


Liz_Trading_gold
PremiumGold hat nur begrenzte Unterstützung als sicherer Hafen, und es ergeben sich Möglichkeiten für Short-Positionen auf hohem Niveau. Kurzfristige Unterstützung als sicherer Hafen Trump kündigte die Einführung eines 10-prozentigen Zolls für kleine Länder an, was Marktbedenken auslöste, und der Goldpreis erholte sich leicht auf 3.342 US-Dollar. Die Zollintensität...
Aktueller Preis: 3.360 $/Unze, gestrige Achterbahnfahrt zwischen 3.375 und 3.343 $ ▶ Wichtige Faktoren Aufwärtsfaktoren: 🔥 Trumps Zollbombe: 30 % Zoll auf EU/Mexiko ab 1. August (EU-Gegenliste über 21 Milliarden Euro wird veröffentlicht) 🌪️ Geopolitische Risiken eskalieren: Die USA stellten Russland ein 50-Tage-Ultimatum, und die NATO beschleunigte die...
Goldtrendanalyse: Der Zollkrieg gießt Öl ins Feuer, 3400 wird zur Lebens- und Todesgrenze für Bullen und Bären! 🔥 Neue fundamentale Variablen: Trumps Zollpolitik löst Risikoaversion aus Trump kündigte plötzlich einen 30-prozentigen Zoll auf die EU und Mexiko an (gültig ab 1. August), wodurch das Risiko eines globalen Handelskriegs sprunghaft anstieg. Die EU...
Das Gold-Bullen-Bären-Spiel intensiviert sich: Im kurzfristigen Schock verbirgt sich eine Durchbruchschance. Der Goldmarkt erlebte diese Woche heftige Schwankungen, wobei der Kernwiderspruch auf widersprüchliche Beschäftigungssignale zurückzuführen war: ADP-Abkühlung: Die Zahl der Arbeitsplätze im privaten Sektor in den USA ging im Juni unerwartet zurück, was...
Goldmarktanalyse: Das Schwankungsmuster setzt sich fort – Vorsicht vor Korrekturrisiken. Fundamentaler Überblick Divergenz der US-Notenbankpolitik: Das Protokoll der Juni-Sitzung zeigte, dass nur wenige Beamte die Zinssenkung vom Juli unterstützten. Die meisten Entscheidungsträger waren weiterhin besorgt über den Inflationsdruck durch Trumps Zollpolitik, der die...
Das oszillierende Muster im Tauziehen zwischen Goldrisikoaversion und Dollar Nachrichten: Das Zusammenspiel von Long- und Short-Faktoren hat Gold in ein Tauziehen gestürzt. Positive Faktoren: Trumps neue Zollpolitik: Die USA erheben ab dem 1. August einen Zoll von 25 % auf japanische und koreanische Waren, woraufhin die US-Aktien fielen. Die Risikoaversion am...
Fundamentaldaten Obwohl sich die Risikoaversion am Markt in letzter Zeit abgekühlt hat, beträgt der kumulierte Goldpreisanstieg in diesem Jahr immer noch über 25 %, was hauptsächlich auf den anhaltenden Anstieg der Goldbestände globaler Zentralbanken und die Zuflüsse in ETF-Fonds zurückzuführen ist. Der Markt beobachtet derzeit die Entwicklung der...
Gold-Wochenrückblick: Spannende Woche – Wie lange kann der Goldpreis noch steigen? Der Goldmarkt dieser Woche ist noch spannender als eine Achterbahnfahrt! Er wirkte bei der Eröffnung am Montag noch träge, schoss aber am Mittwoch plötzlich wie verrückt auf 3.365 Dollar. Bevor wir uns richtig freuen konnten, stürzte er am Donnerstag ab, und am Freitag stürzte er...
Liebe Trader, der Ausverkauf gestern Abend hat die Bullen direkt zu ihrer alten Form zurückgebracht. Der Schlusskurs von 3325 ließ die meisten der in dieser Woche angehäuften Gewinne wieder zunichte werden. Für mich ist diese Marktwelle ein typischer „Datenkiller“. Die Nicht-Agrardaten für Juni wurden zur Hälfte veröffentlicht, und die Beschäftigungsdaten waren...
Diese Woche wurde die Marktstimmung durch Trumps Zollpolitik auf und ab getrieben. Dieser unkonventionelle Präsident ließ, während er auf Kanada und Japan feuerte, die Zollfrist vom 9. Juli wie ein Messer über den Köpfen riskanter Anlagen hängen. Sollte die Aussetzungsanordnung nicht verlängert werden, könnte der Markt das Chaos des „Tags der Befreiung“ im April...
Goldtrendanalyse: Geopolitische Risiken bestehen weiterhin, die technische Seite ist stark und volatil Die aktuelle Situation im Nahen Osten stellt einen Zyklus von Konfliktentspannung und erneuter Eskalation dar. Nach einem kurzen Schusswechsel zwischen dem Iran und Israel griff Israel die umliegenden Streitkräfte an, und die geopolitischen Risiken sind noch...
Gold-Wochenrückblick: Der Long-Short-Streik nach dem Verziehen des geopolitischen Rauchs Als Trump das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und dem Iran in den sozialen Medien verkündete, war die Risikoaversion des Marktes wie ein plattgeblasener Ball – der Trend, den Goldpreis an einem einzigen Tag um 2 % fallen zu lassen, offenbarte die größte Schwäche...
Goldbären jubeln: 3300 ist durchbrochen, liegt 3250 noch weit zurück? Am Freitag (27. Juni) fiel Gold in der europäischen Sitzung weiter, die Marke von 3287 war wackelig und nur noch einen Schritt von der wichtigen Unterstützung von 3277 entfernt. Gestern Abend notierte der Goldpreis noch auf einem „Fake-High“ bei 3350, doch heute wurde er von den Bären direkt...
Die Nachfrage nach sicheren Anlagen ist zurückgegangen: Der Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel linderte die geopolitischen Risiken, und Gold stand kurzfristig unter Druck. Erwartungen an die Fed-Politik: Trump erwägt, den Fed-Vorsitzenden vorzeitig zu ernennen, und der Markt beobachtet die geldpolitischen Trends aufmerksam. Auswirkungen des US-Dollars...
Goldmarktanalyse: Kurzfristig dominantes Muster etabliert, Erholung in großer Höhe Hauptton Marktrückblick und treibende Faktoren Der Spotpreis für Gold fiel stark, mit einem Tagesverlust von über 2 %, erreichte einen Tiefststand von 3295 $/Unze (ein neues Tief seit dem 9. Juni) und schloss schließlich bei rund 3322 $. Der Rückgang war hauptsächlich auf zwei...