Tesla wird mittelfristig schwächelnHallo zusammen,
heute stelle ich euch meine Gedanken zum Tesla Chart vor.
Der letzte empfindliche Einbruch bei Tesla war ein erster Warnschuss und dürfte weit zu hören gewesen sein.
Da der Kurs aber immer noch in schwindelerregenden Höhen unterwegs ist, besteht weiter massiver Platz für eine Korrektur.
Dabei fallen mir besonders die beiden offenen GAPs im Chart auf!
- Ich erwarte eine weitere Erholung bis in den Bereich von 774 - 800 USD
- Anschließend langwierige und zähe Korrektur bis zur Marke von 550 - 530 USD
- Danach dürfte eine kurze Erholung auf dem Programm stehen, da der Chart grundsätzlich zu bullish geprägt ist, um hier diesen Support im zweiten Anlauf zu knacken.
- Mit Bruch des Golden-Pocket zwischen 550 - 530 USD steht für mich dann eine weitere Korrektur bis hin zur Marke von 414 - 390 USD auf dem Zettel
- Ab 414 USD sehe ich aus meiner jetzigen Sicht wieder Kaufkurse
Viel Erfolg & Keep it simple!
Max
TSLACO Trading-Ideen
TESLA Trade - Die short Chance schlechthin! Hallo liebe Leser,
ich will gar nicht viele Worte verlieren. Ich hab schon häufiger in meinen Tesla Analysen dargelegt, wieso ich Tesla mittelfristig eher short sehe.
Bisher sind aus diesen Analysen aber nie Trades geworden, was ich nun hiermit ändern möchte!
Das Risiko ist nicht klein, die Chance bei diesem Trade dafür sehr groß. Somit kann ich diesen Trade für mich mit einer kleinen Position verantworten.
- Der Chart wurde aktualisiert
- Short Position am Golden-Pocket eröffnet und relativ eng mit dem SL abgesichert.
Nun heißt es Geduld haben.
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Chartdigger
Tesla gewinnt an Fahrt!Es gab eine Aufschlüsselung der Widerstandslinie (717 USD) und der Preis stieg. Wenn der Ausbruch nicht falsch ist, besteht eine gute Wachstumschance. Die kommenden Tage werden alles zeigen.
Wenn Ihnen die Idee gefällt, vergessen Sie nicht, sie zu abonnieren und zu mögen.
Danke und viel Glück.
40% Crash bei TESLA? - Darauf musst du jetzt achten!Hallo liebe Leser,
das ich Tesla mittelfristig short sehe, habe ich schon in meiner letzten Analyse deutlich gemacht.
Nachdem sich nun weitere Kerzen im Chart gebildet haben, kann die Situation genauer eingeschätzt werden.
Charttechnische Einschätzung
- Tesla scheint aktuell in der Korrektur zu sein.
- Bisher wurde dabei erst Welle A gebildet, es gibt also eine gewisse Erwartungshaltung, das hier noch eine weitere Welle (C) der Korrektur auf uns zukommt.
- Momentan wird der letzte Abverkauf in einem Wimpel konsolidiert. Ein Bruch der unteren Trendlinien dürfte wieder aufkommende Dynamik Richtung Süden erzeugen.
- Als klassische Trendfortsetzungsformation bildet sich in einem Wimpel eine ABCDE Formation. Es dürfen hier also noch zwei Wellen innerhalb des Wimpels erwartet werden
Optionen
- Sollte der Wimpel nach oben verlassen werden, ist das short Szenario akut in Gefahr.
- Bei einem Bruch des Golden-Pocket um 770 Punkten ist das Szenario obsolet
- Kursziel eines Ausbruchs auf der Unterseite ist die Zone um 400 Punkte.
Viel Erfolg & Keep it simple!
Max
40% Crash bei TESLA? - Darauf musst du jetzt achten!Hallo liebe Leser,
das ich Tesla mittelfristig short sehe, habe ich schon in meiner letzten Analyse deutlich gemacht.
Nachdem sich nun weitere Kerzen im Chart gebildet haben, kann die Situation genauer eingeschätzt werden.
Charttechnische Einschätzung
- Tesla scheint aktuell in der Korrektur zu sein.
- Bisher wurde dabei erst Welle A gebildet, es gibt also eine gewisse Erwartungshaltung, das hier noch eine weitere Welle (C) der Korrektur auf uns zukommt.
- Momentan wird der letzte Abverkauf in einem Wimpel konsolidiert. Ein Bruch der unteren Trendlinien dürfte wieder aufkommende Dynamik Richtung Süden erzeugen.
- Als klassische Trendfortsetzungsformation bildet sich in einem Wimpel eine ABCDE Formation. Es dürfen hier also noch zwei Wellen innerhalb des Wimpels erwartet werden
Optionen
- Sollte der Wimpel nach oben verlassen werden, ist das short Szenario akut in Gefahr.
- Bei einem Bruch des Golden-Pocket um 770 Punkten ist das Szenario obsolet
- Kursziel eines Ausbruchs auf der Unterseite ist die Zone um 400 Punkte.
Viel Erfolg & Keep it simple!
Max
$TSLA #TESLA vor hohen Hürden? 425 USD auf der Agenda?Liebe Investoren und Trader,
Zeit für einen taktischen Blick auf die Aktie von Tesla.
Im Video schauen wir...
> auf die aktuelle Lage,
> Ziele und relevante Hürden auf der Oberseite,
> konkrete Kaufzone für den Fall einer weiteren Welle abwärts.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
(kurzfristige) Erholung für Tesla?Anhand einer einfachen Trendanalyse der vergangenen Woche ist zu erkennen, dass Tesla zuletzt aus dem Abwärtstrend-Kanal ausgebrochen ist. Nun zeichnet sich ein steigendes Dreieck ab, was durch einen Ausbruch nach oben bestätigt werden würde und eine zumindest kurzfristig gehebelte Long-Position begünstigen würde. Der Support liegt knapp unter dem derzeitigen Kurs bzw. unter der Spitze des Dreiecks, was die Theorie bestätigen könnte.
Gepaart mit den typischen Zukäufen am Montag ist ein Daytrade mit $TSLA in Erwägung zu ziehen.
Was sagt ihr zu dieser Tradeidee?
Freun der einfachen Linie - Schluss mit lustiglicht am Tunnel,.. alles wird gut!! Nein, es sind die Scheinwerfer vom Bus, der einen überfahren wird.
Wenn Tesla bei 500 landet,.. dann hat er immer noch 10x seit letztem Mai gemacht,. so what ?
Ich verstehe immer weniger, warum manche Leute denken, das eine Aktie sich wie selbstverständlich alle 2 Wochen verdoppeln soll?
Energiepreise, Stückzahlen,. Konkurrenz, Zinsen, Lohnkosten,.. Rohstoffe,.. alles spricht eine so klare Sprache,..
die 680 Dollar bröckeln.
Die Unterstützung wurde von unten getestet und kann nicht wieder erobert werden.
Ein klassischer Entry für einen massiven Short.
Ein short Squezze ist hier kein Thema,. eher ein long squeeze. Immer noch stecken nur calls im Markt.
Das On Volume Balance zeigt das großes Geld am abwandern ist. Die Story ist erst einmal gelaufen.
Und Tesla ist so fantastisch kapitalisiert, dass nur big Money den Kurs wuchten kann.
War schön gewesen,.. gute Zeit mit Tesla gehabt.
Jetzt wird abverkauft.
Ein Jahr lang wollten die Ungläubigen dem steigenden Chart nicht glauben,.. zu irrsinnig war das. Jetzt das Gleiche in die andere Richtung. Manche können einfach nicht glauben, dass Tesla fallen könnte.
Die kühlen Rechner haben aber bereits verkauft.
Bitte jammert nicht. Tesla kommt zurückIch habe in vielen Facebook Gruppen gelesen, dass Tesla weiter abstürzten wird. Jedoch befindet sich der Aufwärtstrend voll intakt. Der Ausbruch nach unten war ein Fake, da der Bitcoin kurz abgestürzt ist und Michael Burry
blöde Kommentare von sich ab gibt. Bin long drin, seit Gestern und fett im Plus. lasst euch bitte nicht irren von solchen Gruppen.
Risiko Management im Hybrid SystemRisiko Management
Dies ist ein sehr komplexes Thema und wie immer bei solchen Themen, gibt es viele Meinungen und viele Ansichten. Letzten Endes muss jeder für sich selbst entscheiden wie er dieses Thema angeht.
Eine der gängigsten Varianten des Risiko-Managements is die Faustregel:
„Nicht mehr als 1-2% des Handelskontos pro Trade“.
Diese Art der Risiko-Begrenzung hat einen entscheidenden Nachteil:
Jeder Trade der ein Loser wird, verringert das gesamt Guthaben um 1%. Um diesen Verlust auszugleichen, muss ich jedoch mehr als 1% des Neuen Kontostandes erwirtschaften. Möchte ich also mit dem nächsten Trade wieder auf 0 kommen, sollte ich das selbe Risiko in € nehmen wie in Trade 1, um das eine % leicht wieder reinzuholen.
Was wenn nun 2-5 Trades ins Minus laufen? Dann geht der Schlamassel erst so richtig los, denn nun beginnt auch die Psyche, ins Geschehen einzugreifen. Mit zunehmendem Verlust, wird es über die 1% Regel immer schwerer, das Handelskonto wieder auf Einstand zu bekommen. Das Problem ist dass an einer solchen Stelle, viele Trader „alles auf eine Karte“ setzen. Habe ich auch gemacht, vor langer Zeit.
Ich hatte Glück, und habe es erneut versucht. Das Glück war mir nichtmehr hold und mein Kontostand war natürlich niedriger als vor dem ersten „alles auf eine Karte“ Trade.
Was kann man tun, um dieser Endlosschleife zu entgehen?
Man arbeitet z.B. mit einem Drawdown-Polster. Das bedeutet, man nimmt nicht 100% seines Handelskontos und errechnet davon 1% Risiko, sondern man nimmt 80% des Handelskontos und errechnet davon 1% und nimmt dies als Risiko. Der Effekt ist nun dass man 20% „Drawdown-Polster“ hat und daher nicht nach jedem Trade den riskierten Betrag ändern muss. Da früher oder später jeder Trader mal ein loser hat, macht es durchaus Sinn, dieses Modell anzuwenden. Man kann natürlich auch mit diesem Modell ein Konto ruinieren, jedoch kann man Verluste leichter wieder ausgleichen da man das selbe Risiko verwenden kann, wie beim vorangegangenen Verlust-Trade.
Sobald man das Drawdown-Polster im Plus ist, (also in diesem Beispiel 20%), kann man die Berechnung erneut starten. Das selbe gilt natürlich, wenn das Drawdown-Polster "aufgebraucht" ist. Auch dann muss eine neue Berechnung erfolgen.
Man kann also sagen, dieses Modell ist ein Hybrid aus fixem Betrag und prozentualem Risiko.
Anfänger sollten eventuell mit 30-40% Drawdown-Polster beginnen, je fortgeschrittener der Trader ist, desto kleiner kann das Drawdown-Polster sein. Jedoch sollte es nicht kleiner als 15% sein, nach meiner Erfahrung.
Natürlich hat jede Art des Risiko Managements Vor- und Nachteile, ich persönlich komme mit diesem Modell jedoch sehr gut klar.
Welche Art des Risiko Managements nutzt ihr? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Freund der einfachen Linie - Panik! Inflation! Panik!!!
Endlich,..
alle schreien Inflation,..
die Zinskurve steigt,..
ÖL steigt.
Warren Buffet der Meister hat genau im richtigen Moment eine Entscheidung gesetzt. Tech abbauen. Buffet verkauft Apple Aktien.
Ich glaube dass ist noch nicht richtig angekommen. Und warum? Weil Apple Autos bauen will. Was ein Bullshit. Sie sind hochprofitabel in dem Geschäft in dem sie sind und wollen unbedingt mitmischen in einer Branche, die eher schwierig ist.
Nonsens. Apple sollte sich im Round-up von Autos positionieren, Autos bauen ist bullshit. Bissle damit herum spielen, okay.
Aber zurück,.. Konjunktur läuft unter Druck an. Europa unter Zugzwang,.. wenn alle wieder loslegen, kann die EU nicht weiter in der Lockdownstarre verharren.
Höhere Zinsen in den yields,.. sehr schlecht für den EU Kapitalmarkt.
Wenn man Gold in ein ÖL fass wirft steigt ÖL,.. hier ist eine klare Entscheidung gefallen. Pharm., und Wirtschaft werden Rohstoffe und Energie Preise steigen lassen.
Tja, das liebe Gold wird nicht steigen, solange der Inflationsspuk geistert. Dann wird man merken, das nix Inflation,.. eventuell macht Biden ein neues Kriegsfass auf und dann steigt alles. Gold, Öl und Aktien.
Aber zurück zu Tesla:
Ich denke Musk hat etwas sein Communio verunsichert. Am ende trägt jeder sein eigenes Hemd. Und ein kleiner Zweifel besteht doch. Zinsen, Tech-werte ?
Schließlich hat man den Kleinanlegern das ganze Jahr eingebläut, dass die Tech-werte nur steigen weil die Zinsen so niedrig sind,.. gelt.
Also der eine oder andere schafft es noch zu kombinieren,..
Zweifel, ach das schöne Geld, brökel, brökel,.. und ganz ehrlich,.. eine Korrektur würde allen den Druck vom Herzen nehmen. Alle wissen doch eigentl.,. hey die Aktie ist eigentlich zu etc.
Ich denke ein Rutsch Richtung 680 ist drin ,.. dann justieren schießen,..
Oder umgekehrt,.. es wäre schon erstaunlich wenn jetzt Tesla erst mal Richtung 900 marschiert. Dann gebe ich auf,. und schwöre, gehe nie wieder short bei Tesla! Nur noch long Tesla 2000 Dollar!
[AKTIE] Die technischen Details zu Tesla Bei dieser Idee handelt es sich um ein Update zu meinen vorherigen beiden Trading-Plänen zu Tesla (unten verlinkt).
Ich erwarte persönlich bei dem Preis der Tesla Aktie eine Korrektur, denn der Preis läuft aus technischer Sicht in ein ähnliches Szenario,
wie wir es bereits im September 2020 gesehen haben.
Der Katalysator für Verkaufsaktivität (primär durch Bots) steckt hinter einem Death Cross der Moving Averages.
Eine Ableitung des Preises bildet einen Schnittpunkt mit einer weiteren Ableitung (in einer anderen Gewichtung).
Dieses Event hatte im vergangenen Jahr eine Unentschiedenheit zwischen Käufer und Verkäufern zur Folge (Dreieck).
Im November wurde die Inklusion der Tesla Aktie in den S&P500 Index angekündigt. Der Markt hat mit Euphorie reagiert
und wir konnte alle ein bisschen Kohle machen :-) Am Tag der Inklusion (18. Dezember) haben wir ein abartig hohes Volumen
beobachten können. Hierbei sei gesagt, dass unter das Volumen sowohl die Käufe, als auch die Verkäufe fallen.
Anschließend können wir einen weiteren Preisanstieg beobachten, bis zu den Earnings.
Hier hat Tesla, zumindest nach Aussage des Preischarts, enttäuscht. Wir haben zum einen Verkäufe in Reaktion auf die Earnings gesehn und zum anderen auch Gewinnmitnahmen aus dem vorherigen großartigen run.
Nun gilt es zu beobachten, ob die Verkäufer den Käufer überlegen sind.
Die aktuelle leichte Abwärtstendenz und ein weiterer Death Cross (siehe oben) könnte der einen Seite zur Überlegenheit verhelfen.
Ich ziehe an dieser Stelle kein put/short in Erwägung. Auch ein Wiedereinstieg ist für mich persönlich nicht interessant.
Ich bin allerdings sehr gespannt, wann der Tesla Markt übersättigt ist.
Lasst mich wissen, was ihr von meiner Trading Idee haltet!
Cheers,
Ares
Tesla ohne kurzfristigen TrendTesla bildet seit einem Monat mögliche Trendwende Pattern aus aber bestätigt sie nie. Es ist nach wie vor ein Gap zwischen 744,66$ und 749,63$ offen. Ob dieses geschlossen wird ist die Frage. Falls sich eine Trendwende bei 749,63$ abzeichnet könnte eine Fibonacci Extension von 1.618 (992,31$) erreicht werden. Möglich ist jedoch auch, dass der Kurs weiter konsolidiert oder sogar fällt. Michael Burry spricht von einer Blase und mehrere Analysten von Kurszielen um die 175$. Das sollte einem zu bedenken geben. Nichts desto trotz zeichnet sich bisher kein Abwärtstrend ab und der übergeordnete Trend ist intakt, da der Kurs über der 35 Tage und über der 200 Tage Linie ist.
Bei einem Fall unter 744,66$ (3% bzw. 2-Tage Regel beachten, um nicht von einem falls break Out erwischt zu werden) wird die 200 Tagelinie wichtig, da der Widerstand bei 504,63$ nach dem Ausbruch aus dem Dreieck am 17.11.2020 nicht bestätigt wurde (Samsung SDI hat im ähnlichen Chart den Widerstand / die Unterstützung markiert). Sollte der Kurs die 992,31$ nach oben durchbrechen ist der Weg frei. Schön wäre dann eine Markierung der 900,72$ als Unterstützung.
Wie man logarithmische Charts benutzt und warum sie wichtig sindDie beiden Charts in dieser Idee zeigen den Aktienkurs von Tesla seit dem Börsengang . Der einzige Unterschied ist, dass ein Chart ein Log-Chart ist und der andere ein normaler linearer Kurs-Chart. Deshalb sehen sie auch unterschiedlich aus. Das Verständnis von Log Charts und normalen linearen Charts ist eine wichtige Fähigkeit für alle Trader und Investoren. Vor allem, wenn man sich Preisänderungen über lange Zeiträume hinweg ansieht.
Der Chart auf der linken Seite ist ein Log-Chart von Tesla und der Chart auf der rechten Seite ist ein linearer Kurs-Chart von Tesla . Log-Charts zeigen den prozentualen Unterschied zwischen den Kursen, während ein normaler linearer Chart einen festen Abstand zwischen den Kursen anzeigt. Werfen Sie noch einmal einen Blick auf die beiden Charts oben. Wenn Sie immer noch nicht ganz verstehen, was sie zeigen, keine Sorge, lesen Sie weiter. 😁
Nehmen wir an, Tesla ist in den frühen Tagen als börsennotiertes Unternehmen von 5 $ pro Aktie auf 10 $ pro Aktie gestiegen. Das ist ein Anstieg von 100%. Sie würden Ihr Geld verdoppelt haben. Ein paar Jahre später erreichte Tesla $100 pro Aktie und stieg dann auf $105 pro Aktie. Das ist nur eine 5%ige Bewegung. Beide Kursbewegungen in diesem Beispiel stellen einen Anstieg von $5 pro Aktie dar, aber eine ist eine viel größere prozentuale Veränderung. Hier kommen die Log-Charts ins Spiel - sie zeigen diese prozentuale Veränderung! In einem normalen Chart hingegen wird jedes Kursniveau in einem festen Abstand angezeigt. So wird eine Bewegung von $5 auf $10 auf die gleiche Weise angezeigt wie eine Bewegung von $100 auf $105.
Der Einstieg in die Arbeit mit Log-Charts ist schnell und einfach:
1. Wenn Sie an einem PC arbeiten, drücken Sie Alt + L auf Ihrer Tastatur. Mit dieser Tastenkombination wird Ihr Chart schnell auf log umgeschaltet. Sie können diese Kombination erneut drücken, um zu einem normalen linearen Preis-Chart zurückzukehren.
2. Wenn Sie mit einem Mac arbeiten, drücken Sie Option (alt) + L. Mit dieser Kombination können Sie auf dem Mac schnell zwischen den Log-Charts wechseln.
3. Sie können auch auf den log-Button unten rechts im Chart klicken, um log ein- oder auszuschalten.
Noch ein Tipp: Bewegen Sie den Mauszeiger über die Preisskala, klicken und halten Sie ihn und ziehen Sie ihn nach oben oder unten, um die Preisskala zu komprimieren oder zu dekomprimieren. Dieser einfache Tipp gibt Ihnen mehr Kontrolle über die Preisskala sowohl für logarithmische als auch für normale lineare Charts.
Wie sollten Sie also in Zukunft Log-Charts verwenden?
Das Wichtigste ist zu wissen, dass Sie die Werkzeuge haben um die Preis Action auf verschiedene Arten zu analysieren. Vergleichen und kontrastieren Sie immer, indem Sie beide Charts betrachten, wenn nötig. Neue Trader und Investoren sind immer wieder überrascht, wie viel mehr Informationen ein Log Chart über lange Zeiträume zeigt. Darüber hinaus kann der Vergleich von Log-Charts mit normalen linearen Preis-Charts neue Erkenntnisse zutage fördern. Die beiden Tesla Charts in diesem Beispiel demonstrieren das perfekt. Ein Chart sieht parabolisch, verrauscht und leicht unordentlich aus. Der andere ist abgegrenzt, zeigt definierte Trends und macht es unmöglich, Handelsbereiche zu übersehen.
Danke fürs Lesen! Wie immer können Sie unten Fragen oder Kommentare hinterlassen. Wenn Sie eine Produktanfrage oder einen Funktionswunsch haben, schreiben Sie das bitte auch in die Kommentare. Unser Team wird Ihnen helfen.