3 Unternehmen im Fokus nach starken QuartalszahlenDiese Unternehmen konnten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen übertreffen – und was noch wichtiger ist: Sie haben ihre Prognosen angehoben. Anders gesagt: Sie haben die Messlatte nicht nur übertroffen, sondern gleich selbst höher gelegt.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Microsoft (MSFT): Starke Quartalszahlen und wachsende KI-Relevanz
Microsoft lieferte in allen Segmenten starke Ergebnisse – besonders hervorzuheben ist das Wachstum in Asien, das sich immer mehr zum Herzstück der KI-Strategie entwickelt. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 13 %, und der starke Cashflow trieb den Nettogewinn auf 25,8 Milliarden USD. Die Folge: Analysten heben ihre Kursziele an, und die Anlegerstimmung ist klar positiv.
Die Aktie eröffnete nach den Zahlen mit einem Gap nach oben und durchbrach dabei sowohl die 50- als auch die 200-Tage-Linie in einem Zug. Seither hält sich der Kurs über beiden gleitenden Durchschnitten – ein technisches Signal, das von einigen als Hinweis auf positives Momentum interpretiert wird. Einige Analysten sehen eine Rückkehr in eine technische Aufwärtsstruktur.
MSFT Tages-Kerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Meta Platforms (META): Starkes Ergebnis und technischer Aufwärtstrend
Meta hat erneut deutlich übertroffen – mit einem Gewinn je Aktie von 6,43 USD gegenüber den erwarteten 5,28 USD. Der Nettogewinn stieg auf 16,6 Milliarden USD und lag damit deutlich über dem Vorjahresquartal. Die Marktreaktion folgte prompt: Die Aktie eröffnete mit einem kräftigen Gap nach oben – die Nachfrage nach profitablen Tech-Titeln bleibt ungebrochen.
Aus technischer Sicht befindet sich Meta in einem klaren Aufwärtstrend mit einer steil ansteigenden Trendlinie – eine Struktur, die von Marktteilnehmern häufig zur Beobachtung von Rücksetzern genutzt wird. Bis zu den Februarhochs bleibt noch Luft nach oben, und Momentum-Indikatoren werden von manchen als potenziell unterstützend für eine Fortsetzung interpretiert.
META Tages-Kerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Roblox (RBLX): Zeichen operativer Fortschritte
Roblox zahlt weder Dividenden noch kauft es Aktien zurück – doch die Entwicklung zeigt klaren Fortschritt. Der Verlust wurde reduziert, der operative Cashflow stieg um 86 % und der Free Cashflow sogar um 123 % – ein Hinweis darauf, dass das Unternehmen langsam in eine neue Reifestufe eintritt. Das Management rechnet nun mit der Profitabilität innerhalb von vier bis sechs Quartalen – ein entscheidender Meilenstein für diesen wachstumsstarken, aber kapitalintensiven Titel.
Seit dem Tief im März arbeitet sich die Aktie sukzessive nach oben. Nach einem gesunden Rücksetzer im Zuge der Marktkorrektur hat sich die Kursentwicklung wieder mit dem übergeordneten Trend synchronisiert. Die 50-Tage-Linie liegt nun komfortabel über der 200-Tage-Linie – eine Konstellation, die von Analysten als potenziell unterstützend für eine Fortsetzung betrachtet wird.
RBLX Tages-Kerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen weder die finanzielle Situation noch die individuellen Anlageziele der Investoren. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Soweit gesetzlich zulässig, kann Capital.com (oder eine seiner verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter) unter keinen Umständen für Verluste haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren. Jeder, der auf diese Informationen reagiert, handelt auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Anlageforschung“ interpretiert werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die die Unabhängigkeit von Anlageforschung sicherstellen sollen, und sind daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
RBLXD Trading-Ideen
Roblox-Aktie auf Höhenflug - J.P. Morgan sieht AufwärtspotentialDie Roblox-Aktie erhielt heute erhöhte Aufmerksamkeit von den Marktteilnehmern, nachdem die US-Investmentbank J.P. Morgan das Unternehmen für Videospielplattformen von "Neutral" auf "Übergewichten" hochstufte.
Im vorbörslichen Handel stieg die Aktie um mehr als 4%.
„Der Kern unserer Bullen-These ist, dass wir glauben, dass RBLX eine bedeutende Monetarisierungsmöglichkeit hat ($0,06 pro Stunde mit 80% der Stunden, die nicht monetarisiert werden) und auf Margenhebelung, von der wir erwarten, dass sie zu einem FCF-Wachstum von 40%+ bis 2027 führt“, schrieben die Analysten um Cory Carpenter in einer Investoren-Notiz.
Die Analysten erhöhten auch ihr Kursziel von $41 auf $48.
Roblox-Aktie – Barclays stuft auf “Underperform”Die Roblox-Aktie steht vorbörslich unter Druck.
Momentan notiert sie rund 4% niedriger im Vergleich zum gestrigen Schlusskurs.
Die Großbank Barclays aus Großbritannien hat die Aktie mit einem “Underperform” (“Untergewichten”) Rating eingestuft.
Aus charttechnischer Sicht könnte nun die steigende Trendlinie aus dem Tageschart angelaufen werden. Dort könnte es zu einem (temporären) Abpraller kommen.
Markante Unterstützungszonen liegen bei $33.50 und bei $29.50.
Wir handeln diese News als Daytrader ab 15:30 Uhr, sofern unsere Setups erfüllt werden.
Roblox korreliert mit BitcoinHallo!
Vielleicht kennen hier nicht alle die Spieleplattform ROBLOX. Ich kenne es auch nur weil meine 8-jährige Tochter süchtig danach ist. Es handelt sich dabei um online Games (Handy und PC) die nicht nur von professionellen Programmierern erstellt werden können, sondern auch von der Community. Roblox ist so etwas wie ein Firstmover gewesen in diesem Segment und zählt heute über 1 Milliarde Nutzer . Es besteht bereits so etwas wie ein Metavers in welchem man seinen eigenen Avatar mit ROBUX, der eigenen Plattformwährung, optimieren kann.
Interessant ist für mich, dass Roblox "noch nicht" auf einer Blockchain ist und noch keine eigene Cryptowährung hat und auch keine andere akzeptiert. Trotzdem scheint die Aktie, die es erst seit 10. März 2021 an der NYSE notiert, sehr stark mit dem Bitcoin zu korrelieren (etwas zeitverzögert).
Mittel bis langfristig bestimmt eine interessante Investmentidee. Die Frage ist aber, wo ist der Boden?
Ausgegeben wurde die Aktie ursprünglich für 45 Dollar. Derzeit steht diese bei etwa 57 Dollar. ATH war bei 140 Dollar! ;-)
Nachdem ich davon ausgehe, dass auch bei BTC noch nicht der Boden erreicht ist, gehe ich davon aus, dass auch hier noch auf eine Bodenbildung zu warten ist.
Ich werde es weiter beobachten und ein Update posten.
Roblox - Wolfe Wave als nächster Impuls? NYSE:RBLX 11.08.2021
Hier ein Blick auf Roblox. Am 16. August stehen die Earnings an und so kommt es möglicherweise zu einem Run in Erwartung auf gute Zahlen.
Im Chart könnte sich nach der ABCD eine Wolfe Wave bilden. Möglicherweise kommt es zu einem Retest des Ausbruches.
PT: ca. 120$ (Korrelation mit der 161,8% Extension der Welle AB aus dem ABCD.
(127.2%: ca. 111$)
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung.