NIOUnser Langfrist-Turnaround -Kandidat...
Chartformation sieht nach einem verlässlichen Boden aus.
Moving Averages steigen.
Volumen im Schub nach oben sehr hoch.
RSI überkauft, Widerstand um die 7,7$. Dieser sollte getestet werden.
Bei Bruch des Widerstandes ist eine massive Aufwärtsbewegung zu erwarten.
Alternativszenario ( akt. rel. unwahrscheinlich ): Test des Widerstandes und langsamer stetiger Kursverfall...
Fazit: Eng beobachten. Für Käufe Bruch des Widerstandes abwarten
NIO Trading-Ideen
NIO (NIO): 55% Anstieg, doch die Bärengefahr bleibt bestehenVor einiger Zeit haben wir NIO analysiert, und kürzlich verzeichnete die Aktie einen erheblichen Anstieg von 55%. Trotz dieses Anstiegs gibt es jedoch nichts, was uns wirklich davon überzeugt, dass dieser bärische Trend beendet ist oder dass ein nachhaltiger Aufwärtstrend bevorsteht.
Entscheidend ist, dass keine der wichtigen Marken durchbrochen wurden, die für eine Trendwende nötig wären. Insbesondere beobachten wir das Wave ((iv))-Level bei etwa 6,04$. Solange diese Marke nicht überschritten wird, besteht weiterhin die Möglichkeit, dass die Aktie weiter fällt, möglicherweise in den Bereich von 2,99$ oder sogar bis auf 1$. Dies mag drastisch klingen, aber angesichts eines bisherigen Rückgangs von bis zu 62% seit Januar wäre eine Wiederholung eines solchen Rückgangs nicht undenkbar.
Zusammenfassend bleibt der Markt aktuell schwach, und wir bleiben vorsichtig gegenüber weiteren möglichen Rückschlägen. Denkt immer daran, dass es völlig in Ordnung ist, nicht in alles zu investieren, was ins Auge fällt. 🤝
NIO (NIO): Hohes Risiko, hohes Potenzial NIO, eine Aktie, die wir zuvor analysiert und von der wir profitiert haben, bleibt hoch volatil und befindet sich derzeit im Abwärtstrend. Vom Allzeithoch von etwa $67 ist sie auf $5,21 gefallen. Dieser drastische Rückgang erfolgte in etwas mehr als drei Jahren, was für den Aktienmarkt relativ kurz ist.
Mehrere Faktoren tragen zu dieser Volatilität bei. Erstens ist der Automobilsektor von Natur aus volatil. Darüber hinaus hatte das Segment der Elektrofahrzeuge (EV) in den letzten Jahren mit politischen Herausforderungen zu kämpfen. NIO, als chinesisches Unternehmen, wurde auch von EU-Subventionen für Elektrofahrzeuge betroffen, was die Schwierigkeiten der Aktie verstärkte.
Trotz dieser Herausforderungen halten wir NIO sowohl aus fundamentaler als auch aus technischer Sicht für eine interessante Investition. Derzeit hält NIO das High-Volume-Node Point-of-Control an der New Yorker Börse, was darauf hindeutet, dass sich ein Boden bilden könnte. Dieses Niveau ist kritisch zu beobachten, da es eine mögliche Stabilisierung und einen Wendepunkt für die Aktie anzeigen könnte.
Kurzfristige Analyse
Beim Betrachten des 4-Stunden-Charts von NIO beobachten wir einen Low-Volume-Knoten zwischen $6,32 und $7. Wann immer der Preis in diese Zone eintrat, bewegte er sich schnell hindurch, was auf die nächstgelegenen möglichen Widerstandsniveaus hinweist. Daher sind die Niveaus von $6,32 und $7,04 besonders interessant.
Um $4,12 hält das Point-of-Control auf dem 3-Tages-Chart, aber wir könnten einen weiteren Rückgang in Richtung der $3-Marke sehen. Wir erwägen mehrere Einstiegspunkte und wenden eine Dollar-Cost-Averaging-Strategie an, die bis zum Allzeittief von $1,19 reicht.
Strategie
Für NIO scheint dies eine Alles-oder-Nichts-Situation zu sein. Das Aufwärtspotenzial ist erheblich, mit Gewinnen von fast 400%, wenn der Preis von $3 auf Welle 4 steigt. Wir planen mehrere Einstiege und eine Dollar-Cost-Averaging-Strategie nach unten.
Wenn der Preis jedoch unter $1,20 fällt, würde dies für NIO untragbar werden. Obwohl das Aufwärtspotenzial enorm ist, ist es wichtig, das Risiko eines weiteren Rückgangs der Aktie auf null zu erkennen.
Angesichts der aktuellen Volatilität finden wir einen Einstieg vor $3 zu riskant und volatil, daher halten wir uns mit einer Investition zurück, bis sich der Preis auf attraktiveren Niveaus stabilisiert hat.
NIO (NIO): Abwärtstrend und Hoffnung auf LangfristperspektiveNIO (NIO): NYSE:NIO
NIO ist kürzlich unter die 7-Dollar-Marke gefallen, was auf eine mögliche Fortsetzung seines erheblichen Abwärtstrends hindeutet. Nachdem der Höchststand bei 66,99 Dollar erreicht wurde, befindet sich NIO in einem anhaltenden Rückgang, der keine unmittelbaren Anzeichen für ein Ende zeigt. Obwohl mit einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung gerechnet wird, ist es entscheidend, dass der Preis über der Marke von 1,19 Dollar bleibt, um eine bullishe Perspektive für NIOs Zukunft aufrechtzuerhalten und einen drastischen Sturz in Richtung Null zu verhindern – ein Szenario, das angesichts des begrenzten Abwärtsspielraums unwahrscheinlich erscheint.
In diesem Zusammenhang beobachten wir die Entwicklung von Welle (C) aus Welle (B), strukturiert als ein fünfwelliger Rückgang, der tiefer zielt. Insbesondere berührte Welle 3 die 161,8%-Erweiterung bei 8,84 Dollar, gefolgt von Welle 4. Wir bereiten uns nun auf Welle 5 vor, die die Unterstützungszone bei 2,13 Dollar erreichen könnte.
Das Setzen eines breiten Stop-Loss mag riskant erscheinen, doch das Potenzial für einen Aufwärtsschub ist überzeugend. Sollte NIO tatsächlich durch eine übergeordnete Welle II navigieren, die auf eine mehrjährige Erholung ausgerichtet ist, könnte es sein Allzeithoch von 67 Dollar dramatisch übertreffen und auf einen Anstieg von weit über 3000% hinweisen. Diese optimistische Prognose steht im Einklang mit einem möglichen langfristigen bullishen Trend nach dem aktuellen Rückgang.
Derzeit ist es zu früh, genaue Einstiegspunkte zu bestimmen, angesichts des erheblichen Risikos weiterer Rückgänge. Ein Versuch, dies jetzt zu tun, wäre wie der Versuch, ein fallendes Messer ohne angemessene Unterstützung in der Nähe zu fangen. Geduld und wachsames Monitoring sind in diesem Stadium entscheidend, um vorzeitige Einstiege zu vermeiden. Sobald Anzeichen für eine Marktstabilisierung oder eine Trendumkehr erkennbar werden, können wir dann strategische Einstiegspunkte identifizieren, um das potenzielle langfristige Wachstum von NIO zu nutzen. Dieser vorsichtige Ansatz zielt darauf ab, Risikomanagement mit der Aussicht auf signifikante Renditen auszugleichen, in Erwartung der schließlichen Markterholung und des Aufstiegs von NIO.
NIO-Aktie den zweiten Tag in Folge im Plus Die Aktie des chinesischen Elektroautoherstellers NIO NYSE:NIO konnte heute einen Kursgewinn von rund 5,9% verzeichnen (Stand 17:30 Uhr), nachdem sie gestern bereits um rund 4,5% gestiegen ist.
Am gestrigen Montag teilte das Unternehmen mit, dass CYVN Holdings, ein Investmentvehikel mit Sitz in Abu Dhabi, insgesamt 2,2 Milliarden Dollar in Bar investieren wird.
Damit werden 294.000.000 neu ausgegebene Stammaktien der Klasse A von NIO zu einem Kaufpreis von 7,50 Dollar pro Aktie erworben.
Darüber hinaus erwarb CYVN bestimmte Stammaktien der Klasse A des Unternehmens von einer Tochtergesellschaft von Tencent Holdings Ltd. für einen Gesamtbetrag von 350 Millionen US-Dollar.
Durch die Transaktion, die in der letzten Dezemberwoche abgeschlossen werden soll, wird CYVN einen Anteil von ca. 20,1% an den ausgegebenen und ausstehenden Aktien des Unternehmens besitzen.
Kann NIO sogar Tesla in den Schatten stellen?Der chinesische Elektroautohersteller NIO steht kurz vor der Veröffentlichung seiner Q2-Ergebnisse. Analysten erwarten, aufgrund der intensiven Preiskämpfe in der Elektrofahrzeugbranche, eine Abnahme der Rentabilität, obwohl Konkurrenten schon gute Ergebnisse vorweisen konnten. Trotzdem bleibt der Wall Street-Konsens bei einem Kauf.
So sehen die Chancen bei NIO aus
Wachsende Nachfrage in China : Laut den vorläufigen Daten des China Passenger Car Association verzeichnete die Branche im Juni einen Gesamteinzelhandelsumsatz von 638.000 Neufahrzeugen, was einem monatlichen Wachstum von 10 % entspricht. Mit einem kontinuierlichen zweimonatigen starken Wachstum deutet alles darauf hin, dass der chinesische EV-Markt in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2023 mit einem starken Momentum starten könnte.
Positive Geschäftstrends : Trotz der allgemeinen Meinung hat NIO möglicherweise bereits im Juni seinen Tiefpunkt an der Börse erreicht. Die Aktie hat sich seither um 46 % erholt. NIO hat im Juni einen massiven monatlichen Anstieg bei den Auslieferungen erlebt. Diese positiven Trends könnten in den kommenden Monaten die Aufmerksamkeit vieler Investoren gewinnen.
Natürlich gibt es auch bei diesem Investment potenzielle Risiken
Sinkende Margen : Ein wesentliches Risiko für NIO und den gesamten Sektor ist die Verschlechterung der Fahrzeugmargen aufgrund des wachsenden Preisdrucks und einer intensiveren Marktkonkurrenz. Ein Beispiel hierfür ist XPeng, das im ersten Quartal negative Margen verzeichnete.
Produktionserhöhung und Preissenkungen : Die jüngsten Preissenkungen werden nicht als Zeichen der Stärke gesehen, sondern eher als Indikator für die schwache Endnachfrage. Im Juni hat NIO Preissenkungen für alle Modelle vorgenommen und gleichzeitig die Batteriewechseldienste, die zuvor kostenlos waren, zu einem kostenpflichtigen Angebot umgestaltet. Diese Strategie-Änderung weicht von den vorherigen Aussagen des NIO-CEO William Li ab.
Bruttomargen-Probleme : NIOs Bruttomargen-Wachstum hat in den letzten vier Quartalen nachgelassen. Die zukünftigen Erwartungen deuten darauf hin, dass eine Erholung der Bruttomargen in der zweiten Hälfte von 2023 unwahrscheinlich ist.
Aber was meinst Du? Kaufchance oder lieber die Finger weglassen? Immerhin kletterte die Aktie seit Februar 2019 um fast 54 %.
NIO-Aktie im Minus - Auslieferungszahlen enttäuschenDer chinesische Elektroautohersteller NIO veröffentlichte heute die Auslieferungszahlen für das erste Quartal (Q1).
Insgesamt lieferte NIO 6.155 Fahrzeuge aus. Dies entspricht einem Rückgang von 8% gegenüber dem Vormonat und 12% gegenüber dem Vorjahresmonat.
Auch wenn die Zahlen enttäuschend ausfielen, gab es dennoch etwas positives zu vermelden.
Kurz nach dem Start der ersten Auslieferungen des NIO ET5 in Deutschland am 27. April 2023, sollen sich die Kunden bald an weiteren Batteriewechselstationen innerhalb von rund 5 Minuten mit einem neuen Akkupack versorgen können. Es ist das Alleinstellungsmerkmal des chinesischen Herstellers, soll langes Warten an öffentlichen Ladesäulen verhindern.
Die Aktie des Unternehmens notiert auf Tagesbasis rund 3% niedriger.
NIO unter Druck - Was ist da los?Die NIO-Aktie verzeichnet aktuell einen Verlust von rund 4,8% auf Tagesbasis.
Der Tesla-Rivale hat den Anlegern sein Zahlenwerk für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2022 vorgestellt.
Im vierten Quartal 2022 erlitt NIO einen Verlust in Höhe von 3,07 CNY je Aktie. Analysten hatten für den Tesla-Konkurrenten ein negatives EPS von -1,829 CNY prognostiziert, nachdem der E-Autobauer im Vorjahreszeitraum einen Verlust von 1,070 CNY je Aktie verbucht hatte.
Der Umsatz von NIO lag im abgeschlossenen Jahresviertel bei 16,064 Milliarden CNY.
Auch im Gesamtjahr 2022 schrieb der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen rote Zahlen:
Das Ergebnis je Aktie belief sich auf -7,32 CNY. Das war mehr als im vorangegangenen Geschäftsjahr, als NIO einen Verlust von 1,89 CNY je Aktie erlitt. Die Expertenschätzungen hatten sich im Vorfeld auf ein Minus von 6,75 CNY je Aktie belaufen.
Der Umsatz stieg von 36,136 Milliarden CNY im Fiskaljahr 2021 auf nun 49,267 Milliarden CNY.
Aus charttechnischer Sicht könnte nun das Jahrestief von 2022 bei $8.38 angelaufen werden.
Aktien der chinesischen Autobauer legen deutlich zuDie Aktien der chinesischen Autobauer konnten im heutigen Handel deutliche Kursgewinne verzeichnen.
Dabei handelt es sich um die Unternehmen Li Auto $LI, NIO $NIO und XPeng $XPEV.
Der Sektor konnte von einer Meldung der China Passenger Car Association (CPCA) profitieren.
Die Einzelhandelsverkäufe von NEVs (New Energy Passenger Vehicles) in China sind im November um 58,2% gegenüber dem Vorjahr auf 598.000 Einheiten gestiegen.
Zusätzlich profitieren die chinesischen Unternehmen aktuell von den Lockerungen der Corona-Maßnahmen durch die chinesische Regierung.
Nio Potential in der Korrektur ? Hey
Also was haben wir ?
Wir haben die Nio Aktie welche die untersten Level von unserem Kaufbereich angelaufen hat und dort aktuell am untersten Level reagiert. Meiner Meinung nach darf der Markt nochmal mindestens bis zum Gelben BC korregieren was einem gewinn von ca 38 Prozent entspricht bricht er das gelbe BC korrekturlevel und sollte das obere erreichen wird sich entscheiden in delche richtung es langfristig weiter geht
ACHTUNG REIN TECHNISCHE ANALYSE FUNDAMENTALE FAKTEN UND DATEN WURDEN NICHT BERÜCKSICHTIGT SOLLTEN IM FALLE EINES KAUFES ABER UMBEDINGT IN DIE BEWERTUNG MIT EINFLIEßEN
KEINE ANLAGEEMPFEHLUNG !
#NIO – Auf zu neuen Hochs oder nur kurze Erholung?„Was hoch steigt, fällt tief“ lautet ein Börsensprichwort.
Nach der mega-Rally des chinesischen Elektroautoherstellers kam was kommen musste und der Crash setzte ein.
Gut 80% verlor die Aktie an Wert vom Hoch im Jänner 2021 bis zum aktuellen Tief.
Nun könnte die Aktie aber wieder interessant werden für die Bullen.
Eine wichtige Unterstützungszone – das Hoch aus der IPO-Woche – wurde getestet und konnte erstmal erfolgreich verteidigt werden. Mal sehen, wie die aktuelle Woche schließt.
Am Weg dorthin wurde ein ABCD Pattern (gelb) innerhalb eines Wolfs und mit einem Deep Crab (pink) als intra Muster gebildet.
Long Ziele wären die Regelanläufe der Harmonics bis zu den Rebounds.
Wie immer nur meine Sicht auf den Chart und keine Anlageberatung!
Nio wieder interessant?Die aktuelle Chartlage bei Nio scheint wieder ein interessantes Bild für die Bullen zu ergeben. Nio fand im Bereich zwischen 18,50$ und 19,30$ eine regelrechte Unterstützung.
Auf ein mögliches kurz- bis mittelfristiges Longszenario deutet aktuell eine Divergenz innerhalb des RSI im Wochenchart hin, sowie die Tatsache, dass wir uns nahe dem überverkauften Bereich befinden. Zudem wurde zum 24.01.22 ein offenes gap zwischen 26,00$ und 27,25$ hinterlassen.
1. Kursziel für ein mögliches Longszenario wird daher auf das Schließen des gaps bei 27,25$ gesetzt.
2. Kursziel für ein mögliches Longszenario wird auf die seit Januar 21 anhaltende Abwärtstrendlinie gesetzt. Sollte diese nach oben durchbrochen werden, so kann von einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung ausgegangen werden.
Wochenschlusskurse unterhalb der gelben Widerstandslinie würden auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeuten.
Hinweis:
Diese Analyse stellt lediglich meine persönliche Meinung zu einem möglichen weiteren Kursverlauf dar. Die Annahmen beruhen lediglich auf das derzeitig ersichtliche Chartbild und ein sich scheinbar entwickelndes Kaufinteresse. Es handelt sich hierbei um keine Anlageempfehlung. Jeder Trader handelt auf seine eigene Verantwortung.
Nio mit bärischer Auflösung eines Dreiecks - Kursziel 22$ ?der Kurs von Nio ist seit dem vor -Pandemie-Niveau aus Januar 2020 über 1000% gestiegen. Der Kurs steht sogar jetzt nach der Korrektur noch 400% höher.
Leider sieht es so aus als sei die Korrektur noch nicht vorbei:
Der Kurs konsolidierte seit Februar diesen Jahres dreiecksförmig. Prinzipiell neutral, nach einem Anstieg ist das eigentlich eine Fortsetzungsformation, also bullisch. Aber das Dreieck wurde nach unten verlassen, ein Backtest erfolgte. Dort hatte ich eine erste short-Position eröffnet (schon wieder geschlossen, weil ich mit einer Gegenbewegung rechne). Nach einem ersten Kursrutsch konsolidiert der Kurs gerade und bildet möglicherweise einen bärischen Keil:
Dazu passend gibt es oben Widerstände: Das offene down-Gap und die Trendlinie des Dreiecks. Eine erste short-Position eröffne ich beim Rücklauf zu einem dieser Widerstände.
Wenn man den Gesamtverlauf der Korrektur betrachtet, betrug die erste Welle fast -55%.
Wenn man diese 55% vereinfacht an das Hoch der Gegenbewegung projiziert, kommt man auf ein Kursziel von ca. 24$
Bei 21,97$ ist die Unterkante eines Gaps im NYSE-Chart. Dort würde ich potenziell das Kursziel sehen und den Gapclose auch für einen Einstieg in eine long-Position nutzen.
Wenn man sich jetzt die kleine Abverkaufswelle seit dem November-Hoch anschaut, beträgt diese bis zum Tief ca. -37%
Wenn der Kurs jetzt zurückläuft und das Gap bei 32,90$ schließt und vielleicht noch die Trendlinie bei 35$ anläuft, wären es von dort wieder 33% bzw. -37% bis zum Kursziel von 22$. Passt recht gut zusammen.
Aber nur weil etwas plausibel aussieht, muss es nicht so laufen. Ich werde es davon abhängig machen, ob die jetzige Konsolidierung in der Abwärtswelle bärisch aussieht oder ob sich da ein Boden bildet:
Die Möglichkeit einer inversen SKS lässt sich bereits jetzt erahnen:
Insgesamt könnte dann noch ein fetter bullischer Keil draus werden:
Selbst wenn es in den nächsten Wochen noch abwärts geht, dann könnte das längerfristig eine riesige Bullenflagge werden:
Also hier gibt es genug Spielraum für Interpretation. Für Trader, die gerne beobachten und auf Veränderungen reagieren, eine schöne Konstellation für mehrere wenn-dann-Szenarien.
Nio - Double Bottom & Reversal Nio schwimmt auf der Welle von TSLA mit und hat gestern am 61er Fibo eine starke Reaktion gezeigt und ist nach oben gebounced. Zusätzliche Unterstützung ist die SMA 100er Wochenlinie.
Im Tageschart sind die 50, 100, 200er SMA alle noch über dem aktuellen Kurs und der Bereich um die 35$ (50er Fibolevel) sieht das nach einem starken Widerstand aus.
NIO - Ende der Konsolidierung. Wyckoff AnylaseDer E-Autobauer Nio , der chinesischer "Tesla", hat letztes Jahr steil um mehr als fünfzehnfach gestiegen. Dieses Jahr steckt Nio in der Konsolidierungsphase, im Vergleich zu Tesla, der seinen Anlegern inzwischen Gewinne brachte.
Gestern ist die Aktie gefallen und wenn der Abwärtstrend nicht fortgesetzt wird und sie die Richtung wechselt, dann ist die Aktie in der Phase D und hat den Punkt LPS berührt. Der LPS kann mehr als einmal vorkommen, das wäre dann der zweite LPS .
Heute nach der Öffnung NYSE, spätestens nächste Woche werden wir wissen, ob meine Idee richtig war.
Bis Ende Dezember erwarte ich, dass die Aktie bis 40-42€ steigt, ab 2022 soll der neue Aufwärtstrend #tm Phase fortgesetzt werden.
NioNio konsolidiert nach ihrem Anstieg und baut ihren überkauften Status mit einer seitwärtsphase ab. In dieser Zeit bildet sich nun eine schöne Formation die uns einen Einstieg finden lässt. Die wochenkumo hat bisher hervorragend halt geboten. Sollte nio nun das kleine GP zurückerobern und die Mini Formation brechen, sehe ich Potential für einen weiteren Anstieg, der uns zusätzlich aus der größeren Konsolidierung befreien könnte
Nio am Beginn einer 3er EW?Nach der Bildung eines Total Harmonics und dem erfolgreichen abholen von RA1 und RA2(EW1?) im Juni, gab es eine Korrektur(EW2?) bis in den August hinein. Hierbei wurde wieder ein Harmonic Pattern gebildet, ein Black Swan. Wenn alles so passt, hat gerade die Bildung der heißersähnten dritten Elliot Welle begonnen. Läuft es hoch bis ??? 127 vom Total? oder gar bis zur Oberkannte vom Gannsquare? Wir lassen uns gerne überraschen!
Bitte beachten: Dies ist keine Anlageempfehlung und dient viel mehr meine eigene Ideen im Nachhinein zu verstehen und aber auch Momentan mit Gleichgesinnten zu teilen.
Nio - Entscheidung nahtAm 01. Juli 2021 haben wir die Widerstandszone bei 55,5 USD angetestet und einen starken Abwärtsimpuls erhalten, der den Kurs der Nie Aktie um teilweise 28%. drückte. Nun wird sich entscheiden, ob wir nochmals in den nächsten Tagen diesen Bereich angehen, oder ob wir doch nochmal Käufe bei niedrigeren Preisen tätigen können.
Sollten wir über die erste Widerstandszone bei 45,5 USD ausbrechen und kurz daraufhin aus dem symmetrischen Dreieck, werden die Chancen, aus dem aufsteigenden Dreieck auszubrechen, enorm erhöht werden. Dazu müssten wir allerdings auch die 55,5 USD Zone durchbrechen. Sollte dies gelingen, kann NIO schnell das ATH bei 67,1 USD angehen, um dann auf 78 USD und höher zu steigen.
Andernfalls, bei Ausbruch nach unten, kann uns der leitende dynamische Unterstützung einen Support bei 28 USD bieten. Die würde ein Test der Preise aus Oktober 2020 darstellen, wo wir auch wieder eine Kaufzone haben.
Ich werde keine Position eröffnen, bis eines der Szenarios eingetroffen ist.
Nio: 250% Gewinn seit Oktober, Korrekturen und Reentrys!In den letzten knapp 8 Monaten sind wir mit Nio viele Wege gegangen.
Wir hatten zuerst einen brutalen Gewinn von 250% worauf eine (fast klar das es passiert) Korrektur statt fand. Nun bahnt sich
an einer Zone + Fibo Level ein Bereich der für viele Anleger wichtig geworden ist (30 Euro Area) ein erneuten Rebuy an.
Bereits im März haben wir so etwas erlebt und könnte sich nun wiederholen. Bislang sieht es seht gut aus.
Was denkt ihr?
Hier die Analyse von Oktober: