Wochenanalyse & Prognose | DXY | KW 12📊 Wochenanalyse & Prognose | DXY | KW 12
„Märkte leben von Illusionen – nur wer sie durchschaut, erkennt die Wahrheit.“
🔍 Marktüberblick – Eine Atempause oder nur der Auftakt?
Nach der massiven Expansion in KW 10 hat sich der DXY in eine Phase relativer Ruhe begeben. Während viele Marktteilnehmer eine Umkehr erwarteten, blieb eine überzeugende bullische Reaktion aus. Ein altes Tief wurde angetestet, doch der Verkaufsdruck dominiert weiterhin. Innerhalb dieser Konsolidierung hat sich eine bärische Fair Value Gap (FVG) gebildet, die als entscheidender Widerstandsbereich fungieren könnte. Ein Rücksetzer in diese Zone ist wahrscheinlich, bevor der Markt seine nächste große Bewegung vollzieht.
________________________________________
📌 Wochenchart – Ruhe vor dem nächsten Sturm?
🔹 Die übergeordnete Struktur bleibt bärisch
Die gewaltige Abwärtsbewegung der Vorwoche wurde nicht sofort fortgesetzt, doch von einer nachhaltigen Erholung fehlt jede Spur. Stattdessen hat der Markt ein altes Tief anvisiert, es gesweept und nur eine zaghafte Gegenreaktion gezeigt. Dies deutet darauf hin, dass sich der Verkaufsdruck nicht aufgelöst hat, sondern lediglich eine Verschnaufpause eingelegt wurde.
🔹 Schlüsselzonen im Fokus
Innerhalb der Konsolidierung entstand eine bärische FVG, die als entscheidende Hürde für eine Erholung fungieren könnte. Solange der Preis darunter bleibt, bleibt das bärische Narrativ intakt. Sollte der Markt jedoch in diese Zone eintreten und eine Ablehnung erfahren, könnte dies der nächste Katalysator für eine Fortsetzung des Abwärtstrends sein.
________________________________________
📌 Tageschart – Der Markt zögert, doch wohin führt der nächste Impuls?
🔹 Ein Balanceakt zwischen Schwäche und möglicher Erholung
Nach dem Sweep des alten Tiefs zeigte der Markt keine klare bullische Reaktion. Stattdessen verharrt der Preis in einer engen Spanne, was darauf hindeutet, dass die Marktteilnehmer noch keine klare Richtung vorgegeben haben. Während einige auf eine Umkehr spekulieren, signalisiert das zögerliche Verhalten eher eine Fortsetzung des dominanten Trends.
🔹 Technische Faktoren und Liquiditätszonen
Der RSI bewegt sich an der Schwelle zur überverkauften Zone, was eine kurzfristige Erholung begünstigen könnte. Besonders relevant ist die innerhalb der wöchentlichen FVG gelegene tägliche FVG, die als magnetisches Ziel für eine mögliche Korrektur dient. Die Reaktion an dieser Zone wird richtungsweisend sein.
________________________________________
📌 4H-Chart – Verkaufsdruck dominiert, doch die Richtung ist unklar
🔹 Struktur bleibt bärisch, doch der Markt ist in Lauerstellung
Der 4H-Chart bestätigt weiterhin eine bärische Marktstruktur. Das Hoch der aktuellen Range wurde nicht nachhaltig gebrochen, sondern nur gesweept – ein klassisches Zeichen für eine Liquiditätssuche ohne strukturellen Richtungswechsel. Die darauf folgende Abwärtsreaktion hinterließ eine weitere bärische FVG, was den Verkaufsdruck verstärkt.
🔹 Entscheidende Zonen für den Wochenstart
Obwohl der übergeordnete Orderflow bärisch bleibt, ist die kurzfristige Richtung unklar. Die ersten Handelstage der neuen Woche werden entscheidend sein. Sollte der Markt in die bärische FVG zurückkehren und eine Ablehnung zeigen, wäre dies eine Bestätigung für eine Fortsetzung der Schwäche. Ein nachhaltiger Durchbruch hingegen könnte das Gleichgewicht zugunsten der Käufer verschieben.
🧐 Die zentralen Fragen:
Wird die bärische FVG erneut als Widerstand respektiert und eine neue Verkaufswelle auslösen?
Oder gelingt es den Käufern, die Zone zu durchbrechen und eine potenzielle Umkehr einzuleiten?
________________________________________
📌 Fazit & Ausblick – Entscheidung naht
🔹 Kurzfristige Erwartungen – Ein Rücksetzer mit Konsequenzen
Eine Erholung in die wöchentliche und tägliche FVG ist ein wahrscheinliches Szenario. Doch der wahre Test beginnt erst dort: Sollte der Markt eine deutliche Ablehnung in diesen Bereichen erfahren, wäre eine erneute Abwärtsbewegung die logische Folge.
🔹 Mittelfristiger Trend – Bärische Struktur weiterhin dominant
Solange der Markt unterhalb der bärischen FVGs bleibt, haben Erholungen eher den Charakter eines Retracements als einer nachhaltigen Trendwende. Ein Bruch dieser Widerstandsbereiche wäre notwendig, um eine strukturelle Veränderung herbeizuführen und die Tür für eine tiefere Korrektur zu öffnen.
🔹 Eine richtungsweisende Woche steht bevor
Die kommenden Handelstage werden darüber entscheiden, ob sich der Verkaufsdruck erneut durchsetzt oder ob der Markt ein bullisches Gegenmomentum aufbauen kann. Insbesondere die ersten Reaktionen an den identifizierten FVG-Zonen werden aufschlussreich sein.
________________________________________
🎯 Abschließende Gedanken – Wer durchschaut das Spiel?
Märkte sind ein Spiel aus Illusion und Realität – was offensichtlich erscheint, ist oft nicht das, was wirklich zählt. Die großen Marktbewegungen sind meist das Resultat gezielter Liquiditätsmanipulationen. Wer sich auf das Sichtbare verlässt, könnte blind in die Falle der institutionellen Akteure tappen.
🔎 The Hidden Trader – Sehen, was verborgen bleibt.
💬 Was denkt ihr? Wird der DXY weiter fallen oder sehen wir eine nachhaltige Erholung? Schreibt eure Analyse in die Kommentare!
Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren.
Trading Ideen
Flow with the market - Mittwoch | DXY | KW 11📌 Flow with the market – Mittwoch | DXY | KW 11 🔍✨
Wer den Dollar-Index genau beobachtet, erkennt die subtilen Verschiebungen der Marktstruktur. Während die Masse die Oberfläche sieht, liegt die wahre Bewegung im Verborgenen.
________________________________________
📌 Tageschart – Die Reaktion auf die Wochenspanne
🔹 Liquiditätsaufnahme innerhalb der wöchentlichen FVG
Am Dienstag entschied sich der Markt dazu, gezielt Liquidität in der wöchentlichen FVG abzuholen – eine Bewegung, die für eine Reaktion auf höherem Timeframe-Level spricht.
🔹 Inside Bar signalisiert bevorstehende Expansion
Der Tageschart respektiert die wöchentliche FVG weiterhin, was auf eine mögliche Akkumulation hindeutet.
Heute zeigt sich eine Inside Bar, ein klassisches Muster für eine bevorstehende Expansion in eine Richtung.
Der RSI ist deutlich überverkauft, was darauf hindeutet, dass eine Korrekturbewegung nicht ausgeschlossen werden kann.
________________________________________
📌 4H-Chart – Marktstrukturbruch & bullischer Orderflow
🔹 Erst Abverkauf, dann strukturelle Stabilisierung
Am Dienstag wurde die Marktstruktur auf dem 4H-Chart bärisch gebrochen, ein klares Signal für die Schwäche des DXY.
Als Reaktion auf die zuvor abgeholte Liquidität formte sich während der Aufwärtsbewegung eine neue FVG – ein Zeichen für bullischen Orderflow innerhalb dieser Range.
🔹 FVG als Schlüsselzone
Ein Pullback in diese 4H-FVG hat bereits stattgefunden, und bislang wird diese Zone vom Markt respektiert.
Das deutet darauf hin, dass sich der Orderflow möglicherweise stabilisiert und der Markt eine kurzfristige Erholung in Erwägung zieht.
🔹 Interner Strukturbruch & potenzieller MSS
Ein Bruch der internen Marktstruktur nach oben steht bevor – sollte dieser bestätigt werden, könnte das den Weg für einen Market Structure Shift (MSS) auf dem 4H-Chart ebnen.
Ein bestätigter MSS würde den Weg zur Daily FVG öffnen, eine Zone, die als Schlüsselmarke für das weitere Verhalten des DXY dienen könnte.
________________________________________
📈 Ausblick – Wie geht es weiter?
📍 Der Markt hat auf die wöchentliche FVG reagiert, eine Bestätigung dieser Zone könnte den Pullback in Gang setzen.
📍 Sollte die 4H-FVG weiterhin respektiert werden, wäre eine kurzfristige Erholung bis zur nächsten Liquiditätszone denkbar.
📍 Die entscheidende Frage bleibt: Führt der mögliche Bruch der internen Struktur zu einem nachhaltigen MSS oder bleibt der übergeordnete Abwärtstrend intakt?
📍 Die Reaktion des Preises auf die Daily FVG wird richtungsweisend sein.
🚀 Sehen, was verborgen bleibt – The Hidden Trader 🔎
Auf eine ertragreiche Restwoche!
Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren.
Wochenanalyse & Prognose | DXY | KW 11💰 Wochenanalyse & Prognose | DXY | KW 11 – Die Bären dominieren, doch ein Pullback steht bevor?
________________________________________
📌 Wochenchart – Die Struktur bleibt bärisch
🔹 Ein klares Zeichen der Schwäche
Die bärische Marktstruktur auf dem Wochenchart bleibt unangetastet. Die vergangene Woche (KW 10) zeichnete sich durch eine außergewöhnlich starke Expansion nach unten aus, die nicht nur ein altes Tief auslöschte, sondern auch eine bullische Fair Value Gap (FVG) mühelos durchbrach. Diese mangelnde Reaktion auf eine potenzielle Unterstützungszone verdeutlicht die derzeitige Schwäche des US-Dollars.
🔹 Liquiditätssog in tiefere Preisregionen
Aktuell nähert sich der DXY dem nächsten markanten Tief, das in Kombination mit mehreren bullischen FVGs als Draw on Liquidity fungieren könnte. Sollte es hier zu einer Reaktion kommen, wäre eine kurzfristige Erholung möglich – andernfalls bleibt der Weg für weitere Abwärtsbewegungen offen. Interessanterweise besteht zudem die Möglichkeit, dass KW 11 eine neue wöchentliche FVG bildet, was mittelfristig als Orientierungspunkt für einen möglichen Retest dienen könnte.
________________________________________
📌 Tageschart – Ein bärischer Marsch ohne Rücksicht
🔹 Kurzfristiger bullischer Strukturbruch – eine trügerische Hoffnung
Zu Beginn der vergangenen Woche sah es kurzzeitig nach einer Erholung aus – der DXY schaffte es, die kurzfristige Marktstruktur nach oben zu brechen. Doch diese bullische Hoffnung war nur von kurzer Dauer. Bereits im Laufe der Woche kippte die Struktur erneut ins Bärische und folgte damit der dominanten Richtung des Wochencharts.
🔹 Durchbrüche ohne Zögern – Orderflow bleibt bärisch
Auf dem Weg nach unten wurden zahlreiche alte Tiefs und bullische FVGs ohne jegliche Gegenwehr durchbrochen. Besonders auffällig waren die extremen Expansionskerzen am Montag, Dienstag und Mittwoch, die den Markt weiter in die Tiefe zogen und eine Vielzahl neuer bärischer FVGs hinterließen.
🔹 Momentumverlangsamung – der Boden für einen Pullback?
Zum Ende der Woche ließ das Abwärtsmomentum erstmals nach. Dieses reduzierte Tempo könnte auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten – insbesondere, wenn der Preis in eine der bestehenden FVGs zurückkehrt. Die Frage bleibt: Ist dies lediglich ein temporärer Rücksetzer oder der Beginn eines Umschwungs?
________________________________________
📌 H4-Chart – Entscheidung in den FVG-Zonen
🔹 Bären im Vorteil, doch ein Umschwung ist möglich
Der 4H-Chart spiegelt das übergeordnete Bild wider – die Struktur bleibt vorerst bärisch. Doch wie immer liegt der Schlüssel in den Details. Eine Rückkehr in eine der Daily FVGs könnte die Marktstruktur auf diesem Timeframe kurzfristig verändern. Sollte sich ein bullischer Market Maker Buy Model (MMBM) herausbilden, könnte dies eine interessante Gelegenheit für eine kurzfristige Aufwärtsbewegung darstellen.
🔹 Schlüsselniveau für den Marktstrukturwechsel
Entscheidend bleibt die Reaktion auf die FVGs:
Eine Ablehnung aus diesen Zonen würde die bärische Struktur erneut bestätigen.
Ein impulsiver Strukturbruch nach oben könnte jedoch den ersten Baustein für eine mittelfristige Erholung legen.
________________________________________
📌 Fazit – Kontrolle bleibt bei den Bären, aber ein Pullback steht bevor
🔹 Der DXY befindet sich weiterhin in einer klar bärischen Marktstruktur. Trotz der Dominanz der Verkäufer ist in KW 11 ein Pullback wahrscheinlich. Dieser wird jedoch erst dann signifikant, wenn sich auf den kleineren Timeframes eine bullische Struktur herausbildet. Bis dahin bleibt der Fokus auf den Fair Value Gaps als Schlüsselzonen für potenzielle Reaktionen.
________________________________________
📌 Abschließende Gedanken – Zeichen der Umkehr oder nur eine Atempause?
💭 Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass der US-Dollar seine bullische Stabilität zunehmend verliert. Ein Markt, der auf Unterstützungen keine Reaktion zeigt, ist ein Markt, der nach Liquidität sucht – und diese scheint sich weiterhin in tieferen Regionen zu befinden.
⚡ Die zentrale Frage dieser Woche lautet: Wird der Dollar in den Fair Value Gaps erneut verkauft oder schafft er den ersten Schritt in Richtung einer Erholung? Die Antwort darauf entscheidet, ob die Bären ihre Dominanz behalten oder ob sich ein erstes bullisches Modell formt.
Auf eine erfolgreiche Woche!
Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren.
warte auf Verkaufs-Setupwarte auf Verkaufs-Setup
Dies ist eine persönliche Entwicklung, die auf meinem Wunsch basiert, meine technischen Analysefähigkeiten und mein Trading zu verbessern, indem ich verstehe, wie man den Markt mithilfe mehrerer Zeitrahmen und Diagramme analysiert.
Forex-Analyse und -Trading sind völlig unterschiedliche Prozesse.
Traden Sie nicht ohne Strategie. Bitte gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Geld um.
Danke!!
LongSeit dem 9. Februar 2025 zeigt der US-Dollarindex (DXY) einen starken Aufwärtstrend und notiert über den wichtigsten exponentiellen gleitenden Durchschnitten (EMAs), was günstige Bedingungen für eine Kaufposition in der kommenden Handelssitzung nahelegt.
Aktueller technischer Überblick:
Preisentwicklung: Der DXY hat kürzlich das signifikante Widerstandsniveau bei 108,00 durchbrochen und es in eine Unterstützungszone verwandelt. Dieser Ausbruch deutet auf eine Umkehr des vorherigen Konsolidierungsmusters hin und schafft die Voraussetzungen für weiteres Aufwärtspotenzial.
Exponentielle gleitende Durchschnitte (EMAs):
20-Tage-EMA: Der Index notiert über dem 20-Tage-EMA, was auf eine kurzfristige Aufwärtsdynamik hindeutet.
50-Tage-EMA: Der Preis liegt ebenfalls über dem 50-Tage-EMA, was die mittelfristige Aufwärtsaussicht verstärkt.
200-Tage-EMA: Der DXY bleibt deutlich über dem 200-Tage-EMA und bestätigt einen langfristigen Aufwärtstrend.
Wichtige technische Ebenen:
Sofortige Unterstützung: Die 108,00-Ebene, die durchbrochen wurde und nun als Unterstützung fungiert, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der bullischen Tendenz.
Widerstandsebenen:
Kurzfristiger Widerstand: Der Index stößt bei 109,55 auf sofortigen Widerstand, eine Ebene, die er überschreiten muss, um die Fortsetzung des Aufwärtstrends zu bestätigen.
Psychologischer Widerstand: Die 110,00-Marke dient als psychologische Barriere, und eine entscheidende Bewegung über diese Ebene könnte den Weg zu höheren Zielen ebnen.
Technische Indikatoren:
Relative Strength Index (RSI): Der RSI nähert sich dem überkauften Bereich, bleibt aber unter kritischen Ebenen, was darauf hindeutet, dass der Index vor einer möglichen Umkehr noch nach oben steigen kann.
Moving Average Convergence Divergence (MACD): Die MACD-Linie liegt über der Signallinie, was auf eine bullische Dynamik hindeutet.
Fazit:
Der US-Dollarindex zeigt derzeit stark bullische Eigenschaften, wobei die Kursbewegung über den wichtigsten EMAs und der jüngste Ausbruch über 108,00 die positive Aussicht verstärken. Händler, die nach einer Kaufkonstellation suchen, könnten bei Rückschlägen in Richtung des Unterstützungsniveaus von 108,00 mit Zielen bei 109,55 und 110,00 Einstiege in Erwägung ziehen. Es ist wichtig, die RSI- und MACD-Indikatoren auf Anzeichen potenzieller überkaufter Bedingungen oder Momentumverschiebungen zu überwachen. Wie immer sollten Sie geeignete Risikomanagementstrategien implementieren, um der Marktvolatilität Rechnung zu tragen.
U.S. Dollar Index Kursrückgang bis auf 95.500Servus Trader
um so mehr man sich Täglich mit dem Chart beschäftigt und auseinandersetz, um so besser findet man die Struktur der Kursbewegung heraus.
Da ich persönlich den EURUSD auf Tagesbasis mit Swing-Trading handel und die Wochen - und Monatskerzen dazu benutze, um Positionen aufzubauen; ist es für mich zwingend Notwendig den mittel-langfristigen Trend zu wissen und zu analysieren.
Ich denke mir ist es gelungen; die Struktur mit den EW zu knacken ;-)
Die Frage bleibt noch offen, in welcher Bewegung Struktur wir uns auf Monatsbasis und höher befinden und was die jetzige Bewegung sein wird.
Ich werde dazu noch eine andere Analyse veröffentlichen....
Bis dahin
Beste Grüße, euer SwingMann
Wird Trump Powell als Fed-Vorsitzenden ersetzen? Wird Trump Powell als Fed-Vorsitzenden ersetzen?
Die Federal Reserve hat die Zinssätze in ihrer ersten Sitzung des Jahres unverändert gelassen, aber die Märkte warten auf die Reaktion von Donald Trump.
Letzte Woche forderte Trump von der Fed niedrigere Zinssätze und sprach darüber, wie er qualifizierter sei, Zinssätze für das Land festzulegen. Obwohl er keine direkte Autorität über Zinsentscheidungen hat, hat er die Befugnis, Vorstandsmitglieder, einschließlich des Fed-Vorsitzenden, zu nominieren.
Da die Amtszeit von Jerome Powell im Mai 2026 ausläuft, spekulieren die Märkte bereits darüber, ob er ihn ablösen würde — möglicherweise sogar vor Ablauf seiner Amtszeit. Trumps Bockigkeit ist nicht zu unterschätzen. Ein Führungswechsel bei der Fed könnte erhebliche Auswirkungen auf die Märkte haben, da ein auf Trump ausgerichteter Vorsitzender wahrscheinlich auf niedrigere Zinsen drängen wird, was möglicherweise den Dollar schwächt und gleichzeitig die US-Aktien stärkt.
Was macht der DXY?Der DXY hat in den letzten Wochen Buyers in den Markt gelockt, die er liquidieren möchte, bevor er Anzeichen für Buys gibt. Ich sehe den DXY bis zum unteren Target, da dort die ganzen Buy-Positionen liegen. Da er sich aber zur Zeit an einem Orderblock befindet, der in den letzten Tagen noch nicht angetastet wurde, könnte er morgen bereits wenden.
Langfristig gesehen, sehe ich den DXY bis zum unteren Target, um anschließend Bullish zu wenden zum oberen Target, da sich beim oberen Target Trader Short positionieren werden.
Videotraining #2 - Break and RetestHi Leute!
Das hier ist mein zweites Videotraining zum Thema "Support und Resistance".
Diesmal ging es einen Schritt weiter mit "Break and Retest".
Wenn ihr noch Fragen zu dem Thema habt, dann schreibt diese gern in die Kommentare!
Ich versuche dann darauf einzugehen :)
Ich hoffe ich habe alles simpel und verständlich erklärt und sehe euch im nächsten Video wieder.
Hier habt ihr noch bei Interesse den Link zu meinem Discord Channel :)
discord.gg/BmgXH4V2SK
Videotraining #1 - Support und ResistanceHi Leute!
Das hier ist mein erstes Videotraining zum Thema "Support und Resistance".
Ich lerne das alles aktuell noch mit dem Videos drehen, darum habt bitte Nachsicht mit meiner "Perfomance". :)
Ich hoffe ihr konntet schon das erste mitnehmen und seid auch bei den nächsten Videos dabei.
Hier habt ihr noch bei Interesse den Link zu meinem Discord Channel :)
discord.gg
US Dollar Index...was für eine WocheNeuwahlen, Fed, Ampel aus....
Was für eine Irre Woche.
Ich hab nach der Wahlnacht und den Sieg für Donald Trump
ordentlich gewinne mitgenommen.
Die Indizes sind nach oben förmlich explodiert.
Aber seit der Wahlnacht habe ich mich bis auf einige Scalptrades zurückgehalten.
Das ist ein Marktumfeld, was mir persönlich, viel zu unberechenbar ist.
Hier finde ich mich so gar nicht zurecht.
Ich habe alle Trades erst einmal geschlossen und warte auf die
nächste Woche, solange bis die Märkte wieder in ruhigen
Gewässern laufen.
DXY 🇺🇸 (Dollar Stärke Index) - Analyse 14.10.2024Hallo Trader,
der DXY startete mit einem ordentlichen Gap in die Handelswoche.
Nun ist die große Frage, wie es weiter geht.
Ich persönlich denke, dass das High / Low der letzten beiden Tageskerzen sehr wichtig ist.
Denn einerseits würde ein Break des High ein neues Hoch markieren und den Aufwärtstrend im Stundenchart fortsetzen.
Chart h1:
Das wäre auch gleichbedeutend mit dem Move über die 200-Tagelinie.
Auf der Unterseite wäre der Break der Lows dann eben ein neues Tief und Bruch des H1-Aufwärtstrends.
Stand Montag sieht es eher nach einem weiteren Long Move aus - auch weil die EZB diese Woche die Leitzinsen senken wird und der Dollar aufgrund des Säbelrasselns von China (bzgl. Taiwan) entsprechend einen gewissen Risk Off Faktor hat.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
H_12 Long Möglichkeit Der Dollar INdex bewegt sich zur der fünften Welle direkt an der fünften welle haben wir den FVG Inklusiv das Bat PAttern ao der D Schenkel .
Somit ergibt sich 3 Bestätigungen für ein Long Einstieg .
Wenn die Korrelation zur EUR USD und CHF USD zu 1:1 passt wird sich gute Gelegenheiten für den EUR USD Short und für den USD CHF Long ergeben .
ENTRY , TP 1 & TP 2 und SL ist auf dem Chart abgebildet .
Wünschen jeden einen guten Start in die Neue Woche.
Würde mich über eueren Support sehr freuen...
Good Luck :)
DXY - setzt sich der kurzfristige Aufwärtstrend fort? Der US-Währungsindex ist gerade noch in einer eher unklaren Situation. Setzt sich die kleine orange Sequenz, sowie sie übergeordnete grüne Käufer-Sequenz durch und bricht das bearishe H8 FVG, so sehe ich den Kurs bis in den roten Verkaufsbereich rund um das M FVG Long. An dieser Stelle sollte der Kurs wieder abverkauft werden.
Reagiert der der Kurs beim H8 FVG mit einer Abwärtsstruktur, so sehe ich beiden aktuellen long Sequenzen als invalide.
In diesem Fall gibt es für mich zwei Szenarien:
Szenario 1 | Der Kurs bildet eine neue, größere Sequenz:
Der Kurs reagiert am bearischen H8 FVG und bewegt sich Richtung gelbes Kauflevel und reagiert long an dem H8 FVG
Szenario | Der Kurs taucht nach unten ab:
Die beiden Pfeile würden in dem Fall die Abwärtsbewegung bestätigen.
Aspekte für ein harmonisches Miteinander - Teil 10 Gapclose ?Servus Trader
der Euro hat doch einen Umweg genommen und baut seine Wolfeformation weiter aus.
Im Dollarindex haben wir den unteren Trendkanal erreicht und ich denke es kann mit eine Gegenreaktion gerechnet werden.
Ich habe hier einmal Schematisch meine Idee des weiteren Verlaufes des Dollarindex aufgeführt und ich denke das wir noch die große E anlaufen werden.
Was im Euro folglich so weiter laufen könnte
Der Euro sieht sehr bullisch aus und man könnte schon einen zweiten Aufwärtsimpuls zählen als Unterwelle.
Es bleibt wie immer Spannend ;-)
Beste Grüße, euer Swingmann






















