META – Welle (3) erreicht? Jetzt droht die Korrekturphase (4)Analyse von Madl Analytics
Idee:
Meta Platforms (META) hat nach dem massiven Anstieg seit 2022 nun das 161,8 %-Fibonacci-Ziel bei ~707 USD erreicht – ein klassisches Ziel für eine übergeordnete Welle (3).
Technisch gesehen ist das ein starker Hinweis darauf, dass wir uns am Ende der Welle (3) befinden könnten – und eine Welle (4) Korrektur ansteht.
📉 Was erwartet uns?
--> Die potenzielle ABC-Korrektur (A)-(B)-(C) deutet auf einen Rücklauf in den Bereich 495–417
USD hin.
--> Diese Zone entspricht dem 38–50 % Retracement der Welle (3) – typisch für eine saubere
Welle (4).
📈 Langfristig bullisch – kurzfristig Vorsicht:
Solange die Struktur intakt bleibt, könnte Welle (5) deutlich höhere Ziele (>1.000 USD) bringen. Doch vor einem Einstieg auf langfristige Sicht ist ein gesunder Pullback wahrscheinlich und sogar wünschenswert.
📌 Fazit von Madl Analytics:
META hat sein Wellenziel (3) erreicht. Wer investiert ist, kann Gewinne teilweise sichern. Wer noch nicht dabei ist, beobachtet die Zone 495–417 USD als mögliche Einstiegsgelegenheit für Welle (5). Geduld wird hier belohnt.
Meta Platforms Inc Shs A Cert Deposito Arg Repr 0.041666666 Shs
Keine Trades
META Trading-Ideen
3 Stars der Earnings Season Diese Unternehmen haben alle die Erwartungen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn übertroffen - und was entscheidend ist, sie haben auch die Voraussagen angehoben. Anders gesagt, sie haben die Erwartungen nicht nur übertroffen, sondern gesteigert. Während die Ergebnisse die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen haben, stellt sich nun die Frage: Kann diese Dynamik anhalten, oder werden die breiteren Marktbedingungen neue Herausforderungen mit sich bringen?
Microsoft (MSFT): KI-Dynamik trifft auf Finanzkraft
Microsoft lieferte auf allen Gebieten ab, mit Stärke in allen Abteilungen und herausragendem Wachstum in Asien - der Region, die sich schnell zum schlagenden Herzen seiner KI-Strategie entwickelt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 13%, und der Cashflow war besonders beeindruckend und trug dazu bei, den Nettogewinn auf $25,8 Milliarden zu steigern. Das Ergebnis? Die Kursziele der Analysten werden nach oben korrigiert.
Die Aktien stiegen nach den Ergebnissen sprunghaft an und durchbrachen dabei sowohl den 50-Tage- als auch den 200-Tage-Durchschnitt in einer einzigen Bewegung. Die Kurse haben sich seitdem über diesen wichtigen Trendindikatoren gehalten.
MSFT Tageskerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse
Meta Platforms (META): Steigt der Kurs weiter?
Die Gewinne von Meta übertrafen die Konsensprognosen, indem sie die Zacks-Konsensusschätzung um 2,61% übertrafen und $6,43 pro Aktie gegenüber den erwarteten $5,28 erzielten. Der Nettogewinn stieg auf $16,6 Milliarden, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresquartal darstellt. Die Marktreaktion war prompt: Die Aktien stiegen nach der Veröffentlichung der Ergebnisse sprunghaft an, und der Appetit der Anleger auf die Rentabilität von Technologieunternehmen scheint noch lange nicht erschöpft zu sein.
Technisch gesehen zeigen die Chartdaten eine Reihe von höheren Kursen in der jüngsten Handelsaktivität. Die Kurse bleiben unter den Höchstständen vom Februar, und obwohl sich einige Dynamikindikatoren positiv entwickelt haben, bleibt abzuwarten, ob diese Bewegung in den kommenden Sitzungen an Dynamik gewinnt oder an Schwung verliert.
META Tageskerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse
Roblox (RBLX): Die Wende, ein Quartal nach dem anderen
Roblox schüttet keine Dividenden aus und kauft keine Aktien zurück, zeigt aber Fortschritte. Ein geringerer Verlust, ein Wachstum des operativen Cashflows um 86% und ein Wachstum des freien Cashflows um 123% deuten darauf hin, dass das Unternehmen endlich reifer wird. Das Management prognostiziert nun die Rentabilität innerhalb von vier bis sechs Quartalen - ein wichtiger Meilenstein für ein Unternehmen mit hohem Wachstum und hohem Kapitalverbrauch.
Die Aktien haben sich seit dem Tiefpunkt im März gut entwickelt. Nach einem gesunden Rücksetzer mit dem breiteren Markt hat sich die Kursentwicklung wieder am langfristigen Trend ausgerichtet, wobei der 50-Tage-Durchschnitt deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt. Nur die Zeit wird zeigen, ob die jüngste Dynamik eine nachhaltige Veränderung oder eine vorübergehende Bewegung innerhalb eines breiteren Marktumfelds widerspiegelt.
RBLX Tageskerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse
Disclaimer: Der Zweck dieses Artikels ist rein informativ und lehrreich. Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen nicht die finanzielle Situation oder die individuellen Ziele der Anleger. Informationen über die Wertentwicklung in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Sofern gesetzlich zulässig, übernimmt Capital.com (oder eine seiner Tochtergesellschaften oder Mitarbeiter) in keinem Fall die Haftung für Verluste, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen. Diejenigen, die auf der Grundlage dieser Informationen handeln, tun dies auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Investment-Research“ ausgelegt werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung von unabhängigem Investment-Research erstellt und sollten daher als Marketing-Kommunikation betrachtet werden .
CFDs/Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein erhebliches Risiko, schnell Geld zu verlieren. 85,24% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld bei CFD-Handel mit diesem Anbieter Beurteilen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für in Großbritannien ansässige Personen verfügbar sind.
Meta: Verkaufspanik oder technische Chance?Analyse Was zeigt der Chart?
Die Charttechnik zeigt ein potenziell bullishes Deep Crab Pattern. Der B-Punkt wurde bereits nach unten gebrochen, was auf eine mögliche Ausbildung des vollständigen Musters hindeutet. Sollte Meta weiter in meine Kaufzone (430 $) fallen, könnte sich das Pattern bestätigen.
Mein Setup:
Einstieg: 430 $
Stop-Loss: 340 $
Ziel: 598$
Was meint ihr – sehen wir bald die erwartete Aufwärtskorrektur, oder taucht Meta noch tiefer ab, bevor der Rebound kommt?
👉 Keine Finanzberatung – nur meine persönliche Einschätzung.
#Meta #META #DeepCrab #BullishReversal #Aufwärtskorrektur #HarmonicPattern #Aktienanalyse
Chartanalyse in 3 Minuten: METAHeute META im Wochenchart, Tageschart & 4-Stundenchart!
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Meta (META): Warten auf den RückschlagSeit 2023 verzeichnet Meta einen beeindruckenden Anstieg. Derzeit bewegen wir uns jedoch in einer Seitwärtsphase, die normalerweise auf einen möglichen Rückschlag vor einer Fortsetzung hinweist. Ein solcher Rückschlag wäre ideal für ein nachhaltiges Wachstum und weitere Kursanstiege.
Wenn wir näher heranzoomen, können wir beobachten, dass sich seit Februar 2024 eine Range bildet. Diese Range wurde bisher mehrfach respektiert, und es scheint wahrscheinlich, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird. Allerdings deutet der kleine Ausbruch am oberen Ende auf ein mögliches Swing Failure Pattern (SFP) hin, was auf Gewinnmitnahmen vieler Händler hindeuten könnte. Sollten wir die $440-Marke durchbrechen und eine Kerze darunter schließen, könnte dies eine Strukturänderung bedeuten. Wenn dies eintritt, wäre unsere Analyse bestätigt. Bis dahin könnten wir weiterhin höhere Kurse sehen, da dies technisch gesehen immer noch ein bullischer Trend innerhalb dieser Range ist.
Ein weiterer kleiner Hinweis, der unsere Sichtweise unterstützt, ist die bärische Divergenz im RSI. Der RSI ist ein guter Indikator mit einer hohen Trefferquote, jedoch nicht unfehlbar. Dennoch scheint uns dieses Szenario derzeit am wahrscheinlichsten.
Meta Platforms (META): Bullischer Zyklus endetWir haben unser maximales Ziel zunächst auf 510 $ gesetzt, und der Preis ist auf 531 $ gestiegen – eine Differenz von nur etwa 4 %, was angesichts des Ausmaßes ziemlich nah ist. Wir sind mit unserer Analyse bisher zufrieden und möchten innerhalb dieses Zeitrahmens bleiben.
Obwohl es möglich ist, dass die Wellen 3 und 4 noch nicht vollständig ausgespielt sind, müssen wir berücksichtigen, dass die Welle 5 bei Meta oft länger tendiert. Dieses historische Muster deutet darauf hin, dass die aktuelle Welle 5 ähnlich verlängert sein könnte.
Wenn die Wellen 5 und (1) noch nicht abgeschlossen sind, müssten wir einen signifikanten Anstieg sehen, der über 575 $ hinausgeht. Eine solche Bewegung würde darauf hinweisen, dass der bullische Zyklus noch nicht beendet ist und wir möglicherweise einen weiteren Aufwärtsschub vor einer tieferen Korrektur sehen könnten.
Der RSI zeigt jedoch eine bärische Divergenz: tiefere Tiefs beim RSI, während das Kursdiagramm höhere Tiefs zeigt. Diese Divergenz ist typischerweise ein bärisches Signal und sollte nicht ignoriert werden, da sie oft zu Kurskorrekturen führt.
Obwohl wir die Lücke geschlossen haben, glauben wir, dass ein weiterer Rückgang möglich ist, möglicherweise auf etwa 384 $, um die Welle A abzuschließen. Eine ideale Einstiegszone für uns wäre bei etwa 306 $, mit einem Worst-Case-Szenario bis zu 181 $. Diese Analyse berücksichtigt sowohl historische Kursmuster als auch aktuelle Indikatoren, um unsere Strategie für die Zukunft zu informieren. Denken Sie daran, dass META zwar eine große Organisation zu sein scheint, wir aber in der Vergangenheit bereits größere Rücksetzer bei ihr gesehen haben.
Meta Platforms Bull-Run am Ende?Nachdem die META-Aktie nach Veröffentlichung des Quartalsberichts stark eingebrochen ist, liegt es nahe, dass sie am Ende einer Aufwärtskorrektur an der frischen Supply-Zone abprallt und in einen mittelfristigen Abwärtstrend übergeht. Der Bereich um $400 wäre in diesem Szenario ein erstes Ziel. Die weitere Entwicklung ergibt sich aus den auf diesem Wege hinterlassenen Strukturen und wird zu gegebener Zeit kommentiert.
⭐ Monats- Chart von $META 👀 -> ATH ⭐Ein Langzeit Chart von NASDAQ:META - ehemals Facebook 🤓
Anbei seht Ihr den Verlauf seit Mai 2012.
Ich persönlich finde so ein Wachstum immer wieder Interessant anzusehen. Vor allem in Zeiteinheiten, welche man nicht tagtäglich auf dem Schirm hat.
Irre, wie die Aktie beginnend von September 2021 bis November 2022 abverkauft wurde 🤪 Ganze -77% verlor damals die Aktie auf ein Stand von knapp 90USD, welches einem Einstiegs- Niveau von ca. Juni/Juli 2015 entsprach. 😵
Das zeigt mir wieder einmal, wie wichtig das richtige Timing im Markt ist.
Investoren, welche im Jahr 2016 eingestiegen sind, waren selbst nach einer langen Haltezeit von über 6 Jahren plötzlich in den Roten Zahlen. 🥴
War der Wendepunkt im November 2022 abzusehen?
Wie ist Eure Meinung hierzu?
Schreibt mir gerne in die Kommentare - ich bin gespannt und lerne gerne hinzu. 😇
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
Meta mit bärischer DivergenzMeta hat eine wichtige Widerstandszone bei rund 350$ erreicht, zeigt nun eine bärische Divergenz im RSI und hat ein Evening Star Pattern ausgebildet. Auch das Volumen hat sich in dieser im Vergleich zur Vorwoche deutlich erhöht.
Die gezeigten GDs EMA20 und EMA50 im 1W sind noch klar nach oben gerichtet, dementsprechend ist eine Korrektur aus meiner Sicht zunächst wahrscheinlicher als eine starke Abwärtsbewegung. Ein erstes Ziel könnte der Unterstützungsbereich bei ~280$ sein.
Oberhalb von 340$ wird das Signal negiert.
META: SHARK erkannt.META: SHARK erkannt.
Die Zahlen waren gut, aber die Interpretation der Zahlen ist falsch. Die „Weihnachtsrallye kommt bald?“
Auf jeden Fall sollten wir technisch gesehen zum Bullenmarkt zurückkehren.
Zu sehen: EMA.50 (310 $) und 200 (290 $),
und ebenx Ichimoku, Bollinger, Fibonacci. Viel Spaß beim Handeln an alle.
Meta - neue Hochs?Hallo Freunde 😁
Ich kann mir vorstellen, dass ich mit diesem Chart ein Fass aufmache, das nicht unbedingt akzeptiert wird, dennoch glaube ich, dass wir eine starke Korrektur bei Meta vor uns haben. Ich gehe am großen Chart davon aus, dass wir uns in einer Welle 1 befinden, diese sollte kurz vor dem Ende sein. Dann bilden wir eine Welle 2 aus, da diese normalerweise min. das 50% Fibonacci anläuft, gehe ich auch diesmal davon aus 😬
Der Kurs sollte somit mehr als 30% vom aktuellen Stand korrigieren, natürlich aber kann mit Earnings etc. das Blatt gewendet werden und schon früher die Welle 2 abgeschlossen sein. Ich gehe auch nicht davon aus, dass es eine A-B-C Korrektur ist, sonst würden wir zumindest auf das Niveau von unter $100 fallen, was allerspätestens dann, für jeden ein Kauf Muss ist.
Updates usw. findet ihr dann unten ⤵️
Tschau 🫡
⬇️⬇️
Meta Platforms im Minus - Was ist da los?Meta Platforms veröffentlichte am gestrigen Abend nachbörslich die Geschäftszahlen für das dritte Quartal (Q3).
Die Aktie notiert aktuell bei rund -3% auf Tagesbasis (Stand 17:00 Uhr) was vor allem auf die schlechtere Umsatzerwartung für das vierte Quartal zurückzuführen ist.
Für das vierte Quartal rechnet das Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von 36,5 bis 40 Mrd. Dollar, gegenüber dem Konsens von 38,87 Mrd. Dollar.
Für das abgelaufene dritte Quartal meldete Meta einen Umsatz von 34,15 Mrd. Dollar. Damit konnte die Prognose von 33,51 Mrd. Dollar übertroffen werden.
Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag mit 4,39$ ebenfalls über dem Marktkonsens von 3,63$.
Bei den operativen Kennzahlen stieg die Zahl der täglich aktiven Nutzer von Facebook im Jahresvergleich um 5% auf 2,09 Milliarden und übertraf damit die Erwartungen von 2,07 Milliarden.
Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer von Facebook stieg um 3 % auf 3,05 Mrd. und entsprach damit dem Konsens.
🪂 Blue Sky für Meta jenseits der WhatsApp-KontroverseHast Du von den neuesten Nachrichten um Meta und WhatsApp gehört? Es gab Gerüchte, dass Meta plant, Werbeanzeigen in WhatsApp einzuführen, was ordentlich Gesprächsstoff in der Finanzwelt erzeugt hat. Doch der Chef von WhatsApp, Will Cathcart, hat diese Gerüchte schnell dementiert. Was bedeutet das für die Aktie von Meta, die sich in den vergangenen 12 Monaten im Kurs fast verdoppelt hat? Lass uns zusammen einen Blick darauf werfen.
Zuerst die Risiken
Meta verdient fast 97 % seines Gesamtumsatzes durch Werbung. In den vergangenen Jahren hat dieses Geschäftsfeld allerdings an Schwung verloren, besonders wegen Konkurrenten wie TikTok. Wenn Du jüngere Leute in Deinem Umfeld hast, weißt Du sicherlich, wie beliebt TikTok gerade ist.
Meta steckt viel Geld in das sogenannte Metaverse. Aber bisher hat diese Investition nicht wirklich Früchte getragen. Fragst Du Dich auch, ob das Metaverse wirklich so groß wird, wie manche denken?
Du hast sicher mitbekommen, dass es bei Meta Entlassungen gab. Das kann auf interne Probleme hindeuten und könnte den Aktienkurs in Mitleidenschaft ziehen.
Und so könnte Meta womöglich wachsen
Wenn Du die Märkte verfolgst, siehst Du, dass Tech-Aktien gerade ziemlich heiß sind. Als einer der Riesen könnte Meta davon profitieren.
Trotz aller Hürden hat Meta einige gute Zahlen zu verzeichnen, wie ein Wachstum der aktiven Benutzer. Das ist doch ein gutes Zeichen, oder?
Mark Zuckerberg setzt stark auf Künstliche Intelligenz. Du bist gespannt auf diese Technologie? Projekte wie Llama 2 könnten genau Dein Ding sein und Meta einen echten Boost geben.
Also, die WhatsApp-Gerüchte haben Meta wieder in den Vordergrund gerückt. Es gibt Risiken, aber auch einige interessante Chancen. Du überlegst, in Meta zu investieren oder bist schon dabei? Dann behalte diese Punkte im Auge und recherchiere weiter.
Meta Platforms-Aktie +7% - Quartalszahlen übertreffen ErwartungDie Quartalszahlen von Meta (Facebook) haben die Erwartungen übertroffen. Die Aktie konnte entsprechend zulegen und notiert auf Tagesbasis rund 6,8% im Plus (Stand 17:10 Uhr).
Der Umsatz liegt bei 31,99 Milliarden Dollar. Erwartet wurden rund 27,97 Milliarden Dollar.
Der Gewinn liegt bei 2,98 Dollar pro Aktie. Hier lag der Marktkonsens bei 2,91 Dollar pro Aktie.
Den Umsatz im laufenden dritten Quartal sieht Meta jetzt bei einer Spanne von 32-34,5 Milliarden Dollar und damit über der Prognose von 31,11 Milliarden.
Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer lag mit 3,03 Milliarden ebenfalls knapp oberhalb der Erwartung von 3,00 Milliarden.
META Aktie - Wo befinden wir uns? 24.07.2023Guten Abend zusammen!
Heute kommen wir zu Meta Platforms.
Wir schauen uns hier in erster Linie diesen übergeordneten massiven Aufwärtstrend an seit dem 52 Wochen Tiefs im November und vor allen Dingen als wir dann aus diesem engen Falling Wedge ausgebrochen sind hat dieser brutale Aufwärtstrend begonnen der perfekt respektiert ist.
Und das ist jetzt wichtig! - Heute sehen wir die Aktie leicht unter dem übergeordneten Aufwärtstrend. Wichtig zu erwähnen ist dennoch, dass wir uns gerade auf einer Support-Zone bewegen.
Ich möchte hier aber auch ganz klar die beiden blau gekennzeichneten kleinen Bärenfallen zeigen, die wir gesehen haben und das war einmal minimal drunter im März und dann ein etwas stärkerer Dip im April - die Konsequenz daraus war ein massiver Short Squeeze.
Wir wissen, dass Meta am Mittwoch Zahlen liefert (nachbörslich) und das haben wir natürlich ganz genau auf dem Schirm!
Was ich nicht sehen möchte ist, dass wir unter unseren kleinen Support brechen - wir müssen hier definitiv ein bisschen vorsichtig sein, wir haben ja auch einen ganz klaren Abwärtstrend momentan.
Wo ich Meta definitiv nicht sehen möchte ist unter dem Bereich 271$. Dieser ist nämlich von der Golden Pocket der letzte Bereich, wohin die Aktie fallen dürfte.
Wenn wir da drunter brechen, dann kann eben auch mal das Momentum gegen uns switchen und da müssen wir möglicherweise sogar mit einer Korrektur rechnen bis zu 245$.
Achtet also dementsprechend auf die Reaktionen bei den wichtigen Zonen!
Bis bald & bleibt gesund! ;)
DISCLAIMER: Keine Handelsempfehlung
Meta, wird das Gap geschlossenMETA hat eine fulminante Rally hinter sich.
Seit dem Tief im November 2022 hat sich der Kurs fast verdreifacht.
War so mutig war, damals einzusteigen, und nicht verkauft hat, Respekt.
Ich war es nicht.
Aktuell steht der Kurs am unteren Bereich eines großen Gap.
Wenn dieses Gap geschlossen wird, winkt nochmals einordentliches Plus.
Meta wurde zwar erst neulich zu einer Milliardenstrafe verurteilt, aber diese Strafe zahlen die quasi aus der Portokasse.
Die grosse Frage bleibt aber, ob sich die Milliardeninvestitionen in das Metaverse wirklich langfristig lohnen werden.
Bin im Moment eher neutral was den Kursverlauf anbelangt.