AUDCHF: TDA + PA-Range + LTF-Chartbild Na sieh mal einer an... eine Range. Schauen wir zusammen wie früher mal rein.
Übergeordnet: Wir stehen nahe Allzeittief mit dem Markt und haben eine unkorrigierte lange Abwärtsbewegung vorliegen, welche an kein EKL sinnig rangekommen ist, also noch keine Gefahren mit sich bringt.
Ausgehend dies Kurstiefs hat sich eine Struktur ausgebildet, welche soweit korrekt war. Eine iii aufgeteilt in R2(i), R1, R1. Innere Auffächerung brauchen wir bei diesen Bewegungen ohne Charakteristik nicht. Der 66,7er Hit im B und die ÜE sind zwei Elemente, die soweit passen. Die 0A Reaktion ist okay, die AB Bewegung ist ein bullischer Pullback und damit hervorragend, die C-Welle/ BC-Bewegung ist soweit auch in Ordnung, aber, wie gesagt, ohne Charakteristik, damit auch ohne BCKL (BC). Das BC fehlt womit uns auch eine Information fehlt. Es muss aber nicht zwingend immer ein BC (als Bestätigung) gemacht werden, oder irgendwie solch Move. Die ÜE finished die Struktur, welche - wie aufgeführt - okay so ist. Demnach ist das GKL das KL der Wahl , welches hier als potentielles B fungiert, welches interessant für uns wäre, weil die potentielle 0A soweit korrekt ausgeführt wurde. Mit anderen Worten: die Reaktionen sind passend, die Reaktionspunkte allover korrekt, aber ohne BC-Info.
Vor dem GKL hat sich jetzt eine Range ausgebildet, welche darüber entscheiden wird, ob das GKL gleich angelaufen wird, oder er noch eine Korrektur der Abwärtsbewegung vorher macht. Das heißt, er darf grundsätzlich in beide Richtungen, wobei der GKL-Ausgang schon ein ticken näher liegt. Soweit zu der Vorbereitung, schauen wir rein.
Die Abwärtsbewegung (1) war ursprünglich eine bärische Sequenz, welche über ihr Potential gelaufen ist, womit sich die Bewegung zu einem bullischen Pullback entwickelt hat. Nachfolgend brauchte der Markt eine kurze Phase (vor der Range) um sich hier einzupendeln. Da sie relativ unsauber ist, zählt sie hier nicht wirklich mit rein. Das einzige, was erwähnbar ist, ist, dass er das prim. Low (2) durch eine strukturell stabilisierte bärische Sequenz erreicht hat. Mit dem Low reichten die Preise für die Käufer nciht wirklich aus, was durch einen wilden Aufbauversuch und weitere Manipulationen ersichtlich wird. Der Peak bei Orange und das Low bei Cyan sind zwei Elemente, die weder harmonisch noch vom Markt gewollt waren, was man daran erkennt, dass diese Moves nichts nachhaltiges zur Folge hatten.
Wir sehen hier einen Upmove zum prim. High (3), welcher nur knapp über dem letzten war, was Verkäufer generierte und den Markt durch das ohnehin schon wackelige Bullische durchbrechen ließ (pink). Mit dem nächsten Pivotpunkt (4) bestätigte er erstmals gut die Lowebene, welche hier als solche jetzt zu sehen ist, und brach kurz nach unten aus. Man möge meinen, es sit Liquiditätsgewinnung bullisch, aber es ist um die Opening-Zeit, wo der Markt ohnehin oft schnelle Bewegungen zeigt. Ist das jetzt ein Argument dagegen? Nun, nicht zwingend. Das wird dann nachfolgend mit 6 und 7 interessant.
Mit dem darauf folgenden High (5) ist der Markt vorerst in einem Bereich, der "unter dem Radar" sein könnte, weil er nicht die Menge Verkäufer generiert, die es braucht. Zumindest ist zu dem Stand erstmal grob davon so auszugehen. Innerhalb des Upmoves zu dem Pivotpunkt haben wir keinerlei Informationen, was ein normales KL (grün) zur folgen hat. Dies akzeptiert er gereu dem Trendwechsel an den unteren Leveln (6), bis er technisch informationsreicher einen Aufbauversuch startete. Zu dem Zeitpunkt ist die Liqui (4) auch noch als Solche zu sehen. Der Kurs nutzte ein internes Level (blau) um eine zügige Reaktion zu zeigen. Hier wäre es wichtig gewesen, das er die Hilfssequenz (blau) für sich weiter nutzen sollte, um den Long-Breakout einzuleiten und dann in ein gegebenes BC grün pullbacked, um technische Informationen zu generieren (TBC).
Hat er nicht so umgesetzt. Der Markt ist mit Ausbilden des nächsten lower Highs (7) durch den Aufbauversuch durchgebrochen und hat ein komplett neues Low generiert, was die Situation ändert. Was haben wir jetzt vorliegen?
Im Grunde haben wir eine Art stabilisierte bärische Sequenz vorliegen. Für das Fortsetzen von Rot wäre es wichtig, das er uns für die KUV (rot = Keylevel) eine erste Bestätigung gibt. Für die bärische Struktur in diesem bullischen POV wäre es relativ. Sie könnte auch genau so gut Orange für sich nutzen und strukturell weiter stabilisieren, wäre da nicht die Idee der Bullen, die jetzt auch wiederkommen könnten. Er muss jetzt vielversprechender und mind. genau so powervoll aufbauen, sonnst fällt er weiter.
Was sehen wir hier? Nichts vielversprechendes. Damit kann man sagen, das beide Liquiditätsstiche nicht wirklich den Bullen dienten und "fake sind", wenn er keine Rakete aus Blau zündet... dann fällt er weiter. Warum? Raus aus PA, rein in SK.
Grün ist fürs POV zu stabil, weshalb wir uns cyan angucken müssen. Cyan ist auch zu stabil, weshalb wir uns braun angucken müssen. Braun ist auch zu- halt. Braun als IKI ist zwar auch zu stabil, das ist richtig, aber hier darf er ein TBC machen, das muss (!) er aber verfr. machen um hier erste Bestätigungen einzufahren. Braun verfrüht wäre blau. Also strukturieren wir das Chartbild korrekt um.
Gut. Sind wir soweit durch mit dem Markt. Die Gegenstruktur als iii sollte keine große Gefahr darstellen, es sei denn, er möchte gar nciht hoch... das wird sich in Grün zeigen.
CHFAUD Trading-Ideen
Analyse AUD/CHF D1 und H4Ich trade schon seit einigen Jahren im Forex-Bereich und möchte nun meine Ideen versuchen zu teilen. Ich analysiere Währungspaare ausschließlich über die technische Analyse, des weiteren schaue ich dann im WS-Kalender nach ob evtl. vorhandene Daten die technische Analyse signifikant beeinflussen könnten.
Hier beim AUD/CHF handelt es sich übergeordnet um einen Put-Trend der sich aktuell in einer Call-Korrektur befindet. Im Moment müsste der Chart noch über die Hürde der WS-Linie brechen bevor man über einen Call-Einstige nachdenken könnte. Wenn man einen langfristigen Anstieg verfolgt, dann sollte man allerdings noch warten bis der Chart über den oberen PUT-Trendrandkanal mit einem Re-Test gebrochen ist. Ein kurzfristiger Einstieg könnte eine weitere Möglichkeit sein, wenn die WS-Linie gebrochen wurde und das TP könnte dann in Höhe der oberen Trendrandkanallinie liegen.
Analyse Part 3 - Marktphasen IdentifikationHallo Zusammen, heute einmal die gestrige Analysemethode mit Marktbeispiel
gut zu erkennen nachdem der Trendwechsel vollzogen war, und der neue Trend bestätigt wurde, kann man im extrem Bereich der vorherigen Bewegung sich einkaufen um auf einen Anstieg zu speukulieren. In Diesem Falle habe ich auf einen Umkehrstab im Extreme bereich gewartet um dann in den unteren Zeiteinheiten einen einstieg zu suchen. Ergebnis war ein RR von 9.5, wenn man das aktuelle Hoch des trends annimmt.
Bei fragen stellt diese gerne in den Kommentaren!!
LG FG
AUDCHF mögliche tote ZoneWir sehen ein extrem interessantes, eher selten auftrennendes Szenario - die Möglichkeit, das beide Parteien "u spät" dran sind & eine tote Zone entstehen könnte. Das Chartbild ist ziemlich selbstredend und ich möchte ungern das Finale mit meiner Analyse versauen. Also schauen wir mal zusammen. Updates kommen zu gegebener Zeit. LG
AUDCHF eine Trendwende mit Grund ?Moin, aktuell ist es beim AUDCHF so, dass die aktuellen trendbewegungen immer kleiner werden, das alles bestätigt zwar den Trend spiegelt meiner Meinung nach aber nicht das wieder was wirklich geschieht.
Schaut man sich den Daily TF an sieht man, dass das IDM noch nicht liquidiert und ebenfalls kein Orderblock angelaufen wurde.
Was heißt das ?
Das heißt der Trendwechsel (ChoCh) im H4 ist im darüberliegenden Daily TF das IDM. Wo wir wissen dass es liquidiert werden muss.
Was kann man jetzt machen ?
Man kann den Trendwechsel abwarten und dann eine Longmöglichkeit suchen und ein Daily ziel anzupeilen, was höchst wahrscheinlich die H4 trades vom RR übersteigt.
Es kann auch ganz normal weiter gehen und der Trend wird fortgesetzt. wir werden sehen.
Viel Erfolg
LG FG
AUDCHF - Tief P2 für Fork gesucht
AUDCHF > Nach der Anlage des Musters ist hier ein Gartely möglich. Für die Fixierung der Fork fehlt mir noch die Bestätigung eines trägfähigen Tiefs als P2...... ein Dip-Down wäre hübsch, und dann mal gucken ob es passt, oder nicht !!!. Etwas Zeit ist noch nötig.
In keinster Weise ist dieser Beitrag eine Handelsempfehlung !
AUDCHF - SELL STOP - Kanal, WiderstandSELL bei : 0.6431
STOP bei : 0.6498
TP-1 : 0.6363 = Verhältnis 1 to 1
TP-2 : 0.6295 = Verhältnis 1 to 2
TP-3 : 0.6225 = Verhältnis 1 to 3
Zuletzt durchbrauch der Kurs von AUDCHF einen Kanal von unten nach oben und verweilt nun direkt über dem Kanal.
- Direkt darüber befindet sich ein großer Widerstandsbereich der gleichzeitig getestet wird.
- Falls der Preis wieder in den Seitwärtskanal fällt, wäre dies ein Fakeausbruch bedeuteten.
- Das nächste Ziel wäre dann der untere Bereich des Seitwärtskanals.
AUDCHF longMonthly: Abwärtstrend, aktive short SQ
Daily: aktive short SQ aus Luft mit ZL unter KB vom ATL
4h: gefinishte long SQ aus KB
+ Trendwechsel, erfüllte Dow Theorie
+ Regel 1 erfüllt, impulsive Reaktion aus KB
+ KB auf Höhe von Resistance und vorangegangener Struktur
Währungslage:
+- AXY, AUDUSD in VBs, aber aktive long SQ
und Aufwärtstrend
- AUDCAD eher short
- AUDJPY long dann short
+ AUDNZD long
+ SXY short
+ xxxCHF long
AUD uneindeutig, CHF eindeutig und passend, sehr sauberes Szenario
AUDCHF - KAUF LIMIT - Kanal, TrendbruchKanal: JA
Trendbruch: JA
KAUF bei : 0.6317
STOP bei : 0.6265
TP-1 : 0.6370 = Verhältnis 1 to 1
TP-2 : 0.6422 = Verhältnis 1 to 2
TP-3 : 0.6475 = Verhältnis 1 to 3
Zuletzt durchbrauch der Kurs von AUDCHF einen Kanal von unten nach oben und druchbrach gleichzeitig auch den Abwärtstrend.
Da der Kurs sehr schnell angestiegen ist, erwarte hier hier einen Pullback in den Supportbereich bevor es wieder Aufwärts Richtung des oberen Bereich des Kanals geht.
AUD/CHF - Möglicher TrendwechselDer AUD ist weiterhin der Gewinner unter den G8-Währungen und wird durch die folgende positive Nachricht aus China gestützt:
„Chinesische Behörden erwägen angeblich eine teilweise Aufhebung des australischen Kohleverbots.
Nach Eisenerz ist Kohle einer der wichtigsten australischen Exporte nach China. Zumindest war dies der Fall, bevor China die Ausfuhr beschränkte. Eine Lockerung des Verbots wäre positiv für Australien und den australischen Dollar.“
www.forexlive.com
Den CHF würde ich heute als neutrale Währung einstufen. Heute Morgen um 8:30 Uhr wurden die Inflationsdaten aus der Schweiz veröffentlicht. Die Inflationsrate war erneut leicht rückläufig. Dies könnte die SNB dazu veranlassen, die restriktive Geldpolitik einzudämmen, was sich widderrum negativ auf den CHF auswirken würde.
Aus charttechnischer Sicht könnte es nun einen Trendwechsel geben. Der Kurs könnte aus dem Abwärtstrend seit Juni 2022 nach oben hin ausbrechen. Im 4-Stundenchart gab es bereits einen Ausbruch über die fallende Trendlinie. Ein Tagesschlusskurs wäre nochmals eine wichtige Bestätigung.
Ein möglicher Long-Trade könnte beispielsweise unter der Unterstützungszone bei 0.6300 abgesichert werden. Dort verläuft aktuell auch der EMA 200 (H4).
Nach oben hin könnten die Widerstände bei 0.6390 ; 0.6411 ; 0.6442 und bei 0.6483 als Zielzone anvisiert werden.
AUDCHF - KAUF LIMIT - Kanal, Kopf/SchulterKanal: JA
Kopf/Schulter: Im Aufbau
KAUF bei : 0.6242
STOP bei : 0.6199
TP-1 : 0.6286 = Verhältnis 1 to 1
TP-2 : 0.6329 = Verhältnis 1 to 2
TP-3 : 0.6373 = Verhältnis 1 to 3
Zuletzt durchbrauch der Kurs von AUDCHF einen Kanal nach unten und konsolidiert gerade in einem Supportbereich.
Bei genauere Betrachtung der Konsolidierung, fällt auf, dass ein Kopf/Schulter - Formation sich gerade im Aufbau bzw. kurz vor dem Abschluss befindet.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der Kurs den unteren Breich des Kanals testen und eventuelle auch nach oben durchbrechen wollen, da der Abverkauf schnell und unerwartet kam und nun der Preis sich wieder normalisieren sollte.
AUDCHF - VERKAUF LIMIT - Widerstand, FibonacciTrend : JA
Widerstand : JA
SELL bei : 0.62672
STOP bei : 0.62962 oder bei 0.63022
TP-1 : 0.62374 = Verhältnis 1 to 1
TP-2 : 0.62077 = Verhältnis 1 to 2
TP-3 : 0.61812 = Verhältnis 1 to 3
AUDCHF befindet sich gerade in einer Korrekturphase, nachdem der Kurs stark eingebrochen ist (Die Analyse dafür hatte ich vor dem Abverkauf gepostet).
Die Korrektur dürfte bis zu der 38er Fibonacci Retreacment steigen bevor es von dort aus wieder abprallt, da dort eine starke Widerstandszone befindet.
Es bietet sich an kurz vor der 38er Zone sich per Verkaufslimit-Order zu platzieren. Allein durch den Abprall dürfte ein 1 zu 1 Ratio möglich sein.
Falls es der Kurs weiter sinkt sind TP-2 und TP-3 ebenfalls realistische Ziele.
AUDCHF- Verkauf - Kanal, Kopf/Schulter, Doppel TopKanal : JA
K und S - Formation: JA
Doppel Top : JA
Ratio to TP: 1, 2 and 3
Verkauf bei : 0.63581
STOPP bei : 0.63909
TP-1 : 0.63253 = Verhältnis 1 to 1
TP-2 : 0.62922 = Verhältnis 1 to 2
TP-3 : 0.62593 = Verhältnis 1 to 3
Nach einer Abverkaufwell durch Bruch der Kopf- und Schulterformation hat sich der Kurs nun wieder erholt und befindet sich am Hals der Formation.
Hier befindet sich somit ein Widerstand...Beim ersten Versuch ist der Kurs abgeprallt und der zweite Versuch scheint ebenfalls abzuprallen und gleichzeitig einen Doppel Top zu bilden.
Zudem befindet sich der Kurs auch an der oberen Schwelle des Korrekturkanals und sollte die Idee korrekt sein, ist das erste Ziel nun der untere Rand des Kanals.
Da bei AUDCHF die PIP - Anzahl nicht so groß ist, sollten die Lotgrößen etwas höher gewählt werden als bei anderen Assets wie z.B. GBPUSD
Will der Markt SHORT? - AUDCHFAusgehend von der aktuell Struktur ^^ sieht es erst einmal nicht danach aus, als könnte der Markt das orange Rechteck erreichen.
Wenn wir uns aber das übergeordnete Bild ansehen dann stellt man fest, dass wir von einem markanten Low kommen und somit bullische Kräfte dominieren:
Fals der Markt hier tiefere Kurse erreichen möchte (schwarzes Rechteck) dann muss die orange Struktur berücksichtigt werden, heißt der Markt muss in dem orangen Rechteck fallen.
Definitiv ein sehr interessanter Markt bei dem sowohl die Bullen als auch Bären klar ersichtlich sind!
Mögliche Short-Positionen?? Seit Ende März befindet sich der Tageschart in Abwärtstrend.
Mögliche Short-Position bei A Bereich und C Bereich wobei
B und C wird höchstwahrscheinlich vom Markt verfehlt.
A Bereich Einstieg bei 0.68749 mit Pip von 54.2
B Bereich Einstieg bei 0.68937 "
C Bereich Einstieg bei 0.69135 "
AUDCHF TagesausblickGescheiterter Ausbruch nach oben Bestätigt unser tripple Top bzw. unsere SKS Formation im AUDCHF.
Wir sehen einen Breakout aus einer bärishen Flagge was unsere B Korrektur-Welle gewesen sein könnte.
Somit sind wir jetzt in Welle 3.
Wir verlassen eine negative Divergenz.
Targets beachten.
Viel Glück.
Abgeschlossene 5 Wellen mit ABC in einem H&SWir bilden gerade eine Kopf-Schulter (Head and shoulder) Formation aus, welche einfach gesagt nur eine ABC Korrektur unserer 5 abgeschlossenen Wellen sein wird.
Welle C, in welcher wir uns jetzt befinden, mit einem erfolgreichen breakdown aus dem kurzfristigem Trendkanal bestätigt.
Viel Erfolg