Ist das Wirecard 2.0?Natürlich kennst Du den spektakulären Skandal um Wirecard, das ehemalige deutsche Vorzeige-Unternehmen im Payment-Sektor. Aber weißt Du auch, wer den Skandal damals ins Rollen gebracht hatte?
Es war Fraser Perring . Der Leerverkäufer und sein Team von Viceroy Research hatten sich die Geschäftszahlen von Wirecard viel genauer angeschaut als alle anderen. Die Folgen sind bekannt.
Und jetzt haben Sie womöglich den nächsten Fisch am Haken : Medical Properties Trust (US58463J3041, MPW), ein aktuell mit 7,7 Mrd. US-Dollar bewertetes Immobilien-Unternehmen mit Schwerpunkt auf Krankenhäuser. Vor wenigen Stunden ging ein brandheißer Brief an die Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers raus, die auch die Jahresabschlüsse von MPW checken.
Darin zählen die Experten von Viceroy so manche delikate Verfehlung auf. Hier nur 3 Beispiele:
MPW soll mit seinen Mietern nicht kommerzielle Transaktionen in Milliardenhöhe getätigt haben, um Betrug und letztlich Diebstahl zu verschleiern.
Der Wert des MPW-Vermögens, der sich aus diesen Transaktionen ergibt, sei massiv überbewertet.
MPW nutze betrügerische Buchhaltungstricks. Das Vergütungssystem sei so aufgebaut, dass das Management um Edward Aldag von solchen Tricks profitiert.
Das sind heftige Vorwürfe!
Die Viceroy-Experten versuchen in diesen Stunden, eine gemeinsame Untersuchung mit PricewaterhouseCoopers in die Wege zu leiten, um Details und mögliche Maßnahmen zu klären.
Was heißt das für Dich als Anleger?
Was konkret passieren wird, steht in den Sternen. Vielleicht will Viceroy auch nur Panik machen. Schließlich sind sie Leerverkäufer und verdienen ihr Geld mit fallenden Aktienkurse.
Auch wir haben keine Glaskugel. Falls Du Aktien von Medical Properties Trust besitzt, hast Du Dich bestimmt stets über die zuverlässige Dividende gefreut. Im Schnitt der letzten 10 Jahre liegt die Dividendenrendite immerhin bei 6,25 %. Sollten die Vorwürfe zutreffen, kann es damit aber in Zukunft eng werden.
Verkaufen oder halten? Das musst Du ganz allein entscheiden. Vielleicht kommen die Spezialisten von Viceroy und PricewaterhouseCoopers in den kommenden Tagen schon zu ersten Fortschritten. Wir halten Dich auf dem Laufenden!
Kleines Trostpflaster: Immerhin sieht der Chart seit Jahresanfang nicht allzu schlecht aus: +7 %
MPW Trading-Ideen
Medical Properties REIT: Jetzt einsteigen? Medical Properties REIT investiert in Immobilien aus dem Healthcare-Sektor, darunter Notaufnahme-Zentren, Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen. Die Objekte befinden sich nicht nur in den USA, da das Management global orientiert ist. Beweis dafür ist die jüngste Akquisition von 11 Hospitälern in Australien oder die strategische Partnerschaft mit dem Healthcare-Unternehmen Infracore in der Schweiz. Als Investor hat man bei MPW also den Vorteil, international diversifiziert zu sein. Gleichzeitig bedeutet diese Strategie auch ein erhöhtes Risiko. Denn Übernahmen oder Partnerschaften werden meist mit der Aufnahme neuer Schulden bezahlt. Aber bei REITs hat man ohnehin einen größeren Anlagehorizont. Dafür wird man mit einer Dividendenrendite von aktuell fast 6 % belohnt. Der Kurs der Aktie ist in den vergangenen 12 Monaten mit 25 % Plus sehr gut gelaufen. Jetzt könnte es einen Rücksetzer in den Bereich 17/ 17,50 USD geben. Ein Einstieg hier kann sich für langfristig orientierte Investoren lohnen. Der 1-Jahreschart zeigt die aktuellen Widerstands- und Unterstützungsbereiche sowie die 200-Tage-Linie. Noch ein paar fundamentale Fakten: Der Abschlag beim Fair Value beträgt zur Zeit fast 60 %. Das KGV beträgt 6,6 bei einem erwarteten Gewinnwachstum von 5 %. Disclaimer: Ich bin seit Jahren bei MPW investiert! Keine Anlageberatung!