Nasdaq: Tendenz weiter steigend aber Markt ist überkauftZitat aus der letzten Skizze: 
" ...
Im Nasdaq liegt aktuell eine Seitwärtsphase vor . Der Kurs bewegt sich innerhalb zweier Keil-Formationen und scheint sich noch nicht abschließend für eine Richtung zu entscheiden. Unterhalb des aktuellen Kurses könnten die nächsten Ziele in der Kurszone 13.025-13.400, und oberhalb bei ca. 13.800-14.050 liegen.
..."
Der Markt hat sich für die bullische Richtung entschieden. Aktuell befindet sich der Kurs um die 13.960, welche in der avisierten Zielzone 13.800-14.050 liegt.  
 Zum aktuellen Chartbild: 
- In den Three Line Break-Charts ist der Kurs sowohl im Weekly als auch im Daily aufwärts gerichtet.
Bilder hierzu:
s3.tradingview.com
s3.tradingview.com
- Innerhalb der Trendlinien zum bärischen Keil bewegt sich der Kurs aktuell. Die untere Trendlinie des Keils bietet unterstützung (in Grün, ausgeblendet).
- Ein weiterer bärischer Keil (in Rot) ist erkennbar. Vom aktuellen Kurs aus gesehen verläuft seine obere Trendlinie bei ca. 14.240.
- Die aktiv laufende bullische Wolfe Wave (in Blau) zeigt ihre Ziellinie bei ca. 14.050 verlaufend, welche vom aktuellen Kurs aus gesehen nur noch weniger als 100 Punkte entfern liegt.
- Die gültige Rücklaufzone einer Daily-Divergenz zeigt den Kursbereich bei ca. 13.025 - 13.350 an (in Magenta). 
- Eine Daily Pop-Gun (in Grün) wurde mit der aktuellen Tageskerze ausgebildet. Ihr Sell-Trigger (ST) liegt bei ca. 13.721 und ihr Buy Trigger (BT) beim heutigen Tageshoch. Bei bullischer Auflösung könnten ihre Ziele bei 14.230 und höher erreicht werden. Bei bärischer Auflösung könnte die 13.466 und tiefere Marken die Ziele sein. 
Bild hierzu:
s3.tradingview.com
- Der CCI-Indikator zeigt im Daily eine überkaufte Situation an.
 Fazit: 
Im Nasdaq ist die Seitwärtsphase wahrscheinlich beendet und der Index tendiert wieder aufwärts . Die laufende bullische Wolfe Wave zeigt an, dass der Kurs ihre Ziellinie bei ca. 14.050 sehr wahrscheinlich bald anlaufen wird. Dabei könnte die Daily-Pop-Gun in die bullische Richtung zünden und den Kurs zum neuen ATH führen. Der aktuelle Verlauf des CCI in der super bullischen Zone mahnt jedoch wegen möglicher Kosolidierungen zur Vorsicht. 
Trading Ideen
NASDAQ100 - FIb ExperimentHy Händler!
Dieses NASDAQ100 6h-Chart ist eine Kombination aus Fib-Kanal, Fib-Kreis, Fib-Retracement und Fib-Zeit!
Keine Handelsberatung!
Wenn dir dieser Post gefällt, smash den Like👍-Button, kommentiere oder folge mir.
Danke fürs Lesen meiner Idee,
Trade save !! 
US100- Nasdaq Breakout trade !!Hallo Händler,
gute Laune und gewinnbringende Trades ! 💲
Nach dem Doublebottom-Retest konnte Nasdaq schnell wieder auf die Beine kommen. IMO kämpfen wir derzeit mit dem Doubletop-Ausschnitt.
Ich gehe davon aus, dass wir es mit einem Ziel von 14.000 knacken werden.
Gute Grundlagen im Hintergrund. Die FED kündigte an, dass sich Teppan weiter verzögern wird. Meiner Meinung nach guter Explosivstoff für Bullen.
Ich möchte erwähnen, dass alles, was ich poste, nur Optionen und meine eigene Meinung sind!
Handeln Sie immer mit SL und riskieren Sie nicht mehr als 1% Ihres Portfolios (max. 3%) pro Trade.
Leider ist mein Englisch nicht so gut und ich arbeite mit Google Translate, aber wenn Sie Fragen haben, beantworte ich sie gerne.
➡️Wenn dir meine Beiträge gefallen, drück den Like👍👍-Button, kommentiere oder folge mir.⬅️
Danke fürs Lesen meiner Ideen,
Trade save
Nasdaq - Butterfly & Schulter-Kopf-Schulter - Korrektur ->AugustEs scheint so, dass nachdem sich beim Euro/USD eine Butterfly & Schulter-Kopf-Schulter immer stärker ausbildet, die Edelmetalle immer mehr den Eindruck erwecken, dass sie noch mal zurückfallen könnten, nun auch die Indizes anfangen bärische Muster auszubilden. Der Dienstag und der Mittwoch, 8./9. Juni, könnten Schlüsseltage sein, die den entscheidenden Impuls geben, ob die Indizes es noch mal schaffen könnten, aus den bärischen Mustern noch mal ausbrechen zu können oder eben nicht. Schaffen sie es nicht, dann schießt die Wahrscheinlichkeit durch die Decke, dass eine Korrektur bis Anfang August Realität wird, in der größeren Breite vieler Märkte. Da offensichtlich sich die Märkte wieder auf eine Frequenz einstimmen. Siehe dazu die aktuellen verlinkten Ideen unten für weitere Zusammenhänge.
Nasdaq: Ist im Seitwärts-GangZitat aus der letzten Skizze: 
" ...
Auch wenn die laufende Konsolidierung möglicherweise noch nicht beendet sein könnte (siehe Three Line Break-Chart im Daily) würde die aktuell laufende bullische Wolfe Wave die Annahme für weitere Kurserholungen unterstützen. Als nächste Ziele könnten die Kurszonen bei (13.393-13.558 => H4 Divergenz) und (13.830 -13.950 => Ziellinie der Wolfe Wave ) sein.
..."
Die Annahmen wurden vom Markt bis auf die avisierten Ziele bestätigt.
 Zum aktuellen Chartbild: 
- In den Three Line Break-Charts ist der Kurs im Weekly noch aufwärts, aber im Daily alterniert die Laufrichtung öfters. Ein sicheres Zeichen von Seitwärtsphasen.
Bilder hierzu:
s3.tradingview.com
s3.tradingview.com
- Innerhalb der Trendlinien zum bärischen Keil (in Grün) bewegt sich der Kurs aktuell. Die untere Trendlinie des Keils bietet unterstützung.
- Ein weiterer möglicher bärischer Keil (in Rot) ließ sich auch skizzieren.
Bild hierzu:
s3.tradingview.com
- Die aktiv laufende bullische Wolfe Wave (in Blau) zeigt mögliche Ziele bei ca. (13.830 = Punkt 4) und höher (bis 13.950 = steigende Ziellinie ) an. Diese Ziele könnten noch erreicht werden, so bald die vorliegende Seitwärtsphase beendet wird.
- Die gültige Rücklaufzone einer Daily-Divergenz zeigt den Kursbereich bei ca. 13.025 - 13.350 an (in Magenta). Aktuell scheint der Kurs sich dorthin zu orientieren.
- Eine Seitwärtsrange (in Blau) ist erkennbar und der Kurs ist bereits in die bärische Richtung ausgebrochen. Sollte der Kurs weiter nachgeben, dann könnte als nächstes Ziel die 13.400 sein, welche die Unterkante des nächsten blauen Rechtecks darstellt.
- Eine Pop-Gun in H4 (in Orange) wurde bereits in die bärische Richtung aufgelöst. Ihre übliche maximale Reichweite wurde bereits ausgeschöpft und sie wartet nun auf ihren Rücklauf zu ihrem Sell-Trigger.  
Bild hierzu:
s3.tradingview.com
 Fazit: 
Im Nasdaq liegt aktuell eine Seitwärtsphase vor. Der Kurs bewegt sich innerhalb zweier Keil-Formationen und scheint sich noch nicht abschließend für eine Richtung zu entscheiden. Unterhalb des aktuellen Kurses könnten die nächsten Ziele in der Kurszone 13.025-13.400, und oberhalb bei ca. 13.800-14.050 liegen. 
Nasdaq und die potenzielle Schulter-Kopf-Schulter-FormationMit einem Hebel von 10 sind hier definitiv Rendite-Chancen von über 100% drin.
Bildet sich hier eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation aus ?Sollte sich die Formation bestätigen, wäre ein Backtest des 1620er-Levels wahrscheinlich.
MIt einem Hebel von 10 sind hier locker 100% drin.
Nasdaq bald 16k?Die Nasdaq ist wie auch der Gesamtmarkt in der letzten Zeit gut korrigiert. Korrekturen sind normal und gut für einen gesunden Bullenmarkt. Also liegt die Vermutung nahe, das wir bald den Aufwärtstrend fortsetzen könnten.  Der Chart vom Tech Index Nasdaq 100 sieht sehr vielversprechend aus. Die Nasdaq hat über Monate eine sog. Cup and Handle Formation ausgebildet. Auf deutsch also eine Tasse mit Griff. Nachdem der rechte Rand der Tasse ungefähr auf der Höhe des linken Randes ist, konsolidierte der Kurs in einer Art Bullenflagge. Hier wurde die Korrektur in die Flaggenbewegung von einem harmonischen Butterfly eingeleitet. Nachdem der zweite Regelanlauf vom Butterfly angelaufen ist (0,618 Korrektur der Strecke AD), hat sich ein doppel Boden gebildet. Hier wurde schon die orangene Nackenlinie gebrochen und diese anschließend erneut angetestet. Wie auch die Nackenlinie gebrochen und angetestet worden ist, wurde die obere Abgrenzung der Flaggen Konsolidierung (rote Trendlinie) durchbrochen und angetestet. Jetzt  haben wir die Möglichkeit neue All Time Highs zu erreichen, jedoch  muss dafür noch die obere grüne Widerstandszone gebrochen werden. Als Kursziel der Formation wird die Höhe der Formation (H1) auf das Hoch projiziert. Es bleibt auf jeden Fall spannend.
Nasdaq - Richtung Rekordhoch? Wir haben ein ABCD-Muster und müssen warten ob D erfüllt wird. 
Fundamental spricht einiges dafür.
Das ist keine Anlagenberatung, jeder muss seine eigene Meinung bilden!
Möglicher Turnaround im Nasdaq 100Im Nasdaq 100 hat sich aus markttechnischer Sicht ein schönes Trendumkehrsignal gebildet. Zum einen wurde ein doppelter Boden gebildet, Ausbruch über das tiefere Hoch und heute ein Pullback an die Ausbruchslinie. Aus charttechnischer Sicht spricht somit nichts gegen eine Trendumkehr. Inwiefern das Thema Inflation und die schwierige Gesamtmarktsituation eine entscheidende Rolle spielen wird, bleibt abzuwarten. 
Nasdaq: Mit Aussicht auf weitere KurserholungenZitat aus der letzten Skizze: 
" ...
Die bisherigen Kurserholungen entpuppen sich als gewöhnliche Pullbacks. Die roten Tageskerzen im Three Line Break- Chart zeigen die noch dauernde Konsolidierung an. Aufgrund der gestrigen stärkeren Kursabgaben könnte eine technische Erholung notwendig sein. Danach könnte die laufende Konsolidierung sich fortsetzen und den Kurs möglicherweise bis zur Zone bei ca. 12.850 zurückführen. Ab hier könnte der Kurs auf Unterstützung treffen, welche durch die untere Trendlinie des bärischen keils, durch ein ausgebildetes bullisches BAT-Pattern und durch die dann aktivierte bullische Wolfe Wave unterstüzt wird. 
..."
Die Annahmen wurden vom Markt bestätigt. Der Kurs prallte von der unteren Trendlinie des bärischen Keils wieder ab. Der Rebound hat bereits eine ordentliche Punkte-Strecke absolviert.
 Zum aktuellen Chartbild: 
- In den Three Line Break-Charts ist der Kurs im Weekly noch aufwärts, aber im Daily ist eine laufende Abwärtsbewegung zu erkennen. Ein Trendwechsel hier käme beim Erreichen der Marke bei ca. 13.533 zu Stamde.
Bilder hierzu:
s3.tradingview.com
s3.tradingview.com
- Innerhalb der Trendlinien zum bärischen Keil (in Grün) bewegt sich der Kurs aktuell. Die untere Trendlinie des Keils hat den Kurs bei den letzten Abgaben gut aufgefangen.
- Die aktiv laufende bullische Wolfe Wave zeigt mögliche Ziele bei ca. (13.830 = Punkt 4) und höher (bis 13.950 = steigende Ziellinie ) an.
- Die gültige Rücklaufzone einer H4-Divergenz zeigt den Kursbereich bei ca. 13.398 - 13.558 an. Aktuell befindet sich der Kurs bis auf wenige Punkte vor dieser Zone.
- Für das thematisierte harmonisches BAT-Pattern hat es nicht mehr gereicht, da der Kurs zu früh wieder gedreht war. 
- Für das skizzierte mögliche harmonische Crab-Pattern werden Kurse bei ca. 14.900 benötigt, was aktuell noch ein gutes Stück entfern ist.
 Fazit: 
Auch wenn die laufende Konsolidierung möglicherweise noch nicht beendet sein könnte (siehe Three Line Break-Chart im Daily) würde die aktuell laufende bullische Wolfe Wave die Annahme für weitere Kurserholungen unterstützen. Als nächste Ziele könnten die Kurszonen bei (13.393-13.558 => H4 Divergenz) und (13.830 -13.950 => Ziellinie der Wolfe Wave) sein. 
USTECH100 - Mögliche Bullishe TrendwendeNun wird es spannend. Wir sind zurück am letzten Hoch der Abwärtskorrektur, welche seit Ende April läuft. Ein Bruch über diese Zone wäre bullisch und eröffnet mittelfristiges Aufwärtspotenzial. Wir beobachten diese Zone genau. Sollte der Kurs sich bei Bruch darüber halten, sind wir geneigt eine USTECH100 Longposition im H4 Chart zu eröffnen. Ziel wäre dann ca. 13800. 
Wäre auch gleichzeitig die NL der i-SKS. 
NASDAQ Kurzziel 12.500 Punkte in KW 20!?Die größeren Abverkäufe der letzten Monate können mit den eingezeichneten lila Linien schön dargestellt werden. 
Auch Saisonal stehen die Chancen gut, dass es zu einem ähnlichen Abverkauf wie im Februar und Oktober kommt. (rote Ellipse).
Somit ergibt sich eine mögliche Trading Idee:
Short auf den Nasdaq mit SL bei 13.885 (Schlusskurs) und PT (intraday) bei 12.500.
Hierbei handelt es sich um keine Kaufempfehlung oder Beratung, nur ein mögliches Szenario mit gutem Chance/Risiko Verhältnis!!
Nasdaq 12.05.21nachdem er seinen Abwärtskanal mit einer starken Abwärtsbewegung verlassen hatte, so suchte er sich den weg zurück in den Widerstandsbereich und kann diesen als wende Punkt verwenden. Sollte er diese dennoch weiter in Short Richtung verlassen so läuft er die 60er Long Fibo-Marke an.
Nasdaq 100 - ABCD OptionHey Leute, im US100 bietet sich eine Long Möglichkeit durch ein ABCD (rot). Dieses wurde noch nicht direkt erreicht, jedoch bekommen wir im H4 eine TD 8+9 die den Einstieg festigen könnte. Die übergeordnete Aufwärtsbewegung könnte auch ein ABCD bringen, dafür spricht auch eine TD 8 im Daily. Letztlich haben wir noch eine kleine RSI Divergenz.
Regelanläufe sind im Chart markiert.
Wissenschaftlicher Beitrag - Keine Anlageberatung
Weiterhin viel Erfolg Heute! :)
Nasdaq: Konsolidierung setzt sich fortZitat aus der letzten Skizze: 
" ...
Es wird angenommen, dass die aktuelle Konsolidierung mit dem heutigen Tagestief bei ca. 13.393 möglicherweise ihrem Ende zuneigt oder bei weiterer Kursschwäche noch bis zur 13.350 laufen könnte. Gemäß den o. g. Annahmen könnte nun jederzeit ein möglicher Rebound einsetzen, der den Kurs zu neuen Höchstmarken (ATHs) führen könnte. Voraussetzung hier für ist, dass der Kurs bei weiter Schwäche die Marke 13.305 nicht unterbieten darf.
..."
Die Annahmen wurden vom Markt nicht bestätigt. Die Marke 13.305 wurde aktuell mit dem Tagestief bei ca. 13.187 sehr deutlich unterboten.
 Zum aktuellen Chartbild: 
- Wegen der Unterschreitung der Marke 13.305 ist die Annahme einer 5-teiligen Aufwärtsbewegung seit dem letzten Zwischentief bei ca. 12.212 obsolet (unzulässiger Wellenschnitt).
- In den Three Line Break-Charts ist der Kurs im Weekly noch aufwärts, aber im Daily ist eine laufende Abwärtsbewegung zu erkennen. Die laufende Konsolidierung ist somit noch intakt.
Bilder hierzu:
s3.tradingview.com
s3.tradingview.com
- Anstelle der möglichen bärischen Wolfe Wave (in Grün) ist es ein bärischer Keil geworden. Aktuell scheint der Kurs sich in Richtung seiner unteren Trendlinie zu orientieren.
- Die aktuellen Kursabgaben haben den Kurs zielgenau an die Rücklaufzone einer gülgtigen Tages-Divergenz zurückgeführt (in Lila).
- Eine bullische Wolfe Wave könnte sich ausbilden (in Blau) und die Annahme für Kurserholungen nach Abschluss der laufenden Konsolidierung unterstützen.
- Ein mögliches harmonisches BAT-Pattern könnte sich erst bei Kursen von ca. 12.850 ausbilden (Rot Gelb). In diesem Bereich befindet sich auch die Überschusszone der möglichen bullischen Wolfe Wave. Auch hier verläuft aktuell die untere Trendlinie des bärischen Keils, welche eine mögliche Unterstützung gegen weitere Kursabgaben bieten könnte.
 Fazit: 
Die bisherigen Kurserholungen entpuppen sich als gewöhnliche Pullbacks. Die roten Tageskerzen im Three Line Break- Chart  zeigen die noch dauernde Konsolidierung an. Aufgrund der gestrigen stärkeren Kursabgaben könnte eine technische Erholung notwendig sein. Danach könnte die laufende Konsolidierung sich fortsetzen und den Kurs möglicherweise bis zur Zone bei ca. 12.850 zurückführen. Ab hier könnte der Kurs auf Unterstützung treffen, welche durch die untere Trendlinie des bärischen keils, durch ein ausgebildetes bullisches BAT-Pattern und durch die dann aktivierte bullische Wolfe Wave unterstüzt wird.
NasdaqNachdem er am 29. April seine Abwärtsbewegung bildete, so suchte er sich seinen weg bis zu der 60er Long Fibo-Marke und die Kanalunterkante des Abwärtskanales. Hier wäre zu beobachten ob er die Long-Marke weiter in Short Richtung verlassen wird oder sich den weg in Long Richtung zurück sucht, um gegebenenfalls die Kanaloberkante anzulaufen.
Nasdaq: Konsolidierung beendet - Folgt nun der Rebound?Zitat aus der letzten Skizze: 
" ...
Es wird angenommen, dass die aktuelle Konsolidierung sich noch etwas mehr ausdehnt (mögliches Ziel: ca. 13.580) bevor der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird.
..."
Die Annahmen wurden vom Markt nach einigen hin u. her in der Konsolidierung bestätigt. Aktuelles Tagestief liegt bei ca. 13.393. In der alten Skizze wurden die 13.550-13.580 avisiert.
 Zum aktuellen Chartbild: 
- In den Three Line Break-Charts ist der Kurs im Weekly aufwärts. Im Daily ist es die zweite rote Kerze. Die laufende Konsolidierung könnte nun beendet sein.
Bilder hierzu:
s3.tradingview.com
s3.tradingview.com
- Der mögliche bärische Keil oder die mögliche bärische Wolfe Wave erkennbar (in Grün) könnte sich noch ausbilden, deren Welle 5 ist aktuell noch in Arbeit.
- Es wird angenommen, dass eine 5-Teilige Aufwärtsbewegung seit dem letzten Zwischentief bei ca. 12.212 am Laufen ist. Aktuell konsolidiert der Kurs im 4. Teil der angenommenen 5-Teiligen Aufwärtsbewegung. Diese Konsolidierung (nun ersichtlich) in Form eines ausgebildeten Doppeltop ging nun tiefer (aktuell bis 13.393) als ursprünglich angenommen (ca. 13.550-15.580). Das statistische Ziel des Doppeltops bei ca. 13.475 wurde bereits erreicht. Das 100% Ziel des Doppeltops liegt bei ca. 13.356.
- Die aktuellen Kursabgaben haben den Kurs zielgenau an die Rücklaufzone einer gülgtigen Tages-Divergenz zurückgeführt (Magenta).
Bild hierzu:
s3.tradingview.com
- Träfen die Annahmen zu, dann könnte nach der Konsolidierung der 5. Teil der angenommenen 5-Teiligen Aufwärtsbewegung starten und den Kurs weiter in Richtung neuer ATHs hieven. Als mögliches Ziel könnte die Marke 14.398 (vom ehemaligen steigenden Dreieck) oder noch höher sein (Überschusszone der grünen Wolfe Wave ). Voraussetzung hierfür ist, dass bei weiterer Kursschwäche die Marke 13.305 nicht unterboden werden darf (Wegen nicht zulässiger Überschneidung des Teil-1 mit dem Teil-4 der 5-teiligen Bewegung). Das Erreichen des 100%-Ziel des Doppeltops bei 13.356 ginge noch in Ordnung.
- Gemäß den Regeln und Richtlinien zur Analyse von Wellencharts bricht der 4. Teil häufig die 0-2-Linie (Erfüllt) und korrigiert maximal nicht mehr als 50% des 3. Teils der Gesamtbewegung (Erfüllt). Nur die 13.305 darf nicht mehr unterschritten werden, sonst ist die o. Annahme hinfällig (Wellenschnitt). 
Bild hierzu:
s3.tradingview.com
- Ein mögliches harmonisches Crab-Pattern könnte sich erst bei Kursen von ca. 14.900 ausbilden. In diesem Bereich befindet sich auch die Überschusszone der möglichen bärischen Wolfe Wave.
Bild hierzu:
s3.tradingview.com
 Fazit: 
Es wird angenommen, dass die aktuelle Konsolidierung mit dem heutigen Tagestief bei ca. 13.393 möglicherweise ihrem Ende zuneigt oder bei weiterer Kursschwäche noch bis zur 13.350 laufen könnte. Gemäß den o. g. Annahmen könnte nun jederzeit ein möglicher Rebound einsetzen, der den Kurs zu neuen Höchstmarken (ATHs) führen könnte. Voraussetzung hier für ist, dass der Kurs bei weiter Schwäche die Marke 13.305 nicht unterbieten darf.






















