DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #20Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.930 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im Mai bei 16.126 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Der Kurs hat in der vergangenen Woche seine Basis über 15.800 noch verteidigt, die runde Marke jedoch abgegeben. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (15.05.23):
Mit dem Verlust der Marke von 16.000 Zählern hat sich der Ausblick verschlechtert. Am Montag könnte nun eine Entscheidung anstehen. Sollte die Schwäche andauern, dürfte das Vorwochentief ins Visier geraten.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15,750 und 15.950
Nächste Widerstände: 16.077 = Vorwochenhoch | 16.274 = Jahreshoch 2022 | 16.295 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: 15.820 = Vorwochentief | 15.323 = 78,6 % Fibo-Level | 15.000 = Runde psychologische Marke
GD20: 15.937
DAX Future Prognose für Dienstag (16.05.23):
Die relativ geringe Kursspanne aus dem April könnte zusammen mit der Schiebephase, die sich im Ringen um die 16.000er Marke ausgebildet hat, ein Signal für die Ermüdung der Aufwärtsdynamik sein. Zunächst bleibt grundsätzlich eine Trendfortsetzung möglich, nach der nun aufgekommenen Schwäche wäre am Dienstag zumindest Unterstützung an der 15.800er Marke zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.810 und 16.010
DAX Prognose für diese Woche vom 15.05.-19.05.23:
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX den Abstand zu den Unterstützungen am 78,6 % Fibonacci-Level und dem GD50 ausgebaut. Die 16.000er Marke dürfte zunächst noch den umkämpften Bereich darstellen. Erst ein Ausbruch über das Allzeithoch würde die runde Marke als Unterstützung etablieren.
Erwartete Wochenspanne: 15.780 bis 16.180
GD20: 15.959 GD50: 15.648 GD200: 14.351
DAX Prognose für nächste Woche vom 22.05.-26.05.23:
Der Korrekturimpuls Mitte März unter den GD50 hat die vorangegangene Seitwärtsphase zunächst nach unten aufgelöst. Der Bereich um 15.000 Punkte konnte dafür schnell zurückgewonnen werden. Die laufende Schiebephase ringt am neuen Jahreshoch um den 20-Tage-GD, wo sich in den kommenden Tagen die Entscheidung um einen Anlauf in den 16.300er Bereich oder die Korrektur in Richtung 15.400 abzeichnet.
Erwartete Wochenspanne: 15.600 bis 16.250
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartung | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Herstellungsindex | Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Verkäufe bestehender Häuser
Trading Ideen
xDAX Prognose 17.05.23Technische Einschätzung
Warten auf ...
5Tg. Trendbarometer
Das Signal ist immer noch Bullish.
Trendumkehrzonen
Up 3 15.975
Up 2 15.969
Up 1 15.910
MoB 15.886
Down 1 15.886
Down 2 15.815
Down 3 15.810
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15.975 / 15.815
ATR: 16.000 / 15.795
Flipping-Point: 16.039 / 15.757
Fair Value GD 15.899
Fair Value High 15.897
Fair Value Low 15.710
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.327 15.494
200,00 % 16.228 15.592
161,80 % 16.167 15.653
138,20 % 16.130 15.690
127,20 % 16.112 15.708
100,00 % 16.069 15.751
85,40 % 16.046 15.774
76,40 % 16.032 15.789
61,80 % 16.008 15.812
50,00 % 15.990 15.831
38,20 % 15.971 15.849
23,60 % 15.948 15.873
14,60 % 15.933 15.887
MOB 15.910
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
DAX: Kommt nicht vom FleckDer DAX schloss heute bei 15994 Punkten und und ist damit ein paar wenige Punkte niedriger als letzte Woche. Die positive Dynamik hat deutlich nachgelassen
Unser Intermarketindikatoren gegenüber dem Bund Future und den Rohstoffen sind etwas gefallen, während gegenüber den Devisen einen leichten Anstieg gab. Aber auch hier spiegelt sich die Unentschlossenheit aus dem Chart wieder.
Genau wie es die Statistik für den Mai vorhersagt, bewegt sich der DAX in der ersten Maiwoche perfekt seitwärts.
Die Seitwärtsphase will einfach nicht enden. Wir befürchten hier einen kommenden Fehlausbruch nach oben mit folgendem Abverkauf bis möglicherweise bis zur 200-Tagelinie. An der Linie kann dann wieder eine Entscheidung fallen, ob es richtig abwärts oder doch wieder aufwärts geht.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
xDAX Prognose 16.05.23Technische Einschätzung
So langsam wird es mal Zeit unseren nächsten Short-Entry bei ~16.030 abzuholen.
Da die Chartlage nichts Neues hergibt … heute eine Vorausschau ... von unserem Prognosemodell ...
5Tg. Trendbarometer
Das Signal ist immer noch Bullish
Trendumkehrzonen
Up 3 15.996
Up 2 15.983
Up 1 15.934
MoB 15.895
Down 1 15.900
Down 2 15.835
Down 3 15.821
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15.996 / 15.835
ATR: 16.020 / 15.815
Flipping-Point: 16.059 / 15.776
Fair Value GD 15.910
Fair Value High 15.897
Fair Value Low 15.710
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.342 15.508
200,00 % 16.244 15.607
161,80 % 16.183 15.667
138,20 % 16.145 15.705
127,20 % 16.128 15.722
100,00 % 16.084 15.766
85,40 % 16.061 15.789
76,40 % 16.047 15.803
61,80 % 16.023 15.827
50,00 % 16.005 15.845
38,20 % 15.986 15.864
23,60 % 15.963 15.887
14,60 % 15.948 15.902
MOB 15.925
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
xDAX Prognose 12.05.23Technische Einschätzung
Heute feeling good UP ?
5Tg. Trendbarometer
Das Signal ist noch Bullish. Die stockende Vola mahnt zur Vorsicht (!)
Trendumkehrzonen
Up 3 15.992
Up 2 16.077
Up 1 15.853
MoB 15.839
Down 1 15.817
Down 2 15.668
Down 3 15.754
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15.992 / 15.668
ATR: 15.935 / 15.735
Flipping-Point: 15.973 / 15.696
Fair Value GD 15.909
Fair Value High 15.927
Fair Value Low 15.399
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.269 15.439
200,00 % 16.171 15.537
161,80 % 16.110 15.597
138,20 % 16.073 15.635
127,20 % 16.056 15.652
100,00 % 16.012 15.695
85,40 % 15.989 15.719
76,40 % 15.975 15.733
61,80 % 15.952 15.756
50,00 % 15.933 15.775
38,20 % 15.914 15.793
23,60 % 15.891 15.816
14,60 % 15.877 15.831
MOB 15.854
Merke
=====
nichts muss - alles kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
DAX - Prognosen für die Handelswoche #19Kurze Standortbestimmung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im Mai bei 16.126 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Der Kurs hat in der vergangenen Woche seine Basis über 15.800 ausgebaut und nah am Monatshoch geschlossen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Analyse 18:48 Uhr beim DAX-Stand von 16.022 Punkten:
Zum Start in die neue Woche konnte der DAX die positiven Vorgaben halten und die Marke von 16.000 Zählern verteidigen. Bei freundlichen Daten zum Verbraucherpreisindex wäre am Mittwoch ein Anlauf an das Vorwochenhoch zu erwarten
Erwartete Tagesspanne zwischen 15,950 und 16.150
Nächste Widerstände: 16.126 = Vorwochenhoch | 16.274 = Jahreshoch 2022 | 16.295 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: 15.753 = Vorwochentief | 15.323 = 78,6 % Fibo-Level | 15.000 = Runde psychologische Marke
GD20: 16.015
Die relativ geringe Kursspanne aus dem April könnte zusammen mit der Schiebephase, die sich im Ringen um die 16.000er Marke ausgebildet hat, ein Signal für die Ermüdung der Aufwärtsdynamik sein. Zunächst bleibt grundsätzlich eine Trendfortsetzung möglich, nach dem positiven Wochenstart wäre auch für Donnerstag ein stabiler Verlauf um 16.100 Zähler möglich.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.000 und 16.200
Auch die Börsentermine behalten wir im Blick:
Mittwoch 08:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex | Arbeitsmarktdaten
DAX: Ermüdet nach langem KampfDer DAX schloss heute bei 16026 Punkten, genau auf dem selben Niveau wie vor einer Woche, aber letzten Dienstag gab es einen kleinen Kursrutsch mit anschliessender Aufholjagd.
Alle 3 Intermarketindikatoren sind bis in den mittleren Neutralbereich abgekühlt und deuten eine zaghafte Stabilisierung an.
Genau wie es die Statistik für den Mai vorhersagt, bewegt sich der DAX in der ersten Maiwoche perfekt seitwärts.
Die Seitwärtsphase hält weiter an und wir bleiben bei unserer Einschätzung: Ein positiver Ausbruch läßt zu lange auf sich warten und wir halten eine negative Abwärtsphase, eventuell bis an die 200-Tagelinie, für wahrscheinlicher als eine positive Phase.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
xDAX Prognose 09.05.23
Technische Einschätzung
Tendenziell kommt der UP-Trend so langsam aber sicher zum erliegen. Die Spreizung unserer Indikatoren wird immer größer und signalisiert eine latent steigende Nervosität.
5Tg. Trendbarometer
Das Signal ist noch Bullish
Trendumkehrzonen
Up 3 15.998
Up 2 15.912
Up 1 15.985
MoB 15.929
Down 1 15.921
Down 2 15.904
Down 3 15.818
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15.998 / 15.904
ATR: 16.055 / 15.850
Flipping-Point: 16.094 / 15.811
Fair Value GD 15.892
Fair Value High 15.927
Fair Value Low 15.307
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.379 15.544
200,00 % 16.281 15.642
161,80 % 16.220 15.703
138,20 % 16.182 15.741
127,20 % 16.164 15.758
100,00 % 16.121 15.802
85,40 % 16.098 15.825
76,40 % 16.083 15.839
61,80 % 16.060 15.863
50,00 % 16.041 15.882
38,20 % 16.022 15.900
23,60 % 15.999 15.924
14,60 % 15.985 15.938
MOB 15.962
Merke
=====
nichts muss - alles kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
DAX Chartanalyse: Fest am 20-Tage-DurchschnittAnalyse beim Stand des DAX-Future von 16.040 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Rückblick und kurze Einordnung
Zuerst bestimmen wir wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen: Nach dem Jahreshoch 2022 (16.274) konnte der DAX den Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigen. Auch die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde nach mehrfachen Tests abgegeben. Im Oktober 2022 hat der Kurs das Jahrestief bei 11.829 Zählern erreicht.
Von dort konnte ein neuer Anlauf über 15.000 Zähler erfolgen und einen positiven Start in das Jahr 2023 ermöglichen. Derzeit hat der Kurs ein neues Jahreshoch erreicht (16.126) und steht in Position für eine Fortsetzung des Anstiegs. Ein starkes Sicherheitsnetz wird durch die Hochs der Jahre 2017-2020 im Bereich von 13.459-13.896 Punkten gebildet.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Der Abgabedruck zu Anfang des Monats März konnte mit einer Serie starker Tageskerzen abgeschüttelt und die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen werden. In einem eher moderaten Verlauf hat der DAX-Future im April eine Schiebephase ausgebildet und zum Start in den Mai das nächste Jahreshoch bei 16.126 markiert. Dadurch wird die stützende Basis über dem Hoch aus Februar weiter gefestigt.
Der nahe 20-Tage-Durchschnitt konnte einen Test in der vergangenen Woche bestehen und nun möglicherweise den Ausbruch aus der Schiebephase beflügeln. Damit dürfte der Kurs direkt auf ein neues Allzeithoch zusteuern.
Kommen die Notierungen hingegen unter den GD50 (15.933) zurück, wäre weiterer Abwärtsdruck in Richtung der 15.000er Marke zu erwarten.
xDAX Prognose 05.05.23Technische Einschätzung
Die Zentralbanken haben nun gesprochen … doch die Verunsicherung bleibt !
5Tg. Trendbarometer
Das Signal ist noch Bullish
Trendumkehrzonen
Up 3 15.836
Up 2 15.916
Up 1 15.781
MoB 15.736
Down 1 15.687
Down 2 15.634
Down 3 15.714
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15.836 /15.634
ATR: 15.835 / 15.635
Flipping-Point: 15.817 / 15.651
Fair Value GD 15.812
Fair Value High 15.833
Fair Value Low 15.624
Technische Haltestellen
UP DOWN
161,80 % 15.986 15.477
138,20 % 15.949 15.514
127,20 % 15.932 15.531
100,00 % 15.889 15.574
85,40 % 15.866 15.597
76,40 % 15.852 15.611
61,80 % 15.829 15.634
50,00 % 15.810 15.653
38,20 % 15.792 15.671
23,60 % 15.769 15.694
14,60 % 15.755 15.709
MOB 15.732
Merke
=====
nichts muss - alles kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
DAX - Prognosen für die Handelswoche #18Kurze Standortbestimmung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im Mai bei 16.126 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Der Kurs hat in der vergangenen Woche seine Basis über 15.800 ausgebaut und nah am Monatshoch geschlossen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Analyse 19:48 Uhr beim DAX-Stand von 15.866 Punkten:
Zum Start in die neue Woche konnte der DAX nach dem Feiertag die positiven Vorgaben nicht halten. Die Gewinne aus der Vorwoche wurden abgegeben und der Bereich um 15.800 ist nun gefährdet. Auch am Mittwoch bleibt die Lage mit Blick auf die Wirtschaftstermine angespannt, volatile Ausschläge in beide Richtungen sind möglich.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.920 und 15.750
Nächste Widerstände: 16.080 = Vorwochenhoch | 16.274 = Jahreshoch 2022 | 16.295 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: 15.800 = Vorwochentief | 15.323 = 78,6 % Fibo-Level | 15.000 = Runde psychologische Marke
GD20: 15.976
Die relativ geringe Kursspanne aus dem April könnte zusammen mit der Schiebephase, die sich im Ringen um die 16.000er Marke ausgebildet hat, ein Signal für die Ermüdung der Aufwärtsdynamik sein. Zunächst bleibt grundsätzlich eine Trendfortsetzung möglich, dennoch ist auch am Donnerstag mit stärkeren Bewegungen zu rechnen.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.890 und 15.720
Auch die Börsentermine behalten wir im Blick:
Mittwoch Ab 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten / Einkaufsmanagerindex / Rohöllagerbestände | Ab 20:00 Uhr FOMC & FED Zinsentscheid + Pressekonferenz
Donnerstag Ab 14:15 Uhr Eurozone – EZB Geldpolitik & Zinsentscheid + Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten
DAX: Ermüdet nach langem KampfAuch diese Woche kommt der DAX nicht vom Fleck und bleibt bei 16022 Punkten. Damit haben wir im DAX eine seit Wochen anhaltende Seitwärtsphase. Aus unserer Sicht läßt ein klar positiver Ausbruch zu lange auf sich warten und wir halten einen negative Abwärtsphase, eventuell bis an die 200-Tagelinie, für wahrscheinlicher als eine positive Phase.
Der Intermarketindikator gegenüber den Anleihen generiert ein Verkaufssignal knapp im roten Bereich, während die beiden anderen Indikatoren im Mittelfeld eher stabil bleiben.
Statistisch gesehen entwickelt sich der DAX im Mai seitwärts.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX Chartanalyse: Neues JahreshochAnalyse beim Stand des DAX-Future von 16.022 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Rückblick und kurze Einordnung
Zuerst bestimmen wir wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen: Nach dem Jahreshoch 2022 (16.274) konnte der DAX den Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigen. Auch die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde nach mehrfachen Tests abgegeben. Im Oktober 2022 hat der Kurs das Jahrestief bei 11.829 Zählern erreicht.
Von dort konnte ein neuer Anlauf über 15.000 Zähler erfolgen und einen positiven Start in das Jahr 2023 ermöglichen. Derzeit hat der Kurs ein neues Jahreshoch erreicht (16.080) und steht in Position für eine Fortsetzung des Anstiegs. Ein starkes Sicherheitsnetz wird durch die Hochs der Jahre 2017-2020 im Bereich von 13.459-13.896 Punkten gebildet.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Mit dem Ausbruch aus der Konsolidierung Anfang Februar ist der Kurs direkt in die nächste Schiebephase übergegangen. Diese wurde dann mit auffällig impulsiveren Tageskerzen nach unten aufgelöst.
Der entstandene Abgabedruck konnte zum Ende des Monats März mit einer Serie starker Tageskerzen abgeschüttelt und die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen werden. In einem eher moderaten Verlauf hat der DAX-Future in der vergangenen Woche ein nächstes Jahreshoch bei 16.080 markiert und seine stützende Basis über dem Hoch aus Februar ausgebaut.
Der nahe 20-Tage-Durchschnitt könnte den nun laufenden Ausbruch über die 16.000er Marke beflügeln und den Kurs direkt an ein neues Allzeithoch steuern.
Kommen die Notierungen hingegen unter den GD50 (15.559) zurück, dürfte neuer Druck auf die 15.000er Marke zu erwarten sein.
DAX - Prognosen für die Handelswoche #17Kurze Standortbestimmung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im April bei 16.064 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Der Kurs hat in der vergangenen Woche seine Basis über 15.800 gefestigt und nah am Monatshoch geschlossen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Analyse 19:35 Uhr beim DAX-Stand von 16.001 Punkten:
Zum Wochenstart konnte der DAX die positiven Vorgaben halten und die runde Marke verteidigen. Am Dienstag könnte eine leichte Korrektur einsetzen, die den Bereich um 15.900 im Tagestief unter Druck setzt. Von hier könnte die Aufwärtsdrift erneut Notierungen um 16.050 ansteuern.
Nächste Widerstände: 16.064 = Vorwochenhoch | 16.274 = Jahreshoch 2022 | 16.295 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: 15.840 = Vorwochentief | 15.323 = 78,6 % Fibo-Level | 15.000 = Runde psychologische Marke
GD20: 16.006
Der starke Monatsschluss aus dem März ist zusammen mit den jüngsten Zwischenhoch ein Signal für weiteren Auftrieb, damit bleibt grundsätzlich eine Trendfortsetzung zu erwarten. Nach einem festen Wochenstart könnten am Mittwoch weitere Kursanstiege auf dem Plan stehen, mit denen die Basis an der 16.000er Marke ausgebaut wird.
Auch die Börsentermine behalten wir im Blick:
Dienstag 15:30 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:00 Uhr CB Verbrauchervertrauen | Verkäufe neuer Häuser
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Auftragseingang für langlebige Güter | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Bruttoinlandsprodukt | Arbeitsmarktdaten | 16:30 Uhr schwebende Hausverkäufe
Freitag 09:55 Uhr Deutschland – Arbeitsmarktdaten | 10:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE Kernrate
Verharrt auf hohem NiveauDer DAX kommt in den letzten Tagen praktisch nicht von der Stelle und schliesst heute bei 16009 Punkten. Dem nächsten Allzeithoch kommt der DAX somit zwar nicht näher, es bleibt aber in Sicht.
Die Intermarketindikatoren sind gestiegen und wollen ihren Aufwärtskurs halten. Allein gegenüber den Anleihen taucht der Indikator knapp in den hitzigen Bereich ein.
Wir erwarten eine positive Kursentwicklung im DAX für diese Woche, die auch saisonal positiv ist.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX Chartanalyse: Basis für neue HochsAnalyse beim Stand des DAX-Future von 16.008 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Rückblick und kurze Einordnung
Zuerst bestimmen wir wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen: Nach dem Jahreshoch 2022 (16.274) konnte der DAX den Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigen. Auch die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde nach mehrfachen Tests abgegeben. Im Oktober 2022 hat der Kurs das Jahrestief bei 11.829 Zählern erreicht.
Von dort konnte ein neuer Anlauf über 15.000 Zähler erfolgen und einen positiven Start in das Jahr 2023 ermöglichen. Derzeit hat der Kurs ein neues Jahreshoch erreicht (16.064) und steht in Position für eine Fortsetzung des Anstiegs. Ein starkes Sicherheitsnetz wird durch die Hochs der Jahre 2017-2020 im Bereich von 13.459-13.896 Punkten gebildet.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Mit dem Ausbruch aus der Konsolidierung Anfang Februar ist der Kurs direkt in die nächste Schiebephase übergegangen. Diese wurde dann mit auffällig impulsiveren Tageskerzen nach unten aufgelöst.
Der entstandene Abgabedruck konnte zum Ende des Monats März mit einer Serie starker Tageskerzen abgeschüttelt und die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen werden. In einem eher moderaten Verlauf hat der DAX-Future in der vergangenen Woche ein nächstes Jahreshoch bei 16.064 markiert und am Hoch aus Februar eine stützende Basis ausgebaut.
Mit den nahen Durchschnitten dürfte sich Unterstützung bei 15.600 etablieren. Sollte die Dynamik nun wieder aufgenommen werden, wäre mit dem laufenden Ausbruch über die 16.000er Marke direkt ein neues Allzeithoch möglich.
Kommen die Notierungen hingegen unter den GD50 (15.509) zurück, dürfte neuer Druck auf die 15.000er Marke zu erwarten sein.
DAX - Prognosen für die Handelswoche #16Kurze Standortbestimmung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im April bei 15.986 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Der Kurs hat in der vergangenen Woche eine Stabilisierung über 15.800 gezeigt und nah am Monatshoch geschlossen. Die Hoch-Tief Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Analyse 19:21 Uhr beim DAX-Stand von 15.929 Punkten:
Nach dem Wochenende konnte der DAX fest starten und die positiven Vorgaben halten. In der Spitze wurde am Montag zunächst bei 16.045 ein neues 52-Wochen-Hoch markiert, dann um die 15.900 gerungen. Für Dienstag könnte die Korrekturstimmung anhalten, so dass im Tief Kurse bei 15.750 möglich wären.
Nächste Widerstände: 15.986 = Vorwochenhoch | 16.274 = Jahreshoch 2022 | 16.295 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: 15.768 = Vorwochentief | 15.323 = 78,6 % Fibo-Level | 15.000 = Runde psychologische MarkeMarke
GD20: 15.943
Der starke Monatsschluss aus dem März ist ein Signal für weitere Hochpunkte, damit bleibt grundsätzlich eine Fortsetzung der Aufwärtsdrift zu erwarten. Sollte sich das Korrekturpotential am Dienstag abbauen, wäre am Mittwoch der nächste Anlauf in Richtung 16.000er marke zu erwarten.
Auch die Börsentermine behalten wir im Blick:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände
Donnerstag 13:30 Uhr Eurozone – EZB Sitzungsprotokoll | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Philly Fed Herstellungsindex | 16:00 Uhr Verkäufe bestehender Häuser
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
DAX: Auf dem Weg zum AllzeithochDer DAX schliesst heute bei 15943 Punkten und somit wieder höher als letzte Woche. Der DAX kommt damit seinem letzten Allzeithoch bei 16300 immer näher und es ist zum Greifen nahe. Jedoch fällt uns auf, dass sich die Aufwärtsdynamik im Chart des letzen halben Jahres abschwächt.
Die Konstellation in den Intermarketindikatoren sieht für uns etwas schwach aus und könnte auf eine Divergenz schliessen. Auch die Makrolage mit einer hohen Inflation stören das positive Bild.
Statistisch ist der DAX jetzt in einem sehr positiven Zeitfenster bis Anfang Mai.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX Chartanalyse: Konsolidierung über dem FebruarhochAnalyse beim Stand des DAX-Future von 15.935 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Rückblick und kurze Einordnung
Zuerst bestimmen wir wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen: Nach dem Jahreshoch 2022 (16.274) konnte der DAX den Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigen. Auch die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde nach mehrfachen Tests abgegeben. Im Oktober 2022 hat der Kurs das Jahrestief bei 11.829 Zählern erreicht.
Von dort konnte ein neuer Anlauf über 15.000 Zähler erfolgen und einen positiven Start in das Jahr 2023 ermöglichen. Derzeit hat der Kurs ein neues Jahreshoch erreicht (15.986) und steht in Position für eine Fortsetzung des Anstiegs. Ein starkes Sicherheitsnetz wird durch die Hochs der Jahre 2017-2020 im Bereich von 13.459-13.896 Punkten gebildet.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Mit dem Ausbruch aus der Konsolidierung Anfang Februar ist der Kurs direkt in die nächste Schiebephase übergegangen. Diese wurde dann mit auffällig impulsiveren Tageskerzen nach unten aufgelöst.
Der entstandene Abgabedruck konnte zum Ende des Monats März mit einer Serie starker Tageskerzen abgeschüttelt und die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen werden. In einem eher moderaten Verlauf hat der DAX-Future in der vergangenen Woche ein nächstes Jahreshoch bei 15.986 markiert und seine Konsolidierung über dem Hoch aus Februar fortgesetzt.
Mit den nahen Durchschnitten dürfte sich Unterstützung bei 15.500 etablieren. Sollte nach dem Abschluss der Konsolidierung die Dynamik wieder aufgenommen werden, wäre mit einem Ausbruch über die 16.000er Marke direkt ein neues Allzeithoch möglich.
Kommen die Notierungen hingegen unter den GD50 (15.456) zurück, dürfte neuer Druck auf die 15.000er Marke zu erwarten sein.
DAX - Prognosen für die Handelswoche #15Kurze Standortbestimmung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im April bei 15.891 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Der Kurs hat in der vergangenen Woche eine Stabilisierung über 15.600 gezeigt und nah am Monatshoch geschlossen. Die Hoch-Tief Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Analyse 19:01 Uhr beim DAX-Stand von 15.814 Punkten:
Nach dem Osterwochenende konnte der DAX fest in die neue Handelswoche starten und bleibt in Reichweite zum Vorwochenhoch. Mit Blick auf die Börsentermine könnte sich der Kurs am Mittwoch volatiler zeigen, hier ist eine Spanne zwischen 15.700 und 15.950 zu erwarten.
Nächste Widerstände: 15.891 = Vorwochenhoch | 16.274 = Jahreshoch 2022 | 16.295 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: 15.628 = Vorwochentief | 15.323 = 78,6 % Fibo-Level | 15.000 = Runde psychologische Marke
GD20: 15.790
Der starke Monatsschluss aus dem März ist ein Signal für weitere Hochpunkte, damit bleibt grundsätzlich eine Fortsetzung der Aufwärtsdrift zu erwarten. Nach den Verbraucherpreisdaten könnten am Donnerstag Bewegungen in beide Richtungen möglich sein, die Tagesspanne dürfte zwischen 15.650 und 16.050 liegen.
Auch die Börsentermine behalten wir im Blick:
Mittwoch 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex div. Daten | 16:30 Uhr Roföllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Protokoll
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex - 14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex & Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
DAX: Ausbruch voraus?Der DAX hält sich stark und stabil bei 15742 Punkten. Damit pendelt er immer wieder an die obere Trendlinie. Sollte ein Ausbruch über diese Trendlinie gelingen, dann ist es zum letzten Allzeithoch nicht mehr weit.
Die Intermarketindikatoren sind gestiegen und befinden sich inzwischen in der Mitte vom Neutralbereich. Damit ist auch hier noch Luft nach oben.
Statistisch stehen uns in den nächsten Tagen im DAX negative Tage bevor.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX Chartanalyse: Atempause am JahreshochAnalyse beim Stand des DAX-Future von 15.742 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Rückblick und kurze Einordnung
Zuerst schauen wir auf wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen: Nach dem Jahreshoch 2022 (16.274) konnte der DAX den Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigen. Auch die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde nach mehrfachen Tests abgegeben. Im Oktober 2022 hat der Kurs das Jahrestief bei 11.829 Zählern erreicht.
Von dort konnte ein neuer Anlauf über 15.000 Zähler erfolgen und einen positiven Start in das Jahr 2023 ermöglichen. Derzeit hat der Kurs ein neues Jahreshoch erreicht (15.891) und steht in Position für eine Fortsetzung des Anstiegs. Ein starkes Sicherheitsnetz wird durch die Hochs der Jahre 2017-2020 im Bereich von 13.459-13.896 Punkten gebildet.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Mit dem Ausbruch aus der letzten Konsolidierung Anfang Februar ist der Kurs direkt in die nächste Schiebephase übergegangen. Diese wurde zuletzt mit auffällig impulsiveren Tageskerzen nach unten aufgelöst.
Trotz eines bearish Crossover des 20-Tage unter den 50-Tage Durchschnitt konnte der Abwärtsdruck zum Ende des Monats März mit einer Serie starker Tageskerzen abgeschüttelt werden. In einem eher moderaten Verlauf hat der DAX-Future in der vergangenen Woche ein nächstes Jahreshoch bei 15.891 gesetzt und das Hoch aus Februar auf Unterstützung getestet.
Mit den nahen Durchschnitten dürfte sich Unterstützung bei 15.380 etablieren. Sollte nach dem verhaltenen Wochenverlauf die Dynamik wieder aufgenommen werden, wäre ein direkter Anlauf der 16.000er Marke in der kommenden Handelswoche möglich.
Kommen die Notierungen hingegen unter den GD20 (15.347) zurück, wäre neuer Druck auf die 15.000er Marke zu erwarten.
DAX - Prognosen für die Handelswoche #14Kurze Standortbestimmung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im März bei 15.817 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Der Kurs hat in der vergangenen Woche weiteren Abstand zum 78,6 % Fibonacci-Level geschaffen und fest am Monatshoch geschlossen. Die Hoch-Tief Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Analyse 20:11 Uhr beim DAX-Stand von 15.741 Punkten:
Zum Start in die neue Woche konnten die positiven Vorgaben nah am Vorwochenhoch gehalten werden. Damit wäre am Dienstag weitere moderate Aufwärtsdrift mit einer Tagesspanne zwischen 15.700 und 16.000 Punkten zu erwarten.
Nächste Widerstände: 15.817 = Vorwochenhoch | 16.274 = Jahreshoch 2022 | 16.295 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: 15.323 = 78,6 % Fibo-Level | 15.169 = Vorwochentief | 15.000 = Runde psychologische Marke
GD20: 15.776
Der starke Monatsschluss ist ein Signal für weitere Hochpunkte, nach dem moderaten Wochenstart und einem möglichen positiven Verlauf am Dienstag wäre für Mittwoch eine Korrekturbewegung zu erwarten. Hier könnte die Zone um 15.550 noch einmal getestet werden.
Auch die Börsentermine behalten wir im Blick:
Dienstag 16:00 Uhr USA JOLTs Stellenangebote (Feb)
Mittwoch 14:15 Uhr USA ADP Beschäftigungsänderung | 16:00 Uhr ISM Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Freitag ganztags Deutschland & USA Feiertag – Karfreitag – 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten






















