US-DOLLAR WÄHRUNGSINDEX - Elliott Wellen AnalyseIch hatte Heute eine interessante Unterhaltung mit Peter von den WayAnalysen die hier auch bei TV zu finden sind.
Übrigens ein sehr kompetenter Waver und angenehmer Zeitgenosse, leider sind hier nicht viele offizielle Analysen zu sehen, denn diese wären bestimmt eine Bereicherung für TV.
Das Thema war unter anderen die Diagonal Triangle, wobei da viele andere Versionen im Netz kursieren...
Ich habe dafür Extra noch einmal das Buch von Robert Prechter heraus gesucht und finde da die Bestätigung meiner Version der Diagonal Triangle.
Auch Rüdiger Mass oder André Tiedje und viele andere sehr gute Waver verwenden diese beide Formen.
Beendende Diagonale auch ED genannt 3-3-3-3-3
Führende Diagonale auch LD genannt 5-3-5-3-5
Was bedeutet das jetzt für den Euro und dem DXY ....
DXY Trading-Ideen
US INDEX (M15) $DXY #DXYNachdem wir das Ending Diagonal letzte Woche absolviert haben und einen schönen Bullishen ABC Ausbruch hatten, steht nun meiner
Meinung nach die Korrektur und ein Retest der Zone an. Man kann das auch schön im EUR US DOLLAR und im GOLD USD DOLLAR sehen.
Ich sehe denn Dollar diese Woche nochmals Short um dann in einen Übergeordenten Bullishen Impuls zu starten.
Happy Pips
DXY - Auf diese Zone gilt es zu achtenHallo liebe Trader,
jaja - die FED bleibt weiter dovish. Inflation? Kein Problem - der Geldhahn bleibt weiter offen.
Das ist natürlich alles andere als positiv für den Dollar und im Übrigen ein sehr positives Umfeld für Gold.
Spannend wir es nun aber Dennoch. Denn wir laufen beim DXY eine wichtige Zone an - die aufwärts gerichtete Trendlinie.
Bis dato ist der DXY durch alle Fibonacci Marken gerasselt und hat die letzte Aufwärtsbewegung inzwischen um mehr als 76% korrigiert.
Klar ist für mich: Bricht auch die Trendlinie auf Tagesbasis, dann wird der DXY weiter fallen.
Auf der anderen Seite würde ich für nachhaltige Long Szenarien eine Umkehr abwarten wollen und entsprechend einen Trendbruch abwarten wollen (in etwa in der Zone "Keylevel für Longs").
Viel Erfolg!
Michael - Team PimpYourTrading
#Marktupdate – kommt die Rally ?#Marktupdate – kommt die Rally ?
Ja, liebe Freund und Krypto Fans,
wie in der letzten Idee veröffentlichtes, haben wir uns gemeinsam die Gründe für die aktuellen Kursverläufe angeschaut. Wie ihr wisst, hatten wir in der Vergangenheit sehr stark fallende Kurse unterhalb der 14K Grenze. Aktuell befindet sich der Bitcoin Preis oberhalb der 55K Linie und hat die bisherigen Erwartungen um das dreifache übertroffen.Was bedeutet, dass die Kapitalmenge zum aktuellen Stand sehr viel höher ist als erwartet.
Was sagt uns die Chartanalyse?
In der 4 Std. Ansicht linkes Fenster, sehen wir eine bevorstehende Überschneidung. Wenn die gelbe Schlange sich mit der grünen paart bedeutet es, dass eine Stagnation bevorsteht.
Im oberen Fenster haben sich im Dollar Parite zwei spitze Dreiecksformationen gebildet und deuten auf eine fallende Prädomination.
Die mittlere Fensteransicht zeigt uns einen bevorstehenden Kurs des Dollar Index im Tagesbereich, dass nach einer Schlangenpaarung auf eine kommende Auswertungsphase aufzeigt.
In der unteren Grafik ist die Gesamtkapitalisierung in der Monatsperspektive dargestellt. Wie man sieht, befindet sich der Kapitalzuwachs derzeit im parallelen Kanal und verläuft positiv.
Fazit: Wenn der starke Bulle nun am Ende seiner Kräfte ist und sich gegen den USD nicht durchsetzen kann, wird der Kurs wie erwartet einen Anker setzen. Mit weiter steigendem Kapitalfluss werden wir unterhalb der 54 Punkte Linie fallen. Somit kommt ein Geldtransfer in den beiden Becken und die Kurse werden in den Norden weiterziehen. Wenn dieses Szenario eintrifft sind drei bis fünf stellige Multiplikationen bei den Altcoin Preisen als völlig normal anzusehen. (Möglicher Start Schuss 9-12 April)
Wünsche allen viel Erfolg.
#DXY Index bei Bitcoin und Altcoins - wichtig oder sinnlos?#DXY Index bei Bitcoin und Altcoins - wichtig oder sinnlos?
Der DXY Index ( DXY ) ist an erster Stelle eine Kennziffer.
Diese ermittelt die Performance des US-Dollars im Verhältnis zu den 6 ausländischen Währungen.
Diese sind:
1) Euro
2) japanischer Yen
3) britische Pfund
4) kanadische Dollar
5) schwedische Krone
6) schweizer Franken
Was sagt diese aus?
Anhand des Verlaufs des Dollar Index lässt sich die (strength) also die Stärke oder (weakness) die Schwäche
des amerikanischem US-Dollars ablesen.
Ein steigender Index = "Aufwertung"
Ein fallender Index = "Abwertung"
Wozu brauche ich das?
Egal ob im Forex Markt, Rohstoffe, Devisenhandel, Aktienhandel oder Kryptohandel.
Dieser Index gehört in jede Technische Analyse mit dazu. Vorallem bei Day & Swingtrader ein muss!
Wobei hilft es mir ?
An erster Stelle geht es dabei um die Analyse von Kursbewegungen (Candle Sticks)
und deren Muster aus der Vergangenheit und deren wiederholbaren Verhaltens zu analysieren um
mögliche Trendsiganle zu deuten. Außerdem findet man Hinweise darauf, bei welchen Kursniveaus
es zu einer Trendumkehr oder Trendsfortsetzung kommen könnte.
Kurz gesagt: Es dient wie ein Indikator, wenn man weiß es richtig zu deuten.
Die Verbindung zum digitalem Gold ( BTC )
Kommt es zu einer Stärkung des Dollars, also einer Aufwertung, dann fällt der Preis.
Wird der Dollar geschwächt und dies passiert inflationär, dann steigt der Preis.
Gerade im aktuellen Kriptomarkt fragen sich viele ob wir uns im Bärenmarkt befinden.
Und die Antwort hierzu: Nein ! Der Aktuelle Index ist viel höher als erwartet und trotzdem
steigen Bitcoin & Altcoins (positive Dissonanz). Das ist ein Zeichen, dass wir uns "noch" im Bullenmarkt befinden.
Aus der Charttechnik sieht man, dass Ende von der Anstiegsphase (Death Cross).
Dies könnte nun darauf hindeuten, dass uns ein südlicher Kurs bevorsteht.
Aye, aye, Käpt’n!
Was macht der Dollar?Diese Frage ist immer entscheidend, wenn man die Marktbewegungen bei Gold, den Aktienindizies etc verstehen will. Ein starker Dollar ist tendentiell schlecht für beispielsweise den Goldpreis.
Nach dem Hin -und Her in den letzten Wochen- geprägt durch den FED Zinsentscheid und den steigenden US Staatsanleihen, steht in der kommenden Woche zumindest kein weiterer Zinsentscheid auf der Agenda.
Zumindest bei den 10 jährigen US Staatsanleihen (siehe Chartbild) ist ein Abflachen des Aufwärtstrends aktuell nicht in Sicht - ein Indiz für einen starken Dollar.
Generell: Vieles spricht für einen stärkeren Dollar. Die Amerikaner sind viel weiter bei den Impfungen wie die Europäer, die US Anleihen steigen (und damit fließt mehr Geld in die USA - es müssen Dollars gekauft werden). Daher setze ich in der kommenden Woche auch weiter auf einen starken Dollar. Dennoch sollte man sich unterhalb des Supports einen Alarm setzen.
Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werden
Bitcoin und der Währungsindex DXYBei dem US Dollar Index , Symbol DX oder DXY , handelt es sich um einen Währungsvergleichswert der den Kurs des US Dollar zu 6 weiteren Währungen ins Verhältnis setzt. Bei den 6 Referenzwährungen handelt es sich um: Euro , Japanischer Yen, Britisches Pfund, Kanadischer Dollar, Schwedische Krone und den Schweizer Franken. Die Währungen werden dabei nach ihrer globalen Bedeutung gewichtet und in einem Währungskorb zusammengefasst.
Vergangene Woche verabschiedete Präsident Biden das lang umkämpfte Hilfspaket in Höhe von 1,9 Billionen Dollar. Damit pumpt die US-Regierung eine Summe in die US-amerikanische Wirtschaft, die der Hälfte des deutschen Bruttoinlandsprodukts entspricht. Zusammen mit den Hilfspaketen seit dem Beginn der Pandemie erreichen die Ausgaben für die Pandemiebekämpfung rund fünf Billionen Dollar. Nicht einmal im Zweiten Weltkrieg haben die US-Amerikaner so viel Staatsgeld ausgegeben.
Nächstes Ziel der Aufwärtsbewegung ist die 92,50
Die Deutsche-Bank-Fachleute rechnen bis zum Ende diese Jahres mit einem Euro-Dollar-Kurs von 1,20, bis Ende 2022 sogar von 1,30. Sollte Biden die Wahl gewinnen und sein stark auf die ärmeren Amerikaner ausgerichtetes Konjunkturprogramm umsetzen können, so könnte das den Dollar nach Ansicht von Folkerts-Landau noch schneller schwächen.
DXY - Starker US Dollar?Hallo liebe Trader,
FED Week
Diese Woche steht der FED Zinsentscheid auf der Agenda. Bis dahin (Mittwoch) dürfte es gewohnt abwartend an den Märkten zugehen.
Generell rechne ich (u..a auch aufgrund der weitere steigenden Anleihenzinssätze in den USA) mit einem eher stärkeren US Dollar.
Hier der Blick auf den DXY. Man sollte unbedingt auf den Bruch der abwärts gerichteten Trendlinie achten bzw. wird bei mir dann ein ALarm getriggert, wenn wir ein neues Hoch (gestrichelte Linie) ausbilden.
Auf der Unterseite sollte der Support beachtet werden.
Meine Tendenz: long
Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werden
Reupload: Welchen Hebel sollte ich wählen?In dieser Idee geht es darum welchen Hebel ihr wählen solltet, denn der Hebel und damit verbunden die Brokerwahl ist sehr wichtig. Das dazugehörige Video wurde leider gelöscht (Hausregeln wurden missachtet), habe es aber erneut hochgeladen --> Erster Link im Signaturfeld.
Prinzipiell muss man beachten, dass EU Broker "normalen" Kunden nur einen 1:30er Hebel anbieten dürfen, da Broker innerhalb der EU den ESMA Regulierungen und den Regulierungen des jeweiligen Landes unterliegen. Falls Ihr also bei einem Broker seid und von anfang an einen höheren Hebel bekommt, dann solltet ihr beachten, dass ihr bei einem Offshore Broker seid. Das ist prinzipiell nicht schlimm, doch sollte man die Auswirkungen kennen. Mehr im erwähnten Video :-)
USD bildet möglichen Boden ausDer USD hat im weekly chart eine bullishe divergenz mit 3 Bestätigungen. Zusätzlich befinden wir uns genau in der entscheidenden support Zone, welche aktuell zu halten scheint. Im gesamten Bild macht es den Anschein, dass wir über 3 Jahre hinweg ein double bottom vollendet haben.
US Währungsindex (H4) £DXY #DXYDie Short Anzeichen waren leider komplett daneben ;(
Nun sieht es für mich doch weiter wie ein ABC aus!
An den eingezeichneten Punkt wird sich einiges Entscheiden.
Geht die Korrektur bis zum 0.382 und steigt danach weiter, so haben wir ein Impuls.
Ich rechne aber damit das wir die Ausgangs- Resistenz unten nochmals antesten.
Happy Pips