XAU/USD: Gold setzt seine Erholung fortHallo zusammen! Was denkt ihr über XAUUSD?
Der Goldpreis hat gestern die abwärts gerichtete Trendlinie durchbrochen und zeigt eine leichte Aufwärtsbewegung. Das Edelmetall befindet sich nun in einer Korrekturphase gemäß dem Preisverhalten. Es wird erwartet, dass die Rückkehrbewegung bald endet und XAUUSD wieder aufwärts tendieren wird.
Das Ziel für diese Strategie liegt bei 3380 USD.
Was denkt ihr über den Goldpreis? Hinterlasst eure Meinung in den Kommentaren!
CFDGOLD Trading-Ideen
Gold im Aufwärtstrend: Wird der Rückzug den Anstieg fortsetzen?Hallo Trader! 👋
Was denkst du über XAUUSD?
Gold hat erfolgreich die Abwärts-Trendlinie durchbrochen, was auf eine potenzielle Veränderung der Markstruktur hinweist und einen verstärkten Aufwärtstrend signalisiert.
Ein Rückzug zur durchbrochenen Trendlinie ist nun möglich, da der Preis die Ausbruchzone möglicherweise erneut testen wird.
Nach Abschluss des Rückzugs erwarten wir, dass der Aufwärtstrend fortgesetzt wird und die Preise höhere Niveaus ansteuern.
Solange der Preis über dem definierten Unterstützungsbereich bleibt, bleibt der bullish Ausblick weiterhin intakt.
Wird Gold nach dem Rückzug weiter steigen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!
Vergiss nicht, den Beitrag zu liken und deine Meinung in den Kommentaren zu teilen!
Gold klettert auf 5-Wochen-Hoch – Geht’s jetzt noch weiter hoch?Hey Leute, lasst uns mal gemeinsam einen Blick auf XAU/USD werfen!
Gold legt heute ordentlich zu und hat die Marke von 3.400 USD locker durchbrochen. Aktuell pendelt der Preis um die 3.420 USD – das sind 1,2 % Plus in den letzten 24 Stunden, also ein Sprung von knapp 35 USD.
Was steckt dahinter? Ganz klar: Die Unsicherheit rund um den 1. August – das ist das Datum, an dem Trump neue Zölle verhängen könnte – treibt Investoren in sichere Häfen, und Gold ist da ganz vorne mit dabei. Technisch gesehen liegt der nächste große Widerstand bei 3.445 USD, die Unterstützung ist bei 3.350 USD.
Außerdem schauen alle gespannt auf die kommende Fed-Sitzung nächste Woche. Die Zinsen bleiben wohl erstmal gleich, aber im Oktober könnte ein Zinsschnitt kommen. Und der Dollar? Der steht weiter unter Druck – was natürlich Gold in die Karten spielt.
Was meinst du: Bleibt der Aufwärtstrend intakt oder war’s das erstmal? Schreib gern deine Meinung in die Kommentare – und viel Erfolg beim Traden!
Technische Goldanalyse und HandelsstrategieTechnische Goldanalyse und Handelsstrategie
Der Goldpreis bestätigte auf Tagesniveau den Durchbruch der unteren Unterstützungslinie des großen Konvergenzdreiecks und bildete damit ein typisches dreitägiges kontinuierliches Aufwärtsmuster. Die gestrige große positive Linie war voller Elemente und durchbrach nicht nur den Bereich von 3365–3377, der die Schockhochs der letzten Wochen markiert hatte, sondern lag auch an der Marke von 3380 des Trenddruckniveaus des kleinen Konvergenzdreiecks, was technischen Raum für weitere Anstiege eröffnete.
Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass der Preis nach dem Durchbruch der mittleren Linie weiter anzog. Der MACD-Indikator „Goldenes Kreuz“ entwickelte sich positiv, was auf eine zunehmende bullische Dynamik hindeutet. Bemerkenswert ist, dass sich der bisherige Widerstandsbereich von 3365–3377 nun in einen wichtigen Unterstützungsbereich verwandelt hat und zusammen mit dem 5-Tage-Durchschnitt von 3360 eine Callback-Verteidigungslinie bildet.
【Wichtige Preisanalyse】
Unterstützung:
Die primäre Unterstützung liegt im Bereich von 3380–3383, dem Resonanzbereich der Trendlinien-Konvertierungsunterstützung und der mittleren Spur des Stundencharts.
Die sekundäre Unterstützung liegt bei 3360–3365, einschließlich des 5-Tage-Durchschnitts und der vorherigen Durchbruchsposition.
Widerstand:
Das kurzfristige primäre Ziel ist der Bereich von 3408–3420, die obere Spur des großen Konvergenzdreiecks.
Nach dem Durchbruch wird der Bereich über 3450 angegriffen, woraufhin ein einseitiger Aufwärtstrend eingeleitet werden könnte.
【Beobachtung der Disk-Details】
Am Morgen erfuhr der Goldpreis eine technische Korrektur, nachdem er das Nachthoch von 3401 getestet hatte, blieb aber über der Unterstützung von 3380. Aus dem Stundenchart:
Im Bereich von 3382–3383 gibt es deutliche Kaufinteressen.
Obwohl der Kurs kurzzeitig unter die mittlere Marke von 3386 fiel, konnte er den verlorenen Boden schnell wieder gutmachen.
Kann der US-Markt die Marke von 3400 zurückerobern, bestätigt dies den Beginn einer neuen Aufwärtsbewegung.
Besonders hervorzuheben ist, dass der aktuelle Markt ein typisches „Zeit-für-Raum“-Muster aufweist. Wird die Unterstützung von 3380 nicht vor 22:00 Uhr effektiv durchbrochen, dürfte die Korrektur durch eine Seitwärtskonsolidierung abgeschlossen sein und anschließend direkt die Aufwärtsbewegung starten.
„Bei einem klar positiven Trend empfiehlt sich eine Handelsstrategie, die vor allem bei Kursrückgängen aktiv ist:
Idealer Einstiegspunkt für Long-Positionen: Bereich 3400–3405
Strenge Stop-Loss-Einstellung: unter 3395
Anfangsziel: Bereich 3415–3420
Nach dem Durchbrechen von 3420 können Sie Ihre Position halten und 3450 im Auge behalten.
Aggressive Trader können versuchen, mit einer kleinen Long-Position im Unterstützungsbereich 3400–3410 zu investieren. Dabei ist jedoch eine strikte Kontrolle der Position erforderlich. Konservative Anleger können warten, bis sich der Preis bei 3400 stabilisiert hat, bevor sie eingreifen.“
Professioneller Hinweis: „Trendhandel hat den Kern, dem Trend zu folgen. Der aktuelle Goldpreis hat einen vollständigen Aufwärtskanal gebildet, und jeder Kursrückgang bietet eine gute Gelegenheit für Long-Positionen. Achten Sie jedoch auf die Kontrolle Ihrer Position und schützen Sie sich vor den kurzfristigen Volatilitätsrisiken, die am US-Markt auftreten können.“
Aktueller Goldtrend und -strategie vom 22. Juli:
📌 Kernaussage: Starker Schock, hauptsächlich niedrig-langfristig
✅ Trendrichtung: Kurzfristig bullisch, deutliche technische Signale und optimistische Marktstimmung.
✅ Wichtige Unterstützung/Widerstand:
Unterstützungsniveau: 3375 (Durchbruch zur Unterstützung), 3360 (starke Unterstützung).
Widerstandsniveau: 3400 (psychologische Barriere), 3430 (Wochenziel).
🔍 Nachrichtenanalyse
Positive Faktoren:
Schwacher US-Dollar: Der US-Dollarindex fiel und steigerte damit die Attraktivität von Gold.
Nachfrage nach sicheren Anlagen: Geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten stützen den Goldpreis.
Potenzielle Risiken:
Sollte sich der US-Dollar erholen oder die Risikobereitschaft der Märkte steigen, könnte Gold kurzfristig unter Druck geraten.
📊 Technische Analyse
1. Tagesniveau
Gleitendes Durchschnittssystem: Goldenes Kreuz MA5-MA10. Die Kurse verharren stabil auf dem kurzfristigen gleitenden Durchschnitt, was auf eine Dominanz der Bullen hindeutet.
MACD: Die Aufwärtsdynamik-Säule ist vergrößert, die schnellen und langsamen Linien bilden goldene Kreuze, und das Aufwärtsmomentum ist verstärkt.
KDJ: Divergierend nach oben, nicht überkauft, mit noch Aufwärtspotenzial.
Trendeinschätzung: Insgesamt bullisch, Ziel 3400–3430.
2. 4-Stunden-Niveau
Bollinger-Bänder: Die obere Schiene öffnet sich nach oben, und der Kurs verläuft entlang dieser Schiene, was Stärke signalisiert.
MACD: Das goldene Kreuz setzt sich fort, die Momentum-Säule ist vergrößert, und die Kaufkraft ist ausreichend.
Gleitendes Durchschnittssystem: Goldenes Kreuz MA5/MA10, unterstützt den Aufwärtskurs.
Kurzfristige Schlüsselposition: 3375 (nach Durchbruch zur Unterstützung geworden).
3. 1-Stunden-Level
Unterstützung des gleitenden Durchschnitts: Der Kurs liegt stets über MA20, und kurzfristige Rückschläge sind begrenzt.
Momentum-Indikator: Der KDJ ist auf hohem Niveau abgestumpft, und kurzfristige Korrekturen erfordern Wachsamkeit, der Trend hat sich jedoch nicht geändert.
🎯 Handelsstrategie für heute
🔵 Hauptstrategie: Long bei Pullback
Idealer Einstiegspunkt:
3370–3375 (Durchbruch zum Unterstützungsbereich).
3360 (starke Unterstützung, stabiler).
Ziel: 3390→3400→3430 (Gewinnmitnahme in Schritten).
Stop-Loss: unter 3360 (Verhinderung falscher Durchbrüche).
🔴 Sekundärstrategie: Long bei Durchbruch (aggressiv).
Bedingung: Nach Stabilisierung des Kurses bei 3400 eine leichte Position aufbauen.
Ziel: 3430, Stop-Loss 3385.
⚡ Risikowarnung
Bei einem Rückgang unter 3360 könnte es kurzfristig zu einem Schock kommen, und die Strategie muss angepasst werden.
Achten Sie auf US-Marktdaten und den Trend des US-Dollars.
📌 Zusammenfassung
Trend: Kurzfristig bullisch, hauptsächlich Low-Long. Achten Sie auf den Durchbruch der Spanne von 3375–3400.
Wichtigste Risikokontrolle: 3360 ist die Grenze zwischen Long und Short. Warten Sie ab, ob der Kurs darunter fällt.
(⚠️ Hinweis: Die Marktvolatilität nimmt zu. Setzen Sie strikte Stop-Loss-Positionen und vermeiden Sie hohe Positionen!)
Technische Goldanalyse und HandelsstrategieTechnische Goldanalyse und Handelsstrategie
Marktüberblick und aktuelle Entwicklung
Der Goldpreis fiel heute im Morgenhandel erwartungsgemäß von 3402 $. Nach einem resonanten Anstieg am Abend kletterte er erneut auf 3397,8 $. Der aktuelle Goldpreis hat die kurzfristige Beschleunigungslinie durchbrochen. Der darüber liegende wichtige Widerstand liegt bei 3420 $ (Druck der konvergenten Dreieckstrendlinie). Bei erstmaliger Berührung können Short-Positionen versucht werden. Die Unterstützung darunter liegt bei 3400–3405 $. Nach der Stabilisierung bleibt sie weiterhin bullisch. Ein Durchbruch der 3420 $-Marke dürfte das vorherige Hoch von 3452 $ gefährden.
Wichtige Fundamentaldaten
Erwartungen zur Fed-Politik: Der Markt blickt gespannt auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Powell heute Abend um 20:30 Uhr. Sollte er gemäßigte Signale (wie etwa eine Andeutung einer Zinssenkung) senden, könnte dies den Goldpreis ankurbeln. Sollte er seine restriktive Haltung beibehalten, könnten die Goldpreise um 37 % unter Druck geraten.
Geopolitische und handelspolitische Risiken:
Die Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine hat die Nachfrage nach sicheren Anlagen erhöht, und das offene Interesse an Gold ist um 23 % gestiegen.
Da sich die Handelskonflikte zwischen Europa und den USA verschärfen, könnte die EU Vergeltungszölle in Höhe von 72 Milliarden US-Dollar gegen die USA erheben, was die Marktvolatilität verschärfen würde. Renditen von US-Dollar und US-Staatsanleihen: Der US-Dollar-Index fiel unter 98, und die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen sank erneut unter 2 %, was die Kosten für Goldhaltung senkte und den Goldpreis bei 610 stützte.
Wichtige Punkte der technischen Analyse
Unterstützungsniveau:
3400–3405 (kurzfristige Long-Short-Grenze)
3385 (heutiges Tief, wichtige Verteidigungsposition)
3360–3350 (Unterstützung des gleitenden Tagesdurchschnitts) 18
Widerstandsniveau:
3420 (oberer Verlauf des konvergenten Dreiecks, erster Short-Short)
3452 (vorheriger Hochdruck, könnte nach Durchbruch nach oben beschleunigen) 10
Strategie
Kurzfristige Short-Order: Erste Berührung 3430, leichte Short-Position, Stop-Loss 3438, Ziel 3415–3410.
Pullback Long: Stabilisierung bei 3410–3405, anschließend Long, Stop-Loss bei 3395, Ziel 3430, Ausbruch bis 3430–3452.
Ausbruchsstrategie: Bleibt der Kurs bei 3420 stabil, können Sie Long-Orders platzieren, das Ziel liegt bei 810 über 3450.
Risikowarnung: Powells Rede kann zu heftigen Kursschwankungen führen. Es wird empfohlen, Positionen zu kontrollieren und hohe Positionen im Datenmarkt zu vermeiden.
Fällt der Kurs unter 3385, könnte die kurzfristige bullische Struktur zerstört werden, und wir müssen auf weitere Korrekturen auf 3360–3350 achten.
XAUUSD – Intraday Marktanalyse für Gold (22.07)🟡 XAUUSD – Intraday Marktanalyse für Gold (22.07.)
Gold erlebte gestern eine starke Aufwärtsbewegung und vollendete dabei seine kurzfristige Impulsstruktur. Als der Preis jedoch auf den psychologischen Widerstand bei 3400 $ traf, zeigten sich erste Ermüdungserscheinungen – eine deutliche Umkehrkerze signalisierte eine mögliche Korrektur in der heutigen Handelssitzung.
🔍 Technische Analyse
Nach dem kurzfristigen Hoch befindet sich Gold nun in einer Korrekturphase und testet aktuell den wichtigen Unterstützungsbereich der FVG High Zone auf dem H1-Chart. Sollte der Verkaufsdruck anhalten und diese Zone durchbrochen werden, könnte der Preis weiter in tiefere Liquiditätsbereiche abrutschen.
🔽 Relevante Kaufzonen für heute
✅ Zone 1 – EL (End Liquidity innerhalb der FVG): 3367 – 3350
→ Reaktionsstarke Zone für kurzfristige Long-Einstiege.
✅ Zone 2 – Konfluenz von FIBO 0.5–0.618 + VPOC (3350 – 3335)
→ Ideal für mittel- bis langfristige Käufe – starke technische Überschneidungen und historisch aktive Kaufzone.
📌 Handelsempfehlungen
🔸 BUY ZONE: 3351 – 3349
SL: 3344
TPs: 3355 – 3360 – 3365 – 3370 – 3375 – 3380 – 3390 – 3400 – ???
🔸 BUY SCALP: 3366 – 3364
SL: 3360
TPs: 3370 – 3375 – 3380 – 3385 – 3390
🔻 SELL ZONE: 3420 – 3422
SL: 3427
TPs: 3415 – 3410 – 3405 – 3400 – 3390 – 3385
⚠️ Risikohinweis
Obwohl heute keine wichtigen Wirtschaftsdaten anstehen, ist Vorsicht geboten. Politische Aussagen oder geopolitische Spannungen können unerwartete Volatilität auslösen. Besonders in ruhigen Marktphasen kann es zu plötzlichen Ausbrüchen kommen.
📌 Disziplin bei Stop-Loss und Take-Profit ist entscheidend, um dein Kapital zu schützen – der Markt ist nie zu 100 % vorhersehbar.
📈 Handelsstrategie
Kurzfristiger Trend: Abwärtskorrektur wahrscheinlich
Mittelfristiger bis langfristiger Ausblick: Tieferes Retracement bietet attraktive Kaufgelegenheiten an Schlüsselzonen – mit Blick auf mögliche Zinssenkungen durch die Fed könnte Gold in den kommenden Wochen neue Höchststände erreichen.
Kaufen Sie während des Rückrufs weiter.
Die 4-Stunden-Analyse zeigt, dass das heutige Retracement darauf angewiesen ist, dass diese Position weiterhin dem Haupttrend des Aufwärtstrends folgt. Die kurzfristige starke Trennlinie des Aufwärtstrends liegt bei 3350. Das Tagesniveau stabilisiert sich oberhalb dieser Position und bleibt im Rhythmus von Retracement und niedrigem Aufwärtstrend. Leerverkäufe können nur an wichtigen Punkten in den Markt einsteigen und schnell und ohne Kampf ein- und aussteigen. Ich werde Sie während der Handelssitzung an die spezifische Handelsstrategie erinnern, beachten Sie diese daher bitte rechtzeitig.
Holen Sie sich Long-Positionen auf Gold, wenn der Kurs auf 3370–3380 fällt, und bauen Sie weitere Positionen auf, wenn er auf 3350–3355 fällt. Das Ziel liegt bei 3395–3400. Halten Sie die Position, wenn sie durchbrochen wird.
Die neuesten Goldnachrichten werden voraussichtlich🔍 Technische Highlights
Der Preis hat sich niedrig und die Signalverteilung nimmt ab. Die aktuelle Preisaktion ist die nachgelagerte Wellenstruktur, als ob sie leuchtend rot. Der Preis sank auch unter die kurzfristige EMA und bestätigte die beeinträchtigte Dynamik.
Hintergrundmakro & Markt sinkt weiterhin
Das Einkommen des US -Finanzministeriums hat letzte Woche leicht zugenommen. Der US -Dollar zeigt Anzeichen einer Erholung im Kontext der globalen Handelsspannungen. Die Fed ist immer noch vorsichtig, wenn es darum geht, die Rate mit Verbraucherdaten und starken Arbeitskräften zu senken.
📝 Persönliche Perspektive
Durch die Ablehnung eines wichtigen Widerstandsbereichs in einem steigenden Kanal wird ein kurzer Angriff auftreten. Verkaufen und bestätigen, dass der Zusammenbruch momentan eine gute Gelegenheit ist.
Lassen Sie mich Ihre Gedanken im Kommentarbereich wissen?
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie am 22. Juli.Technische Goldanalyse
Tageschart: Widerstandsniveau 3450, Unterstützungsniveau 3330
Vier-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3420, Unterstützungsniveau 3375
Ein-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3402, Unterstützungsniveau 3375.
Gold stieg am Montag stark an, schwankte im asiatischen Handel nach oben, und der New Yorker Markt beschleunigte seinen Anstieg, wobei die Tageslinie steil auf 3400 anstieg. Die Fundamentaldaten des Bullenmarktes haben sich nicht verändert, und diesmal wird angenommen, dass der Auslöser für den einseitigen Anstieg die Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed ist. Gestern erwähnte ich, dass die 1-Stunden-Bodenstruktur auftrat und sich erneut eine bullische Gelegenheit ergab!
Die Idee von gestern war sehr klar. Die asiatische Sitzung fiel zurück und bestätigte die Unterstützungsmarke für die obere und untere Konvertierung von 3344. Der New Yorker Markt legte schließlich steil zu und durchbrach direkt die Schlüsselposition bei 3377.
Der Goldpreis stabilisierte sich bei 3360 und beschleunigte seinen Anstieg nach dem Durchbrechen der Schlüsselposition bei 3377. Der gestrige Anstieg durchbrach den höchsten Stand des vergangenen Monats. Schließlich wird die Stärke nach dem Ausbruch nach einer so langen Volatilitätsphase nicht gering sein. In den letzten Handelstagen kehrte der Preis zum vorherigen Hoch zurück und schloss die Konvertierung von oben und unten ab. Achten Sie heute auf die Unterstützung der oberen und unteren Konvertierungsposition bei 3377. Sollte sie im Tagesverlauf zurückfallen, können Sie basierend auf der Unterstützung bei 3375 weiterhin bei Kursrückgängen kaufen. Die Bullen sammeln Momentum, um die Unterdrückung der 3400er-Marke zu durchbrechen. Sollte sich der Preis nach dem Durchbruch bei 3400 stabilisieren, wäre dies ein massiver Anstieg.
Im Intraday-Handel ist nach dem Retracement eine Kaufempfehlung nahe 3377/75 zu empfehlen.
Kauf: 3375 nahe
Kauf: 3402 nahe
Tägliche Informationen
XAUUSD – Gold glänzt wieder – eine große Welle baut sich auf!Nach einem beeindruckenden Anstieg von fast 500 Pips am 21. Juli – ausgelöst durch die Schwäche des USD infolge enttäuschender US-Daten zu Hausverkäufen und Produktion – hat Gold stark zugelegt und bewegt sich weiterhin stabil im Aufwärtskanal.
Aktuell testet XAUUSD die dynamische Unterstützung und die Ichimoku-Wolke – eine perfekte Zone für einen möglichen nächsten Aufschwung. Solange der Bereich um 3.310 hält, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Ein Rücksetzer ist nur eine gesunde Korrektur, bevor die Bullen erneut angreifen!
Strategie: Bevorzugt LONG-Einstieg im Bereich 3.310–3.320, Ziel liegt beim Ausbruch über das vorherige Hoch bei 3.401 – und möglicherweise weiter Richtung 3.440.
Goldpreis-Rallye geht weiter!
Im frühen asiatischen Handel am Montag (21. Juli) schwankte der Spotpreis für Gold in einer engen Spanne und notiert aktuell bei etwa 3352. Der Goldpreis stieg am vergangenen Freitag um 0,35 %, da ein schwächerer Dollar und anhaltende geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen ankurbelten. Umfragen zeigen, dass die meisten Analysten optimistisch in Bezug auf den Markt sind, und der Anteil optimistischer Privatanleger ist deutlich gestiegen. Im Tagesverlauf werden wir den monatlichen Frühindikator des US Conference Board im Juni im Auge behalten. Der Markt erwartet, dass er schwächer ausfällt als der vorherige Wert, was sich positiv auf den Goldpreis auswirken wird. Daher werden wir zunächst die Stärke des Rückgangs im Tagesverlauf beobachten und können weiterhin optimistisch auf eine Erholung blicken.
Goldtrendanalyse:
Gold befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend, und es wird erwartet, dass der Markt weiter steigt. Diese Woche wird Gold seinen Aufwärtstrend fortsetzen. Betrachtet man den Verlauf der letzten Woche, so schwankt der Goldpreis vorerst noch auf hohem Niveau und hat seine einseitige Stärke nicht verloren. Sollte der Bereich von 3375–3310 der letzten Woche nicht durchbrochen werden, ist Kontinuität kaum erkennbar. Daher können in diesem Fall hoch gelegene Low-Multiple-Transaktionen durchgeführt und auf Richtungsausbrüche gewartet werden. Da es sich um einen Aufwärtstrend handelt, liegt der Fokus der gesamten Handelswoche natürlich darauf, sich so weit wie möglich auf Low-Multiples zu konzentrieren. 3375 könnte durchbrochen werden, und darüber 3430 und 3500 könnten erreicht werden.
Im 4-Stunden-Chart steigt KDJ weiter an, MA5-MA10 bildet ein goldenes Kreuz, die obere Spur des Bollinger-Bandes zeigt Anzeichen einer Aufwärtsbewegung, die schnellen und langsamen MACD-Linien bilden ein goldenes Kreuz, und die rote kinetische Energiesäule wächst weiter. Dies deutet darauf hin, dass die aktuelle Kaufkraft ausreichend ist, die Marktstimmung optimistisch ist und sich der kurzfristige Aufwärtstrend fortsetzen könnte. Wird die Marke von 3375 zu Wochenbeginn nicht durchbrochen, wird es schwierig, im H4-Zyklus einen deutlichen Anstieg zu erzielen. Die Entwicklung hängt dann vom Bereich zwischen 3375 und 3310 ab. Aufgrund der starken Lage bieten jedoch auch die darunterliegenden Werte Unterstützung. Daher hängen die täglichen Transaktionen weiterhin von der tatsächlichen Situation ab. Gold stieg am Montag im asiatischen Handel direkt auf die Marke von 3345. Im asiatischen und europäischen Handel gab es keine Hochjagd. Die Intraday-Unterstützung lag bei 3340. Ein Rückgang kann weiterhin bullisch sein. Wird die obere Marke von 3375 nicht erneut durchbrochen, kann man natürlich versuchen, Short-Positionen einzugehen und den kurzfristigen Rückzugsraum abzuwarten.
Strategie für Goldgeschäfte:
Long-Positionen eingehen, sobald der Goldpreis erstmals auf 3340–3342 fällt, mit einem Ziel von 3350–3360.
Es wird empfohlen, Long zu gehen, wenn der Kurs in der europäischen und amerikanischen Sitzung auf 3330-3332 zurückfällt, mit einem Ziel von 3350-3360.
Goldmontag-Strategieanalyse!
Sollten die internationalen Nachrichten dieses Wochenende keine Impulse geben, bleiben wir auch nächste Woche optimistisch. Sollten Ihre aktuellen Goldtransaktionen nicht optimal laufen oder Sie andere Vorschläge haben, hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht!
Die 4-Stunden-Analyse zeigt, dass die kurzfristige Unterstützung unten weiterhin im Bereich von 3340–3345 liegt, während die starke Unterstützung bei 3310 liegt. Der Hauptdruck darüber konzentriert sich auf die Linie 3375–3380. Verlassen Sie sich zunächst auf diesen Bereich, um den Hauptton der hochgelegenen Low-Multiple-Zyklen aufrechtzuerhalten. In der mittleren Position beobachten Sie mehr und handeln weniger, seien Sie vorsichtig bei der Auftragsverfolgung und warten Sie geduldig auf wichtige Markteintrittspunkte. Ich werde Sie an die spezifische Handelsstrategie erinnern und sie rechtzeitig beachten.
Eröffnen Sie Long-Positionen auf Gold, wenn der Kurs auf die Linie 3335–3343 fällt, und decken Sie Long-Positionen, wenn er auf die Linie 3320–3325 fällt. Das Ziel ist die Linie 3370-3375. Halten Sie weiter, wenn sie durchbricht.
Neueste Goldnachrichten - steigen für HändlerNach einem starken Durchbruch aus dem Widerstandsbereich konsolidiert Gold derzeit 3.390 US -Dollar. Dieser Trend wird immer noch erhöht, unterstützt durch einen Anstieg des Trends und des aktiven Verhaltens um 61,8% der Fibonacci -Regression (~ 3.374 USD).
Es wird einen potenziellen Ziehen in die Fläche von 3.365 bis 3.374 US -Dollar geben, dann der Anstieg von bis zu 3.451 US -Dollar
Die Schwäche des US -Dollars (DXY unter 98) und die Ausgabe des gestolperten Schatzkammer in der kommerziellen Panik wachsen Gold. Die Anleger bereiten sich auf die US -amerikanische Steuer- und Hauptsteuerlaufzeit sowie die Hauptentscheidungen der Zentralbank vor
Target Overside: Ein Bestätigungsbrett wird auf die nächste Erweiterung auf 3.451 US -Dollar abzielen
💬 Glaubst du, Gold wird höher oder nur eine erste Anpassung brechen? Teilen Sie Ihre Ansichten im Abschnitt Kommentar!
XAUUSD – Bereit zum Durchstarten? Gold zeichnet ein äußerst spannendes technisches Bild! Nach dem Ausbruch über die Ichimoku-Wolke im H4-Chart bewegt sich XAUUSD präzise innerhalb eines steigenden Kanals. Die Preisaktion prallt kontinuierlich von der unteren Trendlinie ab – ein klassisches bullisches Muster.
Das Niveau bei 3.398 markiert vorerst ein lokales Hoch – aber kein Ende der Rallye! Eine mögliche Korrektur in Richtung 3.314 könnte ein echtes Geschenk für Käufer sein, sofern diese Unterstützung hält. Die Ichimoku-Struktur bleibt bullisch: Tenkan über Kijun, Kurs über der Wolke – das spricht für weiteres Aufwärtspotenzial.
Hintergrund-News:
US-Anleiherenditen zeigen erste Schwäche.
Schwache PMI-Daten aus Europa treiben Anleger zurück ins sichere Gold.
Die Fed steht unter politischem Druck – das schwächt den US-Dollar weiter.
Fazit: Gold ist noch lange nicht überkauft – es sammelt nur Kraft für den nächsten Schub!
Wer den Pullback abwartet, könnte bald auf einer goldenen Welle reiten.
Analyse und Strategie des Goldtrends am 21. Juli:
Detaillierte Analyse des Goldmarktes und präzise Handelsstrategie
Analyse der Kernwidersprüche
Spiel der Long- und Short-Positionen:
Short-Positionen: Starke Wirtschaftsdaten (Einzelhandelsumsätze +0,6 %, Arbeitslosengeld 221.000) trieben den US-Dollar-Index auf 98,95, und die Rendite der US-Staatsanleihen stieg auf 4,495 %.
Bull-Positionen: Die durch Inflationserwartungen ausgelösten Käufe sicherer Anlagen führten zu einer starken Übernahme, und die 3300-Marke zeigte starke Unterstützung.
Interpretation der Marktsignale:
Die tiefe V-Umkehr weist die Merkmale eines „falschen Durchbruchs“ auf, und kluge Fonds nutzen die Gelegenheit, um Mittel zu absorbieren.
Die negative Korrelation zwischen den Renditen der US-Staatsanleihen und Gold ist vorübergehend zusammengebrochen, was die Verwirrung des Marktes über die politischen Erwartungen der Fed widerspiegelt.
Technische dreidimensionale Analyse
Tagesniveau:
MACD-Doppellinien-Goldkreuz, die Aufwärtsdynamiksäule ist leicht erhöht.
KDJ-Goldkreuz über 60, ohne den überkauften Bereich zu erreichen.
Schlüssel Wendepunkt: 3320 (bullische Verteidigungslinie) vs. 3375 (vorheriger hoher Widerstand)
4-Stunden-Level:
Der steigende Kanal ist abgeschlossen, und der Tiefpunkt steigt allmählich an (3309 → 3320).
Der Winkel nach dem goldenen Kreuz des KDJ ist steil, was auf ausreichendes kurzfristiges Momentum hindeutet.
30-Minuten-Kurs:
3350 bildet den Intraday-Long-Short-Gleichgewichtspunkt.
Falls die asiatische Sitzung fällt und der Callback nicht unter 3342 fällt, bleibt die starke Struktur erhalten.
Präzise Handelsstrategie
Haupt-Long-Plan:
Idealer Einstieg: 3332–3335 (Fibonacci-Retracement-Level 38,2 %)
Verteidigungspunkt: 3318 (Tages-EMA30-Unterstützung)
Zielleiter: 3355 (Positionsabbau und Gewinnmitnahmen) → 3372 (Stop-Profit 50 %) → 3398 (Trend Ziel)
Sekundäre Short-Chance:
Auslösebedingung: Erste Berührung von 3373 + Shooting-Star-Muster
Stop-Loss-Einstellung: 3383 (vorheriges Hoch + 3 US-Dollar, um Fehldurchbrüche zu filtern)
Gewinnspielraum: 3350–3340 (schneller Ein- und Ausstieg)
Trading-Strategie für Durchbrüche:
Durchbruch über 3380: Long-Positionen verfolgen, wenn der Kurs auf 3370 zurückgeht, Ziel 3400 (ganzzahliges Niveau)
Durchbruch unter 3315: Short-Positionen, wenn der Kurs auf 3325 zurückspringt, Ziel 3290 (Unterstützung)
Schlüsselpreismatrix
Unterstützungsniveau 3330: Long-Short-Grenze
Unterstützungsniveau 3310: Trend-Lebenslinie
Widerstandsniveau 3365: Vortageshoch
Widerstandsniveau 3375: starker Wochenwiderstand
Besondere Tipps für das Risikomanagement:
Positionskontrolle: Eine einzelne Transaktion darf 3 % des Kapitals nicht überschreiten.
Zeitfenster: Die Volatilität des US-Marktes wird in der Regel verstärkt durch 30 %
Notfallwarnung:
Die Rede von Fed-Vertretern könnte eine Kursschwankung von 50 USD auslösen.
Die Eskalation der geopolitischen Konflikte im Nahen Osten wird Käufe in sicheren Anlagen auslösen.
Operative Empfehlungen: Der aktuelle Markt befindet sich in einem wichtigen Richtungsauswahlfenster. Es wird empfohlen, eine Kombinationsstrategie aus „Durchbruchsverfolgung + Rückrufkauf“ zu verfolgen. Konzentrieren Sie sich auf den Durchbruch des Bereichs 3365–3375 während des US-Handelszeitraums. Wenn drei aufeinanderfolgende 15-Minuten-K-Linien bei 3370 liegen, öffnet sich der Aufwärtsraum. Konservative Anleger können einen Rückgang in den Bereich 3330–3335 abwarten, um mittelfristige Long-Positionen zu eröffnen.
RUHIGER WOCHENSTART, VORSICHT AN WIDERSTAND!🔔 GOLD PLAN 21/07 – RUHIGER WOCHENSTART, VORSICHT AN WIDERSTAND!
📊 Marktüberblick:
Gold verzeichnete zu Beginn der Woche eine kräftige Erholung nach einer leichten Korrektur zum Wochenschluss – ausgelöst durch anhaltende geopolitische Spannungen und Unsicherheiten rund um globale Handelsbeziehungen.
Obwohl es diese Woche keine großen Wirtschaftsnachrichten gibt, bleiben makroökonomische Entwicklungen und politische Risiken der Haupttreiber für die Kursbewegungen bei Gold.
📉 Technische Analyse:
Aktuell nähert sich der Goldpreis einem starken Widerstandsbereich nahe der Buy Side Liquidity Zone (3.377 – 3.380).
An diesem Level könnten Verkäufer aktiv werden und eine kurzfristige Korrektur einleiten – mit Zielrichtung der FVG-Zonen tiefer im Chart.
Ein Short-Einstieg ist in dieser Marktphase riskant, daher nur mit klarer Bestätigung handeln!
📌 Handelsszenarien:
🔹 BUY ZONE:3.331 – 3.329
🛑 Stop-Loss: 3.325
🎯 Take-Profit-Ziele:
3.335 – 3.340 – 3.344 – 3.348 – 3.352 – 3.358 – 3.364 – 3.370
🔹 SELL ZONE (nur mit Bestätigung, hohes Risiko!)
3.377 – 3.379
🛑 Stop-Loss: 3.383
🎯 Take-Profit-Ziele:
3.372 – 3.368 – 3.364 – 3.360 – 3.350
📌 Wichtige Hinweise:
Die Zone um 3.347 dient als kurzfristige Unterstützung für Käufer. Wird sie durchbrochen, könnte der Preis weiter fallen, um Liquidität in tieferen FVG-Zonen zu holen.
Beobachte das Volumen zur London-Session, um mehr Klarheit über die Tagesrichtung zu bekommen.
Striktes Einhalten von TP/SL ist unerlässlich, um dein Kapital vor Wochenstart-Volatilität zu schützen!
🛡️ Bleib diszipliniert und handle mit Plan. Möge der Markt mit dir sein!
GOD BLESS ALL! 🙏
Gold steigt stetig.Technische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand: 3400, Unterstützung: 3320
Vier-Stunden-Chart: Widerstand: 3390, Unterstützung: 3340
Ein-Stunden-Chart: Widerstand: 3375, Unterstützung: 3348
Nach dem Tiefpunkt am vergangenen Donnerstag begann der Goldpreis am Freitag nach oben zu schwanken. Die 1-Stunden-Bodenstruktur tauchte wieder auf, was auf eine neue bullische Gelegenheit hindeutet! Bemerkenswert ist, dass der Goldpreis nach dem Durchbrechen der 3344er-Marke am Freitag weiter bis auf etwa 3360 stieg. Heute, nach einem Rückgang auf 3444 im asiatischen Handel, stieg er wieder. 3344 ist die beste und niedrigste Konvertierungsposition, sodass wir bei Kursrückgängen basierend auf der Unterstützung von 3344 kaufen können. Die zweite Unterstützung ist 3331.
Im Intraday-Handel liegt die Unterstützung darunter bei 3344 und 3331. Ein Rückgang auf etwa 3344 ist nicht möglich. Wahrscheinlich wartet der Kurs im Bereich von 3350–3355 auf Kaufgelegenheiten. Achten Sie auf den wichtigen Widerstand bei 3377. Sobald das 15-Minuten-Top-Muster erscheint, sollten Sie in diesem Bereich verkaufen.
Verkauf: 3375 nahe
Kauf: 3355 nahe
Das Long-Short-Spiel um Gold ist in eine kritische Phase eingetrDas Long-Short-Spiel um Gold ist in eine kritische Phase eingetreten!
Am Montag (21. Juli) setzte der Spot-Goldpreis (XAU/USD) seinen leichten Anstieg vom vergangenen Freitag fort und übte weiterhin Druck auf die Obergrenze der Schwankungsbreite von 3375–3385 aus. Der schwache Dollar bleibt die treibende Kraft, und die schwankenden Erwartungen des Marktes hinsichtlich der Zinssenkungen der Fed haben Gold in ein Dilemma zwischen der Nachfrage nach sicheren Anlagen und den Zinsaussichten gebracht.
Gold verhält sich derzeit wie ein zögerlicher Spieler – aus Angst, den Anstieg zu verpassen, und aus Angst, auf hohem Niveau Wache zu stehen. Die politische Unsicherheit der Trump-Administration hat zu Käufen sicherer Anlagen geführt, doch starke US-Konjunkturdaten haben dies zeitweise gedämpft. Die Long- und Short-Positionen haben wiederholt die 3375–3310-Marke erreicht, und niemand gibt so schnell auf.
Tagesstand: Das goldene Kreuz des MACD erscheint, die Anpassung scheint abgeschlossen zu sein, und eine neue Aufwärtsbewegung steht bevor.
4-Stunden-Stand: Der Kurs bewegt sich im steigenden Keilkanal. 3385 ist der kurzfristige Schlüsseldruck. Bei einem Durchbruch strebt er 3400 an; fällt er nach dem Auftreffen auf Widerstand zurück, könnte er die Unterstützung von 3345–3350 erneut testen.
1-Stunden-Stand: Kurzfristige Stärke, aber Vorsicht vor dem Rückgang in der europäischen Sitzung. Hält 3350, könnte die US-Sitzung wieder steigen.
✅ Aggressive Short-Order: 3374–3378, leichte Position für Short-Positionen, Stop-Loss 3385, Ziel 3355–3345 (falls der Kurs nicht vor der US-Sitzung fällt, Markt verlassen).
✅ Konstante Long-Order: 3345 kann geshortet werden, falls der Kurs nicht unterschritten wird, Stop-Loss 3338, Ziel 3360–3370 (falls der Kurs unter 3340 fällt, Markt aufgeben).
⚠️ Ausbruchsstrategie:
3385 durchbrechen → 3375 zurückverfolgen und Long-Positionen verfolgen, Ziel 3400.
3340 durchbrechen → auf 3350 zurückziehen und Short-Positionen eingehen, Ziel 3320–3310.
Gold ist derzeit wie eine gespannte Feder und kann jederzeit explodieren. Aber denken Sie daran: Bevor die Richtung klar ist, werden Sie kein Kanonenfutter! Geduldig auf den Durchbruch der Schlüsselposition zu warten, ist viel zuverlässiger, als blind dem Auf und Ab hinterherzujagen.
Goldbullen gewinnen an Schwung und stehen kurz vor dem DurchbrucGoldbullen gewinnen an Schwung und stehen kurz vor dem Durchbruch.
Goldmarktanalyse: Nachfrage nach sicheren Anlagen stützt Goldpreise, und die technische Seite zeigt weiterhin ein bullisches Muster.
I. Fundamentalanalyse
1. Schwächung des US-Dollars und Risikoaversion treiben Goldpreise an.
Der Spot-Goldpreis schloss am vergangenen Freitag (19. Juli) mit einem Plus von 0,35 %, hauptsächlich aufgrund des Rückgangs des US-Dollarindex und der geopolitischen Unsicherheit. Marktsorgen hinsichtlich der Aussichten für die Weltwirtschaft, insbesondere die Unsicherheit über die geldpolitischen Erwartungen der Fed, haben die Attraktivität von Gold als sichere Anlage erhöht. Zudem fiel die monatliche Zinsprognose des Frühindikators des Conference Board im Juni schwächer aus als zuvor. Schwache Daten könnten den US-Dollar weiter schwächen und Gold begünstigen.
2. Marktstimmung tendiert optimistisch.
Die jüngste Umfrage zeigt, dass die meisten Analysten die Goldaussichten optimistisch einschätzen, und der Anteil optimistischer Privatanleger ist deutlich gestiegen. Vor dem Hintergrund der möglichen Verlangsamung der Zinserhöhungen durch die Fed ist Gold als unverzinsliche Anlage attraktiver geworden.
2. Technische Analyse
1. Tagesniveau: Stabiler Aufwärtstrend
Gleitendes Durchschnittsystem: MA5 und MA10 bilden ein goldenes Kreuz, und der Preis verharrt fest auf dem kurzfristigen gleitenden Durchschnitt, was auf eine starke kurzfristige Dynamik hindeutet.
MACD-Indikator: Die rote kinetische Energiesäule nimmt weiter an Volumen zu, und die schnellen und langsamen Linien kreuzen sich nach oben, was auf eine steigende Kaufkraft hindeutet.
KDJ-Indikator: Divergiert weiterhin nach oben, und es gibt kein überkauftes Signal, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet.
Wichtige Punkte: Der obere Widerstand liegt bei 3.375 US-Dollar (bisheriges Hoch) und wird voraussichtlich nach einem Durchbruch die Marke von 3.430 bis 3.500 US-Dollar erreichen; die untere Unterstützung liegt im Bereich von 3.310 bis 3.330 US-Dollar.
2. 4-Stunden-Level: Starker kurzfristiger Schock
Bollinger-Band: Die obere Schiene öffnet sich nach oben, und der Kurs verläuft entlang der mittleren und oberen Schiene, was auf einen kurzfristigen Aufwärtstrend hindeutet.
MACD und KDJ: Synchrones Goldenes Kreuz, die rote kinetische Energiesäule ist vergrößert, und es besteht kurzfristig weiterhin Aufwärtsdynamik.
Schwingungsbereich: Sollte der Kurs 3375 nicht durchbrechen, könnte er die Schwingung zwischen 3375 und 3310 beibehalten; fällt er auf die Unterstützungszone 3340–3330 zurück, bietet sich eine Long-Einstiegsmöglichkeit.
III. Strategie
1. Hauptsächlich Low-Long, High-Short als Ergänzung
Long-Strategie:
Erstes Retracement auf 3340–3342, leichte Long-Position, Stop-Loss 3334, Ziel 3350–3360
Europäische und amerikanische Märkte fallen auf 3330–3332 zurück. Long-Position erhöhen, Stop-Loss 3320, Ziel 3350–3360.
Short-Strategie:
Bei einem Rückprall auf etwa 3375 kann unter Druck geshortet werden, Stop-Loss 3382, Ziel 3350–3340 (begrenzt auf den Markt mit Schwankungsbreite).
2. Marktreaktion bei Durchbruch
Durchbruch über 3375: Long-Position anstreben und 3430–3500 im Auge behalten, Stop-Loss 3360.
Durchbruch unter 3310: Kurzfristige Anpassungsrisiken beachten, abwarten oder shorten.
IV. Risikohinweis
Datenrisiko: Achten Sie auf die Frühindikatoren des Conference Board im Juni. Sollten die Daten stärker als erwartet ausfallen, könnte dies kurzfristig negativ für Gold sein.
Technische Korrektur: Steigt der Goldpreis stark und zeigt anschließend ein Top-Divergenzsignal, ist das Risiko einer Korrektur zu beachten.
Fazit: Gold befindet sich insgesamt in einem Aufwärtstrend. Nach dem Retracement besteht die Hauptaktivität darin, Long-Positionen einzugehen. Konzentrieren Sie sich auf den Unterstützungsbereich von 3340–3330. Ein Durchbruch über 3375 eröffnet weiteren Spielraum für Wachstum.
Goldpreis steigt weiter: Ziel 3400+Goldpreis steigt weiter: Ziel 3400+
Abbildung 4h zeigt:
Der Goldpreis testet derzeit das Druckniveau im Bereich von 3360–3370.
Ist 3400 nach einem erfolgreichen Durchbruch noch weit entfernt?
Natürlich müssen wir die Unterstützung der Dreieckskonvergenz im Abwärtsbereich beobachten: bei etwa 3330.
Mit anderen Worten:
Aktuelle Goldpreis-Trading-Ideen:
1: Long-Positionen bei niedrigen Preisen
2: Long-Positionen bei Rückrufen
3: Long-Positionen im Bereich von 3340–3350
Stop-Loss: 3325–3330
Ziel: 3400+
Vorsicht bei Leerverkäufen
Ich behaupte natürlich nicht, dass Leerverkäufe unrentabel sind oder dass die Idee des Leerverkaufens falsch ist, aber Leerverkäufe können zu unkontrollierbaren Problemen führen und zu höheren Kontoverlusten führen.
Techniker weltweit zeichnen dieses Analysediagramm.
Analysten weltweit wissen, dass der Goldpreis im Bereich von 3330–3370 schwankt und das Dreieck konvergiert.
Analysten weltweit wetten auf die zukünftige Kursentwicklung.
Analysten weltweit wissen, wie man in diesem Bereich Orders platziert.
Aber:
Analysten weltweit können keine Gewinngarantie geben – das ist die Realität.
Und meine Analyse ist eindeutig.
3300–3330 ist die Wasserscheide zwischen Long- und Short-Positionen im Goldpreis.
Und im Makrokontext der heutigen Gesellschaft wird Long-Positionen zu niedrigen Preisen nie aus der Mode kommen.
Aktuell ist dies nach wie vor die Handelsmethode mit der höchsten Erfolgsquote und der höchsten Kapitalsicherheit.
Goldpreis steht kurz vor dem Widerstand? Positives Signal vom MaDer heutige Goldpreis handelt von rund 3.357 US -Dollar pro Unze und steigt im Kontext des Marktes leicht an, die sich weiterhin nahezu starke Widerstandsbereiche ansammeln. Wir können sehen, dass die aktuelle technische Struktur den Mainstream -Trend behält.
🔍 Makro- und psychologische Faktoren unterstützen die Goldpreise
Die neuen US -amerikanischen CPI- und PPI -Daten kündigten niedriger als die Erwartungen an, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer FED kurzfristig die Zinssätze erhöht. Der US -Dollar schwächte sich und die US -Staatsanleihe stellte sanft ein und erleichterte den Preis für die Goldgewinnung.
📈 Technische Analyse: Re -Akkumulation vor dem Durchbruch
Auf der Tabelle bildet der Goldpreis das Aufwärtsdreiecksmodell - mit dem hinteren Boden höher als dem vorherigen Boden und der horizontalen Widerstandslinie um den Bereich von 3380 US -Dollar. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich der Käufer still ansammelt und darauf wartet, dass die Zeit explodiert.
✅ Persönliche Bewertung: Immer noch das Spiel des Käufers
Insgesamt unterstützen sowohl technische als auch grundlegende Faktoren die Aussicht auf Preiserhöhung und Brechen des Widerstandsbereichs.
👉 Wie beurteilen Sie die Möglichkeit, diese Woche Gelb zu übertreffen? Bitte teilen Sie Ihr Urteil unten mit!
Gold schwankt nach oben und konzentriert sich auf wichtige UnterGold schwankt nach oben und konzentriert sich auf wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
Der Goldpreis verzeichnete am Freitag wie erwartet einen schwankenden Aufwärtstrend. Er erreichte einen Tiefststand von 3.333 $, stabilisierte sich anschließend und erholte sich, erreichte einen Höchststand von 3.361 $ und schloss schließlich bei rund 3.350 $.
Der schwache Dollar stützt den Goldpreis, und der Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen erhöht die Attraktivität von Gold.
Geopolitische Risiken halten an: Spannungen im Nahen Osten, Erwartungen eskalierender Handelskonflikte zwischen den USA und Europa.
Differenzen in der Politik der US-Notenbank: Erwartungen von Zinssenkungen und Gerüchte über Powells Verbleib oder Abgang beeinflussen den Markt.
Der IWF warnt vor globalen Wirtschaftsrisiken, und die Risikoaversion bleibt hoch.
Der 4-Stunden-Chart zeigt:
Wichtige Unterstützung: 3340–45 (kurzfristig), 3310 (starke Unterstützung)
Hauptwiderstand: 3380 (nach Durchbruch öffnet sich ein Aufwärtsraum).
MACD: Der Indikator befindet sich im Goldenen Kreuz, aber KDJ betritt den überkauften Bereich, sodass eine kurzfristige Korrektur erforderlich sein könnte.
Long-Positionen stapelweise aufbauen, wenn der Preis in den Bereich von 3335–43 fällt, Positionen hinzufügen bei 3320–25, Stop-Loss unter 3313
Beobachten Sie zunächst den Zielbereich von 3370–75 und halten Sie Ihre Position, wenn dieser die Marke von 3380 durchbricht.
Versuchen Sie, mit einer kleinen Position zu shorten, sobald die Marke von 3380 zum ersten Mal erreicht wird. Stop-Loss bei 3385 und Ziel 3350.
Achten Sie am Wochenende auf die geopolitischen Entwicklungen.
Vorsicht vor unerwarteten aggressiven Äußerungen von Fed-Vertretern.
Die Entwicklung der US-Anleiherenditen kann kurzfristige Schwankungen verursachen.