ExxonMobil: Geht der Kursanstieg jetzt weiter?Wichtig! Diese Analyse dient ausschließlich der objektiven Darstellung möglicher geopolitischer und marktbezogener Entwicklungen. Sie stellt keine politische Stellungnahme, Bewertung oder Meinungsäußerung dar. Alle genannten Szenarien basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und dienen lediglich der Einordnung potenzieller Auswirkungen auf die Finanzmärkte.
ExxonMobil befindet sich aktuell direkt an einer entscheidenden, fallenden Widerstandslinie. Aus technischer Sicht gehe ich davon aus, dass dieser Widerstand nachhaltig überwunden werden kann. In der Folge rechne ich in den kommenden Wochen mit einem deutlichen Kursanstieg.
Der Treiber ist die sich zuspitzende Lage im Nahen Osten. Die Spannungen zwischen dem Iran und den USA erreichen eine neue Eskalationsstufe. Aus meiner Sicht stellt sich nicht mehr die Frage, ob, sondern wann die USA aktiv in den Konflikt eingreifen.
Die US-Regierung hat mehrfach betont, dass sie dem Iran unter keinen Umständen den Erwerb einer Atombombe gestatten wird. Unter Präsident Trump wurde eine bedingungslose Kapitulation des iranischen Regimes gefordert. Irans Oberster Führer reagierte darauf mit kämpferischen Worten, unter anderem mit der Botschaft, dass sich der Iran nicht ergeben werde. Heute bekräftigte der Supreme Leader in einer Fernsehansprache den Widerstandswillen seines Landes. Somit stehen alle Zeichen auf weitere Eskalation. Erneute Verhandlungen, wie zuletzt noch von beiden Seiten angestrebt, sind aus heutiger Sicht nahezu ausgeschlossen.
Militärisch betrachtet könnten die USA aktuell ein besonders günstiges Zeitfenster für einen möglichen Luftschlag sehen. Aufgrund der vorangegangenen israelischen Angriffe ist die iranische Luftabwehr derzeit teilweise geschwächt, und der Luftraum gilt als vergleichsweise durchlässig – insbesondere für strategische Bomber der US-Luftwaffe. Auch wenn der Iran mit einem Angriff rechnet und entsprechend in Alarmbereitschaft ist, dürfte die operative Lage aus Sicht der USA momentan so günstig wie selten zuvor sein. Ein späteres Eingreifen könnte mit deutlich höheren Risiken verbunden sein.
Zudem ist Israel bei der Zerstörung tief verbunkerter iranischer Atomanlagen auf die militärischen Fähigkeiten der USA angewiesen – insbesondere auf den Tarnkappenbomber B-2 Spirit, der in der Lage ist, bunkerbrechende Bomben wie die GBU-57 MOP (Massive Ordnance Penetrator) präzise ins Ziel zu bringen. Diese bis zu 13 Tonnen schwere Waffe kann stark befestigte und tief unterirdisch gelegene Anlagen zerstören – etwas, das mit israelischem Gerät bislang nicht in diesem Umfang möglich ist. Ein koordiniertes Vorgehen mit den USA wäre daher essenziell.
All diese Entwicklungen dürften den Ölpreis kurz- bis mittelfristig stark beflügeln – und davon wird ExxonMobil als integrierter Energiekonzern direkt profitieren. Ich setze daher unter anderem mit Call-Optionen auf einen kräftigen Kursanstieg. Die konkreten Zielmarken (TP) könnt ihr dem Chart entnehmen.
In dem Chaos.. wünsche ich euch ein erfolgreiches Trading!
XOM Trading-Ideen
Exxon Mobil (XOM): Setup für Q1 2025 geplantMit Blick auf Q1 2025 sehen wir in NYSE:XOM eine vielversprechende Kaufgelegenheit und bereiten ein entsprechendes Setup vor, das zu unserer Einschätzung passt. Seit April beobachten wir Exxon Mobil genau, und das technische Bild wird immer klarer, da die Aktie sowohl die Range-Mitte als auch das Range-Hoch respektiert. Die Welle ((b)) hat die Welle A deutlich überschritten, liegt jedoch noch innerhalb der Grenzen einer flachen Korrektur.
Seit dem Überschuss Anfang Oktober hat NYSE:XOM erheblich nachgegeben—ein Rückgang von 17 % in 75 Tagen, was für diese Aktie beachtlich ist. Hauptgrund für diesen Rückgang scheinen anhaltende Herausforderungen mit Aktionären zu sein. In den letzten drei Jahren hat Exxon Mobil Forderungen nach signifikanten Maßnahmen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen widerstanden und stattdessen seine traditionellen Öl- und Gasaktivitäten ausgeweitet. Rechtsstreitigkeiten gegen Aktionärsaktivisten, die sich für Emissionsziele einsetzen, haben die Situation zusätzlich belastet, während vorgeschlagene Änderungen die Erwartungen nicht erfüllt haben.
Die Sorgen der Aktionäre verdeutlichen einen kritischen Punkt: Einige Abstimmungsmuster widersprechen der Logik, wenn sie mit langfristigen Zielen verglichen werden. Fragen bleiben offen, ob Exxon Mobil sich auf eine CO2-neutrale Zukunft vorbereiten sollte oder überhaupt dazu in der Lage ist. Die weithin publizierte Aktionärsabstimmung im Jahr 2021, die viele als Wegbereiter für substanzielle Veränderungen sahen, scheint minimale praktische Ergebnisse geliefert zu haben.
Trotz dieser Probleme sehen wir Potenzial, dass NYSE:XOM seine Herausforderungen in naher Zukunft löst. Aus technischer Sicht beobachten wir eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Welle-C-Rückgangs in den Bereich von 101 bis 92 $, was mit den Fibonacci-Retracement-Leveln von 61,8 % bis 78,6 % übereinstimmt. Dies wäre ein Schlüsselniveau, um mit dem Aufbau einer Position zu beginnen.
E-Fuels - HVO100 = Wer bezahlt die Rechnung?Sie versprechen Wunder und erinnern mich damit, an all diese Abnehm-Pillen, Pulver und Wunderdrinks. Sie erinnern mich an die Versprechen der Kosmetikbranche, nach deren Werbung keine Frau auf der Welt älter als 30 Jahre aussehen dürfte, wenn Sie all die Wundermittel verwendet. Niemals altern, saubere Treibstoff-Alternative? Was ist dran und was kostet uns das wirklich?
Fangen wir mit dem HVO-100 an :
HVO oder Biodiesel wird aus Altfetten und Altölen gewonnen. Es muss aufbereitet und gereinigt werden bevor, es als Biodiesel an die Zapfsäulen geliefert wird. Diese Rohstoffe wurden bisher von der Industrie verbraucht ( Chemie und andere ), damit tritt der Rohstoff in Konkurrenz zu anderen Industrien. Es fallen in Deutschland etwa 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr an. Um den herkömmlichen Dieselkraftstoff zu ersetzen, wären 7,5 Millionen Tonnen an Altölen notwendig. Einer der Effekte die sich zeigten war, das man frisches Palmöl unter die Altöle gemischt hat, was nach dem Gesetz in Deutschland verboten ist. Ebenso verboten ist es tierische Fette dafür zu verwenden. Das man sauberes Palmöl beimischte, dafür wurden Wälder gerodet, zeigt deutlich den Impakt auf unsere Umwelt. Eine geringe Rohstoffverfügbarkeit, bei steigender Nachfrage, wird wohl den Rohstoff verteuern. Einer der Punkte warum HVO-100 an den Tankstellen teurer ist als herkömmlicher Diesel ( im Schnitt 6-10 Cent pro Liter ).
E-Fuels :
Der Wundertreibstoff, mit einigen Hürden denn, er verbraucht enorme mengen an Strom und Energie und die gesamt Effizienz sinkt auf lächerliche 10% bis 20% ( Well to Wheel - Quelle zur Bewegung des Rades ). Diese miese Quote spiegelt sich dann auch in den bisher geschätzten Preisen wieder, die für die nächsten Jahre und Jahrzahnte aufgerufen werden. Experten gehen von einem Literpreis von bis zu 2,17 € bei Diesel und 2,23 € bei Benzin aus. Davon abgesehen ist auch die CO2-Abscheidung sehr schwer. Die größte in betrieb befindliche Anlage ist die des Unternehmens Climeworks in Island, die pro Jahr etwa 4000 Tonnen abscheidet und in den Untergrund verpresst. ( Straßenverkehr in Deutschland produziert pro Jahr 143 Millionen Tonnen ). Ohne technische Innovation wären somit allein für Deutschland knapp 36.000 dieser Anlagen notwendig um das CO2 im Kreislauf zu behalten. Abgesehen davon das man damit kein Gramm CO2 einspart und für immer in der Umwelt hält.
Politisch :
Eine Finanzierung von Infrastruktur - Schulen - dem Netzausbau - der Digitalisierung, für all dies ist kein Geld da, laut den Worten der FDP, unserem Finanzminister oder dem Verkehrsminister. Das Deutschland Ticket ist nicht zu finanzieren, ein Tempolimit würde nichts bringen ( 1,9 Millionen Tonnen Einsparung pro Jahr bei Tempo 130 km/h - ODER - 475 Anlegen zur CO2-Abscheidung weniger ), so die Aussagen jenes Mannes im Finanzministerium, der gerne mal mit seinem Porsche über die Autobahn fliegt ( Grundgehalt pro Monat 15.416 € : Zusätzlich gibt es eine pauschale Aufwandsentschädigung und weitere Vergünstigungen, die das Gesamteinkommen erhöhen können. ). Nun plant man eine Gleichstellung mit dem EV, was Steuervergünstigungen und Steuerbefreiung angeht, vergisst aber dabei zu erwähnen wer die Finanzierung der Projekte übernehmen soll. Der Steuerzahler?? Freie Investoren?? Freie Investoren wollen eine Rendite, ergo einen Gewinn der sich auf den Preis des Produktes auswirken wird.
Fakten :
Für einen Liter E-Fuels werden etwa 20 kWh bis 25 kWh an Strom benötigt. Beim HVO-100 liegt dieser verbrauch niedriger, beträgt aber immer noch zwischen 10 kWh bis 15 kWh. Nehmen wir einen Mix von 17,5 kWh pro Liter an und legen die Verbrauchswerte von 2023 beim Kraftstoff zu Grunde ( 54 Milliarden Liter für Diesel und Benzin ), so ergäbe sich draus ein Strombedarf von 1031 Terrawattstunden pro Jahr, zusätzlich zu dem Jahresverbrauch beim Strom von Deutschland ( 467 Terrawattstunden in 2023 ). Das heißt der Bedarf an Windkraft- und Solaranlagen müsste sich mindestens verdreifachen. Auf der anderen Seite will man diese Vorhaben in südlichen Ländern umsetzen, wegen der besseren Ausbeute an Solarstrom oder Windenergie. Bleibt das Wasser! In Chile, der Atacama Wüste, wo die Ausbeute an Solarstunden fast doppelt so hoch wie in Deutschland ist, fallen pro Jahr aber nur 0,5 mm Niederschlag. In Deutschland sind das pro Jahr etwa 770mm pro Jahr, also das 1540 Fache dessen. Dieser Fakt wirft die Frage auf; "Sollte man das wenige Wasser dieser Region dazu nutzen um Benzin daraus zu machen?" Klar man könnte Meerwasser entsalzen - ABER - das würde den Sprit noch mehr Verteuern und noch mehr Energie benötigen.
Berechnung :
Im vorhergehenden Abschnitt habe ich aufgezeigt wie viel Energie notwendig ist um Deutschland mit E-Fuels und HVO-100 zu versorgen. Dabei kamen wir auf einen Gesamtenergiebedarf für Deutschland ( Wenn wir den Treibstoff hier produzieren würden ) von 1500 Terrawattstunden pro Jahr oder dem Dreifachen dessen was Deutschland aktuell verbraucht. Wie sehe der Energiebedarf aus, wenn alle Fahrzeuge rein Elektrisch angetrieben würden? Nehmen wir dafür einen Verbrauch von 20 kWh pro 100 km und eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km pro Jahr an. Dann würde unser Energiebedarf um 150 Terrawattstunden ansteigen! Das wäre gerade mal ein Zehntel dessen was die Synthetischen Treibstoffe erfordern!! Deutschland müsste demnach 650 Terrawattstunden pro Jahr bereitstellen und nicht wie unter Verwendung von Synthetischen Treibstoffen 1500 Terrawattstunden.
Fazit :
Synthetische Treibstoffe werden gebraucht - ABER - nicht für den Straßenverkehr. Schiffe, Flugzeuge und einiges im Schwerlastbereich wird darauf angewiesen sein, zumindest bedingt. Jedoch ist der Einsatz dieser E-Fuels und HVO-100 für den Straßenverkehr im Allgemeinen, ein energetischer, finanzieller und umweltschädlicher Wahnsinn, der sofort gestoppt gehört!!
Es ist eine Elitäre Gruppe - vor allem die Ölbarone und deren Lobby und Superreichen, die hier ordentlich falsche Fakten wissentlich verbreiten. Sie wussten seit den späten 1950zigern was ihr Produkt für folgen haben wird, doch wegen der fetten Gewinne und der Kontrolle darüber war ihnen das vollkommen egal. Sollen wir wieder den Kopf in deren Schlinge legen?
Exxon Mobil Corp. (XONA) mögliche Cup & Handle FormationEine mögliche Cup & Handle Formation könnte sich bei Exxon mobil ergeben.
Zusammengefasst:
Wichtige Preisniveaus
Widerstandsniveaus:
115,17 EUR: Ein starkes Widerstandsniveau, das mehrmals getestet wurde.
129,07 EUR: Ein weiteres signifikantes Widerstandsniveau, das mit der 100%-Marke der Fibonacci-Extension übereinstimmt.
143,12 EUR: Das 150%-Fibonacci-Extension-Level, das als langfristiges Ziel dienen könnte.
Unterstützungsniveaus:
102,12 EUR: Ein wichtiges Unterstützungsniveau, das mit dem 50%-Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt.
97,74 EUR: Ein weiteres Unterstützungsniveau, das in der Vergangenheit als Haltepunkt diente.
Unterstützungsniveaus:
102,12 EUR: Ein wichtiges Unterstützungsniveau, das mit dem 50%-Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt.
97,74 EUR: Ein weiteres Unterstützungsniveau, das in der Vergangenheit als Haltepunkt diente.
Prognose und Schlussfolgerung:
Kurzfristig: Der Preis könnte kurzfristig auf das Unterstützungsniveau bei 102,12 EUR fallen, bevor er wieder ansteigt. Ein Durchbruch dieses Niveaus könnte zu weiteren Rückgängen führen.
Mittelfristig: Wenn der Preis über 115,17 EUR steigt, könnte er das nächste Ziel bei 129,07 EUR erreichen.
Langfristig: Ein Durchbruch über 129,07 EUR könnte den Preis in Richtung des 150%-Fibonacci-Extension-Levels bei 143,12 EUR treiben.
Insgesamt zeigt der Chart eine positive technische Struktur mit mehreren bullischen Signalen. Anleger sollten jedoch die Unterstützungsniveaus im Auge behalten, um mögliche Trendumkehrungen frühzeitig zu erkennen.
Exxon vor neuen HochsDie Aktie von Exxon Mobil ist seit rund 1.5 Jahren in einer Seitwärtsphase gefangen. Die obere Begrenzung liegt bei ca. 120$, die untere im Bereich um 100$. Nach dem Fehlausbruch auf der Unterseite Anfang des Jahres 2024, gelang der Aktie im April ein neues Rekordhoch. Die darauf folgende Korrektur könnte nun beendet sein. Die Flagge wurde nach oben verlassen und ein neuer Aufwärtstrend hat sich bereits gebildet.
Sollte der Ausbruch aus der Seitwärtsphase gelingen, liegt das nächste Ziel bei rund 140$.
Das AB=CD Ziel liegt bei ca. 136$.
Ein Rückfall in die Flagge sollte dabei unbedingt vermieden werden und den Chart deutlich eintrüben.
Exxon Mobil (XOM): Warten auf langfristigen Einstieg bei $65Wir haben kürzlich die Exxon Mobil Corporation (XOM) erneut gesichtet, und obwohl sich nicht viel geändert hat, ist eine Neubewertung lohnenswert. Die Aktie hat die Zone zwischen 100 % und 138 % erreicht, die wir als das Niveau für Welle A identifizieren, und hat dieses Niveau respektiert.
Langfristiger Ausblick:
Wir erwarten eine deutliche Abwärtsbewegung auf lange Sicht, die potenziell das Niveau von $65 erreichen könnte. Hier planen wir erhebliche langfristige Käufe zu tätigen. Der Bereich zwischen $65.50 und $64.40 wurde kontinuierlich respektiert, was unsere Strategie verstärkt, auf diese Niveaus zu warten, bevor wir stark in den Markt einsteigen.
Kurzfristiger Ausblick:
Kurzfristig hat Exxon fast anderthalb Jahre lang in einer Spanne gehandelt. Die Aktie ist kurzzeitig unter diese Spanne gefallen, um die größere Welle (A) abzuschließen, und dann darüber hinaus gestiegen, um die Teilwelle A zu beenden. Wir betreten jetzt eine potenzielle Welle B Zone.
Aktuelle Strategie:
Langfristig: Wir warten darauf, dass der Preis auf das Niveau von $65 fällt, bevor wir bedeutende Käufe tätigen.
Kurzfristig: Wir beobachten die Zone von $104 bis $100, die für eine potenzielle Umkehr attraktiv aussieht. Aufgrund des Risikos platzieren wir jedoch noch keine Einträge und werden abwarten, wie der Markt reagiert.
EXXON - Big Deal für EXXON?Hallo Freunde 😁
Exxon Mobil rüstet sich, um eine bedeutende Rolle in der Elektrofahrzeug (EV)-Industrie zu spielen, indem es sich als einer der führenden Lieferanten von Lithium positioniert. Dies markiert eine bedeutende Veränderung für das Unternehmen, das traditionell seit Jahrzehnten auf fossile Brennstoffe fokussiert war. Doch wie schaut es Charttechnisch aus?
Seit dem Corona Tief ging es aufwärts mit einer Fünf-Wellenstruktur, diese ist meiner Meinung nach abgeschlossen.
Seit dem Februar 2023 befindet sich NYSE:XOM nämlich in einer Seitwärtsbewegung und bildet meiner Meinung nach eine komplexe A-B-C-D-E Struktur aus.
Das ganze schaut unter der Lupe so aus ⤵️
kurzfristige Analyse:
Da eine Triangle kombination (A-B-C-D-E) immer eine Kombination aus A-B-C Unterwellen ist, kann man davon ausgehen das es auch diesmal so ist. Das Muster dieser A-B-C Korrekturen ist auch immer gleich, die B kommt nie an das vorherige Hoch heran und die Welle C schießt immer über A heraus. Dadurch, dass ich glaube, das wir uns jetzt in der letzten A-B-C Korrektur befinden und wir jetzt die Welle E ausbauen, gehe ich davon aus, dass diese noch tiefer liegt, da die Welle E die Charakteristik hat überzuschießen.
Tschau 🫡
Kann man Geld essen?Das ist die Frage die man sich stellen sollte!
Brände in Griechenland - in Italien entweder zu wenig Wasser oder es kommt in Strömen und reist alles mit sich. In Österreich Stürme, Hagel und Sturzfluten während in der Türkei und Kanada neue Feuer um sich greifen und Hektar für Hektar verwüsten. Ja es mag jene geben die dies nicht einem sich verändernden Klima zurechnen und lieber an alternative "Fakten" glauben aber Fakt ist, das dies schon lange vor den ersten Warnrufen der Wissenschaftler einer anderen Gruppe bekannt war. Der Öl- und Gasindustrie. Die anhand eigener in Auftrag gegebenen Studien klar erkannte was sie mit ihrem Produkt anrichten. Statt den Kurs zu ändern, kamen heute die neuen Botschaften der Barmherzigen über die Ticker. Warum die Barmherzigen? Hier die Antwort : Die Öl- und Gasindustrie will ihre Investitionen in erneuerbare Energien zurückfahren und mehr in die Förderung von Öl und vor allem Gas investieren. Das Argument dazu ist :
"Ohne eine weitere Suche und der Expansion vor allem beim Gas, würde es zu einer Preissteigerung für den Kunden kommen."
Nobel, Edel oder einfach nur eine Blendgranate und ein Faustschlag mitten ins Gesicht?
Auszug :
"Vier Billionen Dollar: eine Zahl mit zwölf Nullen, eine kaum vorstellbare Menge Geld.
So hoch lagen die Gewinne der globalen Öl- und Gasindustrie im vergangenen Jahr.
Trotz, beziehungsweise gerade wegen der Energiekrise – und auf Kosten des Klimas. Denn gleichzeitig erreichten die CO2-Emissionen aus der Energieerzeugung ebenfalls einen globalen Höchststand."
Frage :
An welchen Kunden dachten denn die Giganten der Öl- und Gasindustrie bei ihren Gewinnen?
An den Endverbraucher sicher nicht, denn, dem wurden die Energiepreise abverlangt und schnitten tiefe Wunden in die Haushaltskasse.
Nun sollen die Endverbraucher oder Kunden und vor allem deren Wohlergehen der Grund zur Abkehr von den erneuerbaren Energien sein? Noch heftiger kann einem keiner in das Gesicht schlagen!
Dachten sie dabei an die Aktionäre?
Wenn man die Dividenden ansieht wohl auch eher kaum, denn diese sind zu den Vorjahren nicht wirklich gestiegen, was auch daran liegt, das man die Ausschüttungsquoten teilweise um mehr als 50% reduziert hat.
Wurden im Jahr 2021 noch 30-60% an die Aktionäre ausbezahlt,
sind es in 2022 nur noch 13-40% der Gewinne.
Heute kam dann noch die Meldung über den Ticker, das der englische Premierminister hunderte von neuen Öl- und Gasförderlizenzen freigegeben hat. Was soll man dazu noch sagen, außer :
Adieu Zukunft - Die Gier besiegt die Umwelt und die Anleger investieren Fröhlich in ihren eigenen Sarg.
Fazit :
Erst gestern habe ich einen Artikel gelesen, in dem es um neue Windkraftanlagen ging. Man hat dabei mal errechnet, wie viel Strom ein E-Auto bei 14.000 km Fahrleistung pro Jahr verbraucht und wie lange eine moderne Windkraftanlage an Zeit benötigt um diese Energie bereitzustellen.
Ergebnis :
Mit nur einer Umdrehung kann eine moderne Windkraftanlage einen VW-Up mit Strom für 156 km Reichweite beladen ( Verlustleistungen wurden alle mal weggelassen und angenommen wurde, dass der Strom direkt in die Batterie geladen werden könnte ). Somit müsste die Windkraftanlage ganze 9 Minuten arbeiten um die Jahresenergiemenge für einen VW-Up zu liefern. Bei einem Tesla Model 3 wären es 14 Minuten, da dieser mehr Energie verbraucht.
Die Öl und Gas-Lobby gaukelt hier wieder ihr gutes Herz vor, verschweigt aber das die Kosten für den Sprit nicht fallen werden, denn, es kommen die Kosten für die CO2-Speicherung hinzu und die sind nicht gerade gering.
Meine Meinung :
Alle Ölkonzerne die nicht den Kurs der Energieerzeugung schleunigst ändern und damit Kurs auf eine Zukunft nehmen, in der auch die Kinder unserer Kinder noch leben können, sollte man Short bis der letzte Cent aufgebraucht ist.
#Exxon Mobil - kurzfristig #Short #XOMAktuell sieht es mir erst einmal nach einem Ausatmen des Marktes nach einer starken Aufwärtsbewegung aus.
Auch wenn ich überzeugt bin, das Öl auf neue Allzeithochs geht und Aktien wie Exxon Mobil noch ordentliche Gewinne machen werden, so rechne ich kurzfristig mit einer Abwärtsbewegung durch Gewinnmitnahmen.
Wenn der erste Zielbereich erreicht wird, könnte ein langfristiger Einstieg wieder lohnend sein.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
Exxon Aktie shorten vor Quartalszahlen ?Die Exxon Aktie befindet sich auf einem 2-Jahres-Hoch.
Die Zahlen von Konkurrent Chevron kamen nicht so gut an.
Die Analysten erwarteten mehr Gewinn aufgrund des hohen Ölpreises.
Bei Exxon könnte es ähnlich aussehen.
RSI von mehr als 80 ist auch überkauft.
Ein kleiner Short kann nicht schaden, oder?
XOM-AktienanalyseTechnische Signale
SMMA 20 höher als SMMA 50 Wert 56.78.
MACD-Indikator mit positiver Divergenzanzeige.
Stoch Wert 20.66
Stoch Überverkauft unterstützt den Aufwärtstrend.
Mögliche Unterstützung Price 57.29
Preisziel C80.56 ,22 Apr 2019
Informationslink über ExxonMobil : de.wikipedia.org
Exxon Mobil ist ShortDer Chartverlauf im Wochenchart (unten) zeigt deutlich Schwäche bei Exxon Mobil. Der Kurs notiert unter der Cloud und die korrektive Aufwärtsbewegung wird seit dem 10.05.2020 wieder abverkauft.
Im Tageschart sehen wir einen deutlichen Trendbruch und eine Kreuzung der Conversionline unter die Baseline. Zusammengenommen war das Anlass genug um eine short-Position zu eröffnen. Ziel ist das Tief des Wochencharts. in Trade mit einem CRV von über 2:1.
Exxon MobileHey ho liebe Freunde der fleißigen Pips..^^
Der Markt hat hier ein bullische Seq. etways überextendiert und darf hier in den Gesamt-KL laufen.
Hier können wir uns an den markanten Punkten neue Buy Einstiege suchen.
Vielen Dank fürs Zuschauen.
Euer David Eilinghoff
©System learned from Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
EXXON Analysis Im Weekly Chart erkennen wir eine eingeleitete Sequenz, die aus der Gesamtkorrektur einer vorhereigen größeren Sequenz entstanden ist. Mit der aktuellen können wir uns einen Reentry in der B-C Korrektur suchen. Genügend down Potential ist hier vorhanden.
©System learned from Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Exxon Mobil in einem starken TrendEin starker Trend ist gut und interessant um sein Ende herauszufinden. Dazu dienen Erschöpfungs-Gap´s. Die gewöhnlichen Gaps und Erschöpfungs-Gaps ( beibe Blau) haben eines gemeinsam. Sie werden innerhalb 1-2 Wochen geschlossen und bilden keine nennenswerten neuen Hoch´s. Nimmt man den RSI und einen weiteren individuellen Filter dazu, ist man sehr gut bestückt, das Retracement zu traden.
Watch Out for Erschöpfungs-Gap. Danach Retracement, mindestens Fibonacci 0.5 !