegen steht die kleine Range, in welcher es keine HH's/HL's mehr gab.
Ich warte hier noch ab, tendiere aber eher zu einem longtrade.
Mein Setup long:
Ausbruch aus der kleinen Range -> Pullback -> Einstieg (TP = Top der Range, SL = unterhalb der Range)
Mein Setup für einen Short:
Durchbruch der Trendlinie -> Pullback -> Short (TP = Boden der großen Range, SL = Top der kleinen Range)